Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

322 v. Chr.

Index 322 v. Chr.

siehe Hauptartikel Reich Alexanders des Großen.

40 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alexander der Große, Alexanderreich, Antigonos I. Monophthalmos, Antipatros (Makedonien), Ariarathes I., Aristoteles, Athen, Ätolien, Buddhistische Zeitrechnung, Chalkida, Chandragupta Maurya, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Demosthenes, Erde-Schwein, Eumenes von Kardia, Geschichte Indiens, Griechen, Hypereides, Jüdischer Kalender, Kleomenes von Naukratis, Kleopatra von Makedonien, Krateros, Lamischer Krieg, Leonnatos, Makedonien, Maurya-Reich, Nikaia (Tochter des Antipatros), Nirwana, Olympiade, Perdikkas (Diadoche), Peripatos, Poseidon-Heiligtum von Kalaureia, Ptolemaios I., Römischer Kalender, Schlacht von Krannon, Scholarch, Seeschlacht bei Amorgos, Theophrastos von Eresos.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 322 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Alexanderreich · Mehr sehen »

Antigonos I. Monophthalmos

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen.

Neu!!: 322 v. Chr. und Antigonos I. Monophthalmos · Mehr sehen »

Antipatros (Makedonien)

Antipatros, auch Antipas genannt, (latinisiert Antipater; * 398 v. Chr. in Paliura, Makedonien; † 319 v. Chr.), Sohn des Iolaos, war ein makedonischer Feldherr unter Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen, dem er nach der Ermordung Philipps 336 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Antipatros (Makedonien) · Mehr sehen »

Ariarathes I.

Ariarathes I. (* 404/403 v. Chr.; † 322 v. Chr.) war ein Statthalter (Satrap) von Kappadokien im persischen Großreich der Achämeniden.

Neu!!: 322 v. Chr. und Ariarathes I. · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: 322 v. Chr. und Aristoteles · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: 322 v. Chr. und Athen · Mehr sehen »

Ätolien

rechts Ätolien (auch Aitolien) ist eine Landschaft in Griechenland, die im Westen an Akarnanien grenzt, von dem es durch den Fluss Acheloos getrennt ist, im Norden an Epirus und Thessalien, im Osten an die Regionalbezirke Evrytania und Fokida (in der Antike die ozolischen Lokrer), und im Süden an den Eingang zum Golf von Korinth.

Neu!!: 322 v. Chr. und Ätolien · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 322 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chalkida

Chalkida, früher auch Chalkis genannt, ist die Hauptstadt der griechischen Insel Euböa.

Neu!!: 322 v. Chr. und Chalkida · Mehr sehen »

Chandragupta Maurya

Chandragupta Maurya († wohl 297 v. Chr.), den Griechen war er als Sandrokottos (altgriechisch Σανδράκοττος; lateinisch Androcottus) bekannt, war der Begründer des Maurya-Reichs.

Neu!!: 322 v. Chr. und Chandragupta Maurya · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 322 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 322 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Demosthenes

Demosthenes Porträt des Demosthenes, eine römische Kopie aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. nach einem bronzenen Original Demosthenes (lateinisch und deutsch Demósthenes; * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia) war einer der bedeutendsten griechischen Redner (Rhetoren).

Neu!!: 322 v. Chr. und Demosthenes · Mehr sehen »

Erde-Schwein

Das Erde-Schwein (Jihai) ist das 36. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 322 v. Chr. und Erde-Schwein · Mehr sehen »

Eumenes von Kardia

Eumenes von Kardia (* 362 v. Chr. oder 361 v. Chr.; † 316 v. Chr.) war ein Sekretär Alexanders des Großen und einer seiner Nachfolger.

Neu!!: 322 v. Chr. und Eumenes von Kardia · Mehr sehen »

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Neu!!: 322 v. Chr. und Geschichte Indiens · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: 322 v. Chr. und Griechen · Mehr sehen »

Hypereides

Hypereides Hypereides entkleidet Phryne. Historiengemälde ''Phryne vor dem Areopag'' von Jean-Léon Gérôme (1861) Hypereides (Hypereídēs; * 390/89 v. Chr.; † 322 v. Chr.) war ein griechischer Redner und Politiker.

Neu!!: 322 v. Chr. und Hypereides · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kleomenes von Naukratis

Kleomenes von Naukratis (* Naukratis; † 322 v. Chr.) wurde 331 v. Chr. von Alexander dem Großen nach Übernahme der Herrschaft in Ägypten mit der „Leitung des Finanz- und Steuerwesens der Bauleitung von Alexandreia beauftragt“.

Neu!!: 322 v. Chr. und Kleomenes von Naukratis · Mehr sehen »

Kleopatra von Makedonien

Kleopatra von Makedonien (* um 355 v. Chr.; † 308 v. Chr. in Sardes) war die Schwester Alexanders des Großen und spielte eine wichtige Rolle während der Diadochenkriege.

Neu!!: 322 v. Chr. und Kleopatra von Makedonien · Mehr sehen »

Krateros

Löwenjagd zweier Männer, vermutlich Alexander und Krateros (Mosaikdarstellung aus Pella) Krateros (* um 370 v. Chr.; † 320 v. Chr.), Sohn des Alexandros und der Aristopatra, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und kämpfte nach dessen Tod 323 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Krateros · Mehr sehen »

Lamischer Krieg

Der Lamische Krieg war eine militärische Auseinandersetzung im antiken Griechenland im späten 4.

Neu!!: 322 v. Chr. und Lamischer Krieg · Mehr sehen »

Leonnatos

Leonnatos (* um 360 v. Chr.; † 322 v. Chr.), Sohn des Anteas, entstammte dem Stamm der Lynkesten, der nördlich von Epirus – in der Lynkestis – lebte.

Neu!!: 322 v. Chr. und Leonnatos · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: 322 v. Chr. und Makedonien · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Neu!!: 322 v. Chr. und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Nikaia (Tochter des Antipatros)

Nikaia († vor 302 v. Chr.) war eine Tochter des makedonischen Regenten Antipatros und nacheinander verheiratet mit den Diadochen Perdikkas († 320 v. Chr.) und Lysimachos († 281 v. Chr.). Unter dem Geleit ihres Bruders Iolaos wurde Nikaia im Jahr 321 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Nikaia (Tochter des Antipatros) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 322 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 322 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Perdikkas (Diadoche)

Perdikkas († 320 v. Chr., in der Forschung wurde sein Tod jedoch lange Zeit in das Jahr 321 v. Chr. datiert) war ein General Alexanders des Großen, nahm an dessen Feldzug gegen den persischen Herrscher Dareios III. teil und wurde nach dem Tod Hephaistions einer der ranghöchsten Vertrauten des Makedonenkönigs.

Neu!!: 322 v. Chr. und Perdikkas (Diadoche) · Mehr sehen »

Peripatos

Ein Peripatos an der Akropolis in Athen Peripatos ist der Name der philosophischen Schule des Aristoteles.

Neu!!: 322 v. Chr. und Peripatos · Mehr sehen »

Poseidon-Heiligtum von Kalaureia

Blick von Osten auf den Tempelbezirk Der Strand von Vagonia, der ehemalige Hafen von Kalaureia Das Poseidon-Heiligtum von Kalaureia war das zentrale Heiligtum der Amphiktyonie von Kalaureia.

Neu!!: 322 v. Chr. und Poseidon-Heiligtum von Kalaureia · Mehr sehen »

Ptolemaios I.

Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten.

Neu!!: 322 v. Chr. und Ptolemaios I. · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 322 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Schlacht von Krannon

Die Schlacht von Krannon fand im August 322 v. Chr. zwischen den Truppen Athens und der Ätoler einerseits und denen Makedoniens andererseits statt.

Neu!!: 322 v. Chr. und Schlacht von Krannon · Mehr sehen »

Scholarch

Ein Scholarch (altgriechisch σχολάρχης scholárchēs „Schuloberhaupt“, von σχολή scholḗ „Schule“ und ἄρχειν árchein „gebieten“) war der Leiter einer höheren Bildungseinrichtung.

Neu!!: 322 v. Chr. und Scholarch · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Amorgos

Die Seeschlacht bei Amorgos war eine im Sommer 322 v. Chr.

Neu!!: 322 v. Chr. und Seeschlacht bei Amorgos · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: 322 v. Chr. und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »