Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1772

Index 1772

Festnahme des Grafen Struensee (Zeitgenössischer Holzschnitt) Struensees Hinrichtung.

273 Beziehungen: Ahmad Schah Durrani, Alexander Jakob Lubomirski, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Anna Maria Rüttimann-Meyer von Schauensee, Antoine Laurent de Lavoisier, Anton Bauer (Rechtswissenschaftler), Anton Friedrich Justus Thibaut, Antonio Casimir Cartellieri, Antonio Salieri, Arabische Sprache, Archibald Austin, Armenischer Kalender, August (Sachsen-Gotha-Altenburg), August Hiller von Gaertringen, Äthiopischer Kalender, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, Île de la Possession, Bay of Islands, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Williams Crowninshield, Bertrand Clausel, Bouvetinsel, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Carl Borromäus Egger, Carl Friedrich Hagemann, Carl Gottlieb Bellmann, Carl Lazarus Henckel von Donnersmarck, Carl Philipp Emil von Hanstein, Carl von Brühl, Caroline Mathilde, Cathérine Vicat, Charles Fourier, Charles Victoire Emmanuel Leclerc, Charles-Simon Favart, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Jakob von Schneider, Christian Philipp Wolff, Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christoph Martin (Jurist), Chula Sakarat, Court of King’s Bench, Crozetinseln, Dai (Volk), Dangun, David Ferdinand Howaldt, David L. Morril, David Ricardo, Delhi, ..., Denis Diderot, Die türkische Bibel, oder des Korans allererste teutsche Übersetzung aus der Arabischen Urschrift, Dies ist keine Erzählung, Domingo de Boenechea, Duncan McArthur, Elias Thomas, Emanuel Swedenborg, Emilia Galotti, Enevold von Brandt, Engelbert Schue, Ernst Johann von Biron, Eunuch, Ferdinand Bernhard Vietz, Ferdinand Eßlair, Ferdinand Karl Gobert von Aspremont-Lynden, Focșani, Franciszek Salezy Potocki, Franz de Paula Penz, Franz Ferdinand Fritz, Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg, Franz Paul Scholz, Franz Peter Nick, Fregatte, Friederike Julie Lisiewska, Friedrich Arnold Brockhaus, Friedrich Carl Arndt, Friedrich Christoph Perthes, Friedrich Gilly, Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Karl Rumpf, Friedrich Konrad Hornemann, Friedrich Pfluger, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel, Gaspéeaffäre, Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul, Geographische Breite, Georg Forster, Georg II. (Großbritannien), Georg III. (Vereinigtes Königreich), George Keppel, 3. Earl of Albemarle, Gerard van Swieten, Gerhard von Kügelgen, Geschichte Österreichs, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Sklaverei, Geschichte Neuseelands, Geschichte Schwedens, Gesellschaftsinseln, Giacomo Monzino, Gordon Drummond, Gottfried Achenwall, Gottfried Hermann, Gotthold Ephraim Lessing, Guillaume de Vaudoncourt, Gustaf Johan Billberg, Gustav Dietrich von Oertzen, Gustav III., Hans Georg von Carlowitz, Hans von Aschersleben, Heinrich Menu von Minutoli, Henrich zu Stolberg-Wernigerode, Henriette Hendel-Schütz, Henriette-Louise de Bourbon, Henry Nock, Horace-François Sébastiani, Ignaz Finsterwalder, Ignaz zu Hardegg, Il sogno di Scipione, Immanuel Christian Leberecht von Ampach, Indischer Ozean, Iranischer Kalender, Isaac Chauncey, Islamischer Kalender, Jacques-Nicolas Bellin, James Burrill, James Cook, James Somerset, Jüdischer Kalender, Jean Étienne Esquirol, Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier, Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville, Jenkin Whiteside, Joachim Leonz Eder, Johan Lorentz Aschan, Johann Adam Hiller, Johann Berenberg (Kaufmann), Johann Christian Bach, Johann Christian Senckenberg, Johann Christoph von Aretin, Johann Christoph Winters, Johann Friedrich Gühling, Johann Friedrich Struensee, Johann Georg Krafft, Johann Gottfried Seyfert, Johann Gottfried Teske, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth, Johann Heinrich Fritsch, Johann Heinrich Lambert, Johann Joseph Resler, Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere, Johann Nepomuk Kaňka junior, Johann Nepomuk Mälzel, Johann Peter Kellner, Johann Reinhold Forster, Johann Rudolf Fischer, Johann Ulrich von Cramer, Johann Wilhelm Wilms, Johann Wolfgang von Goethe, John Abercrombie (General), John Canton, John Samuel Peters, John Woolman, Josef Alois Gleich, Josef Lipavský, Joseph Eduard d’Alton, Jules Crozet, Julius Miller, Kap Circoncision, Kapstadt, Karl Friedrich von Gärtner, Karl Friedrich Wilhelm Wasmuth von Wintzingerode, Karl Gottlieb Schweikart, Karl Gottlob Sperbach, Karl Heinrich Gottfried Lommatzsch, Karl Himly, Karl Josef Batthyány, Karl Theophil Döbbelin, Karl von Kügelgen, Karl Wilhelm Jerusalem, Kerguelen, Koptischer Kalender, Koranübersetzung, La fiera di Venezia, Lambertsche Farbenpyramide, Leander van Eß, Lorenzo De Mari, Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien, Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806), Louis Reymond (Politiker, 1772), Louis-Claude Daquin, Louis-Simon Auger, Lucio Silla, Ludwig Adam Dieffenbach, Ludwig Philipp Christian von Türcke, Ludwig Schellenberg, Malayalam-Kalender, Mang Anton Stapf, Maori, Marc-Joseph Marion du Fresne, Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807), Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772), Marie Anne Lenormand, Marie Duronceray, Marion-Insel, Martin Schrettinger, Mary Tighe, Mauritius, Metall-Hase, Michail Michailowitsch Speranski, Mount Taranaki, Nirwana, Novalis, Oligarchie, Oper, Opernhaus am Hagenmarkt, Osmanisches Reich, Papandayan, Paul Christoph Gottlob Andreä, Peter Irving, Philippine Charlotte von Preußen, Philippinen, Phlogiston, Phosphor, Pietro Carlo Guglielmi, Pietro Metastasio, Pjotr Kirillowitsch Essen, Plymouth, Preußen, Prinz-Edward-Inseln, Privy Council, Reichsrat (Schweden), Rowland Hill, 1. Viscount Hill, Royal Marriages Act 1772, Russisches Kaiserreich, Salomon Oppenheim junior, Samuel Taylor Coleridge, Samuel Urlsperger, Sándor Kisfaludy, Schloss Kronborg, Schwefel, Seleukidische Ära, Shah Alam II., Susanna Margaretha Brandt, Tageszeitung, Tahiti, Tapu, Teilungen Polens, Terra Australis, The Morning Post, Therese von Artner, Tuamotu-Archipel, Uraufführung, Valparaíso, Verbrennung (Chemie), Verschwörung, Vertrag von Sankt Petersburg (1772), Vikram Sambat, Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Wasaorden, Wasser-Drache, Wiener Kleine Post, Wilhelm August Lampadius, Wilhelm I. (Niederlande), Wilkinson Sword, William Congreve (Erfinder), William Harris Crawford, William Wirt, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Thomas Rau, Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec, 3D/Biela. Erweitern Sie Index (223 mehr) »

Ahmad Schah Durrani

Ahmad Shah Abdali Durrani Ahmad Schah Durrani auf einer Miniatur zu seiner Lebenszeit Ahmad Shāh Durrānī (ca. 1722 in Herat oder in Multan – 16. Oktober 1772) (Paschtu: احمد شاه دراني), auch bekannt als Ahmad Khān Abdālī (احمد خان ابدالي), war der Gründer des Durrani-Reiches und gilt als Vater des modernen Staates Afghanistan.

Neu!!: 1772 und Ahmad Schah Durrani · Mehr sehen »

Alexander Jakob Lubomirski

Aleksander Jakub Lubomirski, 1760 Fürst Alexander Jakob Lubomirski (* 11. Mai 1695; † 16. November 1772 in Dresden) war ein polnischer und sächsischer General und Regimentschef.

Neu!!: 1772 und Alexander Jakob Lubomirski · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: 1772 und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Anna Maria Rüttimann-Meyer von Schauensee

Anna Maria Rüttimann (1772–1856). Porträt von Josef Reinhard Anna Maria Rüttimann-Meyer von Schauensee (* 6. Oktober 1772 in Luzern; † 19. August 1856 ebenda) stammt aus der gleichnamigen Luzerner Patrizierfamilie und war eine aufklärerisch gesinnte Republikanerin und einflussreiche Salonnière.

Neu!!: 1772 und Anna Maria Rüttimann-Meyer von Schauensee · Mehr sehen »

Antoine Laurent de Lavoisier

Unterschrift Lavoisiers Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und Naturwissenschaftler, Rechtsanwalt, Hauptzollpächter, Ökonom und Leiter der französischen Pulververwaltung.

Neu!!: 1772 und Antoine Laurent de Lavoisier · Mehr sehen »

Anton Bauer (Rechtswissenschaftler)

Porträt um 1830, Anton Bauer Anton Bauer (* 16. August 1772 in Marburg; † 1. Juni 1843 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der sich insbesondere mit der Theorie des Strafrechts beschäftigte.

Neu!!: 1772 und Anton Bauer (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Anton Friedrich Justus Thibaut

Anton Friedrich Justus Thibaut Anton Friedrich Justus Thibaut (* 4. Januar 1772 in Hameln; † 28. März 1840 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1772 und Anton Friedrich Justus Thibaut · Mehr sehen »

Antonio Casimir Cartellieri

Antonio Casimir Cartellieri (* 27. September 1772 in Danzig; † 2. September 1807 in Liebshausen, Böhmen) war ein deutsch-böhmischer Komponist der Klassik italienischer Herkunft.

Neu!!: 1772 und Antonio Casimir Cartellieri · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1772 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: 1772 und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Archibald Austin

Archibald Austin (* 11. August 1772 bei Buckingham, Buckingham County, Colony of Virginia; † 16. Oktober 1837 bei Buckingham Court House, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1772 und Archibald Austin · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1772 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

August (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg Emil Leopold August, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 23. November 1772 in Gotha; † 17. Mai 1822 ebenda) war der vorletzte Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: 1772 und August (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

August Hiller von Gaertringen

Grabstätte auf dem Invalidenfriedhof, Berlin Johann August Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen (* 11. November 1772 in Magdeburg; † 18. Januar 1856 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1772 und August Hiller von Gaertringen · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1772 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, vor 1824 Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (* 15. April 1772 in Étampes; † 19. Juni 1844 in Paris) war ein französischer Zoologe.

Neu!!: 1772 und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Île de la Possession

Die Île de la Possession (ursprünglich Île de la Prise de Possession) ist die größte Insel der Crozetinseln im südlichen Indischen Ozean.

Neu!!: 1772 und Île de la Possession · Mehr sehen »

Bay of Islands

Die Bay of Islands ist eine große Bucht im Norden der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: 1772 und Bay of Islands · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1772 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Williams Crowninshield

Benjamin Williams Crowninshield Benjamin Williams Crowninshield (* 27. Dezember 1772 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 3. Februar 1851 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der unter den Präsidenten James Madison und James Monroe als Marineminister der USA amtierte.

Neu!!: 1772 und Benjamin Williams Crowninshield · Mehr sehen »

Bertrand Clausel

Bertrand Clausel Bertrand, comte Clausel, auch: Clauzel (* 12. Dezember 1772 in Mirepoix, Département Ariège; † 21. April 1842 auf Château du Secourieu südlich Auterive) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1772 und Bertrand Clausel · Mehr sehen »

Bouvetinsel

Die Bouvetinsel ist eine unbewohnte Vulkaninsel auf dem Südatlantischen Rücken, 2500 Kilometer südwestlich des südafrikanischen Kaps der Guten Hoffnung.

Neu!!: 1772 und Bouvetinsel · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1772 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1772 und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Borromäus Egger

Carl Borromäus Egger, auch Karl Egger (* 31. Oktober 1772 in Denklingen; † 31. Dezember 1849 in Augsburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: 1772 und Carl Borromäus Egger · Mehr sehen »

Carl Friedrich Hagemann

Carl Friedrich Hagemann (* 11. November 1772 in Berlin; † 24. Februar 1806 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1772 und Carl Friedrich Hagemann · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Bellmann

Bellmann am Sockel des ''Bellmann-Chemnitz-Denkmal'' an der Schützenkoppel in Schleswig Grabmal auf dem St. Johannis-Friedhof Carl Gottlieb Bellmann (* 6. September 1772 in Muskau, Oberlausitz; † 24. Dezember 1861 in Schleswig) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1772 und Carl Gottlieb Bellmann · Mehr sehen »

Carl Lazarus Henckel von Donnersmarck

Carl Lazarus Graf Henckel von Donnersmarck (* 5. März 1772 in Neudeck; † 12. Juli 1864 in Breslau) war ein deutscher freier Standesherr und Industrieller.

Neu!!: 1772 und Carl Lazarus Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Carl Philipp Emil von Hanstein

Carl Philipp Emil Freiherr von Hanstein (* 11. Februar 1772 in Kassel; † 8. April 1861 ebenda) war ein deutscher Jurist und kurhessischer Staatsminister des Inneren.

Neu!!: 1772 und Carl Philipp Emil von Hanstein · Mehr sehen »

Carl von Brühl

Carl Graf von Brühl; Gemälde von Anton Graff, 1796. Carl Friedrich Moritz Paul Graf von Brühl, auch Karl von Brühl (* 18. Mai 1772 in Pförten; † 9. August 1837 in Berlin), war königlich-preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Generalintendant der Schauspiele und der Museen in Berlin.

Neu!!: 1772 und Carl von Brühl · Mehr sehen »

Caroline Mathilde

Caroline Mathilde, Königin von Dänemark und Norwegen. Porträt von Francis Cotes (1766) Caroline Mathilde von Hannover (engl. Caroline Matilda, deutsch Karoline Mathilde) (* im Leicester House, London; † 10. Mai 1775 in Celle), war eine englische Prinzessin und von 1766 bis 1772 als Ehefrau von Christian VII. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: 1772 und Caroline Mathilde · Mehr sehen »

Cathérine Vicat

Cathérine Elisabeth Vicat (geb. de Curtas; * 1712 in Lausanne; † 3. Mai 1772 ebenda) war eine Schweizer Naturforscherin.

Neu!!: 1772 und Cathérine Vicat · Mehr sehen »

Charles Fourier

Charles Fourier Charles Fourier (* 7. April 1772 in Besançon; † 10. Oktober 1837 in Paris) war ein französischer Gesellschaftstheoretiker, ein Vertreter des Frühsozialismus und ein scharfer Kritiker des frühen Kapitalismus.

Neu!!: 1772 und Charles Fourier · Mehr sehen »

Charles Victoire Emmanuel Leclerc

Charles Victor Emmanuel Leclerc d’Ostin, Gemälde von François-Josèphe Kinson (1771–1839) Charles Victoire Emmanuel Leclerc (* 17. März 1772 in Pontoise, Département Yonne, Burgund; † 2. November 1802 Cap-Haïtien auf Tortuga) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1772 und Charles Victoire Emmanuel Leclerc · Mehr sehen »

Charles-Simon Favart

Jean-Etienne Liotard – Porträt von Charles Simon Favart Charles-Simon Favart (* 13. November 1710 in Paris; † 12. Mai 1792 in Belleville) war ein französischer Opern- und Komödiendichter.

Neu!!: 1772 und Charles-Simon Favart · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1772 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1772 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Jakob von Schneider

Johann Christian Jakob von Schneider (* 9. August 1772 in Berlin; † 11. März 1829 in Marne) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: 1772 und Christian Jakob von Schneider · Mehr sehen »

Christian Philipp Wolff

Christian Philipp Wolff, auch Wolf (* 17. Juni 1772 in Helsen; † 27. August 1820 in Berlin) war ein deutscher Baumeister, Stuckateur und Bildhauer.

Neu!!: 1772 und Christian Philipp Wolff · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: 1772 und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christoph Martin (Jurist)

Christoph Reinhard Dietrich Martin (* 2. Februar 1772 in Bovenden; † 13. August 1857 in Gotha) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1772 und Christoph Martin (Jurist) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1772 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Court of King’s Bench

Verhandlung vor dem Court of King’s Bench. Die Angeklagten stehen in Ketten vor der Gerichtsschranke. Fünf Gerichtsdiener sind an ihren Amtsstäben erkennbar. Um 1460 entstandene Miniatur. Der Court of King’s Bench (oder Queen’s Bench, falls eine Monarchin regierte) war vom 13. Jahrhundert bis 1880 nach dem Parlament der höchste Gerichtshof in England bzw.

Neu!!: 1772 und Court of King’s Bench · Mehr sehen »

Crozetinseln

Die Crozetinseln sind eine Gruppe vulkanischer Inseln im südlichen Indischen Ozean zwischen 46° und 47° südlicher Breite sowie 50° und 52° östlicher Länge.

Neu!!: 1772 und Crozetinseln · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1772 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1772 und Dangun · Mehr sehen »

David Ferdinand Howaldt

David Ferdinand Howaldt (1772–1850) David Ferdinand Howaldt (* 8. November 1772 in Breslau/ Schlesien, heute Polen; † 5. November 1850 in Kiel) war ein Braunschweiger Goldschmied.

Neu!!: 1772 und David Ferdinand Howaldt · Mehr sehen »

David L. Morril

David L. Morril David Lawrence Morril (* 10. Juni 1772 in Epping, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 28. Januar 1849 in Concord, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1824 bis 1827 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1772 und David L. Morril · Mehr sehen »

David Ricardo

David Ricardo David Ricardo (* 18. April 1772 in London; † 11. September 1823 in Gatcombe Park) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler und ein führender Vertreter der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: 1772 und David Ricardo · Mehr sehen »

Delhi

Blick über Shahjahanabad Richtung Neu-Delhi Qutb-Komplex Die Yamuna in Delhi Delhi ist eine Metropole im Norden Indiens und als Nationales Hauptstadtterritorium Delhi (National Capital Territory of Delhi, kurz NCT) ein direkt der indischen Zentralregierung unterstelltes Unionsterritorium.

Neu!!: 1772 und Delhi · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: 1772 und Denis Diderot · Mehr sehen »

Die türkische Bibel, oder des Korans allererste teutsche Übersetzung aus der Arabischen Urschrift

Titelblatt Die türkische Bibel, oder des Korans allererste teutsche Übersetzung aus der Arabischen Urschrift ist die älteste deutsche Koranübersetzung.

Neu!!: 1772 und Die türkische Bibel, oder des Korans allererste teutsche Übersetzung aus der Arabischen Urschrift · Mehr sehen »

Dies ist keine Erzählung

Porträt Denis Diderots (1767) Dies ist keine Erzählung (französischer Originaltitel: Ceci n’est pas un conte) ist eine Erzählung des französischen Philosophen, Enzyklopädisten und Schriftstellers Denis Diderot.

Neu!!: 1772 und Dies ist keine Erzählung · Mehr sehen »

Domingo de Boenechea

Domingo de Bonechea (Boenechea) Andonaegui (* 21. September 1713 in Getaria; † 26. Januar 1775 in Tautira, Tahiti) war ein Seefahrer und Entdecker des 18.

Neu!!: 1772 und Domingo de Boenechea · Mehr sehen »

Duncan McArthur

Signatur Duncan McArthur (* 14. Januar 1772 im Dutchess County, Provinz New York; † 29. April 1839 in Chillicothe, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1830 bis 1832 der elfte Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1772 und Duncan McArthur · Mehr sehen »

Elias Thomas

Elias Thomas (* 14. Januar 1772 in Portland, Province of Massachusetts Bay; † 5. August 1872 ebenda) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, außerdem von 1823 bis 1827 und erneut von 1829 bis 1830 Maine State Treasurer.

Neu!!: 1772 und Elias Thomas · Mehr sehen »

Emanuel Swedenborg

170px Emanuel (von) Swedenborg (eigentlich Swedberg; * 29. Januar 1688 in Stockholm; † 29. März 1772 in London) war ein schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph.

Neu!!: 1772 und Emanuel Swedenborg · Mehr sehen »

Emilia Galotti

Figurenübersicht Achte und letzte Szene im fünften Akt von ''Emilia Galotti''. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: 1772 und Emilia Galotti · Mehr sehen »

Enevold von Brandt

Enevold Brandt Enevold von Brandt (* 7. September 1738 in Kopenhagen; † 28. April 1772 ebenda) war ein dänischer Graf und Höfling, der zusammen mit Johann Friedrich Struensee hingerichtet wurde.

Neu!!: 1772 und Enevold von Brandt · Mehr sehen »

Engelbert Schue

Engelbert Schue (* 3. März 1772 in Trittenheim; † 22. Dezember 1847 in Trier) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1772 und Engelbert Schue · Mehr sehen »

Ernst Johann von Biron

Ernst Johann von Biron Ernst Johann von Biron (* 23. November 1690 in Kalnzeem, Semgallen, Herzogtum Kurland und Semgallen (heute zu Lettland); † 29. Dezember 1772 in Mitau) war Herzog von Kurland und Semgallen sowie im Jahr 1740 Regent des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: 1772 und Ernst Johann von Biron · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: 1772 und Eunuch · Mehr sehen »

Ferdinand Bernhard Vietz

Ferdinand Bernhard Vietz (* 20. August 1772 in Wien; † 24. Juli 1815, anderes Datum 25. Juli 1815 in Zadar) war ein österreichischer Mediziner und Botaniker.

Neu!!: 1772 und Ferdinand Bernhard Vietz · Mehr sehen »

Ferdinand Eßlair

Ferdinand Eßlair Ferdinand Johann Baptist Eßlair, auch Eßlaire (* 2. Februar 1772 in Esseg, Slawonien oder in Gotschdorf oder Geppersdorf in Schlesien; † 10. November 1840 in Mühlau bei Innsbruck) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler und Theaterregisseur slawonischer oder schlesischer Herkunft.

Neu!!: 1772 und Ferdinand Eßlair · Mehr sehen »

Ferdinand Karl Gobert von Aspremont-Lynden

Ferdinand Karl von Aspremont-Lynden Ferdinand Karl Gobert, Graf von Aspremont-Lynden (* 17. September 1689 in Stoumont (heute Belgien); † 14. August 1772 in Wien) war ein Soldat im Dienst der Vereinigten Provinzen und des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1772 und Ferdinand Karl Gobert von Aspremont-Lynden · Mehr sehen »

Focșani

Focșani (rotes Viereck) – Rumänien – Nachbarorte: Bârlad, Galați, Brăila, Buzău, Sfântu Gheorghe Focșani ist eine Stadt im Osten Rumäniens.

Neu!!: 1772 und Focșani · Mehr sehen »

Franciszek Salezy Potocki

Franciszek Salezy Potocki Franciszek Salezy Potocki (* 1700 in Krystynopol; † 22. Oktober 1772 ebenda) war ein Mitglied der polnischen Magnatenfamilie Potocki und zwischen 1755 und 1772 Woiwode der Woiwodschaft Kiew.

Neu!!: 1772 und Franciszek Salezy Potocki · Mehr sehen »

Franz de Paula Penz

Grabstein in der Telfer Pfarrkirche Franz de Paula Penz (* 1. April 1707 in Navis, Tirol; † 12. März 1772 in Telfes im Stubai, Tirol) war ein österreichischer Pfarrer und Architekt.

Neu!!: 1772 und Franz de Paula Penz · Mehr sehen »

Franz Ferdinand Fritz

Franz Ferdinand Fritz Franz Ferdinand Fritz (* 31. März 1772 in Hildesheim; † 6. September 1840 ebenda) war von 1836 bis 1840 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: 1772 und Franz Ferdinand Fritz · Mehr sehen »

Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg

Franz Karl Eusebius Graf von Waldburg-Friedberg und Trauchburg (* 23. August 1701 in Dürmentingen; † 6. Juli 1772 in Salzburg) war von 1746 bis 1772 Fürstbischof von Chiemsee.

Neu!!: 1772 und Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg · Mehr sehen »

Franz Paul Scholz

Franz Paul Scholz (* 8. August 1772 in Röhrsdorf; † 17. Januar 1837 in Breslau) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Naturwissenschaftler und Forschungsreisender.

Neu!!: 1772 und Franz Paul Scholz · Mehr sehen »

Franz Peter Nick

Franz Peter Nick (* 27. Oktober 1772 in Winnweiler; † 11. Februar 1825 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1772 und Franz Peter Nick · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: 1772 und Fregatte · Mehr sehen »

Friederike Julie Lisiewska

Selbstbildnis (1793) ''Andacht – Vestalinnen am Altar der Vesta'', 1794, Staatliches Museum Schwerin Porträt des Juristen Johann Heinrich Viereck (1780–1851), 1820, Privatbesitz Friederike Julie Lisiewska, auch Friederike Juliane, Friedericke, Liszewska oder Lisiewski (* 26. Dezember 1772 in Dessau; † 27. April 1856 in Wismar) war eine deutsche Malerin, die in Berlin und Westmecklenburg tätig war.

Neu!!: 1772 und Friederike Julie Lisiewska · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Brockhaus

Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ sowie Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.

Neu!!: 1772 und Friedrich Arnold Brockhaus · Mehr sehen »

Friedrich Carl Arndt

Friedrich Carl Arndt (* 19. Januar 1772 in Groß Schoritz; † 2. Juni 1815 in Stralsund) war ein deutscher Jurist, Stadtrichter und Bürgermeister in Bergen auf Rügen.

Neu!!: 1772 und Friedrich Carl Arndt · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Perthes

Friedrich Christoph Perthes 1839, Lithografie von Otto Speckter Friedrich Christoph Perthes (* 21. April 1772 in Rudolstadt; † 18. Mai 1843 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: 1772 und Friedrich Christoph Perthes · Mehr sehen »

Friedrich Gilly

Unterschrift Friedrich Gilly (1772–1800) Friedrich David Gilly (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad) war ein deutscher Baumeister in Preußen.

Neu!!: 1772 und Friedrich Gilly · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Friedrich III. von Sachsen-Gotha, Gemälde von Christian Schilbach, 1720 Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich III.

Neu!!: 1772 und Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Rumpf

Friedrich Karl Rumpf (* 16. September 1772 in Oberroßbach (Haiger); † 7. Oktober 1824 in Gießen) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker, evangelischer Theologe und Altphilologe.

Neu!!: 1772 und Friedrich Karl Rumpf · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Hornemann

Friedrich Konrad Hornemann (* 15. September 1772 in Hildesheim; † 9. Februar 1801 in Bokane, Nigeria) zählt neben Mungo Park zu den ersten erfolgreichen Forschungsreisenden der Londoner African Association.

Neu!!: 1772 und Friedrich Konrad Hornemann · Mehr sehen »

Friedrich Pfluger

Friedrich Pfluger (* 5. März 1772 in Solothurn; † 29. Januar 1848 im Kloster St. Urban, Gemeinde Pfaffnau) war ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1772 und Friedrich Pfluger · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: 1772 und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: 1772 und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Gaspéeaffäre

Künstlerische Darstellung der brennenden ''Gaspee'', 1883 in ''Harper's New Monthly Magazine'' veröffentlicht Die Gaspéeaffäre (engl. Gaspée Affair) ereignete sich im Jahr 1772 und stellt ein wichtiges Ereignis zu Beginn der Amerikanischen Revolution dar.

Neu!!: 1772 und Gaspéeaffäre · Mehr sehen »

Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul

Géraud Christophe Michel Duroc, Herzog von Friaul Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul (eigentlich Géraud Christophe de Michel, chevalier du Roc; * 25. Oktober 1772 in Pont-à-Mousson; † 23. Mai 1813 gefallen in Markersdorf bei Görlitz) war ein französischer Général de division und Diplomat, seit 1804 Grand maréchal du palais (entspricht einem Oberhofmarschall).

Neu!!: 1772 und Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: 1772 und Geographische Breite · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1772 und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: 1772 und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: 1772 und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

George Keppel, 3. Earl of Albemarle

George Keppel, 3.

Neu!!: 1772 und George Keppel, 3. Earl of Albemarle · Mehr sehen »

Gerard van Swieten

NHM Wien Gerard van Swieten in späteren Jahren Van Swieten am Maria-Theresien-Denkmal, Wien Gerard van Swieten, deutsch auch Gerhard von Swieten, ab 1753 Freiherr van Swieten (* 7. Mai 1700 in Leiden; † 18. Juni 1772 in Hietzing beim Schloss Schönbrunn/Wien), war ein niederländischer Mediziner, Leibarzt und Reformer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1772 und Gerard van Swieten · Mehr sehen »

Gerhard von Kügelgen

Gerhard von Kügelgen Atelier des Malers Gerhard von Kügelgen (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) Franz Gerhard von Kügelgen (* 6. Februar 1772 in Bacharach am Rhein; † 27. März 1820 in Dresden) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Professor an der Kunstakademie in Dresden, Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin und Mitglied der Kaiserlich Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg.

Neu!!: 1772 und Gerhard von Kügelgen · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1772 und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1772 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Sklaverei

Medaille der britischen Anti-Slavery Society (1795) Die Geschichte der Sklaverei umfasst die Entwicklung der Behandlung von Menschen als Eigentum oder Handelsware anderer Menschen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1772 und Geschichte der Sklaverei · Mehr sehen »

Geschichte Neuseelands

Whakatāne, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Neuseeland von der Besiedlung durch Polynesier wohl im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1772 und Geschichte Neuseelands · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1772 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Gesellschaftsinseln

Die Gesellschaftsinseln (oder Archipel de la Société; tahitianisch Tōtaiete mā) sind ein zu Französisch-Polynesien gehörender, aus 14 Inseln bestehender Archipel im südlichen Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1772 und Gesellschaftsinseln · Mehr sehen »

Giacomo Monzino

mini Giacomo Antonio Monzino (* 1772 in Mailand; † 1854) war ein italienischer Gitarrist, Komponist und Instrumentenbauer.

Neu!!: 1772 und Giacomo Monzino · Mehr sehen »

Gordon Drummond

Sir Gordon Drummond, Gemälde von George Theodore Berthon, etwa 1882/83 Sir Gordon Drummond GCB (* 27. September 1772 in Québec, Provinz Québec; † 10. Oktober 1854 in London, England) war ein britischer Offizier und Kolonialadministrator in Kanada.

Neu!!: 1772 und Gordon Drummond · Mehr sehen »

Gottfried Achenwall

Gottfried Achenwall (* 20. Oktober 1719 in Elbing; † 1. Mai 1772 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Jurist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1772 und Gottfried Achenwall · Mehr sehen »

Gottfried Hermann

zentriert Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1841) Johann Gottfried Jakob Hermann (* 28. November 1772 in Leipzig; † 31. Dezember 1848 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1772 und Gottfried Hermann · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: 1772 und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Guillaume de Vaudoncourt

Frédéric François Guillaume de Vaudoncourt (1772–1845) Frédéric-François Guillaume baron de Vaudoncourt (* 24. September 1772 in Wien; † 2. Mai 1845 in Passy) war ein französischer General und Kriegshistoriker.

Neu!!: 1772 und Guillaume de Vaudoncourt · Mehr sehen »

Gustaf Johan Billberg

Gustaf Johan Billberg (1772–1844) Gustaf Johan Billberg (* 14. Juni 1772 in Karlskrona; † 26. November 1844 in Stockholm) war ein schwedischer Zoologe, Botaniker und Anatom.

Neu!!: 1772 und Gustaf Johan Billberg · Mehr sehen »

Gustav Dietrich von Oertzen

Gustav Dietrich von Oertzen (* 24. Februar 1772 in Kittendorf; † 5. Juli 1838 ebenda) war ein mecklenburgischer Gutsbesitzer und Landrat.

Neu!!: 1772 und Gustav Dietrich von Oertzen · Mehr sehen »

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Neu!!: 1772 und Gustav III. · Mehr sehen »

Hans Georg von Carlowitz

Hans Georg von Carlowitz Hans Georg von Carlowitz (* 11. Dezember 1772 in Großhartmannsdorf; † 18. März 1840 in Dresden) war ein sächsischer Minister und Bundestagsgesandter, der zu den einflussreichsten Staatsmänner Sachsens in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: 1772 und Hans Georg von Carlowitz · Mehr sehen »

Hans von Aschersleben

Hans von Aschersleben (getauft 24. Dezember 1698 in Crussow in der Uckermark; † 7. Januar 1772 in Klockow in der Uckermark) war ein preußischer Offizier und Beamter.

Neu!!: 1772 und Hans von Aschersleben · Mehr sehen »

Heinrich Menu von Minutoli

Johann Heinrich Karl Menu Johann Heinrich Karl Menu, seit 1820 Freiherr von Minutoli (* 12. Mai 1772 in Genf; † 16. September 1846 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant, Prinzenerzieher, Entdecker und Altertumsforscher.

Neu!!: 1772 und Heinrich Menu von Minutoli · Mehr sehen »

Henrich zu Stolberg-Wernigerode

Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode (* 25. September 1772 auf Schloss Wernigerode; † 16. Februar 1854 ebenda) folgte 1824 seinem Vater als Regent über die zum Königreich Preußen gehörende Grafschaft Wernigerode.

Neu!!: 1772 und Henrich zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Henriette Hendel-Schütz

Henriette Eunike als Elfride (1794) Henriette Rosine Hendel-Schütz (1809) Henriette Hendel-Schütz (* 13. Februar 1772 in Döbeln, Sachsen; † 4. März 1849 in Köslin, Provinz Pommern) war eine deutsche Schauspielerin und Pantomimin.

Neu!!: 1772 und Henriette Hendel-Schütz · Mehr sehen »

Henriette-Louise de Bourbon

Henriette-Louise de Bourbon (* 15. Januar 1703 in Versailles; † 19. September 1772 in Beaumont-lès-Tours, heute: Tours) war eine französische Prinzessin, Enkelin Ludwigs XIV., Benediktinerin und Äbtissin.

Neu!!: 1772 und Henriette-Louise de Bourbon · Mehr sehen »

Henry Nock

Henry Nock (* 1741 in Tipton; † 1804 in London) war ein britischer Büchsenmacher.

Neu!!: 1772 und Henry Nock · Mehr sehen »

Horace-François Sébastiani

Horace-François Sébastiani in der Uniform des 17e régiment d’infanterie, Porträt von Jean-Baptiste Paulin Guérin Horace-François Sébastiani. Horace-François-Bastien, comte Sébastiani de la Porta (* 10. November 1772 in La Porta bei Bastia auf Korsika; † 20. Juli 1851) war ein französischer Diplomat, Staatsmann und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1772 und Horace-François Sébastiani · Mehr sehen »

Ignaz Finsterwalder

Ignaz Finsterwalder (* 6. Juli 1708 in Wessobrunn; † 1772 in Augsburg) war ein deutscher Stuckateur der Wessobrunner Schule.

Neu!!: 1772 und Ignaz Finsterwalder · Mehr sehen »

Ignaz zu Hardegg

Ignaz Graf Hardegg, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1833 Ignaz Franz Graf zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande (* 30. Juli 1772 in Wien; † 17. Februar 1848 ebenda) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1772 und Ignaz zu Hardegg · Mehr sehen »

Il sogno di Scipione

Il sogno di Scipione (deutsch: „Der Traum des Scipio“) ist eine Serenata in einem Akt von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 126.

Neu!!: 1772 und Il sogno di Scipione · Mehr sehen »

Immanuel Christian Leberecht von Ampach

Immanuel Christian Leberecht von Ampach in Rom (1820); Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein Immanuel Christian Leberecht von Ampach, Eigenschreibweise Christian Lebrecht von Ampach, (* 11. Dezember 1772 in Artern; † 5. Juni 1831 in Naumburg (Saale)) war ein meißnischer Stifts-Regierungsrat, Domherr in Naumburg und Dechant des Stiftskapitels in Wurzen.

Neu!!: 1772 und Immanuel Christian Leberecht von Ampach · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: 1772 und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1772 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac Chauncey

Isaac Chauncey (* 20. Februar 1772 in Black Rock, Colony of Connecticut, British America; † 27. Januar 1840 in Washington, D.C., USA) war ein US-amerikanischer Marineoffizier.

Neu!!: 1772 und Isaac Chauncey · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1772 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques-Nicolas Bellin

Atlas ''L'hydrographie françoise'', Paris 1766 ''Plan de L'Isle de Gore'', aus Bellin, 1749 Jacques-Nicolas Bellin (* 1703 in Paris; † 21. März 1772 in Versailles) war ein französischer Kartograph, Ingenieur-Geograph, Hydrograph der Marine.

Neu!!: 1772 und Jacques-Nicolas Bellin · Mehr sehen »

James Burrill

James Burrill James Burrill Jr. (* 25. April 1772 in Providence, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 25. Dezember 1820 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1772 und James Burrill · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1772 und James Cook · Mehr sehen »

James Somerset

Logo der Anti-Sklaverei-Bewegung in einer Schrift von 1837 James Somerset, auch James Somersett (* um 1741; gestorben nach 1772) war ein afrikanischer Sklave, der durch eine Klage vor dem höchsten Gericht Englands bekannt wurde, in der er seine Freiheit forderte.

Neu!!: 1772 und James Somerset · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1772 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Étienne Esquirol

Jean-Étienne Dominique Esquirol Hospiz zu Charenton, Saint-Maurice (Val-de-Marne) Hospiz zu Charenton, Statue von Esquirol Jean Étienne Dominique Esquirol (* 4. Januar 1772 in Toulouse; † 12. Dezember 1840 in Paris) war ein französischer Psychiater.

Neu!!: 1772 und Jean Étienne Esquirol · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier

Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier, Kupferstich Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier (* 14. Januar 1705 aus der Gegend um Pleudihen-sur-Rance; † 1786 in Saint-Malo) war ein französischer Seefahrer und Forscher.

Neu!!: 1772 und Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier · Mehr sehen »

Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville

Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville (getauft 25. Dezember 1711 in Narbonne; † 8. Oktober 1772 in Belleville bei Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1772 und Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville · Mehr sehen »

Jenkin Whiteside

Jenkin Whiteside (* 1772 in Lancaster, Province of Pennsylvania; † 25. September 1822 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Tennessee im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1772 und Jenkin Whiteside · Mehr sehen »

Joachim Leonz Eder

Joachim Leonz Eder, um 1815 Joachim Leonz Eder (* 13. Februar 1772 in Flüelen; † 4. März 1848 in Bischofszell) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1772 und Joachim Leonz Eder · Mehr sehen »

Johan Lorentz Aschan

Johan Lorentz Aschan (* 26. Juni 1772 in Eksjö; † 20. Mai 1856 in Lessebo) war ein schwedischer Unternehmer.

Neu!!: 1772 und Johan Lorentz Aschan · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Neu!!: 1772 und Johann Adam Hiller · Mehr sehen »

Johann Berenberg (Kaufmann)

Johann Berenberg. Gemälde in der Berenberg Bank in Hamburg. Johann Berenberg (* 12. März 1718 in Hamburg; † 2. März 1772 in Hamburg) war ein Hamburger Kaufmann, Bankier, Kunstsammler, Mäzen und Mitinhaber bzw.

Neu!!: 1772 und Johann Berenberg (Kaufmann) · Mehr sehen »

Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

Neu!!: 1772 und Johann Christian Bach · Mehr sehen »

Johann Christian Senckenberg

Porträt Senckenbergs von Friedrich Ludwig Hauck (1748) Johann Christian Senckenberg (* 28. Februar 1707 in Frankfurt am Main; † 15. November 1772 ebenda) war ein deutscher Arzt, Stifter, Naturforscher und Botaniker.

Neu!!: 1772 und Johann Christian Senckenberg · Mehr sehen »

Johann Christoph von Aretin

Freiherr Johann Christoph von Aretin (* 2. Dezember 1772 in Ingolstadt; † 24. Dezember 1824 in München) war ein deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist.

Neu!!: 1772 und Johann Christoph von Aretin · Mehr sehen »

Johann Christoph Winters

Stefan Kaiser (2002) auf dem Kölner Melaten-Friedhof Kölner Hänneschen-Theater am Eisenmarkt, Köln Gedenktafel von 1954 für den Gründer des Hänneschen-Theaters am Eisenmarkt, Köln Johann Christoph Winters (* 23. November 1772 in Bonn; † 5. August 1862 in Köln) war der Begründer des Kölner Hänneschen-Theaters.

Neu!!: 1772 und Johann Christoph Winters · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gühling

Johann Friedrich Gühling (* 5. März 1702 in Chemnitz; † 12. Mai 1772 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1772 und Johann Friedrich Gühling · Mehr sehen »

Johann Friedrich Struensee

Jens Juel, 1771 (Residenzmuseum im Celler Schloss) ''Johann Friedrich Struensee,'' etwa 1770 von Christian August Lorentzen gemaltes Porträt (Dänisches Nationalhistorisches Museum auf Schloss Frederiksborg) Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Aufklärer.

Neu!!: 1772 und Johann Friedrich Struensee · Mehr sehen »

Johann Georg Krafft

Johann Georg Krafft, auch Johann Georg Kraft (* 8. Juni 1740 in Baiersdorf bei Erlangen; † 2. Juli 1772 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1772 und Johann Georg Krafft · Mehr sehen »

Johann Gottfried Seyfert

Johann Gottfried Seyfert (* 11. Mai 1731 in Augsburg; † 12. Dezember 1772) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1772 und Johann Gottfried Seyfert · Mehr sehen »

Johann Gottfried Teske

Johann Gottfried Teske (auch: Taeschke, Teschke; * 3. Mai 1704 in Königsberg; † 25. Mai 1772 ebenda) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1772 und Johann Gottfried Teske · Mehr sehen »

Johann Hartwig Ernst von Bernstorff

Johann Graf von Bernstorff Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff (* 13. Mai 1712 in Hannover; † 18. Februar 1772 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und dänischer Außenminister (1751–1770).

Neu!!: 1772 und Johann Hartwig Ernst von Bernstorff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth

Johann Hermann Heinrich Ferdinand von Autenrieth am Lebensende Johann Hermann Heinrich Ferdinand Autenrieth, seit 1818 von Autenrieth (auch Authenrieth, * 20. Oktober 1772 in Stuttgart; † 2. Mai 1835 in Tübingen), war ein württembergischer Mediziner.

Neu!!: 1772 und Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth · Mehr sehen »

Johann Heinrich Fritsch

Johann Heinrich Fritsch, Pfarrer in Quedlinburg (Gemälde in Marktkirche Quedlinburg, Deutschland) Johann Heinrich Fritsch (* 3. Februar 1772 in Quedlinburg; † 1829 ebenda) war evangelischer Oberprediger und vormaliger „Königl.

Neu!!: 1772 und Johann Heinrich Fritsch · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: 1772 und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

Johann Joseph Resler

Kapistrankanzel Ferdinand II. im Michaelerkolleg Johann Joseph Resler, auch Johann Joseph Rößler und Johann Joseph Roehsler (* 12. Februar 1702 in der Pfarre St. Ulrich; † 9. April 1772 in der Josefstadt) war ein österreichischer kaiserlicher Hofbildhauer des Barock.

Neu!!: 1772 und Johann Joseph Resler · Mehr sehen »

Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere

Stuckarbeiten von J. M. Feuchtmayer d. J. in der Basilika Ottobeuren Zwiefalten Gnadenaltar, Basilika Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere, auch „Feuchtmeyer“, „Feuchtmayr“, „Feichtmair“ oder „Feichtmayr“ (* 1709 in Haid, bei Wessobrunn; † 4. Juni 1772 in Augsburg), Sohn von Michael (* 1667) aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer, war Bildhauer und Stuckateur der Wessobrunner Schule.

Neu!!: 1772 und Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Kaňka junior

Johann Nepomuk Kaňka junior Johann Nepomuk Kaňka (auch: Jan Kaňka; * 10. November 1772 in Prag; † 5. April 1865 ebenda) war ein böhmischer Jurist und Komponist.

Neu!!: 1772 und Johann Nepomuk Kaňka junior · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Mälzel

Metronom von Johann Nepomuk Mälzel, Paris 1815 Johann Nepomuk Mälzel (* 15. August 1772 in Regensburg; † 21. Juli 1838 im Hafen von La Guaira, Venezuela) war Erfinder und Mechaniker sowie Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente.

Neu!!: 1772 und Johann Nepomuk Mälzel · Mehr sehen »

Johann Peter Kellner

Johann Peter Kellner (* 28. September 1705 in Gräfenroda, Sachsen-Gotha; † 19. April 1772 in Gräfenroda) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: 1772 und Johann Peter Kellner · Mehr sehen »

Johann Reinhold Forster

Georg auf Tahiti Johann Reinhold Forster (* 22. Oktober 1729 in Dirschau, Königlich-Preußen; † 9. Dezember 1798 in Halle a.d. Saale) war ein vielseitig gebildeter deutscher Naturwissenschaftler und Entdecker in der Zeit der Aufklärung, der auch Wesentliches zur Ethnologie beitrug.

Neu!!: 1772 und Johann Reinhold Forster · Mehr sehen »

Johann Rudolf Fischer

Johann Rudolf Emanuel Fischer (* 1. Juli 1772 in Langenthal; † 4. Mai 1800 Bern) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1772 und Johann Rudolf Fischer · Mehr sehen »

Johann Ulrich von Cramer

Johann Ulrich von Cramer Johann Ulrich Cramer ab 1741 Edler von Cramer, ab 1745 Freiherr von Cramer, auch Kramer, (* 8. November 1706 in Ulm; † 18. Juni 1772 in Wetzlar) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: 1772 und Johann Ulrich von Cramer · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Wilms

Johann Wilhelm Wilms (1772–1847) Johann Wilhelm Wilms (* in Witzhelden, getauft 30. März 1772; † 19. Juli 1847 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Komponist, Pianist, Organist und Flötist.

Neu!!: 1772 und Johann Wilhelm Wilms · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1772 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

John Abercrombie (General)

John Abercrombie Hon.

Neu!!: 1772 und John Abercrombie (General) · Mehr sehen »

John Canton

John Canton John Canton (* 31. Juli 1718 in Stroud, Gloucestershire; † 22. März 1772 in London) war ein englischer Physiker.

Neu!!: 1772 und John Canton · Mehr sehen »

John Samuel Peters

John S. Peters John Samuel Peters (* 21. September 1772 in Hebron, Colony of Connecticut; † 30. März 1858 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und der neunte Gouverneur des Bundesstaates Connecticut.

Neu!!: 1772 und John Samuel Peters · Mehr sehen »

John Woolman

John Woolman John Woolman (* 19. Oktober 1720 in Northampton, Burlington County, New Jersey; † 7. Oktober 1772 in York, England) war ein amerikanischer Quäker und vehementer Gegner der Sklaverei.

Neu!!: 1772 und John Woolman · Mehr sehen »

Josef Alois Gleich

Josef Alois Gleich (* 14. September 1772 in Wien; † 10. Februar 1841 ebenda) war ein österreichischer Beamter, Theaterdichter und Verfasser von Schauerromanen.

Neu!!: 1772 und Josef Alois Gleich · Mehr sehen »

Josef Lipavský

Josef Lipavský (* 22. Februar 1772 in Hohenmaut; † 7. Januar 1810 in Wien) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1772 und Josef Lipavský · Mehr sehen »

Joseph Eduard d’Alton

Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller (1794–1841) Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia; † 11. Mai 1840 in Bonn) war ein österreichischer Anatom, Hochschullehrer, Archäologe, Zeichner, Kupferstecher und Kunstkritiker.

Neu!!: 1772 und Joseph Eduard d’Alton · Mehr sehen »

Jules Crozet

Jules (Julien Marie) Crozet (* 26. November 1728 in Port-Louis, Département Morbihan, Bretagne, Frankreich; † 24. September 1782 in Paris) war ein französischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1772 und Jules Crozet · Mehr sehen »

Julius Miller

Julius Miller (sein richtiger Name war Julius Schlesinger) (* 1772 in Dresden, abweichend 1774, 1781 und 1784; † 7. April 1851 in Charlottenburg) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: 1772 und Julius Miller · Mehr sehen »

Kap Circoncision

Kap Circoncision ist ein Kap im Nordwesten der subantarktischen, unter norwegischer Verwaltung stehenden Bouvetinsel.

Neu!!: 1772 und Kap Circoncision · Mehr sehen »

Kapstadt

Kapstadt (isiXhosa iKapa) ist eine der größten Städte Südafrikas.

Neu!!: 1772 und Kapstadt · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Gärtner

Karl Friedrich von Gärtner Karl Friedrich Gärtner, ab 1846 von Gärtner, auch Carl Friedrich und auch als Gaertner (* 1. Mai 1772 in Göppingen; † 1. September 1850 in Calw) war ein deutscher Botaniker und praktischer Arzt.

Neu!!: 1772 und Karl Friedrich von Gärtner · Mehr sehen »

Karl Friedrich Wilhelm Wasmuth von Wintzingerode

Freiherr Karl Friedrich Wilhelm Wasmuth von Wintzingerode auch Carl von Wintzingerode (* 21. Juni 1772 in Hasselfelde am Harz; † Dezember 1830 in Berlin) war ein deutscher Forstbeamter.

Neu!!: 1772 und Karl Friedrich Wilhelm Wasmuth von Wintzingerode · Mehr sehen »

Karl Gottlieb Schweikart

Karl Gottlieb Schweikart (* 28. Februar 1772 in Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg; † 29. Juli 1855 in Tarnopol, Galizien) war ein österreichischer Porträtmaler.

Neu!!: 1772 und Karl Gottlieb Schweikart · Mehr sehen »

Karl Gottlob Sperbach

Karl Gottlob Sperbach (auch: Carl Gottlieb Sperbach; * 26. Februar 1694 in Königsbrück; † 6. Juli 1772 in Wittenberg) war ein deutscher Orientalist (Hebraist).

Neu!!: 1772 und Karl Gottlob Sperbach · Mehr sehen »

Karl Heinrich Gottfried Lommatzsch

Karl Heinrich Gottfried Lommatzsch (* 22. Juni 1772 in Kindelbrück; † 17. August 1834 in Annaberg) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1772 und Karl Heinrich Gottfried Lommatzsch · Mehr sehen »

Karl Himly

Karl Himly Karl Gustav Himly (* 30. April 1772 Braunschweig; † 22. März 1837 Göttingen) war ein deutscher Mediziner, Chirurg und Augenarzt.

Neu!!: 1772 und Karl Himly · Mehr sehen »

Karl Josef Batthyány

Karl Josef Batthyány auf einem Porträt von Jean Pierre Sauvage (Heeresgeschichtliches Museum) Karl Josef Batthyány (* 28. April 1697 in Rechnitz; † 15. April 1772 in Wien) war ein österreichischer General und Feldmarschall aus der ungarischen Adelsfamilie Batthyány.

Neu!!: 1772 und Karl Josef Batthyány · Mehr sehen »

Karl Theophil Döbbelin

Karl Theophil Döbbelin Karl Gottlieb Döbbelin bzw.

Neu!!: 1772 und Karl Theophil Döbbelin · Mehr sehen »

Karl von Kügelgen

''Weite, bewaldete Flusslandschaft mit einem Reiter und Bettlern''. Öl auf Leinwand. 33 × 42 cm Johann Karl Ferdinand von Kügelgen (* 6. Februar 1772 in Bacharach am Rhein; † 9. Januar 1832 in Reval) war Landschafts- und Historienmaler, russischer Hof- und Kabinettmaler in Sankt Petersburg, Mitglied der Kaiserlich-Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg und Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin.

Neu!!: 1772 und Karl von Kügelgen · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Jerusalem

Karl Wilhelm Jerusalem Karl Wilhelm Jerusalem (* 21. März 1747 in Wolfenbüttel; † 30. Oktober 1772 in Wetzlar) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1772 und Karl Wilhelm Jerusalem · Mehr sehen »

Kerguelen

Der Kerguelen-Archipel (auch „Kerguelen“ oder „die Kerguelen“) ist eine subantarktische Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean.

Neu!!: 1772 und Kerguelen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1772 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Koranübersetzung

Die erste Sure in einer Handschrift von Hattat Aziz Efendi (Transkription und Übersetzung auf der Bildbeschreibungsseite) Eine Koranübersetzung ist die inhaltliche Wiedergabe des Korans in einer anderen Sprache als der arabischen Ausgangssprache.

Neu!!: 1772 und Koranübersetzung · Mehr sehen »

La fiera di Venezia

La fiera di Venezia (dt. Der Marktplatz in Venedig) ist eine Commedia per musica in drei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Gastone Boccherini.

Neu!!: 1772 und La fiera di Venezia · Mehr sehen »

Lambertsche Farbenpyramide

Die Lambertsche Farbenpyramide war das erste dreidimensionale Farbmodell.

Neu!!: 1772 und Lambertsche Farbenpyramide · Mehr sehen »

Leander van Eß

Leander van Eß Novum Testamentum Leander van Eß (auch Johann Heinrich van Eß, * 15. Februar 1772 in Warburg im Hochstift Paderborn; † 13. Oktober 1847 in Affolterbach, Odenwald) war ein katholischer Theologe und Verfasser einer Übersetzung der Bibel ins Deutsche.

Neu!!: 1772 und Leander van Eß · Mehr sehen »

Lorenzo De Mari

Wappen der Familie De Mari Lorenzo De Mari (getauft 17. Juli 1685 in Genua; † 16. Februar 1772 ebenda) war von 1744 bis 1746 der 157.

Neu!!: 1772 und Lorenzo De Mari · Mehr sehen »

Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien

150px Wappen des Herzogs von Enghien. Louis Antoine de Bourbon, Herzog von Enghien. Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien (* 2. August 1772 in Chantilly; † 21. März 1804 im Schloss Vincennes) war ein französischer Herzog aus dem Adelsgeschlecht der Condé, den Napoleon Bonaparte verschleppen und nach einem Scheinprozess als „Emigrant, der vom Ausland bezahlt wird, um eine Invasion Frankreichs zu erleichtern“, erschießen ließ.

Neu!!: 1772 und Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien · Mehr sehen »

Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806)

Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean-Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 10. Oktober 1806 in Wöhlsdorf) war ein preußischer Prinz aus dem Hause Hohenzollern, Feldherr, Komponist und Pianist.

Neu!!: 1772 und Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806) · Mehr sehen »

Louis Reymond (Politiker, 1772)

Portrait Louis Reymonds von 1798 mit der Inschrift: ''Vornehme Herkunft wurde ihm gar keine zuteil, die stolze Idee der Gleichheit ist sein glückhaftes Erbe und das Wesen seiner Würde.'' Louis Reymond, eigentlich Jean-Antoine-Louis Reymond (* 1. November 1772 in Lausanne; † 7. November 1821 ebenda, heimatberechtigt in Les Bayards) war ein Schweizer Politiker und Publizist während der Helvetischen Revolution 1798.

Neu!!: 1772 und Louis Reymond (Politiker, 1772) · Mehr sehen »

Louis-Claude Daquin

Louis-Claude Daquin Louis-Claude Daquin (oder d’Acquin), (* 4. Juli 1694 in Paris; † 15. Juni 1772 ebenda) war ein französischer Komponist des Barock.

Neu!!: 1772 und Louis-Claude Daquin · Mehr sehen »

Louis-Simon Auger

Louis-Simon Auger (* 29. Dezember 1772 in Paris; † 2. Januar 1829 ebenda) war ein französischer Herausgeber, Biograf, Vaudevilledichter, Journalist und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1772 und Louis-Simon Auger · Mehr sehen »

Lucio Silla

Lucio Silla („Lucius Sulla“) ist eine Opera seria (Dramma per musica) in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 135).

Neu!!: 1772 und Lucio Silla · Mehr sehen »

Ludwig Adam Dieffenbach

Ludwig Adam Dieffenbach Ludwig Adam Dieffenbach (* 19. April 1772 in Dietzenbach; † 26. November 1843 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1772 und Ludwig Adam Dieffenbach · Mehr sehen »

Ludwig Philipp Christian von Türcke

Ludwig Philipp Christian von Türcke, auch Ludwig Philipp Christian von Türk (* 14. Juni 1772 in Meiningen; † 26. März 1829 ebenda), war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1772 und Ludwig Philipp Christian von Türcke · Mehr sehen »

Ludwig Schellenberg

Ernst Ludwig (Louis) Theodor Schellenberg (* 23. März 1772 in Usingen; † 23. Februar 1834 in Wiesbaden) war ein deutscher Buchhändler, Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: 1772 und Ludwig Schellenberg · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1772 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mang Anton Stapf

Norbertus-Altar in Obermarchtal Kanzelputto in der Kirche von Berwang Steinrelief von Graf Ferdinand Ludwig am Chorabschluss der Pfarrkirche WolfeggMang Anton Stapf (* 17. Dezember 1701 in Pfronten-Dorf; † 9. Februar 1772 in Pfronten-Ried) war ein süddeutscher Rokokobildhauer.

Neu!!: 1772 und Mang Anton Stapf · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: 1772 und Maori · Mehr sehen »

Marc-Joseph Marion du Fresne

Marc-Joseph Marion du Fresne, auch Dufresne geschrieben, auch Macé genannt (* 22. Mai 1724 in Saint-Malo; † 12. Juni 1772 in Neuseeland, Bay of Islands), war ein französischer Marineoffizier und Fernhändler des 18.

Neu!!: 1772 und Marc-Joseph Marion du Fresne · Mehr sehen »

Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807)

Maria Theresia von Bourbon-Sizilien Maria Theresa von Bourbon-Sizilien Prinzessin Maria Theresia Karolina Giuseppina von Sizilien (* 6. Juni 1772 in Neapel; † 13. April 1807 in Wien) war durch Heirat die letzte Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und erste Kaiserin von Österreich.

Neu!!: 1772 und Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807) · Mehr sehen »

Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772)

Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Prinzessin Maria von Hannover (* in Leicester House, London; † 14. Januar 1772 in Hanau) war ab 1760 Landgräfin von Hessen-Kassel.

Neu!!: 1772 und Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772) · Mehr sehen »

Marie Anne Lenormand

Marie-Anne Adélaïde Lenormand Marie-Anne Adélaïde Lenormand (* 27. Mai 1772 in Alençon, Basse-Normandie; † 25. Juni 1843 in Paris), gelegentl.

Neu!!: 1772 und Marie Anne Lenormand · Mehr sehen »

Marie Duronceray

Marie Duronceray Marie Favart Marie Justine Benoîte Duronceray (* 15. Juni 1727 in Avignon; † 22. April 1772), nach ihrer Heirat Marie Favart, war eine französische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1772 und Marie Duronceray · Mehr sehen »

Marion-Insel

Die Marion-Insel ist die größere und südlichere der beiden Prinz-Edward-Inseln im südlichen Indischen Ozean.

Neu!!: 1772 und Marion-Insel · Mehr sehen »

Martin Schrettinger

Martin Schrettinger Martin Willibald Schrettinger OSB (* 17. Juni 1772 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 12. April 1851 in München) war ein deutscher Bibliothekar und katholischer Priester.

Neu!!: 1772 und Martin Schrettinger · Mehr sehen »

Mary Tighe

Mary Tighe Mary Tighe (* 9. Oktober 1772 in Dublin als Mary Blachford; † 24. März 1810 in Inistioge) war eine irische Schriftstellerin der Romantik, die vor allem für ihr 1811 im größeren Rahmen veröffentlichtes Gedicht Psyche; or, the Legend of Love bekannt ist.

Neu!!: 1772 und Mary Tighe · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neu!!: 1772 und Mauritius · Mehr sehen »

Metall-Hase

Der Metall-Hase (Xinmao) ist das 28. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1772 und Metall-Hase · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Speranski

Tropinin. Graf Michail Michailowitsch Speranski (wissenschaftliche Transliteration Michail Michajlowič Speranskij; * in Tscherkutino, Gouvernement Wladimir; † in Sankt Petersburg) war Mathematikprofessor, bedeutender russischer Staatsmann und liberaler Reformer.

Neu!!: 1772 und Michail Michailowitsch Speranski · Mehr sehen »

Mount Taranaki

Der Mount Taranaki oder Mount Egmont ist ein solitärer, hoher Stratovulkan mit perfekter Spitzkegelform im Westen der Nordinsel in Neuseeland in der Region Taranaki.

Neu!!: 1772 und Mount Taranaki · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1772 und Nirwana · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: 1772 und Novalis · Mehr sehen »

Oligarchie

Die Oligarchie (von „Herrschaft von wenigen“, zusammengesetzt aus oligoi „wenige“ und archē „Herrschaft, Führung“) ist eine Staatsform oder ein Staat, in der eine kleine Gruppe die politische Herrschaft ausübt.

Neu!!: 1772 und Oligarchie · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1772 und Oper · Mehr sehen »

Opernhaus am Hagenmarkt

A. A. Beck, 1747 ''Hagenmarkt mit Opernhaus von Westen'',Gemälde von Ludwig Tacke, vor 1864 Der Ostflügel des Opernhauses, helles Gebäude Bildmitte, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig existierte von 1690 bis zu seiner Schließung 1861.

Neu!!: 1772 und Opernhaus am Hagenmarkt · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1772 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Papandayan

Fumarolen auf dem Papandayan Karte der Vulkane in Indonesien Der Gunung Papandayan (indonesisch Gunung.

Neu!!: 1772 und Papandayan · Mehr sehen »

Paul Christoph Gottlob Andreä

Paul Christoph Gottlob Andreä, auch Paul Christoph Gottlieb Andreae und Paul Christoph Gottlob Andre (* 30. Dezember 1772 in Leipzig; † 20. August 1824 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1772 und Paul Christoph Gottlob Andreä · Mehr sehen »

Peter Irving

Peter Irving (geboren am 30. Oktober 1772 in New York; gestorben am 27. Juni 1838 ebenda) war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1772 und Peter Irving · Mehr sehen »

Philippine Charlotte von Preußen

Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen, spätere Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen (* 13. März 1716 in Berlin; † 17. Februar 1801 in Braunschweig) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: 1772 und Philippine Charlotte von Preußen · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: 1772 und Philippinen · Mehr sehen »

Phlogiston

Phlogiston (von de) war eine von Georg Ernst Stahl (1659–1734) eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17.

Neu!!: 1772 und Phlogiston · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: 1772 und Phosphor · Mehr sehen »

Pietro Carlo Guglielmi

Pietro Carlo Guglielmi (genannt Guglielmino, * 11. Juli 1772 in London; † 28. Februar 1817 in Neapel) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1772 und Pietro Carlo Guglielmi · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1772 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pjotr Kirillowitsch Essen

Pjotr Kirillowitsch Essen Wappen der russischen Grafen von Essenhttp://gerbovnik.ru/arms/1816.html#0 Герб графа Эссен Pjotr Kirillowitsch Essen (wiss. Transliteration Pëtr Kirillovič Ėssen; * 11. August 1772; † 23. September 1844 in Sankt Petersburg) war ein russischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1772 und Pjotr Kirillowitsch Essen · Mehr sehen »

Plymouth

Alte Karte von Plymouth 1888 Denkmal zu Ehren von Sir Francis Drake auf ''The Hoe'' (mit einer Weltkugel als Symbol für seine Weltumseglung) Die kleine Hafenschleuse am Barbican, direkt am Sea Aquarium Plymouth (kornisch Aberplymm) ist eine Großstadt mit etwa 260.000 Einwohnern in der Grafschaft Devon im Südwesten Englands.

Neu!!: 1772 und Plymouth · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1772 und Preußen · Mehr sehen »

Prinz-Edward-Inseln

Die Prinz-Edward-Inseln (vom deutschen Auswärtigen Amt auch als Prinz-Eduard- und Marioninseln bezeichnet) sind eine – bis auf eine Forschungsstation – unbewohnte Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean, nahe dem Atlantisch-Indischen-Rücken, etwa auf halber Strecke zwischen Südafrika und der Antarktis, rund 1770 km südöstlich von Port Elizabeth.

Neu!!: 1772 und Prinz-Edward-Inseln · Mehr sehen »

Privy Council

David Wilkie, 1838 His Majesty’s Most Honourable Privy Council (deutsch etwa: „Der höchst ehrwürdige Geheimrat Seiner Majestät“; kurz: Privy Council; deutsch: Kronrat oder Geheimrat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen.

Neu!!: 1772 und Privy Council · Mehr sehen »

Reichsrat (Schweden)

Der Reichsrat war zwischen ungefähr 1220 und 1789 eine der wichtigsten politischen Institutionen Schwedens.

Neu!!: 1772 und Reichsrat (Schweden) · Mehr sehen »

Rowland Hill, 1. Viscount Hill

Rowland Hill, 1. Viscount Hill Rowland Hill, 1.

Neu!!: 1772 und Rowland Hill, 1. Viscount Hill · Mehr sehen »

Royal Marriages Act 1772

Georg IV. als Prinzregent (1815). Seine erste Heirat mit Maria Fitzherbert war nach den Bestimmungen des Royal Marriages Act illegal. Der Royal Marriages Act aus dem Jahre 1772 ist ein seit 2015 nicht mehr gültiges Gesetz des Vereinigten Königreiches, das jede Heirat für ungültig erklärte, die Mitglieder des britischen Königshauses vor der Vollendung ihres 25.

Neu!!: 1772 und Royal Marriages Act 1772 · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1772 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salomon Oppenheim junior

Joseph Weber, Salomon Oppenheim junior Salomon Oppenheim junior (* 19. Juni 1772 in Bonn; † 8. November 1828 in Mainz) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: 1772 und Salomon Oppenheim junior · Mehr sehen »

Samuel Taylor Coleridge

Samuel Taylor Coleridge, 1795 Samuel Taylor Coleridge (* 21. Oktober 1772 in Ottery St Mary, Devon; † 25. Juli 1834 in Highgate, London) war ein englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph.

Neu!!: 1772 und Samuel Taylor Coleridge · Mehr sehen »

Samuel Urlsperger

Samuel Urlsperger Samuel Urlsperger (auch: Urlsberger; * 31. August 1685 in Kirchheim unter Teck; † 21. April 1772 in Augsburg) war ein deutscher lutherischer Theologe mit pietistischer Ausrichtung.

Neu!!: 1772 und Samuel Urlsperger · Mehr sehen »

Sándor Kisfaludy

Sándor Kisfaludy Sándor Kisfaludy von Kisfalud (* 27. September 1772 in Sümeg, Komitat Zala; † 28. Oktober 1844 ebenda) war ein ungarischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1772 und Sándor Kisfaludy · Mehr sehen »

Schloss Kronborg

Luftbildvideo des Schlosses Kronborg Schloss Kronborg (veraltet Kroneburg) ist eine Festung in Helsingør auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: 1772 und Schloss Kronborg · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: 1772 und Schwefel · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1772 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shah Alam II.

Porträt Shah Alams II. zu Pferd, 18. Jahrhundert Jalal ad-Din Abul Mozaffar Mohammad Ali Gauhar (* 15. Juni 1728; † 10. November 1806 in Delhi) war als Shah Alam II. Kaiser des indischen Mogulreiches von 1759 bis 1806.

Neu!!: 1772 und Shah Alam II. · Mehr sehen »

Susanna Margaretha Brandt

''Faust und Margaretha im Garten''(Ary Scheffer, 1846) Susanna Margaretha Brandt (* 8. Februar 1746 in Frankfurt am Main; † 14. Januar 1772 ebenda) war eine Frankfurter Magd, die Goethe zusammen mit dem Fall Maria Flint als Vorbild für die Gretchentragödie in seinem Faust diente.

Neu!!: 1772 und Susanna Margaretha Brandt · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Neu!!: 1772 und Tageszeitung · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: 1772 und Tahiti · Mehr sehen »

Tapu

Tapu (oder tabu) ist ein Konzept, das in vielen polynesischen Kulturen vorkommt, zum Beispiel in der Kultur der Māori und auf Tonga.

Neu!!: 1772 und Tapu · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: 1772 und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Terra Australis

Hypothetische Darstellung der ''Terra Australis'' in einer Karte von Cornelius Wytfliet aus dem Jahr 1597 Terra Australis (lat. terra „Erde, Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes.

Neu!!: 1772 und Terra Australis · Mehr sehen »

The Morning Post

The Morning Post (dt. „Die Morgenpost“) war eine extrem konservative englische Zeitung, die einmal täglich in London erschien.

Neu!!: 1772 und The Morning Post · Mehr sehen »

Therese von Artner

Therese von Artner Therese von Artner (* 19. April 1772 in Schintau, Komitat Neutra, Oberungarn; † 25. November 1829 in Agram, Königreich Kroatien und Slawonien) war eine ungarndeutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1772 und Therese von Artner · Mehr sehen »

Tuamotu-Archipel

Der Tuamotu-Archipel (frühere Namen: Paumotuinseln, Dangerous Islands, Low Archipel) ist eine zu Französisch-Polynesien gehörende Inselgruppe im Südpazifik, östlich der Gesellschaftsinseln.

Neu!!: 1772 und Tuamotu-Archipel · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1772 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valparaíso

Lebensmittelgeschäft in der Altstadt von Valparaiso Valparaíso (deutsch Paradiestal) ist eine Hafenstadt in Chile mit 252.888 Einwohnern.

Neu!!: 1772 und Valparaíso · Mehr sehen »

Verbrennung (Chemie)

Flammen eines Holzfeuers Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird.

Neu!!: 1772 und Verbrennung (Chemie) · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: 1772 und Verschwörung · Mehr sehen »

Vertrag von Sankt Petersburg (1772)

Zeitgenössische Karikatur zur Aufteilung Polens Der Vertrag von Sankt Petersburg wurde am 5.

Neu!!: 1772 und Vertrag von Sankt Petersburg (1772) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1772 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Fürst Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 7. September 1693 auf Schloss Schaumburg bei Balduinstein; † 15. April 1772 ebenda) war der zweite Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Neu!!: 1772 und Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Wasaorden

Collane mit Großkreuz Kommandeur I. Klasse Wasaorden, 2. Modell Der Königliche Wasaorden (schwedisch Kungliga Vasaorden) ist ein schwedischer Verdienstorden.

Neu!!: 1772 und Wasaorden · Mehr sehen »

Wasser-Drache

Der Wasser-Drache (Renchen) ist das 29. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1772 und Wasser-Drache · Mehr sehen »

Wiener Kleine Post

besetzten Gebiet Luxemburg) (1941) Die Wiener Kleine Post war ein Stadtpostunternehmen in Wien.

Neu!!: 1772 und Wiener Kleine Post · Mehr sehen »

Wilhelm August Lampadius

Wilhelm August Lampadius Wilhelm August Eberhard Lampadius (* 8. August 1772 in Hehlen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 13. April 1842 in Freiberg, Königreich Sachsen) war ein deutscher Hüttentechniker, Chemiker und Agronom.

Neu!!: 1772 und Wilhelm August Lampadius · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Niederlande)

König Wilhelm I. der Niederlande Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1815–1840) sowie Herzog von Limburg (1839–1840).

Neu!!: 1772 und Wilhelm I. (Niederlande) · Mehr sehen »

Wilkinson Sword

Logo Moderner Wilkinson-Rasierer Quattro Titanium Energy Rasierklingen, mit und ohne Verpackung Deutscher Firmensitz in Solingen Wilkinson Sword ist ein britischer Hersteller von Rasierklingen.

Neu!!: 1772 und Wilkinson Sword · Mehr sehen »

William Congreve (Erfinder)

Sir William Congreve, 2. Baronet Modelltypen der von Congreve entwickelten Raketenwaffen Sir William Congreve, 2.

Neu!!: 1772 und William Congreve (Erfinder) · Mehr sehen »

William Harris Crawford

William H. Crawford (Porträt von Daniel Huntington) William Harris Crawford (* 24. Februar 1772 im Amherst County, Colony of Virginia; † 15. September 1834 in Crawford, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Finanzminister und Kriegsminister dem Kabinett der Vereinigten Staaten angehörte und den Bundesstaat Georgia im Senat vertrat.

Neu!!: 1772 und William Harris Crawford · Mehr sehen »

William Wirt

William Wirt William Wirt (* 8. November 1772 in Bladensburg, Province of Maryland; † 18. Februar 1834 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1772 und William Wirt · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1772 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Thomas Rau

Wolfgang Thomas Rau (* 11. Dezember 1721 in Ulm; † 5. Juli 1772 in Geislingen an der Steige) war ein deutscher Amtsarzt und wissenschaftlicher Schriftsteller.

Neu!!: 1772 und Wolfgang Thomas Rau · Mehr sehen »

Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec

Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec (* 13. Februar 1734 in Landudal; † 3. März 1797 in Paris) war ein französischer Marineoffizier, Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1772 und Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec · Mehr sehen »

3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet, der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war.

Neu!!: 1772 und 3D/Biela · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »