Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1508

Index 1508

Keine Beschreibung.

205 Beziehungen: Afonso de Albuquerque, Albrecht Dürer, Albrecht IV. (Bayern), Alessandro Piccolomini, Amerigo Vespucci, Andrea Palladio, Andreas von Barby, Anna von Nassau-Saarbrücken, Anton II. (Lothringen), Armenischer Kalender, Ashikaga Yoshitane, Ashikaga Yoshizumi, Astronomie, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Barbaresken-Korsaren, Beatrix von Aragón, Bernardo Salviati, Bertram von Ahlefeldt, Betende Hände, Bistum Osnabrück, Bruder Rausch, Buddhistische Zeitrechnung, Casa de Contratación, Chaul, Chesapeake Bay, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christoph Mendel von Steinfels, Christoph von Baden (1477–1508), Christoph von Zach, Chula Sakarat, Cinquecento (Kunst und Literatur), Conrad Celtis, Dai (Volk), Dangun, Das Gewitter (Gemälde), Das tolle Jahr von Erfurt, David II. (Äthiopien), Dichterkrone, Dietrich Brömse (1470–1508), Dominikaner, Edzard I. (Ostfriesland), Era, Ercole II. d’Este, Ercole Strozzi, Erde-Drache, Erfurt, Erich II. (Mecklenburg), Erich II. von Sachsen-Lauenburg (Münster), ..., Erich von Braunschweig-Grubenhagen, Erzbistum Köln, Erzbistum Paderborn, Exklave, Ștefan Lăcustă, Fürstbischof, Fürstentum Anhalt-Köthen, Filialkirche Kleinsöding, Fortaleza de São Sebastião (Mosambik), Francesco Maria I. della Rovere, Francisco de Almeida, Francisco Pacheco de Toledo, Franz (Braunschweig-Lüneburg), Franziskus Joel, Frührenaissance, Friaul, Friedrich III. (Sachsen), Gallimarkt (Leer), Gemma R. Frisius, Geologie, Georg Sabinus, Georg von Ehingen, Georg Zingel, Gerard David, Geschichte Äthiopiens, Geschichte Bayerns, Geschichte des Bistums Mainz, Geschichte Frankreichs, Geschichte Japans, Geschichte Marokkos, Geschichte Monacos, Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney, Giorgione, Giovanni Antonio Trivulzio (Kardinal, 1457), Giovanni II. Bentivoglio, Gotik, Guidobaldo I. da Montefeltro, Heinrich Bebel, Heinrich der Jüngere zu Stolberg, Heinrich III. von Schauenburg, Heinrich VII. (England), Heller-Altar, Hermann von Hessen (1450–1508), Herzogtum Lothringen, Hieronymus Biechelberger, Hochrenaissance, Hudson Bay, Humayun, Ilha de Moçambique, Iranischer Kalender, Isaak Abrabanel, Isabellinischer Stil, Islamischer Kalender, Italienische Kriege, Italienische Sprache, Iwan III. (Russland), Jakob von Liebenstein, Jüdischer Kalender, Jerónimo Cardoso, Johann (Sachsen), Johann Bere (Politiker, † 1508), Johann I. Thurzo, Johannes Pfefferkorn, Judenspiegel (1508), Julius II., Kamiizumi Nobutsuna, Kirchenprovinz, Kirchenprovinz Mainz, Konrad IV. von Rietberg, Koptischer Kalender, Kurfürst, Kurköln, Kurmainz, Kurpfalz, La Cassaria, Landshuter Erbfolgekrieg, Leer (Ostfriesland), Leonardo da Vinci, Liga von Cambrai, Liste der Ordensmeister der Dominikaner, Lourenço de Almeida, Lucien (Monaco), Ludovico Ariosto, Ludovico Sforza, Ludwig V. (Pfalz), Ludwig XII., Malayalam-Kalender, Manuelinik, Marktrecht, Marokko, Martial d’Auvergne, Martin von Weißenburg, Maximilian I. (HRR), Mers-el-Kébir, Michelangelo, Monaco, Mondlicht, Na’od I., Negus, Nephon II., Nil Sorski, Nirwana, Nordwestpassage, Oman, Osmanisches Reich, Ostfriesland, Padrón Real, Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau, Paolo Aretino, Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci), Peñón de Vélez de la Gomera, Pedro Navarro, Petar Zoranić, Philipp (Pfalz), Philipp II. von Daun, Plateresker Stil, Polnisch-Litauische Union, Portugiesisch-Indien, Portugiesische Indien-Armadas, Portugiesische Kolonialgeschichte, Primož Trubar, Qalhat, Römisch-deutscher Kaiser, Reichsacht, Reichserzkanzler, Reichsfürst, Renaissance, René II. (Lothringen), Republik Venedig, Sebastian Aitinger, Sebastian von Heusenstamm, Sebastiano Caboto, Seleukidische Ära, Sengoku-Zeit, Shōgun, Simon Sulzer, Simone del Pollaiuolo, Sixtinische Kapelle, Spanisches Kolonialreich, Sultanat Ifat, Thomas Cajetan, Thomas Naogeorg, Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley, Uraufführung, Urbino, Uriel von Gemmingen, Ursula von Brandenburg, Vikram Sambat, Volksfest, Waldemar VI. (Anhalt-Köthen), Wasserburg Kapellendorf, Wilhelm IV. (Bayern), Wolfgang (Anhalt-Köthen), Wolfgang Katzheimer, Wolfgang von Bayern. Erweitern Sie Index (155 mehr) »

Afonso de Albuquerque

Afonso de Albuquerque. Bild aus dem 16. Jahrhundert Afonso de Albuquerque, auch Afonso der Große genannt (* 1453 in Alhandra nahe Lissabon; † 16. Dezember 1515 auf Reede vor Goa), war ein portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer sowie zweiter Gouverneur von Portugiesisch-Indien.

Neu!!: 1508 und Afonso de Albuquerque · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: 1508 und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Bayern)

Barthel Beham, Albrecht IV., 1535, Staatsgalerie Neuburg Kartause Prüll, heute im Bayerischen Nationalmuseum Albrecht IV.

Neu!!: 1508 und Albrecht IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Alessandro Piccolomini

Alessandro Piccolomini Titelblatt der ''Filosofia naturale'' Alessandro Piccolomini (* 13. Juni 1508 in Siena; † 12. März 1578 ebenda; lateinisch: Alexander Piccolomineus) war ein italienischer Dichter und Philosoph, erlangte aber besonders als Astronom Bekanntheit.

Neu!!: 1508 und Alessandro Piccolomini · Mehr sehen »

Amerigo Vespucci

Amerigo Vespucci Signatur von Amerigo Vespucci als „Piloto Mayor“ Amerigo Vespucci (* 9. März 1451 in Florenz; † 22. Februar 1512 in Sevilla) – in kastilischen Dokumenten wird er Américo Vespucio genannt – war ein Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker.

Neu!!: 1508 und Amerigo Vespucci · Mehr sehen »

Andrea Palladio

Giovanni Battista Maganza http://www.aamgalleria.it/GALLERY/0/1234715972.pdf fingierte (PDF; 96 kB). James S. Ackerman: „Keines der vielen Porträts, die Palladio darstellen sollen, ist von gesicherter Herkunft“ (vgl. ders: ''Palladio.'' Hatje, Stuttgart 1980, S. 23). Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 30. November 1508 in Padua; † 19. August 1580 in Vicenza), war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien.

Neu!!: 1508 und Andrea Palladio · Mehr sehen »

Andreas von Barby

Wappen des Bischofs Andreas von Barby (links) im St. Annen-Museum Lübeck (ca. 1556–1559) Zeichnung des Epitaphs in Roskilde Andreas von Barby (* 24. Juli 1508 in Loburg; † 3. August 1559 in Roskilde) war ein dänischer Politiker und Bischof von Lübeck.

Neu!!: 1508 und Andreas von Barby · Mehr sehen »

Anna von Nassau-Saarbrücken

Anna von Nassau-Saarbrücken (* 20. August 1508 in Saarbrücken; † 22. März 1582 in Rosenheim) war Äbtissin des Klosters Herbitzheim.

Neu!!: 1508 und Anna von Nassau-Saarbrücken · Mehr sehen »

Anton II. (Lothringen)

Gemäldegalerie Berlin Anton II.

Neu!!: 1508 und Anton II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1508 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshitane

Ashikaga Yoshitane (jap. 足利 義稙; * 9. September 1465; † 23. Mai 1522) war der zehnte Shōgun des Ashikaga-Shōgunates und regierte von 1490 bis 1493 und dann erneut von 1508 bis 1521 in der Sengoku-Zeit Japans.

Neu!!: 1508 und Ashikaga Yoshitane · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshizumi

Ashikaga Yoshizumi (jap. 足利 義澄; * 15. Januar 1478; † 6. September 1511) war der 11.

Neu!!: 1508 und Ashikaga Yoshizumi · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: 1508 und Astronomie · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1508 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1508 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Barbaresken-Korsaren

Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: 1508 und Barbaresken-Korsaren · Mehr sehen »

Beatrix von Aragón

Beatrix von Aragón (* 16. November 1457 in Capua; † 23. September 1508 bei Neapel) war das fünfte von sechs Kindern von Ferdinand I., König von Neapel und Isabella von Clermont, der Fürstin von Tarent.

Neu!!: 1508 und Beatrix von Aragón · Mehr sehen »

Bernardo Salviati

Kardinal Bernardo Salviati (1561) Bernardo Salviati (* 1508 in Florenz; † 6. Mai 1568 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1508 und Bernardo Salviati · Mehr sehen »

Bertram von Ahlefeldt

Bertram Graf von Ahlefeldt (* 1508; † 16. April 1571 in Rudekloster) war Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen.

Neu!!: 1508 und Bertram von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Betende Hände

Der Heller-Altar (Rekonstruktion) Betende Hände (auch: Studie zu den Händen eines Apostels) ist eine Zeichnung von Albrecht Dürer.

Neu!!: 1508 und Betende Hände · Mehr sehen »

Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück (lat. Dioecesis Osnabrugensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: 1508 und Bistum Osnabrück · Mehr sehen »

Bruder Rausch

Bruder Rausch (mittelniederdeutsch: Broder Rusche) ist eine niederdeutsche Satire, in der erzählt wird, wie der Teufel als „Bruder Rausch“ Koch in einem Kloster wird, die Mönche verspottet und ihre Unzucht fördert, bis er schließlich gebannt wird.

Neu!!: 1508 und Bruder Rausch · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1508 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Casa de Contratación

Die Casa de Contratación ("Handelshaus"), auch Casa de la Contratación de las Indias genannt, wurde 1503 von dem Kastilischen Königspaar Isabella und Ferdinand gegründet, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu Amerika zu fördern und zu überwachen.

Neu!!: 1508 und Casa de Contratación · Mehr sehen »

Chaul

historische Karte von Chaul Chaul ist eine an der Küste der Arabischen See im westindischen Bundesstaat Maharashtra gelegene Kleinstadt mit den Ruinen einer Anfang des 16.

Neu!!: 1508 und Chaul · Mehr sehen »

Chesapeake Bay

Karte der Chesapeake Bay und ihres Einzugsgebiets Die Chesapeake Bay ist die größte Flussmündung in den USA.

Neu!!: 1508 und Chesapeake Bay · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1508 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1508 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christoph Mendel von Steinfels

Wappen der Mendel von Steinfels nach Joh. Siebmacher 1605 Christoph Mendel von Steinfels (* in Steinfels; † 4. Mai 1508) war ein Rechtsgelehrter und erster Rektor der Universität Ingolstadt.

Neu!!: 1508 und Christoph Mendel von Steinfels · Mehr sehen »

Christoph von Baden (1477–1508)

Christoph von Baden (* 21. Juli 1477; † 29. März 1508 in Durlach) war eines von 14 Kindern (neun Söhne, fünf Töchter) von Christoph I. und Ottilie von Katzenelnbogen.

Neu!!: 1508 und Christoph von Baden (1477–1508) · Mehr sehen »

Christoph von Zach

Halbfigurenportrait Bischof Christoph II. von Zach, Basilika Seckau, Bischofskapelle (Darstellung um 1595) Christoph von Zach (* 1474 in Kammern im Liesingtal; † 27. September 1508 in Arnoldstein) war als Christoph II.

Neu!!: 1508 und Christoph von Zach · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1508 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cinquecento (Kunst und Literatur)

Das Cinquecento (für „fünfhundert“; gekürzt aus millecinquecento.

Neu!!: 1508 und Cinquecento (Kunst und Literatur) · Mehr sehen »

Conrad Celtis

Hans Burgkmair dem Älteren, 1507 Conrad Celtis (auch Konrad Celtis und Konrad Celtes) mit dem Beinamen Protucius (* 1. Februar 1459 in Wipfeld am Main, südlich von Schweinfurt; † 4. Februar 1508 in Wien) war ein deutscher Humanist und Dichter.

Neu!!: 1508 und Conrad Celtis · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1508 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1508 und Dangun · Mehr sehen »

Das Gewitter (Gemälde)

Das Gewitter (italienisch La tempesta) ist ein Gemälde des venezianischen Malers Giorgione.

Neu!!: 1508 und Das Gewitter (Gemälde) · Mehr sehen »

Das tolle Jahr von Erfurt

Das tolle Jahr von Erfurt ist die zusammenfassende Bezeichnung für die im Jahr 1509 begonnene Revolte der Stadtbevölkerung von Erfurt gegen ihre Ratsherren.

Neu!!: 1508 und Das tolle Jahr von Erfurt · Mehr sehen »

David II. (Äthiopien)

''Lebna Dengel'', Ölgemälde von Cristofano dell’Altissimo, um 1560 Lebna Dengel (ləbnä dəngəl, Thronname Anbesa Sagad አንበሳ ሰገድ, „vor dem der Löwe sich niederwirft“; * 1497; † 1540) wurde 1508 unter dem Namen David II. (ዳግማዊ ዳዊት) Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: 1508 und David II. (Äthiopien) · Mehr sehen »

Dichterkrone

Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.

Neu!!: 1508 und Dichterkrone · Mehr sehen »

Dietrich Brömse (1470–1508)

Dietrich Brömse (* 2. August 1470 in Lübeck; † 13. März 1508 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1508 und Dietrich Brömse (1470–1508) · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: 1508 und Dominikaner · Mehr sehen »

Edzard I. (Ostfriesland)

Graf Edzard I. um 1520/30. Gemälde von Jacob Cornelisz. van Oostsanen Edzard I. (genannt „der Große“), (* Januar 1462 in Greetsiel; † 14. Februar 1528 in Emden) war Graf von Ostfriesland aus der ostfriesischen Adelsfamilie Cirksena.

Neu!!: 1508 und Edzard I. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1508 und Era · Mehr sehen »

Ercole II. d’Este

Ercole II. d’Este ''(von Nicolò dell’Abbate)'' Ercole II.

Neu!!: 1508 und Ercole II. d’Este · Mehr sehen »

Ercole Strozzi

Ercole Strozzi Ercole Strozzi (* 2. September 1471 in Ferrara; † 6. Juni 1508 ebenda) war ein italienischer Adliger, Humanist und Dichter, der selbst Sohn eines bedeutenden Dichters, Tito Vespasiano Strozzi war, als Hofmann, Dichter und hoher Richter am Hof der Herzöge von Ferrara geschätzt wurde, ein Freund von Humanisten und Dichtern wie Pietro Bembo und Ludovico Ariosto und zugleich ein enger Vertrauter der Herzogin von Ferrara, Lucrezia Borgia, war und – tief betrauert von Dichterfreunden und seiner Gemahlin – mit 37 Jahren in Ferarra ermordet wurde.

Neu!!: 1508 und Ercole Strozzi · Mehr sehen »

Erde-Drache

Der Erde-Drache (Wuchen) ist das 5. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1508 und Erde-Drache · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: 1508 und Erfurt · Mehr sehen »

Erich II. (Mecklenburg)

Erich II. (rechts), Memorialstatue im Doberaner Münster (mit seinem Onkel Balthasar) Erich II., Herzog zu Mecklenburg, (* 3. September 1483; † 22. Dezember 1508) war Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: 1508 und Erich II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Erich II. von Sachsen-Lauenburg (Münster)

Bruder das Bistum Hildesheim verwaltete, empfing er das von Münster.“ Erich von Sachsen-Lauenburg (* 1472; † 20. Oktober 1522) war 1502/1503 Bischof von Hildesheim und 1508 bis 1522 Bischof von Münster.

Neu!!: 1508 und Erich II. von Sachsen-Lauenburg (Münster) · Mehr sehen »

Erich von Braunschweig-Grubenhagen

Erich von Braunschweig-Grubenhagen Erich von Braunschweig-Grubenhagen (* 1478; † 14. Mai 1532 in Fürstenau) war von 1508 bis 1532 Fürstbischof von Paderborn und Osnabrück und im Jahr 1532 gewählter Bischof von Münster.

Neu!!: 1508 und Erich von Braunschweig-Grubenhagen · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1508 und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: 1508 und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: 1508 und Exklave · Mehr sehen »

Ștefan Lăcustă

Ștefan Lăcustă (dt. „Stefan Heuschrecke“, auch Ștefan V.) (* 1508; † 1540 in Suceava) war vom 18.

Neu!!: 1508 und Ștefan Lăcustă · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Neu!!: 1508 und Fürstbischof · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium.

Neu!!: 1508 und Fürstentum Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Filialkirche Kleinsöding

Die Filialkirche im Juli 2015, vor der Neugestaltung der Außenwände Die Filialkirche Kleinsöding, oft auch einfach Sebastianikirche genannt, ist eine römisch-katholische Filial- und Wallfahrtskirche in der zur Gemeinde Söding-Sankt Johann gehörenden Ortschaft Kleinsöding in der Weststeiermark.

Neu!!: 1508 und Filialkirche Kleinsöding · Mehr sehen »

Fortaleza de São Sebastião (Mosambik)

Die Festung São Sebastião befindet sich an der Nordspitze der Insel Ilha de Moçambique in Mosambik und ist die älteste in der ursprünglichen Gestalt erhaltene Festung im Afrika südlich der Sahara.

Neu!!: 1508 und Fortaleza de São Sebastião (Mosambik) · Mehr sehen »

Francesco Maria I. della Rovere

Raffael, möglicherweise Francesco Maria della Rovere, um 1504, Uffizien Francesco Maria I. della Rovere (* 25. März 1490 in Senigallia; † 20. Oktober 1538 in Pesaro) regierte von 1508 bis 1516 und von 1521 bis 1538 als erster Herzog von Urbino aus dem Hause Della Rovere.

Neu!!: 1508 und Francesco Maria I. della Rovere · Mehr sehen »

Francisco de Almeida

Francisco de Almeida, Museu Nacional de Arte Antiga Francisco de Almeida (* um 1450 in Lissabon; † 1. März 1510 am Kap der Guten Hoffnung) war ein portugiesischer Seefahrer und Militär.

Neu!!: 1508 und Francisco de Almeida · Mehr sehen »

Francisco Pacheco de Toledo

Medaille von Francesco Pacheco, Kardinal und Bischof von Burgos (Silber, 1569) Francisco Pacheco de Toledo (* 1508 in Ciudad Rodrigo; † 23. August 1579 in Burgos) war ein spanischer Kardinal, Erzbischof und Diplomat.

Neu!!: 1508 und Francisco Pacheco de Toledo · Mehr sehen »

Franz (Braunschweig-Lüneburg)

Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg Franz, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 23. November 1508 in Uelzen; † 23. November 1549 in Gifhorn) war der jüngste Sohn Heinrichs des Mittleren.

Neu!!: 1508 und Franz (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Franziskus Joel

Franziskus Joel, auch: Franz Joël, Joell (* 1. September 1508 in Szöllös bei Sopron; † 20. Oktober 1579 in Greifswald) war ein ungarischer Pharmakologe und Mediziner.

Neu!!: 1508 und Franziskus Joel · Mehr sehen »

Frührenaissance

Giotto Die Frührenaissance war die erste Phase der Renaissance und wird etwa von 1420 bis 1500 datiert.

Neu!!: 1508 und Frührenaissance · Mehr sehen »

Friaul

Situierung von Friaul (grau koloriert) Friaul (IPA:,, auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul; furlanisch Friûl,, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: 1508 und Friaul · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: 1508 und Friedrich III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Gallimarkt (Leer)

Die Gallimarkt-Herolde Der Gallimarkt in Leer wird seit 1508 abgehalten und ist das größte Volksfest in Ostfriesland.

Neu!!: 1508 und Gallimarkt (Leer) · Mehr sehen »

Gemma R. Frisius

Gemma Frisius, Holzschnitt (17. Jh.) von Esme de Boulonois Gemma Rainer Frisius, eigentlich Jemme Reinersz (* 9. Dezember 1508 in Dokkum; † 25. Mai 1555 in Löwen), war ein Mediziner, Astronom, Mathematiker, Kartograf und Instrumentenbauer.

Neu!!: 1508 und Gemma R. Frisius · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: 1508 und Geologie · Mehr sehen »

Georg Sabinus

Georg Sabinus. Illustration aus dem Buch Acta Borussica, Litauisches Nationalmuseum. Georg Sabinus (latinisiert für Georg Schuler; * 23. April 1508 in Altstadt Brandenburg; † 2. Dezember 1560 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Dichter und Diplomat.

Neu!!: 1508 und Georg Sabinus · Mehr sehen »

Georg von Ehingen

Georg von Ehingen, Tafel des Kilchberger Altars Scheiblerschen Wappenbuch Georg von Ehingen Georg von Ehingen bzw.

Neu!!: 1508 und Georg von Ehingen · Mehr sehen »

Georg Zingel

Georg Zingel (* 1428 in Schlierstadt; † 26. April 1508 in Ingolstadt) war ein bedeutender katholischer Theologe.

Neu!!: 1508 und Georg Zingel · Mehr sehen »

Gerard David

Die Taufe Christi, Altar des Jean des Trompes, 1502–1508, Groeningemuseum, Brügge Die Gefangennahme des Sisamnes, 1498, Groeningemuseum, Brügge Gerard David (* um 1460 in Oudewater bei Gouda; † 13. August 1523 in Brügge) war ein altniederländischer Maler.

Neu!!: 1508 und Gerard David · Mehr sehen »

Geschichte Äthiopiens

Die Geschichte Äthiopiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien und historischer äthiopischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Äthiopiens · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

Neu!!: 1508 und Geschichte des Bistums Mainz · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Monacos

Die Geschichte Monacos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Fürstentums Monaco von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1508 und Geschichte Monacos · Mehr sehen »

Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney

Wappen von Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney Giles Daubeney, 1.

Neu!!: 1508 und Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney · Mehr sehen »

Giorgione

''Selbstporträt als David'' (um 1508),Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Giorgione, vollständiger Name Giorgio da Castelfranco, genannt auch Zorzo da Castelfranco (* 1478 in Castelfranco Veneto; † vor dem 25. Oktober 1510 in Venedig), war ein italienischer Maler der Renaissance.

Neu!!: 1508 und Giorgione · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Trivulzio (Kardinal, 1457)

Antonio Trivulzio CRSAnt (genannt der Ältere; * 18. Januar 1455 oder 1457 in Mailand; † 18. März 1508 in Rom) war ein italienischer Geistlicher.

Neu!!: 1508 und Giovanni Antonio Trivulzio (Kardinal, 1457) · Mehr sehen »

Giovanni II. Bentivoglio

Ercole de’ Roberti, Bildnis des Giovanni II. Bentivoglio, um 1480, National Gallery of Art Giovanni II.

Neu!!: 1508 und Giovanni II. Bentivoglio · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: 1508 und Gotik · Mehr sehen »

Guidobaldo I. da Montefeltro

Guidobaldo da Montefeltro von Raffael Guidobaldo da Montefeltro (* 17. Januar 1472 in Gubbio; † 11. April 1508) war der Sohn Federico da Montefeltros, des Herzogs von Urbino, und seit 1482 dessen Nachfolger.

Neu!!: 1508 und Guidobaldo I. da Montefeltro · Mehr sehen »

Heinrich Bebel

Matrikel der Universität Krakau „Henricus de Bevinden“ rechte Spalte, dritter Eintrag von untenPolska Akademia Nauk, Instytut Historii; wydali Antoni Gąsiorowski, Tomasz Jurek, und Izabela Skierska 2011, S. 106 (Faksimile) So muss man sich eine Vorlesung Heinrich Bebels vorstellen, 1519Quelle: Heinrich Bebel, Ars versificandi et carminum condendorum cum quantitatibus syllabarum Henrici Bebelii Justingensis Poete Laureati: Denuo et exactissime per auctore correcta, cum additionibus multis. Nürnberg: Joannis Stuchs, 1519, Titelblatt. Heinrich Bebels Wappen als „poeta laureatus“, 1501 Heinrich Bebel (in den Justinger Urbaren und Urkunden meist Böbel) (latinisiert Henricus Bebelius; * Mitte 1473 in Ingstetten bei Justingen; † 31. März 1518 in Tübingen) war ein deutscher Dichter des Renaissance-Humanismus.

Neu!!: 1508 und Heinrich Bebel · Mehr sehen »

Heinrich der Jüngere zu Stolberg

Graf Heinrich der Jüngere zu Stolberg und Herr zu Wernigerode (* 4. Januar 1467 in Stolberg im Harz; † 16. Dezember 1508 in Köln) war Statthalter von Friesland.

Neu!!: 1508 und Heinrich der Jüngere zu Stolberg · Mehr sehen »

Heinrich III. von Schauenburg

Heinrich von Schauenburg († 25. Januar 1508) war als Heinrich III. von 1473 bis zu seinem Tod 1508 Bischof von Minden.

Neu!!: 1508 und Heinrich III. von Schauenburg · Mehr sehen »

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Neu!!: 1508 und Heinrich VII. (England) · Mehr sehen »

Heller-Altar

Der Heller-Altar war ein von Albrecht Dürer und Matthias Grünewald gemaltes Triptychon.

Neu!!: 1508 und Heller-Altar · Mehr sehen »

Hermann von Hessen (1450–1508)

Meisters des Marienlebens, bald nach 1500. Hermann von Hessen, genannt „der Friedsame“ (pacificus; * um 1450; † 19. Oktober 1508 in Poppelsdorf (heute Stadtteil von Bonn)) war von 1480 bis 1508 als Hermann IV. Kurfürst und Erzbischof von Köln, ab 1498 als Hermann I. auch Fürstbischof von Paderborn.

Neu!!: 1508 und Hermann von Hessen (1450–1508) · Mehr sehen »

Herzogtum Lothringen

Dreißigjährigen Krieges Das Herzogtum Lothringen entstand aus dem 843 gebildeten Lotharii Regnum (für Reich des Lothar, auch Lotharingien).

Neu!!: 1508 und Herzogtum Lothringen · Mehr sehen »

Hieronymus Biechelberger

Hieronymus Biechelberger Hieronymus Biechelberger OSB (* im 15. Jahrhundert in Dinkelsbühl; † 30. August 1508 in Ochsenhausen) war als Hieronymus I. der 7.

Neu!!: 1508 und Hieronymus Biechelberger · Mehr sehen »

Hochrenaissance

Leonardo da Vincis Mona Lisa, um 1505 Die Hochrenaissance beschreibt die Blütezeit der italienischen Renaissance in der Zeit von etwa 1500 bis 1530.

Neu!!: 1508 und Hochrenaissance · Mehr sehen »

Hudson Bay

Die Hudson Bay (Inuktitut Kangiqsualuk Ilua, deutsch auch Hudsonbai oder Hudson-Bucht) ist ein über 1,23 Millionen km² großes Randmeer im nordöstlichen Teil Kanadas.

Neu!!: 1508 und Hudson Bay · Mehr sehen »

Humayun

Humayun Nasir ud din Muhammad Humayun (geboren am 6. März 1508 in Kabul; gestorben am 26. Januar 1556 in Delhi) war der zweite Herrscher des Großmogulreiches von Indien und regierte von 1530 bis 1540 sowie von 1555 bis 1556.

Neu!!: 1508 und Humayun · Mehr sehen »

Ilha de Moçambique

Die Ilha de Moçambique ist eine Insel und zugleich Stadt in Mosambik und Namensgeber des Landes.

Neu!!: 1508 und Ilha de Moçambique · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1508 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak Abrabanel

Don Isaak ben Juda Abrabanel, auch Abravanel und Abarbanel (geb. 1437 in Lissabon; gest. 1508 in Venedig) war ein jüdischer Politiker und Finanzier im Dienste der Könige von Portugal und Spanien, der Vizekönige von Neapel und der Dogen von Venedig.

Neu!!: 1508 und Isaak Abrabanel · Mehr sehen »

Isabellinischer Stil

Fassade des ''Colegio San Gregorio'', Valladolid ''San Jeronimo el Real'', Madrid Fassade des Klosters ''San Juan des los Reyes'', Toledo Unter dem Begriff Isabellinischer Stil (auch Isabellinische Gotik) werden in der Architektur Spaniens Gebäude oder Gebäudeteile aus der Regierungszeit der Katholischen Könige (Isabella von Kastilien (reg. 1474–1504) und Ferdinand von Aragón (reg. 1479–1516)) zusammengefasst.

Neu!!: 1508 und Isabellinischer Stil · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1508 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Italienische Kriege

Die politische und territoriale Situation in Italien um 1494 Als Italienische Kriege bzw.

Neu!!: 1508 und Italienische Kriege · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: 1508 und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Iwan III. (Russland)

Iwan III., Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Zar Iwan III. der Große Iwan (Ioann) III.

Neu!!: 1508 und Iwan III. (Russland) · Mehr sehen »

Jakob von Liebenstein

Jakob von Liebenstein (Druckgrafik aus dem 17. Jahrhundert) Grabdenkmal, Mainzer Dom Jakob von Liebenstein (* 1462; † 15. September 1508 in Mainz) war von 1504 bis zu seinem Tode Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: 1508 und Jakob von Liebenstein · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1508 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jerónimo Cardoso

Jerónimo Cardoso (* 1508 in Lamego; † 1569) war ein portugiesischer Latinist, Romanist, Lusitanist und Lexikograph.

Neu!!: 1508 und Jerónimo Cardoso · Mehr sehen »

Johann (Sachsen)

König Johann I. von Sachsen Bildnis von 1831 König Johann I. auf einer sächsischen Briefmarke (1855) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen.

Neu!!: 1508 und Johann (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Bere (Politiker, † 1508)

Siegel des Ratsherrn Johann Bere (um 1498) Johann Bere (* vor 1460 in Lübeck; † 1508 ebenda) war ein deutscher Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1508 und Johann Bere (Politiker, † 1508) · Mehr sehen »

Johann I. Thurzo

Grabplatte von Johann I. Thurzo in Levoča/Leutschau. Trotz seines städtebürgerlichen Engagements und seines steilen Aufstiegs zu einem der reichsten Montanunternehmer Europas ließ er sich nach dem Denken der Ständeordnung in Ritterrüstung des statushöheren Kleinadels, dem er entstammte, verewigen. Johann I. T(h)urzo von Bethlemfalva (* 30. April 1437 in Leutschau, Zips; † 10. Oktober 1508 in Frauenbach, Komitat Szatmár, beides damals im Königreich Ungarn) war ein Patrizier, Kaufmann und Montanunternehmer.

Neu!!: 1508 und Johann I. Thurzo · Mehr sehen »

Johannes Pfefferkorn

Bildnis des Johannes Pfefferkorn. Eisenradierung auf Bütten 1515 von Hieronymus Hopfer Johannes Pfefferkorn, ursprünglich lautete sein jüdischer Vorname Joseph (* 1469 wahrscheinlich in Mähren; † 22. Oktober 1521 in Köln), war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte.

Neu!!: 1508 und Johannes Pfefferkorn · Mehr sehen »

Judenspiegel (1508)

Der Judenspiegel ist eine polemische Schrift, die 1507 von dem zum Christentum konvertierten Johannes Pfefferkorn geschrieben wurde.

Neu!!: 1508 und Judenspiegel (1508) · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: 1508 und Julius II. · Mehr sehen »

Kamiizumi Nobutsuna

Kamiizumi Nobutsuna (jap. 上泉 信綱; * 1508 in der Provinz Kōzuke; † 3. Februar 1577), auch Kamiizumi Hidetsuna (上泉 秀綱) und Kamiizumi Ise-no-Kami Nobutsuna (上泉 伊勢守 信綱, Ise-no-Kami bezeichnet seinen Titel als Provinzgouverneur von Ise), war ein japanischer Schwertkämpfer.

Neu!!: 1508 und Kamiizumi Nobutsuna · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: 1508 und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Mainz

Die Kirchenprovinz Mainz um das Jahr 1000, vor der Exemtion Bambergs und nach der Gründung der Kirchenprovinz Magdeburg. 1344 wurde Prag zum Erzbistum erhoben mit Olmütz als Suffraganbistum Die Kirchenprovinz Mainz (lat. Provincia Ecclesiastica Moguntina) war eine von 782 bis 1805 bestehende Kirchenprovinz der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1508 und Kirchenprovinz Mainz · Mehr sehen »

Konrad IV. von Rietberg

Konrad von Rietberg (* um 1456; † 9. Februar 1508) war seit 2.

Neu!!: 1508 und Konrad IV. von Rietberg · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1508 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: 1508 und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1508 und Kurköln · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: 1508 und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: 1508 und Kurpfalz · Mehr sehen »

La Cassaria

La Cassaria ist eine Komödie von Ludovico Ariosto in fünf Akten, die am 5.

Neu!!: 1508 und La Cassaria · Mehr sehen »

Landshuter Erbfolgekrieg

Der Landshuter Erbfolgekrieg 1504/05 (auch Bayrische Fehde oder bayrisch-pfälzischer Erbfolgekrieg genannt) wurde von einem Streit um die Erbfolge in Bayern-Landshut ausgelöst, als der letzte dortige Herzog ohne männliche Nachkommen starb.

Neu!!: 1508 und Landshuter Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: 1508 und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: 1508 und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Liga von Cambrai

Am 10. Dezember 1508 unterzeichneten in Cambrai die Vertreter des französischen Königs Ludwig XII. und Kaiser Maximilians I. einen Bündnisvertrag, dem sich Papst Julius II., der aragonesische König Ferdinand der Katholische, der ungarische König Vladislav II. und der englische König Heinrich VIII. anschlossen.

Neu!!: 1508 und Liga von Cambrai · Mehr sehen »

Liste der Ordensmeister der Dominikaner

Dieser Artikel listet chronologisch die dominikanischen Generalsuperiore auf, die im Dominikanerorden Ordensmeister oder Generalmagister genannt werden.

Neu!!: 1508 und Liste der Ordensmeister der Dominikaner · Mehr sehen »

Lourenço de Almeida

Lourenço de Almeida (* um 1480 in Martim; † März 1508 bei Chaul) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1508 und Lourenço de Almeida · Mehr sehen »

Lucien (Monaco)

Lucien I. Zur Unabhängigkeit von Monaco eine 2 Euro Gedenkmünze zu Lucien. Lucien von Monaco (* 1481; † 22. August 1523) aus der Familie der Grimaldi war von 1505 bis zu seinem Tode Herr von Monaco.

Neu!!: 1508 und Lucien (Monaco) · Mehr sehen »

Ludovico Ariosto

zentriert Ludovico Ariosto (* 8. September 1474 in Reggio nell’Emilia; † 6. Juli 1533 in Ferrara) war ein italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor.

Neu!!: 1508 und Ludovico Ariosto · Mehr sehen »

Ludovico Sforza

Ludovico Sforza von Francesco Napoletano, um 1494 (Ausschnitt aus dem Sforza-Altar, Pinacoteca di Brera, Mailand) Unterschrift Ludovico Sforzas Porträt Ludovicos von 1496/1499 als Buchmalerei in der Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 54r Ludovico Maria Sforza (genannt il Moro; * 27. Juli 1452 in Vigevano; † 27. Mai 1508 in Loches) war von 1494 bis 1499 und 1500 Herzog von Mailand und berühmt als Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler.

Neu!!: 1508 und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Ludwig V. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig V. Ludwig V. von der Pfalz der „Friedfertige“, (* 2. Juli 1478 in Heidelberg; † 16. März 1544 ebenda) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz vom 28.

Neu!!: 1508 und Ludwig V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Ludwig XII.

Ludwig XII. Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 auf Schloss Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich und ein Angehöriger des Hauses Valois-Orléans, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: 1508 und Ludwig XII. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1508 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuelinik

Torre de Belém, Lissabon Seefahrerornamentik im manuelinischen Stil in Tomar Die Manuelinik (auch Emanuelstil, Manuelinischer Stil oder Emanuelismus genannt) ist ein prunkvoller Architekturstil, der nur im Königreich Portugal des frühen 16.

Neu!!: 1508 und Manuelinik · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: 1508 und Marktrecht · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: 1508 und Marokko · Mehr sehen »

Martial d’Auvergne

Martial d’Auvergne (* 1430; † 13. Mai 1508) war ein französischer Schriftsteller des späten Mittelalters.

Neu!!: 1508 und Martial d’Auvergne · Mehr sehen »

Martin von Weißenburg

Gallus Oehem übergibt Martin von Weissenburg die Chronik der Reichenau: Freiburger Handschrift Martin von Weißenburg (* um 1470; † 8. Oktober 1508 auf der Insel Reichenau) war ein Magister, Konventherr und Abt des Klosters Reichenau und stammte aus dem Geschlecht der Freiherren von Krenkingen.

Neu!!: 1508 und Martin von Weißenburg · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: 1508 und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Mers-el-Kébir

Mers el-Kébir, 1953 Mers-el-Kébir, 2012 Mers-el-Kébir (spanisch: Mazalquivir) ist eine Hafenstadt mit etwa 18.000 Einwohnern an der Nordwestküste Algeriens, nahe der Großstadt Oran.

Neu!!: 1508 und Mers-el-Kébir · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: 1508 und Michelangelo · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Neu!!: 1508 und Monaco · Mehr sehen »

Mondlicht

Halo Das Mondlicht, also das vom Mond reflektierte Licht, sei es als Schein von Sonnenlicht (Mondschein) oder als Widerschein von Erdlicht (Erdschein), beträgt im Durchschnitt nur ein Millionstel des die Erde direkt erreichenden Sonnenlichts.

Neu!!: 1508 und Mondlicht · Mehr sehen »

Na’od I.

Na’od I. (äthiop. ናዖስ; † 31. Juli 1508) war von 1494 bis zu seinem Tode Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: 1508 und Na’od I. · Mehr sehen »

Negus

ንጉሠ ነገሥት ቴዎድሮስ ዘኢትዮጵያ''Nǝguśä Nägäśt Tewodros zäʾItyop̣ya'' Negus ist im Altäthiopischen und Amharischen der Titel für einen königlichen Herrscher.

Neu!!: 1508 und Negus · Mehr sehen »

Nephon II.

Nephon II. († 1508) war Patriarch von Konstantinopel 1486–1488 und 1497–1498.

Neu!!: 1508 und Nephon II. · Mehr sehen »

Nil Sorski

Nil Sorski in einer Skite, Ikone Nil Sorski (auch Nilus von Sora,; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez, Theologe und Mystiker.

Neu!!: 1508 und Nil Sorski · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1508 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordwestpassage

Nordwestpassage Handelsroute NordwestpassageHellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Die Nordwestpassage ist der etwa 5780 Kilometer lange Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet.

Neu!!: 1508 und Nordwestpassage · Mehr sehen »

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen. amtliche Vollform Sultanat Oman) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: 1508 und Oman · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1508 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: 1508 und Ostfriesland · Mehr sehen »

Padrón Real

Der Padrón Real (etwa Königliche Musterkarte) war eine Weltkarte, die seit Beginn des 16.

Neu!!: 1508 und Padrón Real · Mehr sehen »

Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau

Pankraz von Freyberg, Gemälde von Hans Mielich, 1545 Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau (* 1508 auf Schloss Hohenaschau; † 24. Dezember 1565 ebenda) war ein bayerischer Unternehmer, Politiker; er neigte der Reformation zu.

Neu!!: 1508 und Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau · Mehr sehen »

Paolo Aretino

Paolo Antonio del Bivi (* 1508; † 1584 in Arezzo), Paolo Aretino genannt, war ein italienischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: 1508 und Paolo Aretino · Mehr sehen »

Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci)

''Manuskript E'', Folio 75v-76r Entwurf einer Flugmaschine in ''Manuskript B'' Die Pariser Manuskripte Leonardo da Vincis sind eine Sammlung von zwölf Notiz- und Skizzenbüchern des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519).

Neu!!: 1508 und Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci) · Mehr sehen »

Peñón de Vélez de la Gomera

Peñón de Vélez de la Gomera ist eine spanische Exklave an Marokkos Mittelmeerküste und eine Plaza de soberanía.

Neu!!: 1508 und Peñón de Vélez de la Gomera · Mehr sehen »

Pedro Navarro

Pedro Navarro (Kupferstich, 1791) Pedro Navarro, Graf von Oliveto, (* 1460 in Garde im Roncal-Tal in Navarra; † 28. August 1528 in Castel Nuovo bei Neapel) war ein spanischer Militärkommandant und Ingenieur.

Neu!!: 1508 und Pedro Navarro · Mehr sehen »

Petar Zoranić

Die Statue von Petar Zoranić in Zadar Das Deckblatt der Erstausgabe von ''Planine'' von 1569 Petar Zoranić (* 1508 in Zadar; † etwa 1569) war ein kroatischer Schriftsteller der Renaissance aus Zadar und mit Planine („Gebirge“) Schöpfer des ersten eigenständigen Romans in kroatischer Sprache.

Neu!!: 1508 und Petar Zoranić · Mehr sehen »

Philipp (Pfalz)

Darstellung Philipps des Aufrichtigen von 1483 in der evangelischen Kirche in Neckarsteinach Johann Steinwert von Soest überreicht Kurfürst Philipp dem Aufrichtigen ein ihm gewidmetes Werk, Buchmalerei, 1480 Philipp der Aufrichtige, auch Philipp der Edelmütige und Philipp I., Pfalzgraf bei Rhein genannt (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz.

Neu!!: 1508 und Philipp (Pfalz) · Mehr sehen »

Philipp II. von Daun

Erzbischof Philipp II. von Daun; Ausschnitt vom Passions-Fenster des Kölner Doms, 1508 Wappen des Adelsgeschlechtes derer von Daun Philipp von Daun-Oberstein (* 1463; † 12. Februar 1515 in Bonn-Poppelsdorf) war als Philipp II. von 1508 bis 1515 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: 1508 und Philipp II. von Daun · Mehr sehen »

Plateresker Stil

Altarretabel ''(retablo)'' der Kirche ''San Nicolas de Bari'' in Burgos (um 1510) Fassade des ''Colegio de San Gregorio'', Valladolid Der platereske Stil (abgeleitet von platero.

Neu!!: 1508 und Plateresker Stil · Mehr sehen »

Polnisch-Litauische Union

Wappen Polen-Litauens Als Polnisch-Litauische Union wird eine Reihe von Rechtsakten zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen bezeichnet, die seit Ende des 14.

Neu!!: 1508 und Polnisch-Litauische Union · Mehr sehen »

Portugiesisch-Indien

Kalikut im Jahr 1572 Karte Portugiesisch-Indiens aus dem Jahr 1630 Portugiesische Besitzungen in Indien Wappen von Portugiesisch-Indien Portugiesisch-Indien (auf portugiesisch: Estado da Índia) war eine portugiesische Kolonie in Indien.

Neu!!: 1508 und Portugiesisch-Indien · Mehr sehen »

Portugiesische Indien-Armadas

Die portugiesischen Indien-Armadas waren Flottenverbände, die jährlich von Portugal in den Indischen Ozean segelten und im Rahmen des Indienhandels zumeist Indien als Ziel hatten.

Neu!!: 1508 und Portugiesische Indien-Armadas · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1508 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Primož Trubar

Primož Trubar (* 9. Juni 1508 in Rašica, heute Gemeinde Velike Lašče in der Unterkrain; † 28. Juni 1586 in Derendingen, heute ein Stadtteil von Tübingen) war ein protestantischer Prediger und gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums wie auch der evangelischen Kirche in Slowenien.

Neu!!: 1508 und Primož Trubar · Mehr sehen »

Qalhat

Qalhat ist eine Siedlung im Nordosten von Oman.

Neu!!: 1508 und Qalhat · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1508 und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reichsacht

Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. (Pfalz), der dadurch seine Erblande und die Kurwürde verlor. Die Reichsacht (auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht)) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängt werden konnte.

Neu!!: 1508 und Reichsacht · Mehr sehen »

Reichserzkanzler

Die Ämter der Erzkanzler gehörten im Heiligen Römischen Reich zu den Erzämtern und waren den geistlichen Kurfürsten vorbehalten.

Neu!!: 1508 und Reichserzkanzler · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: 1508 und Reichsfürst · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: 1508 und Renaissance · Mehr sehen »

René II. (Lothringen)

Darstellung von René II. von Lothringen in der Handschrift ''Liber Nancéidos'' von Pierre de Blarru, um 1500 René an der Spitze seiner Truppen (1476) René II., auch Renatus II. (* 2. Mai 1451 in Angers; † 10. Dezember 1508 in Fains), aus dem Haus Vaudémont war seit 1473 Herzog von Lothringen.

Neu!!: 1508 und René II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1508 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Sebastian Aitinger

Sebastian Aitinger (* September 1508 in Ulm; † 12. November 1547 bei Burlafingen) war Sekretär des Schmalkaldischen Bundes.

Neu!!: 1508 und Sebastian Aitinger · Mehr sehen »

Sebastian von Heusenstamm

Gemälde in Aschaffenburg Erzbischof Sebastian von Heusenstamm. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Wappen des Sebastian von Heusenstamm Sebastian von Heusenstamm (* 16. März 1508 in Frankfurt am Main; † 18. März 1555 in Eltville), aus dem Hause der Herren von Heusenstamm, war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1508 und Sebastian von Heusenstamm · Mehr sehen »

Sebastiano Caboto

Sebastian Caboto Sebastiano Caboto (* spätestens 1484 in Venedig; † 1557 in London) war ein aus Venedig stammender Entdecker und Kartograph, der im Dienst der englischen und spanischen Krone stand.

Neu!!: 1508 und Sebastiano Caboto · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1508 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sengoku-Zeit

Der Kernteil der Burg von Osaka heute Die Sengoku-Zeit (jap. sengoku-jidai, dt. Zeit der kriegführenden Lande) ist eines der bewegtesten Zeitalter in der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1508 und Sengoku-Zeit · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1508 und Shōgun · Mehr sehen »

Simon Sulzer

Simon Sulzer, 1568. Miniatur in der Rektoratsmatrikel der Universität Basel (Ausschnitt). Simon Sulzer Simon Sulzer (* 23. September 1508 in Schattenhalb; † 22. Juni 1585 in Basel) war ein reformierter Theologe, Reformator und Antistes am Basler Münster.

Neu!!: 1508 und Simon Sulzer · Mehr sehen »

Simone del Pollaiuolo

Simone del Pollaiuolo Simone del Pollaiuolo, genannt il Cronaca (* 30. Oktober 1457 in Florenz; † 27. September 1508 ebenda), war ein italienischer Architekt der Renaissance.

Neu!!: 1508 und Simone del Pollaiuolo · Mehr sehen »

Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes.

Neu!!: 1508 und Sixtinische Kapelle · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1508 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Sultanat Ifat

Sultanat Ifat um 1300 Das Sultanat Ifat, auch Ifaad oder Yifat, war ein muslimisches Sultanat auf dem Gebiet des heutigen Äthiopien und Nordsomalia (Somaliland), das vom 13.

Neu!!: 1508 und Sultanat Ifat · Mehr sehen »

Thomas Cajetan

Kardinal Tomaso de Vio, genannt Cajetan (Porträt – Kupferstich) Thomas Cajetan OP (* 20. Februar 1469 als Jacopo de Vio in Gaeta, daher der Herkunftsname Gaëtanus, Gaetano oder Cajetan; † 10. August 1534 in Rom) war von 1508 bis 1518 Ordensgeneral der Dominikaner, Kardinal der Titelkirche Santa Prassede, päpstlicher Legat und Begründer des Neuthomismus in der Renaissance.

Neu!!: 1508 und Thomas Cajetan · Mehr sehen »

Thomas Naogeorg

''Pammachius'', Bern 1545 Thomas Naogeorg(us), auch Thomas Kirchmeyer, Kirchmair, Neubauer (* 21. Dezember 1508 in Straubing; † 29. Dezember 1563 in Wiesloch) war ein deutscher neulateinischer Dramatiker, evangelischer Theologe, Pamphletist und Reformator.

Neu!!: 1508 und Thomas Naogeorg · Mehr sehen »

Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley

Nicholas Denizot Thomas Seymour, 1.

Neu!!: 1508 und Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1508 und Uraufführung · Mehr sehen »

Urbino

Urbino ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pesaro und Urbino, Region Marken.

Neu!!: 1508 und Urbino · Mehr sehen »

Uriel von Gemmingen

Erzbischof Uriel von Gemmingen Uriel von Gemmingen (* 29. Juni 1468 in Michelfeld; † 9. Februar 1514 in Mainz) entstammte der Linie Gemmingen-Michelfeld des süddeutschen Adelsgeschlechts der Herren von Gemmingen.

Neu!!: 1508 und Uriel von Gemmingen · Mehr sehen »

Ursula von Brandenburg

Ursula von Brandenburg (* 25. September 1450; † 25. November 1508 in Breslau) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz.

Neu!!: 1508 und Ursula von Brandenburg · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1508 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Volksfest

Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest in Straubing – Von der Donaubrücke mit Blick aufs Geschehen Riesenrad und Losbude auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart Pfeilwerfen auf Ballons, ein Volksfestvergnügen Hamburger Dom Urfahraner Markt in Linz Riesenrad am Albanifest in Winterthur Volksfeste (auch Kirmes oder Rummel genannt) sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr lange Tradition besitzen.

Neu!!: 1508 und Volksfest · Mehr sehen »

Waldemar VI. (Anhalt-Köthen)

Waldemar VI.

Neu!!: 1508 und Waldemar VI. (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Wasserburg Kapellendorf

Die Wasserburg Kapellendorf befindet sich in einer Talsenke des Sulzbachs in der Mitte der Gemeinde Kapellendorf, die in der Mitte des Städtedreiecks Jena – Weimar – Apolda liegt.

Neu!!: 1508 und Wasserburg Kapellendorf · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Bayern)

Hans Wertinger, Wilhelm IV. von Bayern, 1526, Alte Pinakothek Wilhelm IV.

Neu!!: 1508 und Wilhelm IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Wolfgang (Anhalt-Köthen)

Wolfgang von Anhalt-Köthen Wolfgang, Fürst von Anhalt-Köthen, genannt „der Bekenner“ und „der Standhafte“ (* 1. August 1492 in Köthen; † 23. März 1566 in Zerbst) aus dem Geschlecht der Askanier, war ein anhaltischer Landesfürst und Reformator.

Neu!!: 1508 und Wolfgang (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Wolfgang Katzheimer

Wolfgang Katzheimer – Feuerprobe der hl. Kunigunde – L 1031 – Bayerische Staatsgemäldesammlung „''Verabschiedung der Apostel''“ (1483), Autorenschaft Wolfgang Katzheimers umstritten Wolfgang Katzheimer der Ältere (* um 1445; † 1508) war ein deutscher Maler und Graphiker, der ab 1465 in Bamberg nachweisbar ist und dann vor allem im Dienst der Bischöfe von Bamberg stand.

Neu!!: 1508 und Wolfgang Katzheimer · Mehr sehen »

Wolfgang von Bayern

Wolfgang von Bayern (* 1. November 1451 in München; † 24. Mai 1514 in Landsberg am Lech) aus dem Hause Wittelsbach war der jüngste Sohn Herzog Albrechts III. von Bayern-München und seiner Ehefrau Anna von Braunschweig-Grubenhagen.

Neu!!: 1508 und Wolfgang von Bayern · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »