Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1491

Index 1491

Im Jahr 1491 beginnt die Belagerung von Granada durch die katholischen Könige Ferdinand II. und Isabella I., mit der die Eroberung des Königreiches Granada und damit die Reconquista in Spanien Anfang des nächsten Jahres erfolgreich abgeschlossen wird.

142 Beziehungen: Alardus von Amsterdam, Alfons, Infant von Portugal, Alfonso de Espina, Andreas I. Imhoff, Annaberg-Buchholz, Anne de Bretagne, Armenischer Kalender, Arnold Heymerick, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Babenberger, Böhmen, Belagerung von Granada, Benoît de Montferrand, Berggeschrey, Bernard van Orley, Bertoldo di Giovanni, Borommaracha III., Bretagne, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christoph Kolumbus, Chula Sakarat, Claude Baduel, Cusanus-Karte, Dai (Volk), Dangun, Deutscher Orden, Didrik Pining, Dierick Bouts der Jüngere, Dom zu Halberstadt, Domenico di Michelino, Dorothea von Brandenburg (1420–1491), Edzard I. (Ostfriesland), Eichstätt, Eleonore von Portugal, Emirat von Granada, Engelbert von Kleve, Enno I. (Ostfriesland), Entdeckung Amerikas, Era, Eroberung des Königreiches Granada, Ferdinand II. (Aragón), Filippo Strozzi der Ältere, François I. d’Orléans-Longueville, François I. de Bourbon-Saint-Pol, Friede von Pressburg 1491, Frohnauer Hammer, Genealogie, ..., Geschichte Böhmens, Geschichte Portugals, Geschichte Spaniens, Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar, Grafschaft Ostfriesland, Granada, Habsburg, Habsburgermonarchie, Halberstadt, Hans Katzianer, Hans Tucher, Haus Avis, Hausmacht, Heiligenblut am Großglockner, Heinrich VII. (England), Heinrich VIII. (England), Hermann Bote, Herzogtum Rethel, Hortus sanitatis, Huelva, Innocenzo Cibo, Iranischer Kalender, Isabella I. (Kastilien), Islamischer Kalender, Jacob Barbireau, Jacques Cartier, Jagiellonen, James Douglas, 9. Earl of Douglas, Jöns Budde, Jörg Syrlin (der Ältere), Jüdischer Kalender, Jean de La Balue, Jobst von Dewitz, Johann II. (Burgund-Nevers), Johann II. (Portugal), Johann Koerbecke, Johann Lachmann, Johannes Lening, Karl VIII. (Frankreich), Katholische Könige, Königreich Ayutthaya, Königreich Kastilien, Königreich Ungarn, Koptischer Kalender, Kräuterbuch, Krone von Aragonien, Ladislaus Sunthaym, Lambert van der Heggen, Landmarschall, Liste der Grafen von Eu, Liste der Herrscher von Nevers, Livland, Malayalam-Kalender, Manuel I. (Portugal), Marco Barbo, Maria von Jülich, Marie d’Albret (Rethel), Martin Bucer, Martin Cleß, Martin Schongauer, Mauren, Maximilian I. (HRR), Mellin de Saint-Gelais, Metall-Schwein, Michael Furter, Mitteleuropa, Monasterio de Santa María de La Rábida, Muhammad XII. (Granada), Nicolò da Ponte, Nirwana, Peter Becker (Reformator), Philippe Basiron, Portugal unter dem Haus Avis, Ramathibodi II., Reconquista, Santa Fe (Granada), Schreckenberg, Seegfrörni, Seleukidische Ära, Silber, Suzanne de Bourbon-Beaujeu, Teofilo Folengo, Turiner Dom, Ulrich Rösch, Vertrag von Granada (1491), Vikram Sambat, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer), William Caxton, Wolter von Plettenberg, Zürichsee, Zhengde. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Alardus von Amsterdam

Al(l)ard(us) von Amsterdam (Allaard von Amsterdam, Alardus Amstelredamus, Alard d'Amsterdam; * 1491 in Amsterdam; † 28. August 1544 in Löwen) war ein niederländischer humanistischer Gelehrter.

Neu!!: 1491 und Alardus von Amsterdam · Mehr sehen »

Alfons, Infant von Portugal

Alfons, Infant von Portugal, auch Afonso de Portugal, Alfons von Portugal bzw.

Neu!!: 1491 und Alfons, Infant von Portugal · Mehr sehen »

Alfonso de Espina

Al(f)onso de Espina (lateinisch: Alphonsus de Spina; * unbekannt; † 1491) war ein spanischer katholischer Bischof von Thermopylen und Autor.

Neu!!: 1491 und Alfonso de Espina · Mehr sehen »

Andreas I. Imhoff

Porträt des Andreas I. Imhoff (Nicolas Neufchâtel) Andreas I. Imhoff (* 29. November 1491 in Nürnberg; † 24. Oktober 1579 ebenda) war ein deutscher Patrizier, Kaufmann, Bankier und Politiker.

Neu!!: 1491 und Andreas I. Imhoff · Mehr sehen »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: 1491 und Annaberg-Buchholz · Mehr sehen »

Anne de Bretagne

Anne de Bretagne, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jean Bourdichon Anne de Bretagne, auch Anne/Anna von (der) Bretagne (bretonisch Anna Breizh; * 25. Januar 1477 in Nantes; † 9. Januar 1514 in Blois), war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tod Herzogin der Bretagne.

Neu!!: 1491 und Anne de Bretagne · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1491 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Heymerick

Arnold Heymerick (auch Arnold Heimerik, eigentlich Arnold Brunekin; * vor 1424 in Kleve; † 30. Juli 1491 in Xanten) war ein deutscher Abbreviator und Domdechant.

Neu!!: 1491 und Arnold Heymerick · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1491 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1491 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Babenberger

Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480) Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht fränkisch-bairischer Herkunft.

Neu!!: 1491 und Babenberger · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: 1491 und Böhmen · Mehr sehen »

Belagerung von Granada

Mit der Belagerung von Granada durch die Truppen des kastilischen Königspaares Isabella I. und Ferdinand V. und die dadurch erzwungene Übergabe der Stadt und der Alhambra wurde 1492 die Herrschaft der Mauren auf der iberischen Halbinsel beendet.

Neu!!: 1491 und Belagerung von Granada · Mehr sehen »

Benoît de Montferrand

100px Benoît de Montferrand (* vor 1460; † 7. Mai 1491 vermutlich in Nyon) war von 1470 bis 1476 Bischof von Coutances und von 1476 bis zu seinem Tode Bischof von Lausanne.

Neu!!: 1491 und Benoît de Montferrand · Mehr sehen »

Berggeschrey

Unter Berggeschrey oder Berggeschrei versteht man eine schnell umlaufende Kunde reicher Erzfunde, die zur raschen Entwicklung eines Bergbaurevieres führte, wie zu Beginn des Silbererz-Bergbaus im Erzgebirge.

Neu!!: 1491 und Berggeschrey · Mehr sehen »

Bernard van Orley

''Vermutliches Porträt von Bernard van Orley'' von Albrecht Dürer, 1521 Bernard van Orley (* 1491 oder 1492 in Brüssel; † 6. Januar 1542 in Brüssel; mit Vornamen auch Barend oder Bernaert oder Bernart) war ein flämischer Maler.

Neu!!: 1491 und Bernard van Orley · Mehr sehen »

Bertoldo di Giovanni

Bertoldo di Giovanni (* nach 1420 in Florenz; † im Dezember 1491 in Poggio a Caiano in der Villa Medici) war ein florentinischer Bildhauer und Medailleur der Renaissance.

Neu!!: 1491 und Bertoldo di Giovanni · Mehr sehen »

Borommaracha III.

Borommaracha III. (Thai. สมเด็จพระบรมราชาที่3, vollständiger Name: Borommarachathirat III., Thai. สมเด็จพระบรมราชาธิราชที่3; * 1447; † 1491) war von 1463 bis 1488 als „Zweiter König“ (Uparat) Herrscher von Ayutthaya und von 1488 bis 1491 unter dem Namen Intharacha II. (Thai: พระอินทราชา) der zehnte König des siamesischen Reiches von Ayutthaya.

Neu!!: 1491 und Borommaracha III. · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: 1491 und Bretagne · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1491 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1491 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1491 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christoph Kolumbus

Unterschrift von Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus (latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika wiederentdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

Neu!!: 1491 und Christoph Kolumbus · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1491 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude Baduel

Claude Baduel (latinisiert Claudius Baduellus) (* 1491, anderes Datum 1499 in Nîmes; † 8. September 1561 in Genf) war ein französischstämmiger Genfer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1491 und Claude Baduel · Mehr sehen »

Cusanus-Karte

Handgezeichnete Cusanus-Karte Holzschnitt einer Cusanus-Karte 1493 Eichstätter Ausgabe 1491 (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) Die Cusanus-Karten aus dem 15.

Neu!!: 1491 und Cusanus-Karte · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1491 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1491 und Dangun · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1491 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Didrik Pining

Didrik Pining (auch Dietrich Pining und Diderik Pining; * um 1428 wohl in Hildesheim; † 1491) war ein deutscher Seefahrer.

Neu!!: 1491 und Didrik Pining · Mehr sehen »

Dierick Bouts der Jüngere

Dierick Bouts der Jüngere, auch Dieric Bouts, Dirck Bouts und Thierry Bouts, (* um 1448 wahrscheinlich in Löwen; † 2. Mai 1491 in Löwen) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: 1491 und Dierick Bouts der Jüngere · Mehr sehen »

Dom zu Halberstadt

Blick von Osten zum Dom (2023) Liebfrauenkirche Martinikirche) Domplatz, Blick nach Osten Innenansicht des Halberstädter Doms Der Dom St.

Neu!!: 1491 und Dom zu Halberstadt · Mehr sehen »

Domenico di Michelino

Dante und die drei Reiche'', Fresko im Dom Santa Maria del Fiore, Florenz. Domenico di Michelino (* 1417 in Florenz; † 1491 ebenda) war ein italienischer Maler der Florentiner Schule und ein Schüler des berühmten Fra Angelico.

Neu!!: 1491 und Domenico di Michelino · Mehr sehen »

Dorothea von Brandenburg (1420–1491)

Grabstein Dorotheas in der Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius (Gadebusch) Dorothea von Brandenburg (* 9. Februar 1420 in Berlin; † 19. Januar 1491 im Kloster Rehna) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: 1491 und Dorothea von Brandenburg (1420–1491) · Mehr sehen »

Edzard I. (Ostfriesland)

Graf Edzard I. um 1520/30. Gemälde von Jacob Cornelisz. van Oostsanen Edzard I. (genannt „der Große“), (* Januar 1462 in Greetsiel; † 14. Februar 1528 in Emden) war Graf von Ostfriesland aus der ostfriesischen Adelsfamilie Cirksena.

Neu!!: 1491 und Edzard I. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: 1491 und Eichstätt · Mehr sehen »

Eleonore von Portugal

Königin Eleonore von Portugal Eleonore von Portugal, auch Eleonore von Viseu genannt, (* 2. Mai 1458; † 17. November 1525) war von 1481 bis 1495 Königin von Portugal (als Ehegattin, nicht als Regentin von eigenem Recht) aus dem Haus Avis.

Neu!!: 1491 und Eleonore von Portugal · Mehr sehen »

Emirat von Granada

Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien.

Neu!!: 1491 und Emirat von Granada · Mehr sehen »

Engelbert von Kleve

Wappen der Engelbert von Kleve, Graf von Nevers Engelbert von Kleve (frz.: Engilbert de Clèves, * 26. September 1462; † 21. November 1506) war von 1491 bis zu seinem Tod Graf von Nevers, Étampes und Eu.

Neu!!: 1491 und Engelbert von Kleve · Mehr sehen »

Enno I. (Ostfriesland)

Enno I. (1460–1491) Enno I. (* um 1460; † 19. Februar 1491) war von 1466 bis 1491 Graf von Ostfriesland.

Neu!!: 1491 und Enno I. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Entdeckung Amerikas

Als Entdeckung Amerikas wird die erste Sichtung des amerikanischen Doppelkontinents durch Seefahrer aus Europa bezeichnet.

Neu!!: 1491 und Entdeckung Amerikas · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1491 und Era · Mehr sehen »

Eroberung des Königreiches Granada

Die Eroberung des muslimischen Königreiches Granada, auch Emirat Granada oder Sultanat Granada genannt, durch die Streitkräfte der Katholischen Könige dauerte, immer wieder durch längere Kampfpausen unterbrochen, von 1482 bis 1492.

Neu!!: 1491 und Eroberung des Königreiches Granada · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: 1491 und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Filippo Strozzi der Ältere

Benedetto da Maiano, Porträtbüste des Filippo Strozzi, ehemals farbig gefasste Terrakotta, um 1475, Skulpturensammlung, Berlin Filippo Strozzi (* 4. Juli 1428 in Florenz; † 14. Mai 1491 ebenda), auch Filippo di Matteo degli Strozzi, genannt il Vecchio, der Ältere, war ein Florentiner Kaufmann aus der Patrizierfamilie Strozzi.

Neu!!: 1491 und Filippo Strozzi der Ältere · Mehr sehen »

François I. d’Orléans-Longueville

François I. d’Orléans (* 1447; † 25. November 1491 in Châteaudun), Comte de Dunois, de Longueville et de Tancarville, war ein französischer Adliger und Militär; er war Gouverneur der Normandie, Gouverneur der Dauphiné und Großkammerherr von Frankreich.

Neu!!: 1491 und François I. d’Orléans-Longueville · Mehr sehen »

François I. de Bourbon-Saint-Pol

François I. de Bourbon, Kreidezeichnung aus der Schule von François Clouet, um 1544, Musée Condé Wappen des François I. de Bourbon François I. de Bourbon (* 6. Oktober 1491 in Ham; † 1. September 1545 in Cotignan bei Reims) war Graf von Saint-Pol und Chaumont, Herzog von Estouteville, Pair de France, Gouverneur von Paris, der Île-de-France und der Dauphiné zur Zeit des Königs Franz I.

Neu!!: 1491 und François I. de Bourbon-Saint-Pol · Mehr sehen »

Friede von Pressburg 1491

Der Friede von Pressburg 1491 wurde zwischen Maximilian I. und Vladislav II. geschlossen.

Neu!!: 1491 und Friede von Pressburg 1491 · Mehr sehen »

Frohnauer Hammer

Technisches Museum Frohnauer Hammer – Außenansicht der Schmiede Das Hammerherrenhaus (2010) Hammerlinde (2015), wegen Pilzbefall 2018 gefällt Das Hammerherrenhaus (1965) Der Frohnauer Hammer ist ein historisches Hammerwerk in Frohnau, heute ein Ortsteil von Annaberg-Buchholz.

Neu!!: 1491 und Frohnauer Hammer · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: 1491 und Genealogie · Mehr sehen »

Geschichte Böhmens

Böhmische Löwe als Wappen Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart.

Neu!!: 1491 und Geschichte Böhmens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1491 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1491 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar

Kupferstich von Nicolo Nelli 1568 M. Oms, 1883). Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar (* 16. März 1453 in Montilla bei Córdoba; † 2. Dezember 1515 in Granada) war ein spanischer General und Staatsmann im Dienste der „Katholischen Könige“.

Neu!!: 1491 und Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar · Mehr sehen »

Grafschaft Ostfriesland

Die Grafschaft Ostfriesland war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: 1491 und Grafschaft Ostfriesland · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: 1491 und Granada · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: 1491 und Habsburg · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: 1491 und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: 1491 und Halberstadt · Mehr sehen »

Hans Katzianer

Palais Katzianer in der Stempfergasse in GrazHans Katzianer zu Katzenstein (auch Hans Kazianer, Johann Katzianer oder Janez Kacianer, slow./kroat. Ivan Kacijanar oder Karč, ungar. Kaczy János; * 1491 auf Burg Katzenstein bei Vigaun, Oberkrain; † 27. Oktober 1539 im Schloss Kostajnica an der Una, Kroatien) war ein slowenischer Adliger aus dem Adelsgeschlecht Katzianer und Feldherr der Habsburger.

Neu!!: 1491 und Hans Katzianer · Mehr sehen »

Hans Tucher

Hans Tucher Hans Tucher (VI.) d. Ä. (* 10. April 1428; † 24. Februar 1491) war Oberhaupt des Tucherschen Handelshauses.

Neu!!: 1491 und Hans Tucher · Mehr sehen »

Haus Avis

Stammtafel des Hauses Avis Castelo de São Jorge, Lissabon Alcázar, umgebaut im 15./16. Jh. Das Haus Avis (port. Aviz) war die zweite portugiesische Königsdynastie und regierte Portugal von 1383 bis 1580.

Neu!!: 1491 und Haus Avis · Mehr sehen »

Hausmacht

Als Hausmacht bezeichnet man den gesamten verfügbaren territorialen Besitz eines Adelsgeschlechts in einem feudalistischen Herrschaftsgebilde.

Neu!!: 1491 und Hausmacht · Mehr sehen »

Heiligenblut am Großglockner

Heiligenblut am Großglockner ist eine österreichische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten.

Neu!!: 1491 und Heiligenblut am Großglockner · Mehr sehen »

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Neu!!: 1491 und Heinrich VII. (England) · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: 1491 und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Hermann Bote

Eigenhändige Weltchronikhandschrift Hermann Bote oder Hermen Bote (* um 1450 vermutlich in Braunschweig; † um 1520 ebenda) war ein Zollschreiber und mittelniederdeutscher Chronist, Schriftsteller und Verfasser politischer Streitschriften.

Neu!!: 1491 und Hermann Bote · Mehr sehen »

Herzogtum Rethel

Rethel ist der Name eines historischen Territoriums um die Stadt Rethel in der nördlichen Champagne.

Neu!!: 1491 und Herzogtum Rethel · Mehr sehen »

Hortus sanitatis

''Hortus sanitatis.'' Mainz 1491. Titelblatt Hortus sanitatis oder Ortus sanitatis wird ein lateinisches Kräuterbuch genannt, das im Juni 1491 in Mainz von Jacob Meydenbach erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: 1491 und Hortus sanitatis · Mehr sehen »

Huelva

Huelva ist die Hauptstadt der Provinz Huelva im Südwesten Andalusiens mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist, im Gegensatz zu den anderen Küstenstädten Andalusiens, kaum touristisch geprägt.

Neu!!: 1491 und Huelva · Mehr sehen »

Innocenzo Cibo

Giulio de Medici (links) (16. Jh.) Innocenzo Cibo (* 25. August 1491 in Florenz; † 23. September 1550 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: 1491 und Innocenzo Cibo · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1491 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: 1491 und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1491 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Barbireau

Illustrierte Handschrift der Missa ''Virgo parens Christi'' von Jacob Barbireau, Kopie aus dem frühen 16. Jahrhundert als Teil eines Geschenks an Papst Leo X. Jacob Barbireau (auch Jacques B., * um 1455 in Antwerpen (?); † 7. August 1491 ebenda) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der frühen Renaissance.

Neu!!: 1491 und Jacob Barbireau · Mehr sehen »

Jacques Cartier

Idealporträt des Jacques Cartier, gemalt von Théophile Hamel (1817–1870), Öl auf Leinwand, ca. 1844, basierend auf einem nicht erhaltenen Gemälde von 1839 von François Riss. Es gibt keine zeitgenössischen Porträts Cartiers. Jacques Cartier (* 31. Dezember 1491 in Rothéneuf bei Saint-Malo, Bretagne; † 1. September 1557 ebenda) war ein französischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: 1491 und Jacques Cartier · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Neu!!: 1491 und Jagiellonen · Mehr sehen »

James Douglas, 9. Earl of Douglas

Wappen des James Douglas, 9. Earl of Douglas James Douglas, 9.

Neu!!: 1491 und James Douglas, 9. Earl of Douglas · Mehr sehen »

Jöns Budde

Jöns Andersson Budde, auch bekannt als Jöns Räk, (* ca. 1437; † 1491) war ein Mönch im Kloster von Naantali im heutigen Finnland.

Neu!!: 1491 und Jöns Budde · Mehr sehen »

Jörg Syrlin (der Ältere)

Büste Vergils im Chorgestühl des Ulmer Münsters, um 1470, möglicherweise ein Selbstporträt Syrlins Dreisitz des Chorgestühls, der den Chorraum vom Langhaus abgrenzt Jörg Syrlin der Ältere (* um 1425 in Ulm; † 1491 ebenda) war ein deutscher Schreiner und Bildhauer.

Neu!!: 1491 und Jörg Syrlin (der Ältere) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1491 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean de La Balue

Jean de La Balue oder Jean Balue (* um 1421 in Basse d’Angles-sur-l’Anglin, Poitou; † 5. Oktober 1491 in Ripatransone, beerdigt in Rom) war ein französischer Theologe, Jurist und Politiker.

Neu!!: 1491 und Jean de La Balue · Mehr sehen »

Jobst von Dewitz

Jobst von Dewitz (1491–1542) Jobst von Dewitz, auch Jobst I. (* 1491 in Daber; † 20. Februar 1542 in Wolgast), war herzoglicher Rat und Kanzler in Pommern-Wolgast.

Neu!!: 1491 und Jobst von Dewitz · Mehr sehen »

Johann II. (Burgund-Nevers)

Johann von Burgund im Ornat des Ordens vom Goldenen VliesKönigl. Bibliothek in Den Haag, 76 E 10: Statuts, Ordonnances et Armorial de l'Ordre de la Toison d'Or, Folio 65r Philipp dem Kühnen, Rethel, Artois und Brabant Johann von Burgund oder Johann von Clamecy aus dem Haus Valois-Burgund (* 1415 in Clamecy; † 25. September 1491 in Nevers) war als Johann II.

Neu!!: 1491 und Johann II. (Burgund-Nevers) · Mehr sehen »

Johann II. (Portugal)

König Johann II. von PortugalJohann II. (portugiesisch Dom João II; * 3. Mai 1455 in Lissabon; † 25. Oktober 1495 in Alvor) aus dem Hause Avis war der dreizehnte König von Portugal.

Neu!!: 1491 und Johann II. (Portugal) · Mehr sehen »

Johann Koerbecke

Johann Koerbecke (* um 1415–20 in Coesfeld oder Münster; † 13. Juni 1491 in Münster) war ein westfälischer Maler der Spätgotik, der in Münster wirkte.

Neu!!: 1491 und Johann Koerbecke · Mehr sehen »

Johann Lachmann

Johann Lachmann (* 1491 in Heilbronn; † etwa Dezember 1538 ebenda) war ein lutherischer Theologe und der Reformator von Heilbronn.

Neu!!: 1491 und Johann Lachmann · Mehr sehen »

Johannes Lening

Johannes Lening (* 14. Februar 1491 in Butzbach; † 3. Mai 1566 in Melsungen) war ein evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 1491 und Johannes Lening · Mehr sehen »

Karl VIII. (Frankreich)

75px Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische (frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich.

Neu!!: 1491 und Karl VIII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: 1491 und Katholische Könige · Mehr sehen »

Königreich Ayutthaya

Palast von Ayutthaya Historische Karte der Hauptstadt Ayutthaya (17. Jahrhundert) Das Königreich Ayutthaya (Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein Königreich der Thai, das von 1351 bis 1767 existierte.

Neu!!: 1491 und Königreich Ayutthaya · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1491 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1491 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1491 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kräuterbuch

Alraunenmännchen aus dem Kräuterbuch ''Gart der Gesundheit.'' Mainz 1485 Ein Kräuterbuch (auch Herbar bzw. lateinisch Herbarius; italienisch Erbario oder Erbario farmaceutico) ist ein pharmakognostisches Nachschlagewerk, das (oft mit Abbildungen, Herbarium pictum) Heilpflanzen und sonstige Arzneidrogen beschreibt und deren Anwendung erläutert.

Neu!!: 1491 und Kräuterbuch · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

Neu!!: 1491 und Krone von Aragonien · Mehr sehen »

Ladislaus Sunthaym

Ladislaus Sunthaym (auch Ladislaus von Sunthaym, Sunthaim, Sunthain, Sunthaymer; * um 1440 in Ravensburg; † Ende 1512/Anfang 1513 in Wien) war ein deutscher Historiker, Genealoge, Geograph und Geistlicher, der hauptsächlich in Wien tätig war.

Neu!!: 1491 und Ladislaus Sunthaym · Mehr sehen »

Lambert van der Heggen

Lambert van der Heggen (* 14?? in Aachen; † 7. Januar 1491 in Köln) war Priester und Generalvikar in Köln.

Neu!!: 1491 und Lambert van der Heggen · Mehr sehen »

Landmarschall

Siegelmarke des rheinischen Vice-Landtags-Marschalls Als Landmarschall (oder Landtagsmarschall) bezeichnete man in einigen landständischen Verfassungen den Parlamentspräsidenten, der zu Beginn des Landtags aus dessen Mitte gewählt oder vom Herrscher ernannt wurde.

Neu!!: 1491 und Landmarschall · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Eu

Die Grafschaft Eu in der nördlichsten Ecke der Normandie mit dem Hauptort Eu wurde Ende des 10. Jahrhunderts für einen unehelichen Sohn des ersten Herzogs der Normandie, Richard I., eingerichtet.

Neu!!: 1491 und Liste der Grafen von Eu · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Nevers

Grafen und Herzöge von Nevers waren: Wappen der Grafschaft Nevers.

Neu!!: 1491 und Liste der Herrscher von Nevers · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: 1491 und Livland · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1491 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel I. (Portugal)

König Manuel I., der Glückliche, von Portugal Manuel I., genannt „Emanuel der Glückliche“ (O Venturoso, * 31. Mai 1469 in Alcochete; † 13. Dezember 1521 in Lissabon), gilt als einer der bedeutendsten Könige Portugals.

Neu!!: 1491 und Manuel I. (Portugal) · Mehr sehen »

Marco Barbo

Palazzo Patriarcale in Udine) Marco Barbo (* 1420 in Venedig; † 11. März 1491 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1491 und Marco Barbo · Mehr sehen »

Maria von Jülich

Johann von Jülich-Kleve-Berg im ''Stammbaum der bergischen Herrscher'', Fresko in der „Ahnengalerie“ von Schloss Burg, 1906–1908 Maria von Jülich (* 3. August 1491 in Jülich; † 29. August 1543) war die Tochter von Herzog Wilhelm von Jülich-Berg und Sibylle von Brandenburg.

Neu!!: 1491 und Maria von Jülich · Mehr sehen »

Marie d’Albret (Rethel)

Marie d’Albret (* 25. März 1491 in Cuffy; † 27. Oktober 1549) war von 1500 bis 1525 Gräfin von Rethel aus eigenem Recht und durch Heirat seit 1506 Gräfin von Nevers.

Neu!!: 1491 und Marie d’Albret (Rethel) · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Neu!!: 1491 und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Cleß

Martin Cleß (* 25. November 1491 in Uhingen; † 13. August 1552 in Stuttgart) war ein württembergischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 1491 und Martin Cleß · Mehr sehen »

Martin Schongauer

Seiten.

Neu!!: 1491 und Martin Schongauer · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: 1491 und Mauren · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: 1491 und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Mellin de Saint-Gelais

Mellin de Saint-Gelais (1490–1558), Kreidezeichnung von François Clouet (1510–1572), Musée Condé im Schloss Chantilly Mellin de Saint-Gelais (auch Melin de Saint-Gelays oder Sainct Gelais, * ca. 1491 in Angoulême; † Oktober 1558 in Paris) war ein französischer Dichter der Renaissance und Hofpoet von Franz I.

Neu!!: 1491 und Mellin de Saint-Gelais · Mehr sehen »

Metall-Schwein

Das Metall-Schwein (Xinhai) ist das 48. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1491 und Metall-Schwein · Mehr sehen »

Michael Furter

Michael Furter (* im 15. Jahrhundert in Augsburg; † 1517 in Basel) war ein Buchdrucker der Inkunabelzeit in Basel.

Neu!!: 1491 und Michael Furter · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: 1491 und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Monasterio de Santa María de La Rábida

Monasterio de Santa María de La Rábida Das Monasterio de Santa María de La Rábida (dt.: Kloster der heiligen María von la Rábida) südlich der spanischen Stadt Huelva mit Blick auf die Isla Saltés bei der Küstenstadt Punta Umbría ist ein zwischen dem 14.

Neu!!: 1491 und Monasterio de Santa María de La Rábida · Mehr sehen »

Muhammad XII. (Granada)

Text.

Neu!!: 1491 und Muhammad XII. (Granada) · Mehr sehen »

Nicolò da Ponte

Nicolò da Ponte, nach Palma il Giovane (Kunsthistorisches Museum Wien) Büste des Dogen von Alessandro Vittoria, 1582–1584, Pinacoteca Manfrediniana zu Venedig, seit 2019 Museo diocesano del Patriarcato di Venezia Nicolò da Ponte (* 15. Januar 1491 in Venedig; † 30. Juli 1585 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 87.

Neu!!: 1491 und Nicolò da Ponte · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1491 und Nirwana · Mehr sehen »

Peter Becker (Reformator)

Peter Becker, genannt Petrus Artopoeus (* 1491 in Köslin, Pommern; † 29. März 1563 ebenda), war ein deutscher Theologe und Reformator.

Neu!!: 1491 und Peter Becker (Reformator) · Mehr sehen »

Philippe Basiron

Philippe Basiron (* um 1450 in Bourges; † kurz vor dem 31. Mai 1491 ebenda; auch Baziron, Barizon, Philippon, Philippon de Bourges) war ein franko-flämischer Komponist, Organist, Sänger und Kleriker der frühen Renaissance.

Neu!!: 1491 und Philippe Basiron · Mehr sehen »

Portugal unter dem Haus Avis

Johann von Avis(1357–1433), ab 1385 König Johann I. Portugals, Museu Nacional de Arte Antiga Castelo de São Jorge, Lissabon Die Schlacht von Aljubarrota Das Haus Avis regierte Portugal von 1383 bis 1580 und folgte damit auf die Herrschaft der Burgunder.

Neu!!: 1491 und Portugal unter dem Haus Avis · Mehr sehen »

Ramathibodi II.

Ramathibodi II. (Thai: สมเด็จพระรามาธิบดีที่2 - Somdet Phra Ramathibodi Thi Song, auch Prinz Jetta; * 1472; † 1529 in Ayutthaya) war König von Ayutthaya, einem Königreich in Siam (heute: Thailand), und Nachfolger seines Bruders Borommarachathirat III.

Neu!!: 1491 und Ramathibodi II. · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: 1491 und Reconquista · Mehr sehen »

Santa Fe (Granada)

Santa Fe ist eine Stadt in Spanien mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Vega de Granada, etwa zehn Kilometer (Luftlinie) westlich der Stadt Granada, zu deren Einzugsbereich Santa Fe gehört.

Neu!!: 1491 und Santa Fe (Granada) · Mehr sehen »

Schreckenberg

Der Schreckenberg bei Frohnau im Erzgebirgskreis ist eine hohe Anhöhe im mittleren Erzgebirge.

Neu!!: 1491 und Schreckenberg · Mehr sehen »

Seegfrörni

Zürichsee 1891 Seegfrörni 2006 auf dem Pfäffikersee Greifensee Als Seegfrörni (ausgesprochen mit langem /ö/) bezeichnet man in der Schweiz das komplette Zugefrieren oder Zugefrorensein eines Sees.

Neu!!: 1491 und Seegfrörni · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1491 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: 1491 und Silber · Mehr sehen »

Suzanne de Bourbon-Beaujeu

Kindheitsbildnis von Suzanne de Bourbon-Beaujeu Suzanne de Bourbon-Beaujeu (* 10. Mai 1491; † 28. April 1521 in Châtellerault) war Herzogin von Bourbon und Auvergne, sowie Gräfin von Clermont.

Neu!!: 1491 und Suzanne de Bourbon-Beaujeu · Mehr sehen »

Teofilo Folengo

Portrait Folengos von Girolamo Romanino (1484–1566) in den Uffizien Teofilo Folengo OSB (Pseudonyme Merlin Cocai, Limerno Pitocco; Taufname Girolamo Folengo; * 1491 in Mantua; † 9. Dezember 1544 in Campese, Bassano del Grappa) war einer der Hauptvertreter komisch-burlesker, aber auch religiöser Dichtung der italienischen Renaissance.

Neu!!: 1491 und Teofilo Folengo · Mehr sehen »

Turiner Dom

Kathedrale San Giovanni Battista Blick durch das Hauptschiff zum Altar Der Turiner Dom (ital.: Duomo di Torino) ist Johannes dem Täufer gewidmet (Cattedrale di San Giovanni Battista).

Neu!!: 1491 und Turiner Dom · Mehr sehen »

Ulrich Rösch

Ulrich Rösch beim Gebet Ulrich Rösch (* 14. Februar 1426 in Wangen im Allgäu; † 13. März 1491 in Wil) war ein deutscher Mönch.

Neu!!: 1491 und Ulrich Rösch · Mehr sehen »

Vertrag von Granada (1491)

Unter der Bezeichnung Vertrag von Granada sind mehrere sich ergänzende Urkunden bekannt, die das kastilische Königspaar Isabella und Ferdinand am 25.

Neu!!: 1491 und Vertrag von Granada (1491) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1491 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Neu!!: 1491 und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer)

Wilhelm von Fürstenberg. Zeichnung von Heinrich Frank nach einem Ölgemälde auf Schloss Heiligenberg Wilhelm von Fürstenberg (* 7. Januar 1491; † 21. August 1549 zu Ortenberg), Graf von Fürstenberg, Landgraf in der Baar, war ein deutscher Söldnerführer.

Neu!!: 1491 und Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer) · Mehr sehen »

William Caxton

William Caxton Druckermarke von William Caxton (1478) William Caxton (* um 1422 in der Grafschaft Kent; † 1491 in Westminster) war der erste englische Buchdrucker und zugleich als Verleger und Übersetzer tätig.

Neu!!: 1491 und William Caxton · Mehr sehen »

Wolter von Plettenberg

Gemälde Wolter von Plettenbergs um 1700 Wolter von Plettenberg (* um 1450 auf Burg Meyerich, Herzogtum Westfalen, heute Welver-Meyerich; † 28. Februar 1535 in Wenden, lettisch Cēsis, Livland) war der bedeutendste Landmeister in Livland des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1491 und Wolter von Plettenberg · Mehr sehen »

Zürichsee

Der Zürichsee (zürichdeutsch Zürisee) ist ein See in der Schweiz.

Neu!!: 1491 und Zürichsee · Mehr sehen »

Zhengde

Hofporträt des Kaisers Zhengde Zhengde 正德 (* 26. Oktober 1491; † 8. Juni 1521), Geburtsname: Zhu Houzhao 朱厚照, Tempelname: Wuzong 武宗, war der zehnte chinesische Kaiser der Ming-Dynastie.

Neu!!: 1491 und Zhengde · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »