Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1481

Index 1481

Keine Beschreibung.

121 Beziehungen: Acht Alte Orte, Aeterni regis, Akhmat Khan, Alfons V. (Portugal), Alhama de Granada, Alte Eidgenossenschaft, Amalie von Brandenburg, Anjou, Anne Mowbray, 8. Countess of Norfolk, Armenischer Kalender, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Baldassare Peruzzi, Barbara von Brandenburg (1422–1481), Bartolomeo Platina, Bastiano da Sangallo, Bayezid II., Bärengesellschaft, Benvenuto Tisi Garofalo, Buddhistische Zeitrechnung, Burgrecht, Charles I. d’Amboise, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christoph Scheurl, Chula Sakarat, Cornelis Hendricksz Loen, Dai (Volk), Einhorngesellschaft, Era, Erfurt, Eroberung des Königreiches Granada, Francesco Filelfo, Franz von Sickingen, Freiburg im Üechtland, Galatasaray Lisesi, Geschichte Dänemarks, Geschichte Frankreichs, Geschichte Norwegens, Geschichte Portugals, Geschichte Schwedens, Gilbert Debenham, Giulio Antonio Acquaviva, Goldene Horde, Heinrich II. von Stammer, Hieronymus Schurff, Holstein, Iranischer Kalender, ..., Islamischer Kalender, Istanbul, Jakob von Salza, Jakob Zili, Jüdischer Kalender, Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Johann I. (Kleve-Mark), Johann II. (Portugal), Johannes von Dorsten, Kalmarer Union, Kanarische Inseln, Kanton Freiburg, Kanton Solothurn, Kasimir (Brandenburg-Kulmbach), Kaspar von Mülinen, Katholische Könige, Königreich Kastilien, Khanat Sibir, Konrad Scheuber, Koptischer Kalender, Lekë Dukagjini, Luca della Robbia, Lucas Rem, Lucien (Monaco), Ludwig XI., Maine (Provinz), Malayalam-Kalender, Margarete Peutinger, Martin Mair (Staatsmann), Mateu Fletxa el Vell, Mühlhausen/Thüringen, Mehmed II., Melchior Pfintzing, Metall-Büffel, Neagoe Basarab, Niklaus von Flüe, Nirwana, Nordhausen, Osmanisches Reich, Otranto, Paul von Buol, Päpstliche Bulle, Pfaffenbrief, Philipp von Flersheim, Portugal unter dem Haus Avis, Portugiesische Kolonialgeschichte, Provence, Reconquista, Rudolf von Baden (1481–1532), Ruprecht von der Pfalz (Freising), Sai Tia Kaphut, Sandro Botticelli, Schlacht bei Nancy, Schleswig, Sebastian von Diesbach, Seleukidische Ära, Sempacherbrief, Shaykh Ahmad, Sixtus IV., Solothurn, Sophie von Mecklenburg (1481–1503), Stadt- und Landorte, Stanser Verkommnis, Tagsatzung, Thüringer Dreistädtebund, Thomas Littleton, Turniergesellschaft, Vertrag von Alcáçovas, Vikram Sambat, Wilhelm von Rogendorf, Zahara de la Sierra. Erweitern Sie Index (71 mehr) »

Acht Alte Orte

Die Achtörtige Eidgenossenschaft 1414 vor der Eroberung des Aargaus Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 1291–1797 Die Acht Alten Orte waren die Kantone der Schweiz, die zwischen 1353 (Beitritt der Stadt Bern) und 1481 (Beitritt der Städte Freiburg und Solothurn) die Alte Eidgenossenschaft bildeten.

Neu!!: 1481 und Acht Alte Orte · Mehr sehen »

Aeterni regis

Die päpstliche Bulle Aeterni regis (deutsch: Des Ewigen Königs, so die Anfangsworte, die der Bulle den Namen gaben), die am 21. Juni 1481 von Papst Sixtus IV. ausgegeben wurde, bestätigte den Inhalt des Vertrages von Alcaçovas und somit den kastilischen Besitz der Kanarischen Inseln.

Neu!!: 1481 und Aeterni regis · Mehr sehen »

Akhmat Khan

Akhmat Khan, vollständig Achmed Chan bin Kütschük (auch Ahmed Khan; † 6. Januar 1481 an der Mündung des Donez), war von 1465 bis 1481 Khan der Großen Horde.

Neu!!: 1481 und Akhmat Khan · Mehr sehen »

Alfons V. (Portugal)

Alfons V., der Afrikaner, von PortugalAlfons V. (Dom Afonso V), genannt „der Afrikaner“ (O Africano), (* 15. Januar 1432 in Sintra; † 28. August 1481 ebenda) aus dem Hause Avis war von 1438 bis 1481 der zwölfte König von Portugal.

Neu!!: 1481 und Alfons V. (Portugal) · Mehr sehen »

Alhama de Granada

Alhama de Granada gehört zu den Städten der Provinz Granada in Spanien.

Neu!!: 1481 und Alhama de Granada · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1481 und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Amalie von Brandenburg

Amalie von Brandenburg (* 1. Oktober 1461 auf der Plassenburg; † 3. September 1481 in Baden-Baden) war Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Zweibrücken und Veldenz.

Neu!!: 1481 und Amalie von Brandenburg · Mehr sehen »

Anjou

Das Wappen des Anjou Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers.

Neu!!: 1481 und Anjou · Mehr sehen »

Anne Mowbray, 8. Countess of Norfolk

Hochzeit der Kinder Anne Mowbray und Richard Duke of York, Schabkunstblatt 1821, William Say nach James Northcote Anne Mowbray, 8.

Neu!!: 1481 und Anne Mowbray, 8. Countess of Norfolk · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1481 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1481 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1481 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baldassare Peruzzi

Bildnis Peruzzis in den ''Viten'' von Giorgio Vasari Baldassare Peruzzi (* 7. März 1481 in Ancaiano (heute Ortsteil von Sovicille) bei Siena; † 6. Januar 1536 in Rom) war ein italienischer Architekt und Maler.

Neu!!: 1481 und Baldassare Peruzzi · Mehr sehen »

Barbara von Brandenburg (1422–1481)

Barbara von Brandenburg (Ausschnitt des Freskos des Andrea Mantegna) Palazzo Ducale in Mantua des Andrea Mantegna Barbara von Brandenburg (* 30. September 1422; † 7. November 1481 in Mantua) war eine geborene Markgräfin von Brandenburg und durch Heirat mit Ludovico III. Gonzaga Markgräfin von Mantua.

Neu!!: 1481 und Barbara von Brandenburg (1422–1481) · Mehr sehen »

Bartolomeo Platina

Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek. Fresko von Melozzo da Forlì Der Anfang von Platinas Vorrede zu seiner Papstchronik ''De vita Christi ac omnium pontificum'' im Widmungsexemplar für Papst Sixtus IV., der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 2044, fol. 1r Der Anfang des ersten Rechnungsbuchs, das Platina als päpstlicher Bibliothekar schrieb (Autograph). Rom, Archivio di Stato, Camerale I, Biblioteca Apostolica Vaticana 1497, fol. 2r Platinas Traktat ''De honesta voluptate et valetudine'' in italienischer Übersetzung in einer 1494 gedruckten Inkunabel ''Von der Eerlichē zimlichen / auch erlaubten Wolust des leibs'' 1542 Bartolomeo Platina (eigentlich Bartolomeo Sacchi; * 1421 in Piadena bei Cremona; † 21. September 1481 in Rom) war ein italienischer Humanist und Bibliothekar.

Neu!!: 1481 und Bartolomeo Platina · Mehr sehen »

Bastiano da Sangallo

Porträt des ''Bastiano da Sangallo, genannt Aristotile (Aristoteles), aus Vasaris vite''. Bastiano da Sangallo genannt Aristotile (Aristoteles) (* 1481; † 31. Mai 1551) war ein italienischer Maler und Architekt der Renaissance.

Neu!!: 1481 und Bastiano da Sangallo · Mehr sehen »

Bayezid II.

Bayezid II. Bāyezīd II. (* 3. Dezember 1447 in Dimotika, nach anderen Quellen * Januar 1448; gestorben am 26. Mai 1512 bei Dimotika) war vom 19. Mai 1481 bis zum 24.

Neu!!: 1481 und Bayezid II. · Mehr sehen »

Bärengesellschaft

Die Bärengesellschaft oder auch Gesellschaft im Bären war eine fränkische Adelsgesellschaft, die regelmäßig aufwendige Ritterturniere durchführte.

Neu!!: 1481 und Bärengesellschaft · Mehr sehen »

Benvenuto Tisi Garofalo

Bildnis von Benvenuto Tisi da Garofalo Florenz, Galleria degli Uffizi, ''Annunciazione'' (1528) Schlafendes Jesuskind, um 1550 Benvenuto Tisi Garofalo (* 1481 in Ferrara; † 6. September 1559 in Ferrara; eigentlich Benvenuto Tisi, genannt Il Garofalo) war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1481 und Benvenuto Tisi Garofalo · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1481 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgrecht

Skotschau (1869) Als Burgrecht (ius burgense, ius civile) bezeichnete man im Mittelalter, vor allem in Süddeutschland und in den Schweizer Kantonen, ein Vertragsverhältnis zwischen einer Stadt und ihren umliegenden Adligen, Klöstern oder Dörfern.

Neu!!: 1481 und Burgrecht · Mehr sehen »

Charles I. d’Amboise

Charles I. d’Amboise († 22. Februar 1481 in Tours) war einer der rührigsten Feudalherren im Frankreich des Königs Karl VII. Er war älteste Sohn von Pierre d’Amboise, dem Bruder von Kardinal Georges d’Amboise.

Neu!!: 1481 und Charles I. d’Amboise · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1481 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1481 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

Neu!!: 1481 und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Unterschrift von Christian II. Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden.

Neu!!: 1481 und Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Christoph Scheurl

Lucas Cranach der Ältere: Bildnis des Christoph Scheurl (als Rektor der Universität Wittenberg) im Alter von 28 Jahren, dat. 1509, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Christoph (II.) Scheurl (* 11. November 1481 in Nürnberg; † 14. Juni 1542 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler, Diplomat und Humanist.

Neu!!: 1481 und Christoph Scheurl · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1481 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cornelis Hendricksz Loen

Cornelis Hendricksz Loen Cornelis Hendricksz Loen (* 1481 in Amsterdam; † 1547 ebenda) war ein Amsterdamer Regent des 16.

Neu!!: 1481 und Cornelis Hendricksz Loen · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1481 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Einhorngesellschaft

Die Einhorngesellschaft oder auch Gesellschaft mit dem Einhorn war eine fränkische Turniergesellschaft.

Neu!!: 1481 und Einhorngesellschaft · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1481 und Era · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: 1481 und Erfurt · Mehr sehen »

Eroberung des Königreiches Granada

Die Eroberung des muslimischen Königreiches Granada, auch Emirat Granada oder Sultanat Granada genannt, durch die Streitkräfte der Katholischen Könige dauerte, immer wieder durch längere Kampfpausen unterbrochen, von 1482 bis 1492.

Neu!!: 1481 und Eroberung des Königreiches Granada · Mehr sehen »

Francesco Filelfo

Francesco Filelfo, nach Gudeman (1911) Francesco Filelfo (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance.

Neu!!: 1481 und Francesco Filelfo · Mehr sehen »

Franz von Sickingen

150px Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft.

Neu!!: 1481 und Franz von Sickingen · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: 1481 und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Galatasaray Lisesi

Eingangstor zum Galatasaray Lisesi Das Galatasaray Lisesi (deutsch Galatasaray-Gymnasium) ist eine Eliteschule in Istanbul, die von Sultan Bayezid II. im Jahr 1481 als „Imperiale Galata-Palast-Schule“ (Galata Sarayi Enderun-u Hümayunu) gegründet wurde.

Neu!!: 1481 und Galatasaray Lisesi · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1481 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1481 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1481 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1481 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1481 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Gilbert Debenham

Sir Gilbert Debenham of Little Wenham (* um 1404; † 1481) war ein englischer Ritter.

Neu!!: 1481 und Gilbert Debenham · Mehr sehen »

Giulio Antonio Acquaviva

Porträt von Giulio Antonio Acquaviva als Condottiere, aufbewahrt im Ratssaal des Rathauses von Giulianova. Giulio Antonio Acquaviva, später Acquaviva d’Aragona (* ca. 1428 in Atri; † 7. Februar 1481 in Minervino di Lecce), war ein italienischer Adliger und Condottiere, 7.

Neu!!: 1481 und Giulio Antonio Acquaviva · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Neu!!: 1481 und Goldene Horde · Mehr sehen »

Heinrich II. von Stammer

Heinrich II.

Neu!!: 1481 und Heinrich II. von Stammer · Mehr sehen »

Hieronymus Schurff

Hieronymus Schurff Hieronymus Schurff (auch Schurf, Schürpff, Schuirpff; * 12. April 1481 in St. Gallen; † 6. Juni 1554 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1481 und Hieronymus Schurff · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: 1481 und Holstein · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1481 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1481 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: 1481 und Istanbul · Mehr sehen »

Jakob von Salza

Jakob von Salza (* August 1481 in Schreibersdorf bei Lauban, Oberlausitz; † 25. August 1539 in Neisse, Fürstentum Neisse) war Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: 1481 und Jakob von Salza · Mehr sehen »

Jakob Zili

Jakob Zili; auch Jakob Zyli (* 1481 in St. Gallen; † 10. Oktober 1563 ebenda) war ein Kaufmann und Politiker in St.

Neu!!: 1481 und Jakob Zili · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1481 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Johann I. Johann I. Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.

Neu!!: 1481 und Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Johann I. (Kleve-Mark)

Johann I. von Kleve Johann I. (* 14. Januar 1419; † 5. September 1481) war von 1448 bis 1481 Herzog von Kleve, Graf von der Mark und Herr von Ravenstein.

Neu!!: 1481 und Johann I. (Kleve-Mark) · Mehr sehen »

Johann II. (Portugal)

König Johann II. von PortugalJohann II. (portugiesisch Dom João II; * 3. Mai 1455 in Lissabon; † 25. Oktober 1495 in Alvor) aus dem Hause Avis war der dreizehnte König von Portugal.

Neu!!: 1481 und Johann II. (Portugal) · Mehr sehen »

Johannes von Dorsten

Johannes von Dorsten (* um 1420 in Dorsten; † 3. Januar 1481 in Erfurt; eigentlich Johannes Bauer, auch Johannes de Dorsten) war ein deutscher Theologe und Augustinermönch.

Neu!!: 1481 und Johannes von Dorsten · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: 1481 und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Neu!!: 1481 und Kanarische Inseln · Mehr sehen »

Kanton Freiburg

Freiburg (Kürzel FR) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: 1481 und Kanton Freiburg · Mehr sehen »

Kanton Solothurn

Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: 1481 und Kanton Solothurn · Mehr sehen »

Kasimir (Brandenburg-Kulmbach)

Hans Süß von Kulmbach, Markgraf Kasimir, Alte Pinakothek Markgraf Kasimir, Porträt eines unbekannten Malers Hans Süß 1515 Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1481 in Ansbach; † 21. September 1527 in Ofen) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1515 bis 1527.

Neu!!: 1481 und Kasimir (Brandenburg-Kulmbach) · Mehr sehen »

Kaspar von Mülinen

Kaspar von Mülinen (* 4. Januar 1481 in Bern; † 18. März 1538 ebenda) war ein Schweizer Adliger und Politiker.

Neu!!: 1481 und Kaspar von Mülinen · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: 1481 und Katholische Könige · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1481 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Khanat Sibir

Wassili Surikow: Eroberung Sibiriens durch Jermak Qaschliq genannt. Das Khanat Sibir war ein tatarisches Khanat um das heutige Tobolsk, das ungefähr 1425 auf dem Gebiet der Goldenen Horde entstand und 1588 von Russland endgültig erobert wurde.

Neu!!: 1481 und Khanat Sibir · Mehr sehen »

Konrad Scheuber

Konrad Scheuber (* 1481 in Altzellen, heute Wolfenschiessen; † 2. März 1559 ebenda) war ein Schweizer Landammann, Richter und Eremit.

Neu!!: 1481 und Konrad Scheuber · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1481 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lekë Dukagjini

Porträt von Lekë III. Dukagjini Wappen von Lekë III. Dukagjini Lekë III.

Neu!!: 1481 und Lekë Dukagjini · Mehr sehen »

Luca della Robbia

Luca della Robbia (* um 1400 in Florenz; † 1481 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Keramiker der Familie Della Robbia.

Neu!!: 1481 und Luca della Robbia · Mehr sehen »

Lucas Rem

Wappen der Rem –Augsburger Chronik, 1457–1487 Lucas Rem (* 14. Dezember 1481 in Augsburg; † 22. September 1541 ebenda) war ein Augsburger Kaufmann, der in erster Linie durch sein Tagebuch postum Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1481 und Lucas Rem · Mehr sehen »

Lucien (Monaco)

Lucien I. Zur Unabhängigkeit von Monaco eine 2 Euro Gedenkmünze zu Lucien. Lucien von Monaco (* 1481; † 22. August 1523) aus der Familie der Grimaldi war von 1505 bis zu seinem Tode Herr von Monaco.

Neu!!: 1481 und Lucien (Monaco) · Mehr sehen »

Ludwig XI.

80px Ludwig XI.

Neu!!: 1481 und Ludwig XI. · Mehr sehen »

Maine (Provinz)

Maine ist eine ehemalige französische Provinz in der heutigen Region Pays de la Loire.

Neu!!: 1481 und Maine (Provinz) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1481 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Margarete Peutinger

Margaritae Vvelserae Chvonradii Pevtingeri: Porträt durch Christoph Amberger 1543 Margarete Peutinger (geboren am 14. März 1481 in Memmingen als Margarete Welser, gestorben 1552 in Augsburg) war Humanistin, Abkömmling des Handelshauses der Welser und Ehefrau von Konrad Peutinger, die auch ein Buch zur altrömischen Numismatik herausgab.

Neu!!: 1481 und Margarete Peutinger · Mehr sehen »

Martin Mair (Staatsmann)

St.-Martins-Kirche in Landshut Martin Mair, auch Meyer (* um 1420 in Wimpfen; † 17. November 1480 in Landshut) war ein bayerischer Humanist und Staatsmann.

Neu!!: 1481 und Martin Mair (Staatsmann) · Mehr sehen »

Mateu Fletxa el Vell

Mateu Fletxa el Vell (kat.: ‚der Ältere‘), auch (span.): Mateo Flecha el Viejo (* 1481 in Prades; † 1553 in Poblet) war ein Komponist aus dem Königreich Aragón.

Neu!!: 1481 und Mateu Fletxa el Vell · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: 1481 und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1481 und Mehmed II. · Mehr sehen »

Melchior Pfintzing

Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): ''Melchior Pfinzing''. Kohlezeichnung o. J.; Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24. November 1535 in Mainz) war Geistlicher und ein hochrangiges Mitglied des Hofstaats bei Kaiser Maximilian I.; er gilt als Mitverfasser des Theuerdank.

Neu!!: 1481 und Melchior Pfintzing · Mehr sehen »

Metall-Büffel

Der Metall-Büffel (Xinchou) ist das 38. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1481 und Metall-Büffel · Mehr sehen »

Neagoe Basarab

Neagoe Basarab und sein Sohn Teodosie (Theodosius). Bild aus dem Kloster Dionysiou Neagoe Basarab (* ca. 1481; † 15. September 1521 in Curtea de Argeș) war Herr der Walachei zwischen 1512 und 1521.

Neu!!: 1481 und Neagoe Basarab · Mehr sehen »

Niklaus von Flüe

Museum Bruder Klaus Niklaus von Flüe, Nikolaus von der Flühe oder Bruder Klaus (* 1417 im Flüeli, Obwalden; † 21. März 1487 im Ranft ebenda) war ein einflussreicher Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker, zuvor Bergbauer, Politiker, Richter und Soldat.

Neu!!: 1481 und Niklaus von Flüe · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1481 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: 1481 und Nordhausen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1481 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otranto

Otranto ist eine italienische Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecce in Apulien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“).

Neu!!: 1481 und Otranto · Mehr sehen »

Paul von Buol

Paul von Buol, genannt der Lux (* 1481 in Davos; † 18. Mai 1567 in Junkersboden, Davos Frauenkirch), war ein Schweizer Adeliger (Reichsfreiherr) von Adelsgeschlecht Buol.

Neu!!: 1481 und Paul von Buol · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: 1481 und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Pfaffenbrief

Der Pfaffenbrief vom 7.

Neu!!: 1481 und Pfaffenbrief · Mehr sehen »

Philipp von Flersheim

Philipp von Flersheim um 1530 Philipp von Flersheim (* 1481 in Kaiserslautern, Pfalz; † 14. August 1552 in Zabern, Elsass) war ein deutscher katholischer Fürstbischof im Zeitalter der Reformation.

Neu!!: 1481 und Philipp von Flersheim · Mehr sehen »

Portugal unter dem Haus Avis

Johann von Avis(1357–1433), ab 1385 König Johann I. Portugals, Museu Nacional de Arte Antiga Castelo de São Jorge, Lissabon Die Schlacht von Aljubarrota Das Haus Avis regierte Portugal von 1383 bis 1580 und folgte damit auf die Herrschaft der Burgunder.

Neu!!: 1481 und Portugal unter dem Haus Avis · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1481 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: 1481 und Provence · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: 1481 und Reconquista · Mehr sehen »

Rudolf von Baden (1481–1532)

Rudolf von Baden (* 16. Juni 1481; † 23. September 1532) war nicht-regierender Markgraf und Prinz von Baden sowie Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Augsburg.

Neu!!: 1481 und Rudolf von Baden (1481–1532) · Mehr sehen »

Ruprecht von der Pfalz (Freising)

Ruprecht von der Pfalz auf einem Gemälde im Fürstengang Freising Wappentafel von Ruprecht von der Pfalz im Fürstengang Freising Rup(p)recht von der Pfalz (auch Ruprecht der Tugendhafte; * 14. Mai 1481 in Heidelberg; † 20. August 1504 in Landshut), stammte aus der pfälzischen Linie der Wittelsbacher.

Neu!!: 1481 und Ruprecht von der Pfalz (Freising) · Mehr sehen »

Sai Tia Kaphut

Sai Tia Kaphut (ursprünglich Prinz Wong Buri (oder Wangsapuri), voller Thronname Somdet Brhat-Anya Chao Sanaka Chakrapati Raja Phen-Phaeo Bhaya Jayadiya Kabuddha; * 1415 in Sawa; † 1481 in Mueang Chiang Khaen) war zwischen 1441 und 1479 König von Lan Chang.

Neu!!: 1481 und Sai Tia Kaphut · Mehr sehen »

Sandro Botticelli

''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' (Zanobi-Altar), Uffizien, Florenz Sandro Botticelli (* 1. März 1445 in Florenz; † 1510, begraben am 17. Mai 1510 ebenda; auch Alessandro di Mariano Filipepi oder Sandro di Mariano di Vanni Filipepi, gen. Botticelli) war einer der bedeutendsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance.

Neu!!: 1481 und Sandro Botticelli · Mehr sehen »

Schlacht bei Nancy

Die Schlacht bei Nancy am 5. Januar 1477 war die letzte Auseinandersetzung der Burgunderkriege zwischen Herzog Karl dem Kühnen von Burgund und der Niederen Vereinigung, die sich 1474 zwischen der Eidgenossenschaft, einigen elsässischen Reichsstädten, dem habsburgischen Regenten von Vorderösterreich, den Bischöfen von Basel und Straßburg sowie dem Herzogtum Lothringen gebildet hatte.

Neu!!: 1481 und Schlacht bei Nancy · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: 1481 und Schleswig · Mehr sehen »

Sebastian von Diesbach

Sebastian von Diesbach, Phantasiebild des 18. Jahrhunderts Sebastian von Diesbach (* 16. Februar 1481 in Bern; † 20. Oktober 1537 in Freiburg im Üechtland) war Schultheiss der Stadt Bern.

Neu!!: 1481 und Sebastian von Diesbach · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1481 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sempacherbrief

Abschrift des Sempacherbriefs vom 10. Juni 1393 im Schwyzer Bundbuch aus dem 16. Jahrhundert. Der Sempacherbrief von 1393 war hauptsächlich eine Kriegsordnung der Alten Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1481 und Sempacherbrief · Mehr sehen »

Shaykh Ahmad

Shaykh Ahmad oder Scheich Ahmed (auch Saih Ahmed; † 1505 oder 1528) war 1481 bis 1502 der letzte Khan der Goldenen Horde in der südlichen Wolgaregion.

Neu!!: 1481 und Shaykh Ahmad · Mehr sehen »

Sixtus IV.

Sixtus IV., Gemälde von Justus van Gent und Pedro Berruguete im Louvre, ca. 1473/75 Die Vorrede des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., zu einer Handschrift seiner Werke, die er Papst Paul II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1051, fol. 1r Der Anfang der Abhandlung ''De futuris contingentibus'' des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1050, fol. 1r (15. Jahrhundert) Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) war vom 9.

Neu!!: 1481 und Sixtus IV. · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: 1481 und Solothurn · Mehr sehen »

Sophie von Mecklenburg (1481–1503)

Sophie, Herzogin zu Mecklenburg, auch Sophia (* 18. Dezember 1481; † 12. Juli 1503 in Torgau) war Herzogin zu Mecklenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen.

Neu!!: 1481 und Sophie von Mecklenburg (1481–1503) · Mehr sehen »

Stadt- und Landorte

In der Alten Eidgenossenschaft wurden diejenigen Kantone, in denen die politische Macht im Wesentlichen von der Hauptstadt ausging, als Stadtorte bezeichnet.

Neu!!: 1481 und Stadt- und Landorte · Mehr sehen »

Stanser Verkommnis

Stanser Verkommnis Stanser Verkommnis, auch: Stanser Verträge, bezeichnet ein im Dezember 1481 geschlossenes Übereinkommen der Acht Orte des Bundes der Eidgenossen, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt- und Landorten, beigelegt wurde.

Neu!!: 1481 und Stanser Verkommnis · Mehr sehen »

Tagsatzung

Tagsatzung in Baden im Jahr 1531 Einzug der eidgenössischen Gesandten in das Grossmünster bei Eröffnung der Tagsatzung 1807 in Zürich Die Tagsatzung war in der Schweiz bis 1848 die Versammlung der Abgesandten der Orte (Kantone) der Alten Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1481 und Tagsatzung · Mehr sehen »

Thüringer Dreistädtebund

Der Thüringer Dreistädtebund war ein mittelalterlicher Städtebund zwischen den mächtigsten drei Städten in der Region Thüringen, nämlich den beiden freien Reichsstädten Nordhausen und Mühlhausen sowie der heutigen Landeshauptstadt Erfurt, die damals formal zum Erzbistum Mainz gehörte, aber bedingt durch ihren wirtschaftlichen Reichtum und Einfluss ähnliche Privilegien wie eine freie Reichsstadt genoss.

Neu!!: 1481 und Thüringer Dreistädtebund · Mehr sehen »

Thomas Littleton

Thomas Littleton. Thomas Littleton (* um 1407; † 23. August 1481) war ein englischer Jurist, der als Verfasser eines wichtigen englischen Rechtstextes bekannt ist.

Neu!!: 1481 und Thomas Littleton · Mehr sehen »

Turniergesellschaft

Darstellung einiger Turniergesellschaften in einem Turnierbuch der Herren von Gemmingen Darstellung einiger Turniergesellschaften in einem Turnierbuch der Herren von Gemmingen von Laubenberg mit dem Abzeichen der Gesellschaft vom Fisch und Falken am Hut Turniergesellschaften, auch Adelsgesellschaften, waren gesellschaftlich und politisch motivierte Zusammenschlüsse turniernder ritterbürtiger Adeliger.

Neu!!: 1481 und Turniergesellschaft · Mehr sehen »

Vertrag von Alcáçovas

Vertrag im Archivo General de Simancas Der Vertrag von Alcáçovas beendete im Jahr 1479 den seit 1474 andauernden Kastilischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: 1481 und Vertrag von Alcáçovas · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1481 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wilhelm von Rogendorf

Wilhelm von Rogendorf Wilhelm Freiherr von Rogendorf (auch Roggendorf; * 20. November 1481; † August 1541 in Šamorín) war österreichischer Obersthofmeister und einer der Befehlshaber im ersten österreichischen Türkenkrieg.

Neu!!: 1481 und Wilhelm von Rogendorf · Mehr sehen »

Zahara de la Sierra

Zahara de la Sierra ist eine kleine Gemeinde in der spanischen Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: 1481 und Zahara de la Sierra · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »