93 Beziehungen: Alte Maße und Gewichte (Frankreich), Anime, Antarktis, Arthur Binder, Atlantis, Atlantischer Ozean, Audible, Challengertief, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio, Die geheimnisvolle Insel, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Die Macht des Zaubersteins, Dietmar Wunder, Dugong, E-Book, Eberhard Krug, Ernst Jacobi, Europa (Label), Fernsehfilm, Fregatte, Galeone, Götz Naleppa, Georges Méliès, Gottfried John, Gruselkabinett, H. G. Francis, Hans Bayer (Schauspieler), Hans Hessling, Hörbuch, Hörspiel, Heikedine Körting, Heinrich Pleticha, Heinz Trixner, Herbert Lom, Hermann Lause, Holger Teschke, Horst Frank (Schauspieler), Hypertext Markup Language, Indien, James Mason, Jürgen Kluckert, Jürgen Thormann, Jules Verne, Kapitän Nemo, Kirk Douglas, Kreta, Kurt Vethake, Landestheater Eisenach, LibriVox, ..., Manfred Jenning, Maritim (Label), Martin Engler, Matthias Habich, Meter, Michael Caine, Mitteldeutscher Rundfunk, Mittelmeer, Moritz Milar, Moskenstraumen, Narwal, Naseeruddin Shah, Nautilus (Jules Verne), Norwegen, Omar Sharif, Otto Mellies, Paul Lukas, Pazifischer Ozean, Peter Gavajda, Peter Lorre, Peter Schiff (Schauspieler), Pierre Oser, Richard Fleischer, Richard Lauffen, Robert Ryan, Roman, Rotes Meer, Santorin, Südpol, Sowjetunion, The Asylum, Theo Reubel-Ciani, U-Boot, Uli Krohm, United States Navy, USS Nautilus (SSN-571), Volker Dehs, Walt Disney, Walter Adler, Zeno.org, 20.000 Meilen unter dem Meer (1916), 20.000 Meilen unter dem Meer (1954), 30.000 Meilen unter dem Meer. Erweitern Sie Index (43 mehr) »
Alte Maße und Gewichte (Frankreich)
In Frankreich gab es ursprünglich viele lokale Varianten, so lag die lieue zwischen 3,268 km in Beauce und 5,849 km in der Provence.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Alte Maße und Gewichte (Frankreich) · Mehr sehen »
Anime
Anime (jap. アニメ,, im Deutschen häufig), (Plural: Animes) ist eine Verkürzung des japanischen Lehnwortes animēshon (アニメーション, von) und bezeichnet in Japan produzierte Zeichentrickfilme.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Anime · Mehr sehen »
Antarktis
Die Antarktis. Die grüne Linie stellt die antarktische Konvergenz dar. Karte der Antarktis Die Antarktis (altgriechisch ἀνταρκτικός antarktikos „der Arktis gegenüber“) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent Antarktika und den Südlichen Ozean (Südpolarmeer, Antarktik).
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Antarktis · Mehr sehen »
Arthur Binder
Arthur Binder (auch Artur; * 23. Februar 1919 in Trier; † 1. Juni 1976 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Arthur Binder · Mehr sehen »
Atlantis
Gesüdete Fantasiekarte von Atlantis aus Athanasius Kirchers ''Mundus Subterraneus'' von 1665 Atlantis (Atlantìs nḗsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. als Erster erwähnte und beschrieb.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Atlantis · Mehr sehen »
Atlantischer Ozean
Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »
Audible
Audible (engl. für hörbar) ist ein international operierender Anbieter für kommerzielle Hörbuch-Downloads.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Audible · Mehr sehen »
Challengertief
Der Marianengraben im Pazifik Das Challengertief ist ein Meerestief im Marianengraben im Pazifischen Ozean und befindet sich 10.984 ± 25 m unter dem Meeresspiegel.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Challengertief · Mehr sehen »
Deutschlandfunk Kultur
Hans-Rosenthal-Platz in Berlin (2012) Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist der Name für ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm, das neben Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova eines der Programme des nationalen Hörfunks, des Deutschlandradios, ist.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »
Deutschlandradio
Das Deutschlandradio (Abkürzung: DRadio, früher: DLR) ist eine Mehrländeranstalt die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (DLF, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (im Funkhaus Köln).
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Deutschlandradio · Mehr sehen »
Die geheimnisvolle Insel
Titelillustration von Jules Férat aus der französischen Originalausgabe Karte der geheimnisvollen Insel. Illustration von Jules Férat aus der Originalausgabe von Hetzel Die letzte Fahrt der Nautilus Die geheimnisvolle Insel ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Die geheimnisvolle Insel · Mehr sehen »
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen ist ein Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2003 von Regisseur Stephen Norrington.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen · Mehr sehen »
Die Macht des Zaubersteins
Die Macht des Zaubersteins (jap. ふしぎの海のナディア, Fushigi no Umi no Nadia, dt. etwa „Nadia vom Meer der Wunder“) ist eine 39-teilige japanische Anime-Fernsehserie des Studios Gainax.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Die Macht des Zaubersteins · Mehr sehen »
Dietmar Wunder
Dietmar Wunder im März 2012 Dietmar Wunder (* 5. Dezember 1965 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Synchronregisseur.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Dietmar Wunder · Mehr sehen »
Dugong
Der Dugong (Dugong dugon), seltener auch Gabelschwanzseekuh oder Seeschwein genannt, ist der einzige heute noch lebende Vertreter der Gabelschwanzseekühe (Dugongidae), die zusammen mit den Rundschwanzseekühen oder Manatis die Ordnung der Seekühe (Sirenia) bilden.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Dugong · Mehr sehen »
E-Book
E-Book (deutsch E-Buch, auch Digitalbuch; englisch e-book, ebook, eBook) steht für ein elektronisches Buch (engl. electronic book) und bezeichnet Bücher in digitaler Form, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf Personal Computern, Tablet-Computern oder Smartphones gelesen werden können.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und E-Book · Mehr sehen »
Eberhard Krug
Eberhard Krug (* 16. April 1927 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch zahlreiche Hörspielproduktionen bekannt ist.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Eberhard Krug · Mehr sehen »
Ernst Jacobi
Ernst Jacobi (* 11. Juli 1933 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Ernst Jacobi · Mehr sehen »
Europa (Label)
Europa (eigene Schreibweise: EUROPA, LC 00967) ist ein Label, unter dem das Quickborner Unternehmen Miller International Schallplatten GmbH seit 1965 sehr erfolgreich Lesungen von Märchen und Hörspiele für Kinder und Jugendliche produziert und auch veröffentlicht.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Europa (Label) · Mehr sehen »
Fernsehfilm
Ein Fernsehfilm ist ein langformatiger Film, der für die Fernsehausstrahlung hergestellt wird.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Fernsehfilm · Mehr sehen »
Fregatte
Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Fregatte · Mehr sehen »
Galeone
Die Galeone war ein ursprünglich im Spanien des 16.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Galeone · Mehr sehen »
Götz Naleppa
Götz Naleppa (* 24. Dezember 1943 in Wartenburg i. Ostpr.) ist ein deutscher Hörspielregisseur, Klangkomponist, Dramaturg und Übersetzer.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Götz Naleppa · Mehr sehen »
Georges Méliès
Georges Méliès (ca. 1890) Georges Méliès (* 8. Dezember 1861 in Paris; † 21. Januar 1938 ebenda) war ein französischer Illusionist, Theaterbesitzer, Filmpionier und Filmregisseur.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Georges Méliès · Mehr sehen »
Gottfried John
Gottfried John (2003) Gottfried John (* 29. August 1942 in Berlin; † 1. September 2014 in Utting am Ammersee) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Gottfried John · Mehr sehen »
Gruselkabinett
Gruselkabinett ist eine deutschsprachige Hörspielserie für Jugendliche und Erwachsene des Verlages Titania Medien.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Gruselkabinett · Mehr sehen »
H. G. Francis
H.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und H. G. Francis · Mehr sehen »
Hans Bayer (Schauspieler)
Hans Bayer (* 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hans Bayer (Schauspieler) · Mehr sehen »
Hans Hessling
Hans Oskar Richard Hessling (* 22. März 1903 in Hamburg; † 24. Februar 1995 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hans Hessling · Mehr sehen »
Hörbuch
Beispiel eines Aufnahmeplatzes für professionelle Lesungen Ein Hörbuch (auch Audiobuch, engl. audiobook) ist im engeren Sinn die Tonaufzeichnung einer Lesung.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hörbuch · Mehr sehen »
Hörspiel
Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hörspiel · Mehr sehen »
Heikedine Körting
Heikedine Körting (* 18. Juni 1945 in Jena; auch Heikedine Körting-Beurmann) ist eine deutsche Hörspielproduzentin.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Heikedine Körting · Mehr sehen »
Heinrich Pleticha
Heinrich Pleticha (* 9. September 1924 in Warnsdorf, Tschechoslowakei; † 14. Oktober 2010 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Heinrich Pleticha · Mehr sehen »
Heinz Trixner
Heinz Trixner (* 21. Juni 1941 in St. Veit an der Glan) ist ein österreichischer Schauspieler, Sprecher und Intendant.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Heinz Trixner · Mehr sehen »
Herbert Lom
Herbert Lom (eigentlich Herbert Karel Angelo Kuchacevič ze Schluderpacheru; * 11. September 1917 in Prag; † 27. September 2012 in London) war ein britischer Schauspieler und Autor österreichisch-tschechischer Herkunft.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Herbert Lom · Mehr sehen »
Hermann Lause
Der Schauspieler Hermann Lause in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold. Hermann Lause (* 7. Februar 1939 in Meppen, Emsland; † 28. März 2005 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hermann Lause · Mehr sehen »
Holger Teschke
Holger Teschke (* 13. Juli 1958 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Autor und schreibt Lyrik, Dramatik, Hörspiele und Prosa.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Holger Teschke · Mehr sehen »
Horst Frank (Schauspieler)
rahmenlos Horst Bernhard Wilhelm Frank (* 28. Mai 1929 in Lübeck; † 25. Mai 1999 in Heidelberg) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Horst Frank (Schauspieler) · Mehr sehen »
Hypertext Markup Language
Die Hypertext Markup Language (für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Indien · Mehr sehen »
James Mason
James Mason (1971) James Neville Mason (* 15. Mai 1909 in Huddersfield, Yorkshire, England; † 27. Juli 1984 in Lausanne, Schweiz) war ein englischer Filmschauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und James Mason · Mehr sehen »
Jürgen Kluckert
Jürgen Kluckert (* 29. Dezember 1943 in Groß Nossin) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem als Synchron- und Hörspielsprecher bekannt ist.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Jürgen Kluckert · Mehr sehen »
Jürgen Thormann
Jürgen Thormann im Mai 2011 Jürgen Thormann (* 12. Februar 1928 in Rostock) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Jürgen Thormann · Mehr sehen »
Jules Verne
Jules Verne um 1890, Fotografie von Nadar Unterschrift Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens) war ein französischer Schriftsteller.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Jules Verne · Mehr sehen »
Kapitän Nemo
Nautilus, Buchillustration von 1869 Kapitän Nemo (im französischen Original « le capitaine Nemo ») ist eine Romanfigur, die erstmals in Jules Vernes Werk 20.000 Meilen unter dem Meer erscheint.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Kapitän Nemo · Mehr sehen »
Kirk Douglas
Kirk Douglas (März 2011) Kirk Douglas (* 9. Dezember 1916 als Issur Danielowitsch Demsky in Amsterdam, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Kirk Douglas · Mehr sehen »
Kreta
Kreta (Kriti) ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 Quadratkilometern Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Kreta · Mehr sehen »
Kurt Vethake
Kurt Vethake (* 5. August 1919 in Berlin; † 12. April 1990 ebenda) war ein deutscher Autor, Hörspielregisseur und -produzent.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Kurt Vethake · Mehr sehen »
Landestheater Eisenach
Das Landestheater Eisenach ist ein Theater in der thüringischen Stadt Eisenach.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Landestheater Eisenach · Mehr sehen »
LibriVox
LibriVox ist eine digitale Bibliothek mit gemeinfreien Hörbüchern, meist in englischer Sprache.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und LibriVox · Mehr sehen »
Manfred Jenning
Manfred Jenning Manfred Jenning (* 8. März 1929 in Augsburg; † 7. Dezember 1979) war ein deutscher Hausautor, Spielleiter, Regisseur und Sprecher der Augsburger Puppenkiste.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Manfred Jenning · Mehr sehen »
Maritim (Label)
Das Label Maritim produzierte Hörspiele aller Art, z. B.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Maritim (Label) · Mehr sehen »
Martin Engler
Martin Engler (* 1967) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher, der in Berlin lebt und für seine zahlreichen Hörspielaufnahmen bekannt ist.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Martin Engler · Mehr sehen »
Matthias Habich
Matthias Habich, 2018 Matthias Habich (* 12. Januar 1940 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Matthias Habich · Mehr sehen »
Meter
Der oder das Meter (über aus) ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Meter · Mehr sehen »
Michael Caine
Michael Caine (Viennale 2012) Sir Michael Caine, CBE (* 14. März 1933 in London als Maurice Joseph Micklewhite, Jr.) ist ein britischer Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Michael Caine · Mehr sehen »
Mitteldeutscher Rundfunk
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »
Mittelmeer
Das Mittelmeer (deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Mittelmeer · Mehr sehen »
Moritz Milar
Moritz Milar (* 26. Juni 1933 in Calw) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Bühnenbildner.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Moritz Milar · Mehr sehen »
Moskenstraumen
Der „Mahlstrom“ zwischen Værøy, Mosken und Moskenesøy Der „Mahlstrom“ in der Renaissance-Illustration Carta Marina des schwedischen Bischofs Olaus Magnus von 1539 Fiktive, stark überzeichnete Darstellung eines Mahlstroms von Harry Clarke für Edgar Allan Poes Geschichte ''Sturz in den Mahlstrom'', 1919 Der Moskenstraumen, auch Mahlstrom oder Malstrom, ist ein Gezeitenstrom zwischen den Lofoten-Inseln Moskenesøy und Værøy in Norwegen.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Moskenstraumen · Mehr sehen »
Narwal
Der Narwal (Monodon monoceros) ist eine Art der Zahnwale (Odontoceti).
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Narwal · Mehr sehen »
Naseeruddin Shah
Naseeruddin Shah (2011) Naseeruddin Shah (Urdu:نسیروالدین شاه Hindi, नसीरुद्दीन शाह, Nasīruddīn Śāh, * 20. Juli 1950 in Barabanki, Uttar Pradesh) ist ein indischer Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Naseeruddin Shah · Mehr sehen »
Nautilus (Jules Verne)
Illustration der ''Nautilus'' von Alphonse de Neuville aus der französischen Erstausgabe von ''Vingt mille lieues sous les mers''. Selten wurde das Schiff im Roman in der Komplettansicht gezeigt Die Nautilus ist ein fiktives Unterseeboot aus den Romanen Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (1869–70) und Die geheimnisvolle Insel (1874–75) von Jules Verne, das unter dem Kommando von Kapitän Nemo steht.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Nautilus (Jules Verne) · Mehr sehen »
Norwegen
Norwegen oder Königreich Norwegen (bokmål: Kongeriket Norge, nynorsk: Kongeriket Noreg, altnordisch: *Norðvegr, Norvegr, Noregr „Nordweg“) ist ein Staat in Nordeuropa.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Norwegen · Mehr sehen »
Omar Sharif
66. Filmfestspielen von Venedig 2009 Omar Sharif, auch Omar El-Sharif, ursprünglich Maechel (Michael) Chalhoub, (* 10. April 1932 in Alexandria; † 10. Juli 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen Familie und ein international bekannter Bridge-Spieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Omar Sharif · Mehr sehen »
Otto Mellies
Otto Ewald Ernst Mellies (* 19. Januar 1931 in Schlawe, Pommern) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Otto Mellies · Mehr sehen »
Paul Lukas
Paul Lukas (* 26. Mai 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 15. August 1971 in Tanger, Marokko; eigentlich Pál Lukács) war ein ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Paul Lukas · Mehr sehen »
Pazifischer Ozean
Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean (‚friedlich‘), auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »
Peter Gavajda
Peter Gavajda, auch Pedro Gavajda, (* 12. Juni 1942 in Preßburg; † 9. März 2011 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Peter Gavajda · Mehr sehen »
Peter Lorre
Peter Lorre (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Ungarn, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Peter Lorre · Mehr sehen »
Peter Schiff (Schauspieler)
Peter Schiff (* 27. Juni 1923 in Neustrelitz; † 16. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Peter Schiff (Schauspieler) · Mehr sehen »
Pierre Oser
Pierre Oser (* 1956 in Mainz) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Dirigent.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Pierre Oser · Mehr sehen »
Richard Fleischer
Richard Fleischer (* 8. Dezember 1916 in Brooklyn, New York; † 25. März 2006 in Woodland Hills, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Film-Regisseur und Oscar-Preisträger.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Richard Fleischer · Mehr sehen »
Richard Lauffen
Richard Lauffen (* 2. Juni 1907 in Mönchengladbach; † 28. August 1990 in Marquartstein) war ein deutscher Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Richard Lauffen · Mehr sehen »
Robert Ryan
Robert Ryan (* 11. November 1909 in Chicago, Illinois, USA als Robert Bushnell Ryan; † 11. Juli 1973 in New York City, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Robert Ryan · Mehr sehen »
Roman
Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Roman · Mehr sehen »
Rotes Meer
Karte des Roten Meeres Das Rote Meer (al-Bahr al-ahmar; Arabischer Golf; Yam Suf; Tigrinya ቀይሕ ባሕሪ QeyH baHri;, Erythrà Thálassa (übersetzt Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt)) ist ein schmales, 2240 km langes, im zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Rotes Meer · Mehr sehen »
Santorin
Santorin (meist Santorini transkribiert, von italienisch Santa Irene) ist ein kleiner griechischer Archipel im Süden der Kykladen sowie von dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira (nach Transkription aus dem Altgriechischen Θήϱα auch Thera‚ was ‚Jagd‘ oder ‚Jagdbeute‘ bedeutet) genannt wird.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Santorin · Mehr sehen »
Südpol
Karte der Antarktis mit dem Südpol Geographischer Südpol, links die US-Flagge, in der Mitte eine Gedenktafel, die Stange rechts im Bild kennzeichnet die Polachse Antarktischen Vertragssystems Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation (Luftbild 2005). Der geographische Südpol ist im Hintergrund mit Flaggen abgesteckt. Südpolgebiet mit Teilen von Afrika, Australien, Neuseeland und Südamerika Der Südpol ist im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Südpol · Mehr sehen »
Sowjetunion
Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR,, Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Sowjetunion · Mehr sehen »
The Asylum
The Asylum ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1997 von David Michael Latt, David Rimawi und Sherri Strain gegründet wurde.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und The Asylum · Mehr sehen »
Theo Reubel-Ciani
Theo Reubel-Ciani (* 12. Juni 1921 in Nürnberg; † 2. März 2005) war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Theo Reubel-Ciani · Mehr sehen »
U-Boot
USS Grayling 1909 Russisches U-Boot vom Typ Projekt 641 in Zeebrugge Klasse 212 A) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot; militärische Schreibweise Uboot ohne Bindestrich) ist ein Boot, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und U-Boot · Mehr sehen »
Uli Krohm
Uli Krohm (* 1948 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler, Off-Sprecher und Synchronsprecher.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Uli Krohm · Mehr sehen »
United States Navy
Gösch der US Navy) Ehemalige Gösch der US Navy (1960–2002) Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und United States Navy · Mehr sehen »
USS Nautilus (SSN-571)
Die USS Nautilus (SSN-571) ist ein US-amerikanisches U-Boot und war das erste nukleargetriebene U-Boot der Welt.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und USS Nautilus (SSN-571) · Mehr sehen »
Volker Dehs
Volker Dehs in Braunschweig 2018 Volker Dehs (* 4. Februar 1964 in Bremen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Publizist.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Volker Dehs · Mehr sehen »
Walt Disney
Walt Disney (1938) Walt Disneys Unterschrift Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Walt Disney · Mehr sehen »
Walter Adler
Walter Adler (2005) Walter Adler (* 14. September 1947 in Dümpelfeld bei Adenau) ist ein deutscher Regisseur mit Schwerpunkt auf Hörspielen für die ARD.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Walter Adler · Mehr sehen »
Zeno.org
Zeno.org ist nach eigenen Angaben die größte deutschsprachige Volltextbibliothek.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und Zeno.org · Mehr sehen »
20.000 Meilen unter dem Meer (1916)
20.000 Meilen unter dem Meer ist ein US-amerikanischer Stummfilm aus dem Jahr 1916.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und 20.000 Meilen unter dem Meer (1916) · Mehr sehen »
20.000 Meilen unter dem Meer (1954)
Filmprogrammheft von 1954 20.000 Meilen unter dem Meer ist der Titel eines Science-Fiction-Films von 1954 in einer Adaption des gleichnamigen Romans des französischen Autors Jules Verne.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und 20.000 Meilen unter dem Meer (1954) · Mehr sehen »
30.000 Meilen unter dem Meer
30.000 Meilen unter dem Meer ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Gabriel Bologna aus dem Jahr 2007.
Neu!!: 20.000 Meilen unter dem Meer und 30.000 Meilen unter dem Meer · Mehr sehen »
Leitet hier um:
20 000 Meilen unter den Meeren, 20000 Meilen unter Meer, 20000 Meilen unter dem Meer, Vingt mille lieues sous les mers, Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer.