Inhaltsverzeichnis
29 Beziehungen: Alexander Lüdeke, Artillerie, Artilleriedurchbruchskorps, Berlin, Bezeichnungen russischer und sowjetischer gezogener Artilleriesysteme, BL 8 inch Howitzer Mk I–V, Christopher F. Foss, Division (Militär), GRAU-Index, Haubitze, Ian Hogg, Kaliber, Komintern (Schlepper), Korps, Militärgeschichtliches Museum der Artillerie, des Ingenieurwesens und der Nachrichtentechnik, Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg, Neue Maschinenfabrik Kramatorsk, Protze, Rote Armee, Russland, Schraubenverschluss, Selbstfahrlafette, Stalinez-65, T-28 (Panzer), T-35, Unternehmen Barbarossa, Werchnjaja Pyschma, Winterkrieg, Zweiter Weltkrieg.
- Artillerie des Zweiten Weltkrieges (Sowjetunion)
- Haubitze (Sowjetunion)
Alexander Lüdeke
Alexander Lüdeke (* 8. März 1968 in Castrop-Rauxel) ist ein deutscher Autor und Übersetzer.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Alexander Lüdeke
Artillerie
selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Artillerie
Artilleriedurchbruchskorps
203-mm-Geschütze. Ein Durchbruchskorps verfügte über 48 davon. Artilleriedurchbruchskorps waren sowjetische in Korps organisierte Artillerieeinheiten der „Artilleriereserve des Oberkommandos“ (ARGK) zur Massierung von Artillerie für den Durchbruch der gegnerischen Front im Rahmen der Artillerieoffensive.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Artilleriedurchbruchskorps
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Berlin
Bezeichnungen russischer und sowjetischer gezogener Artilleriesysteme
Die Bezeichnung russischer und sowjetischer gezogener Artilleriesysteme besteht aus drei wesentlichen Teilen - der Angabe des Kalibers, der Angabe des Typs bzw.
BL 8 inch Howitzer Mk I–V
Die BL 8 inch Howitzer Mk I–V war eine britische Haubitze während des Ersten Weltkrieges.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und BL 8 inch Howitzer Mk I–V
Christopher F. Foss
Christopher Frank Foss (meist Christopher F. Foss geschrieben; * 8. April 1946 in Portsmouth) ist ein englischer Militärbuchautor.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Christopher F. Foss
Division (Militär)
Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Division (Militär)
GRAU-Index
Wappen der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums Der GRAU-Index (bis 1960 GAU-Index) ist ein Bezeichnungssystem für Waffen, Munition und Ausrüstungsteile, die in den Landstreitkräften der Sowjetarmee benutzt wurden bzw.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und GRAU-Index
Haubitze
Als Haubitzen werden seit dem 19.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Haubitze
Ian Hogg
Ian Vernon Hogg (* 1. Januar 1926 in Durham, England; † 7. März 2002) war ein britischer Offizier und Autor, der mehr als 150 Bücher zur Militärgeschichte und zur Wehrtechnik veröffentlichte oder herausgab.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Ian Hogg
Kaliber
Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Kaliber
Komintern (Schlepper)
Der Komintern war ein sowjetischer mittlerer Artillerieschlepper, der von der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Komintern (Schlepper)
Korps
Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Korps
Militärgeschichtliches Museum der Artillerie, des Ingenieurwesens und der Nachrichtentechnik
Haupteingang im Mitteltrakt Luftansicht Das Militärgeschichtliche Museum der Artillerie, des Ingenieurwesens und der Nachrichtentechnik (Wojenno-istoritscheski musei artillerii, inschenernych woisk i woisk swjasi) ist ein Militärmuseum in Sankt Petersburg und das älteste seiner Art in Russland.
Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg
Das Nationale Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg, 2013 Museum mit der Mutter Ukraine Das Nationale Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg ist eine Erinnerungsstätte, die des Deutsch-Sowjetischen Krieges gedenkt und im südlichen Außenbezirk des Stadtteils Petschersk von Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, liegt.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg
Neue Maschinenfabrik Kramatorsk
Blick auf das Werk in Kramatorsk 100 МН Presse Neue Kramatorsk Maschinenbaufabrik ist börsennotierter ukrainischer Hersteller von Schwermaschinen mit rund 16.550 Mitarbeitern mit Hauptsitz in der Stadt Kramatorsk, Oblast Donezk in der östlichen Ukraine.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Neue Maschinenfabrik Kramatorsk
Protze
Feldgeschütz auf Lafette (rechts) mit Protze und Kutschbock (links) Feldhaubitze 10,5 cm (Wehrmacht) Teigknetwagen mit Protze. Festlicher Trauerzug mit Protze (2004). Die Protze (von ital. birazzo .
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Protze
Rote Armee
Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Rote Armee
Russland
Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Russland
Schraubenverschluss
Der Schraubenverschluss bzw.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Schraubenverschluss
Selbstfahrlafette
Daimler Fahrgestell mit 75 mm Krupp-Kanone (1915) Eine Selbstfahrlafette ist eine feste Verbindung eines Geschützes mit einem gepanzerten, teilgepanzerten oder ungepanzerten Landfahrzeug, bei der das Geschütz vom Fahrzeug aus zum Einsatz gebracht werden kann.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Selbstfahrlafette
Stalinez-65
Der Stalinez-65 (auch S-65 abgekürzt) war ein von 1937 bis 1941 im Tscheljabinsker Traktorenwerk gebauter sowjetischer Kettentraktor, der als Schleppfahrzeug in der Landwirtschaft und bei der Roten Armee eingesetzt wurde.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Stalinez-65
T-28 (Panzer)
Der T-28 ist ein mittlerer sowjetischer Mehrturmpanzer, der in der Sowjetunion in den 1930er Jahren entwickelt und gebaut wurde.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und T-28 (Panzer)
T-35
Der T-35 war ein sowjetischer schwerer Panzer der 1930er Jahre.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und T-35
Unternehmen Barbarossa
Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Unternehmen Barbarossa
Werchnjaja Pyschma
Werchnjaja Pyschma ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Werchnjaja Pyschma
Winterkrieg
Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Winterkrieg
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) und Zweiter Weltkrieg
Siehe auch
Artillerie des Zweiten Weltkrieges (Sowjetunion)
- 100-mm-Feldkanone M1944 (BS-3)
- 107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60)
- 107-mm-Kanone M1910/30
- 122-mm-Haubitze M1909/37
- 122-mm-Haubitze M1910/30
- 122-mm-Haubitze M1938 (M-30)
- 122-mm-Kanone M1931 (A-19)
- 122-mm-Kanone M1931/37 (A-19)
- 152-mm-Haubitze M1909/30
- 152-mm-Haubitze M1910/37
- 152-mm-Haubitze M1938 (M-10)
- 152-mm-Haubitze M1943 (D-1)
- 152-mm-Kanone M1910/30
- 152-mm-Kanone M1910/34
- 152-mm-Kanone M1935 (BR-2)
- 152-mm-Kanonenhaubitze M1937 (ML-20)
- 203-mm-Haubitze M1931 (B-4)
- 210-mm-Kanone M1939 (Br-17)
- 220 mm mozdierz wz. 32
- 25-mm-Flugabwehrkanone M1940 (72-K)
- 280-mm-Mörser Br-5
- 305-mm-Haubitze M1939 (Br-18)
- 37-mm-Panzerabwehrkanone M1930 (1-K)
- 45-mm-Panzerabwehrkanone M1932 (19-K)
- 45-mm-Panzerabwehrkanone M1937 (53-K)
- 45-mm-Panzerabwehrkanone M1942 (M-42)
- 57-mm-Panzerabwehrkanone M1943 (SiS-2)
- 76-mm-Divisionskanone M1902/30
- 76-mm-Divisionskanone M1933
- 76-mm-Divisionskanone M1939 (USW)
- 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3)
- 76-mm-Divisionskanone Modell 1936 (F-22)
- 76-mm-Flugabwehrkanone M1931 (3-K)
- 76-mm-Flugabwehrkanone M1938
- 76-mm-Gebirgskanone Modell 1938
- 76-mm-Regimentkanone M1943
- 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K)
- 85-mm-Kanone D-44
- Automatische 37-mm-Flugabwehrkanone M1939 (61-K)
- D-10T
- F-34
- Katjuscha (Raketenwerfer)
Haubitze (Sowjetunion)
- 122-mm-Haubitze D-30 (2A18)
- 122-mm-Haubitze M1909/37
- 122-mm-Haubitze M1910/30
- 122-mm-Haubitze M1938 (M-30)
- 152-mm-Haubitze 2A65 Msta-B
- 152-mm-Haubitze M1943 (D-1)
- 152-mm-Kanonenhaubitze M1937 (ML-20)
- 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20)
- 203-mm-Haubitze M1931 (B-4)
- 305-mm-Haubitze M1939 (Br-18)
Auch bekannt als 20,3-cm-Haubitze 503 (r) L/22, M1931.