Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

4-Hexylresorcin

Index 4-Hexylresorcin

4-Hexylresorcin leitet sich formal vom Resorcin ab.

Inhaltsverzeichnis

  1. 15 Beziehungen: Anästhesie, Anthelminthikum, Antioxidans, Antisepsis, Capronsäure, Desinfektion, Friedel-Crafts-Acylierung, Grad Celsius, Lösungsmittel, Lebensmittelzusatzstoff, Mol, Raney-Nickel, Resorcin, Wasserstoff, Zinkchlorid.

Anästhesie

Allgemein­anästhesie über die Atemwege Anästhesie („Empfindungslosigkeit“) ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit, meist zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme, und zugleich das auch als Betäubung bezeichnete medizinische Verfahren, um diesen herbeizuführen.

Sehen 4-Hexylresorcin und Anästhesie

Anthelminthikum

Ein Anthelminthikum (von anti- und „Wurm“) oder Wurmmittel (auch Vermizid, Vermicidum und Vermifugum genannt; von „Wurm“ und -zid für „abtötend“ beziehungsweise -fugum, etwa „entfliehend“, zu lateinisch fugere „fliehen“) ist ein Medikament gegen Wurminfektionen, das bei dem Krankheitsbild der Helminthiasis, der durch Eingeweidewürmer (Enthelminthen) hervorgerufenen Wurmkrankheit, eingesetzt wird.

Sehen 4-Hexylresorcin und Anthelminthikum

Antioxidans

Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel (Mehrzahl Antioxidantien, auch Antioxidanzien) ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert.

Sehen 4-Hexylresorcin und Antioxidans

Antisepsis

Wunddesinfektion mit Povidon-Iod Mit Antisepsis (griechisch; „gegen Fäulnis“; von σῆψις „Fäulnis“; vgl. „Sepsis“) bezeichnet man alle Maßnahmen zur Verminderung der Keimzahl von infektiösen Keimen an lebenden Geweben und damit zur Verhinderung einer Infektion, z.

Sehen 4-Hexylresorcin und Antisepsis

Capronsäure

Capronsäure (n-Hexansäure) ist eine gesättigte Fett- bzw.

Sehen 4-Hexylresorcin und Capronsäure

Desinfektion

Werbung für das Desinfektionsmittel ''Lysoform'' für Kriegsverwundete (1917) Desinfektion macht einen wesentlichen Teil der antiseptischen Arbeitsweise aus.

Sehen 4-Hexylresorcin und Desinfektion

Friedel-Crafts-Acylierung

Die Friedel-Crafts-Acylierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach Charles Friedel und James Mason Crafts.

Sehen 4-Hexylresorcin und Friedel-Crafts-Acylierung

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Sehen 4-Hexylresorcin und Grad Celsius

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Sehen 4-Hexylresorcin und Lösungsmittel

Lebensmittelzusatzstoff

Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden.

Sehen 4-Hexylresorcin und Lebensmittelzusatzstoff

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Sehen 4-Hexylresorcin und Mol

Raney-Nickel

Schutzgas). Raney-Nickel ist ein fester Katalysator, der aus feinen Körnern einer Nickel-Aluminium-Legierung besteht und in vielen industriellen Prozessen eingesetzt wird.

Sehen 4-Hexylresorcin und Raney-Nickel

Resorcin

Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol, 1,3-Benzoldiol) leitet sich formal vom Benzol ab.

Sehen 4-Hexylresorcin und Resorcin

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Sehen 4-Hexylresorcin und Wasserstoff

Zinkchlorid

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

Sehen 4-Hexylresorcin und Zinkchlorid

Auch bekannt als E 586, E586, Hexylresorcin.