Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1710

Index 1710

Keine Beschreibung.

303 Beziehungen: Abraham Trembley, Adolf Friedrich (Schweden), Ahmed III., Akadien, Albert Anton (Schwarzburg-Rudolstadt), Alexander Hermann von Wartensleben, Alt-Berlin, Alt-Kölln, Andreas Hadik von Futak, Anna (Russland), Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, Anna Maria Theresia von der Recke, Annapolis Royal, Anne (Großbritannien), Anne Dieu-le-Veut, Anne-Antoinette Diderot, Armenischer Kalender, Arsinoe (Oper), August David zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, August der Starke, Aurelio Aureli, Äthiopischer Kalender, Barker & Company (Coachbuilders) Ltd., Belagerung von Kexholm, Belagerung von Pernau, Belagerung von Reval, Belagerung von Riga (1709), Belagerung von Wyborg, Ben Jonson, Bender (Stadt), Bengalischer Solarkalender, Berenice und Lucilla, Bern, Bernardo Pasquini, Bibelgesellschaft, Boris Petrowitsch Scheremetew, Britische Kolonisierung Amerikas, Buddhistische Zeitrechnung, Caffarelli, Cansteinsche Bibelanstalt, Carl Hildebrand von Canstein, Carl Julius Wilda, Carolina (Provinz), Charité, Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Felix Bauer, Christian Kelch, Christine Luise von Ostfriesland, ..., Christoph Graupner, Christoph von Graffenried, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dangun, Daugavgrīva, Devlet II. Giray, Dominium maris baltici, Dorotheenstadt, Dow Bär von Mesritsch, Drei-Grafen-Kabinett, Erik Benzelius der Jüngere, Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf), Erzeparchie Aleppo (Armenier), Esprit Fléchier, Exekutive, Fürstabtei St. Gallen, Ferdinand Ignaz Hinterleithner, Ferghanatal, Fjodor Matwejewitsch Apraxin, François Gaspard Adam, François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653), Francesca Bertolli, Francesco Cupani, Franz Ludwig Michel, Französische Kolonien, Friedrich Bogislav von Tauentzien, Friedrich I. (Preußen), Friedrich Ulrich (Cirksena), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm Kettler, Friedrichstadt (Berlin), Georg Benedikt von Ogilvy, Georg Dietrich Leyding, Georg Friedrich Händel, Georg Matthias Bose, Gerrit Claesz Pool, Geschichte Berlins, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Pest, Geschichte des Urheberrechts, Geschichte Finnlands, Geschichte Polens, Geschichte Schwedens, Geschichte Spaniens, Geschichte von Mauritius, Giovanni Antonio Fumiani, Giovanni Battista Passerini, Giovanni Battista Pergolesi, Giovanni Bononcini, Gottfried Hammerich, Gottfried Kirch, Große Pest von 1708 bis 1714, Großer Nordischer Krieg, Guido von Starhemberg, Hans von Ahlefeldt (1710–1780), Hans Wachtmeister zu Johannishus, Heinrich (Sachsen-Römhild), Heinrich Charrasky, Heinrich Escher (Politiker, 1626), Helsingborg, Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan, Herzogtum Kurland und Semgallen, Hetman, Higashiyama (Tennō), His Majesty’s Theatre, Hofburg, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Iver Hvitfeldt, Jacob Langebek, James Stanhope, 1. Earl Stanhope, Jüdischer Kalender, Jean Donneau de Visé, Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey, Joachim Erdmann Schmidt, Joachim Johann Daniel Zimmermann, Johann Adam Löw, Johann Andreas Michael Nagel, Johann August Nahl der Ältere, Johann Christian Wentzinger, Johann Christoph Balser, Johann Daniel Arcularius, Johann Ernst Gotzkowsky, Johann Friedrich Alberti, Johann Friedrich Hähn, Johann Gabriel Schleich, Johann Heinrich Mylius der Jüngere, Johann Joseph von Breuner, Johann Kasimir Kolb von Wartenberg, Johann Martin Chladni, Johann Siegmund Mörl, Johann Sigismund Küffner, Johann Sigismund Kripner, Johann Ulrich Tresenreuter, Johann Wilhelm Arndts, Johannes Andreas Paravicini, John Burton (Mediziner), John Lawson (Entdecker), John Parker (Maler), Jonathan Trumbull senior, Josef Antonín Sehling, Joseph Dall’Abaco, Joseph Gregor Winck, Joseph I. (HRR), Joseph Werner (Maler), Juan Santos Atahualpa, Judikative, Juliane Auguste Henriette von Winterfeldt, Kaiserlich Russische Armee, Kaiserreich China, Kangxi-Wörterbuch, Kapitulation von Livland und Estland, Karl Joseph Riepp, Karl Theodor Otto zu Salm, Karl VI. (HRR), Karl XII. (Schweden), Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala, Khanat der Krim, Khanat Kokand, Koptischer Kalender, Kristianstad, Kuressaare, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Lütisburg, Legislative, Libretto, Livland, Lord Proprietor, Louis III. de Bourbon, prince de Condé, Louise de La Vallière, Louise Julie de Mailly-Nesle, Ludwig Friedrich I. (Schwarzburg-Rudolstadt), Ludwig XV., Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Lutetia, Madrid, Magnus Stenbock (Feldmarschall), Malayalam-Kalender, Manuel de Oms y de Santa Pau, Margherita Caffi, Marie Camargo, Mauritius, Meißen, Meissener Porzellan, Metall-Tiger, Michael Hoppenhaupt, Michael Kongehl, Michael Leuckart, Michele Marieschi, Muhammad I. ar-Rashid, Nainsukh, New Bern, Nicola Conti, Niederländische Kolonien, Nils Stromberg, Nirwana, North Carolina, Nova Scotia, Ole Rømer, Oper am Gänsemarkt, Osmanisches Reich, Paolo Renier, Pärnu, Peder Kofod Ancher, Pesthaus, Peter Ahlwardt, Peter Anton von Verschaffelt, Peter der Große, Peter Koster, Pfeiler der Nautae Parisiaci, Philipp August Kulenkamp, Philipp V. (Spanien), Pjotr Andrejewitsch Tolstoi, Pothi, Preußen, Priosersk, Province of North Carolina, Province of South Carolina, Pylyp Orlyk, Qing-Dynastie, Queen Anne’s War, Rantzau (Adelsgeschlecht), Raoul-Auger Feuillet, Reichsfürst, Reinhard Keiser, René-Antoine Houasse, Revalsche Post-Zeitung, Richard Bland, Richard Gridley, Riga, Robert Atkyns (Richter), Robert Bruce (General), Robert Treat, Roman Benedikt Nollet, Saaremaa, Samuel Locke, Samuel Stryk, Saporoger Kosaken, Saragossa, Sarah Fielding, Scheibaniden, Schlacht bei Almenar, Schlacht bei Helsingborg, Schlacht bei Poltawa, Schlacht bei Saragossa, Schlacht bei Villaviciosa, Schonen, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzenbach SG, Sebastian Gercken, Seeschlacht in der Køgebucht (1710), Seleukidische Ära, Siegfried Cäso von Aeminga, Silvio Stampiglia, Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth, Spanischer Erbfolgekrieg, Staatsbankrott, Statute of Anne, Stele, Tallinn, Tausendundein Tag, Tausendundeine Nacht, Türkenkriege, The Alchemist (Händel), Thomas Arne, Thomas Betterton, Thomas de Choisy, Thomas Simpson (Mathematiker), Toggenburg, Toggenburgerkrieg, Tory, Ulrik Christian Gyldenløve, Uraufführung, Valladolid, Verfassung Pylyp Orlyks, Vikram Sambat, Vom Geist der Gesetze, Wassili Polikarpowitsch Titow, Wattwil, Whig, Wilhelm Friedemann Bach, Willem van Haren, William Bruce (Architekt), William Bull (Politiker, 1710), William Cullen, Wolf von Lindenau, Wolfgang Heinrich Adelungk, Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers, Wyborg, Zacharias Steinel, Zarentum Russland, Zitadelle Spandau. Erweitern Sie Index (253 mehr) »

Abraham Trembley

Abraham Trembley Abbildung der ''Hydra'' (1744) Abraham Trembley (* 3. September 1710 in Genf; † 12. Mai 1784 ebenda) war ein Genfer Zoologe.

Neu!!: 1710 und Abraham Trembley · Mehr sehen »

Adolf Friedrich (Schweden)

Adolf Friedrich von Schweden, gemalt von Lorenz Pasch der Jüngere Adolf Friedrich (* 14. Mai 1710 in Gottorf; † 12. Februar 1771 in Stockholm) war König von Schweden von 1751 bis 1771.

Neu!!: 1710 und Adolf Friedrich (Schweden) · Mehr sehen »

Ahmed III.

Sultan Ahmed III. mit dem jungen Kronprinzen Illustration aus dem ''Surname-i Vehbi'', einem Buch rund um die Feierlichkeiten zur Beschneidung der drei Söhne des Sultans. (18. Jh.) Ahmed III. (geboren 1673; gestorben 1. Juli 1736 in Istanbul) war 1703 bis 1730 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1710 und Ahmed III. · Mehr sehen »

Akadien

Akadien (1754) Akadien (frz. Acadie, engl. Acadia) ist die deutschsprachige Bezeichnung für ein ehemaliges französisches Kolonialgebiet, das im nordöstlichen Teil Nordamerikas lag.

Neu!!: 1710 und Akadien · Mehr sehen »

Albert Anton (Schwarzburg-Rudolstadt)

Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (* 2. März 1641 in Rudolstadt; † 15. Dezember 1710 ebenda) war von 1646 (bis 1662 unter Regentschaft) bis 1710 Graf von Schwarzburg-Rudolstadt und gehörte zum Haus Schwarzburg.

Neu!!: 1710 und Albert Anton (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Alexander Hermann von Wartensleben

Alexander Hermann Graf von Wartensleben, zeitgenössisch 1701–1710, heute im Schloss Molsdorf Alexander Hermann Graf von Wartensleben. Johann Georg Wolffgang nach Antoine Pesne (1717) Alexander Hermann von Wartensleben, seit 1703 Graf von Wartensleben (* 16. Dezember 1650 in Lippspringe; † 26. Januar 1734 in Berlin), war Offizier in verschiedenen Diensten, preußischer Generalfeldmarschall und als Wirklicher Geheimer Rat Teil des Drei-Grafen-Kabinetts.

Neu!!: 1710 und Alexander Hermann von Wartensleben · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: 1710 und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Alt-Kölln

Dendro-Funde gemacht wurden. Kölln gelb markiert, 1688 Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: 1710 und Alt-Kölln · Mehr sehen »

Andreas Hadik von Futak

Georg Weikert: Porträt des Andreas Graf Hadik von Futak (1783). Heeresgeschichtliches Museum Wien. Andreas Graf Hadik von Futak (* 16. Oktober 1710 auf der Insel Schütt; † 12. März 1790 in der Hofkriegskanzlei in Wien) war Soldat, seit 1763 ungarischer Graf, seit 1777 österreichischer Feldmarschall und ebenfalls seit 1777 Reichsgraf des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1710 und Andreas Hadik von Futak · Mehr sehen »

Anna (Russland)

Kaiserin Anna im Krönungsornat, von Louis Caravaque Anna Iwanowna (auch – und hauptsächlich – Anna Ioannovna * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war Kaiserin von Russland von 1730 bis 1740.

Neu!!: 1710 und Anna (Russland) · Mehr sehen »

Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien

Prinzessin Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien mit Bruder und Mutter Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien (* 13. Oktober 1710 in Leeuwarden; † 17. November 1777 in Durlach) war Gemahlin des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und Mutter des ersten Großherzogs von Baden, Karl Friedrich von Baden.

Neu!!: 1710 und Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien · Mehr sehen »

Anna Maria Theresia von der Recke

Anna Maria Theresia von der Recke zu Steinfurt (verh. von Landsberg zu Erwitte) (* 1710; † 1765) war die treibende Kraft bei der Entstehung der Montanindustrie bei Wocklum.

Neu!!: 1710 und Anna Maria Theresia von der Recke · Mehr sehen »

Annapolis Royal

Annapolis Royal ist eine kanadische Stadt im Annapolis County, Nova Scotia.

Neu!!: 1710 und Annapolis Royal · Mehr sehen »

Anne (Großbritannien)

''Anne Stuart'', Gemälde von Michael Dahl, 1705 Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1714 Königin des Königreiches Irland, von 1702 bis 1707 Königin sowohl des Königreiches England als auch des Königreiches Schottland und ab dem 1.

Neu!!: 1710 und Anne (Großbritannien) · Mehr sehen »

Anne Dieu-le-Veut

Anne Dieu-le-veut (auch bekannt als Marie-Anne oder Marianne, * 28. August 1661 in der Bretagne; † 11. Januar 1710 in Cap-Haïtien) war eine französische Piratin.

Neu!!: 1710 und Anne Dieu-le-Veut · Mehr sehen »

Anne-Antoinette Diderot

Anne-Antoinette Diderot (* 22. Februar 1710 in La Ferté-Bernard Département Sarthe als Anne-Antoinette Champion; † 10. April 1796 in Paris) war seit dem 6. November 1743 die einzige Ehefrau des französischen Enzyklopädisten und Philosophen Denis Diderot sowie Mutter seiner einzigen lebenden Tochter, der Marie-Angélique Diderot (* 2. September 1753; † 5. Dezember 1824).

Neu!!: 1710 und Anne-Antoinette Diderot · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1710 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arsinoe (Oper)

La grandezza d’animo, Oder: Arsinoe ist eine Barock-Oper (Originalbezeichnung: „Singe-Spiel“) in fünf Akten von Reinhard Keiser.

Neu!!: 1710 und Arsinoe (Oper) · Mehr sehen »

August David zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein

Graf August David zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, in der Literatur Graf August Wittgenstein (* 14. April 1663; † 27. August 1735), entstammt dem Adelsgeschlecht Sayn-Wittgenstein und war von 1723 bis zu seinem Tode im Jahr 1735 Regent der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Hohenstein mit Sitz in Schloss Wittgenstein bei Bad Laasphe im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1710 und August David zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: 1710 und August der Starke · Mehr sehen »

Aurelio Aureli

Aurelio Aureli (* um 1630? auf Murano; † nach 1708) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1710 und Aurelio Aureli · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1710 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Barker & Company (Coachbuilders) Ltd.

Erster Barker-Entwurf für Rolls-Royce: Landaulet von 1905 Rolls-Royce 40/50 Semi-Roi des Belges „Silver Ghost“ Rolls-Royce Phantom III mit Limousinen-Aufbau von Barker Bentley 3½ Litre Saloon mit Barker-Karosserie (1935) Barker & Company (Coachbuilders) Ltd. (kurz Barker) war ein britischer Stellmacher, der anfänglich Kutschen und im 20.

Neu!!: 1710 und Barker & Company (Coachbuilders) Ltd. · Mehr sehen »

Belagerung von Kexholm

Die Belagerung von Kexholm war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Belagerung von Kexholm · Mehr sehen »

Belagerung von Pernau

Die Belagerung von Pernau war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Belagerung von Pernau · Mehr sehen »

Belagerung von Reval

Die Belagerung von Reval war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Belagerung von Reval · Mehr sehen »

Belagerung von Riga (1709)

Die Belagerung von Riga durch die zaristische Armee war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Belagerung von Riga (1709) · Mehr sehen »

Belagerung von Wyborg

Die Belagerung von Wyborg durch die zaristische Armee war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Belagerung von Wyborg · Mehr sehen »

Ben Jonson

128px Ben Jonson, eigentlich Benjamin Jonson (* 11. Juni (unsicher) 1572 in London; † 6. August 1637 ebenda), war ein englischer Bühnenautor und Dichter.

Neu!!: 1710 und Ben Jonson · Mehr sehen »

Bender (Stadt)

Bender (auch Tighina) ist eine am westlichen Ufer des Flusses Dnister (rumänisch Nistru; russisch Dnestr) gelegene Stadt in Transnistrien bzw.

Neu!!: 1710 und Bender (Stadt) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1710 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berenice und Lucilla

Berenice und Lucilla, oder Das tugendhafte Lieben ist eine Barock-Oper in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: 1710 und Berenice und Lucilla · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 1710 und Bern · Mehr sehen »

Bernardo Pasquini

Bernardo Pasquini Bernardo Pasquini (* 7. Dezember 1637 in Massa in Val di Nievole, (Toskana); † 21. oder 22. November 1710. in Rom) war ein italienischer Organist, Cembalist, und Komponist des Barock.

Neu!!: 1710 und Bernardo Pasquini · Mehr sehen »

Bibelgesellschaft

Die Norwegische Bibelgesellschaft, Bernhard Getz’ gate 3, Oslo Eine Bibelgesellschaft ist eine gemeinnützige Organisation, Stiftung mit dem Zweck der massenhaften Herstellung der Bibel oder biblischer Schriften zur kostenlosen oder kostengünstigen Verbreitung.

Neu!!: 1710 und Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Scheremetew

Boris Petrowitsch Scheremetew Boris Petrowitsch Scheremetew (wiss. Transliteration Boris Petrovič Šeremetev; * in Moskau; † ebenda) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee unter Peter dem Großen im Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Boris Petrowitsch Scheremetew · Mehr sehen »

Britische Kolonisierung Amerikas

Die Besiedlung und Kolonisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch das Königreich England, hernach Königreich Großbritannien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und schließlich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, begann Ende des 16.

Neu!!: 1710 und Britische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1710 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Caffarelli

Gaetano Majorano (Caffarelli) Caffarelli (mit bürgerlichem Namen Gaetano Majorano; * 12. April 1710 in Bitonto bei Bari; † 31. Januar 1783 in Neapel) war ein berühmter italienischer Opernsänger (Sopran-Kastrat).

Neu!!: 1710 und Caffarelli · Mehr sehen »

Cansteinsche Bibelanstalt

Carl Hildebrand Freiherr von Canstein Die Cansteinsche Bibelanstalt ist die älteste Bibelgesellschaft der Welt.

Neu!!: 1710 und Cansteinsche Bibelanstalt · Mehr sehen »

Carl Hildebrand von Canstein

Carl Hildebrand von Canstein Gedenktafel am Haus, Poststraße 25, in Berlin-Mitte Freiherr Carl Hildebrand von Canstein (* 4. August 1667 in Lindenberg; † 19. August 1719 in Berlin) war brandenburgischer Hofbeamter und Stifter der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt.

Neu!!: 1710 und Carl Hildebrand von Canstein · Mehr sehen »

Carl Julius Wilda

Carl Julius Wilda (* 21. November 1710 in Weferlingen; † 23. Februar 1779) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1710 und Carl Julius Wilda · Mehr sehen »

Carolina (Provinz)

The Seal of the Province of Carolina Provinz Carolina und Provinzen North und South Carolina. Die Provinz Carolina (engl. Province of Carolina) war eine englische Kolonie in Nordamerika, die von 1663 bis 1729 bestand.

Neu!!: 1710 und Carolina (Provinz) · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: 1710 und Charité · Mehr sehen »

Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland

Charles Spencer, 3.

Neu!!: 1710 und Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1710 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1710 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Felix Bauer

Christian Felix Bauer Christian Felix Bauer, auch Rudolph Felix Bauer (in Russland: Rodion Christianowitsch Baur; * 1667 in Husum; † 1717) war ein Feldherr der Kaiserlich Russischen Armee und General der Kavallerie im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Christian Felix Bauer · Mehr sehen »

Christian Kelch

Christian Kelch (* 5. Dezember 1657 in Greifenhagen; † 2. Dezember 1710 in Reval) war ein deutschbaltischer Pastor und Chronist.

Neu!!: 1710 und Christian Kelch · Mehr sehen »

Christine Luise von Ostfriesland

Christine Luise von Ostfriesland (* 1. Februar 1710; † 12. Mai 1732) war Prinzessin von Ostfriesland, ein Mitglied des Hauses Cirksena, Erbin von Criechingen und der Herrschaften Saarwellingen, Crieching, Puttlingen und Rollingen und durch Heirat Gräfin zu Wied-Runkel.

Neu!!: 1710 und Christine Luise von Ostfriesland · Mehr sehen »

Christoph Graupner

Kirchberg Unterschrift von Christoph Graupner. Christoph Graupner (* in Kirchberg; † 10. Mai 1760 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist und Cembalist.

Neu!!: 1710 und Christoph Graupner · Mehr sehen »

Christoph von Graffenried

Kirche Worb (1730) Christoph von Graffenried (* 15. November 1661 in Worb; † November/Dezember 1743 ebenda) war der Gründer der Kolonie New Bern in North Carolina und ein Berner Patrizier.

Neu!!: 1710 und Christoph von Graffenried · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1710 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1710 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1710 und Dangun · Mehr sehen »

Daugavgrīva

Lage von Daugavgrīva in Riga Daugavgrīva (deutsch: Dünamünde) ist ein Stadtteil der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: 1710 und Daugavgrīva · Mehr sehen »

Devlet II. Giray

Devlet II.

Neu!!: 1710 und Devlet II. Giray · Mehr sehen »

Dominium maris baltici

Die Bezeichnung Dominium maris baltici ist ein lateinisches Schlagwort und bezeichnet übersetzt die Herrschaft über das Baltische Meer oder sinngemäß Ostseeherrschaft.

Neu!!: 1710 und Dominium maris baltici · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: 1710 und Dorotheenstadt · Mehr sehen »

Dow Bär von Mesritsch

340px Rabbi Dow Bär von Mesritsch (* um 1710 bei Równe, Polen; † um 15. Dezember 1772 wohl in Mesritsch, Wolhynien, östlich Riwne, heute Ukraine), genannt der Maggid von Mesritsch oder der große Maggid, war ein Rabbiner und nach Rabbi Israel Baal Schem Tow der zweite Führer der chassidischen Bewegung.

Neu!!: 1710 und Dow Bär von Mesritsch · Mehr sehen »

Drei-Grafen-Kabinett

Johann Kasimir Kolbe Reichsgraf von Wartenberg, Premierminister und Kopf des Trios Alexander Hermann Graf von Wartensleben, Generalfeldmarschall, Wirklicher Geheimer Rat und Statthalter von Berlin Das Drei-Grafen-Kabinett, wegen der Anfangsbuchstaben ihrer Namen auch Die Drei Wehs oder Das dreifache Weh genannt,Gustav Adolf Harald Stenzel, S. 180.

Neu!!: 1710 und Drei-Grafen-Kabinett · Mehr sehen »

Erik Benzelius der Jüngere

Erik Benzelius d. J. Erik Benzelius der Jüngere, manchmal auch Eric Benzelius der Jüngere (* 27. Januar 1675 in Uppsala; † 23. September 1743 in Linköping) war ein schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: 1710 und Erik Benzelius der Jüngere · Mehr sehen »

Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf)

Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1667 auf Schloss Friedenstein in Gotha; † 12. September 1739 auf Schloss Jägersburg bei Einhausen) war von 1678 bis 1739 Landgraf von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1710 und Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf) · Mehr sehen »

Erzeparchie Aleppo (Armenier)

Die Erzeparchie Aleppo (lat.: Archieparchia Aleppensis Armenorum) ist eine in Syrien gelegene Erzeparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Aleppo.

Neu!!: 1710 und Erzeparchie Aleppo (Armenier) · Mehr sehen »

Esprit Fléchier

Valentin Esprit Fléchier Valentin Esprit Fléchier (* 10. Juni 1632 in Pernes-les-Fontaines, Département Vaucluse; † 16. Februar 1710 in Montpellier, Département Hérault) war ein namhafter französischer Bischof, Kanzelredner und Schriftsteller.

Neu!!: 1710 und Esprit Fléchier · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: 1710 und Exekutive · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: 1710 und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Ferdinand Ignaz Hinterleithner

Ferdinand Ignaz Hinterleithner (* um 1659 in Neuberg an der Mürz; † 2. Dezember 1710 in Wien) war ein österreichischer Beamter, Lautenist und Komponist des Barocks.

Neu!!: 1710 und Ferdinand Ignaz Hinterleithner · Mehr sehen »

Ferghanatal

Topografische Karte des Ferghanatals, das sich von Chudschand bis Osch erstreckt Politische Karte des Tals, das sich von Chudschand bis Osch erstreckt usbekischen Teil des Ferghanatals, westlich von Fargʻona Das Ferghanatal (auch) ist eine dichtbesiedelte Senke zwischen dem Tian Shan und dem Alaigebirge in Zentralasien.

Neu!!: 1710 und Ferghanatal · Mehr sehen »

Fjodor Matwejewitsch Apraxin

Graf Fjodor Apraxin Graf Fjodor Matwejewitsch Apraxin (auch Feodor; * 27. November 1661; † 10. November 1728 in Moskau) war einer der einflussreichsten und bedeutendsten Männer in der Umgebung von Peter dem Großen.

Neu!!: 1710 und Fjodor Matwejewitsch Apraxin · Mehr sehen »

François Gaspard Adam

François Gaspard Balthasar Adam (* 23. Mai 1710 in Nancy; † 18. August 1761 in Paris) war ein französischer Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: 1710 und François Gaspard Adam · Mehr sehen »

François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653)

François Pétis de la Croix (* 1653 in Paris; † 4. Dezember 1713 ebenda) war ein französischer Orientalist.

Neu!!: 1710 und François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653) · Mehr sehen »

Francesca Bertolli

Francesca Bertolli (* um 1710 in Rom; † 9. Januar 1767 in Bologna) war eine italienische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: 1710 und Francesca Bertolli · Mehr sehen »

Francesco Cupani

Francesco Cupani Francesco Cupani (* 21. Januar 1657 in Mirto; † 19. Januar 1710 in Palermo) war ein italienischer Arzt, Theologe und Botaniker.

Neu!!: 1710 und Francesco Cupani · Mehr sehen »

Franz Ludwig Michel

Franz Ludwig Michel von Schwertschwendi (* 24. Juli 1675 in Bern; † um 1717 in Carolina) war ein Schweizer Entdecker und Kolonialist.

Neu!!: 1710 und Franz Ludwig Michel · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: 1710 und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Friedrich Bogislav von Tauentzien

F.B.v.Tauentzien, Detail des Breslauer Grabdenkmals (zerstört) Friedrich Bogislav von Tauentzien (* 18. April 1710 in Tauenzin, Kreis Lauenburg in Pommern; † 21. März 1791 in Breslau) war ein preußischer General in friderizianischer Zeit.

Neu!!: 1710 und Friedrich Bogislav von Tauentzien · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: 1710 und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Ulrich (Cirksena)

Friedrich Ulrich Cirksena (* 31. Dezember 1667; † 13. März 1710 in Norden) war holländischer Generalleutnant der Kavallerie und Graf in Ostfriesland, Erbe von Criechingen und der Herrschaften Saarwellingen, Crieching, Puttlingen und Rollingen.

Neu!!: 1710 und Friedrich Ulrich (Cirksena) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1710 und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Kettler

Friedrich Wilhelm Kettler Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen.

Neu!!: 1710 und Friedrich Wilhelm Kettler · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Berlin)

Wappen der Friedrichstadt | Lage der historischen Friedrichstadt in BerlinDie historische Friedrichstadt im heutigen Berlin |- ! colspan.

Neu!!: 1710 und Friedrichstadt (Berlin) · Mehr sehen »

Georg Benedikt von Ogilvy

Georg Benedikt Ogilvy, Stich von Martin Bernigeroth Georg Benedikt von Ogilvy Georg Benedikt Freiherr von Ogilvy, Baron Ogilvy de Muirtown, (* 19. März 1651 in Scheltschitz in Mähren; † 8. Oktober 1710 in Danzig) war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalfeldmarschall schottischer Abstammung.

Neu!!: 1710 und Georg Benedikt von Ogilvy · Mehr sehen »

Georg Dietrich Leyding

Georg Dietrich Leyding, auch Leiding oder Leÿding (* 23. Februar 1664 in Bücken; † 10. Mai 1710 in Braunschweig) war ein deutscher Komponist und Vertreter der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: 1710 und Georg Dietrich Leyding · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1710 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Matthias Bose

elektrostatischen Entladung, wie sie auch von Bose demonstriert wurde. Die auf einem Isolierschemel stehende Frau wird mit Hilfe einer Elektrisiermaschine elektrostatisch aufgeladen. Kurz bevor sie die Lippen des rechts von ihr stehenden Mannes berührt, entlädt sich die Elektrizität in einem Funken. Vorführungen dieser Art waren im 18. Jahrhundert ein beliebtes Mittel, das Publikum durch Naturphänomene zu unterhalten und in Erstaunen zu versetzen. (Darstellung um 1800) Georg Matthias Bose (* 22. September 1710 in Leipzig; † 17. September 1761 in Magdeburg) war ein deutscher Physiker und Astronom.

Neu!!: 1710 und Georg Matthias Bose · Mehr sehen »

Gerrit Claesz Pool

Fregatte ''Pieter en Paul'' auf dem Gemälde von Abraham Storck Gerrit Claesz Pool, später auch Poel geschrieben (getauft am 19. Februar 1651 in Amsterdam; begraben am 2. Juni 1710 ebenda) war ein niederländischer Schiffbauer, Werftmeister und Schiffszimmermann in Amsterdam.

Neu!!: 1710 und Gerrit Claesz Pool · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: 1710 und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1710 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: 1710 und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Geschichte des Urheberrechts

Die Geschichte des Urheberrechts beschreibt die Geschichte des Rechts des Urhebers an seinen Werken.

Neu!!: 1710 und Geschichte des Urheberrechts · Mehr sehen »

Geschichte Finnlands

Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Finnland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1710 und Geschichte Finnlands · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1710 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1710 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1710 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte von Mauritius

Die Lage von Mauritius zu Afrika Die wichtigsten historischen Orte auf Mauritius Die Geschichte von Mauritius umfasst die Geschichte des modernen Staates Mauritius sowie der vorangegangenen europäischen Kolonisation der afrikanischen Insel, die östlich von Madagaskar gelegen ist.

Neu!!: 1710 und Geschichte von Mauritius · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Fumiani

Giovanni Antonio Fumiano oder Fumiani (Vorname auch Gian Antonio;* um 1645 in Venedig; † 1710) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: 1710 und Giovanni Antonio Fumiani · Mehr sehen »

Giovanni Battista Passerini

Giovanni Battista Passerini (* 1658 in Böhmen; † 9. Juni 1710 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: 1710 und Giovanni Battista Passerini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Neu!!: 1710 und Giovanni Battista Pergolesi · Mehr sehen »

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1710 und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Gottfried Hammerich

Gottfried Hammerich OPraem (* um 1630 in Dittwar bei Tauberbischofsheim; † 15. März 1710) war 40.

Neu!!: 1710 und Gottfried Hammerich · Mehr sehen »

Gottfried Kirch

Gottfried Kirch Gottfried Kirch (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann-Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben, Markgraftum Niederlausitz; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin.

Neu!!: 1710 und Gottfried Kirch · Mehr sehen »

Große Pest von 1708 bis 1714

Samuel Donnet: ''Abbildung der Großen Pest in Danzig 1709'' Gemälde von der Pest in Vilnius Die Große Pest von 1708 bis 1714 verbreitete sich während des Großen Nordischen Kriegs in Nord- und Osteuropa mit Schwerpunkt im Ostseeraum.

Neu!!: 1710 und Große Pest von 1708 bis 1714 · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: 1710 und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Guido von Starhemberg

175px Graf Guido von Starhemberg (* 11. November 1657 in Graz; † 7. März 1737 in Wien, auch Guidobald) war ein kaiserlicher österreichischer Feldherr.

Neu!!: 1710 und Guido von Starhemberg · Mehr sehen »

Hans von Ahlefeldt (1710–1780)

Oldenburg Hans von Ahlefeldt (* 22. Januar 1710 in Hamburg; † 26. Mai 1780 in Rellingen) war Geheimrat und Amtmann im dänischen Staatsdienst und zuletzt Landdrost in Pinneberg.

Neu!!: 1710 und Hans von Ahlefeldt (1710–1780) · Mehr sehen »

Hans Wachtmeister zu Johannishus

Hans Wachtmeister Denkmal für Hans Wachtmeister in der von ihm erbauten Hafenstadt Karlskrona Die Gründerväter von Karlskrona: König Karl XI., Hans Wachtmeister, sein Bruder Axel Wachtmeister, sein Schwiegervater Rutger von Ascheberg und andere Hans Graf Wachtmeister zu Johannishus (* 24. Dezember 1641 in Stockholm, Schweden; † 15. Februar 1714 ebenda) war ein schwedischer Admiral, Feldherr und Politiker aus dem Adelsgeschlecht Wachtmeister.

Neu!!: 1710 und Hans Wachtmeister zu Johannishus · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen-Römhild)

Herzog Heinrich von Sachsen-Römhild – Brustbild nach halbrechts im Harnisch mit Allongeperücke, Spitzenhalstuch und Schulterschärpe in Oval mit seiner Devise „Si deus pro nobis, quis contra nos?“ (lat. „Wenn Gott für uns ist, wer kann dann gegen uns sein?“) und großem Wappen mit Fürstenhut, auf Konsole mit Umschmuck Herzog Heinrich von Sachsen-Römhild (* 19. November 1650 in Gotha; † 13. Mai 1710 in Römhild) war der einzige Regent von Sachsen-Römhild und kaiserlicher General.

Neu!!: 1710 und Heinrich (Sachsen-Römhild) · Mehr sehen »

Heinrich Charrasky

Herkulesstatue in Heidelberg Die böotische Atalante Heinrich Charrasky, auch Heinrich Charasky (* 1656 in Komorn; † 1710) war ein Bildhauer in der Kurpfalz.

Neu!!: 1710 und Heinrich Charrasky · Mehr sehen »

Heinrich Escher (Politiker, 1626)

Bürgermeister Heinrich Escher Münsterhof in Zürich Heinrich Escher (* 26. Juli 1626 in Zürich; † 20. April 1710 ebenda) war ein Schweizer Kaufmann, Diplomat und Bürgermeister von Zürich.

Neu!!: 1710 und Heinrich Escher (Politiker, 1626) · Mehr sehen »

Helsingborg

Hafeneinfahrt Fährhafen Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.

Neu!!: 1710 und Helsingborg · Mehr sehen »

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan Henry David Erskine, 10.

Neu!!: 1710 und Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan · Mehr sehen »

Herzogtum Kurland und Semgallen

Das Herzogtum Kurland und Semgallen war ein feudales Staatswesen im Baltikum, das von 1561 bis 1795 existierte.

Neu!!: 1710 und Herzogtum Kurland und Semgallen · Mehr sehen »

Hetman

Jan Zamoyski zu Pferd, erster Großhetman der polnischen Krone, das Symbol der Hetmanswürde in der rechten Hand haltend, den Hetmansstab. Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert Der Dienstgrad des Hetman leitet sich aus der altmitteldeutschen Bezeichnung für den Hauptmann ab.

Neu!!: 1710 und Hetman · Mehr sehen »

Higashiyama (Tennō)

Higashiyama (jap. 東山天皇, Higashiyama-tennō; * 21. Oktober 1675; † 16. Januar 1710) war der 113.

Neu!!: 1710 und Higashiyama (Tennō) · Mehr sehen »

His Majesty’s Theatre

Her Majesty’s Theatre Ansicht des ''King’s Theatre'' im Jahr 1783 His Majesty’s Theatre, bis zum 6.

Neu!!: 1710 und His Majesty’s Theatre · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: 1710 und Hofburg · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1710 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1710 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iver Hvitfeldt

Ivar Huitfeldt Medaillon von Ivar Huitfeldt an seinem Denkmal in Kopenhagen. Denkmal zu Ivar Huitfeldt in Langelinie, Kopenhagen. Iver Hvitfeldt auch Ivar Huitfeldt (* 5. Dezember 1665 in Halden; † 4. Oktober 1710 in der Køgebucht) war ein norwegisch-dänischer Admiral.

Neu!!: 1710 und Iver Hvitfeldt · Mehr sehen »

Jacob Langebek

Jacob Langebek Jacob Langebek (* 23. Januar 1710 in Skjoldborg in Thy in Norddänemark; † 16. August 1775) war ein dänischer Historiker und Geheimer Archivar.

Neu!!: 1710 und Jacob Langebek · Mehr sehen »

James Stanhope, 1. Earl Stanhope

James Stanhope, 1.

Neu!!: 1710 und James Stanhope, 1. Earl Stanhope · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1710 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Donneau de Visé

Jean Donneau de Visé (* 3. oder 4. Dezember 1638 in Paris; † 8. Juli 1710 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Publizist, Begründer des Mercure de France.

Neu!!: 1710 und Jean Donneau de Visé · Mehr sehen »

Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey

Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey (* 22. Januar 1710 in Lunéville; † 1. Juni 1761 in Ville-Issey) war ein Architekt aus Lothringen.

Neu!!: 1710 und Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey · Mehr sehen »

Joachim Erdmann Schmidt

Joachim Erdmann Schmidt auch: Schmid (* 12. Juli 1710 in Arneburg; † 15. September 1776 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker.

Neu!!: 1710 und Joachim Erdmann Schmidt · Mehr sehen »

Joachim Johann Daniel Zimmermann

Joachim Johann Daniel Zimmermann, Kupferstich von Christian Fritzsch (1762) Joachim Johann Daniel Zimmermann (* 27. Oktober 1710 in Salzwedel; † 2. Januar 1767 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Kirchendichter.

Neu!!: 1710 und Joachim Johann Daniel Zimmermann · Mehr sehen »

Johann Adam Löw

Johann Adam Löw Johann Adam Löw (* 25. September 1710 in Großneuhausen; † 19. Januar 1775 in Gotha) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1710 und Johann Adam Löw · Mehr sehen »

Johann Andreas Michael Nagel

Johann Andreas Michael Nagel (* 29. September 1710 in Sulzbach; † 29. September 1788 in Altdorf) war ein deutscher Hebraist und Orientalist.

Neu!!: 1710 und Johann Andreas Michael Nagel · Mehr sehen »

Johann August Nahl der Ältere

Johann August Nahl der Ältere (Jakob Emanuel Handmann, 1755) Standbild des Landgrafen Friedrich II. in Kassel, 1783 von Nahls Sohn vollendet Johann August Nahl, wegen seines gleichnamigen Sohnes Johann August Nahl der Ältere genannt (* 22. August 1710 in Berlin; † 22. Oktober 1781 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: 1710 und Johann August Nahl der Ältere · Mehr sehen »

Johann Christian Wentzinger

Selbstporträt Wentzingers, um 1760 Der hl. Gallus verteilt Almosen, Kathedrale St. Gallen, 1757–1759 Johann Christian Wentzinger (ursprünglich Christian Wen(t)zinger; * 10. Dezember 1710 in Ehrenstetten im Breisgau; † 1. Juli 1797 in Freiburg im Breisgau) war ein süddeutscher Bildhauer, Maler und Architekt des Rokoko, der hauptsächlich im Breisgau tätig war.

Neu!!: 1710 und Johann Christian Wentzinger · Mehr sehen »

Johann Christoph Balser

Johann Christoph Balser Johann Christoph Balser (* 31. Januar 1710 in Gießen; † 14. Juni 1750 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1710 und Johann Christoph Balser · Mehr sehen »

Johann Daniel Arcularius

Johann Daniel Arcularius in der Gießener Professorengalerie Johann Daniel Arcularius Johann Daniel Arcularius (* 3. März 1650 in Darmstadt; † 31. Dezember 1710 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Logiker und lutherischer Theologe.

Neu!!: 1710 und Johann Daniel Arcularius · Mehr sehen »

Johann Ernst Gotzkowsky

Johann Ernst Gotzkowsky Berliner Gedenktafel in Berlin-Mitte, Brüderstraße 13, mit falschem Geburtsjahr und falschem Jahr der Besetzung Berlins. Johann Ernst Gotzkowsky (auch Gotzkowski oder Gotskowski; * 21. November 1710 in Konitz; † 9. August 1775 in Berlin) war ein Berliner Unternehmer.

Neu!!: 1710 und Johann Ernst Gotzkowsky · Mehr sehen »

Johann Friedrich Alberti

Johann Friedrich Alberti (* 11. Januar 1642 in Tönning, Schleswig; † 14. Juni 1710 in Merseburg) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1710 und Johann Friedrich Alberti · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hähn

Johann Friedrich Hähn (* 15. August 1710 in Bayreuth; † 4. Juni 1789 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1710 und Johann Friedrich Hähn · Mehr sehen »

Johann Gabriel Schleich

Johann Gabriel Schleich (* 3. August 1710 in Tübingen; † 5. Juli 1743 ebenda) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: 1710 und Johann Gabriel Schleich · Mehr sehen »

Johann Heinrich Mylius der Jüngere

Johann Heinrich Mylius der Jüngere (* 21. März 1710 in Leipzig; † 29. Juni 1733 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1710 und Johann Heinrich Mylius der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Joseph von Breuner

Wappen Johann Joseph von Breuner, Erzbischof von Prag Johann Joseph von Breuner (auch: Breiner; tschechisch: Jan Josef Breuner; * 20. Juli 1641 in Wien; † 20. März 1710) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof von Prag.

Neu!!: 1710 und Johann Joseph von Breuner · Mehr sehen »

Johann Kasimir Kolb von Wartenberg

150px Johann Kasimir Kolb Graf von Wartenberg zu Pferd, Ölgemälde von Johann Christof Merck, 1702. Johann Kasimir Kolb(e) von Wartenberg, seit 1695 Freiherr, ab 1699 Graf (* 6. Februar 1643 in Metz; † 4. Juli 1712 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Premierminister und führender Kopf des Drei-Grafen-Kabinetts.

Neu!!: 1710 und Johann Kasimir Kolb von Wartenberg · Mehr sehen »

Johann Martin Chladni

Johann Martin Chladni Johann Martin Chladni, auch: Johann Martin Chladenius (* 17. April 1710 in Wittenberg; † 10. September 1759 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1710 und Johann Martin Chladni · Mehr sehen »

Johann Siegmund Mörl

Johann Siegmund Mörl (auch: Johann Sigmund Mörl) (* 3. März 1710 in Nürnberg; 22. Februar 1791 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1710 und Johann Siegmund Mörl · Mehr sehen »

Johann Sigismund Küffner

Johann Sigismund Küffner (* 17. September 1641 in Kulmbach; † 7. Februar 1710 in Dresden) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr.

Neu!!: 1710 und Johann Sigismund Küffner · Mehr sehen »

Johann Sigismund Kripner

Johann Sigismund Kripner auch Johann Siegmund Kripner (* 10. Juni 1710 in Selb; † 7. Februar 1750 in Erlangen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Orientalist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1710 und Johann Sigismund Kripner · Mehr sehen »

Johann Ulrich Tresenreuter

Johann Ulrich Tresenreuter (* 31. Oktober 1710 in Etzelwang; † 31. März 1744 in Coburg) war ein deutscher Pädagoge, Philologe, Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1710 und Johann Ulrich Tresenreuter · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Arndts

Johann Wilhelm Arndts (* 1710 in Arnsberg; † 1771 ebenda) war kurkölnischer Beamter, Postmeister der Kaiserlichen Reichspost und maßgeblicher Gründer des Arnsberger Intelligenzblattes.

Neu!!: 1710 und Johann Wilhelm Arndts · Mehr sehen »

Johannes Andreas Paravicini

Festlichkeit bei dem Paravicini von einheimischen Herrschern umgeben ist, 1756 Johannes Andreas Paravicini (* 24. November 1710 in Barcelona; † 17. Oktober 1771 in Stenay, Lothringen)Tropenmuseum Amsterdam:, abgerufen am 12.

Neu!!: 1710 und Johannes Andreas Paravicini · Mehr sehen »

John Burton (Mediziner)

John Burton (* 9. Juni 1710 in Colchester; † 19. Januar 1771 in Micklegate, York) war ein englischer Arzt und Antiquar.

Neu!!: 1710 und John Burton (Mediziner) · Mehr sehen »

John Lawson (Entdecker)

John Lawson (* 27. Dezember 1674 in London; † September 1711 in Carolina) war ein englischer Entdecker, Abenteurer und Schriftsteller.

Neu!!: 1710 und John Lawson (Entdecker) · Mehr sehen »

John Parker (Maler)

John Parker, 1763Selbstporträt John Parker, 1761Maler: Marco Benefial John Parker, auch Ioannes Parcher (* 1710 in London; † 1765 in Paddington (London)) war ein britischer Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: 1710 und John Parker (Maler) · Mehr sehen »

Jonathan Trumbull senior

Signatur Jonathan Trumbull sr. (eigentlich Jonathan Trumble, er änderte 1765 seinen Namen aus unbekannten Gründen; * 12. Oktober 1710 in Lebanon, Colony of Connecticut; † 17. August 1785 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1710 und Jonathan Trumbull senior · Mehr sehen »

Josef Antonín Sehling

Josef Antonín Sehling (Nachname auch Seeling, Seling, Sölling; * 7. Januar 1710 in Theusing; † 19. September 1756 in Prag) war ein böhmischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1710 und Josef Antonín Sehling · Mehr sehen »

Joseph Dall’Abaco

Giuseppe Marie Clemens Dall’Abaco (auch: Joseph Clemens Ferdinand dall'Abaco); (* 27. März 1710 in Brüssel; † 31. August 1805 in Arbizzano di Valpolicella, Provinz Verona) war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1710 und Joseph Dall’Abaco · Mehr sehen »

Joseph Gregor Winck

Joseph Gregor Winck (auch Joseph Gregor Wink) (getauft 8. Mai 1710 in Deggendorf; † 11. April 1781 in Hildesheim) war ein deutscher Maler und Stuckateur.

Neu!!: 1710 und Joseph Gregor Winck · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1710 und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Joseph Werner (Maler)

Selbstporträt (1662) Allegorie des Staates Bern (1682) Joseph Werner, genannt Joseph Werner, der Jüngere (* 22. Juni 1637 in Bern, Schweiz; † 21. September 1710) war ein Schweizer Miniaturmaler, Radierer und Maler des Barock.

Neu!!: 1710 und Joseph Werner (Maler) · Mehr sehen »

Juan Santos Atahualpa

Statue von Juan Santos Atahualpa, ''Panteón de los Próceres'' in Lima Juan Santos Atahualpa, auch Atahualpa Apu-Inca (* um 1710; † 1755 oder 1756) war der Führer eines indigenen Aufstandes in den Regenwaldgebieten der Provinzen Tarma und Jauja gegen die Spanier, der ab 1742 für eine Vertreibung der Spanier und ihrer peruanischen Nachfolger für über ein Jahrhundert sorgte.

Neu!!: 1710 und Juan Santos Atahualpa · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Neu!!: 1710 und Judikative · Mehr sehen »

Juliane Auguste Henriette von Winterfeldt

Juliane Auguste Henriette von Winterfeldt Juliane Auguste Henriette von Winterfeldt (* 4. Mai 1710 in Vanselow; † 14. Dezember 1790 in Heiligengrabe) war von 1740 bis 1790 Domina und ab 1742 Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, Brandenburg.

Neu!!: 1710 und Juliane Auguste Henriette von Winterfeldt · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: 1710 und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1710 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kangxi-Wörterbuch

Blick in das Kangxi-Wörterbuch Neuauflage Das Kangxi-Wörterbuch ist nach dem Shuowen Jiezi das zweite wichtige historische Zeichenlexikon der chinesischen Schrift.

Neu!!: 1710 und Kangxi-Wörterbuch · Mehr sehen »

Kapitulation von Livland und Estland

Die Kapitulation von Livland und Estland bezeichnet die beiden Unterwerfungsverträge der beiden schwedischen Provinzen Schwedisch-Livland und Schwedisch-Estland mit dem Zarentum Russland im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: 1710 und Kapitulation von Livland und Estland · Mehr sehen »

Karl Joseph Riepp

Karl Joseph Riepp Karl Joseph Riepp (* 24. Januar 1710 in Eldern; † 5. Mai 1775 in Dijon) war ein deutscher Orgelbauer, der wegen seiner außerordentlichen Handwerkskunst das französische Bürgerrecht als königlich privilegierter Orgelbauer erhielt.

Neu!!: 1710 und Karl Joseph Riepp · Mehr sehen »

Karl Theodor Otto zu Salm

Karl Theodor Otto Fürst zu Salm Karl Theodor Otto Fürst zu Salm, Wildgraf zu Daun und Kyrburg, Rheingraf zum Stein (* 7. Juli 1645 in Anholt; † 10. November 1710 in Aachen) war vierter Fürst zu Salm, Herr von Anholt und Inhaber weiterer Besitzungen.

Neu!!: 1710 und Karl Theodor Otto zu Salm · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: 1710 und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: 1710 und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala

Gebäude der Königlichen Akademie Die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala ist die älteste wissenschaftliche Gesellschaft in Schweden.

Neu!!: 1710 und Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: 1710 und Khanat der Krim · Mehr sehen »

Khanat Kokand

Flagge von Kokand Palast des Xudayar Khan in Qoʻqon, erbaut 1863–73 Das Khanat von Kokand war ein Khanat im Ferghanatal in Zentralasien mit der Hauptstadt Kokand (Qoʻqon).

Neu!!: 1710 und Khanat Kokand · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1710 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kristianstad

Kristianstad (dänisch veraltet Christiansstad, deutsch veraltet Christianstadt) ist eine Stadt im Nordosten der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: 1710 und Kristianstad · Mehr sehen »

Kuressaare

Die Arensburg Festungsanlagen (li.) der Arensburg mit angrenzendem Park Denkmal für den Schriftsteller Albert Uustulnd vor der Burg Hotel Ekesparre am Burggraben Kuressaare aus der Vogelperspektive Hauptstraße Rathaus Ehemaliges Waagehaus (heute Café) Ritterschaftshaus Kurhaus Stadttheater Aavik-Museum Ehemaliges Spritzenhaus Kuressaare ist die einzige Stadt auf der größten estnischen Insel Saaremaa (Ösel).

Neu!!: 1710 und Kuressaare · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: 1710 und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Lütisburg

Lütisburg ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: 1710 und Lütisburg · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: 1710 und Legislative · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1710 und Libretto · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: 1710 und Livland · Mehr sehen »

Lord Proprietor

Lord Proprietor (auch Lord Proprietary) war der gubernative Titel für die aus dem Adel stammenden Proprietoren, die mit der Regierung und Verwaltung bestimmter britischer Kolonien meist in Nordamerika beauftragt wurden.

Neu!!: 1710 und Lord Proprietor · Mehr sehen »

Louis III. de Bourbon, prince de Condé

Louis III. de Bourbon; unbekannter Künstler, Schloss Versailles Louis III.

Neu!!: 1710 und Louis III. de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Louise de La Vallière

Louise de la Vallière, Porträt von Jean Nocret, ca. 1665-1672 Françoise Louise de La Baume Le Blanc, Herzogin von La Vallière und Vaujours, genannt Louise de La Vallière (* 6. August 1644 in Tours; † 6. Juni 1710 in Paris) war ab 1661 Mätresse des französischen Königs Ludwig XIV. Sie gebar mehrere Kinder und wurde 1667 durch Madame de Montespan in seiner Gunst verdrängt, danach musste sie noch bis 1674 am Hof verweilen.

Neu!!: 1710 und Louise de La Vallière · Mehr sehen »

Louise Julie de Mailly-Nesle

Louise Julie de Mailly-Nesle, Comtesse de Mailly (Alexis Grimou) Louise Julie de Mailly-Nesle, Comtesse de Mailly (* 16. März 1710; † 30. März 1751 in Paris) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: 1710 und Louise Julie de Mailly-Nesle · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich I. (Schwarzburg-Rudolstadt)

Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt (* 15. Oktober 1667 in Rudolstadt; † 24. Juni 1718 ebenda) war von 1710 bis 1718 regierender Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, Graf von Hohnstein, Herr von Rudolstadt, Blankenburg und Sondershausen.

Neu!!: 1710 und Ludwig Friedrich I. (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1710 und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg

Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Ausschnitt aus einem Gemälde im Besitz des DHM Berlin Die Herzogin auf einer Lithografie erschienen 1858 in der Zeitschrift Die Gartenlaube Bernd Göbel (im Bild rechts) geschaffene Denkmal Luise-Dorotheas von Sachsen-Meiningen, enthüllt in Gotha am 22. April 2017 Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 10. August 1710 in Coburg; † 22. Oktober 1767 in Gotha) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen und als Gemahlin Friedrichs III. von 1732 bis zu ihrem Tod Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: 1710 und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Lutetia

Die Thermen der antiken Stadt Lutetia (manchmal auch als Lutetia Parisiorum oder Lucotecia bezeichnet) ist der antike Name von Paris.

Neu!!: 1710 und Lutetia · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: 1710 und Madrid · Mehr sehen »

Magnus Stenbock (Feldmarschall)

Magnus Stenbock mit Marschallstab Reiterstandbild Magnus Stenbocks in Helsingborg Rosenborg, Kopenhagen) Graf Magnus Gustafsson Stenbock (* in Stockholm; † in Kopenhagen) war ein schwedischer Feldmarschall in der Zeit des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: 1710 und Magnus Stenbock (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1710 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel de Oms y de Santa Pau

Manuel de Oms y de Santa Pau Manuel de Oms y de Santa Pau (auf Katalanisch Manuel Sentmenat-Oms de Santa Pau i de Lanuza; * 1651 in Barcelona; † 24. April 1710 in Lima) war ein spanischer Diplomat und von 1681 bis 1688 Vizekönig von Mallorca sowie von 1707 bis 1710 Vizekönig von Peru.

Neu!!: 1710 und Manuel de Oms y de Santa Pau · Mehr sehen »

Margherita Caffi

Margherita Caffi: ''Blumenvase'', Öl auf Leinwand, 108 × 84 cm, Privatsammlung Margherita Caffi (* um 1650; † 20. September 1710 in Mailand, Herzogtum Mailand) war eine italienische Malerin von Blumen- und Früchtestillleben.

Neu!!: 1710 und Margherita Caffi · Mehr sehen »

Marie Camargo

Marie Camargo auf einem Gemälde von Nicolas Lancret, ca. 1730, National Gallery of Art, Washington Marie Camargo (* 15. April 1710 in Brüssel; † 28. April 1770 in Paris; eigentlich Marie Anne Cupis de Camargo) war eine französische Tänzerin.

Neu!!: 1710 und Marie Camargo · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neu!!: 1710 und Mauritius · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: 1710 und Meißen · Mehr sehen »

Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.

Neu!!: 1710 und Meissener Porzellan · Mehr sehen »

Metall-Tiger

Der Metall-Tiger (Genyin) ist das 27. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1710 und Metall-Tiger · Mehr sehen »

Michael Hoppenhaupt

Michael Hoppenhaupt (* 1657 in Robür auf Lolland, Dänemark; † 23. Juli 1710 in Merseburg) war ein dänischer Bildhauer in der Zeit des Barock.

Neu!!: 1710 und Michael Hoppenhaupt · Mehr sehen »

Michael Kongehl

Michael Kongehl (* 19. März 1646 in Kreuzburg, Ostpreußen; † 1. November 1710 in Königsberg) war ein deutscher lyrischer Dichter und Dramatiker der Barockzeit.

Neu!!: 1710 und Michael Kongehl · Mehr sehen »

Michael Leuckart

Michael Günther Leuckart (* September 1710; anderes Geburtsjahr 1712 in Stolberg; † 22. April 1792 in Helmstedt) war ein deutscher Buchdrucker.

Neu!!: 1710 und Michael Leuckart · Mehr sehen »

Michele Marieschi

Fischmarkt am Canal Grande Michele Marieschi (* 1. Dezember 1710 in Venedig; † 18. Januar 1744) war ein italienischer Maler von Landschaften und Veduten, hauptsächlich in Venedig tätig.

Neu!!: 1710 und Michele Marieschi · Mehr sehen »

Muhammad I. ar-Rashid

Muhammad I. ar-Rashid (* 1710; † 12. Februar 1759) war Bey von Tunis von 1756 bis 1759.

Neu!!: 1710 und Muhammad I. ar-Rashid · Mehr sehen »

Nainsukh

Nainsukh (wörtlich „Freude des Auges“; * um 1710 in Guler; † 1778 in Basohli) war ein indischer Maler.

Neu!!: 1710 und Nainsukh · Mehr sehen »

New Bern

New Bern (dt. Neu-Bern) ist eine Stadt im Craven County im US-Bundesstaat North Carolina.

Neu!!: 1710 und New Bern · Mehr sehen »

Nicola Conti

Nicola Conti (* um 1710 in Neapel; † 1754 ebenda) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule des Spätbarock.

Neu!!: 1710 und Nicola Conti · Mehr sehen »

Niederländische Kolonien

Niederländischen Ostindien-Kompanie). Konferenz 1974 zum ''Koninkrijksstatuut'', niederländische Kinonachrichten Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt.

Neu!!: 1710 und Niederländische Kolonien · Mehr sehen »

Nils Stromberg

Graf Nils Stromberg auch Strö(h)mberg (ursprünglich Brattman), (* 25. März 1646 in Jönköping; † 16. August 1723 in Klastorp, Södermanland), war ein schwedischer Offizier.

Neu!!: 1710 und Nils Stromberg · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1710 und Nirwana · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1710 und North Carolina · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: 1710 und Nova Scotia · Mehr sehen »

Ole Rømer

Ole Rømer Ole Christensen Rømer (* in Aarhus; † 19. September 1710 in Kopenhagen, auch Olaus mit Vor- sowie Roemer oder Römer mit Nachnamen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: 1710 und Ole Rømer · Mehr sehen »

Oper am Gänsemarkt

Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich-städtische Theater im deutschen Sprachraum.

Neu!!: 1710 und Oper am Gänsemarkt · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1710 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paolo Renier

Lodovico Gallina: Porträt des Dogen, um 1779, Öl auf Leinwand, Museo Correr Alessandro Longhi: Porträt des Paolo Renier, um 1779 Paolo Renier (* 21. November 1710 in Venedig; † 13. Februar 1789 ebenda) war der vorletzte Doge von Venedig.

Neu!!: 1710 und Paolo Renier · Mehr sehen »

Pärnu

Pärnu aus der Vogelschau Pärnu (deutsch Pernau) ist eine estnische Hafenstadt mit 51.272 Einwohnern (2019) und ein wichtiges Seebad im gleichnamigen Kreis.

Neu!!: 1710 und Pärnu · Mehr sehen »

Peder Kofod Ancher

Peder Kofod Ancher Peder Kofod Ancher (* 14. Juni 1710 in Østerlarsker auf Bornholm; † 5. Juli 1788 in Kopenhagen) war ein dänischer Rechtsgelehrter.

Neu!!: 1710 und Peder Kofod Ancher · Mehr sehen »

Pesthaus

Ein Pesthaus diente zur Zeit von Pestepidemien zur Versorgung von Pestkranken.

Neu!!: 1710 und Pesthaus · Mehr sehen »

Peter Ahlwardt

Peter Ahlwardt, Stich von Johann Martin Bernigeroth Peter Ahlwardt Peter Ahlwardt (* 14. Februar 1710 in Greifswald; † 1. März 1791 ebenda) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Neu!!: 1710 und Peter Ahlwardt · Mehr sehen »

Peter Anton von Verschaffelt

Peter Anton von Verschaffelt Heilig-Geist-Kirche Mannheim für Verschaffelts Tochter Ursula, von ihm selbst geschaffen Peter Anton von Verschaffelt (auch Pierre Antoine Verschaffelt bzw. in Rom Pietro Fiamingo; * 8. Mai 1710 in Gent; † 5. Juli 1793 in Mannheim) war ein flämischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: 1710 und Peter Anton von Verschaffelt · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: 1710 und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter Koster

Peter Koster (* 1640 in Bremen; † März 1710 in Bremen) war ein deutscher Schreib- und Rechenmeister sowie Chronist.

Neu!!: 1710 und Peter Koster · Mehr sehen »

Pfeiler der Nautae Parisiaci

Rekonstruktionsmodell der Stele der Nautae Parisiaci Der Pfeiler der Nautae Parisiaci (dt. parisische Schiffsleute), auch bekannt als Pariser Nautenpfeiler (französisch Pilier des nautes), ist ein Monument mit Darstellungen verschiedener Gottheiten aus der römischen und der gallischen Mythologie.

Neu!!: 1710 und Pfeiler der Nautae Parisiaci · Mehr sehen »

Philipp August Kulenkamp

Philipp August Kulenkamp (* 1710 in Halberstadt; † 21. Oktober 1797 in Rinteln) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1710 und Philipp August Kulenkamp · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Neu!!: 1710 und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi. Gemälde von Johann Gottfried Tannauer um 1715 Pjotr Andrejewitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Tolstoj, deutsch auch Peter Andrejewitsch Tolstoi; * um 1646; † 17. Februar 1728) war ein russischer Politiker aus dem Adelsgeschlecht Tolstoi.

Neu!!: 1710 und Pjotr Andrejewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Pothi

Pothi, geboren als Prinz (Chao) Jaya Kumara (Sayakuman, voller Thronname Somdet Brhat Chao Brhat Bodhi Chao Angka Luang Jaya Kumara; * 1710 in Vientiane; † 1791 in Champasak) war seit 1725 Regent für seinen Vater, König Soi Sri Samut (regierte 1713 bis 1725, † 1738), und König von Champasak von 1738 bis 1791.

Neu!!: 1710 und Pothi · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1710 und Preußen · Mehr sehen »

Priosersk

Priosersk ist eine Stadt in der nordwestrussischen Oblast Leningrad.

Neu!!: 1710 und Priosersk · Mehr sehen »

Province of North Carolina

Grenzen der Provinz Carolina (bzw. North und South Carolina) zwischen 1663 und 1776 Die Province of North Carolina (1710–1776) war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: 1710 und Province of North Carolina · Mehr sehen »

Province of South Carolina

Grenzen der Provinz Carolina (bzw. North und South Carolina) zwischen 1663 und 1776 Die Province of South Carolina (1710–1776) war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: 1710 und Province of South Carolina · Mehr sehen »

Pylyp Orlyk

Pylyp Orlyk Pylyp Stepanowitsch Orlyk (lateinisch: Philippus Orlik,; * 21. Oktober 1672 in Kasuta/Kosuta bei Wilejka, nördlich von Minsk; † 24. Mai 1742 in Jassy) war ein Führer der Saporoscher Kosaken und engster Mitarbeiter des ukrainischen Kosaken-Hetmans Iwan Masepa.

Neu!!: 1710 und Pylyp Orlyk · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: 1710 und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Queen Anne’s War

Queen Anne’s War (1702–1713), benannt nach der britischen Königin Anne (1665–1714), war der zweite der vier Franzosen- und Indianerkriege, in denen Frankreich und das Königreich Großbritannien in Nordamerika um die Kontrolle des Kontinents fochten.

Neu!!: 1710 und Queen Anne’s War · Mehr sehen »

Rantzau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rantzau Variante des Stammwappens derer von Rantzau Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig-Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön.

Neu!!: 1710 und Rantzau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Raoul-Auger Feuillet

Feuillets Choreografie einer Folia Raoul-Auger Feuillet (* 1653 oder 1659/60; † 14. Juni 1710) war ein französischer Tänzer, Ballettmeister, Choreograph, Notator und Herausgeber mehrerer Schriften zum Tanz.

Neu!!: 1710 und Raoul-Auger Feuillet · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: 1710 und Reichsfürst · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: 1710 und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

René-Antoine Houasse

François Jouvenet: ''Portrait von René-Antoine Houasse'', um 1699 René-Antoine Houasse (* um 1645; † 27. Mai 1710) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1710 und René-Antoine Houasse · Mehr sehen »

Revalsche Post-Zeitung

Die Revalsche Post-Zeitung (ab 1699 Revalische Post-Zeitung) war eine der ersten Zeitungen auf dem Gebiet des heutigen Estland.

Neu!!: 1710 und Revalsche Post-Zeitung · Mehr sehen »

Richard Bland

Richard Bland Richard Bland (* 6. Mai 1710 im Orange County, Colony of Virginia; † 26. Oktober 1776 in Williamsburg, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1710 und Richard Bland · Mehr sehen »

Richard Gridley

Richard Gridley (* 3. Januar 1710 in Boston, Province of Massachusetts Bay, britische Kolonie; † 21. Juni 1796 in Canton, Massachusetts, USA) war ein britisch-amerikanischer Militäringenieur, der während des Franzosen- und Indianerkrieges auf Seiten der Briten und während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges auf Seiten der Amerikaner diente.

Neu!!: 1710 und Richard Gridley · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: 1710 und Riga · Mehr sehen »

Robert Atkyns (Richter)

Grabmonument des Sir Robert Atkyns in der Kirche von Sapperton Sir Robert Atkyns (* 29. April 1620 in Gloucestershire; † 18. Februar 1710 in Sapperton, Gloucestershire) war ein englischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: 1710 und Robert Atkyns (Richter) · Mehr sehen »

Robert Bruce (General)

Robert Bruce oder russifiziert Roman Wilimowitsch Bruce (* 1668; † 1720) war ein schottischstämmiger General der russischen Armee zur Zeit des Großen Nordischen Kriegs und erster Kommandeur von St. Petersburg.

Neu!!: 1710 und Robert Bruce (General) · Mehr sehen »

Robert Treat

Robert Treat (* 23. Februar 1622 in Pitminster, Somerset County, England; † 12. Juli 1710 in Milford, Colony of Connecticut) war ein englischer Kolonist und zwischen 1683 und 1698 zweimal Gouverneur der Colony of Connecticut.

Neu!!: 1710 und Robert Treat · Mehr sehen »

Roman Benedikt Nollet

Roman Benedikt Nollet (auch Romanus Benediktus Nollet; * 12. Februar 1710 in Luxemburg (Stadt); † 13. März 1779 in Trier) war ein Orgelbauer, der vornehmlich in der Region Trier bis nach Luxemburg und im Saarland tätig war.

Neu!!: 1710 und Roman Benedikt Nollet · Mehr sehen »

Saaremaa

Saaremaa (/ Ösel) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln.

Neu!!: 1710 und Saaremaa · Mehr sehen »

Samuel Locke

Samuel Gotthelf Locke (* 20. August 1710 in Eisenberg; † 4. Oktober 1793 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des späten Dresdner Barock.

Neu!!: 1710 und Samuel Locke · Mehr sehen »

Samuel Stryk

Samuel Stryck im Alter von 56 Jahren, Stich von August Christian Fleischmann Samuel Stryk Samuel Stryk, auch: Stricke, Stryck, Striccius, Strick, Stricke, Stryckius, Stryke, Stryken, Strykius (* 22. November 1640 in Lenzen; † 23. Juli 1710 in Halle (Saale)), war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1710 und Samuel Stryk · Mehr sehen »

Saporoger Kosaken

Ilja Repin: Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1891) Die Saporoger Kosaken (auch: Saporoscher Kosaken, von für Saporischschja und für Saporoschje – deutsch: „Land hinter den Stromschnellen“) waren eine distinkte Gemeinschaft der Kosaken, die ab dem späten 15.

Neu!!: 1710 und Saporoger Kosaken · Mehr sehen »

Saragossa

Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

Neu!!: 1710 und Saragossa · Mehr sehen »

Sarah Fielding

Sarah Fielding (* 8. November 1710 in East Stour, Dorset; † 9. April 1768 in Bath) war eine englische Schriftstellerin, deren grundlegende Bedeutung darin liegt, dass sie neue formale und experimentierfreudige Strukturen des Romans entwickelt hat.

Neu!!: 1710 und Sarah Fielding · Mehr sehen »

Scheibaniden

Unter dem Begriff Scheibaniden (oft auch Schaibaniden) versteht man im engeren Sinn eine usbekische Dynastie des 16.

Neu!!: 1710 und Scheibaniden · Mehr sehen »

Schlacht bei Almenar

Die Schlacht bei Almenar (auf Spanisch Batalla de Almenar, auf Katalanisch Batalla d’Almenar) fand am 27. Juli 1710 während des spanischen Erbfolgekrieges bei der Gemeinde Almenar in der heutigen Provinz Lleida statt.

Neu!!: 1710 und Schlacht bei Almenar · Mehr sehen »

Schlacht bei Helsingborg

Die Schlacht bei Helsingborg fand am 28.

Neu!!: 1710 und Schlacht bei Helsingborg · Mehr sehen »

Schlacht bei Poltawa

Die Schlacht bei Poltawa am 27.

Neu!!: 1710 und Schlacht bei Poltawa · Mehr sehen »

Schlacht bei Saragossa

Die Schlacht von Saragossa (spanisch: Zaragoza) am 20.

Neu!!: 1710 und Schlacht bei Saragossa · Mehr sehen »

Schlacht bei Villaviciosa

Die Schlacht bei Villaviciosa vom 10.

Neu!!: 1710 und Schlacht bei Villaviciosa · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: 1710 und Schonen · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: 1710 und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Schwarzenbach SG

Schwarzenbach ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Jonschwil im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: 1710 und Schwarzenbach SG · Mehr sehen »

Sebastian Gercken

Sebastian Gercken Gercken-Kapelle in der Katharinenkirche mit Porträt des Bürgermeisters Gercken Sebastian Gercken (* 15. Juni 1656 in Magdeburg; † 8. Februar 1710 in Lübeck) war ein deutscher Bürgermeister des frühen 18.

Neu!!: 1710 und Sebastian Gercken · Mehr sehen »

Seeschlacht in der Køgebucht (1710)

Das Seegefecht vor der Køge-Bucht fand im Großen Nordischen Krieg am 4.

Neu!!: 1710 und Seeschlacht in der Køgebucht (1710) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1710 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siegfried Cäso von Aeminga

Siegfried Caeso von Aeminga Siegfried Cäso Aeminga, seit 1750/51 von Aeminga (* 3. Dezember 1710 in Mölln (Mecklenburg); † 25. Mai 1768 in Greifswald) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1710 und Siegfried Cäso von Aeminga · Mehr sehen »

Silvio Stampiglia

Silvio Stampiglia (* 14. März 1664 in Lanuvio; † 26. Januar 1725 in Neapel) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: 1710 und Silvio Stampiglia · Mehr sehen »

Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth

Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth (* 4. Januar 1710 in Weferlingen; † 13. Juni 1739 in Brüssel) war eine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und durch Heirat Erbprinzessin von Thurn und Taxis.

Neu!!: 1710 und Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: 1710 und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Neu!!: 1710 und Staatsbankrott · Mehr sehen »

Statute of Anne

Das englische Statute of Anne (vollständiger Titel: An Act for the Encouragement of Learning, by Vesting the Copies of Printed Books in the Authors or Purchasers of such Copies, during the Times therein mentioned) gilt als das erste moderne Urheberschutzgesetz.

Neu!!: 1710 und Statute of Anne · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: 1710 und Stele · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: 1710 und Tallinn · Mehr sehen »

Tausendundein Tag

Tausendundein Tag oder hezār-o-yek rūz (هزار و يك روز) ist eine umfangreiche Sammlung von persischen Erzählungen, die von dem Orientalisten François Pétis de la Croix nach Europa gebracht und nach dem Vorbild von Tausendundeine Nacht zusammengestellt wurden.

Neu!!: 1710 und Tausendundein Tag · Mehr sehen »

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Neu!!: 1710 und Tausendundeine Nacht · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: 1710 und Türkenkriege · Mehr sehen »

The Alchemist (Händel)

Titelblatt von Ben Jonsons Schauspiel, London 1610/1710? The Alchemist oder The Alchymist (deutsch Der Alchemist, HWV 43) ist die Schauspielmusik, die für die Aufführung von Ben Jonsons Komödie The Alchemist am Londoner Queen’s Theatre am 14. Januar 1710 zusammengestellt wurde.

Neu!!: 1710 und The Alchemist (Händel) · Mehr sehen »

Thomas Arne

Thomas Arne in älteren Jahren Thomas Augustine Arne (* 12. März 1710 in London; † 5. März 1778 ebenda) war ein englischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1710 und Thomas Arne · Mehr sehen »

Thomas Betterton

Thomas Betterton, Gemälde von Sir Godfrey Kneller Thomas Betterton als Hamlet, Anonyme Zeichnung Thomas Betterton (* um 1635 in London; † 28. April 1710 ebenda) war ein englischer Schauspieler der Restaurations-Zeit.

Neu!!: 1710 und Thomas Betterton · Mehr sehen »

Thomas de Choisy

Thomas de Choisy, Marquis de Moigneville (* 1632 vermutlich in Paris; † 26. Februar 1710 in Saarlouis) war ein Offizier und Ingenieur Ludwigs XIV. von Frankreich.

Neu!!: 1710 und Thomas de Choisy · Mehr sehen »

Thomas Simpson (Mathematiker)

''Miscellaneous tracts'', 1768 Thomas Simpson (* 20. August 1710 in Market Bosworth, Leicestershire; † 14. Mai 1761) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: 1710 und Thomas Simpson (Mathematiker) · Mehr sehen »

Toggenburg

Toggenburg mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil Toggenburg bei Starkenbach Östliches Ende des Toggenburgs vor dem Gefälle ins Rheintal Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf des Flusses Thur im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: 1710 und Toggenburg · Mehr sehen »

Toggenburgerkrieg

Der Toggenburgerkrieg, auch Zweiter Villmergerkrieg oder Zwölferkrieg genannt, war ein kriegerischer Konflikt in der Eidgenossenschaft, der vom 12.

Neu!!: 1710 und Toggenburgerkrieg · Mehr sehen »

Tory

Ein Tory (Mehrzahl Tories, Mehrzahl deutsch auch Torys) ist ein Unterstützer des Konservatismus im Vereinigten Königreich mit einer positiven Haltung zur britischen Monarchie.

Neu!!: 1710 und Tory · Mehr sehen »

Ulrik Christian Gyldenløve

Ulrik Christian Gyldenløve Ulrik Christian Gyldenløve (* 14. Juni 1678 auf Samsø, Dänemark; † 8. Dezember 1719 in Kopenhagen), Graf von Samsø und Freiherr von Marselisborg, war ein dänischer Admiral.

Neu!!: 1710 und Ulrik Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1710 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: 1710 und Valladolid · Mehr sehen »

Verfassung Pylyp Orlyks

Die erste Seite der Verfassung, lateinische Version mit mutmaßlicher Unterschrift von Pylyp Orlyk. Das Original befindet sich im Riksarkivet in Stockholm. Die Verfassung Pylyp Orlyks oder Rechtsbündnisse und Statuten der Gesetze und Freiheiten des Saporoger Kosakenheeres (wiss. Transliteration Konstytucija Pylypa Orlyka; ruthenisch Договоры и постаnовлεnѧ правъ и волностεй войскыхъ…, wiss. Transliteration Dogovory i postanovlenja prav' i volnostej vojskych'…) ist ein 1710 von Pylyp Orlyk anlässlich seiner Wahlkapitulation gleichzeitig auf ruthenisch und lateinisch angefertigter und erklärter Verfassungsentwurf.

Neu!!: 1710 und Verfassung Pylyp Orlyks · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1710 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vom Geist der Gesetze

Titelblatt der Erstausgabe von ''De l’esprit des loix'' Das Buch Vom Geist der Gesetze von Charles de Secondat, Baron de Montesquieu wurde 1748, in der Frühzeit der Aufklärung, unter dem französischen Originaltitel De l’esprit des loix in Genf erstveröffentlicht.

Neu!!: 1710 und Vom Geist der Gesetze · Mehr sehen »

Wassili Polikarpowitsch Titow

Wassili Polikarpowitsch Titow (wiss. Transliteration Vasilij Polikarpovič Titov; * um 1650; † 1710 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1710 und Wassili Polikarpowitsch Titow · Mehr sehen »

Wattwil

Wattwil um 1820 mit Pfaffen-/Landsgemeindewiese, paritätischer Kirche, Dorf, Schloss Iberg und Kloster (Künstler unbekannt) Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1919) Wattwil ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: 1710 und Wattwil · Mehr sehen »

Whig

Die Whigs waren von den 1680er bis in die 1850er Jahre eine der beiden Parteien des britischen Parlamentarismus.

Neu!!: 1710 und Whig · Mehr sehen »

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach und oft nur Friedemann Bach genannt (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Spätbarock im Übergang zur Klassik.

Neu!!: 1710 und Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Willem van Haren

Willem van Haren (1710–1768) Willem van Haren (* 21. Februar 1710 in Leeuwarden; † 4. Juli 1768 in Sint-Oedenrode, Noord-Brabant) war ein niederländischer Dichter und Staatsmann.

Neu!!: 1710 und Willem van Haren · Mehr sehen »

William Bruce (Architekt)

Wright Sir William Bruce, 1.

Neu!!: 1710 und William Bruce (Architekt) · Mehr sehen »

William Bull (Politiker, 1710)

William Bull II (* 24. September 1710 im Charleston County, Province of South Carolina; † 4. Juli 1791 in London, England) war ein mehrfacher Kolonialgouverneur der Province of South Carolina.

Neu!!: 1710 und William Bull (Politiker, 1710) · Mehr sehen »

William Cullen

William Cullen William Cullen (* 15. April 1710 in Hamilton, Lanarkshire; † 5. Februar 1790 in Kirknewton/West Lothian bei Edinburgh) war ein schottischer Mediziner, Landarzt, Chirurg und Chemiker.

Neu!!: 1710 und William Cullen · Mehr sehen »

Wolf von Lindenau

Wolf von Lindenau (* 22. April 1634 in Polenz; † 3. Juli 1710 in Machern) war kursächsischer Amtshauptmann in Leipzig und Besitzer der Rittergüter Machern, Zeititz, Kossen, Gotha und Eilenfeld.

Neu!!: 1710 und Wolf von Lindenau · Mehr sehen »

Wolfgang Heinrich Adelungk

Wolfgang Heinrich Adelungk (* 25. Dezember 1649 in Hamburg; † 16. Dezember 1710 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1710 und Wolfgang Heinrich Adelungk · Mehr sehen »

Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers

Die Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers (kurz: Stationers’ Company) ist die Livery Company der Papiermacher und Zeitungsverleger in der City of London.

Neu!!: 1710 und Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers · Mehr sehen »

Wyborg

Wyborg (Transkription von; alternativ oder veraltet Wiburg) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: 1710 und Wyborg · Mehr sehen »

Zacharias Steinel

Zacharias Steinel (* 2. März 1657 in Schneeberg; † 6. September 1710 in Spremberg bei Neusalza) war evangelischer Geistlicher, mehrfacher Magister und zwölfter Pfarrer der Muttergemeinde der heutigen Stadt Neusalza-Spremberg, Spremberg.

Neu!!: 1710 und Zacharias Steinel · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1710 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutenden und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa.

Neu!!: 1710 und Zitadelle Spandau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »