Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

244

Index 244

Keine Beschreibung.

31 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Äthiopischer Kalender, Buddhistische Zeitrechnung, Cao Fang, Cao Mao, Cao Shuang, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Era, Fei Yi, Gordian III., Holz-Ratte, Jüdischer Kalender, Marcus Philosophus, Nirwana, Olympiade, Orient, Philippus Arabs, Römisch-Persische Kriege, Römischer Kalender, Römisches Reich, Rom, Sassanidenreich, Schapur I., Scheich, Schlacht von Mesiche, Seleukidische Ära, Shu Han, Thron, Vikram Sambat, Wei-Dynastie.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 244 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 244 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 244 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cao Fang

Cao Fang (Zì; Postum und; * 231; † 274) war der Adoptivsohn von Cao Rui und dritter Kaiser der Wei-Dynastie.

Neu!!: 244 und Cao Fang · Mehr sehen »

Cao Mao

Cao Mao (Zì; * 241; † 260) war der Enkel von Cao Pi und der vierte Kaiser der Wei-Dynastie.

Neu!!: 244 und Cao Mao · Mehr sehen »

Cao Shuang

Cao Shuang (Zì; † 249) war von 239 bis 249 Regent des dritten Wei-Kaisers Cao Fang.

Neu!!: 244 und Cao Shuang · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 244 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 244 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 244 und Era · Mehr sehen »

Fei Yi

Fei Yi, Großjährigkeitsname Wenwei (* nach 200; † 253), war ein Beamter der Shu Han zur Zeit der Drei Reiche im alten China.

Neu!!: 244 und Fei Yi · Mehr sehen »

Gordian III.

Gordian III. Marcus Antonius Gordianus (* 20. Januar 225; † 244), auch bekannt als Gordian III., war von 238 bis 244 römischer Kaiser.

Neu!!: 244 und Gordian III. · Mehr sehen »

Holz-Ratte

Das Jahr der Holz-Ratte (Jiazi) ist das 1.

Neu!!: 244 und Holz-Ratte · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 244 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Marcus Philosophus

Marcus Philosophus war angeblich römischer Kaiser im Jahr 244 zwischen Gordian III. und Philippus Arabs.

Neu!!: 244 und Marcus Philosophus · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 244 und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 244 und Olympiade · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: 244 und Orient · Mehr sehen »

Philippus Arabs

Büste des Philippus Arabs Marcus Iulius Philippus (bekannt als Philippus Arabs „Philipp der Araber“, selten als Philippus I. bezeichnet; * um 204 in Schahba; † 249 bei Verona) war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: 244 und Philippus Arabs · Mehr sehen »

Römisch-Persische Kriege

Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw.

Neu!!: 244 und Römisch-Persische Kriege · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 244 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 244 und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 244 und Rom · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: 244 und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schapur I.

Münze von Schapur I. (mit sassanidischer Krone) Schapur I. (bzw. Šābuhr, Sapor; Schāpūr), Regierungszeit 240/242–270 n. Chr., gilt als der Sassanidenherrscher, der das von seinem Vater Ardaschir I. begründete Neupersische Reich der Sasaniden konsolidierte und erweiterte.

Neu!!: 244 und Schapur I. · Mehr sehen »

Scheich

Bildnis eines 'Scheichs': Der Scheich ''Sattam de Haddadin von Palmyra'', vom russischen Maler Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew um 1931 gezeichnet. Das Wort Scheich (Plural oder) ist ein arabischer Ehrentitel, der seit vorislamischer Zeit für Männer von Rang und Namen verwendet wird.

Neu!!: 244 und Scheich · Mehr sehen »

Schlacht von Mesiche

Die Schlacht von Mesiche (oder auch Misiche) im Jahr 244 war ein entscheidender Sieg der persischen Sassaniden über eine römische Armee unter dem Kommando des Kaisers Gordian III. Nachdem zuvor die Sassaniden unter Ardaschir I. wiederholt auf römisches Gebiet vorgestoßen waren, rückte Gordian 243 mit einem starken Heer nach Mesopotamien vor (zu den Hintergründen siehe Römisch-Persische Kriege).

Neu!!: 244 und Schlacht von Mesiche · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 244 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shu Han

Die drei Staaten Shu (orange), Wei (grün), Wu (rot) während der Zeit der drei Reiche Shǔ Hàn (221–263) war der westlichste der drei Staaten Wei (魏), Shu (蜀) und Wu (吳) während der Zeit der Drei Reiche (220–280) in China.

Neu!!: 244 und Shu Han · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: 244 und Thron · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 244 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wei-Dynastie

Die Wei-Dynastie (220–265) war eines der Drei Reiche, in die China nach dem Zusammenbruch der Han-Dynastie zerbrach.

Neu!!: 244 und Wei-Dynastie · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »