Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

330 v. Chr.

Index 330 v. Chr.

Keine Beschreibung.

44 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alexander der Große, Alexanderzug, Amyntas (Sohn des Andromenes), Arete von Kyrene, Aria (historische Region), Ariobarzanes (Satrap), Atropates, Baktrien, Bernstein, Bessos, Britannien, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Dareios III., Ekbatana, Ephoros von Kyme, Geograph, Geschichte Armeniens, Griechen, Helgoland, Herat, Hyrkanien, Jüdischer Kalender, Kaspisches Meer, Kidinnu, Makedonien, Medien (Land), Menippos von Gadara, Metall-Hase, Mithrenes, Nikanor (Sohn des Parmenion), Nirwana, Olympiade, Panathinaiko-Stadion, Parmenion, Persepolis, Perserreich, Philotas, Pytheas, Römischer Kalender, Satibarzanes, Schlacht an den persischen Toren.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 330 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: 330 v. Chr. und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Alexanderzug · Mehr sehen »

Amyntas (Sohn des Andromenes)

Amyntas († 330 v. Chr.) war ein Gefährte (hetairos) und Feldherr Alexanders des Großen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Amyntas (Sohn des Andromenes) · Mehr sehen »

Arete von Kyrene

Arete von Kyrene (* um 400 v. Chr.; † um 330 v. Chr.) war eine antike griechische Philosophin.

Neu!!: 330 v. Chr. und Arete von Kyrene · Mehr sehen »

Aria (historische Region)

Aria (auch Areia, altpersisch Haraiva) ist der antike Name einer historischen Landschaft in Zentralasien, die weitgehend der heutigen afghanischen Provinz Herat entspricht.

Neu!!: 330 v. Chr. und Aria (historische Region) · Mehr sehen »

Ariobarzanes (Satrap)

Ariobarzanes († 330 v. Chr.) war ein persischer Adliger und Statthalter der Provinz Persis.

Neu!!: 330 v. Chr. und Ariobarzanes (Satrap) · Mehr sehen »

Atropates

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Atropates (altpersisch Atarepata) war unter dem persischen Großkönig Dareios III. Satrap von Medien.

Neu!!: 330 v. Chr. und Atropates · Mehr sehen »

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Neu!!: 330 v. Chr. und Baktrien · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: 330 v. Chr. und Bernstein · Mehr sehen »

Bessos

Bessos († 329 v. Chr. in Ekbatana) war ein Verwandter des persischen Großkönigs Dareios III. und seit etwa 336 v. Chr.

Neu!!: 330 v. Chr. und Bessos · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: 330 v. Chr. und Britannien · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 330 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 330 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 330 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Dareios III.

Abstammung des Dareios III. Dareios III. (altgriechisch Δαρεῖος; Dāriyūsch; altpersisch Dārayavahusch, Dārayavausch; lateinisch Darius, im Schahname Dārā; * um 380 v. Chr.; † Juli 330 v. Chr. bei Hekatompylos (beim heutigen Damghan, Iran), mit dem Beinamen Kodomannos) war als Nachfolger des Arses (Artaxerxes IV.) von 336 bis 330 v. Chr.

Neu!!: 330 v. Chr. und Dareios III. · Mehr sehen »

Ekbatana

Iranischen Nationalmuseum Teheran, 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.Erika Bleibtreu: ''Achaimenidische Kunst.'' In: Wilfried Seipel (Hrsg.): ''7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran.'' Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 186–219, hier: S. 200–201 (''Löwenrhyton''). Ekbatana (altgriechisch; altpersisch Hangmatana „Zusammenkunft“, Agbatana bei Aischylos) war die Hauptstadt des Mederreichs und später Königsresidenz im persischen Achämenidenreich.

Neu!!: 330 v. Chr. und Ekbatana · Mehr sehen »

Ephoros von Kyme

Ephoros von Kyme (griechisch Ἔφορος, latinisiert Ephorus; * um 400 v. Chr.; † 330 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: 330 v. Chr. und Ephoros von Kyme · Mehr sehen »

Geograph

Als Geograph bzw.

Neu!!: 330 v. Chr. und Geograph · Mehr sehen »

Geschichte Armeniens

Die Geschichte Armeniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Armenien und historischer armenischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 330 v. Chr. und Geschichte Armeniens · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Griechen · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: 330 v. Chr. und Helgoland · Mehr sehen »

Herat

Herat (in der Antike Haraiva) ist eine Stadt im westlichen Afghanistan im Tal des Hari Rud.

Neu!!: 330 v. Chr. und Herat · Mehr sehen »

Hyrkanien

Hyrkanien oder persisch Gurgan (Hyrkania, altpersisch 𐎺𐎼𐎣𐎠𐎴 Varkâna,Lendering (1996) mittelpersisch 𐭢𐭥𐭫𐭢𐭠𐭭 Gurgān, akkadisch Urqananu.) ist eine antike Landschaft am südlichen Kaspischen Meer im heutigen Iran und Turkmenistan.

Neu!!: 330 v. Chr. und Hyrkanien · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 330 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: 330 v. Chr. und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Kidinnu

Kidinnu (auch Kidunnu, Kidenas, Cidenas, Kidynas, * möglicherweise um 400 v. Chr. in Babylon; † möglicherweise 14. August 330 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: 330 v. Chr. und Kidinnu · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: 330 v. Chr. und Makedonien · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Medien (Land) · Mehr sehen »

Menippos von Gadara

Eine in der Villa dei Papiri gefundene und als Menippos gedeutete Büste, heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel.Genaue Angaben zu diesem Bildnis bei http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/13546 Arachne. Menippos von Gadara (altgriechisch Μένιππος Ménippos, latinisiert Menippus) war ein antiker griechischer Schriftsteller, der den Gedanken der kynischen Philosophen nahestand.

Neu!!: 330 v. Chr. und Menippos von Gadara · Mehr sehen »

Metall-Hase

Der Metall-Hase (Xinmao) ist das 28. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 330 v. Chr. und Metall-Hase · Mehr sehen »

Mithrenes

Mithrenes († nach 331 v. Chr.) war ein persischer Beamter im Dienst des Dareios III. und Alexanders des Großen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Mithrenes · Mehr sehen »

Nikanor (Sohn des Parmenion)

Nikanor war der historischen Überlieferung nach der zweite Sohn des makedonischen Feldherrn Parmenion.

Neu!!: 330 v. Chr. und Nikanor (Sohn des Parmenion) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 330 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 330 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Panathinaiko-Stadion

Das Panathinaiko-Stadion, April 2021 Das Panathenäische Stadion, Atlas von Athen, Berlin 1878 Panathenäisches Stadion, Zeichnung von Ziller, 1870Friedbert Ficker; Gert Morzinek; Barbara Mazurek: ''Ernst Ziller – Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland; Die Familie Ziller''. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu 2003, S. 18. (dort Zeichnung von Ziller). Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1896 Das Stadion als touristisches Ziel (1960) Das Panathinaiko-Stadion in Athen (auch als Kallimarmaro, „schöner Marmor“ bekannt) ist das Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahre 1896.

Neu!!: 330 v. Chr. und Panathinaiko-Stadion · Mehr sehen »

Parmenion

Parmenion (* um 400 v. Chr.; † Ende 330 v. Chr. in Ekbatana, einer Stadt in Medien) war ein makedonischer General.

Neu!!: 330 v. Chr. und Parmenion · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: 330 v. Chr. und Persepolis · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: 330 v. Chr. und Perserreich · Mehr sehen »

Philotas

Philotas († 330 v. Chr.) war ein Feldherr Alexanders des Großen von Makedonien, der bei diesem jedoch schließlich in Ungnade fiel und hingerichtet wurde.

Neu!!: 330 v. Chr. und Philotas · Mehr sehen »

Pytheas

Denkmal für Pytheas an der Börse von Marseille Pytheas von Massalia (Pythéas; * um 370 v. Chr.; † um 310 v. Chr.) war ein griechischer Händler, Geograph und als Seefahrer einer der großen Entdecker der Antike.

Neu!!: 330 v. Chr. und Pytheas · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 330 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Satibarzanes

Satibarzanes (griech.: Σατιβαρζανης) († 330 v. Chr.) war unter dem persischen Großkönig Darius III. Satrap der Provinz Aria im Westen des heutigen Afghanistan.

Neu!!: 330 v. Chr. und Satibarzanes · Mehr sehen »

Schlacht an den persischen Toren

Das Tal von Meyran mit der Straße von Yesuj nach Eqlid. Die Schlacht an den persischen Toren (oder dem persischen Tor) war eine militärische Auseinandersetzung des Alexanderzugs im heutigen Iran, in der Alexander der Große im Januar 330 v. Chr.

Neu!!: 330 v. Chr. und Schlacht an den persischen Toren · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »