Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(2+2)-Cycloaddition

Index (2+2)-Cycloaddition

Eine -Cycloaddition (auch 1,2-Cycloaddition) ist die photochemische Bildung von Cyclobutan bzw.

21 Beziehungen: Alkene, Baldwin-Regeln, Bürgi-Dunitz-Trajektorie, Cramsche Regel, Cyclobutan, Ethen, Felkin-Anh-Regel, HSAB-Konzept, Ion, Ketene, Liste von Namensreaktionen, Paternò-Büchi-Reaktion, Photochemie, Propadien, Radikal (Chemie), Singly Occupied Molecular Orbital, Stereochemie, Suprafacial und Antarafacial, Wittig-Reaktion, Woodward-Hoffmann-Regeln, Zimtsäure.

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Alkene · Mehr sehen »

Baldwin-Regeln

Als Baldwin-Regeln bezeichnet man die Sammlung von Regeln, die Voraussagen über die kinetische Bevorzugung chemischer Reaktionen mit cyclischen Übergangszuständen, meist Ringschlussreaktionen, erlauben.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Baldwin-Regeln · Mehr sehen »

Bürgi-Dunitz-Trajektorie

Veranschaulichung des Bürgi-Dunitz-Winkels beim Angriff eines Nucleophils an eine Carbonylbindung Die Bürgi-Dunitz-Trajektorie (auch Bürgi-Dunitz-Winkel; benannt nach Hans Beat Bürgi und Jack D. Dunitz) beschreibt den Angriffswinkel eines Nukleophils auf eine elektrophile Carbonylgruppe, dieser beträgt etwa 107°.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Bürgi-Dunitz-Trajektorie · Mehr sehen »

Cramsche Regel

Die Cramsche Regel ist eine von Donald J. Cram im Jahr 1952 aufgestellte empirische stereochemische Regel.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Cramsche Regel · Mehr sehen »

Cyclobutan

Cyclobutan ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Cycloalkane gehört.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Cyclobutan · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Ethen · Mehr sehen »

Felkin-Anh-Regel

Die Felkin-Anh-Regel ist eine Regel für die selektive Addition an Aldehyde und Ketone mit einem Stereozentrum in α-Position zur Carbonylgruppe.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Felkin-Anh-Regel · Mehr sehen »

HSAB-Konzept

Das HSAB-Konzept (auch Pearson-Konzept genannt) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“, und zählt zu den Säure-Base-Konzepten.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und HSAB-Konzept · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Ion · Mehr sehen »

Ketene

Ketene (Betonung auf der zweiten Silbe: Ketene) sind eine Gruppe organischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel RR'C.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Ketene · Mehr sehen »

Liste von Namensreaktionen

Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig genug verwendet werden, um einen Namen zu tragen.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Liste von Namensreaktionen · Mehr sehen »

Paternò-Büchi-Reaktion

Die Paternò-Büchi-Reaktion ist eine nach Emanuele Paternò und George Hermann Büchi benannte photochemische 2+2-Cycloaddition zur Bildung von viergliedrigen Oxetan-Ringen aus einer Carbonyl-Komponente und einem Alken.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Paternò-Büchi-Reaktion · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Photochemie · Mehr sehen »

Propadien

Propadien ist das 1,2-Dien des Propans und somit die Stammverbindung der Allene.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Propadien · Mehr sehen »

Radikal (Chemie)

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Radikal (Chemie) · Mehr sehen »

Singly Occupied Molecular Orbital

Das ''tert''-Butylradikal mit dargestelltem SOMO. Singly Occupied Molecular Orbital (SOMO, engl.) ist ein einfach besetztes Molekülorbital.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Singly Occupied Molecular Orbital · Mehr sehen »

Stereochemie

Spiegelbildisomerie bei Milchsäure Die Stereochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das im Wesentlichen zwei Aspekte behandelt.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Stereochemie · Mehr sehen »

Suprafacial und Antarafacial

Schema eines suprafacialen und antarafacialen Reaktionsweges Suprafacial und antarafacial sind Begriffe, die in der Organischen Chemie zur topologischen Beschreibung chemischer Reaktionen benutzt werden.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Suprafacial und Antarafacial · Mehr sehen »

Wittig-Reaktion

Die Wittig-Reaktion ist eine organisch-chemische Reaktion, die der Knüpfung von C.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Wittig-Reaktion · Mehr sehen »

Woodward-Hoffmann-Regeln

Die 1965 von Robert B. Woodward und Roald Hoffmann entwickelten Woodward-Hoffmann-Regeln erlauben Aussagen über den Verlauf und die Produkte von pericyclischen Reaktionen.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Woodward-Hoffmann-Regeln · Mehr sehen »

Zimtsäure

Zimtsäure (trans-3-Phenylacrylsäure) ist ein weißer Feststoff mit charakteristischem Geruch.

Neu!!: (2+2)-Cycloaddition und Zimtsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2+2 Cycloaddition, 2+2-Cycloaddition.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »