Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1568

Index 1568

Keine Beschreibung.

171 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Adolf von Nassau (Oranien), Adriano Banchieri, Albrecht (Preußen), Aleixo de Abreu, Alessandro Farnese (Kardinal), Alexandru Lăpușneanu, Aloisius von Gonzaga, Alvaro de Mendaña de Neyra, Amato Lusitano, Andrés de Urdaneta, Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen, Anna von Braunschweig-Lüneburg, Antonie von Lothringen, Armenischer Kalender, Arngrímur Jónsson, Ashikaga Yoshihide, August I. (Braunschweig-Lüneburg), Äthiopischer Kalender, Ġlormu Cassar, Balthasar (Nassau-Wiesbaden-Idstein), Bernardo Salviati, Bistum Münster, Bistum Osnabrück, Blutrat, Brüssel, Buddhistische Zeitrechnung, Burg Freudenberg (Siegerland), Carlisle, Caterina de’ Medici, Charlotte Catherine de La Trémoille, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Choiseul (Insel), Christian I. (Anhalt-Bernburg), Christian Lotichius, Christina von Dänemark, Christoph (Württemberg), Chula Sakarat, Cornelis de Jode, Cyriacus Lindemann, Dai (Volk), Dangun, Daniel Cramer (Theologe), David Gloxin (Politiker, 1568), Don Carlos, Dritter Hugenottenkrieg, Edikt von Torda, Elisabeth I., Elisabeth von Valois, ..., Erasmus Schenk von Limpurg, Erde-Drache, Erik XIV., Farnese, Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, Festmusik, Francesco Laparelli, Franz Davidis, Franz I. (Lothringen), Friedrich IV. von Wied, Georg Ridinger, Geschichte Maltas, Geschichte Schottlands, Geschichte Schwedens, Geschichte Spaniens, Geusen, Giuseppe Cesari, Gottfried Mascop, Granada, Großmeister des Malteserordens, Groningen, Guadalcanal (Insel), Gunilla Bielke, Hans Sachs, Haus Arenberg, Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Heinrich V. von Plauen, Henry Wotton, Hercule de Rohan, Herzogtum Bayern (HRR), Herzogtum Jülich-Berg, Hochverrat, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jakob Adam (Geistlicher), Jan Brueghel der Ältere, Jüdischer Kalender, Jean de la Valette, Johann III. (Schweden), Johann Schneidewein, Johann Sigismund Zápolya, Johann von Ligne, Johannes Aurifaber (Vratislaviensis), Johannes Hartmann (Universalgelehrter), Johannes Oporinus, Joost de Soete, Jost Amman, Karin Månsdotter, Karl IX. (Schweden), Königreich England, Königreich Schottland, Kilian Goldstein, Koptischer Kalender, Lamoral von Egmond, Leonor de Cisnere, Loch Leven Castle, Ludwig Casimir (Hohenlohe-Neuenstein), Ludwig von Nassau-Dillenburg, Luthertum, Makira, Malaita, Malayalam-Kalender, Manuel de Figueiredo, Maria Stuart, Maximilian II. (HRR), Miklós Oláh, Morisken, Nicolas Ager, Nirwana, Nui, Onorio Longhi, Orlando di Lasso, Osmanisches Reich, Ottavio Farnese, Papst Paul III. und seine Nepoten, Paul III., Philipp Georg Schenk zu Schweinsberg, Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn, Pierre de Monte, Rathaus zwischen den Städten (Warburg), Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Renata von Lothringen, Roger Ascham, Salome Alt, Salomon-Inseln, Salomonen, Sancho d’Avila, Santa Isabel (Insel), Schlacht bei Dahlen, Schlacht von Heiligerlee, Schlacht von Jemgum (1568), Seleukidische Ära, Selim II., Siebenbürgen, Sophia von Pommern († 1568), Sophie von Brandenburg (1568–1622), Souveräner Malteserorden, Spanische Niederlande, Stanislaus Kostka, Türkenkriege, Terra Australis, Thomas Young (Erzbischof), Tizian, Tommaso Campanella, Tuvalu, Unitarismus (Religion), Urban VIII., Valletta, Ventura Salimbeni, Vikram Sambat, Wake, Warburg, Wesel, Weseler Konvent, Wilhelm I. (Oranien), Wilhelm V. (Bayern), William Jaggard, William Turner (Naturforscher), Zdeněk Vojtěch Popel von Lobkowitz, Zweiter Hugenottenkrieg. Erweitern Sie Index (121 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 1568 und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adolf von Nassau (Oranien)

Adolf von NassauMonument für Adolf von Nassau in Heiligerlee von Joseph Geefs nach einem Entwurf von Johannes Hinderikus Egenberger Adolf von Nassau (* 11. Juli 1540 in Dillenburg; † 23. Mai 1568 bei der Schlacht von Heiligerlee) Graf von Nassau war der vierte Sohn von Wilhelm von Nassau und Juliana zu Stolberg.

Neu!!: 1568 und Adolf von Nassau (Oranien) · Mehr sehen »

Adriano Banchieri

Adriano Banchieri Adriano Banchieri (Adriano di Bologna) (* 3. September 1568 in Bologna; † 1634 ebenda; gebürtig Tommaso Banchieri) war ein italienischer Benediktinermönch, Organist und Komponist.

Neu!!: 1568 und Adriano Banchieri · Mehr sehen »

Albrecht (Preußen)

Lucas Cranach d. Ä., datiert 1528, im Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Albrecht von Brandenburg-Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens (1522) Wappen von Albrecht als Hochmeister Galaterbrief nach Martin Luther ''Herzog Albrecht von Preußen empfängt in der Domkirche zu Königsberg zum ersten Mal das Abendmahl nach protestantischem Ritus'', Aquarell von Ludwig Rosenfelder in der Hochmeisterkirche in Berlin-Wilmersdorf, um 1852 Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: 1568 und Albrecht (Preußen) · Mehr sehen »

Aleixo de Abreu

Aleixo de Abreu (* 1568 in Alcáçovas; † 1630 in Lissabon) war ein portugiesischer Arzt.

Neu!!: 1568 und Aleixo de Abreu · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (Kardinal)

Alessandro Farnese, Ausschnitt aus dem Gemälde ''Papst Paul III. und seine Nepoten'' von Tizian, 1568 Palazzo Farnese in Caprarola, um 1559 Kardinalswappen (schematische Darstellung) Palazzo Farnese in Caprarola, um 1559 Alessandro Farnese (Junior) (* 27. September oder 5. Oktober oder 7. Oktober 1520 in Valentano bei Viterbo; † 28. Februar oder 2. März oder 4. März 1589 in Rom) war der älteste Sohn des Herzogs Pier Luigi II. Farnese von Parma und der Gerolama Orsini sowie Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1568 und Alessandro Farnese (Kardinal) · Mehr sehen »

Alexandru Lăpușneanu

Alexandru Lăpuşneanu Alexandru Lăpușneanu(l), eigentlich Petru Alexandru, (* nach 1500 in Lăpușna (Hîncești); † 11. März 1568 in Kloster Slatina) war ein Fürst der Moldau, der zwischen 1552 und 1561 sowie 1564 und 1568 regierte.

Neu!!: 1568 und Alexandru Lăpușneanu · Mehr sehen »

Aloisius von Gonzaga

Goya Aloisius als Jugendlicher Aloisius von Gonzaga, auch Aloysius von Gonzaga SJ (* 9. März 1568 in Castiglione delle Stiviere als Luigi Gonzaga; † 21. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Jesuit und gehört zu den in jungen Jahren gestorbenen Heiligen.

Neu!!: 1568 und Aloisius von Gonzaga · Mehr sehen »

Alvaro de Mendaña de Neyra

Alvaro de Mendaña de Neyra Denkmal in Honiara, Hauptstadt der Salomonen Álvaro de Mendaña de Neyra (* 1541 in der Provinz León; † 18. Oktober 1595 auf Santa Cruz, heute Nendo) war ein spanischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: 1568 und Alvaro de Mendaña de Neyra · Mehr sehen »

Amato Lusitano

Amato Lusitano (latinisiert Amatus Lusitanus), eigentlich João Rodrigues de Castelo Branco, auch Juan Rodrigo de Castel(o)-Branco (* 1511 in Castelo Branco; † 1568 in Thessaloniki), war ein portugiesischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1568 und Amato Lusitano · Mehr sehen »

Andrés de Urdaneta

Andrés de Urdaneta im Habit des Augustinerordens Andrés de Urdaneta (* 1498 in Ordizia; † 3. Juni 1568 in Mexiko-Stadt) war ein aus dem Baskenland stammender spanischer Augustinermönch, Kapitän und Entdecker.

Neu!!: 1568 und Andrés de Urdaneta · Mehr sehen »

Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen

Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen (* 23. April 1532 in Münden; † 20. März 1568 in Neuhausen bei Königsberg) war durch Heirat vom 16.

Neu!!: 1568 und Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen · Mehr sehen »

Anna von Braunschweig-Lüneburg

Anna von Braunschweig-Lüneburg (* 6. Dezember 1502 in Celle; † 6. November 1568 in Stettin) war eine Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg und durch Heirat Herzogin von Pommern.

Neu!!: 1568 und Anna von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Antonie von Lothringen

Crispin de Passe Antonie von Lothringen, auch Antoinette oder Antoniette, (* 26. August 1568; † 23. August 1610) war die zweite Tochter Herzog Karls III. von Lothringen (1543–1608) und dessen Frau Claudia von Valois.

Neu!!: 1568 und Antonie von Lothringen · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1568 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arngrímur Jónsson

Arngrímur Jónsson Arngrímur auf dem 10-Kronen-Geldschein Arngrímur Jónsson der Gelehrte (isländisch: Arngrímur Jónsson lærði) (* 1568 in Auðunarstaðir im Víðidalur; † in Melstaður im Vestur-Húnavatnssýsla) war ein isländischer Gelehrter.

Neu!!: 1568 und Arngrímur Jónsson · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshihide

Ashikaga Yoshihide (jap. 足利 義栄; * 1538; † 28. Oktober 1568) war der 14.

Neu!!: 1568 und Ashikaga Yoshihide · Mehr sehen »

August I. (Braunschweig-Lüneburg)

August der Ältere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg Laurentiuskirche in Schönberg (Mecklenburg) (1616) August der Ältere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 19. November 1568; † 1. Oktober 1636 in Celle) war von 1610 bis 1636 evangelischer Administrator zu Ratzeburg sowie von 1633 bis 1636 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: 1568 und August I. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1568 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ġlormu Cassar

Ġlormu Cassar (auch Girolamo oder Gerolamo) (* um 1520 in Gudja; † 1586–92) war der erste maltesische Architekt.

Neu!!: 1568 und Ġlormu Cassar · Mehr sehen »

Balthasar (Nassau-Wiesbaden-Idstein)

Balthasar von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* 1520; † 11. Januar 1568) war von 1566 bis 1568 regierender Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein.

Neu!!: 1568 und Balthasar (Nassau-Wiesbaden-Idstein) · Mehr sehen »

Bernardo Salviati

Kardinal Bernardo Salviati (1561) Bernardo Salviati (* 1508 in Florenz; † 6. Mai 1568 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1568 und Bernardo Salviati · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: 1568 und Bistum Münster · Mehr sehen »

Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück (lat. Dioecesis Osnabrugensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: 1568 und Bistum Osnabrück · Mehr sehen »

Blutrat

Herzog von Alba als Vorsitzender des ''Blutrates'' Als Blutrat wird in der Regel der sogenannte Rat der Unruhen (Raad van beroerten, Conseil des troubles) bezeichnet, der von 1567 bis 1573 in den Niederlanden unter dem spanischen Herzog von Alba zahlreiche Menschen hinrichten ließ.

Neu!!: 1568 und Blutrat · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: 1568 und Brüssel · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1568 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burg Freudenberg (Siegerland)

Die Burg Freudenberg war eine Höhenburg auf an der Stelle der heutigen evangelischen Pfarrkirche der Stadt Freudenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: 1568 und Burg Freudenberg (Siegerland) · Mehr sehen »

Carlisle

Carlisle ist eine Stadt in der Grafschaft Cumbria im Norden Englands.

Neu!!: 1568 und Carlisle · Mehr sehen »

Caterina de’ Medici

80px Caterina Maria Romula de’ Medici (* 13. April 1519 in Florenz; † 5. Januar 1589 in Blois) war Prinzessin von Urbino sowie aus eigenem Recht souveräne Gräfin der Auvergne und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici.

Neu!!: 1568 und Caterina de’ Medici · Mehr sehen »

Charlotte Catherine de La Trémoille

Charlotte Catherine de La Trémoille Charlotte Catherine de La Trémoille (* 18. Juni 1568; † 29. August 1629 in Paris) war eine französische Adlige und durch Heirat Fürstin von Condé.

Neu!!: 1568 und Charlotte Catherine de La Trémoille · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1568 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1568 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Choiseul (Insel)

Auf der Karte von 1894/1896 ist Choiseul noch als Teil von Deutsch-Neuguinea dargestellt. Die Insel Choiseul, traditionell Lauru genannt, liegt in der gleichnamigen Nordprovinz des pazifischen Inselstaats der Salomonen.

Neu!!: 1568 und Choiseul (Insel) · Mehr sehen »

Christian I. (Anhalt-Bernburg)

Christian I., Stich von Kilian 1615 (unrichtig als Christian II. bezeichnet) Christian I. (* 11. Mai 1568 in Bernburg; † 17. April 1630 ebenda) war bis zu seinem Tode regierender Fürst von Anhalt-Bernburg, dazu ab 1595 Statthalter der Oberpfalz.

Neu!!: 1568 und Christian I. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Christian Lotichius

Christian Lotichius (* um 1530 in Niederzell; † 20. September 1568 in Schlüchtern) war der Koadjutor (Stellvertreter) des Abtes und Neffe des Reformators des Klosters Schlüchtern, Petrus Lotichius.

Neu!!: 1568 und Christian Lotichius · Mehr sehen »

Christina von Dänemark

National Gallery Christina von Dänemark (* 1521 in Nyborg oder Kopenhagen; † 1590 in Alessandria oder Tortona) war eine dänische Prinzessin, die durch ihre erste Heirat von 1533 bis 1535 Herzogin von Mailand und durch ihre zweite Heirat in der Zeit von 1541 bis 1559 Herzogin von Lothringen war.

Neu!!: 1568 und Christina von Dänemark · Mehr sehen »

Christoph (Württemberg)

Herzog Christoph von Württemberg Stuttgarter Schlossplatz Alte Schloss in Stuttgart Grablege Christophs in der Stiftskirche Tübingen Christoph von Württemberg (* 12. Mai 1515 in Urach; † 28. Dezember 1568 in Stuttgart) war von 1550 bis 1568 der vierte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1568 und Christoph (Württemberg) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1568 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cornelis de Jode

Titelkupfer de Jodes Schrift ''Theoria Et Praxis Quadrantis Geometrici'' aus dem Jahr 1594 Cornelis de Jode (auch: Cornelius de Iudaeis, * 1568 in Antwerpen; † 17. Oktober 1600 in Mons) war ein niederländischer Kartograph, Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: 1568 und Cornelis de Jode · Mehr sehen »

Cyriacus Lindemann

Cyriakus Lindemann Cyriacus Lindemann (* um 1516 in Gotha; † 12. März 1568 ebenda) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 1568 und Cyriacus Lindemann · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1568 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1568 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Cramer (Theologe)

Daniel Cramer, Kupferstich ''Radicabor'': Daniel Cramers Emblem (1642) vereint die Sinnfelder Biene, Rose und Herz zur Allegorese des Heils Daniel Cramer, auch Daniel Candidus (* 20. Januar 1568 in Reetz; † 5. Oktober 1637 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe, Chronist und Autor.

Neu!!: 1568 und Daniel Cramer (Theologe) · Mehr sehen »

David Gloxin (Politiker, 1568)

David Gloxin auf seinem EpitaphDavid Gloxin (* 8. Februar 1568 in Arnswalde; † 11. September 1646 in Lübeck) war ein deutscher Bürgermeister in Burg auf Fehmarn.

Neu!!: 1568 und David Gloxin (Politiker, 1568) · Mehr sehen »

Don Carlos

Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello, 1564) Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello zwischen 1555 und 1559) Don Carlos, spanisch: Carlos de Austria (* 8. Juli 1545 in Valladolid; † 24. Juli 1568 in Madrid), war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich und als solcher von 1560 bis zu seinem Tod 1568 Fürst von Asturien.

Neu!!: 1568 und Don Carlos · Mehr sehen »

Dritter Hugenottenkrieg

Polemische Darstellung der Schlacht von Jarnac: Im Vordergrund der Leichnam Condés auf einem Esel. Im Hintergrund die als „Affen des Teufels“ dargestellten toten und fliehenden Hugenotten (''Carmen de tristibus Galliae'' - BM Lyon ms0156) Belagerung von Saint-Jean d’Angély (Jean Perrissin, 1570) Der Dritte Hugenottenkrieg (1568–1570) brach schon ein halbes Jahr nach dem Ende des Zweiten Hugenottenkriegs aus und führte erstmals zu größeren Kämpfen zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und der katholischen Partei.

Neu!!: 1568 und Dritter Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Edikt von Torda

Die heutige kath. Kirche Tordas war Versammlungsort des Landtags 1568 Verkündigung des Edikts von Torda, Gemälde von Aladár Körösfői-Kriesch Das Edikt von Torda (auch: Edikt von Thorenburg, Edikt von Turda) ist ein Toleranzedikt, das am 13.

Neu!!: 1568 und Edikt von Torda · Mehr sehen »

Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

Neu!!: 1568 und Elisabeth I. · Mehr sehen »

Elisabeth von Valois

Elisabeth von Valois, Porträt von Sofonisba Anguissola um 1565 Elisabeth von Valois (französisch Élisabeth de France; spanisch Isabel de Valois; * 2. April 1545 in Fontainebleau; † 3. Oktober 1568 in Aranjuez) war Prinzessin von Frankreich und Königin von Spanien.

Neu!!: 1568 und Elisabeth von Valois · Mehr sehen »

Erasmus Schenk von Limpurg

Erasmus von Limpurg (* 7. August 1507; † 27. November 1568 in Saverne) war Bischof von Straßburg.

Neu!!: 1568 und Erasmus Schenk von Limpurg · Mehr sehen »

Erde-Drache

Der Erde-Drache (Wuchen) ist das 5. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1568 und Erde-Drache · Mehr sehen »

Erik XIV.

128px Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 auf der Burg Tre Kronor in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1569 König von Schweden.

Neu!!: 1568 und Erik XIV. · Mehr sehen »

Farnese

Herzogtums Parma und Piacenza) Die Farnese (italienisch: i Farnese oder oft in der Pluralform „i Farnesi“) waren eine der bedeutendsten Familien des italienischen Adels.

Neu!!: 1568 und Farnese · Mehr sehen »

Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba

128px Don Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, 3.

Neu!!: 1568 und Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba · Mehr sehen »

Festmusik

Als Festmusik wurde in der klassischen Musikkultur ein feierliches Musikstück bezeichnet, dessen Komposition von einem Herrscher oder Adeligen aus Anlass einer Krönung oder Eheschließung, eines Jubiläums oder eines sonstigen Festes in Auftrag gegeben wurde.

Neu!!: 1568 und Festmusik · Mehr sehen »

Francesco Laparelli

mini Francesco Laparelli (* 5. April 1521 in Cortona; † 26. Oktober 1570 auf Kreta) war ein italienischer Ingenieur und Baumeister.

Neu!!: 1568 und Francesco Laparelli · Mehr sehen »

Franz Davidis

Franz Davidis Franz Davidis, auch Franz David bzw.

Neu!!: 1568 und Franz Davidis · Mehr sehen »

Franz I. (Lothringen)

abruf.

Neu!!: 1568 und Franz I. (Lothringen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. von Wied

Siegel des Friedrich IV. von Wied Graf Friedrich von Wied (* um 1518; † 23. Dezember 1568) war von 1562 bis 1567 als Friedrich IV. Erzbischof und Kurfürst von Köln.

Neu!!: 1568 und Friedrich IV. von Wied · Mehr sehen »

Georg Ridinger

Georg Ridinger Georg Ridinger (auch Riedtinger, Riedinger, Rüdinger oder Redinger) (getauft 25. Juli 1568 in Straßburg; † 5. November 1617 in Aschaffenburg), war ein deutscher Architekt und Baumeister der Spät-Renaissance und des Früh-Barock.

Neu!!: 1568 und Georg Ridinger · Mehr sehen »

Geschichte Maltas

Die Geschichte Maltas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Malta von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1568 und Geschichte Maltas · Mehr sehen »

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1568 und Geschichte Schottlands · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1568 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1568 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geusen

Die Schlacht von Heiligerlee (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Die Schlacht bei Dahlen (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Eroberung von Brielle durch die Wassergeusen am 1. April 1572. (Stich von Frans Hogenberg) Geusen ist der Name, den sich die niederländischen Aufständischen am Anfang des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) gaben.

Neu!!: 1568 und Geusen · Mehr sehen »

Giuseppe Cesari

''Selbstporträt'' des Cavalier d’Arpino in der Accademia di San Luca, Rom, um 1630 Giuseppe Cesari (* Februar 1568 zu Arpino; † 3. Juli 1640 in Rom), auch bekannt als Cavalier d’Arpino (d. h. Ritter von Arpino), war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1568 und Giuseppe Cesari · Mehr sehen »

Gottfried Mascop

Monasteriensis et Osnaburgensis Episcopatus Descriptio (1568, hier ein Druck von Ortelius 1603) Die Mainzer Ämter Olm, Algesheim und Bingen (1577) Stadtplan Bingen (1577) Gemarkungsplan Ockenheim (1577) Gottfried Mascop (auch Godfried Mascop, Gottfried Maschop, Gottfried Maskop, Godefrido Mascop oder latinisiert Godefrido Mascopius; * vor 1550 in Emmerich; † nach 1603CERL Thesaurus) war ein deutscher Kartograf der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: 1568 und Gottfried Mascop · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: 1568 und Granada · Mehr sehen »

Großmeister des Malteserordens

Flagge des Großmeisters Der Großmeister des Malteserordens ist die oberste Gewalt des Souveränen Malteserordens (bis zur Ansiedlung auf Malta Johanniterorden).

Neu!!: 1568 und Großmeister des Malteserordens · Mehr sehen »

Groningen

Stadtkarte Groningen Gemeindekarte Groningen Groningen (in alten hochdeutschen Dokumenten Gröningen, Groninger Platt Grönnen) ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: 1568 und Groningen · Mehr sehen »

Guadalcanal (Insel)

Guadalcanal (lokal auch Isatabu, früher Guadalcanar) ist eine pazifische Insel der Salomon-Inseln und die Hauptinsel der gleichnamigen Provinz der Inselrepublik Salomonen.

Neu!!: 1568 und Guadalcanal (Insel) · Mehr sehen »

Gunilla Bielke

Gunilla Bielke Gunilla Bielke (* 25. Juni 1568 in Liljesta, Östergötland; † 19. Juli 1597 auf Schloss Bråborg in Östergötland) war von 1585 bis 1592 schwedische Königin.

Neu!!: 1568 und Gunilla Bielke · Mehr sehen »

Hans Sachs

150px Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.

Neu!!: 1568 und Hans Sachs · Mehr sehen »

Haus Arenberg

Wappen der Herzöge von Arenberg Wappen der Herzöge von Arenberg bei Spießen Das Haus Arenberg (auch Aremberg) ist ein Adelsgeschlecht des deutschen Hochadels, das in der Eifel ansässig war, nach der Burg Aremberg im Landkreis Ahrweiler benannt wurde und nach dem Aussterben der ursprünglichen Familie von Arenberg im Mannesstamm eine Seitenlinie der Grafen von der Mark bzw.

Neu!!: 1568 und Haus Arenberg · Mehr sehen »

Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Heinrich Neumann, 1823 Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tode 1568 und gilt als der letzte katholische Fürst im niedersächsischen Raum.

Neu!!: 1568 und Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Heinrich V. von Plauen

Heinrich V. von Plauen (* 9. Oktober 1533 in Engelhaus (Andělská Hora); † 24. Dezember 1568 in Hof, bestattet in der Bergkirche zu Schleiz) war Burggraf von Meißen sowie Herr zu Plauen und Voigtsberg.

Neu!!: 1568 und Heinrich V. von Plauen · Mehr sehen »

Henry Wotton

Sir Henry Wotton Sir Henry Wotton (* 30. März 1568 in Bocton Hall; † Dezember 1639 in Eton, Buckinghamshire) war ein englischer Diplomat, Dichter und Kunstkenner.

Neu!!: 1568 und Henry Wotton · Mehr sehen »

Hercule de Rohan

Hercule de Rohan, Herzog von Montbazon. Gravüre von Pierre Daret (1610–1675) Hercule de Rohan (* 27. August 1568; † 16. Oktober 1654) war ab 1594 Herzog von Montbazon, Pair von Frankreich, Fürst von Guéméné und Graf von Rochefort.

Neu!!: 1568 und Hercule de Rohan · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: 1568 und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich-Berg

Willem und Joan Blaeu, 1645 Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg, Gründer des St. Hubertus-Ritterordens nach der Schlacht bei Linnich (1444), Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens von 1480 Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795.

Neu!!: 1568 und Herzogtum Jülich-Berg · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: 1568 und Hochverrat · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1568 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1568 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakob Adam (Geistlicher)

Jakob Adam (* 1568; † 3. April 1618 in Danzig) war ein reformierter Prediger aus Rügenwalde, der acht Jahre als Pfarrer zu Bensheim wirkte.

Neu!!: 1568 und Jakob Adam (Geistlicher) · Mehr sehen »

Jan Brueghel der Ältere

Courtauld Gallery London) Jan Brueghel der Ältere (auch: Bruegel oder Breughel; * 1568 in Brüssel; † 13. Januar 1625 in Antwerpen, Spanische Niederlande), auch genannt Samtbrueghel (franz.: Brueghel de Velours), Blumenbrueghel oder Paradies-Brueghel, war ein bedeutender flämischer Maler zwischen Spätmanierismus und Barock aus der Maler-Dynastie Brueghel.

Neu!!: 1568 und Jan Brueghel der Ältere · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1568 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean de la Valette

Jean de la Valette Großmeisterwappen von Jean de la Valette Jean de la Valette, auch Jean Parisot de La Valette (* 1494 in Parisot, heute im Département Tarn-et-Garonne, Frankreich; † 21. August 1568 in Birgu, Malta), war von 1557 bis zu seinem Tod der 49.

Neu!!: 1568 und Jean de la Valette · Mehr sehen »

Johann III. (Schweden)

128px Johann III. (* 20. Dezember 1537 auf Schloss Stegeborg in Östergötland; † 17. November 1592 in Stockholm) war von 1568 bis 1592 König von Schweden.

Neu!!: 1568 und Johann III. (Schweden) · Mehr sehen »

Johann Schneidewein

Johann Schneidewein Johann Schneidewein, auch: Johannes Schneidewind, Schneidewin und Ioannes Schneidewinius oder gräzisiert: Oinotomos (* 20. Dezember 1519 in Stolberg (Harz); † 4. Dezember 1568 in Zerbst), war ein deutscher Jurist, Ziehsohn und Schüler Martin Luthers, schwarzburgischer Kanzler, Rektor der Universität Wittenberg und Vertreter des Kurfürsten von Sachsen am Reichskammergericht in Speyer.

Neu!!: 1568 und Johann Schneidewein · Mehr sehen »

Johann Sigismund Zápolya

Johann Sigismund Zápolya (ungarisch Szapolyai János Zsigmond, kroatisch Ivan Žigmund Zapolja auch Ivan Žigmund Zapoljski; * 7. Juli 1540 in Buda (Ofen); † 14. März 1571 in Weißenburg) war 1540 bis 1551 und 1556 bis 1570 als Johann II. erwählter König von Ungarn und ab 1570 bis zu seinem Tod als Johann I. der erste Fürst von Siebenbürgen.

Neu!!: 1568 und Johann Sigismund Zápolya · Mehr sehen »

Johann von Ligne

Jean de Ligne Schlacht von Heiligerlee Johann von Ligne, Baron von Barbençon (* um 1525; † 23. Mai 1568 in der Schlacht von Heiligerlee), entstammte dem alten, freiherrlichen Geschlecht Ligne, das sich nach dem Ort Ligne bei Tournai nannte, war von 1547 bis 1568 Graf – später Reichsgraf – von Arenberg.

Neu!!: 1568 und Johann von Ligne · Mehr sehen »

Johannes Aurifaber (Vratislaviensis)

Johann Aurifaber, eigentlich Johann Goldschmidt (* 30. Januar 1517 in Breslau; † 19. Oktober 1568 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 1568 und Johannes Aurifaber (Vratislaviensis) · Mehr sehen »

Johannes Hartmann (Universalgelehrter)

Johannes Hartmann Johannes Hartmann, auch Johann Hartmann und latinisiert Johannes Hartmannus genannt, (* 15. Januar 1568 in Amberg; † 12. Dezember 1631 in Kassel) war ein Universalgelehrter, Chemiker, Mediziner und Rektor an der Universität Marburg.

Neu!!: 1568 und Johannes Hartmann (Universalgelehrter) · Mehr sehen »

Johannes Oporinus

Hans Bock d. Ä.: Bildnis des Johannes Oporinus, um 1580–1587 (Kunstmuseum Basel) Druckermarke des Johannes Oporinus Johannes Oporinus, auch Johannes Oporin, gräko-latinisiert aus Johann Herbster bzw.

Neu!!: 1568 und Johannes Oporinus · Mehr sehen »

Joost de Soete

Joost de Soete, von Jan Anthoniszoon van Ravesteyn Joost de Soete, Herr von Villers (* 1541 in Sluis; † März 1589 in ’s-Gravenhage) war ein militärischer Befehlshaber im Achtzigjährigen Krieg.

Neu!!: 1568 und Joost de Soete · Mehr sehen »

Jost Amman

Jost Amman Jost Amman, auch Jobst Amman und latinisiert Jodocus Amman (* 1539 in Zürich; † März 1591 in Nürnberg), war ein schweizerisch-deutscher Zeichner, Kupferätzer und -stecher, Formschneider, Maler und Buchautor.

Neu!!: 1568 und Jost Amman · Mehr sehen »

Karin Månsdotter

Karin Månsdotter (?), 1580 Sarkophag von Karin Månsdotter im Dom von Turku Karin Månsdotter (* 6. Oktober oder 6. November 1550 in Uppland; † 13. September 1612 auf dem Hof Liuksiala in Kangasala) war die Ehefrau des schwedischen Königs Erik XIV. (1533–1577).

Neu!!: 1568 und Karin Månsdotter · Mehr sehen »

Karl IX. (Schweden)

128px Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611.

Neu!!: 1568 und Karl IX. (Schweden) · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1568 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1568 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Kilian Goldstein

Kilian Goldstein der Ältere (auch Chilian Goltstein; * 25. März 1499 in Kitzingen; † 25. Januar 1568 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist der Reformationszeit.

Neu!!: 1568 und Kilian Goldstein · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1568 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Neu!!: 1568 und Lamoral von Egmond · Mehr sehen »

Leonor de Cisnere

Leonor de Cisnere (* um 1536 in Valladolid in Spanien; † 26. September 1568 in Valladolid), auch Leonor (Álvarez) de Cisneros oder Eleonore de Cisneros genannt, war eine evangelische Märtyrerin.

Neu!!: 1568 und Leonor de Cisnere · Mehr sehen »

Loch Leven Castle

Loch Leven Castle (auch: Lochleven Castle) ist eine Burgruine auf einer Insel im Loch Leven in der schottischen Verwaltungseinheit (Council Area) Perth and Kinross im Osten der Central Lowlands.

Neu!!: 1568 und Loch Leven Castle · Mehr sehen »

Ludwig Casimir (Hohenlohe-Neuenstein)

Epitaph von Ludwig Casimir Graf zu Hohenlohe-Neuenstein und seiner Frau Anna in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen Ludwig Casimir von Hohenlohe (* 12. Januar 1517 in Öhringen; † 24. August 1568 in Neuenstein) war von 1551 bis 1568 regierender Graf zu Hohenlohe-Neuenstein, Senior des Hauses Hohenlohe und kaiserlicher Rat.

Neu!!: 1568 und Ludwig Casimir (Hohenlohe-Neuenstein) · Mehr sehen »

Ludwig von Nassau-Dillenburg

Ludwig von Nassau-Dillenburg, Adriaen Thomasz Key, 1570–1574 Ludwig von Nassau-Dillenburg (* 20. Januar 1538; † 14. April 1574 bei Mook en Middelaar) war ein niederländischer Feldherr.

Neu!!: 1568 und Ludwig von Nassau-Dillenburg · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: 1568 und Luthertum · Mehr sehen »

Makira

Makira (auch San Cristóbal) ist mit einer Fläche von 3190 km² die größte Insel der Provinz Makira und Ulawa in den Salomonen.

Neu!!: 1568 und Makira · Mehr sehen »

Malaita

Malaita ist eine 4307 km² große Insel des pazifischen Inselstaats der Salomonen.

Neu!!: 1568 und Malaita · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1568 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel de Figueiredo

Manuel de Figueiredo, auch Manoel geschrieben, (* 1568 in Torres Novas; † um 1622 bis 1630Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Erster Band. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1863, Seite 746. mutmaßlich in Lissabon) war ein bedeutender portugiesischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1568 und Manuel de Figueiredo · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: 1568 und Maria Stuart · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: 1568 und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Miklós Oláh

Miklós Oláh Wappen des Erzbischofs Miklós Oláh (auch Nicolaus Oláh, Nikola Olah, Nicolaus Olahus oder Nikolaus Olahus, * 10. Januar 1493 in Hermannstadt; † 15. Januar 1568 in Nagyszombat) war ein ungarischer Erzbischof, Schriftsteller, Politiker und Theologe.

Neu!!: 1568 und Miklós Oláh · Mehr sehen »

Morisken

Vicente Carducho – ''Die Ausweisung der Morisken'' (um 1627) Alte Rathaus in München. Morisken, spanisch Moriscos (von.

Neu!!: 1568 und Morisken · Mehr sehen »

Nicolas Ager

Nicolas Ager (auch d’Agerius) (* 1568 in Ittenheim, Elsass; † 20. Juni 1634 in Straßburg) war ein elsässischer Botaniker.

Neu!!: 1568 und Nicolas Ager · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1568 und Nirwana · Mehr sehen »

Nui

Nui ist eines der sechs Atolle von Tuvalu.

Neu!!: 1568 und Nui · Mehr sehen »

Onorio Longhi

Fassade der Kirche Santi Ambrogio e Carlo Onorio Longhi (* 12. Oktober 1568 in Viggiù; † 31. Dezember 1619 in Rom) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1568 und Onorio Longhi · Mehr sehen »

Orlando di Lasso

Altersbild von Orlando di Lasso, um 1593, aus der internationalen Musikbibliothek Bologna Orlando di Lasso (französisch bzw. latinisiert: Roland oder Orlande de Lassus; * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München) war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: 1568 und Orlando di Lasso · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1568 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ottavio Farnese

Tizian, Ottavio Farnese, Palazzo Pitti Ottavio Farnese (* 9. Oktober 1524 in Valentano, Latium; † 18. September 1586 in Parma) war der zweite Sohn von Pier Luigi II. Farnese, dem Herzog von Parma und Piacenza und Herzog von Parma und Piacenza ab 1547.

Neu!!: 1568 und Ottavio Farnese · Mehr sehen »

Papst Paul III. und seine Nepoten

Papst Paul III.

Neu!!: 1568 und Papst Paul III. und seine Nepoten · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1568 und Paul III. · Mehr sehen »

Philipp Georg Schenk zu Schweinsberg

Philipp Georg Schenk zu Schweinsberg (* um 1510 in Schweinsberg; † 25. Februar 1568 in Fulda) war von 1567 bis 1568 Fürstabt von Fulda.

Neu!!: 1568 und Philipp Georg Schenk zu Schweinsberg · Mehr sehen »

Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn

Philippe de Montmorency Philippe II.

Neu!!: 1568 und Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn · Mehr sehen »

Pierre de Monte

Pierre de MonteKupferstich um 1725 Großmeisterwappen von Pierre de Monte Pietro del Monte, französisch auch Pierre de Monte (* 1499 in Italien; † 26. Januar 1572 in Valletta, Malta), war vom 23.

Neu!!: 1568 und Pierre de Monte · Mehr sehen »

Rathaus zwischen den Städten (Warburg)

Ansicht von Osten (Altstadtseite) Ansicht von Westen (Neustadtseite) Ansicht von Südwesten Rathaus zwischen den Städten bezeichnet das 1568 erbaute gemeinsame Rathaus der Altstadt und der Neustadt von Warburg, Kreis Höxter.

Neu!!: 1568 und Rathaus zwischen den Städten (Warburg) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1568 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: 1568 und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Renata von Lothringen

Herzog Wilhelm V. (1548–1626) und seine Frau Renata von Lothringen (1544–1602) Nicolaus Solis, München 1568, Hochzeit des bay. Kurfürsten mit Renata von Lothringen Sarkophag von Renate von Lothringen in der Wittelsbachergruft von St. Michael in München Renata von Lothringen (* 20. April 1544 in Nancy; † 22. Mai 1602 in München) war eine Tochter des Herzogs Franz I. von Lothringen und dessen Gemahlin Christina von Dänemark.

Neu!!: 1568 und Renata von Lothringen · Mehr sehen »

Roger Ascham

Roger Ascham Roger Ascham (* um 1515 in Kirby Wiske, North Riding of Yorkshire; † 30. Dezember 1568 in London) war ein englischer Pädagoge.

Neu!!: 1568 und Roger Ascham · Mehr sehen »

Salome Alt

Salome Alt (1589) Salome Alt Salome Alt, ab 1600 Alt von Altenau (* 21. November 1568 in Salzburg, der Hauptstadt des damaligen Erzstifts Salzburg; † 27. Juni 1633 in Wels, Österreich) war die Lebensgefährtin und Geliebte des Fürsterzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau (1559–1617).

Neu!!: 1568 und Salome Alt · Mehr sehen »

Salomon-Inseln

Die Salomon-Inseln oder Salomonen ist eine südöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe im Südpazifik.

Neu!!: 1568 und Salomon-Inseln · Mehr sehen »

Salomonen

Die Salomonen (amtlicher deutscher Name; engl. Solomon Islands, auch Salomoninseln) sind ein Inselstaat in der Südsee.

Neu!!: 1568 und Salomonen · Mehr sehen »

Sancho d’Avila

Sancho d’Avila y Daza (* 21. September 1523 in Ávila; † März 1583 in Lissabon) war ein spanischer General im Achtzigjährigen Krieg.

Neu!!: 1568 und Sancho d’Avila · Mehr sehen »

Santa Isabel (Insel)

Santa Isabel (ehemals auch Ysabel) ist eine Insel der Provinz Isabel des pazifischen Inselstaats der Salomonen.

Neu!!: 1568 und Santa Isabel (Insel) · Mehr sehen »

Schlacht bei Dahlen

Lage der ''Dahlener Heide'' nordöstlich von Rheindahlen Die Schlacht bei Dahlen fand am 25. April 1568 zwischen niederländischen Rebellen unter dem Befehl von Jan van Montigny, Herr von Villers und spanischen Truppen unter Sancho d’Avila, Gouverneur von Philipp II. und Sancho de Londoño auf der Dahlener Heide nordöstlich des heutigen Rheindahlens statt und endete mit einem verheerenden Sieg der Spanier über das von Wilhelm von Oranien aufgestellte Heer.

Neu!!: 1568 und Schlacht bei Dahlen · Mehr sehen »

Schlacht von Heiligerlee

Heiligerlee, Kriegsdenkmal: Schlacht von Heiligerlee, von Joseph Geefs nach einem Entwurf von Johannes Hinderikus Egenberger Die Schlacht von Heiligerlee in der heutigen Provinz Groningen am 23. Mai 1568 fand zu Beginn des Achtzigjährigen Krieges statt, welcher erst mit dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 endete und zur Unabhängigkeit der Niederlande führte.

Neu!!: 1568 und Schlacht von Heiligerlee · Mehr sehen »

Schlacht von Jemgum (1568)

Die zweite Schlacht von Jemgum wurde im Jahr 1568 im Rahmen des niederländischen Freiheitskrieges ausgetragen.

Neu!!: 1568 und Schlacht von Jemgum (1568) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1568 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Selim II.

Sultan II. Selim Han Selim II. (geb. 30. Mai 1524; gest. 13. Dezember 1574 in Konstantinopel heute Istanbul) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1566 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1568 und Selim II. · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: 1568 und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sophia von Pommern († 1568)

Sophia von Pommern Prinzessin Sophia von Pommern (* 1498 in Stettin; † 13. Mai 1568 in Kiel) war durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen, sowie Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: 1568 und Sophia von Pommern († 1568) · Mehr sehen »

Sophie von Brandenburg (1568–1622)

Prinzessin Sophie von Brandenburg Kurfürstin Sophie von Sachsen Sophiendukat, Münzstätte Dresden. Geprägt von 1616 bis 1838 als Münze, von 1846 bis 1873 als Medaille mit der Jahreszahl 1616. Die Dukatenprägung wurde von der Kurfürstin Sophia für ihre Kinder veranlasst. Sophie von Brandenburg (* 6. Juni 1568 in Flecken Zechlin; † 7. Dezember 1622 in Colditz) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: 1568 und Sophie von Brandenburg (1568–1622) · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: 1568 und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: 1568 und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Stanislaus Kostka

Skulptur von Stanislaus Kostka auf seinem Sterbelager Kirchenfenster in der Pfarrkirche Liesing gestaltet von Martin Häusle Pierre Le Gros, 1702–1703) Stanislaus Kostka (polnisch Stanisław Kostka; * 28. Oktober 1550 auf Schloss Rostkowo, Masowien; † 15. August 1568 in Rom) war ein polnischer Jesuit und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: 1568 und Stanislaus Kostka · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: 1568 und Türkenkriege · Mehr sehen »

Terra Australis

Hypothetische Darstellung der ''Terra Australis'' in einer Karte von Cornelius Wytfliet aus dem Jahr 1597 Terra Australis (lat. terra „Erde, Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes.

Neu!!: 1568 und Terra Australis · Mehr sehen »

Thomas Young (Erzbischof)

Thomas Young (* 1507; † 26. Juni 1568) war ein englischer Geistlicher, Bischof von St Davids sowie Erzbischof von York.

Neu!!: 1568 und Thomas Young (Erzbischof) · Mehr sehen »

Tizian

centre Gemäldegalerie Berlin Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

Neu!!: 1568 und Tizian · Mehr sehen »

Tommaso Campanella

Tommaso Campanella Tommaso Campanella (* 5. September 1568 in Stilo, Kalabrien als Giovanni Domenico Campanella; † 21. Mai 1639 in Paris) war ein italienischer Philosoph, Dominikaner, neulateinischer Dichter und Politiker.

Neu!!: 1568 und Tommaso Campanella · Mehr sehen »

Tuvalu

Tuvalu (vollständig; bis zur Unabhängigkeit 1978 Ellice Islands) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1568 und Tuvalu · Mehr sehen »

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Neu!!: 1568 und Unitarismus (Religion) · Mehr sehen »

Urban VIII.

Urban VIII. (von Pietro da Cortona, 1627) Urban VIII. (* 5. April 1568 als Maffeo Barberini in Barberino Val d’Elsa; † 29. Juli 1644 in Rom) war von 1623 bis 1644 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: 1568 und Urban VIII. · Mehr sehen »

Valletta

Valletta (maltesisch auch il-Belt Valletta, il-Belt Valetta, Valetta oder il-Belt – italienisch auch La Valletta) ist die Hauptstadt der Republik Malta.

Neu!!: 1568 und Valletta · Mehr sehen »

Ventura Salimbeni

Ventura Salimbeni, auch Ventura di Arcangelo Salimbeni oder Cavaliere Bevilacqua (nach Aufnahme in den Orden vom Goldenen Sporn) genannt (* 20. Januar 1568 in Siena; † um den 23. November 1613 in Siena) war ein italienischer Maler und Kupferstecher.

Neu!!: 1568 und Ventura Salimbeni · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1568 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wake

Wake (übersetzt „Insel der Kio-Blume“) ist ein Atoll im westlichen Pazifischen Ozean, zwischen Hawaii und den Nördlichen Marianen, nördlich der Marshallinseln gelegen.

Neu!!: 1568 und Wake · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1568 und Warburg · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: 1568 und Wesel · Mehr sehen »

Weseler Konvent

Der Weseler Konvent war eine Versammlung führender Kirchenleute aus niederländischen Flüchtlingsgemeinden.

Neu!!: 1568 und Weseler Konvent · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: 1568 und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Bayern)

Wilhelm V., Gemälde nach Hans von Aachen, um 1596 Ordens vom Goldenen Vlies Nicolaus Solis, München 1568, Hochzeit des bay. Herzogs mit Renata von Lothringen St. Michael (1597) Münchener Michaelskirche Wilhelm V. der Fromme (* 29. September 1548 in Landshut; † 7. Februar 1626 in Schleißheim) war von 24.

Neu!!: 1568 und Wilhelm V. (Bayern) · Mehr sehen »

William Jaggard

William Jaggard (ca. 1568 – November 1623) war ein Drucker und Herausgeber in der Zeit von Königin Elisabeth und Jakob I. Er ist vor allem bekannt für seine Beziehung zu den frühen Druckausgaben der Werke von William Shakespeare, insbesondere der First Folio.

Neu!!: 1568 und William Jaggard · Mehr sehen »

William Turner (Naturforscher)

William Turner (* um 1510 in Morpeth, Northumberland; † 7. Juli 1568 in London) war ein englischer Arzt, Geistlicher und Naturforscher.

Neu!!: 1568 und William Turner (Naturforscher) · Mehr sehen »

Zdeněk Vojtěch Popel von Lobkowitz

Zdeněk Vojtěch 1. Fürst Lobkowicz Fürst Zdeněk Vojtěch Popel von Lobkowitz (auch Zdenko Adalbert Popel von Lobkowitz) (* 15. August 1568; † 16. Juni 1628 in Wien) war ein Oberstkanzler von Böhmen.

Neu!!: 1568 und Zdeněk Vojtěch Popel von Lobkowitz · Mehr sehen »

Zweiter Hugenottenkrieg

Der Zweite Hugenottenkrieg (1567–1568) war der einzige Hugenottenkrieg, den die französischen Protestanten (Hugenotten) offensiv führten, erneut unter Führung des Fürsten von Condé, Louis I. de Bourbon, prince de Condé.

Neu!!: 1568 und Zweiter Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »