Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1777

Index 1777

Keine Beschreibung.

296 Beziehungen: Achaz Heinrich von Alvensleben, Agostino Aglio (Maler), Albrecht von Haller, Alessandro Sanquirico, Alexander I. (Russland), Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice, Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, Annobón, Anton Cajetan Adlgasser, Anton Joseph Emanuel Kraus, Antonio Calegari, Archibald Bulloch, Armenischer Kalender, Armide (Gluck), Arthur St. Clair, August Ernst Rauschenbusch, August Kestner, August Klingemann, Auguste Charlotte von Kielmannsegge, Äthiopischer Kalender, Baldassare Galuppi, Barry St. Leger, Bayerischer Erbfolgekrieg, Bengalischer Solarkalender, Bioko, British Army, Buddhistische Zeitrechnung, Button Gwinnett, Carl Bertuch, Carl Dörr (Maler), Carl Friedrich Gauß, Carl Gravenhorst (Zoologe), Carlo Armellini, Carlo Goldoni, Carlos Anaya, Catherine Josephine Duchesnois, Charles Knowles, 1. Baronet, Charles-Joseph Natoire, Charleston (South Carolina), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Daniel Rauch, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Krohg (Staatsrat), Christiana Büsching, Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg, Christoph Willibald Gluck, Chula Sakarat, Collegium Carolinum (Kassel), ..., Colonia del Sacramento, Convention Army, Cornelia Schlosser, Dai (Volk), Dangun, David Christoph Huber, Désirée Clary, Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, Dismas Hataš, Elard Johannes Kulenkamp, Elisa Bonaparte, Empfindsamkeit, Enewold Christian Alsen, Ernst Avenarius, Erster Vertrag von San Ildefonso, Felix Grundy, Ferdinand Dietz, Festung Hohenasperg, Feuer-Affe, Feuer-Hahn, Flagge der Vereinigten Staaten, Fort Stanwix, Fort Ticonderoga, François de Cuvilliés der Jüngere, Francisco Cajigal de la Vega, Francisco de la Lastra, Franz I. (Sizilien), Franz Joseph Weinzierl (Prediger), Frederick Bates, Friedrich August Bevilaqua, Friedrich August Ludwig von der Marwitz, Friedrich de La Motte Fouqué, Friedrich II. (Hessen-Kassel), Friedrich Krafft (Politiker, 1777), Friedrich von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Wilken, Gawrila Andrejewitsch Ratschinski, Generalmajor, Georg Christoph Wagenseil, Georg Friedrich Wiesand, Georg von Rukavina, George Clinton (Politiker), George Washington, Geschichte Brasiliens, Geschichte Portugals, Geschichte Spaniens, Giuseppe Bossi (Maler), Giuseppe Sarti, Giuseppe Scarlatti, Golf von Guinea, Gottfried Fleischmann, Gotthilf Traugott Zachariae, Gottlieb Kiessling, Gottlob Georg Barth, Gouverneurswahl in New York 1777, Guillaume Coustou der Jüngere, Guillaume Dupuytren, Hans Christian Ørsted, Hans Heinrich Wilhelm Arendt, Heinrich Braendlin, Heinrich Christian von Ulmenstein, Heinrich Escher (Politiker, 1777), Heinrich Schmelen, Heinrich Stölzel, Heinrich von Kleist, Heinrich Wilhelm Eckmann, Henri Marie Ducrotay de Blainville, Henry Clay, Henry Kater, Horatio Gates, Hubert de Brienne, Comte de Conflans, Ignaz Reinold, Ignác Ruzitska, Il mondo della luna (Haydn), Iranischer Kalender, Isaak Altmann, Islamischer Kalender, Jacques Mathon de La Cour, Jakob Anton Müller, James Cook, James Glen, Jane McCrea, Jüdischer Kalender, Jean Jacques Pelet, Jean Marteilhe, Jean Pierre Joseph d’Arcet, Jean-Baptiste Louis Gresset, Jesse B. Thomas, Johan Arckenholtz, Johann Baptist Moralt, Johann Caspar Schlimbach, Johann Christian Polycarp Erxleben, Johann Christoph Hasse, Johann Ernst Bach (Komponist), Johann Friedrich Christian Werneburg, Johann Friedrich Röhr, Johann Günther Friedrich Cannabich, Johann Gerhard Hasenkamp, Johann Gottlieb Immermann, Johann Heinrich Fuhr, Johann Heinrich Kopp, Johann Heinrich Lambert, Johann Heinrich Leberecht Pistorius, Johann Heinrich Pott, Johann Heinrich Waser (Übersetzer), Johann Joachim Gottlob am Ende, Johann Joseph Christian, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Caprez, John Alexander (Politiker), John Bartram, John Burgoyne, John Butler (Pionier), John Cheyne, John Mattocks, John Morton (Politiker), John Ross (Polarforscher), John Thurston (Unternehmer), José Cecilio Díaz del Valle, José María Bustamante, Josef Karl Amrhyn, Joseph Brant, Joseph Haydn, Joseph Hume, Joseph I. (Portugal), Julie Récamier, Justo Abaunza y Muñoz de Avilés, Kalifornien, Karl August von Schütz (Beamter), Karl Eugen (Württemberg), Karl Georg von Loebell, Karl Ludwig von Ficquelmont, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karl von Grolman (General), Karl Wilhelm Ammon, Karl Wilhelm Salice-Contessa, Karl Wilhelm von Toll, Karoline Jagemann, Königreich Portugal, Kiritimati, Kloster Blaubeuren, Kontinentalarmee, Kontinentalkongress, Koptischer Kalender, Kunsthochschule Kassel, Kurfürstentum Bayern, Kurpfalz, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Laval Nugent von Westmeath, Lea Mendelssohn Bartholdy, Libretto, Lila (Singspiel), Lorenzo Bartolini, Louis Jacques Thénard, Louise Brachmann, Ludwig Berger (Komponist), Ludwig II. (Hessen-Darmstadt), Ludwig Siegfried Vitzthum von Eckstädt, Luis María de Borbón y Vallabriga, Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830), Malayalam-Kalender, Marcus Warschauer, Maria I. (Portugal), Marie Thérèse Rodet Geoffrin, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Martin Stephan (Geistlicher), Mathias Weber (Orgelbauer), Maxim Sosontowitsch Beresowski, Maximilian III. Joseph, Michel Théodore Leclercq, Nathan Mayer Rothschild (Bankier), Nathan Sanford, Nationaltheater Mannheim, Nicholas Herkimer, Niederbayern, Niger, Nirwana, Oberkalifornien, Oberpfalz, Ogooué, Oluf de Schouboe, Oper, Otto Magnus von Schwerin, Outerbridge Horsey, Paavo Ruotsalainen, Pariser Oper, Pennsylvania, Per Krafft der Jüngere, Peter Gansevoort, Peter Motzfeldt, Peter von der Pahlen, Pfalz-Sulzbach, Philadelphia, Philipp Otto Runge, Philippe Quinault, Pierre Contant d’Ivry, Pierre Van Cortlandt, Ricardo Wall, Roger B. Taney, Samuel Arnold (Komponist), Samuel Foote, Samuel Prescott, San José (Kalifornien), Saratoga-Feldzug, Schlacht um Fort Ann, Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery, Schlacht von Bemis Heights, Schlacht von Bennington, Schlacht von Brandywine, Schlacht von Freeman’s Farm, Schlacht von Germantown, Schlacht von Hubbardton, Schlacht von Oriskany, Schlacht von Princeton, Schlacht von Saratoga, Schlacht von Ticonderoga (1777), Schloss Esterházy (Eisenstadt), Schloss La Granja, Schubartstube, Sebastian Sailer, Sebastião José de Carvalho e Mello, Seleukidische Ära, Seth Pomeroy, Severin Løvenskiold, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, South Carolina, Stepan Iwanowitsch Dawydow, Teatro della Pergola, Theatre Royal Haymarket, Torquato Tasso, Umerziehung, Uraufführung, Uruguay, Vermont, Vikram Sambat, Vincenz Eduard Milde, Vizekönigreich Río de la Plata, Wilhelm (Schaumburg-Lippe), Wilhelm Ludwig von Eschwege, William Bellinger Bulloch, William Hawkins (Politiker), William Hayes (Komponist), William Howe, 5. Viscount Howe, William Martin Leake, Wittelsbach, Zweite Schlacht von Trenton. Erweitern Sie Index (246 mehr) »

Achaz Heinrich von Alvensleben

Achaz Heinrich von Alvensleben (1716–1777), Gemälde von Anna Dorothea Therbusch Achaz Heinrich von Alvensleben (* 6. Oktober 1716 in Zichtau; † 3. April 1777 in Friedeberg, Neumark) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1777 und Achaz Heinrich von Alvensleben · Mehr sehen »

Agostino Aglio (Maler)

Agostino Aglio (* 15. Dezember 1777 in Cremona; † 30. Januar 1857 in London) war ein auf den britischen Inseln tätiger aus der Lombardei stammender Maler, Kupferstecher und Lithograph.

Neu!!: 1777 und Agostino Aglio (Maler) · Mehr sehen »

Albrecht von Haller

Albrecht Haller, Gemälde von Johann Rudolf Huber (1736) Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, insbesondere Naturforscher, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter.

Neu!!: 1777 und Albrecht von Haller · Mehr sehen »

Alessandro Sanquirico

Alessando Sanquirico, 1822, Lithografie von Roberto Focosi Alessandro Sanquirico (* 27. Juli 1777 in Mailand, Habsburgermonarchie; † 13. März 1849 ebenda, Kaisertum Österreich)Vittoria Crespi Morbio:.

Neu!!: 1777 und Alessandro Sanquirico · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: 1777 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: 1777 und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice

Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice, Lithographie von Franz Eybl, 1834 Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice (auch: Andreas Alois Skarbek Ankvicz von Poslavice; polnisch: Andrzej Alojzy Ankwicz; tschechisch: Ondřej Alois Ankwicz ze Skarbek-Poslawice; * 22. Juni 1777 in Krakau; † 26. März 1838) war Erzbischof von Lemberg und von Prag.

Neu!!: 1777 und Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice · Mehr sehen »

Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien

Prinzessin Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien mit Bruder und Mutter Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien (* 13. Oktober 1710 in Leeuwarden; † 17. November 1777 in Durlach) war Gemahlin des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und Mutter des ersten Großherzogs von Baden, Karl Friedrich von Baden.

Neu!!: 1777 und Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien · Mehr sehen »

Annobón

Annobón Annobón (von 1973 bis 1979 in Pagalu umbenannt)Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Jahreslexikon 1973/74.

Neu!!: 1777 und Annobón · Mehr sehen »

Anton Cajetan Adlgasser

Cajetan Adlgasser, ab ca.

Neu!!: 1777 und Anton Cajetan Adlgasser · Mehr sehen »

Anton Joseph Emanuel Kraus

Anton Joseph Emanuel Kraus (seit 1845: Ritter von Elislago) (* 9. Oktober 1777 in Wien; † 25. März 1860 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Beamter.

Neu!!: 1777 und Anton Joseph Emanuel Kraus · Mehr sehen »

Antonio Calegari

Madonnenaltar in der Kirche Faustino e Giovita in Brescia. Antonio Calegari (* 2. Oktober 1699 oder 1698 (?) in Brescia; † 15. Juli 1777 in Brescia) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: 1777 und Antonio Calegari · Mehr sehen »

Archibald Bulloch

Archibald Bulloch Archibald Bulloch (* 1730; † 22. Februar 1777 in Savannah, Georgia) war Jurist, Politiker und zweiter Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1777 und Archibald Bulloch · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1777 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Armide (Gluck)

Armide ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Drame héroïque“) in fünf Akten von Christoph Willibald Gluck.

Neu!!: 1777 und Armide (Gluck) · Mehr sehen »

Arthur St. Clair

Signatur Arthur St.

Neu!!: 1777 und Arthur St. Clair · Mehr sehen »

August Ernst Rauschenbusch

August Ernst Christian Rauschenbusch (* 27. Mai 1777 in Bünde in der Grafschaft Ravensberg; † 19. April 1840 in Altena) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Geistlicher.

Neu!!: 1777 und August Ernst Rauschenbusch · Mehr sehen »

August Kestner

August Kestner um 1810 August Kestner Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover; † 5. März 1853 in Rom) war ein deutscher Jurist, Diplomat, Archäologe, Zeichner und Kunstsammler.

Neu!!: 1777 und August Kestner · Mehr sehen »

August Klingemann

Ernst August Friedrich Klingemann (Bonaventura) Ernst August Friedrich Klingemann (* 31. August 1777 in Braunschweig; † 25. Januar 1831 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik und Theaterregisseur.

Neu!!: 1777 und August Klingemann · Mehr sehen »

Auguste Charlotte von Kielmannsegge

Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, Porträt von Josef Mathias Grassi, 1800 Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, Porträt von August Grahl, 1828 Grab auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, geb.

Neu!!: 1777 und Auguste Charlotte von Kielmannsegge · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1777 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baldassare Galuppi

Galuppi, venezianischer Maler, 1751 Baldassare Galuppi (* 18. Oktober 1706 in Burano bei Venedig; † 3. Januar 1785 in Venedig) war als italienischer Komponist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der opera buffa seiner Zeit, aber auch einer der wichtigsten Vertreter der opera seria.

Neu!!: 1777 und Baldassare Galuppi · Mehr sehen »

Barry St. Leger

Barry St. Leger, Stich Barry St.

Neu!!: 1777 und Barry St. Leger · Mehr sehen »

Bayerischer Erbfolgekrieg

Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778 Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

Neu!!: 1777 und Bayerischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1777 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bioko

Bioko ist eine Insel im Golf von Guinea.

Neu!!: 1777 und Bioko · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: 1777 und British Army · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1777 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Button Gwinnett

Signatur Button Gwinnett (* 1735 in Down Heatherly, Gloucestershire, England; † 19. Mai 1777 bei Savannah, Georgia) war einer der Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und der 3. Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1777 und Button Gwinnett · Mehr sehen »

Carl Bertuch

Carl Bertuch Carl Bertuch (* 27. Dezember 1777 in Weimar; † 5. Oktober 1815 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1777 und Carl Bertuch · Mehr sehen »

Carl Dörr (Maler)

Carl Dörr: ''Blick auf Weinsberg und die Weibertreu'', um 1820 Kilianskirche (rechts), zwischen 1820 und 1825 entstanden Schlossküferei (Aquatinta, ca. 1825) Carl Friedrich Dörr, auch Carl Friedrich Doerr oder Karl Dörr (* 27. März 1777 in Tübingen; † 2. Februar 1842 in Heilbronn) war ein württembergischer Zeichner, Grafiker, Maler und Musiker der Romantik.

Neu!!: 1777 und Carl Dörr (Maler) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: 1777 und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl Gravenhorst (Zoologe)

Carl Gravenhorst Johann Ludwig Christian Carl Gravenhorst (* 14. November 1777 in Braunschweig; † 14. Januar 1857 in Breslau) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1777 und Carl Gravenhorst (Zoologe) · Mehr sehen »

Carlo Armellini

Carlo Armellini Carlo Armellini (* 1777 in Rom; † 1863 in Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node, Belgien) war ein italienischer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1777 und Carlo Armellini · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: 1777 und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Carlos Anaya

Carlos Anaya y López, um 1834 Carlos Anaya y López (* 1777 in San Pedro, Vizekönigreich des Río de la Plata; † 1862 in Montevideo, Uruguay) war ein uruguayischer Politiker argentinischer Herkunft.

Neu!!: 1777 und Carlos Anaya · Mehr sehen »

Catherine Josephine Duchesnois

Catherine Josephine Duchesnois Catherine Josephine Duchesnois (* 5. Juni 1777 in Saint-Saulve, Département Nord als Cathérine Josephine Raffin; † 8. Februar 1835 in Paris) war eine französische Schauspielerin und eine der Geliebten von Napoleon.

Neu!!: 1777 und Catherine Josephine Duchesnois · Mehr sehen »

Charles Knowles, 1. Baronet

Sir Charles Knowles, 1. Baronet Sir Charles Knowles, 1.

Neu!!: 1777 und Charles Knowles, 1. Baronet · Mehr sehen »

Charles-Joseph Natoire

Charles-Joseph Natoire Charles-Joseph Natoire (* 3. März 1700 in Nîmes; † 23. August 1777 in Castel Gandolfo bei Rom) war ein französischer Maler des Rokoko.

Neu!!: 1777 und Charles-Joseph Natoire · Mehr sehen »

Charleston (South Carolina)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt.

Neu!!: 1777 und Charleston (South Carolina) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1777 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1777 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Daniel Rauch

75px Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1777 und Christian Daniel Rauch · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: 1777 und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Christian Krohg (Staatsrat)

Staatsrat Christian Krohg Christian Krohg, ursprünglich Krogh (* 15. Januar 1777 in Gjerdrum, Akershus; † 10. November 1828 in Christiania) war ein norwegischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1777 und Christian Krohg (Staatsrat) · Mehr sehen »

Christiana Büsching

Christiana Büsching (Stich von 1769) Titelblatt der ''Uebungen in der Dichtkunst'' (1752) Christiana Büsching (auch Christiane Büsching, geborene Polyxena Christiane Auguste Dilthey; * 11. Dezember 1728 in Köthen, Anhalt; † 22. April 1777 in Berlin) war eine deutsche Lyrikerin.

Neu!!: 1777 und Christiana Büsching · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg

Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg (Christoph Friedrich Stephan von Plettenberg; in manchen Urkunden findet sich auch die Reihenfolge Friederich Christoph) zu Lenhausen-Stockum (* 30. November 1698 in Plettenberg; † 17. März 1777 auf Haus Heyde bei Unna) nahm als Offizier im Dienste Friedrichs des Großen an den drei Schlesischen Kriegen teil, zuletzt im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: 1777 und Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1777 und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1777 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Kassel)

Das Ottoneum diente dem Collegium Carolinum als Schulgebäude Das Collegium Carolinum in Kassel wurde 1709 von Landgraf Karl (1654–1730) von Hessen-Kassel gegründet.

Neu!!: 1777 und Collegium Carolinum (Kassel) · Mehr sehen »

Colonia del Sacramento

Colonia del Sacramento ist eine am Río de la Plata gelegene Stadt in Uruguay.

Neu!!: 1777 und Colonia del Sacramento · Mehr sehen »

Convention Army

Lager der Convention Army in Charlottesville in Virginia. (Kupferstich von 1789) Als Convention Army (1777–1783) wurden die gefangenen britischen und alliierten Truppen des Saratoga-Feldzuges nach der Schlacht von Saratoga im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bezeichnet.

Neu!!: 1777 und Convention Army · Mehr sehen »

Cornelia Schlosser

J. L. E. Morgenstern Familie Goethe in Schäfertracht auf einem Gemälde von Johann Conrad Seekatz (1762). Cornelia ganz rechts Cornelia Friederica Christiana Schlosser (geb. Goethe; * 7. Dezember 1750 in Frankfurt am Main; † 8. Juni 1777 in Emmendingen) war eine Briefautorin und Schwester von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: 1777 und Cornelia Schlosser · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1777 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1777 und Dangun · Mehr sehen »

David Christoph Huber

David Christoph Huber (* 8. März 1777 in St. Gallen; † 5. Dezember 1836 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1777 und David Christoph Huber · Mehr sehen »

Désirée Clary

Désirée Bernadotte (1807) Désirée Bernadotte (1810) Désirée Bernadotte (1810) Bernardine Eugénie Désirée Clary (seit 1798 Désirée Bernadotte und seit 1806 Fürstin von Pontecorvo; * 8. November 1777 in Marseille; † 17. Dezember 1860 in Stockholm) wurde 1818 an der Seite ihres Mannes Jean-Baptiste Bernadotte als Desideria Königin von Schweden und Norwegen.

Neu!!: 1777 und Désirée Clary · Mehr sehen »

Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Die deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1775 bis 1783 erstreckte sich über die gesamte Dauer des Konflikts und wurde von verschiedenen Interessen geleitet.

Neu!!: 1777 und Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Dismas Hataš

Dismas Hataš (Dismas Hat(t)asch, * 1. Dezember 1724 in Vysoké Mýto; † 13. Oktober 1777 in Gotha) war ein böhmischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1777 und Dismas Hataš · Mehr sehen »

Elard Johannes Kulenkamp

Elard Johannes Kulenkamp (* 30. November 1777 in Witzenhausen; † 15. Juni 1851 in Kassel) war ein kurhessischer Jurist.

Neu!!: 1777 und Elard Johannes Kulenkamp · Mehr sehen »

Elisa Bonaparte

Porträt der Elisa Bonaparte, Marie-Guillemine Benoist, 1805Élisa Bonaparte (geboren als Maria Anna Elisa Buonaparte, * 3. Januar 1777 in Ajaccio, Korsika; † 7. August 1820 in Villa Vicentina) war die älteste Schwester Napoleon Bonapartes, die das Erwachsenenalter erreichte.

Neu!!: 1777 und Elisa Bonaparte · Mehr sehen »

Empfindsamkeit

Empfindsamkeit bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution (1789–1799) reicht.

Neu!!: 1777 und Empfindsamkeit · Mehr sehen »

Enewold Christian Alsen

Enewold Christian Alsen (* 12. November 1777 in Groß Wittensee; † Ende Januar 1833 in Sonderburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1777 und Enewold Christian Alsen · Mehr sehen »

Ernst Avenarius

Johann Ernst Carl Friedrich Avenarius (* 15. Mai 1777 in Mühlhausen; † 6. Dezember 1846 in Koblenz-Ehrenbreitstein) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: 1777 und Ernst Avenarius · Mehr sehen »

Erster Vertrag von San Ildefonso

Der erste Vertrag von San Ildefonso zwischen Spanien und Portugal wurde am 1.

Neu!!: 1777 und Erster Vertrag von San Ildefonso · Mehr sehen »

Felix Grundy

Felix Grundy Felix Grundy (* 11. September 1777 im Berkeley County, Virginia; † 19. Dezember 1840 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1777 und Felix Grundy · Mehr sehen »

Ferdinand Dietz

Palastgarten Adam Ferdinand Dietz, auch Ferdinand Tietz (getauft am 5. Juli 1708 in Ulbersdorf (Böhmen); † 17. Juni 1777 auf Schloss Seehof bei Memmelsdorf) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: 1777 und Ferdinand Dietz · Mehr sehen »

Festung Hohenasperg

Historische Aufnahme der Festung Hohenasperg von 1950 Die Festung Hohenasperg im Jahr 2021 Blick vom Hohenasperg auf Asperg Eingangstor Hohenasperg unter Belagerung, von Albrecht Dürer Die Festung Hohenasperg war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Asperg, auch Hohenasperg genannt, bei der Stadt Asperg im heutigen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1777 und Festung Hohenasperg · Mehr sehen »

Feuer-Affe

Der Feuer-Affe (Bingshen) ist das 33. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1777 und Feuer-Affe · Mehr sehen »

Feuer-Hahn

Der Feuer-Hahn (Dingyou) ist das 34. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1777 und Feuer-Hahn · Mehr sehen »

Flagge der Vereinigten Staaten

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner oder Stars and Stripes genannt.

Neu!!: 1777 und Flagge der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Fort Stanwix

Fort Stanwix ist ein Fort in der Ortsmitte der Stadt Rome im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: 1777 und Fort Stanwix · Mehr sehen »

Fort Ticonderoga

Luftaufnahmes des Forts (2002) Fort Ticonderoga ist eine Befestigung des 18.

Neu!!: 1777 und Fort Ticonderoga · Mehr sehen »

François de Cuvilliés der Jüngere

Ehemalige Klosterkirche Asbach Aquarell einer Rocaille, 1768, Museum Kunstpalast François de Cuvilliés der Jüngere (* 24. Oktober 1731 in München; † 10. Januar 1777 ebenda) war Sohn von François de Cuvilliés dem Älteren.

Neu!!: 1777 und François de Cuvilliés der Jüngere · Mehr sehen »

Francisco Cajigal de la Vega

Francisco Cajigal de la Vega Francisco Cajigal de la Vega (in abweichender Schreibweise auch Cagigal oder Caxigal) (* 1691 in Ribamontán al Monte, Provinz Kantabrien, Spanien; † 30. April 1777 in Madrid, Spanien) war ein spanischer Offizier und Kolonialverwalter, der als Gouverneur von Kuba und Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1777 und Francisco Cajigal de la Vega · Mehr sehen »

Francisco de la Lastra

Francisco de Lastra Francisco de la Lastra y Sotta (* 4. Oktober 1777 in Santiago de Chile; † 13. Mai 1852 ebenda) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: 1777 und Francisco de la Lastra · Mehr sehen »

Franz I. (Sizilien)

Franz I., König beider Sizilien König Francesco I. Gennaro (* 19. August 1777 in Neapel; † 8. November 1830 ebenda) regierte von 1825 bis 1830 das Königreich beider Sizilien.

Neu!!: 1777 und Franz I. (Sizilien) · Mehr sehen »

Franz Joseph Weinzierl (Prediger)

Franz Joseph Weinzierl (* 24. Dezember 1777 in Mallersdorf; † 1. Januar 1829 in Regensburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1777 und Franz Joseph Weinzierl (Prediger) · Mehr sehen »

Frederick Bates

Frederick Bates Frederick Bates (* 23. Juni 1777 in Belmont, Virginia; † 4. August 1825 in Chesterfield, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1824 bis 1825 der 2. Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1777 und Frederick Bates · Mehr sehen »

Friedrich August Bevilaqua

Friedrich August Bevilaqua Friedrich August Bevilaqua (* 13. Mai 1777 in Kamenz; † 18. Dezember 1845 in Dresden) war sächsischer Generalleutnant.

Neu!!: 1777 und Friedrich August Bevilaqua · Mehr sehen »

Friedrich August Ludwig von der Marwitz

Friedrich August Ludwig von der MarwitzFriedrich August Ludwig von der Marwitz (* 29. Mai 1777 in Berlin; † 6. Dezember 1837 in Friedersdorf, Kreis Küstrin) war ein preußischer Generalleutnant und Politiker.

Neu!!: 1777 und Friedrich August Ludwig von der Marwitz · Mehr sehen »

Friedrich de La Motte Fouqué

128px Friedrich de la Motte-Fouqué (Stich von L. Staub) W. Hensel, um 1820) Baron Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouqué (Pseudonyme Pellegrin und A. L. T. Frank; * 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel; † 23. Januar 1843 in Berlin) war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik.

Neu!!: 1777 und Friedrich de La Motte Fouqué · Mehr sehen »

Friedrich II. (Hessen-Kassel)

Johann Heinrich Tischbein d. Ä. 1773 Friedrich II. (* 14. August 1720 in Kassel; † 31. Oktober 1785 in Schloss Weißenstein, Kassel) aus dem Haus Hessen war ab 1760 Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: 1777 und Friedrich II. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Friedrich Krafft (Politiker, 1777)

Friedrich Krafft, seit 1834 von Krafft, (* 6. Mai 1777 in Kassel; † 19. Juni 1857 in Meiningen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1777 und Friedrich Krafft (Politiker, 1777) · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Philippsthal-Barchfeld

Friedrich von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 13. Februar 1727 in Grave; † 13. November 1777 in Barchfeld) aus dem Haus Hessen war Landgraf des Paragiums Hessen-Philippsthal-Barchfeld.

Neu!!: 1777 und Friedrich von Hessen-Philippsthal-Barchfeld · Mehr sehen »

Friedrich Wilken

centre Friedrich Wilken (* 23. Mai 1777 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1840 in Berlin) war ein deutscher Historiker (Orientalist), Hochschullehrer und Bibliothekar.

Neu!!: 1777 und Friedrich Wilken · Mehr sehen »

Gawrila Andrejewitsch Ratschinski

Gawrila Andrejewitsch Ratschinski (auch: Raczinski) (* 1777 in Nowgorod Sewerski; † ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1777 und Gawrila Andrejewitsch Ratschinski · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: 1777 und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg Christoph Wagenseil

Georg Christoph Anton Wagenseil (* 29. Januar 1715 in Wien; † 1. März 1777 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1777 und Georg Christoph Wagenseil · Mehr sehen »

Georg Friedrich Wiesand

Georg Friedrich Wiesand Georg Friedrich Wiesand (* 13. August 1777 in Wittenberg; † 27. Oktober 1842 in Dresden) war ein Jurist, Rittergutsbesitzer und Mitglied des Sächsischen Landtags.

Neu!!: 1777 und Georg Friedrich Wiesand · Mehr sehen »

Georg von Rukavina

Eduard Kaiser. 1849 Wappen der Freiherren von Vidovgrad Georg Freiherr Rukavina von Vidovgrad, kroatisch Juraj barun Rukavina Vidovgradski, (* 21. März 1777 in Ternovacz, Kroatien, heute ein Stadtteil von Gospić; † 9. September 1849 in Temeschwar) war ein kroatischer Adliger und altösterreichischer Feldzeugmeister.

Neu!!: 1777 und Georg von Rukavina · Mehr sehen »

George Clinton (Politiker)

Unterschrift von George Clinton George Clinton (* 26. Juli 1739 in Little Britain, Provinz New York; † 20. April 1812 in Washington, D.C.) war ein britisch-amerikanischer Offizier, Politiker, von 1777 bis 1795 (nochmals 1801 bis 1804) erster Gouverneur von New York und von 1805 bis zu seinem Tod der vierte Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1777 und George Clinton (Politiker) · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1777 und George Washington · Mehr sehen »

Geschichte Brasiliens

Lage Brasiliens in Südamerika Die Geschichte Brasiliens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Föderativen Republik Brasilien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1777 und Geschichte Brasiliens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1777 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1777 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Giuseppe Bossi (Maler)

Palazzo Brera, Mailand. Giuseppe Bossi (* 11. August 1777 in Busto Arsizio, Lombardei; † 15. Dezember 1815 in Mailand) war ein italienischer Maler, Radierer und Gelehrter.

Neu!!: 1777 und Giuseppe Bossi (Maler) · Mehr sehen »

Giuseppe Sarti

Giuseppe Sarti Giuseppe Sarti (getauft am 1. Dezember 1729 in Faenza; † 28. Juli 1802 in Berlin) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1777 und Giuseppe Sarti · Mehr sehen »

Giuseppe Scarlatti

Giuseppe Scarlatti, (* 1718 oder 18. Juni 1723 in Neapel; † 17. August 1777 in Wien) war ein italienisch-österreichischer Komponist.

Neu!!: 1777 und Giuseppe Scarlatti · Mehr sehen »

Golf von Guinea

Golf von Guinea Der Golf von Guinea (früher auch Meerbusen von Guinea) ist ein Teil des Atlantischen Ozeans, er wird im Norden und Osten von Westafrika begrenzt.

Neu!!: 1777 und Golf von Guinea · Mehr sehen »

Gottfried Fleischmann

Gottfried Fleischmann (* 23. Februar 1777 in Erlangen; † 22. August 1850 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1777 und Gottfried Fleischmann · Mehr sehen »

Gotthilf Traugott Zachariae

Gotthilf Traugott Zachariae, auch: Gotthelf Traugott Zachariä (* 17. November 1729 in Tauchardt; † 7. Februar 1777 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1777 und Gotthilf Traugott Zachariae · Mehr sehen »

Gottlieb Kiessling

Gottlieb Kiessling, auch Gottlieb Kießling, latinisiert Theophilus Kiessling (* 16. März 1777 in Reichenau; † 5. Januar 1848 in Zeitz) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Neu!!: 1777 und Gottlieb Kiessling · Mehr sehen »

Gottlob Georg Barth

Gottlob Georg Barth, ab 1834 von Barth, (* 21. Juni 1777 in Stuttgart; † 2. Januar 1848 ebenda) war ein deutscher Architekt und württembergischer Hofbaumeister.

Neu!!: 1777 und Gottlob Georg Barth · Mehr sehen »

Gouverneurswahl in New York 1777

Die Gouverneurswahl in New York von 1777 fand im Juni 1777 statt.

Neu!!: 1777 und Gouverneurswahl in New York 1777 · Mehr sehen »

Guillaume Coustou der Jüngere

Guillaume Coustou der Jüngere, porträtiert von François-Hubert Drouais Guillaume Coustou (* 20. März 1716 in Paris; † 13. Juli 1777 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: 1777 und Guillaume Coustou der Jüngere · Mehr sehen »

Guillaume Dupuytren

Baron Guillaume Dupuytren Guillaume Dupuytren (* 5. Oktober 1777 in Pierre-Buffière bei Limoges; † 8. Februar 1835 in Paris) war ein französischer Chirurg.

Neu!!: 1777 und Guillaume Dupuytren · Mehr sehen »

Hans Christian Ørsted

Hans Christian Ørsted Ørsted-Denkmal in Rudkøbing Ørstedsparken) in Kopenhagen Hans Christian Ørsted, deutsch Hans Christian Oersted (* 14. August 1777 in Rudkøbing; † 9. März 1851 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph.

Neu!!: 1777 und Hans Christian Ørsted · Mehr sehen »

Hans Heinrich Wilhelm Arendt

Hans Heinrich Wilhelm Arendt,Das Lexikon der hamburgischen Schriftsteller und Eduard Alberti führen ihn fälschlicherweise unter dem Nachnamen „Arndt“ kurz H.H.W. Arendt (* 12. Oktober 1777 in Altona; † um 1840 in Hamburg) war ein deutscher Autor und Verleger von Schul- und Jugendbüchern.

Neu!!: 1777 und Hans Heinrich Wilhelm Arendt · Mehr sehen »

Heinrich Braendlin

Heinrich Braendlin (auch Brändlin) (* 1777 in Stäfa; † 7. Juni 1848, abweichendes Geburtsjahr: 1778) war ein Schweizer Politiker und Kaufmann.

Neu!!: 1777 und Heinrich Braendlin · Mehr sehen »

Heinrich Christian von Ulmenstein

Heinrich Johann Anton Christian Freiherr von Ulmenstein (* 27. November 1777 in Wetzlar; † 28. Januar 1840 in Pempelfort bei Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: 1777 und Heinrich Christian von Ulmenstein · Mehr sehen »

Heinrich Escher (Politiker, 1777)

Heinrich Escher vom Glas, auch Heinrich Escher-Schultheß (* 3. Dezember 1777 in Zürich; † 14. März 1840 ebenda) war ein Schweizer Kaufmann und Politiker.

Neu!!: 1777 und Heinrich Escher (Politiker, 1777) · Mehr sehen »

Heinrich Schmelen

Heinrich Schmelen Johann Heinrich Schmelen, eigentlich Johann Hinrich Schmelen (* 7. Januar 1777 in Kassebruch bei Bremen; † 26. Juli 1848 in Kommagas, Südafrika) war Missionar der Londoner Missionsgesellschaft (LMS) und Gründer der Missionsstation Bethanien.

Neu!!: 1777 und Heinrich Schmelen · Mehr sehen »

Heinrich Stölzel

Heinrich Stölzel (* 7. September 1777 in Schneeberg; † 16. Februar 1844 in Berlin) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: 1777 und Heinrich Stölzel · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: 1777 und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Eckmann

Heinrich Wilhelm Eckmann (* Januar 1712; † 31. Juli 1777 in Quakenbrück) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1777 und Heinrich Wilhelm Eckmann · Mehr sehen »

Henri Marie Ducrotay de Blainville

Henri Marie Ducrotay de Blainville Henri Marie Ducrotay de Blainville (* 12. September 1777 in Arques-la-Bataille bei Dieppe; † 1. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Zoologe und Anatom.

Neu!!: 1777 und Henri Marie Ducrotay de Blainville · Mehr sehen »

Henry Clay

Unterschrift von Henry Clay Henry Clay (* 12. April 1777 im Hanover County, Virginia; † 29. Juni 1852 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Pflanzer und Politiker.

Neu!!: 1777 und Henry Clay · Mehr sehen »

Henry Kater

Henry Kater (* 16. April 1777 in Bristol; † 26. April 1835 in London) war ein britischer Physiker und Astronom, bekannt für die Entwicklung von Präzisionsinstrumenten.

Neu!!: 1777 und Henry Kater · Mehr sehen »

Horatio Gates

Horatio Gates (1782) Horatio Gates (* 26. Juli 1727 in Maldon, England, Königreich Großbritannien; † 10. April 1806 in New York City, USA) war ein amerikanischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Horatio Gates · Mehr sehen »

Hubert de Brienne, Comte de Conflans

Hubert de Brienne, Comte de Conflans (* 1690 in Paris; † 27. Januar 1777 ebenda) war ein französischer Vizeadmiral und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1777 und Hubert de Brienne, Comte de Conflans · Mehr sehen »

Ignaz Reinold

Gehäuse der Orgel in Braunsdorf Ignaz Reinold (* 24. Mai 1777 in Wildschütz; † 31. Dezember 1848 in Znaim) war ein mährischer Orgelbauer.

Neu!!: 1777 und Ignaz Reinold · Mehr sehen »

Ignác Ruzitska

Ignác Ruzitska (* 18. April 1777 in Bazin, Königreich Ungarn; † Februar 1833 in Veszprém) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: 1777 und Ignác Ruzitska · Mehr sehen »

Il mondo della luna (Haydn)

Il mondo della luna (deutscher Titel: Die Welt auf dem Monde bzw. Die Welt auf dem Mond, Hob. XXVIII:7) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten und vier Bildern von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto eines unbekannten Bearbeiters nach Carlo Goldonis Libretto Il mondo della luna zur gleichnamigen Oper von Baldassare Galuppi von 1750.

Neu!!: 1777 und Il mondo della luna (Haydn) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1777 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak Altmann

Isaak Altmann Isaak Altmann, Büste auf der Ansgaribastion in Bremen Isaak Hermann Albert Altmann (* 15. August 1777 in Bremen; † 15. Dezember 1837 in Bremen) war Landschaftsgärtner mit Tätigkeitsschwerpunkt in Bremen und Umgebung.

Neu!!: 1777 und Isaak Altmann · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1777 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques Mathon de La Cour

Jacques Mathon de La Cour (* 28. Oktober 1712 in Lyon; † 7. November 1777 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Mechaniker.

Neu!!: 1777 und Jacques Mathon de La Cour · Mehr sehen »

Jakob Anton Müller

Jakob Anton Müller (* 1777 in Altdorf (Kanton Uri); † 21. September 1848) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1777 und Jakob Anton Müller · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1777 und James Cook · Mehr sehen »

James Glen

James Glen James Glen (* 1701 in Linlithgow, Schottland; † 18. Juli 1777 in London, England) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of South Carolina.

Neu!!: 1777 und James Glen · Mehr sehen »

Jane McCrea

John Vanderlyns Gemälde ''Der Tod der Jane McCrea'' (1804) Jane McCrea (auch Jenny McCrea, Jennie McCrea, Jane McCrae und Jane MacCrae; * 1752 in Lamington, Bedminster Township (New Jersey); † 27. Juli 1777 in Fort Edward, New York) war eine Loyalistin während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (1775–1785).

Neu!!: 1777 und Jane McCrea · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1777 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Jacques Pelet

Jean Jacques Pelet Jean Jacques Germain Pelet-Clozeau (* 15. Juli 1777 in Toulouse, Frankreich; † 20. Dezember 1858 in Paris) war ein französischer Général de division und Militärschriftsteller.

Neu!!: 1777 und Jean Jacques Pelet · Mehr sehen »

Jean Marteilhe

Jean Marteilhe (* 1684 in Bergerac; † 6. November 1777 in Culemborg) war ein Hugenotte, der wegen seines evangelischen Glaubens zu lebenslanger Galeerenstrafe verurteilt wurde.

Neu!!: 1777 und Jean Marteilhe · Mehr sehen »

Jean Pierre Joseph d’Arcet

thumb Jean Pierre Joseph d’Arcet (* 31. August 1777 in Paris; † 2. August 1844 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 1777 und Jean Pierre Joseph d’Arcet · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Louis Gresset

Porträt von Jean-Baptiste Louis Gresset Jean-Baptiste Louis Gresset (* 29. August 1709 in Amiens; † 16. Juni 1777 ebenda) war ein französischer Dichter.

Neu!!: 1777 und Jean-Baptiste Louis Gresset · Mehr sehen »

Jesse B. Thomas

Jesse B. Thomas Jesse Burgess Thomas (* 1777 in Shepherdstown, Jefferson County, Virginia (heute West Virginia); † 2. Mai 1853 in Mount Vernon, Ohio) war ein amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei.

Neu!!: 1777 und Jesse B. Thomas · Mehr sehen »

Johan Arckenholtz

Johan Arckenholtz. Kupferstich. Johan Arckenholtz (* 9. Februar 1695 in Helsinki; † 12. Juli 1777 in Stockholm) war ein in Schweden wirkender finnischer Bibliothekar, politischer Pamphletist und Historiker.

Neu!!: 1777 und Johan Arckenholtz · Mehr sehen »

Johann Baptist Moralt

Johann Baptist Moralt (* 10. März 1777 in Mannheim; † 7. Oktober 1825 in München) war ein deutscher Violinist und Komponist.

Neu!!: 1777 und Johann Baptist Moralt · Mehr sehen »

Johann Caspar Schlimbach

Johann Caspar Schlimbach (auch Schlimmbach; * 30. Juli 1777 in Merkershausen; † vor 21. Mai 1861 in Bad Königshofen) war ein Orgel- und Instrumentenbauer.

Neu!!: 1777 und Johann Caspar Schlimbach · Mehr sehen »

Johann Christian Polycarp Erxleben

Johann Christian Polycarp Erxleben (1744–1777) Das Tierärztliche Institut der Georg-August-Universität Göttingen 1771–1775, erste und älteste universitäre veterinärmedizinische Bildungsstätte Deutschlands Johann Christian Polycarp Erxleben (* 22. Juni 1744 in Quedlinburg; † 18. August 1777 in Göttingen) war ein deutscher Gelehrter.

Neu!!: 1777 und Johann Christian Polycarp Erxleben · Mehr sehen »

Johann Christoph Hasse

Johann Christoph Hasse (* 15. Mai 1777 in Bockwitz; † 24. Januar 1840 in Chemnitz) war ein deutscher Apotheker.

Neu!!: 1777 und Johann Christoph Hasse · Mehr sehen »

Johann Ernst Bach (Komponist)

Johann Ernst Bach (* 28. Januar 1722 in Eisenach; † 1. September 1777 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: 1777 und Johann Ernst Bach (Komponist) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Christian Werneburg

Johann Friedrich Christian Werneburg (* 1. September 1777 in Eisenach; † 21. November 1851 in Jena) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1777 und Johann Friedrich Christian Werneburg · Mehr sehen »

Johann Friedrich Röhr

60px Johann Friedrich Röhr (* 30. Juli 1777 in Roßbach; † 15. Juni 1848 in Weimar) war Doktor der Theologie, Generalsuperintendent und Oberhofprediger in Weimar.

Neu!!: 1777 und Johann Friedrich Röhr · Mehr sehen »

Johann Günther Friedrich Cannabich

Johann Günther Friedrich Cannabich Johann Günther Friedrich Cannabich (* 21. April 1777 in Sondershausen; † 2. März 1859 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Pfarrer und Geograph.

Neu!!: 1777 und Johann Günther Friedrich Cannabich · Mehr sehen »

Johann Gerhard Hasenkamp

Johann Gerhard Hasenkamp (* 12. Juli 1736 in Wechte bei Lengerich in der Grafschaft Tecklenburg; † 10. Juni 1777 in Duisburg) war ein evangelisch-reformierter Theologe und Rektor des Duisburger Gymnasiums, des heutigen Landfermann-Gymnasiums.

Neu!!: 1777 und Johann Gerhard Hasenkamp · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Immermann

Johann Gottlieb Immermann (* 30. Januar 1707 in Rodersdorf; † 16. Juni 1777 in Groß Santersleben) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: 1777 und Johann Gottlieb Immermann · Mehr sehen »

Johann Heinrich Fuhr

Johann Heinrich Fuhr (* 21. Januar 1777 in Darmstadt; † 18. April 1840 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Fuhr · Mehr sehen »

Johann Heinrich Kopp

Johann Heinrich Kopp Johann Heinrich Kopp (* 17. September 1777 in Hanau; † 28. November 1858 in Hanau) war ein deutscher Arzt und Naturforscher.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Kopp · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

Johann Heinrich Leberecht Pistorius

Ehemaliges Mausoleum für Pistorius Johann Heinrich Leberecht Pistorius (* 21. Februar 1777 in Loburg; † 27. Oktober 1858 in Weißensee) war Kaufmann, Landwirt und Erfinder.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Leberecht Pistorius · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pott

Johann Heinrich Pott (* 6. Oktober 1692 in Halberstadt; † 29. März 1777 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Chemiker.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Pott · Mehr sehen »

Johann Heinrich Waser (Übersetzer)

Johann Heinrich Waser, auch Johann von Breitenfels (Pseudonym) und Johann Heinrich Waser von Winterthur (* 17. September 1713 in Veltheim (heute Stadtteil von Winterthur); † 23. Dezember 1777 in Winterthur), war ein Schweizer Diakon, Übersetzer, Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: 1777 und Johann Heinrich Waser (Übersetzer) · Mehr sehen »

Johann Joachim Gottlob am Ende

Johann Joachim Gottlob am Ende hochkant Johann Joachim Gottlob am Ende (* 16. Mai 1704 in Gräfenhainichen; † 2. Mai 1777 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Autor.

Neu!!: 1777 und Johann Joachim Gottlob am Ende · Mehr sehen »

Johann Joseph Christian

Johann Joseph Christian (* 12. Februar 1706 in Riedlingen; † 22. Juni 1777 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Holzschnitzer und Stuckateur des Rokoko.

Neu!!: 1777 und Johann Joseph Christian · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1777 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Caprez

Johannes Caprez (* 6. Januar 1701 in Trin; † 4. September 1777 in Ilanz) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Pietist.

Neu!!: 1777 und Johannes Caprez · Mehr sehen »

John Alexander (Politiker)

John Alexander John Alexander (* 16. April 1777 in Crowsville, Spartanburg County, South Carolina; † 28. Juni 1848 in Xenia, Ohio) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei).

Neu!!: 1777 und John Alexander (Politiker) · Mehr sehen »

John Bartram

hochkant John Bartram (* 23. März 1699 in Darby, Province of Pennsylvania; † 22. September 1777 in Philadelphia) war ein britischer bzw.

Neu!!: 1777 und John Bartram · Mehr sehen »

John Burgoyne

„Gentleman Johnny“ Burgoyne John Burgoyne, auch Gentleman Johnny genannt, (* 24. Februar 1722 in Bedfordshire, England; † 4. Juni 1792 in London) war ein britischer Generalleutnant und Schriftsteller.

Neu!!: 1777 und John Burgoyne · Mehr sehen »

John Butler (Pionier)

Büste von John Butler in Ottawa John Butler (* 1728 in New London, Colony of Connecticut, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute USA; † 21. Mai 1796 in Niagara Falls, Ontario, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute Kanada) war ein loyalistischer britischer Kolonist in Nordamerika.

Neu!!: 1777 und John Butler (Pionier) · Mehr sehen »

John Cheyne

John Cheyne John Cheyne (* 3. Februar 1777 in Leith, Schottland; † 31. Januar 1836 in Sherington, England) war ein schottischer Arzt.

Neu!!: 1777 und John Cheyne · Mehr sehen »

John Mattocks

John Mattocks John Mattocks (* 4. März 1777 in Hartford, Connecticut; † 14. August 1847 in Peacham, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1843 bis 1844 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1777 und John Mattocks · Mehr sehen »

John Morton (Politiker)

John Morton John Mortons Unterschrift John Morton (* 1724 in Ridley Township, Chester County (heute Delaware County), Pennsylvania, Kolonie des Königreichs Großbritannien heute USA; † 1. April 1777 in Ridley Park, Delaware County, USA) war der Delegierte, der die entscheidende Stimme zu Gunsten der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten abgab.

Neu!!: 1777 und John Morton (Politiker) · Mehr sehen »

John Ross (Polarforscher)

John Ross, um 1833 Sir John Ross (* 24. Juni 1777 in Balsarroch, Wigtownshire, Schottland; † 30. August 1856 in London) war britischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: 1777 und John Ross (Polarforscher) · Mehr sehen »

John Thurston (Unternehmer)

John Thurston (* 1777 in England; † 1850 ebenda) war ein englischer Hersteller von Billardtischen, Erfinder, Übersetzer und Autor von Billardbüchern.

Neu!!: 1777 und John Thurston (Unternehmer) · Mehr sehen »

José Cecilio Díaz del Valle

José Cecilio Díaz del Valle José Cecilio Díaz del Valle (* 22. November 1777 in Choluteca; † 2. März 1834 in der Nähe der Finca „El Corral de Piedra“ Chiquimula (Guatemala) auf dem Weg nach Guatemala-Stadt) war Präsident der Zentralamerikanischen Konföderation.

Neu!!: 1777 und José Cecilio Díaz del Valle · Mehr sehen »

José María Bustamante

Fernando José María Bustamante (* 19. März 1777 in Toluca de Lerdo; † 4. Dezember 1861 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Komponist.

Neu!!: 1777 und José María Bustamante · Mehr sehen »

Josef Karl Amrhyn

Josef Karl Amrhyn, Lithografie von Georg Balder (1810–1882), 19. Jh.Porträt von Josef Karl Amrhyn in der Burgerbibliothek Bern, https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID.

Neu!!: 1777 und Josef Karl Amrhyn · Mehr sehen »

Joseph Brant

Thayendanegea, genannt Joseph Brant (Porträt von Gilbert Stuart, 1786) mini Joseph Brant (auch Brandt oder Brand; * März 1742 als Thayendanegea am Cuyahoga River, Ohio Country; † 24. August 1807 im Indianerreservat am Grand River, Oberkanada) war ein Anführer der Mohawk während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: 1777 und Joseph Brant · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1777 und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Hume

Joseph HumeJoseph Hume (* 22. Januar 1777 in Montrose, Schottland; † 20. Februar 1855 in Burnley Hall bei East Somerton, Norfolk, England) war ein britischer Arzt und Politiker.

Neu!!: 1777 und Joseph Hume · Mehr sehen »

Joseph I. (Portugal)

Joseph I. Manuel II. Joseph I. von Portugal (auch Joseph der Reformator genannt, geboren als José Francisco António Inácio Norberto Agostinho de Bragança, * 6. Juni 1714 in Lissabon; † 24. Februar 1777 ebenda) war von 1750 bis 1777 König von Portugal aus dem Hause Braganza.

Neu!!: 1777 und Joseph I. (Portugal) · Mehr sehen »

Julie Récamier

zentriert Juliette oder Julie Récamier, geb.

Neu!!: 1777 und Julie Récamier · Mehr sehen »

Justo Abaunza y Muñoz de Avilés

Justo Abaunza y Muñoz de Avilés (* 1777; † 1873) war vom 1.

Neu!!: 1777 und Justo Abaunza y Muñoz de Avilés · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1777 und Kalifornien · Mehr sehen »

Karl August von Schütz (Beamter)

Karl August von Schütz, auch Carl August von Schütz (* 24. April 1777 in Berlin; † 6. Mai 1837 in Köln) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1777 und Karl August von Schütz (Beamter) · Mehr sehen »

Karl Eugen (Württemberg)

Karl Eugen als junger Herzog von Württemberg Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1777 und Karl Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Georg von Loebell

Carl Georg von Loebell (1777–1841) Grabstelle auf dem Alten Garnisonfriedhof in Berlin-Mitte Karl Georg von Loebell (* 2. Oktober 1777 auf Pohbuschen bei Erwahlen (Kurland); † 15. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant sowie Stadtkommandant von Berlin.

Neu!!: 1777 und Karl Georg von Loebell · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Ficquelmont

Karl Ludwig von Ficquelmont, Lithographie von Josef Kriehuber, 1838. Karl Ludwig Reichsgraf von Ficquelmont (* 23. März 1777 auf Schloss Dieuze bei Metz; † 7. April 1857 in Venedig) war ein österreichischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1777 und Karl Ludwig von Ficquelmont · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: 1777 und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karl von Grolman (General)

Karl Wilhelm Georg von Grolman (1777–1843) nach einer zeitgenössischen Lithographie Karl Wilhelm Georg Grolman, ab 1786 von Grolman (* 30. Juli 1777 in Berlin; † 15. September 1843 in Posen) war preußischer General der Infanterie, Chef des Generalstabes und preußischer Reformer.

Neu!!: 1777 und Karl von Grolman (General) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Ammon

Gut Rohrenfeld bei Neuburg an der Donau. Karl Wilhelm Ammon (* 26. September 1777 in Trakehnen; † 14. September 1842 in Ansbach) war ein hippologischer Schriftsteller.

Neu!!: 1777 und Karl Wilhelm Ammon · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Salice-Contessa

Karl Wilhelm Salice-Contessa Karl Wilhelm Salice-Contessa (* 19. August 1777 in Hirschberg; † 2. Juni 1825 in Berlin) war ein schlesischer Dichter der Romantik.

Neu!!: 1777 und Karl Wilhelm Salice-Contessa · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Toll

Karl Wilhelm von Toll Karl Wilhelm Graf von Toll (wiss. Transliteration Karl Vil'gel'm Fedorivič Toll'; * in Reval; † in Sankt Petersburg) stammte aus deutsch-baltischem Adel und war General der Infanterie in der russischen Armee.

Neu!!: 1777 und Karl Wilhelm von Toll · Mehr sehen »

Karoline Jagemann

Jakob Wilhelm Christian Roux. Karoline Jagemann, Gemälde von Joseph Karl Stieler. Gedenktafel am Haus Herderplatz 16 in Weimar Grab Karoline Jagemanns auf dem Trinitatisfriedhof Henriette Karoline Friedericke Jagemann von Heygendorff, auch Caroline Jagemann (* 25. Januar 1777 in Weimar; † 10. Juli 1848 in Dresden) war eine der hervorragendsten tragischen Schauspielerinnen und Sängerinnen ihrer Zeit sowie Theaterintendantin.

Neu!!: 1777 und Karoline Jagemann · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: 1777 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Kiritimati

Kiritimati (kiribatische Aussprache:, kiribatische Schreibung des Wortlauts „Christmas“; vormals Christmas Island, „Weihnachtsinsel“) ist ein zu Kiribati gehörendes Atoll der Line Islands im Zentralpazifik.

Neu!!: 1777 und Kiritimati · Mehr sehen »

Kloster Blaubeuren

Das Kloster Blaubeuren, lateinisch Monasterium Burensis (1099), in Blaubeuren war ein um 1085 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in unmittelbarer Nähe des Blautopfs.

Neu!!: 1777 und Kloster Blaubeuren · Mehr sehen »

Kontinentalarmee

Siegel des United States Board of War and Ordnance (1778) General George Washington Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben General der Artillerie Henry Knox General Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette Generalingenieur Tadeusz Kosciuszko Reitergeneral Casimir Pulaski Reitergeneral Henry Lee Marine Major Samuel Nicholas Oberkommandierender, Adjutant und Linien-Offiziere, Adjustierung um 1779 Infanteristen und Reiter diverser ''Independent Companies'', Adjustierung um 1775 Reenactors in den Uniformen von 1779 Linieninfanteristen, Milizionär und Ranger, Adjustierung um 1776 Linieninfanterie, Adjustierung 1779–1783 Artillerie, Adjustierung 1777–1783 Artillerist der New York Artillery Company (1775) Reiter der Virginia Light Dragoons, später 1st Continental Regiment of Light Dragoons (1776) Schwarze Soldaten der Chasseurs Volontaires de Saint Domingue auf dem Haitian Monument in Savannah (Georgia), sie nahmen 1779 an der Belagerung der Stadt durch amerikanische und französische Truppen teil Afro-Amerikanischer Soldat des 1st Rhode Island Regiments (1781) Continental Marine auf einer US-Briefmarke von 1975 Landung der Continental Marines bei Nassau (1776) George Washington überquert bei Trenton den DelawareEmanuel Leutze (1851) Kontinentalarmee war der Sammelbegriff für die unter einem vereinigten Oberkommando operierenden Aufgebote der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien.

Neu!!: 1777 und Kontinentalarmee · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

Neu!!: 1777 und Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1777 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kunsthochschule Kassel

Die Kunsthochschule Kassel (KhK) ist eine international orientierte Kunsthochschule, die künstlerische, gestalterische, kunstpädagogische und wissenschaftliche Studiengänge zusammenbringt.

Neu!!: 1777 und Kunsthochschule Kassel · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: 1777 und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: 1777 und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: 1777 und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Laval Nugent von Westmeath

Porträt Nugents nach einer Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826 Laval Graf Nugent von Westmeath als Feldmarschall Laval Graf Nugent von Westmeath (* 3. November 1777 zu Ballynacor in Irland; † 21. August 1862 auf Schloss Bosiljewo bei Karlstadt, Kroatien) war ein österreichischer Feldmarschall irischer Abstammung.

Neu!!: 1777 und Laval Nugent von Westmeath · Mehr sehen »

Lea Mendelssohn Bartholdy

Lea Mendelssohn Bartholdy, gezeichnet von ihrem Schwiegersohn Wilhelm Hensel (1823) Lea Mendelssohn Bartholdy, geborene Lea Salomon (* 15. März 1777 in Berlin; † 12. Dezember 1842 ebenda), verheiratet mit dem Bankier und Kulturförderer Abraham Mendelssohn Bartholdy, war die Mutter der Komponistin Fanny Hensel geb. Mendelssohn, des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der Sängerin und Salonnière Rebecka Mendelssohn Dirichlet und des Bankiers und Cellisten Paul Mendelssohn Bartholdy.

Neu!!: 1777 und Lea Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1777 und Libretto · Mehr sehen »

Lila (Singspiel)

Lila ist eine Singspiel-Dichtung („Festspiel mit Gesang und Tanz“) von Johann Wolfgang von Goethe, die er zum zwanzigsten Geburtstag von Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach schrieb.

Neu!!: 1777 und Lila (Singspiel) · Mehr sehen »

Lorenzo Bartolini

Ingres Lorenzo Bartolini (* 7. Januar 1777 in Vaiano bei Savignano, Provinz Prato, Toskana; † 20. Januar 1850 in Florenz) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: 1777 und Lorenzo Bartolini · Mehr sehen »

Louis Jacques Thénard

Louis Jacques Thénard Louis Jacques Thénard (* 4. Mai 1777 in La Louptière, nahe Nogent-sur-Seine (Aube); † 21. Juni 1857 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 1777 und Louis Jacques Thénard · Mehr sehen »

Louise Brachmann

Karoline Louise Brachmann (Pseudonyme „Klarfeld“, „Sternheim“, „Louise B.“) (* 9. Februar 1777 in Rochlitz; † 17. September 1822 in Halle/Saale) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1777 und Louise Brachmann · Mehr sehen »

Ludwig Berger (Komponist)

Ludwig Berger, 1802 von Ph.O.Runge Carl Ludwig Heinrich Berger (* 18. April 1777 in Berlin; † 16. Februar 1839 ebenda) war ein deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: 1777 und Ludwig Berger (Komponist) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Hessen-Darmstadt)

Großherzog Ludwig II. von Hessen-Darmstadt Ludwig II.

Neu!!: 1777 und Ludwig II. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Siegfried Vitzthum von Eckstädt

Ludwig Siegfried Graf Vitzthum von Eckstädt (Gemälde von George Desmarées) Ludwig Siegfried Graf Vitzthum von Eckstädt (* 14. Juli 1716 in Dresden; † 5. Dezember 1777 ebenda) war ein kursächsischer Diplomat und Verwalter der kurfürstlichen Kunstsammlungen des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: 1777 und Ludwig Siegfried Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Luis María de Borbón y Vallabriga

Kardinal Luis Maria de Borón y Vallabriga (Porträt von Francisco de Goya, um 1800) Luis María de Borbón y Vallabriga (* 22. Mai 1777 in Cadalso de los Vidrios; † 19. März 1823 in Madrid) war Kardinal und Erzbischof von Toledo.

Neu!!: 1777 und Luis María de Borbón y Vallabriga · Mehr sehen »

Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830)

Tischbein (1795)) Luise von Hessen-Darmstadt ''(Gemälde von Georg Melchior Kraus)'' Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3.

Neu!!: 1777 und Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1777 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Marcus Warschauer

Marcus Warschauer (* 25. August 1777 in Breslau; † 28. November 1835 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier in Königsberg i. Pr.

Neu!!: 1777 und Marcus Warschauer · Mehr sehen »

Maria I. (Portugal)

Maria I, Königin von Portugal, 1783 Maria I. (komplett: Maria Francisca Isabel Josefa Antónia Gertrudes Rita Joana de Bragança) (* 17. Dezember 1734 in Lissabon; † 20. März 1816 in Rio de Janeiro) war von 1777 bis 1816 Königin von Portugal aus dem Hause Braganza und von 1815 bis 1816 auch Königin von Brasilien.

Neu!!: 1777 und Maria I. (Portugal) · Mehr sehen »

Marie Thérèse Rodet Geoffrin

Porträt Marie Thérèse Geoffrins von Jean-Marc Nattier 1738 Zeichnung Madame Geoffrins als alte Frau. Marie Thérèse Geoffrin, geborene Rodet (* 2. Juni 1699 in Paris; † 6. Oktober 1777 ebenda), bekannt als Madame Geoffrin, war eine Autorin und Salonnière der Aufklärung.

Neu!!: 1777 und Marie Thérèse Rodet Geoffrin · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: 1777 und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Martin Stephan (Geistlicher)

Martin Stephan (* 13. August 1777 in Stramberg bei Neutitschein, Mähren; † 26. Februar 1846 in Prairie, Randolph County, Illinois) war ein deutsch-amerikanischer Geistlicher.

Neu!!: 1777 und Martin Stephan (Geistlicher) · Mehr sehen »

Mathias Weber (Orgelbauer)

Mathias Weber (* 24. Februar 1777 in Oberperfuss; † 16. Mai 1848 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1777 und Mathias Weber (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Maxim Sosontowitsch Beresowski

Maxim Beresowski Maxim Sosontowitsch Beresowski (auch Maxim Berezovski, Maksim Berezovsky, Maksym Berezovsky, abgerufen am 23. Juni 2022.;; *, vermutlich in Gluchow, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein russisch-italienischer Komponist, Opernsänger (Tenor), Bassist und Geiger ukrainischer Abstammung, der hauptsächlich in der Kaiserlich Russischen Hofkapelle in St. Petersburg diente.

Neu!!: 1777 und Maxim Sosontowitsch Beresowski · Mehr sehen »

Maximilian III. Joseph

Maximilian III. Joseph als Kurfürst Maximilian III.

Neu!!: 1777 und Maximilian III. Joseph · Mehr sehen »

Michel Théodore Leclercq

Michel Théodore Leclercq (* 1. April 1777 in Paris; † 15. Februar 1851) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1777 und Michel Théodore Leclercq · Mehr sehen »

Nathan Mayer Rothschild (Bankier)

Nathan Rothschild Nathan Mayer Rothschild (seit 1817: von Rothschild, seit 1822 Freiherr von Rothschild) (* 16. September 1777 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1836 ebenda) war ein deutsch-britischer Bankier.

Neu!!: 1777 und Nathan Mayer Rothschild (Bankier) · Mehr sehen »

Nathan Sanford

Nathan Sanford Nathan Sanford (* 5. November 1777 in Bridgehampton, Suffolk County, New York; † 17. Oktober 1838 in Flushing, New York) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New York im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1777 und Nathan Sanford · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: 1777 und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Nicholas Herkimer

Nicholas Herkimer gibt während der Schlacht von Oriskany, verwundet am Baum sitzend, weiterhin Anweisungen; Bild von Frederick Coffay Yohn (1875–1933) Eine andere Darstellung von Herkimer unterm Baum Nicholas Herkimer (* um 1728 in German Flatts im Mohawktal; † 16. August 1777 in Danube in der Provinz New York, heute USA) war ein Milizgeneral im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, der nach der Schlacht von Oriskany an seinen Verwundungen starb.

Neu!!: 1777 und Nicholas Herkimer · Mehr sehen »

Niederbayern

Regierung von Niederbayern Niederbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk im Freistaat Bayern.

Neu!!: 1777 und Niederbayern · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: 1777 und Niger · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1777 und Nirwana · Mehr sehen »

Oberkalifornien

Oberkalifornien, spanisch Alta California, war bis 1848 der Name eines Territoriums von Mexiko, beziehungsweise vor dessen Selbständigkeit von Neuspanien.

Neu!!: 1777 und Oberkalifornien · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: 1777 und Oberpfalz · Mehr sehen »

Ogooué

Der Ogooué (auch Ogoué oder Ogowe geschrieben) ist ein etwa 1200 km langer Fluss, der von der Republik Kongo nach Gabun fließt.

Neu!!: 1777 und Ogooué · Mehr sehen »

Oluf de Schouboe

Oluf Schouboe, De Schouboe, Oluf Borch de Schouboe, (* 5. Juni 1777 in Bergen; † 21. Dezember 1844 in Stockholm) war ein norwegischer Politiker.

Neu!!: 1777 und Oluf de Schouboe · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1777 und Oper · Mehr sehen »

Otto Magnus von Schwerin

Otto Magnus von Schwerin (1701–1777) Otto Magnus (Martin) von Schwerin (* 21. Juni 1701 in Halberstadt; † 14. August 1777 in Busow bei Anklam) war ein preußischer General der friderizianischen Epoche.

Neu!!: 1777 und Otto Magnus von Schwerin · Mehr sehen »

Outerbridge Horsey

Outerbridge Horsey (* 5. März 1777 bei Laurel, Delaware; † 9. Juni 1842 bei Petersville, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1777 und Outerbridge Horsey · Mehr sehen »

Paavo Ruotsalainen

Paavo Ruotsalainen Paavo Heikki Ruotsalainen, eigentlich Påhl Henrik Ruotsalainen (* 9. Juli 1777 in Tölvänniemi, heute zu Lapinlahti; † 27. Januar 1852 auf der Insel Aholansaari, zu Nilsiä gehörig), bekannt unter dem Namen Ukko-Paavo (Alter Paavo), war ein finnischer Bauer und Laienprediger.

Neu!!: 1777 und Paavo Ruotsalainen · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: 1777 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1777 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Per Krafft der Jüngere

Per Krafft der Jüngere: Erzbischof Carl Fredrik af Wingård, 1827. Per Krafft der Jüngere (* 1. November 1777 in Stockholm; † 12. November 1863 ebenda) war ein schwedischer Maler, Zeichner und Lithograf, der vor allem als Porträtmaler bekannt wurde.

Neu!!: 1777 und Per Krafft der Jüngere · Mehr sehen »

Peter Gansevoort

Peter Gansevoort (* 17. Juli 1749 in Albany, Provinz New York, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute USA; † 2. Juli 1812 ebenda) war Offizier in der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, der 1777 Barry St. Legers Belagerung von Fort Stanwix widerstand.

Neu!!: 1777 und Peter Gansevoort · Mehr sehen »

Peter Motzfeldt

Peter Motzfeldt Peter Motzfeldt (* 3. August 1777 in Orkdal; † 1. April 1854) war ein norwegischer Politiker und Staatsrat.

Neu!!: 1777 und Peter Motzfeldt · Mehr sehen »

Peter von der Pahlen

Peter von der Pahlen Graf Peter Johann Christoph Petrowitsch von der Pahlen (* 24. August 1777 in Sankt Petersburg; † 1. Mai 1864) war ein russischer General.

Neu!!: 1777 und Peter von der Pahlen · Mehr sehen »

Pfalz-Sulzbach

Burg Sulzbach Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Sulzbach, auch als Herzogtum Pfalz-Sulzbach bekannt, war ein selbständiges, reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das durch den Neuburger Hauptvergleich von 1656 aus dem wittelsbachischen Herzogtum Pfalz-Neuburg hervorgegangen war.

Neu!!: 1777 und Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: 1777 und Philadelphia · Mehr sehen »

Philipp Otto Runge

Selbstporträt von 1804/05 Mutter und Kind an der Quelle (1804, 1931 verbrannt) Philipp Otto Runge (* 23. Juli 1777 in Wolgast; † 2. Dezember 1810 in Hamburg) war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik.

Neu!!: 1777 und Philipp Otto Runge · Mehr sehen »

Philippe Quinault

Philippe Quinault Philippe Quinault Philippe Quinault (* 3. Juni 1635 in Paris; † 26. November 1688) war ein französischer Dichter, der sowohl für das Sprech- als auch für das Musiktheater Textbücher verfasste und insbesondere als Librettist und Assistent von Jean-Baptiste Lully bekannt wurde.

Neu!!: 1777 und Philippe Quinault · Mehr sehen »

Pierre Contant d’Ivry

Pierre Contant d’Ivry, Porträt auf dem Frontispiz seiner ''Oeuvres d’architecture'' (1769), im Vordergrund der Grundriss für ''La Madeleine'' in Paris Pierre Contant d’Ivry (* 11. Mai 1698 in Ivry-sur-Seine; † 1. Oktober 1777 in Paris) war ein französischer Architekt des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: 1777 und Pierre Contant d’Ivry · Mehr sehen »

Pierre Van Cortlandt

Pierre Van Cortlandt Pierre Van Cortlandt (* 10. Januar 1721 in New York City; † 1. Mai 1814 ebenda) war der erste Vizegouverneur (Lieutenant Governor) des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: 1777 und Pierre Van Cortlandt · Mehr sehen »

Ricardo Wall

Ricardo Wall Devreux Ricardo Wall Devreux, geboren als Richard Wall, (* 5. November 1694 in Nantes, Frankreich; † 26. Dezember 1777 in Romilla, Provinz Granada, Spanien) war ein irischstämmiger Offizier, Diplomat und Politiker in Diensten der spanischen Krone.

Neu!!: 1777 und Ricardo Wall · Mehr sehen »

Roger B. Taney

Taneys Unterschrift Roger Brooke Taney (* 17. März 1777 im Calvert County, Maryland; † 12. Oktober 1864 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1777 und Roger B. Taney · Mehr sehen »

Samuel Arnold (Komponist)

Samuel Arnold Samuel Arnold (* 10. August 1740 in London; † 22. Oktober 1802 ebenda) war ein englischer Komponist.

Neu!!: 1777 und Samuel Arnold (Komponist) · Mehr sehen »

Samuel Foote

Samuel Foote 1769 Samuel Foote (* 27. Januar 1720 in Truro, Cornwall; † 21. Oktober 1777 in Dover) war ein englischer Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: 1777 und Samuel Foote · Mehr sehen »

Samuel Prescott

Samuel Prescott (* 19. August 1751 in Concord, Massachusetts Bay Colony; † vermutlich 1777) war einer der Patrioten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Samuel Prescott · Mehr sehen »

San José (Kalifornien)

San José (amerikanisiert zu San Jose) ist eine Stadt in Kalifornien mit dem Sitz der County-Verwaltung des Santa Clara County.

Neu!!: 1777 und San José (Kalifornien) · Mehr sehen »

Saratoga-Feldzug

Saratoga“ von John Trumbull Der Saratoga-Feldzug war 1777 eine Unternehmung der British Army im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Saratoga-Feldzug · Mehr sehen »

Schlacht um Fort Ann

Die Schlacht um Fort Ann war Teil des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Schlacht um Fort Ann · Mehr sehen »

Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery

Die Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery war eine Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery · Mehr sehen »

Schlacht von Bemis Heights

Die Schlacht von Bemis Heights am 7.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Bemis Heights · Mehr sehen »

Schlacht von Bennington

Die Schlacht von Bennington am 16.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Bennington · Mehr sehen »

Schlacht von Brandywine

Die Schlacht von Brandywine war eine Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, die am 11. September 1777 bei Chadds Ford am Brandywine Creek, Delaware County, Pennsylvania ausgefochten wurde.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Brandywine · Mehr sehen »

Schlacht von Freeman’s Farm

Die Schlacht von Freemans Farm am 19. September 1777 war das erste Gefecht in der Schlacht von Saratoga im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Freeman’s Farm · Mehr sehen »

Schlacht von Germantown

Die Schlacht von Germantown war eine Schlacht des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Germantown · Mehr sehen »

Schlacht von Hubbardton

Zeitgenössische Karte zur Schlacht von Hubbardton Die Schlacht von Hubbardton fand während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg statt, als am Morgen des 7. Juli 1777 britische Streitkräfte unter General Simon Fraser die Nachhut der sich aus Fort Ticonderoga zurückziehenden amerikanischen Streitkräfte angriffen.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Hubbardton · Mehr sehen »

Schlacht von Oriskany

Nicholas Herkimer gibt während der Schlacht von Oriskany verwundet am Baum sitzend Anweisungen, Bild von Frederick Coffay Yohn (1875–1933) Die Schlacht von Oriskany war ein Ereignis am 6.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Oriskany · Mehr sehen »

Schlacht von Princeton

In der Schlacht von Princeton am 3.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Princeton · Mehr sehen »

Schlacht von Saratoga

Die aus zwei Einzelschlachten bestehende Schlacht von Saratoga vom Herbst 1777 wird als Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und eine entscheidende Schlacht in der amerikanischen Geschichte angesehen.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Schlacht von Ticonderoga (1777)

Die Schlacht von Ticonderoga am 5. und 6. Juli 1777 war mehr eine Folge von Manövern als ein direkter Konflikt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Schlacht von Ticonderoga (1777) · Mehr sehen »

Schloss Esterházy (Eisenstadt)

Schloss Esterházy in Eisenstadt (2011) Das Schloss Esterházy ist ein Schloss in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt.

Neu!!: 1777 und Schloss Esterházy (Eisenstadt) · Mehr sehen »

Schloss La Granja

Das Königliche Schloss La Granja Das Königliche Schloss La Granja de San Ildefonso ist eine ehemalige Sommerresidenz der spanischen Könige.

Neu!!: 1777 und Schloss La Granja · Mehr sehen »

Schubartstube

Die Schubartstube im ehemaligen Amtshaus des Klosters Blaubeuren ist ein kleines Literaturmuseum.

Neu!!: 1777 und Schubartstube · Mehr sehen »

Sebastian Sailer

Sebastian Sailer Sebastian Sailer OPraem (* 12. Februar 1714 in Weißenhorn als Johann Valentin Sailer; † 7. März 1777 in Obermarchtal) war ein deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller des Barock.

Neu!!: 1777 und Sebastian Sailer · Mehr sehen »

Sebastião José de Carvalho e Mello

Marquês de Pombal - „Ausweisung der Jesuiten“ von Louis-Michel van Loo und Claude-Joseph Vernet, 1766 ''(Museu da Cidade de Lisboa)'' Sebastião José de Carvalho e Melo, seit 1759 Conde de Oeiras, seit 1769 Marquês de Pombal (* 13. Mai 1699 in Lissabon; † 8. Mai 1782 in Pombal), war während der Herrschaft von König Joseph I. ab 1756 Erster Minister Portugals und der bedeutendste portugiesische Staatsmann des 18.

Neu!!: 1777 und Sebastião José de Carvalho e Mello · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1777 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Seth Pomeroy

Seth Pomeroy (* 20. Mai 1706 in Northampton, Province of Massachusetts Bay, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 9. Februar 1777 in Peekskill, New York) war ein britischer und amerikanischer Waffenschmied und General in den Franzosen- und Indianerkriegen und im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1777 und Seth Pomeroy · Mehr sehen »

Severin Løvenskiold

Severin Løvenskiold, Bildnis um 1854 Severin Løvenskiold, als junger Mann. Severin Løvenskiold (* 7. Februar 1777 in Porsgrunn; † 15. September 1856 in Fossum in Gjerpen (heute Teil von Skien)) war ein norwegischer Fabrikbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1777 und Severin Løvenskiold · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1777 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: 1777 und South Carolina · Mehr sehen »

Stepan Iwanowitsch Dawydow

Stepan Iwanowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Stepan Ivanovič Davydov; * in Tschernigow; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1777 und Stepan Iwanowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Teatro della Pergola

Teatro della Pergola (Fassade) Foyer des Teatro della Pergola Theaterzettel der Uraufführung des ''Macbeth'' von Verdi, 1847 Das Teatro della Pergola in der Via della Pergola im Zentrum von Florenz ist (als Institution) eines der ältesten Opernhäuser Italiens.

Neu!!: 1777 und Teatro della Pergola · Mehr sehen »

Theatre Royal Haymarket

Ganzseitiges Werbeinserat im '''London Illustrated''' Almanach von 1872 Theatre Royal Haymarket, um 1900 Haymarket Theatre um 1910 Das Theatre Royal Haymarket (auch Haymarket Theatre) ist ein Theater am Londoner Haymarket.

Neu!!: 1777 und Theatre Royal Haymarket · Mehr sehen »

Torquato Tasso

Torquato Tasso Unterschrift Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16.

Neu!!: 1777 und Torquato Tasso · Mehr sehen »

Umerziehung

Der Begriff Umerziehung wird und wurde in verschiedenen Zusammenhängen benutzt.

Neu!!: 1777 und Umerziehung · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1777 und Uraufführung · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: 1777 und Uruguay · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: 1777 und Vermont · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1777 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenz Eduard Milde

Josef Kriehuber: ''Bildnis Vincenz Eduard Milde'', 1835 Wappen von Vincenz Eduard Milde, Bischof von Leitmeritz (1823–1832) Vincenz Eduard Milde (auch: Vinzenz Eduard Milde; * 11. Mai 1777 in Brünn; † 14. März 1853 in Wien) war Pädagoge und von 1823 bis 1832 römisch-katholischer Bischof von Leitmeritz sowie von 1832 bis 1853 Erzbischof von Wien.

Neu!!: 1777 und Vincenz Eduard Milde · Mehr sehen »

Vizekönigreich Río de la Plata

Territoriale Aufteilung des Vizekönigreichs Río de la Plata Das Vizekönigreich Río de la Plata (spanisch Virreinato del Río de la Plata) war das südlichste der spanischen Vizekönigreiche in Lateinamerika.

Neu!!: 1777 und Vizekönigreich Río de la Plata · Mehr sehen »

Wilhelm (Schaumburg-Lippe)

Johann Georg Ziesenis d. J. 1782, Gleimhaus Halberstadt Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe (* 9. Januar 1724 in London; † 10. September 1777 auf Haus Bergleben, Wölpinghausen) war ein bedeutender Militärtheoretiker, Heerführer im Siebenjährigen Krieg und als Inhaber der Grafschaft Schaumburg-Lippe Fürst des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: 1777 und Wilhelm (Schaumburg-Lippe) · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig von Eschwege

Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777–1855) Wilhelm Ludwig von Eschwege (* 10. November 1777 in Aue, Hessen; † 1. Februar 1855 in Wolfsanger bei Kassel, Hessen) war ein deutscher Bergmann, Geologe und Geograph.

Neu!!: 1777 und Wilhelm Ludwig von Eschwege · Mehr sehen »

William Bellinger Bulloch

William Bellinger Bulloch (* 1777 in Savannah, Georgia; † 6. Mai 1852 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Staat Georgia im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1777 und William Bellinger Bulloch · Mehr sehen »

William Hawkins (Politiker)

William Hawkins William Hawkins (* 20. Oktober 1777 in Pleasant Hill, North Carolina; † 17. Mai 1819 in Sparta, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und 17.

Neu!!: 1777 und William Hawkins (Politiker) · Mehr sehen »

William Hayes (Komponist)

William Hayes William Hayes (* vermutlich 25. Januar 1708 in Gloucester; † 27. Juli 1777 in Oxford) war ein englischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1777 und William Hayes (Komponist) · Mehr sehen »

William Howe, 5. Viscount Howe

Sir William Howe KB, Mezzotinto nach C. Corbutt (d. i. Richard Purcell), London 1777 William Howe, 5.

Neu!!: 1777 und William Howe, 5. Viscount Howe · Mehr sehen »

William Martin Leake

Bildnis W.M.Leake von Christian Albrecht Jensen William Martin Leake // (* 14. Januar 1777 in London; † 6. Januar 1860 in Brighton) war ein englischer Armeeoffizier und Archäologe.

Neu!!: 1777 und William Martin Leake · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: 1777 und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zweite Schlacht von Trenton

''General George Washington bei Trenton'', Gemälde von John Trumbull Die Schlacht am Assunpink Creek, auch als die Zweite Schlacht von Trenton bekannt, fand am 2.

Neu!!: 1777 und Zweite Schlacht von Trenton · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »