Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

2-Brombutan

Index 2-Brombutan

2-Brombutan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffe und organischen Bromverbindungen.

20 Beziehungen: Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Brom, Brombutane, Bromwasserstoff, Butene, Butylgruppe, Chemische Verbindung, Enantiomer, Explosionsgrenze, Explosionsschutz, Flammpunkt, Halogenkohlenwasserstoffe, Mol, Organische Chemie, Pascal (Einheit), Tert-Butylbromid, Zündtemperatur, 1-Brom-2-methylpropan, 1-Brombutan, 2-Butanol.

Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Cyclohexan, ein Aliphat Aliphatische Kohlenwasserstoffe (aleiphar ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.

Neu!!: 2-Brombutan und Aliphatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Brom

Brom (griech. βρῶμος brômos ‚Gestank‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: 2-Brombutan und Brom · Mehr sehen »

Brombutane

Die Brombutane (auch: Butylbromide) zählen zu den organisch-chemischen Stoffen und bilden eine Gruppe von vier strukturisomeren gesättigten Bromalkanen mit vier Kohlenstoffatomen.

Neu!!: 2-Brombutan und Brombutane · Mehr sehen »

Bromwasserstoff

Bromwasserstoff ist ein farbloses Gas, welches an feuchter Luft Nebel bildet, weil sich die Verbindung aus Brom und Wasserstoff gut in Wasser unter Bildung von Bromwasserstoffsäure löst.

Neu!!: 2-Brombutan und Bromwasserstoff · Mehr sehen »

Butene

Butene (auch Butylene) sind eine Gruppe von vier isomeren Kohlenwasserstoffen mit der allgemeinen Summenformel C4H8, die über eine C.

Neu!!: 2-Brombutan und Butene · Mehr sehen »

Butylgruppe

Die Butylgruppe ist eine Atomgruppierung der organischen Chemie.

Neu!!: 2-Brombutan und Butylgruppe · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen Verhältnis stehen.

Neu!!: 2-Brombutan und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Enantiomer

Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: 2-Brombutan und Enantiomer · Mehr sehen »

Explosionsgrenze

Gemische aus brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben mit Luft und damit dem in ihr enthaltenen Sauerstoff sind bei bestimmten, stofftypischen Mischungsverhältnissen explosionsfähig.

Neu!!: 2-Brombutan und Explosionsgrenze · Mehr sehen »

Explosionsschutz

Warnung vor einem Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphären auftreten können, nach Richtlinie 1999/92/EG Explosionsschutzkennzeichen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, nach Richtlinie 2014/34/EU Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt.

Neu!!: 2-Brombutan und Explosionsschutz · Mehr sehen »

Flammpunkt

Der Flammpunkt eines Stoffes ist nach DIN V 14011 die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.

Neu!!: 2-Brombutan und Flammpunkt · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: 2-Brombutan und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.

Neu!!: 2-Brombutan und Mol · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülgeometrie der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: 2-Brombutan und Organische Chemie · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist eine abgeleitete SI-Einheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: 2-Brombutan und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Tert-Butylbromid

tert-Butylbromid ist eine organische Verbindung, mit einem tertiären Kohlenstoffatom und einem Bromid als Substituenten.

Neu!!: 2-Brombutan und Tert-Butylbromid · Mehr sehen »

Zündtemperatur

Die Zündtemperatur eines Streichholzkopfes liegt bei 80 °C. Die Zündtemperatur (auch Zündpunkt, Selbstentzündungstemperatur, Entzündungstemperatur oder Entzündungspunkt) ist diejenige Temperatur, auf die man einen Stoff oder eine Kontaktoberfläche erhitzen muss, damit sich eine brennbare Substanz (Feststoff, Flüssigkeit, deren Dämpfe oder Gas) in Gegenwart von Luft ausschließlich aufgrund seiner Temperatur – also ohne Zündquelle wie einen Zündfunken – selbst entzündet.

Neu!!: 2-Brombutan und Zündtemperatur · Mehr sehen »

1-Brom-2-methylpropan

1-Brom-2-methylpropan (auch Isobutylbromid) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten Bromkohlenwasserstoffe und eines der isomeren Butylbromide.

Neu!!: 2-Brombutan und 1-Brom-2-methylpropan · Mehr sehen »

1-Brombutan

1-Brombutan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Halogenkohlenwasserstoffe und gehört zur Gruppe der Butylbromide.

Neu!!: 2-Brombutan und 1-Brombutan · Mehr sehen »

2-Butanol

2-Butanol (auch sec-Butanol oder nach IUPAC Butan-2-ol) ist eine chemische Verbindung und zählt als sekundärer, gesättigter Alkohol zu den Alkanolen.

Neu!!: 2-Brombutan und 2-Butanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sec-Butylbromid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »