Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

350

Index 350

Centenionalis des Magnentius.

40 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Aksumitisches Reich, Autun, Äthiopischer Kalender, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chioniten, Constans, Constantius II., Diokletianische Ära, Elne, Era, Ezana, Faustus von Mileve, Ganga (Dynastie), Gegenkaiser, Jüdischer Kalender, Karnataka, Konstantin der Große, Koptischer Kalender, Magnentius, Manichäismus, Marcellinus (Schatzmeister), Metall-Hund, Nepotianus, Niš, Nirwana, Olympiade, Pallava, Petronell-Carnuntum, Römischer Kalender, Reich von Kusch, Sassanidenreich, Seleukidische Ära, Sirmium, Spyridon (Heiliger), Vetranio, Vikram Sambat, Wien.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 350 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Aksumitisches Reich

Stelenpark von Aksum Das aksumitische Reich (auch axumitisches Reich) war ein spätantiker Staat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: 350 und Aksumitisches Reich · Mehr sehen »

Autun

Autun ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté sowie Hauptstadt des gleichnamigen Arrondissements.

Neu!!: 350 und Autun · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 350 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 350 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 350 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 350 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chioniten

Die Chioniten waren eine spätantike Nomadengruppe im Zentralasien.

Neu!!: 350 und Chioniten · Mehr sehen »

Constans

Goldmultiplum des Constans Constans (* zwischen 320 und 323; † Februar 350 in Südgallien bei Elne), mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constans, war der jüngste Sohn Konstantins des Großen und von 337 bis 350 römischer Kaiser.

Neu!!: 350 und Constans · Mehr sehen »

Constantius II.

Siscia mit der Inschrift ''CONSTANTIVS P(ius) F(elix) AVG(ustus)'' auf der Vorderseite und ''GLORIA CONSTANTI(i) AVG(usti) SIS(ciae)'' auf der Rückseite.Die Inschrift ''VOT/XX (Votis Vicennalibus d. h. Glückwünsche zum 20sten Jubiläum)'' im Labarum deutet auf das 20-jährige Caesaren-Jubiläum und somit das Prägejahr 344 (324+20) hin. Constantius II. (mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai/Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des Römischen Reiches.

Neu!!: 350 und Constantius II. · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 350 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Elne

Elne (auf Katalanisch Elna) ist eine französische Stadt im Département Pyrénées-Orientales der Region Okzitanien.

Neu!!: 350 und Elne · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 350 und Era · Mehr sehen »

Ezana

Konversion zum Christentum Stein des Ezana mit Siegesberichten Ezana (altäthiopisch ዔዛና ʿĒzānā ohne Vokalisierung ዐዘነ ʿzn; auch Ezena, oder Azanas) war im 4.

Neu!!: 350 und Ezana · Mehr sehen »

Faustus von Mileve

Faustus von Mileve (* um 350 in Mileve (Numidien, Algerien, Nordafrika); † vor 400 in der Verbannung) ist der bedeutendste Vertreter des abendländischen Manichäismus.

Neu!!: 350 und Faustus von Mileve · Mehr sehen »

Ganga (Dynastie)

Die Ganga-Dynastie war eine indische Dynastie legendenhafter Herkunft, welche in einigen Abschnitten der Geschichte Indiens auftaucht.

Neu!!: 350 und Ganga (Dynastie) · Mehr sehen »

Gegenkaiser

Gegenkaiser sind Herrscher, die den Status eines Kaisers beanspruchten, obwohl bereits ein Throninhaber amtierte.

Neu!!: 350 und Gegenkaiser · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 350 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Karnataka

Karnataka, bis 1973 Mysore, ist ein südindischer Bundesstaat mit einer Fläche von 191.791 Quadratkilometern und über 61 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: 350 und Karnataka · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: 350 und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 350 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Magnentius

Goldmultiplum des Magnentius. Während sich die Kaiser seit Konstantin I. mit Diadem abbilden ließen, grenzte sich Magnentius hiervon durch Barhäuptigkeit bewusst ab. Centenionalis des Magnentius, Vor- und Rückseite Flavius Magnus Magnentius (* um 303 in Ambianum?; † 10. August 353 in Lugdunum) war römischer Gegenkaiser von 350 bis 353.

Neu!!: 350 und Magnentius · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: 350 und Manichäismus · Mehr sehen »

Marcellinus (Schatzmeister)

Marcellinus († 351 bei Mursa) war ein im 4.

Neu!!: 350 und Marcellinus (Schatzmeister) · Mehr sehen »

Metall-Hund

Der Metall-Hund (Gengxu) ist das 47. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 350 und Metall-Hund · Mehr sehen »

Nepotianus

Münze des Nepotianus Nepotianus (eingedeutscht Nepotian, mit vollem Namen Flavius Iulius Popilius Nepotianus Constantinus; † 30. Juni 350 in Rom) war ein römischer Usurpator des Jahres 350.

Neu!!: 350 und Nepotianus · Mehr sehen »

Niš

Niš ist die drittgrößte Stadt in Serbien und gleichzeitig der Hauptverwaltungssitz des Okrug Nišava.

Neu!!: 350 und Niš · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 350 und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 350 und Olympiade · Mehr sehen »

Pallava

Die Pallava waren ein altindisches Geschlecht, existent etwa seit der Mitte des 3.

Neu!!: 350 und Pallava · Mehr sehen »

Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Neu!!: 350 und Petronell-Carnuntum · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 350 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Reich von Kusch

Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudan.

Neu!!: 350 und Reich von Kusch · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: 350 und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 350 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sirmium

Ergrabene Baureste im Stadtbereich. Kaiserpalast von Sirmium Kaiserpalast von Sirmium. Sirmium war eine wichtige Stadt auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: 350 und Sirmium · Mehr sehen »

Spyridon (Heiliger)

Der hl. Spyridon, Fresco im Kloster Semen (Bulgarien), 14. Jahrhundert St. Spyridon (Korfu) Orthodoxe Kathedrale St. Spyridon, Seattle (USA) Spyridon, andere Schreibweise Spiridon (* um 270; † 350) ist ein Heiliger der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: 350 und Spyridon (Heiliger) · Mehr sehen »

Vetranio

Siscia) Vetranio († 356) war vom 1.

Neu!!: 350 und Vetranio · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 350 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: 350 und Wien · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »