Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

165

Index 165

Keine Beschreibung.

44 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alexander von Rom, Antoninische Pest, Äthiopischer Kalender, Buddhistische Zeitrechnung, Carpus (Heiliger), Cessna 165, Chadae, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Deng Mengnü, Drei Reiche von Korea, Era, Euphrat, Goguryeo, Holz-Schlange, Jüdischer Kalender, Justin der Märtyrer, Korea, Lucius Arrius Pudens, Lucius Verus, Marcus Gavius Orfitus, Marius Maximus, Mesopotamien, Nirwana, Nisibis, Olympiade, Parther, Partherkrieg des Lucius Verus, Partherreich, Peregrinus Proteus, Ptolemäus (Märtyrer), Römische Legion, Römischer Kalender, Römisches Reich, Reiterstatue Mark Aurels, Seleukeia-Ktesiphon, Seleukidische Ära, Sextus Iulius Africanus, Simeon ben Gamaliel II., Sindae, Tigris, Vikram Sambat, 71.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 165 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alexander von Rom

Reliquienschrein im Kloster Ottobeuren Alexander von Rom (* 2. Jh. in Rom; † 165 ebenda) war ein römischer Märtyrer.

Neu!!: 165 und Alexander von Rom · Mehr sehen »

Antoninische Pest

Marcus Aurelius Antoninus (121–180; Regierungszeit 161–180). Nach ihm ist die Antoninische Pest benannt. römischer Kaiser. Die Antoninische Pest (von, „Seuche“, und zu Marcus Aurelius Antoninus) war eine Pandemie, die in den Jahren von 165 bis 180 (eventuell bis 190) nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.

Neu!!: 165 und Antoninische Pest · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 165 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 165 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Carpus (Heiliger)

Carpus (auch Karpus oder Karpos) († um 165? in Pergamon) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: 165 und Carpus (Heiliger) · Mehr sehen »

Cessna 165

Die Cessna C-165 Airmaster ist ein einmotoriges Kleinflugzeug des Herstellers Cessna.

Neu!!: 165 und Cessna 165 · Mehr sehen »

Chadae

Chadae (* 71; † 165) war der siebte Herrscher des Staates Goguryeo, des nördlichen der Drei Reiche von Korea.

Neu!!: 165 und Chadae · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 165 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 165 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Deng Mengnü

Kaiserin Deng Mengnü, auch kurz als Liang Mengnü, später als Bo Mengnü bekannt (* im Kaiserreich China; † 165), war eine Kaiserin der Han-Dynastie.

Neu!!: 165 und Deng Mengnü · Mehr sehen »

Drei Reiche von Korea

Als die Drei Reiche von Korea werden die Königreiche Goguryeo, Baekje und Silla bezeichnet, die zwischen dem 1.

Neu!!: 165 und Drei Reiche von Korea · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 165 und Era · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: 165 und Euphrat · Mehr sehen »

Goguryeo

Grabmalerei aus der Goguryeo-Zeit Goguryeo war eines der Drei Reiche von Korea, das von 37 v. Chr.

Neu!!: 165 und Goguryeo · Mehr sehen »

Holz-Schlange

Die Holz-Schlange (Yisi) ist das 42.

Neu!!: 165 und Holz-Schlange · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 165 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Justin der Märtyrer

Iustini opera, 1636 Die frühe Ausbreitung des Christentums (Zentren.

Neu!!: 165 und Justin der Märtyrer · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: 165 und Korea · Mehr sehen »

Lucius Arrius Pudens

Lucius Arrius Pudens war ein im 2.

Neu!!: 165 und Lucius Arrius Pudens · Mehr sehen »

Lucius Verus

Büste des Lucius Verus (Metropolitan Museum of Art) Lucius Aurelius Verus (vor seiner Erhebung zum Kaiser Lucius Ceionius Commodus, Lucius Aelius Commodus, Lucius Aelius Aurelius Commodus; * 15. Dezember 130; † 169 in Altinum) war gemeinsam mit Mark Aurel von 161 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: 165 und Lucius Verus · Mehr sehen »

Marcus Gavius Orfitus

Marcus Gavius Orfitus war ein im 2.

Neu!!: 165 und Marcus Gavius Orfitus · Mehr sehen »

Marius Maximus

Lucius Marius Maximus Perpetuus Aurelianus (* um 165; † um 230) war ein römischer Senator und Verfasser historischer Biographien.

Neu!!: 165 und Marius Maximus · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: 165 und Mesopotamien · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 165 und Nirwana · Mehr sehen »

Nisibis

Nisibis (akkadisch Naṣībīna, im Hellenismus zeitweilig Antiochia in Mygdonien, syrisch-aramäisch ܨܘܒܐ, Ṣōbā, armenisch Medzpine) ist eine antike Stadt im oberen Mesopotamien im heutigen Bezirk Nusaybin der türkischen Provinz Mardin an der türkisch-syrischen Grenze.

Neu!!: 165 und Nisibis · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 165 und Olympiade · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: 165 und Parther · Mehr sehen »

Partherkrieg des Lucius Verus

Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzung zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus.

Neu!!: 165 und Partherkrieg des Lucius Verus · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: 165 und Partherreich · Mehr sehen »

Peregrinus Proteus

Peregrinus Proteus (griechisch Περεγρῖνος Πρωτεύς Peregrínos Prōteús; * um 100 in Parion in Mysien; † 165 in Olympia) war ein antiker griechischer Philosoph (Kyniker).

Neu!!: 165 und Peregrinus Proteus · Mehr sehen »

Ptolemäus (Märtyrer)

Ptolemäus († um 165 in Rom) war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: 165 und Ptolemäus (Märtyrer) · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: 165 und Römische Legion · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 165 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 165 und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reiterstatue Mark Aurels

Kapitolinischen Museen Kopie der Reiterstatue auf dem Kapitolsplatz Die Reiterstatue Mark Aurels ist ein überlebensgroßes Bronzestandbild des römischen Kaisers Mark Aurel.

Neu!!: 165 und Reiterstatue Mark Aurels · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: 165 und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 165 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sextus Iulius Africanus

(Sextus) Iulius Africanus (* um 160/170; † nach 240) war ein christlicher Gelehrter und der Begründer der christlichen Weltchronistik.

Neu!!: 165 und Sextus Iulius Africanus · Mehr sehen »

Simeon ben Gamaliel II.

Rabban Simeon ben Gamaliel II. (auch: Simon; auch: Schimon; auch: Gamliel II., hebr. רבן שמעון בן גמליאל; in der Patriarchenzählung.

Neu!!: 165 und Simeon ben Gamaliel II. · Mehr sehen »

Sindae

Sindae (* 89; † 179) war der achte Herrscher des Staates Goguryeo, des nördlichen der Drei Reiche von Korea.

Neu!!: 165 und Sindae · Mehr sehen »

Tigris

Tigris, Êlih Der Tigris ist ein 1900 Kilometer langer Fluss in Vorderasien.

Neu!!: 165 und Tigris · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 165 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

71

Keine Beschreibung.

Neu!!: 165 und 71 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »