Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1591

Index 1591

Keine Beschreibung.

165 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Adam Berg, Aemilia von Sachsen, Agnes Sampson, Albert III. Keuslin, Alexandre de Rhodes, Alexius Payos, Alfonso III. d’Este, Aloisius von Gonzaga, Andreas Bobola, Andreas Laurentii Björnram, Angélique Arnauld, Anna Sophie von Preußen, Anna von Hessen, Anne Hutchinson, Antoine de Chandieu, Antonio Abondio, Antonio da Ponte, Antonius Bregno, Armenischer Kalender, August Buchner, August Erich, Azoren, Äthiopischer Kalender, Basilius Amerbach, Bengalischer Solarkalender, Bengt Bengtsson Oxenstierna, Bernardino Campi, Blutbad im Gehn, Boris Godunow, Buddhistische Zeitrechnung, Cai von Ahlefeldt, Châlons-en-Champagne, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian I. (Sachsen), Chula Sakarat, Cornelis Vroom, Cosimo Fanzago, Dai (Volk), Dangun, Daniel Greser, Dietrich von Velen, Dirck Hals, Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch), Doge von Venedig, Donskoi-Kloster, Dorothea von Sachsen (1591–1617), Elisabeth I., Elisabeth von Doberschütz, ..., Elizabeth Throckmorton, Ernst von Mengersdorf, Esrom Rüdinger, Exkommunikation, Fjodor I. (Russland), Flores (Azoren), Françoise de Rohan, Francisco Avellaneda, Friedrich Casimir (Ortenburg), Friedrich Spee, Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel), Galileo Galilei, Gao, Gérard Desargues, Gehn (Höhenzug), Georg Albrecht von Brandenburg, Georg Wilhelm (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld), Gerard Seghers, Geschichte Marokkos, Geschichte Norwegens, Giovanni Vincenzo Gonzaga, Giuseppe Arcimboldo, Gregor XIV., Großes Fass des Heidelberger Schlosses, Grotthuß (Adelsgeschlecht), Guercino, Hans Bien, Heinrich IV. (Frankreich), Heinrich Sudermann, Hexenlehre, Hexentheoretiker, Hexentraktat, Hugo Donellus, Innozenz IX., Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jacobus Gallus, Jacques Dupuy, Jüdischer Kalender, Johan Bicker, Johann Christian (Brieg), Johann Christoph von Liechtenstein-Kastelkorn, Johann Fischart, Johann Georg von Herberstein, Johann II. (Ostfriesland), Johann Kasimir (Pfalz-Simmern), Johann von Werth, Johannes vom Kreuz, Joseph Furttenbach, Joseph Salomo Delmedigo, Jost Amman, Julius Wilhelm Zincgref, Jusepe de Ribera, Kaspar Karas von Rhomstein, Koptischer Kalender, Krimtataren, Leonhard Rosen, Levinus Battus, Liste der Weihbischöfe in Trier, Luis de Carvajal y de la Cueva, Luis de León, Malayalam-Kalender, Margarita Gonzaga, Martino Longhi der Ältere, Merzen, Metall-Hase, Michael Herr (Maler), Michael Lohr, Nicolaus Bleyer, Niger (Fluss), Nikolaus Pompeius, Nirwana, Olimpia Maidalchini, Osnabrück, Pamplona, Papst, Papstwahl, Pasquale Cicogna, Päpstliche Bulle, Peder Aagesen, Peter Binsfeld, Philipp Wilhelm von Innhausen und Knyphausen, Pierre Le Muet, Reinier Pauw (Politiker, 1591), Revenge (Schiff, 1577), Rialtobrücke, Richard Grenville, Robert Devereux, 3. Earl of Essex, Robert Dowland, Robert Herrick, Rudolf II. (HRR), Saadier, Sanfermines, Schlacht von Tondibi, Seleukidische Ära, Silberflotte, Songhaireich, Sorenskriver, Statius Fabricius, Theodor Höpingk, Theophilus Jacobäer, Timbuktu, Torquato Conti, Tripolis, Valentin de Boulogne, Venedig, Vespasiano Gonzaga, Vikram Sambat, Vincenzo Campi, Vincenzo Galilei, Walter Raleigh, Wiehengebirge, William Douglas, 9. Earl of Angus, Zar, Zarentum Russland. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 1591 und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adam Berg

Adam Berg, genannt Montanus (* 1540 in Nürnberg(?); † 1610 in München) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: 1591 und Adam Berg · Mehr sehen »

Aemilia von Sachsen

Lucas Cranach der Ältere: Aemilia von Sachsen, Ausschnitt aus einem Gemälde von 1535, Öl auf Pappelholz, Kunsthistorisches Museum, Wien Aemilia von Sachsen (* 27. Juli 1516 in Freiberg; † 9. April 1591 in Ansbach) war die dritte Frau des Ansbacher Markgrafen Georg der Fromme.

Neu!!: 1591 und Aemilia von Sachsen · Mehr sehen »

Agnes Sampson

Agnes Sampson und weitere Hexer erhalten vom Teufel magische Puppen Agnes Sampson († 28. Januar 1591 in Edinburgh) war eine schottische Hebamme und Heilerin, die als Hexe angeklagt und verurteilt wurde.

Neu!!: 1591 und Agnes Sampson · Mehr sehen »

Albert III. Keuslin

Abt Albert Keuslin in Kukulle, mit Rosenkranz und Buch Albert III.

Neu!!: 1591 und Albert III. Keuslin · Mehr sehen »

Alexandre de Rhodes

Alexandre de Rhodes Alexandre de Rhodes (vietnamesisch auch A-Lịch-Sơn Đắc-Lộ; * 15. Januar 1591 oder 1593 in Avignon; † 5. November 1660 in Isfahan) war ein französischer Jesuit und Missionar.

Neu!!: 1591 und Alexandre de Rhodes · Mehr sehen »

Alexius Payos

Darstellung der Hofburg 1558 Schloss Neugebäude, Stich von Delsenbach, Detail Alexius Payos (auch Paiosc, * in Monte Magre im Bezirk Schio, Provinz Vicenza, Italien; † 25. Januar 1591 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer der Renaissance.

Neu!!: 1591 und Alexius Payos · Mehr sehen »

Alfonso III. d’Este

Herzog Alfonso III. Alfonso III.

Neu!!: 1591 und Alfonso III. d’Este · Mehr sehen »

Aloisius von Gonzaga

Goya Aloisius als Jugendlicher Aloisius von Gonzaga, auch Aloysius von Gonzaga SJ (* 9. März 1568 in Castiglione delle Stiviere als Luigi Gonzaga; † 21. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Jesuit und gehört zu den in jungen Jahren gestorbenen Heiligen.

Neu!!: 1591 und Aloisius von Gonzaga · Mehr sehen »

Andreas Bobola

Andreas Bobola Schrein mit dem Leib des Heiligen in der Kathedrale von Pinsk, Stich, 18. Jahrhundert Andachtsbild um 1750, mit dem Martyrium des Heiligen Der heilige Märtyrer Andreas Bobola, (polnisch: Andrzej Bobola, * 1591 in Strachocina; † 16. Mai 1657 in Janów Poleski, heute Belarus) war ein polnischer Jesuit aus einer altadeligen ostpolnischen Familie, der vor allem im heutigen Weißrussland und in der Ukraine wirkte.

Neu!!: 1591 und Andreas Bobola · Mehr sehen »

Andreas Laurentii Björnram

Andreas Laurentii (mit dem Adelsnamen Björnram; * 1520 (nach älteren Angaben); † 1. Januar 1591) war ein schwedischer lutherischer Theologe und von 1583 bis zu seinem Tod 1591 Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: 1591 und Andreas Laurentii Björnram · Mehr sehen »

Angélique Arnauld

Porträt von Angélique Arnauld (Philippe de Champaigne) Angélique Arnauld, französisch Jacqueline-Marie-Angélique Arnauld oder Arnault (auch La Mère Angélique genannt; * 8. September 1591 in Paris; † 6. August 1661 in Port-Royal des Champs) war Äbtissin von Port-Royal, einer Hochburg des Jansenismus.

Neu!!: 1591 und Angélique Arnauld · Mehr sehen »

Anna Sophie von Preußen

Anna Sophie von Preußen (* 11. Juni 1527 in Königsberg; † 6. Februar 1591 in Lübz) war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: 1591 und Anna Sophie von Preußen · Mehr sehen »

Anna von Hessen

Anna von Hessen Anna von Hessen (* 26. Oktober 1529 in Kassel; † 10. Juli 1591 in Meisenheim) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Pfalzgräfin von Zweibrücken.

Neu!!: 1591 und Anna von Hessen · Mehr sehen »

Anne Hutchinson

Edwin Austin Abbey: Anne Hutchinson vor dem Tribunal Anne Hutchinson geb.

Neu!!: 1591 und Anne Hutchinson · Mehr sehen »

Antoine de Chandieu

Antoine de Chandieu Antoine de Chandieu auch Antoine de LaRoche Chandieu (* um 1534 in Chabottes in der Mâconnais; † 23. Februar 1591 in Genf) war ein französisch-schweizerischer Reformator.

Neu!!: 1591 und Antoine de Chandieu · Mehr sehen »

Antonio Abondio

Antonio Abondio Antonio Abondio, auch: Abundi, Abbondio; Signa: AN, AB, A.A. (* 1538 in Riva del Garda; † 3. Mai 1591 in Wien) war ein italienischer Maler, Medailleur und Wachsbossierer.

Neu!!: 1591 und Antonio Abondio · Mehr sehen »

Antonio da Ponte

Rialtobrücke Antonio da Ponte (* 1512 in Venedig; † 22. März 1597 ebenda) (Herkunftsort Ponte Capriasca ?), war ein venezianischer Baumeister und der Onkel von Antonio Contin, dem Erbauer der Seufzerbrücke.

Neu!!: 1591 und Antonio da Ponte · Mehr sehen »

Antonius Bregno

Antonius Bregno (auch Prem, Premb; * um 1591 in Osteno am Luganersee; † nach 1640 in Bruck an der Leitha, Niederösterreich) war ein Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: 1591 und Antonius Bregno · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1591 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

August Buchner

August Buchner August Buchner (* 2. November 1591 in Dresden; † 12. Februar 1661 in Apollensdorf) war ein deutscher Altphilologe, Poet und Literaturtheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: 1591 und August Buchner · Mehr sehen »

August Erich

August Erich (* in Eisenach; † ebenda) war ein deutscher Porträtmaler und Ratsherr der Stadt Eisenach.

Neu!!: 1591 und August Erich · Mehr sehen »

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1591 und Azoren · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1591 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Basilius Amerbach

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Basilius Amerbach, 1591 (Kunstmuseum Basel) Basilius Amerbach (* 1. Dezember 1533 in Basel; † 25. April 1591 ebenda) war ein Jurist und Kunstsammler aus Basel.

Neu!!: 1591 und Basilius Amerbach · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1591 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bengt Bengtsson Oxenstierna

Bengt Bengtsson Oxenstierna, Porträt von Jacob Heinrich Elbfas Palais Hessenstein (1670) Bengt Bengtsson Oxenstierna, auch Benedict Oxenstiern (* 9. Oktober 1591 in Frösvik, Uppland; † 9. Juni 1643 in Riga), war ein Generalgouverneur von Ingermanland und Livland.

Neu!!: 1591 und Bengt Bengtsson Oxenstierna · Mehr sehen »

Bernardino Campi

Sofonisba Anguissola: ''Bernardino Campi beim Malen von Sofonisba Anguissola'', etwa 1559 Bernardino Campi (* um 1522 in Cremona; † 18. August 1591 in Reggio nell’Emilia) war ein italienischer Maler und Zeichner der Spätrenaissance; er beherrschte sowohl religiöse Themen als auch die Porträtkunst und war überwiegend in Mailand und Cremona tätig.

Neu!!: 1591 und Bernardino Campi · Mehr sehen »

Blutbad im Gehn

Das Blutbad im Gehn (teilweise in Quellen auch als Blutbad am Gehn bezeichnet) am 29. März 1591 bildete den blutigen Höhepunkt der 1549 begonnenen Grothausfehde des Ritters Cord von Grothaus gegen Stadt, Bürger und Bischof von Osnabrück sowie den Grafen von Tecklenburg.

Neu!!: 1591 und Blutbad im Gehn · Mehr sehen »

Boris Godunow

Staatlichen historischen Museum Boris Fjodorowitsch Godunow (* 1552; † in Moskau) war ein russischer Bojare, der zwischen 1584 bis 1598 als Schwager des religiösen und unpolitischen Zaren Fjodor I. entscheidend die Politik des Landes lenkte.

Neu!!: 1591 und Boris Godunow · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1591 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cai von Ahlefeldt

Cai von Ahlefeldt (* 27. Juni 1591; † 6. September 1670) war ein Diplomat und General.

Neu!!: 1591 und Cai von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Châlons-en-Champagne

Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs in der historischen Landschaft Champagne.

Neu!!: 1591 und Châlons-en-Champagne · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1591 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1591 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian I. (Sachsen)

Darstellung Christians auf einer Medaille von 1574 Christian I. im Harnisch Christian I. - Ausschnitt aus dem Dresdner Fürstenzug Christian I. (* 29. Oktober 1560 in Dresden; † 25. September 1591 ebenda) aus der albertinischen Linie der Wettiner war seit 1586 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: 1591 und Christian I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1591 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cornelis Vroom

''Flusslandschaft mit Bäumen'' Cornelis Hendricksz Vroom (* um 1591/1592 vermutlich in Haarlem; † 1661 ebenda) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Neu!!: 1591 und Cornelis Vroom · Mehr sehen »

Cosimo Fanzago

Selbstbildnis von Cosimo Fanzago, Privatsammlung Cosimo Fanzago (getauft am 13. Oktober 1591 in Clusone; gestorben am 13. Februar 1678 in Neapel)Aurora Spinosa: „FANZAGO (Fonsaga, Fansago, Foriseca), Cosimo (Cosmo)“, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 44, 1994, war ein italienischer Architekt, Bildhauer und Dekorateur.

Neu!!: 1591 und Cosimo Fanzago · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1591 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1591 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Greser

Daniel Greser Daniel Greser, auch: Greiser, Greyser, Gresser (* 6. Dezember 1504 in Weilburg; † 29. September 1591 in Dresden), war ein lutherischer Theologe und Verfasser einer Autobiographie.

Neu!!: 1591 und Daniel Greser · Mehr sehen »

Dietrich von Velen

Ganzfigürliches Porträtgemälde des Dietrich von Velen, um 1645. Dietrich von Velen (* 8. Januar 1591 auf der Paulsburg in Meppen; † 10. September 1657 ebenda) war Drost des Emslandes und Gründer von Papenburg.

Neu!!: 1591 und Dietrich von Velen · Mehr sehen »

Dirck Hals

Lockere Gesellschaft Dirck Hals (getauft 19. März 1591 in Haarlem; † 17. Mai 1656 ebenda) war ein holländischer Maler des barocken Realismus.

Neu!!: 1591 und Dirck Hals · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch)

Dmitris Darstellung in ''Zarski Tituljarnik'', 1672 Zarewitsch Demetrius, Zarewitsch Dmitri oder Dmitri Iwanowitsch (im Deutschen gelegentlich jeweils auch Dimitri, auch bekannt als Dmitri von Uglitsch und Dmitri von Moskau, russisch Дмитрий Иванович, Дмитрий Углицкий, Дмитрий Московский; * 19. Oktober 1582 in Moskau; † wahrscheinlich 15. Mai 1591 in Uglitsch) war der letzte rurikidische russische Zarewitsch, Sohn Iwans IV. des Schrecklichen und seiner siebten (oder achten) Frau Maria Fjodorowna Nagaja.

Neu!!: 1591 und Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch) · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1591 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Donskoi-Kloster

Die Große Kathedrale des Donskoi-Klosters Das Donskoi-Kloster ist ein bedeutendes orthodoxes stauropegiales Männerkloster in Moskau.

Neu!!: 1591 und Donskoi-Kloster · Mehr sehen »

Dorothea von Sachsen (1591–1617)

Dorothea von Sachsen, Fürstäbtissin von Quedlinburg Dorothea von Sachsen (* 7. Januar 1591 in Dresden; † 17. November 1617 ebenda) war Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg.

Neu!!: 1591 und Dorothea von Sachsen (1591–1617) · Mehr sehen »

Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

Neu!!: 1591 und Elisabeth I. · Mehr sehen »

Elisabeth von Doberschütz

Elisabeth von Doberschütz, auch Dobschütz, geborene von Strantz (* unbekannt; † 17. Dezember 1591 in Stettin, Pommern) war ein Opfer der Hexenverfolgungen in Neustettin, wurde auf dem Stettiner Heumarkt enthauptet und vor den Toren der Stadt verbrannt.

Neu!!: 1591 und Elisabeth von Doberschütz · Mehr sehen »

Elizabeth Throckmorton

Elizabeth Throckmorton (1565–1647) Sherborne Lodge, Dorset (17. Jahrhundert) Sir Walter Raleigh mit Sohn Walter Elizabeth, Lady Raleigh (geborene Throckmorton, * 16. April 1565; † 1647), Tochter von Sir Nicholas Throckmorton, war die Lieblingshofdame von Elisabeth I., Königin von England, und die Ehefrau von Sir Walter Raleigh.

Neu!!: 1591 und Elizabeth Throckmorton · Mehr sehen »

Ernst von Mengersdorf

Valentin Maler, Ernst von Mengersdorf medaille Ernst von Mengersdorf, Kupferstich von Johann Salver gemehrten Wappen weiter. Residenzschlosses Geyerswörth. Ernst von Mengersdorf (* 23. Oktober 1554 in Bamberg; † 21. Oktober 1591 in Bamberg) war von 1583 bis zu seinem Tode 1591 Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg.

Neu!!: 1591 und Ernst von Mengersdorf · Mehr sehen »

Esrom Rüdinger

Esrom Rüdinger (auch: Rudinger, Rüdiger, latinisiert: Papebergensis; * 19. Mai 1523 in Bamberg; † 2. Dezember 1591 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Philologe, Pädagoge, Physiker und Geschichtsschreiber der Unität der Böhmischen Brüder.

Neu!!: 1591 und Esrom Rüdinger · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: 1591 und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fjodor I. (Russland)

Fjodor I. Michail Gerasimow 1963. Fjodor I. (/ Fjodor Iwanowitsch; * 31. Mai 1557 in Moskau; † ebenda) war Zar von Russland von 1584 bis 1598.

Neu!!: 1591 und Fjodor I. (Russland) · Mehr sehen »

Flores (Azoren)

Flores (deutsch: Blumen; portugiesischer Name: Ilha das Flores) ist mit 143,1 km² die viertkleinste Insel der portugiesischen Inselgruppe der Azoren im Atlantik.

Neu!!: 1591 und Flores (Azoren) · Mehr sehen »

Françoise de Rohan

Françoise de Rohan (* um 1540; † 1. Dezember 1591 in Beauvoir-sur-Mer) war eine französische Adlige und Klägerin in einem Eheprozess gegen Jacques de Savoie-Nemours, Herzog von Nemours, der über zwanzig Jahre vor dem Hintergrund der französischen Religionskriege ausgefochten wurde: sie und ihre Familie gehörten der protestantischen Seite an, Jacques de Savoie-Nemours und seine Familie der katholischen, was den Prozessverlauf entscheidend prägte.

Neu!!: 1591 und Françoise de Rohan · Mehr sehen »

Francisco Avellaneda

Francisco Avellaneda (auch Francesco de Abillaneda; † 3. September 1591) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1591 und Francisco Avellaneda · Mehr sehen »

Friedrich Casimir (Ortenburg)

Reichsgraf Friedrich Casimir von Ortenburg. Reichsgraf Friedrich Casimir (* 23. Januar 1591 auf Burg Waldeck bei Kemnath; † 2. März 1658 auf Schloss Alt-Ortenburg) war der älteste Sohn des Grafen Heinrich VII. von Ortenburg und dessen zweiter Gemahlin Johannetta, Freiin von Winneberg und Beilstein.

Neu!!: 1591 und Friedrich Casimir (Ortenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Spee

Friedrich Spee – zeitgenössisches Porträt Stich nach dem vorstehenden Gemälde Friedrich Spee von Langenfeld (* 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: 1591 und Friedrich Spee · Mehr sehen »

Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 5. April 1591 in Wolfenbüttel; † 11. August 1634 in Braunschweig), nominell Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel von 1613 bis 1634.

Neu!!: 1591 und Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: 1591 und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gao

Gao (arabisch: Kaukau) ist eine Stadt in Mali.

Neu!!: 1591 und Gao · Mehr sehen »

Gérard Desargues

Gérard Desargues Gérard Desargues, auch Girard Desargues (* 21. Februar 1591 in Lyon; † Oktober 1661 ebenda), war ein französischer Architekt und Mathematiker, der als einer der Begründer der Projektiven Geometrie gilt.

Neu!!: 1591 und Gérard Desargues · Mehr sehen »

Gehn (Höhenzug)

Der Gehn ist ein kleiner Höhenzug zwischen Bramsche und Ueffeln und gehört zum Osnabrücker HügellandVerschiedene Autoren: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten in Einzelblättern 1:200.000. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952–1994.

Neu!!: 1591 und Gehn (Höhenzug) · Mehr sehen »

Georg Albrecht von Brandenburg

Andreas Riehl d. J. 1596 Georg Albrecht von Brandenburg (* 20. November 1591 in Berlin; † 29. November 1615 in Sonnenburg) war als Georg Albrecht II.

Neu!!: 1591 und Georg Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Georg Wilhelm (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld)

Pfalzgraf und Herzog Georg Wilhelm von Zweibrücken-Birkenfeld Wappen Georg Wilhelms Georg Wilhelm von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 6. August 1591 in Ansbach; † 25. Dezember 1669 in Birkenfeld), Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldenz und Sponheim war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld.

Neu!!: 1591 und Georg Wilhelm (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld) · Mehr sehen »

Gerard Seghers

''Porträt von Gerard Seghers'', von Paulus Pontius nach Anthonis van Dyck Gerard Seghers (Schreibvariante: Geerard Seghers; * 17. März 1591 in Antwerpen; † 18. März 1651 in Antwerpen) war ein flämischer Maler, Kunstsammler und Kunsthändler.

Neu!!: 1591 und Gerard Seghers · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1591 und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1591 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Giovanni Vincenzo Gonzaga

Giovanni Vincenzo Kardinal Gonzaga Giovanni Vincenzo Gonzaga OSIoHieros (* 8. Dezember 1540 in Palermo; † 23. Dezember 1591 in Rom) war der Sohn des Grafen Ferrante I. Gonzaga von Guastalla und seit 1578 Kardinal.

Neu!!: 1591 und Giovanni Vincenzo Gonzaga · Mehr sehen »

Giuseppe Arcimboldo

Giuseppe Arcimboldo, Selbstbildnis, 1570 Giuseppe Arcimboldo (seltener auch Archimboldi, Arcimbaldo; * um 1526 in Mailand; † 11. Juli 1593 ebenda) war ein vor allem in Mailand und Prag tätiger Maler des 16.

Neu!!: 1591 und Giuseppe Arcimboldo · Mehr sehen »

Gregor XIV.

Gregor XIV. Wappen von Papst Gregor XIV. (moderne Nachzeichnung) Gregor XIV. (* 11. Februar 1535 in Somma Lombardo; † 16. Oktober 1591 in Rom), eigentlicher Name Niccolò Sfondrati, war von 1590 bis 1591 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: 1591 und Gregor XIV. · Mehr sehen »

Großes Fass des Heidelberger Schlosses

Das Große Fass, 1896 Das Große Fass heute Das Große Fass im Heidelberger Schloss ist eine von etwa 500.000 Menschen jährlich besichtigte Touristenattraktion im Heidelberger Schloss.

Neu!!: 1591 und Großes Fass des Heidelberger Schlosses · Mehr sehen »

Grotthuß (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Grothus im Wappenbuch des Westfälischen Adels Grotthuß, historisch auch Groithus, Grotthus, Grotthuss, Grothaus, Grothus oder Grothusen ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das sich noch im ausgehenden Mittelalter ins Baltikum, später auch nach Hannover und Preußen ausbreitete und mehrfach Nobilitierungen in den Freiherrnstand erfahren hat.

Neu!!: 1591 und Grotthuß (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Guercino

Selbstporträt des Guercino, 77 × 62 cm, Louvre, Paris Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino (* 8. Februar 1591 in Cento; † 22. Dezember 1666 in Bologna), war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des Barock.

Neu!!: 1591 und Guercino · Mehr sehen »

Hans Bien

Hans Bien (* 27. Februar 1591 in Nürnberg; † 6. August 1632 ebenda) war ein Zeichner und Steinmetz der Stadt Nürnberg.

Neu!!: 1591 und Hans Bien · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: 1591 und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich Sudermann

Heinrich Sudermann Heinrich Sudermann (auch Suderman * 31. August 1520 in Köln; † 7. September 1591 in Lübeck) war Jurist und erster Syndikus der Hanse.

Neu!!: 1591 und Heinrich Sudermann · Mehr sehen »

Hexenlehre

Als Hexenlehre bezeichnet man den Diskurs, der die Existenz von Hexen und ihr meist negativ geschildertes Wirken als real beschreibt, sowie die Methoden, die zu ihrer Bekämpfung angezeigt erscheinen.

Neu!!: 1591 und Hexenlehre · Mehr sehen »

Hexentheoretiker

Unter dem Sammelbegriff Hexentheoretiker werden jene Autoren zusammengefasst, die sich vor allem in der Frühen Neuzeit (also etwa vom 15. – 18. Jahrhundert) mit der „Hexenfrage“ befasst haben.

Neu!!: 1591 und Hexentheoretiker · Mehr sehen »

Hexentraktat

Als Hexentraktat, zusammengesetzt aus Hexe und Traktat, bezeichnet man eine gelehrte Abhandlung, in der es darum geht, die Hexenlehre oder einen Teil davon zu erklären, zu erörtern oder zu widerlegen.

Neu!!: 1591 und Hexentraktat · Mehr sehen »

Hugo Donellus

Crispin van Passe Hugo Donellus, auch Hugues Doneau (* 23. Dezember 1527 in Chalon-sur-Saône; † 4. Mai 1591 in Altdorf bei Nürnberg) war ein französischer Jurist und Humanist.

Neu!!: 1591 und Hugo Donellus · Mehr sehen »

Innozenz IX.

Innozenz IX. Wappen von Papst Innozenz IX., moderne Nachzeichnung Innozenz IX. (* 20. Juli 1519 in Bologna; † 30. Dezember 1591 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Antonio Facchinetti, war vom 29. Oktober 1591 bis zu seinem Tod Papst der Römisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: 1591 und Innozenz IX. · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1591 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1591 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacobus Gallus

Jacobus Handl Gallus dictus Carniolus (1590) Jacobus Gallus (eigentlich Jacob Handl; * 31. Juli 1550 wahrscheinlich in Ribnica (Reifnitz), Unterkrain; † 18. Juli 1591 in Prag) war ein Komponist der Renaissance.

Neu!!: 1591 und Jacobus Gallus · Mehr sehen »

Jacques Dupuy

Jacques Dupuy (* 1591 in Tours; † 17. November 1656 Paris) war ein französischer Humanist und Bibliothekar.

Neu!!: 1591 und Jacques Dupuy · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1591 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johan Bicker

Johan Bicker (ca. 1663/64), Wallerant Vaillant zugeschrieben, Amsterdam Museum Johan (Jan) Gerritsz.

Neu!!: 1591 und Johan Bicker · Mehr sehen »

Johann Christian (Brieg)

Johann Christian von Brieg Johann Christian von Brieg (tschechisch Jan Kristián Břežský, polnisch Jan Chrystian Brzeski; * 28. August 1591 in Ohlau; † 25. Dezember 1639 in Osterode, Herzogtum Preußen) war Herzog von Brieg, Liegnitz, Wohlau und Ohlau.

Neu!!: 1591 und Johann Christian (Brieg) · Mehr sehen »

Johann Christoph von Liechtenstein-Kastelkorn

Johann Christoph Graf von Liechtenstein-Kastelkorn (* vermutlich am 12. Dezember 1591 in Leifers, Südtirol; † 1. Dezember 1643) war von 1624 bis 1643 Bischof von Chiemsee.

Neu!!: 1591 und Johann Christoph von Liechtenstein-Kastelkorn · Mehr sehen »

Johann Fischart

zentriert Johann Baptist Friedrich Fischart, genannt Mentzer (d. h. „Mainzer“ nach der Herkunft des Vaters; * 1546 oder 1547 in Straßburg; † 1591 in Forbach), war ein frühneuhochdeutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1591 und Johann Fischart · Mehr sehen »

Johann Georg von Herberstein

Johann Georg von Herberstein (* 19. August 1591 in Salzburg; † 12. Juni 1663 in Regensburg) aus dem Geschlecht der Herberstein war von 1662 bis 1663 Bischof-Elekt des Bistums Regensburg.

Neu!!: 1591 und Johann Georg von Herberstein · Mehr sehen »

Johann II. (Ostfriesland)

Graf Johann II. (* 29. September 1538 in Aurich; † 29. September 1591 auf der Burg Stickhausen) aus dem Hause der Cirksena war von 1561 bis zu seinem Tod im Jahr 1591 Mitregent der Grafschaft Ostfriesland.

Neu!!: 1591 und Johann II. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Johann Kasimir von der Pfalz, um 1590 Wappen von Johann Kasimir als Ritter des Hosenbandordens Johann Kasimir (auch Johann Casimir) von Pfalz-Simmern (* 7. März 1543 in Simmern; † in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf bei Rhein, seit 1559 Landesherr von Pfalz-Lautern und von 1583 bis 1592 Administrator der Kurpfalz.

Neu!!: 1591 und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann von Werth

Johann von Werth Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen Johann (Reichs)freiherr von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth (* 1591 in Büttgen; † 12. September 1652 auf Schloss Benatek) war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 1591 und Johann von Werth · Mehr sehen »

Johannes vom Kreuz

Johannes vom Kreuz Statue des hl. Johannes vom Kreuz im Karmelitenkloster Varroville, Australien Grabkapelle in Segovia Johannes vom Kreuz (spanisch Juan de la Cruz, Geburtsname Juan de Yepes Álvarez) (* 24. Juni 1542 in Fontiveros, Spanien; † 14. Dezember 1591 in Úbeda) war ein spanischer Unbeschuhter Karmelit und Mystiker.

Neu!!: 1591 und Johannes vom Kreuz · Mehr sehen »

Joseph Furttenbach

Joseph Furttenbach, 1652 Frontispiz der 1629 gedruckten ''Architectura navalis'' von J. Furttenbach Joseph Furttenbach (* 30. Dezember 1591 in Leutkirch; † 17. Januar 1667 in Ulm), auch Joseph Furt(t)enbach d. Ä. zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Sohn, war ein deutscher Architekt, Mathematiker, Mechaniker und Chronist.

Neu!!: 1591 und Joseph Furttenbach · Mehr sehen »

Joseph Salomo Delmedigo

Joseph del Medico Cretensis, Philosophus et Medicus. Porträt aus ''Sefer Elim'' 1629. Joseph Salomo Delmedigo (auch Josef Schelomo ha Rofe, Akronym JaSchaR; geboren 16. Juni 1591 in Kandia; gestorben 16. Oktober 1655 in Prag) war ein jüdischer Arzt, Rabbi, Philosoph, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1591 und Joseph Salomo Delmedigo · Mehr sehen »

Jost Amman

Jost Amman Jost Amman, auch Jobst Amman und latinisiert Jodocus Amman (* 1539 in Zürich; † März 1591 in Nürnberg), war ein schweizerisch-deutscher Zeichner, Kupferätzer und -stecher, Formschneider, Maler und Buchautor.

Neu!!: 1591 und Jost Amman · Mehr sehen »

Julius Wilhelm Zincgref

Julius Wilhelm Zincgref, gelegentl.

Neu!!: 1591 und Julius Wilhelm Zincgref · Mehr sehen »

Jusepe de Ribera

rahmenlos Jusepe de Ribera (Taufname: Juan Jusepe de Ribera;Alfonso E. Pérez Sanchez, Giorgia Mancini: Jusepe de Ribera (Reihe: I Classici dell’Arte; italienisch), Rizzoli/Skira, Mailand, 2004, S. 28 in spanisch auch: José de Ribera; * 12. Januar 1591 in Játiva, Provinz Valencia; † 2. September 1652 in Neapel) war ein aus Spanien stammender Maler, der im Neapel der Barockzeit tätig war.

Neu!!: 1591 und Jusepe de Ribera · Mehr sehen »

Kaspar Karas von Rhomstein

Kaspar Karas von Rhomstein (* 1591 in Schlesien; † 1646) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1591 und Kaspar Karas von Rhomstein · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1591 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: 1591 und Krimtataren · Mehr sehen »

Leonhard Rosen

Das Epitaph von Leonhard Rosen in der Abteikirche Ebrach Leonhard Rosen (auch Leonard Röß; * um 1532 in Willanzheim; † 6. Oktober 1591 in Ebrach) war von 1563 bis 1591 Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach.

Neu!!: 1591 und Leonhard Rosen · Mehr sehen »

Levinus Battus

Levinus Battus (* Dezember 1545 in Gent; † 11. April 1591 in Rostock) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1591 und Levinus Battus · Mehr sehen »

Liste der Weihbischöfe in Trier

Weihbischof Johann Michael Josef von Pidoll (1794–1802) Die folgenden Personen waren als Weihbischöfe im Bistum Trier tätig.

Neu!!: 1591 und Liste der Weihbischöfe in Trier · Mehr sehen »

Luis de Carvajal y de la Cueva

Luis de Carvajal y de la Cueva, (* um 1540 in Mogadouro, Portugal; † 1591 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Konquistador portugiesischer Herkunft, der die Besiedlung von Nuevo León leitete und als erster Gouverneur dieser Provinz amtierte.

Neu!!: 1591 und Luis de Carvajal y de la Cueva · Mehr sehen »

Luis de León

Pater Luis de León Luis de León (auch: Ponce de Leōn; * 1527 Belmonte, heutige Provinz Cuenca; † 23. August 1591 in Madrigal de las Altas Torres, heutige Provinz Ávila) war einer der größten lyrischen Dichter Spaniens.

Neu!!: 1591 und Luis de León · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1591 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Margarita Gonzaga

Margarita Gonzaga Margarita Gonzaga (* 2. Oktober 1591 in Mantua; † 7. Februar 1632 in Nancy) war eine italienische Prinzessin von Mantua aus dem Haus Gonzaga.

Neu!!: 1591 und Margarita Gonzaga · Mehr sehen »

Martino Longhi der Ältere

Martino Longhi der Ältere, genannt il Vecchio, (* um 1530 in Viggiù; † 11. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1591 und Martino Longhi der Ältere · Mehr sehen »

Merzen

Merzen ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Neuenkirchen im Nordwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: 1591 und Merzen · Mehr sehen »

Metall-Hase

Der Metall-Hase (Xinmao) ist das 28. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1591 und Metall-Hase · Mehr sehen »

Michael Herr (Maler)

Michael Herr Michael Herr, auch Heer oder Heere (* 13. Dezember 1591 in Menzingen; † 21. Januar 1661 in Nürnberg) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: 1591 und Michael Herr (Maler) · Mehr sehen »

Michael Lohr

Michael Lohr (* 23. September 1591 in Marienberg; † 17. Februar 1654 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1591 und Michael Lohr · Mehr sehen »

Nicolaus Bleyer

Nicolaus Bleyer (* 2. Februar 1591 Stolzenau; † 3. Mai 1658 Lübeck) war ein norddeutscher Komponist und Violinist.

Neu!!: 1591 und Nicolaus Bleyer · Mehr sehen »

Niger (Fluss)

Der Niger ist mit 4184 Kilometern nach dem Nil und dem Kongo der drittlängste Strom Afrikas.

Neu!!: 1591 und Niger (Fluss) · Mehr sehen »

Nikolaus Pompeius

Nikolaus Pompeius auch: Pompejus (* 31. Juli 1591 in Golßen; † 1. Oktober 1659 in Wittenberg) war ein deutscher Philologe und Mathematiker.

Neu!!: 1591 und Nikolaus Pompeius · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1591 und Nirwana · Mehr sehen »

Olimpia Maidalchini

Jodocus van Hamme (1620–1657): Olimpia Maidalchini Olimpia Maidalchini-Pamphilj (* 26. Mai 1591 in Viterbo; † 26. September 1657 in San Martino al Cimino) war eine bedeutende Person in der Papstgeschichte um die Mitte des 17.

Neu!!: 1591 und Olimpia Maidalchini · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: 1591 und Osnabrück · Mehr sehen »

Pamplona

Ansicht der Altstadt von Pamplona mit Kathedrale von Osten Plaza del Castillo Pamplona (baskisch: Iruñea oder Iruña) ist die Hauptstadt der autonomen Region Navarra in Spanien.

Neu!!: 1591 und Pamplona · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1591 und Papst · Mehr sehen »

Papstwahl

Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Als Papstwahl wird die Wahl des Bischofs von Rom, der als Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist, bezeichnet.

Neu!!: 1591 und Papstwahl · Mehr sehen »

Pasquale Cicogna

Palma il Giovane: Pasquale Cicogna beim Besuch des Hospitals und der Scuola dei Crociferi, Detail, Öl auf Leinwand, 369 mal 262 cm, Oratorio dei Crociferi, Venedig Pasquale Cicogna (* 27. Mai 1509 in Venedig; † 2. April 1595 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 88.

Neu!!: 1591 und Pasquale Cicogna · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: 1591 und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Peder Aagesen

Peder Aagesen (auch: Peter Haagensen, Petrus Haggaeus; * 1546 in Kopenhagen; † 16. September 1591 ebenda) war ein dänischer Philologe.

Neu!!: 1591 und Peder Aagesen · Mehr sehen »

Peter Binsfeld

Peter Binsfeld (* um 1545 in Binsfeld (Eifel); † 24. November 1598 in Trier) war Weihbischof in Trier und Hexentheoretiker.

Neu!!: 1591 und Peter Binsfeld · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm von Innhausen und Knyphausen

Freiherr Philipp Wilhelm von Innhausen und Knyphausen (* 20. März 1591 auf Schloss Lütetsburg bei Norden; † 5. Mai 1652 in Bremen) war ein ostfriesischer Adliger und von 1609 bis 1624 Herr der reichsunmittelbaren Herrschaften Innhausen und Knyphausen.

Neu!!: 1591 und Philipp Wilhelm von Innhausen und Knyphausen · Mehr sehen »

Pierre Le Muet

Schloss Tanlay Pierre Le Muet (* 7. Oktober 1591 in Dijon; † 28. September 1669 in Paris) war ein französischer Architekt unter mehreren absolutistischen Königen wie Ludwig XIV. und baute mehrere Adelspaläste.

Neu!!: 1591 und Pierre Le Muet · Mehr sehen »

Reinier Pauw (Politiker, 1591)

Reinier Pauw Reinier Pauw (1564–1636), Reinier Pauw (1591–1676) und Dirk Pauw (1618–1688) Reinier Pauw (* 3. September 1591 in Amsterdam; † 20. Januar 1676 in Den Haag) war ein holländischer Advokat und Präsident des Hohen Rates von Holland, Zeeland und Westfriesland.

Neu!!: 1591 und Reinier Pauw (Politiker, 1591) · Mehr sehen »

Revenge (Schiff, 1577)

Die Revenge war ein frühneuzeitliches Segelschiff, das sich in den Schiffstyp Galeone einordnen lässt und unter englischer Flagge segelte.

Neu!!: 1591 und Revenge (Schiff, 1577) · Mehr sehen »

Rialtobrücke

Rialtobrücke, Südseite Die Rialtobrücke in Venedig ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt.

Neu!!: 1591 und Rialtobrücke · Mehr sehen »

Richard Grenville

Richard Grenville, 1571 Sir Richard Grenville (* 6. Juni 1542 in Clifton House in Devonshire; † 10. September 1591 auf hoher See bei den Azoren) war ein englischer Seemann, Entdeckungsreisender und Soldat der Elisabethanischen Zeit, bekannt durch sein draufgängerisches „letztes Gefecht“ gegen die Spanier mit der Revenge.

Neu!!: 1591 und Richard Grenville · Mehr sehen »

Robert Devereux, 3. Earl of Essex

Robert Devereux als Oberbefehlshaber der Parlamentsarmee (Stich von Wenzel Hollar) Robert Devereux, 3.

Neu!!: 1591 und Robert Devereux, 3. Earl of Essex · Mehr sehen »

Robert Dowland

Robert Dowland (* 1591 in England; † 1641 in London) war ein englischer Komponist und Lautenist der Renaissance.

Neu!!: 1591 und Robert Dowland · Mehr sehen »

Robert Herrick

Robert Herrick Robert Herrick (* 24?. August 1591 in London; begraben 15. Oktober 1674 in Dean Prior, Devon) war ein englischer Dichter.

Neu!!: 1591 und Robert Herrick · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: 1591 und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Saadier

Das Saadier-Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung (um 1591) Die Saadier waren eine muslimische Dynastie, die von 1549 bis 1664 über das heutige Marokko herrschte.

Neu!!: 1591 und Saadier · Mehr sehen »

Sanfermines

Die Sanfermines (Baskisch Sanferminak) werden seit 1591 alljährlich in Pamplona vom 6.

Neu!!: 1591 und Sanfermines · Mehr sehen »

Schlacht von Tondibi

Die Schlacht von Tondibi war die entscheidende Auseinandersetzung zwischen dem erstarkenden marokkanischen Reich des Ahmad al-Mansur und dem durch Erbstreitigkeiten geschwächten Songhaireich.

Neu!!: 1591 und Schlacht von Tondibi · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1591 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Silberflotte

Spanische und portugiesische Handelsrouten im 16. Jahrhundert Galeone Als spanische Silberflotte wird der Geleitzug bezeichnet, in dem Handelsschiffe vom 16.

Neu!!: 1591 und Silberflotte · Mehr sehen »

Songhaireich

Songhai-Reich in seiner mutmaßlichen Ausdehnung Das Songhai-Reich in Afrika Das Songhaireich entstand in vorislamischer Zeit am östlichen Nigerbogen.

Neu!!: 1591 und Songhaireich · Mehr sehen »

Sorenskriver

Der Sorenskriver ist der Richter an einem Tingrett in Norwegen, was der untersten Instanz im norwegischen Rechtswesen entspricht.

Neu!!: 1591 und Sorenskriver · Mehr sehen »

Statius Fabricius

Statius Fabricius (* 1591 in Diepenau; † 27. Mai 1651) war Professor der Theologie an der Universität Helmstedt und Abt im Kloster Amelungsborn.

Neu!!: 1591 und Statius Fabricius · Mehr sehen »

Theodor Höpingk

Theodor Höpingk in der Gießener Professorengalerie Theodor Höpingk Theodor Höpingk auch: Hoeping; (* 1. Januar 1591 in Soest; † 7. März 1641 in Friedberg), war ein deutscher Historiker, Jurist und Heraldiker.

Neu!!: 1591 und Theodor Höpingk · Mehr sehen »

Theophilus Jacobäer

Theophilus Jacobäer (* 13. Dezember 1591 in Denkendorf; † 29. Juli 1659 in Pirna) war ein Pirnaer Bürger und Apotheker.

Neu!!: 1591 und Theophilus Jacobäer · Mehr sehen »

Timbuktu

Timbuktu ist eine Oasenstadt in Mali mit 54.453 Einwohnern (Zensus 2009).

Neu!!: 1591 und Timbuktu · Mehr sehen »

Torquato Conti

Torquato Conti Torquato Conti, Herzog von Poli und Guadagnolo (* 1591; † Juni 1636 in Ferrara) war ein italienischer Condottiere, kaiserlicher Feldmarschall und päpstlicher General.

Neu!!: 1591 und Torquato Conti · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Neu!!: 1591 und Tripolis · Mehr sehen »

Valentin de Boulogne

Valentin de Boulogne: ''Konzert mit Soldaten und Wahrsagerin'', 1631, Sammlung Liechtenstein Valentin de Boulogne (* 3. Januar 1591 in Coulommiers, heute im Département Seine-et-Marne; † 19. August 1632 in Rom; auch Jean de Boullongne oder Moise Valentin) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1591 und Valentin de Boulogne · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1591 und Venedig · Mehr sehen »

Vespasiano Gonzaga

Vespasiano Gonzaga Vespasiano Gonzaga Colonna (* 6. Dezember 1531 in Fondi; † 26. oder 27. Februar 1591 in Sabbioneta) war ein italienischer Adliger aus einer Seitenlinie des Adelsgeschlechtes Gonzaga aus Mantua.

Neu!!: 1591 und Vespasiano Gonzaga · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1591 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenzo Campi

Vincenzo Campi (* 1530, 1535 oder 1536 in Cremona; † 3. Oktober 1591 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt, Stecher, Zeichner und Kosmograph.

Neu!!: 1591 und Vincenzo Campi · Mehr sehen »

Vincenzo Galilei

''Della musica antica et della moderna'', 1581 Vincenzo Galilei, auch Vincenzio Galilei, (* um 1520 in Santa Maria a Monte; † 2. Juli 1591 in Florenz) war ein italienischer Lautenist, Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: 1591 und Vincenzo Galilei · Mehr sehen »

Walter Raleigh

75px Sir Walter Raleigh (auch Rawley, Ralegh oder Rawleigh; * 1552 oder 1554 in Hayes Barton, Devonshire, Königreich England; † 29. Oktober 1618 in London, hingerichtet) war ein englischer Seefahrer, Entdecker, Soldat, Spion, Dichter und Schriftsteller sowie Staatsmann während der Regierungszeit von Elisabeth I.

Neu!!: 1591 und Walter Raleigh · Mehr sehen »

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge ist ein bis hohes Mittelgebirge im Südwesten von Niedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Das zu den Nordausläufern der deutschen Mittelgebirge zählende Gebirge wird zum Weserbergland und im weiteren Sinne zum Weser-Leine-Bergland gerechnet. Es liegt am Südrand des Norddeutschen Tieflands, beginnt bei Bramsche im Westen und zieht sich bis zur rund 95 km entfernten Porta Westfalica im Osten. Das Kammgebirge bildet mit dem östlich anschließenden Wesergebirge eine geologische Einheit. Das dicht bewaldete Wiehengebirge ist ein Teilraum des Natur- und Geoparks TERRA.vita.

Neu!!: 1591 und Wiehengebirge · Mehr sehen »

William Douglas, 9. Earl of Angus

William Douglas, 9.

Neu!!: 1591 und William Douglas, 9. Earl of Angus · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: 1591 und Zar · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1591 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »