Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

254

Index 254

Keine Beschreibung.

33 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Äthiopischer Kalender, Buddhistische Zeitrechnung, Calixtus-Katakombe, Cao Fang, Cao Mao, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Die Geschichte der Drei Reiche, Era, Goten, Holz-Hund, Jüdischer Kalender, Kopenhagen, Lucius I., Luoyang, Nirwana, Olympiade, Origenes, Römischer Kalender, Samuel (Amoräer), Santa Cecilia in Trastevere, Seleukidische Ära, Sima Shi, Sima Zhao, Stephan I. (Bischof von Rom), Thessaloniki, Vikram Sambat, Wei-Dynastie, Wiedertaufe, Xi’an, Zeit der Drei Reiche, Zhang (Fang).

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 254 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 254 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 254 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Calixtus-Katakombe

Eingangsbereich zum Areal der Katakombe Gang mit Grabnischen in der Calixtus-Katakombe Die Calixtus-Katakombe (auch Kallistus-Katakombe, ital. Catacombe di San Callisto) zwischen Via Appia Antica, Via Ardeatina und Vicolo delle Sette Chiese ist eines der rund sechzig antiken unterirdischen Gräbersysteme in Rom.

Neu!!: 254 und Calixtus-Katakombe · Mehr sehen »

Cao Fang

Cao Fang (Zì; Postum und; * 231; † 274) war der Adoptivsohn von Cao Rui und dritter Kaiser der Wei-Dynastie.

Neu!!: 254 und Cao Fang · Mehr sehen »

Cao Mao

Cao Mao (Zì; * 241; † 260) war der Enkel von Cao Pi und der vierte Kaiser der Wei-Dynastie.

Neu!!: 254 und Cao Mao · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 254 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 254 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Die Geschichte der Drei Reiche

Liu Bei, Guan Yu und Zhang Fei Die Geschichte der Drei Reiche (eigentlich) ist ein zu den populärsten chinesischen Romanen gehörendes Werk des chinesischen Autors Luo Guanzhong über die turbulente Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280).

Neu!!: 254 und Die Geschichte der Drei Reiche · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 254 und Era · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: 254 und Goten · Mehr sehen »

Holz-Hund

Der Holz-Hund (Jiaxu) ist das 11. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 254 und Holz-Hund · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 254 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 254 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Lucius I.

Lucius I. (* in Rom; † 5. März 254) war Bischof von Rom für acht Monate (25. Juni 253 bis zu seinem Tode).

Neu!!: 254 und Lucius I. · Mehr sehen »

Luoyang

Luoyang (Rōmaji: Rakuyo) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Henan.

Neu!!: 254 und Luoyang · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 254 und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 254 und Olympiade · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: 254 und Origenes · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 254 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Samuel (Amoräer)

Samuel (aus Nehardea) / Samuel bar Abba / Mar Samuel / auch Ariokh der Große (BM 85b) genannt (* gegen Ende des 2. Jahrhunderts in Nehardea, Babylonien, gestorben um die Mitte des 3. Jahrhunderts ebenda, laut Iggeret Rab Scherira Gaon im Jahr 254) war ein babylonischer Amora (talmudischer Gelehrter).

Neu!!: 254 und Samuel (Amoräer) · Mehr sehen »

Santa Cecilia in Trastevere

Santa Cecilia in Trastevere Campanile Santa Cecilia in Trastevere ist eine der heiligen Cäcilia geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: 254 und Santa Cecilia in Trastevere · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 254 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sima Shi

Sima Shi, Großjährigkeitsname Ziyuan (* um 208; † 255), war ein Beamter der Wei-Dynastie zur Zeit der Drei Reiche im alten China.

Neu!!: 254 und Sima Shi · Mehr sehen »

Sima Zhao

Qing-Ausgabe der ''Geschichte der Drei Reiche''. Sima Zhao (* 211; † 265), Großjährigkeitsname Zishang, war der Sohn von Sima Yi, dem Oberbefehlshaber und späteren Regenten der Wei-Dynastie zur Zeit der Drei Reiche im alten China.

Neu!!: 254 und Sima Zhao · Mehr sehen »

Stephan I. (Bischof von Rom)

Stephan I., auch der heilige Stephan, († 2. August 257) war vom 12.

Neu!!: 254 und Stephan I. (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: 254 und Thessaloniki · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 254 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wei-Dynastie

Die Wei-Dynastie (220–265) war eines der Drei Reiche, in die China nach dem Zusammenbruch der Han-Dynastie zerbrach.

Neu!!: 254 und Wei-Dynastie · Mehr sehen »

Wiedertaufe

Die Wiedertaufe ist die erneute Taufe eines bereits getauften Menschen.

Neu!!: 254 und Wiedertaufe · Mehr sehen »

Xi’an

Xi’an (IPA), nach Post Sian (historisch auch Xi’an Fu, veraltet nach Post Sianfu) ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi und eine der 15 Unterprovinzstädte Chinas.

Neu!!: 254 und Xi’an · Mehr sehen »

Zeit der Drei Reiche

Gebiete der Drei Reiche Die Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280 n. Chr.) ist eine Epoche in der Geschichte Chinas.

Neu!!: 254 und Zeit der Drei Reiche · Mehr sehen »

Zhang (Fang)

Kaiserin Zhang (Geburtsname unbekannt) war eine Kaiserin der Wei-Dynastie zur Zeit der Drei Reiche.

Neu!!: 254 und Zhang (Fang) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »