Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dreikaiserjahr

Index Dreikaiserjahr

Das Jahr 1888 ist als Dreikaiserjahr in die deutsche Geschichte eingegangen.

45 Beziehungen: Abbild, Antike, Berlin, Brauerei De Leeuw, Deutscher Kaiser, Deutsches Kaiserreich, Drei-Kaiser-Eiche, Dreipäpstejahr, Erhaltungsgrade von Münzen, Flavier, Friedrich III. (Deutsches Reich), Goldmünze, Herrschaft, Herrscher, Inthronisation, Kaiser, König von Preußen, Kehlkopfkrebs, Kurt Jaeger, Liste der Staatsoberhäupter 1888, Münznominal, Münzprägeanstalt, Münzprägung, Merkspruch, Nero, Potsdam, Römisches Reich, Regentschaft, Sechskaiserjahr, Sentenz, Silbermünze, Stummheit, Thron, V. Chr., Vespasian, Vierkaiserjahr, Volksmund, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zweites Vierkaiserjahr, 1888, 193, 69.

Abbild

Abbild der Außenwelt auf dem Display eines Mobil-Telefons perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, ''La perspectiue'' (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten, wiedererkennbaren Gegenstand.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Abbild · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Antike · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Berlin · Mehr sehen »

Brauerei De Leeuw

Brauerei De Leeuw, Valkenburg 2010 (vor dem Umbau) Die Brauerei De Leeuw war ein Unternehmen im Ortsteil Houthem der niederländischen Gemeinde Valkenburg aan de Geul in der Provinz Limburg.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Brauerei De Leeuw · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Drei-Kaiser-Eiche

Drei-Kaiser-Eichen sind Kaisereichen, die an das Dreikaiserjahr (1888) erinnern sollen.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Drei-Kaiser-Eiche · Mehr sehen »

Dreipäpstejahr

Als Dreipäpstejahr oder Dreipäpstesommer wird in der jüngeren Geschichte das Jahr 1978 bezeichnet, in welchem Papst Johannes Paul I. dem verstorbenen Papst Paul VI. auf dem Heiligen Stuhl folgte.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Dreipäpstejahr · Mehr sehen »

Erhaltungsgrade von Münzen

deutscher Kursmünzensatz von 2000 in ''Spiegelglanz'' 10-Euro-Gedenkmünzen, links ''Stempelglanz'', rechts ''Spiegelglanz'' Der Erhaltungsgrad einer Münze gibt an, wie stark eine Münze durch Umlauf (und sonstigen Umgang mit ihr) abgenutzt ist.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Erhaltungsgrade von Münzen · Mehr sehen »

Flavier

Die Flavier waren ein römisches Herrschergeschlecht.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Flavier · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Goldmünze

Goldmünzen sind in der Numismatik Münzen, die überwiegend aus Gold bestehen.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Goldmünze · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Herrschaft · Mehr sehen »

Herrscher

Herrscher (auch Potentat oder Regent) oder weiblich Herrscherin (Potentatin, Regentin) ist eine allgemeine Bezeichnung für das machthabende Oberhaupt eines Volkes, Landes oder Reiches.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Herrscher · Mehr sehen »

Inthronisation

Die Inthronisation eines neuen Monarchen erfolgt unmittelbar mit der Königswahl oder in der Erbmonarchie mit dem Tod des Regenten.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Inthronisation · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Kaiser · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Dreikaiserjahr und König von Preußen · Mehr sehen »

Kehlkopfkrebs

Tumor des Kehlkopfes (Kehlkopfspiegelung) Kehlkopfkrebs (Synonyme Larynxkarzinom, Larynxtumor, Kehlkopftumor) ist eine Krebserkrankung des Kehlkopfs.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Kehlkopfkrebs · Mehr sehen »

Kurt Jaeger

Kurt Jaeger (* 19. Dezember 1909 in Stuttgart; † 6. Dezember 1975 in Korntal) war ein deutscher Numismatiker und Autor des führenden Kataloges für deutsche Münzen des 19.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Kurt Jaeger · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Liste der Staatsoberhäupter 1888 · Mehr sehen »

Münznominal

Euro-Münze Münznominal (meist nur Nominal; von) ist in der Numismatik der Name der Münzeinheit in Verbindung mit einer bestimmten, durch Denomination festgelegten Stückelung.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Münznominal · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Münzprägung

6. Jh. vor Christus Medaillons, geprägt 313 in ''Ticium'' (Pavia). Am Helmbusch ein Christogramm beschnitten (Silber; Durchmesser 13 mm; 0,26 g) Die Münzprägung, heute meist in einer Münzprägeanstalt gemäß dem Münzrecht auf Anweisung einer Zentralbank, ist ein mechanischer Vorgang, um Münzen oder Medaillen durch Druck eine offiziell festgelegte, verbindliche und wertstiftende Form zu geben.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Münzprägung · Mehr sehen »

Merkspruch

Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Lernspruch oder Ähnliches; seltener auch Eselsleiter) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Informationen (Memorieren).

Neu!!: Dreikaiserjahr und Merkspruch · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Nero · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Potsdam · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Regentschaft · Mehr sehen »

Sechskaiserjahr

Als Sechskaiserjahr wird das Jahr 238 n. Chr.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Sechskaiserjahr · Mehr sehen »

Sentenz

Eine Sentenz (von lateinisch sententia „Meinung, Sinn, Beschluss“) ist ein knapper, treffend formulierter, autoritätshaltiger und auf viele konkrete Fälle anwendbarer Sinnspruch, der eine vorher geschilderte Situation oder Erkenntnis in einem Satz zusammenfasst und zu allgemeiner Bedeutung erhebt.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Sentenz · Mehr sehen »

Silbermünze

Rückseite des Silver Eagle Eine Silbermünze ist in der Numismatik eine Münze, deren Silbergehalt (Feingehalt) mehr als 50 Prozent des Raugewichts beträgt.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Silbermünze · Mehr sehen »

Stummheit

Stummheit (lat. mutitas Stummheit; mutus stumm) ist ein entweder körperlich oder kognitiv bedingter Zustand, in dem sich ein Lebewesen nicht mit Lauten beziehungsweise mittels der Lautsprache artikulieren kann, obwohl es im Regelfall bei der Art möglich sein sollte.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Stummheit · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Thron · Mehr sehen »

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Neu!!: Dreikaiserjahr und V. Chr. · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Vespasian · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Volksmund

, „wie das Volk spricht“, ist ein mehrdeutiger Begriff, der heute in den Fachsprachen nicht mehr benutzt wird.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Volksmund · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zweites Vierkaiserjahr

Als Zweites Vierkaiserjahr (mitunter auch als Fünfkaiserjahr) wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet.

Neu!!: Dreikaiserjahr und Zweites Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dreikaiserjahr und 1888 · Mehr sehen »

193

Der Beamte Cao Song wird auf Veranlassung des Gouverneurs Tao Qian ermordet.

Neu!!: Dreikaiserjahr und 193 · Mehr sehen »

69

Territoriale Ausdehnung des Imperium Romanum 68–69 n. Chr. Das Jahr 69 nach unserer Zeitrechnung (DCCCXXII nach dem römischen Kalender ab urbe condita) geht als das erste Vierkaiserjahr in die Geschichte des Römischen Reichs ein.

Neu!!: Dreikaiserjahr und 69 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

3-Kaiser-Jahr, Drei-Kaiser-Jahr.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »