Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diethanolamin

Index Diethanolamin

Diethanolamin (DEOA) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole.

69 Beziehungen: Aceton, Allergie, Alumosilicate, Aminoalkohole, Aminwäsche, Ammoniak, Chemische Industrie, Chemische Verbindung, Cholin, CoRAP, Dehydratisierung (Chemie), Destillation, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutschland, Diethylether, Direct air capture, E-Staub, Elektrophoretische Abscheidung, Emulgator, Epoxidharz, Ethanol, Ethylenoxid, Europäische Chemikalienagentur, Explosionsgrenze, Explosionsschutz, Flammpunkt, Gefahrstoff, Grad Celsius, Gramm, Grundstoff, Haarwaschmittel, Hans-Jürgen Arpe, Hippocampus, Internationale Agentur für Krebsforschung, Ionenaustauscher, Katalysator, Kühlschmiermittel, Klaus Weissermel, Kohlenstoffdioxid, Lösungsmittel, Mahlhilfsmittel, Mol, Monoethanolamin, Morpholin, N-Nitrosodiethanolamin, Nebenprodukt, Nitrite, Nitrosamine, Nitrosierung, Nomenklatur (Chemie), ..., Organische Chemie, Pascal (Einheit), Polyurethane, Rührkessel, Reinigungsmittel, Rektifikationskolonne, Säuren, Schwefelsäure, Schwefelwasserstoff, Stoffgruppe, Triethanolamin, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Viskosität, Waschmittel, Weichmacher, Wiley-VCH Verlag, Zündtemperatur, Zement, Zeolithe (Stoffgruppe). Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Diethanolamin und Aceton · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Neu!!: Diethanolamin und Allergie · Mehr sehen »

Alumosilicate

Alumosilicate bzw.

Neu!!: Diethanolamin und Alumosilicate · Mehr sehen »

Aminoalkohole

Aminoalkohole, auch Alkanolamine, bilden in der organischen Chemie eine Stoffgruppe von Verbindungen, die zugleich mindestens zwei funktionelle Gruppen enthalten, davon eine Hydroxygruppe und eine Aminogruppe.

Neu!!: Diethanolamin und Aminoalkohole · Mehr sehen »

Aminwäsche

Stark vereinfachtes Flussdiagramm des Aminwäscheprozesses Die Aminwäsche ist ein häufig benutzter chemischer Prozess zur Abtrennung von Kohlenstoffdioxid, Schwefelwasserstoff und anderen sauren Gasen aus Gasgemischen.

Neu!!: Diethanolamin und Aminwäsche · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Diethanolamin und Ammoniak · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Neu!!: Diethanolamin und Chemische Industrie · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Diethanolamin und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Cholin

Cholin (von) ist ein primärer einwertiger Alkohol und eine quartäre Ammoniumverbindung.

Neu!!: Diethanolamin und Cholin · Mehr sehen »

CoRAP

CoRAP ist ein Prozess beim Vollzug der EU-Chemikaliengesetzgebung REACH.

Neu!!: Diethanolamin und CoRAP · Mehr sehen »

Dehydratisierung (Chemie)

Die Dehydratisierung oder Dehydratation bezeichnet die Abspaltung von Wasser infolge einer chemischen Reaktion, also einer Eliminierungsreaktion (Elimination), aber auch die Abspaltung von Kristallwasser oder von Wasser aus Aquakomplexen.

Neu!!: Diethanolamin und Dehydratisierung (Chemie) · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Diethanolamin und Destillation · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Diethanolamin und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Diethanolamin und Deutschland · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Diethanolamin und Diethylether · Mehr sehen »

Direct air capture

Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) Direct Air Capture (DAC) ist die Bezeichnung für chemisch-technische Verfahren zur Gewinnung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Umgebungsluft.

Neu!!: Diethanolamin und Direct air capture · Mehr sehen »

E-Staub

Als E-Staub wird in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) der Masseanteil des Staubs bezeichnet, dessen Partikel so klein sind, dass sie beim Einatmen über die Atemwege aufgenommen werden können.

Neu!!: Diethanolamin und E-Staub · Mehr sehen »

Elektrophoretische Abscheidung

Die elektrophoretische Abscheidung (EPD) ist ein weit verbreiteter industrieller Prozess, bei dem kolloidale Partikel unter Einfluss eines elektrischen Feldes auf einer Elektrode abgeschieden werden.

Neu!!: Diethanolamin und Elektrophoretische Abscheidung · Mehr sehen »

Emulgator

Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und diese zu stabilisieren.

Neu!!: Diethanolamin und Emulgator · Mehr sehen »

Epoxidharz

Glasfasermatten verstärkt). Anwendung eines Epoxidharzes als Bindemittel in einem Steinteppich Als Epoxidharz oder abgekürzt EP-Harz bezeichnet man Kunstharze, die Epoxidgruppen tragen.

Neu!!: Diethanolamin und Epoxidharz · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Diethanolamin und Ethanol · Mehr sehen »

Ethylenoxid

Ethylenoxid (kurz EO) ist ein farbloses, hochentzündliches Gas mit süßlichem Geruch und das einfachste Epoxid.

Neu!!: Diethanolamin und Ethylenoxid · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: Diethanolamin und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

Explosionsgrenze

Gemische aus brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben mit Luft und damit dem in ihr enthaltenen Sauerstoff sind bei bestimmten, stofftypischen Mischungsverhältnissen explosionsfähig.

Neu!!: Diethanolamin und Explosionsgrenze · Mehr sehen »

Explosionsschutz

Markierung eines Bereiches mit Explosionsgefahren in einem Chemiewerk Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt.

Neu!!: Diethanolamin und Explosionsschutz · Mehr sehen »

Flammpunkt

Der Flammpunkt eines Stoffes ist nach DIN V 14011 die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.

Neu!!: Diethanolamin und Flammpunkt · Mehr sehen »

Gefahrstoff

Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die gefährliche physikalische Eigenschaften haben oder eine schädigende Wirkung auf Mensch und Umwelt haben können (siehe Gefahrenklasse).

Neu!!: Diethanolamin und Gefahrstoff · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Diethanolamin und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Diethanolamin und Gramm · Mehr sehen »

Grundstoff

Grundstoffe sind unbearbeitete oder lediglich geringfügig bearbeitete materielle Güter, die als Vorleistungsgut für die Weiterverarbeitung oder als Endprodukt zum Verbrauch bestimmt sind.

Neu!!: Diethanolamin und Grundstoff · Mehr sehen »

Haarwaschmittel

Shampoo: Schaum in den Haaren Haarwaschmittel sind Produkte der chemischen Industrie, werden aber auch in naturnaher Form (Naturkosmetik) hergestellt.

Neu!!: Diethanolamin und Haarwaschmittel · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Arpe

Hans-Jürgen Arpe (2010) Hans-Jürgen Arpe (* 25. April 1933 in Raisdorf bei Kiel; † Oktober 2018 in Feilbingert) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie), ehemaliger Hochschulprofessor und Fachbuchautor.

Neu!!: Diethanolamin und Hans-Jürgen Arpe · Mehr sehen »

Hippocampus

Der Hippocampus (Plural Hippocampi) ist ein Teil des Gehirns, genauer: des erstmals bei Reptilien auftretenden Archicortex.

Neu!!: Diethanolamin und Hippocampus · Mehr sehen »

Internationale Agentur für Krebsforschung

Sitz in Lyon Die Internationale Agentur für Krebsforschung, kurz IARC (von) ist eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation in Lyon/Frankreich.

Neu!!: Diethanolamin und Internationale Agentur für Krebsforschung · Mehr sehen »

Ionenaustauscher

Kunstharz-Ionenaustauscherkartusche Ionenaustauschersäule Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden können; es findet demnach ein Ionentausch statt.

Neu!!: Diethanolamin und Ionenaustauscher · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Diethanolamin und Katalysator · Mehr sehen »

Kühlschmiermittel

Einsatz von Kühlschmiermittel beim Fräsen Ein Kühlschmiermittel, oder Kühlschmierstoff (KSS), auch Bohrmilch, oder Schleifmilch dient in der Fertigungstechnik beim Trennen und Umformen auf Werkzeugmaschinen der Wärmeabfuhr und Verminderung der Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück durch Schmierung.

Neu!!: Diethanolamin und Kühlschmiermittel · Mehr sehen »

Klaus Weissermel

Klaus Weissermel (* 14. Juni 1922 in Strasburg, Westpreußen; † 7. Juli 1997 in Oberursel) war ein deutscher Chemiker, Manager und Hochschullehrer.

Neu!!: Diethanolamin und Klaus Weissermel · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Diethanolamin und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Diethanolamin und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Mahlhilfsmittel

Mahlhilfsmittel (auch: Mahlhilfen) sind Stoffe oder Stoffgemische, welche im Mahlprozess bei der Herstellung von Zement verwendet werden.

Neu!!: Diethanolamin und Mahlhilfsmittel · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Diethanolamin und Mol · Mehr sehen »

Monoethanolamin

Monoethanolamin (MEOA) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole.

Neu!!: Diethanolamin und Monoethanolamin · Mehr sehen »

Morpholin

Morpholin ist eine heterocyclische, bei Raumtemperatur flüssige organische Verbindung mit der Summenformel C4H9NO.

Neu!!: Diethanolamin und Morpholin · Mehr sehen »

N-Nitrosodiethanolamin

N-Nitrosodiethanolamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrosamine.

Neu!!: Diethanolamin und N-Nitrosodiethanolamin · Mehr sehen »

Nebenprodukt

Nebenprodukt ist in der Betriebswirtschaftslehre und der Produktionstechnik ein Produkt, das bei einem Fertigungsverfahren anfällt, dessen Hauptzweck nicht auf die Produktion dieses Wirtschaftsobjekts gerichtet ist.

Neu!!: Diethanolamin und Nebenprodukt · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Neu!!: Diethanolamin und Nitrite · Mehr sehen »

Nitrosamine

Allgemeine Formel der Nitrosamine Nitrosamine, genauer N-Nitrosamine, sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen, die sich von sekundären Aminen ableitet.

Neu!!: Diethanolamin und Nitrosamine · Mehr sehen »

Nitrosierung

Nitrosierung ist eine chemische Reaktion, mit der man eine Nitrosogruppe (-N.

Neu!!: Diethanolamin und Nitrosierung · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Diethanolamin und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Diethanolamin und Organische Chemie · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Diethanolamin und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Polyurethane

Polyurethane (Kurzzeichen PUR, teilweise auch PU) sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen.

Neu!!: Diethanolamin und Polyurethane · Mehr sehen »

Rührkessel

Ansicht eines emaillierten Rührbehälters der Bauform BE nach DIN 28136 Skizze eines Rührkessels Ein Rührkessel ist ein verfahrenstechnischer Apparat, der aus Rührwerk und Behälter besteht.

Neu!!: Diethanolamin und Rührkessel · Mehr sehen »

Reinigungsmittel

Verschiedene Reinigungsmittel Reinigungsmittel sind Verbrauchsstoffe, die zur Reinigung von verschiedensten Gegenständen und Objekten dienen.

Neu!!: Diethanolamin und Reinigungsmittel · Mehr sehen »

Rektifikationskolonne

Rektifikationskolonne einer Erdölraffinerie in Quebec Die Rektifikationskolonne ist ein verfahrenstechnischer Apparat zur thermischen Trennung von Gemischen.

Neu!!: Diethanolamin und Rektifikationskolonne · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Diethanolamin und Säuren · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Diethanolamin und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Diethanolamin und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Diethanolamin und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Triethanolamin

Triethanolamin (nach IUPAC-Nomenklatur: 2,2′,2′′-Nitrilotriethanol, abgekürzt auch als TEOA bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole.

Neu!!: Diethanolamin und Triethanolamin · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Diethanolamin und Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Diethanolamin und Viskosität · Mehr sehen »

Waschmittel

Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden.

Neu!!: Diethanolamin und Waschmittel · Mehr sehen »

Weichmacher

Der Weichmacher aus dem Radiergummi ist in das rote Plastikrohr eingewandert und hat es zum ''Schmelzen'' gebracht. Weichmacher bzw.

Neu!!: Diethanolamin und Weichmacher · Mehr sehen »

Wiley-VCH Verlag

Der Verlag Wiley-VCH in Weinheim an der Bergstraße bündelt Verlagsaktivitäten in verschiedenen Geschäftsfeldern der Natur- und der Ingenieurwissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Diethanolamin und Wiley-VCH Verlag · Mehr sehen »

Zündtemperatur

Sprache.

Neu!!: Diethanolamin und Zündtemperatur · Mehr sehen »

Zement

größte Kuppelbau der Welt Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (über älteres Cement und cementum wohl gebildet aus lateinisch caementum „Bruchstein“, „Stein“, „Baustein“, von caedere „brechen“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.

Neu!!: Diethanolamin und Zement · Mehr sehen »

Zeolithe (Stoffgruppe)

Zeolithe sind kristalline Alumosilikate, die in zahlreichen Modifikationen in der Natur vorkommen, aber auch synthetisch hergestellt werden können.

Neu!!: Diethanolamin und Zeolithe (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2,2'-Iminodiethanol, 2,2′-Iminodiethanol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »