Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Buch der Könige

Index 1. Buch der Könige

Das 1.

122 Beziehungen: Abija, Abjatar, Adonija, Ahab (König), Ahasja (Israel), Ahasja (Juda), Ahija von Schilo, Altes Testament, Ammoniter, Aramäer (Volk), Asa (König), Aschera, Atalja, Östliches Christentum, Baal (Gott), Babylonisches Exil, Bascha, Batseba, Bücher der Könige, Benjamin (Bibel), Bet El, Bet-El, Bibel, Bibleserver.com, Buch Samuel, David, Davidisch-salomonisches Großreich, Einheitsübersetzung, Ela, Elberfelder Bibel, Elija, Elischa, Erich Zenger, Ernst Würthwein, Flavius Josephus, Frieden, Frondienst, Götze, Georg Hentschel, Heiliger Krieg, Herbert Donner, Hiram I., Hiskija, Historiker, Horeb, Israeliten, Jürgen Werlitz, Jehu (König), Jerobeam I., Jerusalem, ..., Jerusalemer Tempel, Jesaja, JHWH, Joab, Jojachin, Joram (Juda), Joschafat (Juda), Joschija, Juda (Bibel), Juda (Reich), Justizmord, Kanon (Bibel), Karmel (Gebirge), Königin von Saba, Kontemplation, Liste biblischer Bücher, Liste biblischer Propheten, Liste der Könige Israels, Lutherbibel, Maße und Gewichte in der Bibel, Manfred Oeming, Martin Noth, Mater semper certa est, Meditation, Micha der Sohn Jemlas, Naama (Bibel), Nabot, Nadab (König), Nordreich Israel, Omri, Orakel, Otto Kaiser (Theologe), Phönizier, Prophetie im Tanach, Qarqar, Quelle (Geschichtswissenschaft), Rainer Albertz, Redaktor (Textwissenschaft), Rehabeam, Revolution, Salbung, Salomo, Saul, Sünde, Schalom (Hebräisch), Schimi, Schriftrolle, Septuaginta, Simri (König), Stereotyp, Stille, Synkretismus, Talmud, Tanach, Tel Dan, Tempelberg, Theophanie, Tibni, Volkmar Fritz, Vulgata, Werner H. Schmidt, William Foxwell Albright, Winfried Thiel, Wohlstand, Wortereignisformel, Zäsur, Zebaot, Zedekia, Zwölf Stämme Israels, Zwölfprophetenbuch, 2. Buch der Chronik, 2. Buch der Könige. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Abija

Abija aus Guillaume Rouillés ''Promptuarium Iconum Insigniorum'', 1553 Abija, Sohn Rehabeams und Maachas/Michajas, war zwischen 913 und 910 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Abija · Mehr sehen »

Abjatar

Abjatar war ein Priester zur Zeit Davids und Salomos (ca. 1010–926 v. Chr.).

Neu!!: 1. Buch der Könige und Abjatar · Mehr sehen »

Adonija

Adonija - Sgraffito (1555) von einem Markthaus in Telč (Tschechien) Adonija (auch Adonia) oder Adonijahu ist im Alten Testament der vierte Sohn König Davids.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Adonija · Mehr sehen »

Ahab (König)

Ahab aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Ahab („Bruder des Vaters“) war von etwa 871 bis 852 v. Chr., seit dem Tod seines Vaters Omri, König des Nordreiches Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ahab (König) · Mehr sehen »

Ahasja (Israel)

Ahasja aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Ahasja († 849 oder 852 v. Chr.) war König von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ahasja (Israel) · Mehr sehen »

Ahasja (Juda)

Ahasja aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Ahasja (auch Jeoahas) war König von Juda; seine nur wenige Monate dauernde Herrschaft wird auf das Jahr 842 oder 841 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ahasja (Juda) · Mehr sehen »

Ahija von Schilo

Ahija von Schilo war ein früher biblischer Prophet.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ahija von Schilo · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Altes Testament · Mehr sehen »

Ammoniter

Die Ammoniter waren ein semitischer Stamm, der in Ammon nördlich von Moab und östlich der israelitischen Stämme Ruben und Gad siedelte.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ammoniter · Mehr sehen »

Aramäer (Volk)

Das Land der Aramäer (Syrien & Mesopotamien) des Kartographen Jodocus Hondius, 1607 in Amsterdam Die Aramäer sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Aramäer (Volk) · Mehr sehen »

Asa (König)

Die Könige Joschafat und Asa, Skulptur von Boaz Vaadia (Tel Aviv, Gan haAtzma'ut)Aviva und Shmuel Bar'am: https://www.timesofisrael.com/from-elijah-moses-to-the-gate-of-faith-sculptures-echo-israels-biblical-past/ From Elijah & Moses to the Gate of Faith, sculptures echo Israel’s Biblical past. In: The Times of Israel, 4. April 2020. Asa war der dritte König von Juda und regierte 41 Jahre von 913 bis 873 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Asa (König) · Mehr sehen »

Aschera

Ašéra, Figur aus dem 13. Jh. v. Chr. auf einem Plakat des Israel-Museums, Jerusalem Aschera (auch Ascherah, Ašerā) ist eine syrisch-kanaanäische Meeresgöttin sumerischen Ursprungs.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Aschera · Mehr sehen »

Atalja

Atalja aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Atalja oder Athalja (lat. "Athalia", griech. "Γοθολία"; † 837 oder 835 v. Chr.) regierte sechs Jahre als Alleinherrscherin das Königreich Juda.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Atalja · Mehr sehen »

Östliches Christentum

Östliches Christentum, Christlicher Orient oder Ostkirche bezeichnet den Teil des Christentums, dessen traditionelle Ursprünge auf die altkirchlichen Patriarchate Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem zurückgehen und aus Sicht der Westkirche im Osten liegen.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Östliches Christentum · Mehr sehen »

Baal (Gott)

Baal (auch Baʿal) ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen (syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Baal (Gott) · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Bascha

Bascha aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Bascha († 877) war der dritte König von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bascha · Mehr sehen »

Batseba

Cornelis van Haarlem: Batseba im Bad Batseba ist im jüdischen Tanach und im christlichen Alten Testament der Bibel die Mutter König Salomos.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Batseba · Mehr sehen »

Bücher der Könige

alternativtext.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bücher der Könige · Mehr sehen »

Benjamin (Bibel)

Die 12 Stämme Israels Benjamin ist nach dem Alten Testament der jüngste Sohn des Patriarchen Jakob und seiner Lieblingsfrau Rahel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Benjamin (Bibel) · Mehr sehen »

Bet El

Bet El (deutsch: Haus Gottes) ist eine israelische Siedlung im Westjordanland mit 5.686 Einwohnern (Stand: Januar 2022).

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bet El · Mehr sehen »

Bet-El

Bet-El (hebräisch בֵּית אֵל „Haus des El“ oder „Haus Gottes“; auch Bethel genannt) ist ein in der Bibel erwähnter Ort, 17 km nördlich von Jerusalem und 16 km südlich von Silo im von Israel besetzten Westjordanland.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bet-El · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bibel · Mehr sehen »

Bibleserver.com

Bibleserver.com ist ein Online-Dienst von ERF Medien e. V., der in Zusammenarbeit mit internationalen Bibelgesellschaften und Verlagen die Bibel in 48 modernen und historischen Übersetzungen auf 21 Sprachen online anbietet, inklusive verschiedener Hörbibeln.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Bibleserver.com · Mehr sehen »

Buch Samuel

Das Buch Samuel ist Teil der hebräischen Bibel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Buch Samuel · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und David · Mehr sehen »

Davidisch-salomonisches Großreich

Oriental Institute Museum Chicago) Davidisch-salomonisches Großreich bezeichnet nach einer Hypothese der Bibelwissenschaft einen Staat im östlichen Mittelmeerraum in der Zeit des 10. Jahrhunderts v. Chr., im englischen Sprachraum United Monarchy genannt.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Davidisch-salomonisches Großreich · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Ela

Wurzel-Jesse-Fenster in Beignon Ela († 876 oder 885 v. Chr.) war Sohn und Nachfolger des Bascha als König von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ela · Mehr sehen »

Elberfelder Bibel

Die Elberfelder Bibel ist eine deutsche Bibelübersetzung, die erstmals 1855 (Neues Testament) bzw.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Elberfelder Bibel · Mehr sehen »

Elija

Sinai Elija oder Elia (auch Elias;, auch griechisch Ἠλίας Ēlías; ʾIlyās) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im zweiten Viertel des 9.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Elija · Mehr sehen »

Elischa

Elischa oder Elisa (auch Elisäus; „Gott hilft“; griechisch Ἐλισαῖος Elisaîos) war ein Prophet im Nordreich Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Elischa · Mehr sehen »

Erich Zenger

Erich Zenger (* 5. Juli 1939 in Dollnstein; † 4. April 2010 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Erich Zenger · Mehr sehen »

Ernst Würthwein

Ernst Würthwein (* 20. September 1909 in Tübingen; † 7. Februar 1996 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe, der von 1954 bis 1977 Professor für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg war.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Ernst Würthwein · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Frieden

CND-Symbol Panzerhaubitze M109 Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Frieden · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Frondienst · Mehr sehen »

Götze

goldenen Kalbes in Hartmann Schedels ''Weltchronik'' (Nürnberg 1493) Götze ist eine abwertende Bezeichnung für einen der eigenen Religion fremden Gott, insbesondere einen Abgott, also die Darstellung einer Gottheit in einem kultisch verehrten Bildwerk.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Götze · Mehr sehen »

Georg Hentschel

Georg Hentschel (* 18. Dezember 1941 in Rengersdorf, Landkreis Glatz, Provinz Niederschlesien) ist emeritierter Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Universität Erfurt.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Georg Hentschel · Mehr sehen »

Heiliger Krieg

Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Heiliger Krieg · Mehr sehen »

Herbert Donner

Herbert Donner (* 16. Februar 1930 in Reichstädt; † 28. April 2016 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Herbert Donner · Mehr sehen »

Hiram I.

Hiram, König von Tyros (* 999 v. Chr.; † 935 v. Chr.) war ein phönizischer König.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Hiram I. · Mehr sehen »

Hiskija

Niederlage Sanheribs vor Jerusalem (nach biblischer Überlieferung), Peter Paul Rubens, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Hiskija (auch Ezechias, Hiskia oder Hiskias; Ḥisqijahu; * um 750 v. Chr.; † 696 v. Chr.) war von 725 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Hiskija · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Historiker · Mehr sehen »

Horeb

Rembrandt, 1659, nach christlicher Fehlübersetzung der hebräischen Bibel Der Horeb (hebr. „Ödland, Wüstengebiet“) ist in der Bibel der „Gottesberg“, an dem Mose dem Gott JHWH begegnet.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Horeb · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Israeliten · Mehr sehen »

Jürgen Werlitz

Jürgen Werlitz (* 9. Februar 1961 in Frankfurt am Main) ist deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jürgen Werlitz · Mehr sehen »

Jehu (König)

Schwarzen Obelisken Jehu war König Israels von etwa 841 bis um 814 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jehu (König) · Mehr sehen »

Jerobeam I.

Phantasieporträt des Jerobeam I. aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“, Guillaume Rouillé (1553) Jerobeam I. war laut biblischem Bericht im 10.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jerobeam I. · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jerusalem · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jesaja · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: 1. Buch der Könige und JHWH · Mehr sehen »

Joab

Joab ist im Alten Testament der Heerführer und Neffe König Davids.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Joab · Mehr sehen »

Jojachin

Jojachin aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Jojachin (* um 616 v. Chr.; † nach 560 v. Chr.) war König von Juda als Nachfolger seines Vaters Jojakim.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Jojachin · Mehr sehen »

Joram (Juda)

Joram aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Joram war König von Juda; seine Regierungszeit wird auf 849–842 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Joram (Juda) · Mehr sehen »

Joschafat (Juda)

Joschafat war Sohn und Nachfolger von Asa als König von Juda.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Joschafat (Juda) · Mehr sehen »

Joschija

König Josia von Julius Schnorr von Carolsfeld. Wurzel-Jesse-Fenster von St-Martin in Groslay Joschija oder Josia (auch Josias;; griechisch Ἰωσίας Iōsías; * um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Joschija · Mehr sehen »

Juda (Bibel)

Juda ist in der hebräischen Bibel der Name eines der Zwölf Stämme Israels.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Juda (Bibel) · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Juda (Reich) · Mehr sehen »

Justizmord

Justizmord ist die Tötung eines Menschen unter Beteiligung der Justiz, die entweder aufgrund eines von dritter Seite herbeigeführten Justizirrtums oder in bewusster Abkehr von geltendem Recht (vgl. Rechtsbeugung) die Todesstrafe verhängt.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Justizmord · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Kanon (Bibel) · Mehr sehen »

Karmel (Gebirge)

Typische Landschaft Der Karmel oder Carmel (abgeleitet von kerem 'el, „Weinberg Gottes“) ist ein Gebirgszug in Nordisrael im Bezirk Haifa bei Tirat Carmel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Karmel (Gebirge) · Mehr sehen »

Königin von Saba

Salomo empfängt die Königin von Saba. Gemälde von Giovanni Demin Die Königin von Saba (hebräisch מַלְכַּת שְׁבָא Malkat Šĕvaʾ) ist eine biblische Gestalt, die im 10.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Königin von Saba · Mehr sehen »

Kontemplation

Martha (Mitte), traditionelle Sinnbilder der Kontemplation (Maria) und der Aktion (Martha), auf dem Gemälde ''Christus bei Maria und Martha'' von Jan Vermeer, um 1654/1655. Scottish National Gallery, Edinburgh Kontemplation (von „Richten des Blickes nach etwas“, „Anschauung“, „ Betrachtung“) ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Kontemplation · Mehr sehen »

Liste biblischer Bücher

Diese Liste biblischer Bücher führt die Bücher der Bibel auf.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Liste biblischer Bücher · Mehr sehen »

Liste biblischer Propheten

Begrifflich ist zwischen Propheten im Sinne von Prophetenbüchern und einzelnen Personen zu unterscheiden, die als Propheten bezeichnet werden.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Liste biblischer Propheten · Mehr sehen »

Liste der Könige Israels

Schwarzen Obelisken (Detail) Grabplatte der Zweitbestattung des Königs Usija (Israel-Museum) Die Liste der Könige Israels führt die Könige auf, die nach der Richterzeit das Volk der Israeliten geführt haben sollen – zuerst des vermuteten Gesamtreichs Israel bis zu dessen Reichsteilung ca.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Liste der Könige Israels · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Lutherbibel · Mehr sehen »

Maße und Gewichte in der Bibel

Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über die Maße und Gewichte, die in der Bibel vorkommen.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Maße und Gewichte in der Bibel · Mehr sehen »

Manfred Oeming

Manfred Oeming 2009 Manfred Oeming (* 11. Oktober 1955 in Kröpelin, Landkreis Rostock) ist evangelischer Theologe und Ordinarius für alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Manfred Oeming · Mehr sehen »

Martin Noth

Martin Noth (* 3. August 1902 in Dresden; † 30. Mai 1968 in Schivta/Subeita im Negev) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Martin Noth · Mehr sehen »

Mater semper certa est

Das lateinische Rechtssprichwort Mater semper certa est („die Mutter ist immer sicher“) bezieht sich auf die Mutter im Rechtssinne.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Mater semper certa est · Mehr sehen »

Meditation

Darstellung des Buddha in Meditationshaltung (''Dhyana mudra,'' Polonnaruwa) Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Meditation · Mehr sehen »

Micha der Sohn Jemlas

Michajah der Sohn Jemlas oder Sohn Jimlas oder Micha ben Jimla war eine biblische Person.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Micha der Sohn Jemlas · Mehr sehen »

Naama (Bibel)

Naama („Liebliche“), auch Naema, ist ein Wort, das in der Hebräischen Bibel als Name von zwei Frauen, einer Ortschaft und einer Landschaft vorkommt.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Naama (Bibel) · Mehr sehen »

Nabot

Nabot war eine Person im Alten Testament, die gemäß der biblischen Erzählung einen von König Ahab begehrten Weinberg in Jesreel besaß und deswegen umgebracht wurde.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Nabot · Mehr sehen »

Nadab (König)

Nadab aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Nadab war der zweite König des Nordreichs Israel und Sohn von Jerobeam I. Er regierte etwa zwei Jahre bis zu seinem Tod um 906 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Nadab (König) · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Omri

Omri († 869, 874 oder 871 v. Chr.) war ein König Israels.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Omri · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Orakel · Mehr sehen »

Otto Kaiser (Theologe)

Otto Kaiser (* 30. November 1924 in Prenzlau; † 14. Dezember 2017 in Marburg) war ein deutscher protestantischer Theologe und Alttestamentler.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Otto Kaiser (Theologe) · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Phönizier · Mehr sehen »

Prophetie im Tanach

Prophetie (zu) ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs (vokalisiert Jahweh) für Israel und die Völker.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Prophetie im Tanach · Mehr sehen »

Qarqar

Qarqar (heute Tell Qarqur, Karkar) ist eine antike Stadt am Orontes in Syrien im Territorium von Hama.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Qarqar · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Rainer Albertz

Rainer Albertz (* 2. Mai 1943 in Röstfelde/Oberschlesien) ist ein deutscher evangelischer Theologe und emeritierter Professor für Altes Testament.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Rainer Albertz · Mehr sehen »

Redaktor (Textwissenschaft)

Redaktor (von, Partizip Perferkt redactus; Betonung auf der Mittelsilbe) nennt man in den historisch-philologischen Textwissenschaften eine namentlich oft nicht bekannte, nur aus dem Textbefund erschlossene Person, die dem untersuchten Text seine derzeitige (Endredaktor) oder eine vorläufige (Zwischenredaktor) Fassung gegeben hat.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Redaktor (Textwissenschaft) · Mehr sehen »

Rehabeam

Rehabeam regierte als erster König des Reiches Juda während der Eisenzeit im östlichen Mittelmeerraum von 931 bis 914 v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Rehabeam · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Revolution · Mehr sehen »

Salbung

Die Salbung König Davids in einer mittelalterlichen Darstellung Die Salbung ist ein seit der Zeit der altorientalischen Reiche belegtes religiöses Ritual der Heilung, der Heiligung sowie der Übertragung und Legitimation politischer Macht.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Salbung · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Salomo · Mehr sehen »

Saul

Saul gilt nach biblischem Bericht als erster König Israels, unter dem die 12 Stämme zu einem Königreich vereint wurden.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Saul · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Sünde · Mehr sehen »

Schalom (Hebräisch)

Schalom in hebräischen Buchstaben Tafel mit den Bestandteilen von שלום Regenbogenfahne auf einem Ostermarsch mit der hebräischen Schreibweise für Schalom und der arabischen für Salām Der hebräische Begriff (in aschkenasischer Aussprache auch Schulem oder Scholem) bedeutet Frieden, Wohlergehen bzw.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Schalom (Hebräisch) · Mehr sehen »

Schimi

Schimi ist der Name von 16 Personen im Tanach.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Schimi · Mehr sehen »

Schriftrolle

Die Schriftrolle (auch Buchrolle oder Volumen genannt) ist eine beschriftete Papyrus- oder Pergamentbahn in Rollenform und die typische Buchform des Altertums.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Schriftrolle · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Septuaginta · Mehr sehen »

Simri (König)

Simri Simri († 876 oder 885 oder 882 v. Chr.) regierte sieben Tage lang als König von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Simri (König) · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Stereotyp · Mehr sehen »

Stille

Piktogramm für Stille Der stille ''Mapourika Lake'' in Neuseeland Die Stille (von althochdeutsch stilli: ohne Bewegung, ruhig, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Stille · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Synkretismus · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Talmud · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Tanach · Mehr sehen »

Tel Dan

Tel Dan ist ein Nationalpark und Naturreservat etwa einen Kilometer nördlich vom Kibbuz Dan im Norden von Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Tel Dan · Mehr sehen »

Tempelberg

Der Tempelberg ist ein Hügel im Südosten des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, oberhalb des Kidrontales.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Tempelberg · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Theophanie · Mehr sehen »

Tibni

Tibni war ein König Israels, der eine unbekannte Zeit lang neben Omri regierte.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Tibni · Mehr sehen »

Volkmar Fritz

Volkmar Fritz (* 12. Februar 1938 in Düren; † 21. August 2007 in Bad Schwartau) war ein deutscher Biblischer Archäologe.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Volkmar Fritz · Mehr sehen »

Vulgata

Als Vulgata (von lat. vulgātus für volkstümlich) werden allgemein verbreitete und übliche Textfassungen bezeichnet, auch populäre Bearbeitungen literarischer Stoffe wie der Alexandergeschichte.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Vulgata · Mehr sehen »

Werner H. Schmidt

Werner H. Schmidt (* 9. Juni 1935 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher evangelischer Theologe und emeritierter Professor für Altes Testament.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Werner H. Schmidt · Mehr sehen »

William Foxwell Albright

Hebräischen Universität von Jerusalem William Foxwell Albright (* 24. Mai 1891 in Coquimbo, Chile; † 19. September 1971 in Baltimore, USA) war ein US-amerikanischer Biblischer Archäologe und Philologe altorientalischer Sprachen.

Neu!!: 1. Buch der Könige und William Foxwell Albright · Mehr sehen »

Winfried Thiel

Winfried Thiel (* 29. Juni 1940 in Cottbus) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Winfried Thiel · Mehr sehen »

Wohlstand

Wohlstand (auch Wohl, Wohlergehen) ist ein positiver Zustand, der individuell unterschiedlich wahrgenommen wird.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Wohlstand · Mehr sehen »

Wortereignisformel

Als Wortereignisformel wird in der Exegese des Tanach bzw.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Wortereignisformel · Mehr sehen »

Zäsur

Die Zäsur ist in der Verslehre ein sich durch eine Wortgrenze ergebender Einschnitt im Vers.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Zäsur · Mehr sehen »

Zebaot

Anrufung des Herrn Sabaoth auf dem Spruchband eines Engels, Stiftskirche Schlägl (Oberösterreich) Das hebräische Wort Zebaot (צבאות, ‚Heere‘, ‚Heerscharen‘, auch Zebaoth oder Zevaot und Sebaoth, siehe Schreibweise biblischer Namen im Deutschen; lat. Sabaoth) ist im Tanach ein Attribut zum Gottesnamen JHWH (יהוה צבאות).

Neu!!: 1. Buch der Könige und Zebaot · Mehr sehen »

Zedekia

Rembrandts Gemälde ''Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems'' (1630) Zedekia (* 618; † nach 586 v. Chr.) war der letzte König des Reiches Juda (Südreich) in der Königszeit Israels.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Zedekia · Mehr sehen »

Zwölf Stämme Israels

Die zwölf Stämme Israels bilden nach der Überlieferung des Tanach das Volk Israel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Zwölf Stämme Israels · Mehr sehen »

Zwölfprophetenbuch

Das Zwölfprophetenbuch (תְּרֵי עֲשַׂר tre asar (aramäisch für zwölf), deutsch auch Zwölf kleine Propheten) ist eine Zusammenstellung von zwölf Prophetenbüchern im Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: 1. Buch der Könige und Zwölfprophetenbuch · Mehr sehen »

2. Buch der Chronik

Das 2.

Neu!!: 1. Buch der Könige und 2. Buch der Chronik · Mehr sehen »

2. Buch der Könige

Das 2.

Neu!!: 1. Buch der Könige und 2. Buch der Könige · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1 Kön, 1. Könige, 1. Königsbuch, 3. Buch der Könige, 3. Buch der Königreiche, Davididen, Erstes Buch der Könige, Melachim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »