Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1473

Index 1473

Keine Beschreibung.

122 Beziehungen: Acolhua, Agnes von Baden (1408–1473), Albrecht von Hoya, Alessandro Sforza (Condottiere), Alfons V. (Portugal), Alonso de Fonseca I., Andrea Vendramin, Aq Qoyunlu, Arakida Moritake, Armenischer Kalender, Arnold von Egmond, Arudsch, Axayacatl, Azteken, Azteken-Kalender, Äquator, Äthiopischer Kalender, Barbara von Gundelfingen, Bernhard II. Leoprechtinger, Buddhistische Zeitrechnung, Cecilia Gallerani, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Chula Sakarat, Conrad Paumann, Dai (Volk), Dürre in Europa 1473, Didrik Pining, Doge von Venedig, Edward of Middleham, Elsbeth Tucher, Era, Franciotto Orsini, Friedrich von Sachsen (1473–1510), Fugger, Georg III. von Ortenburg, Georg von Frundsberg, Geschichte Portugals, Giorgio da Sebenico, Grönland, Hans Burgkmair der Ältere, Hans Pothorst, Hans Schweiner, Hans von der Planitz, Heinrich (Sachsen), Heinrich Birnbaum, Heinrich Bukow (Theologe), Heinrich II. (Braunschweig), Herbord (Murrhardt), ..., Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jakob II. (Zypern), Jakob III. (Zypern), Jakob IV. (Schottland), Jüdischer Kalender, Jean II. de Croÿ, Jean Juvénal des Ursins, João Vaz Corte-Real, Johann Corvinus, Johannes Cuspinian, Johannes Scolvus, John Talbot, 3. Earl of Shrewsbury, Königreich Kandy, Konrad von Rechberg (Bischof), Koptischer Kalender, Labrador (Kanada), Landschaft mit Fluss, Leonardo da Vinci, Lopes Gonçalves, Louis de Gorrevod, Ludwig I. (Nassau-Weilburg), Maddalena de’ Medici, Malayalam-Kalender, Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury, Margarethe von Münsterberg, Maria von Baden (1473–1519), Martin von Baumgartner, Mehmed II., Neufundland, Nezahualcóyotl (König), Nezahualpilli, Niccolò Tron, Niclas Gerhaert van Leyden, Nicolò Marcello, Nikolaus I. (Lothringen), Nikolaus Kopernikus, Nikolaus V. (Papst), Nirwana, Nordatlantik, Osmanisches Reich, Pierre d’Amboise, Pietro Mocenigo, Portugiesische Kolonialgeschichte, Private Bank, Reinhard IV. (Hanau-Münzenberg), Republik Venedig, Richard of Shrewsbury, 1. Duke of York, Schlacht von Otlukbeli, Seerepubliken, Seleukidische Ära, Sibet Attena, Sophie von Sachsen-Lauenburg († 1473), Sri Jayewardenepura Kotte, Sri Lanka, St Catharine’s College (Cambridge), Tenochtitlan, Texcoco de Mora, Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk, Thomas Pirckheimer, Tlatelolco, Universität Trier, University of Cambridge, Uzun Hasan, Venedig, Vikram Sambat, Wappen, Wasser-Schlange, Württemberg, Westafrika, Wilhelm II. von Limburg-Broich, Wolfgang VI. von Dalberg. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Acolhua

Acolhuacan (rot) im Jahr 1418 ''Acolhuacan-Tetzcoco'' im Codex Mendoza Glyphe ''Acolhua'' Die Acolhua (nahuatl Ācōlhuah) waren ein Volk der Nahua im Hochtal von Mexiko; ihr Reich wird Acolhuacán genannt.

Neu!!: 1473 und Acolhua · Mehr sehen »

Agnes von Baden (1408–1473)

Markgräfin Agnes von Baden (* 25. März 1408; † Januar 1473 in Ebersteinburg) war eine Herzogin von Schleswig, Gräfin von Holstein und eine geborene badische Markgräfin.

Neu!!: 1473 und Agnes von Baden (1408–1473) · Mehr sehen »

Albrecht von Hoya

Albert Albrecht von Hoya (auch Albert) († 25. April 1473 in Petershagen) war von 1436 bis zu seinem Tod 1473 Bischof von Minden und von 1450 bis 1454 Administrator des Bistums Osnabrück.

Neu!!: 1473 und Albrecht von Hoya · Mehr sehen »

Alessandro Sforza (Condottiere)

Alessandro Sforza (* 29. Oktober 1409 in Cotignola; † 3. April 1473 in Torre della Fossa, Ferrara) war Stadtherr von Pesaro.

Neu!!: 1473 und Alessandro Sforza (Condottiere) · Mehr sehen »

Alfons V. (Portugal)

Alfons V., der Afrikaner, von PortugalAlfons V. (Dom Afonso V), genannt „der Afrikaner“ (O Africano), (* 15. Januar 1432 in Sintra; † 28. August 1481 ebenda) aus dem Hause Avis war von 1438 bis 1481 der zwölfte König von Portugal.

Neu!!: 1473 und Alfons V. (Portugal) · Mehr sehen »

Alonso de Fonseca I.

Alonso de Fonseca I. Alonso de Fonseca I. oder Alonso de Fonseca y Ulloa (* 1418 in Toro; † 18. Mai 1473 in Coca), Grundherr der Städte Alaejos und Coca, war zeitweise Bischof von Ávila (1445–1454), Erzbischof von Sevilla (1454–1465 und 1469–1473) und von Santiago de Compostela (1465–1469).

Neu!!: 1473 und Alonso de Fonseca I. · Mehr sehen »

Andrea Vendramin

Andrea Vendramin (* 1400 in Venedig; † 6. März 1478 ebenda) war vom 5.

Neu!!: 1473 und Andrea Vendramin · Mehr sehen »

Aq Qoyunlu

Flagge Die Aq Qoyunlu (oghusisch: oder, deutsch: (jene) mit weißen Hammeln) war eine turkmenische Stammesföderation, die nach der Mongolenherrschaft in Diyar Bakr aufstieg.

Neu!!: 1473 und Aq Qoyunlu · Mehr sehen »

Arakida Moritake

Arakida Moritake Arakida Moritake (jap. 荒木田 守武; * 1473; † 30. August 1549) war ein japanischer Shintō-Priester und Lyriker.

Neu!!: 1473 und Arakida Moritake · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1473 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold von Egmond

Arnold von Egmond (* 14. Juli 1410 auf Schloss a/d Hoef in Egmond-Binnen, Noord-Holland; † 23. Februar 1473 auf Schloss Grave in Grave, Noord-Brabant), aus dem Haus Egmond, war von 1423 bis 1465 sowie 1471 bis 1473 Herzog von Geldern.

Neu!!: 1473 und Arnold von Egmond · Mehr sehen »

Arudsch

A. Deveria Arudsch, genannt Baba Arudsch oder von den Europäern Barbarossa bzw.

Neu!!: 1473 und Arudsch · Mehr sehen »

Axayacatl

Codex Azcatitlán Axayacatl (Nahuatl für ‚Wassergesicht‘) († 1482) war von 1469 (möglicherweise erst 1471) bis 1482 Herrscher über die aztekische Stadt Tenochtitlán.

Neu!!: 1473 und Axayacatl · Mehr sehen »

Azteken

Die Symbole der drei Mitglieder des aztekischen Dreibundes: Texcoco, Tenochtitlan und Tlacopán (von links) auf Seite 34 des Kodex Osuna Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“; Eigenbezeichnung: Mexica) waren Angehörige einer mesoamerikanischen Zivilisation, die eine Hochkultur schuf, die zwischen dem 14.

Neu!!: 1473 und Azteken · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1473 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: 1473 und Äquator · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1473 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Barbara von Gundelfingen

Barbara von Gundelfingen (* 1473; † 15. Mai 1523) war eine Äbtissin des freiweltlichen Damenstifts Buchau im heutigen Bad Buchau am Federsee.

Neu!!: 1473 und Barbara von Gundelfingen · Mehr sehen »

Bernhard II. Leoprechtinger

Bernhard Leoprechtinger (auch: Wernhard sowie Leuprechtinger; † 11. Juli 1473)Friedrich Battenberg, B. Diestelkamp (Hrsg.):, Böhlau Verlag 2004, Köln.

Neu!!: 1473 und Bernhard II. Leoprechtinger · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1473 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cecilia Gallerani

Leonardo da Vinci:Dame mit dem Hermelin(Cecilia Gallerani) Cecilia Gallerani (* 1473 in Siena; † 1536) war eine der Mätressen von Fürst Ludovico Sforza, des Regenten und ab 1494 Herrschers von Mailand, Mutter seines Sohnes Cesare (* 3. Mai 1491; † 1512).

Neu!!: 1473 und Cecilia Gallerani · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1473 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1473 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

Neu!!: 1473 und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1473 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Conrad Paumann

Frauenkirche in München Conrad Paumann (* um 1410 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Komponist, Organist und Lautenist der frühen Renaissance.

Neu!!: 1473 und Conrad Paumann · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1473 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dürre in Europa 1473

Die Dürre in Europa 1473 war eine 14 Monate lang dauernde Dürre.

Neu!!: 1473 und Dürre in Europa 1473 · Mehr sehen »

Didrik Pining

Didrik Pining (auch Dietrich Pining und Diderik Pining; * um 1428 wohl in Hildesheim; † 1491) war ein deutscher Seefahrer.

Neu!!: 1473 und Didrik Pining · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1473 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Edward of Middleham

Wappen Edwards of Middleham Edward of Middleham (* 1473 in Middleham, North Yorkshire; † 9. April 1484 ebenda) war ein englischer Kronprinz.

Neu!!: 1473 und Edward of Middleham · Mehr sehen »

Elsbeth Tucher

Bildnis der Elsbeth Tucher von Albrecht Dürer, 1499 Elsbeth Tucher (auch: Elisabeth Tucher, geborene Pusch; geboren 1473; gestorben im September 1517) war eine Angehörige des Nürnberger Patriziergeschlechts der Tucher.

Neu!!: 1473 und Elsbeth Tucher · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1473 und Era · Mehr sehen »

Franciotto Orsini

Kardinal Franciotto Orsini (Gemälde 16. Jh.) Franciotto Orsini (* 1473 in Rom; † 10. Januar 1534 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1473 und Franciotto Orsini · Mehr sehen »

Friedrich von Sachsen (1473–1510)

Lucas Cranach den Jüngeren um 1580 Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36.

Neu!!: 1473 und Friedrich von Sachsen (1473–1510) · Mehr sehen »

Fugger

Wappen der Familie Fugger Die Fugger sind ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Zuwanderung Hans Fuggers aus Graben im Jahr 1367 in Augsburg ansässig war.

Neu!!: 1473 und Fugger · Mehr sehen »

Georg III. von Ortenburg

Georg III.

Neu!!: 1473 und Georg III. von Ortenburg · Mehr sehen »

Georg von Frundsberg

Georg von Frundsberg, porträtiert von Christoph Amberger Georg von Frundsberg (links) und sein Sohn Caspar. Darstellung aus der 2. Auflage seiner Lebensbeschreibung aus dem Jahr 1572. Einleitung zu seiner Lebensbeschreibung aus dem Jahr 1572. Mindelburg Georg von Frundsberg, auch George und Jörg bzw.

Neu!!: 1473 und Georg von Frundsberg · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1473 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Giorgio da Sebenico

Juraj Dalmatinac, Büste in Zadar Statue des Juraj Dalmatinac in Šibenik Giorgio da Sebenico („Georg von Šibenik“), auch genannt Giorgio di Matteo da Zara („Georg, Sohn des Matthäus aus Zadar“), Juraj Dalmatinac (Georgius Dalmaticus/„Georg von Dalmatien“) sowie postum Giorgio Orsini (* um 1410 möglicherweise in Zadar; † 10. November 1475 in Šibenik) war ein dalmatinischer Bildhauer und Architekt, der vor allem in Dalmatien und Ancona tätig war.

Neu!!: 1473 und Giorgio da Sebenico · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: 1473 und Grönland · Mehr sehen »

Hans Burgkmair der Ältere

Selbstbildnis (1517). Das Monogramm Albrecht Dürers ist später hinzugefügt worden. Hans Burgkmair der Ältere (* zwischen dem 1. Januar und dem 10. Mai 1473 in Augsburg; † zwischen Mai und August 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt zu Beginn des 16.

Neu!!: 1473 und Hans Burgkmair der Ältere · Mehr sehen »

Hans Pothorst

Hans Pothorst (lat. als Johannes bezeichnet) war ein deutscher Entdecker des 15.

Neu!!: 1473 und Hans Pothorst · Mehr sehen »

Hans Schweiner

Kilianskirche Heilbronn Hans Schweiner (* 1473 in Weinsberg; † 1534 in Heilbronn; auch Hans Schweyner; Hans von Weinsberg, Hans Steinmetz oder latinisiert Janus Porcius) war Steinmetz, Baumeister, Bildhauer und Architekt.

Neu!!: 1473 und Hans Schweiner · Mehr sehen »

Hans von der Planitz

Wappen der Edlen von der Planitz Hans von der Planitz, seit 1522 Edler von der Planitz (* 1473; † 10. Juli 1535 in Weimar) war Doktor beider Rechte, kaiserlicher und kurfürstlich-sächsischer Rat unter drei sächsischen Kurfürsten, Assessor beim Reichskammergericht zu Speyer, kurfürstlich-sächsischer Vertreter beim Reichsrat in Nürnberg und Amtshauptmann zu Grimma.

Neu!!: 1473 und Hans von der Planitz · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen)

Lucas Cranach d. Ä., 1514 Heinrich um das Jahr 1526 Lucas Cranach d. Ä., CORPUS CRANACH Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-220-009 Denkmal von Herzog Heinrich auf dem Marktplatz von Marienberg „Rüstung Heinrichs des Frommen“, Zeichnung von Hans Mützel Heinrich der Fromme (* 16. März 1473 in Dresden; † 18. August 1541 ebenda) aus dem Hause der albertinischen Wettiner war von 1539 bis 1541 Herzog von Sachsen sowie Sagan und wird in seiner Eigenschaft als Markgraf von Meißen auch als Heinrich V. gezählt.

Neu!!: 1473 und Heinrich (Sachsen) · Mehr sehen »

Heinrich Birnbaum

Heinrich Birnbaum (auch De Piro: latinisierte Form; * 1403; † 19. Februar 1473) war ein deutscher Geistlicher und Kartäusermönch.

Neu!!: 1473 und Heinrich Birnbaum · Mehr sehen »

Heinrich Bukow (Theologe)

Heinrich Bukow, genannt „der Ältere“ († 3. März oder 4. März 1473), war ein deutscher katholischer Theologe und Rektor der Universität Greifswald.

Neu!!: 1473 und Heinrich Bukow (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich II. (Braunschweig)

Heinrich II.

Neu!!: 1473 und Heinrich II. (Braunschweig) · Mehr sehen »

Herbord (Murrhardt)

Herbord, genannt Gütigott († 11. Juni 1473 in Murrhardt) war ein katholischer Priester, Benediktiner und Abt des Klosters St. Januarius in Murrhardt.

Neu!!: 1473 und Herbord (Murrhardt) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1473 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1473 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakob II. (Zypern)

Jakob II. Jakob II.

Neu!!: 1473 und Jakob II. (Zypern) · Mehr sehen »

Jakob III. (Zypern)

Jakob III.

Neu!!: 1473 und Jakob III. (Zypern) · Mehr sehen »

Jakob IV. (Schottland)

Jakob IV. Jakob IV. (* 17. März 1473 vermutlich im Stirling Castle; † 9. September 1513 bei Branxton, Northumberland) war von 1488 bis zu seinem Tod König von Schottland.

Neu!!: 1473 und Jakob IV. (Schottland) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1473 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean II. de Croÿ

Jean de Croÿ im Statutenbuch des Ordens (Den Haag, KG, 76 E 10, fol. 49v) Wappen von Jean II. de Croÿ Jean II.

Neu!!: 1473 und Jean II. de Croÿ · Mehr sehen »

Jean Juvénal des Ursins

Erzbischof Jean Juvénal des Ursins (li. oben) salbt Ludwig XI. 1461 in Reims zum König (Fenster in der Kathedrale von Évreux) Jean Juvénal des Ursins (* 13. September 1388; † 14. Juli 1473) war ein französischer Historiker, Diplomat und Bischof.

Neu!!: 1473 und Jean Juvénal des Ursins · Mehr sehen »

João Vaz Corte-Real

João Vaz Corte-Real, Historiengemälde,19. Jahrhundert João Vaz Corte-Real (auch Corte Real oder Cortereal; * ca. 1429 in Faro; † 1496 in Angra do Heroísmo) war ein adliger Ritter und Seefahrer aus Portugal.

Neu!!: 1473 und João Vaz Corte-Real · Mehr sehen »

Johann Corvinus

Johann Corvinus (auch Johannes Corvinus; kroatisch Ivaniš Korvin, ungarisch János Corvin, tschechisch Jánoš Korvín; * 2. April 1473 in Buda; † 12. Oktober 1504 in Krapina) war Graf von Hunyadi, Ban von Kroatien und Slawonien sowie Herzog von Slawonien, Troppau, Leobschütz, Glogau und Liptau.

Neu!!: 1473 und Johann Corvinus · Mehr sehen »

Johannes Cuspinian

Lucas Cranach dem Älteren, 1503 Johannes Cuspinian (latinisiert für Johannes Spießheimer; * 1473 in Schweinfurt; † 19. April 1529 in Wien) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten.

Neu!!: 1473 und Johannes Cuspinian · Mehr sehen »

Johannes Scolvus

Johannes Scolvus – Statue in Stettin, Polen Johannes Scolvus, auch John Skolp, Jan z Kolna, Johannes Scolnus, Ioannis Scolvenius oder Iohannes Scolvus Polonus (* 1435; † 1484) war ein legendärer Seefahrer und Navigator im Dienste des Königs von Dänemark.

Neu!!: 1473 und Johannes Scolvus · Mehr sehen »

John Talbot, 3. Earl of Shrewsbury

John Talbot, 3.

Neu!!: 1473 und John Talbot, 3. Earl of Shrewsbury · Mehr sehen »

Königreich Kandy

Das Königreich Kandy (Mahanuwara Rajadhaniya, singhalesisch: මහනුවර රාජධානිය) war das letzte singhalesische Königreich auf Ceylon, das sich lange gegen zahlreiche Eroberungsversuche der Kolonialmächte behaupten konnte, bis es 1815 von den Briten erobert wurde.

Neu!!: 1473 und Königreich Kandy · Mehr sehen »

Konrad von Rechberg (Bischof)

Konrad von Rechberg, Apostolischer Administrator von Chur 1440–1441 Konrad von Rechberg zu Hohenrechberg († 5. August 1473) war von 1440 bis 1441 Administrator des Bistums Chur.

Neu!!: 1473 und Konrad von Rechberg (Bischof) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1473 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Labrador (Kanada)

Labrador, Kanada Labrador ist ein Teil der Provinz Neufundland und Labrador, Kanada, und liegt auf der Labrador-Halbinsel (auch Ungava-Labrador).

Neu!!: 1473 und Labrador (Kanada) · Mehr sehen »

Landschaft mit Fluss

Landschaft mit Fluss (auch Landschaft des Arno-Tals oder Arnolandschaft) ist eine Zeichnung des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci.

Neu!!: 1473 und Landschaft mit Fluss · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: 1473 und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Lopes Gonçalves

Lopes Gonçalves oder Lopo Gonçalves (lebte im 15. Jahrhundert) war ein portugiesischer Entdecker der westafrikanischen Küste.

Neu!!: 1473 und Lopes Gonçalves · Mehr sehen »

Louis de Gorrevod

Kardinal Louis de Gorrevod (Chorgestühl in der Konkathedrale Notre Dame de Bourg-en-Bresse) Louis de Gorrevod (* um 1473; † 22. April 1535 in Saint-Jean-de-Maurienne) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1473 und Louis de Gorrevod · Mehr sehen »

Ludwig I. (Nassau-Weilburg)

Ludwig I.

Neu!!: 1473 und Ludwig I. (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Maddalena de’ Medici

Maddalena di Lorenzo de’ Medici (* 25. Juli 1473 in Florenz; † 2. Dezember 1519 in Rom) war die zweitälteste Tochter von Lorenzo dem Prächtigen (1449–1492), dem Stadtherrn von Florenz, und dessen Ehefrau Clarice Orsini (1453–1488) und wurde am 25.

Neu!!: 1473 und Maddalena de’ Medici · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1473 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury

National Portrait Gallery London (NPG 2607) Margaret Pole, 8.

Neu!!: 1473 und Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury · Mehr sehen »

Margarethe von Münsterberg

Margarethe Fürstin von Anhalt am Hausaltar kniend (Lisiewsky nach Cranach d. Ä.) Margarethe von Münsterberg (* 25. August 1473 in Breslau; † 28. Juni 1530 in Dessau) war durch Geburt Herzogin von Münsterberg und Gräfin von Glatz sowie durch Heirat mit Fürst Ernst von Anhalt (1474–1516) Fürstin von Anhalt.

Neu!!: 1473 und Margarethe von Münsterberg · Mehr sehen »

Maria von Baden (1473–1519)

Maria von Baden (* 2. Juli 1473; † Januar 1519), eine Tochter von Markgraf Christoph I. und Ottilie von Katzenelnbogen, war eine badische Markgräfin.

Neu!!: 1473 und Maria von Baden (1473–1519) · Mehr sehen »

Martin von Baumgartner

Martin von Baumgartner (* 11. November 1473 in Kufstein; † 1535 ebenda) war ein Bergwerksbesitzer und Palästinafahrer.

Neu!!: 1473 und Martin von Baumgartner · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1473 und Mehmed II. · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: 1473 und Neufundland · Mehr sehen »

Nezahualcóyotl (König)

Bronzeskulptur von Jesús Fructuoso Contreras mit der Darstellung Nezahualcóyotls im „Garten der dreifachen Allianz“ (''Jardín de la Triple Alianza''), Mexiko-Stadt Acolmitzli Nezahualcóyotl (* 28. April 1402 in Texcoco; † 4. Juni 1472 ebenda) war ein Herrscher, Philosoph und Dichter im präkolumbischen Mesoamerika.

Neu!!: 1473 und Nezahualcóyotl (König) · Mehr sehen »

Nezahualpilli

Darstellung des Nezahualpilli aus dem Codex Telleriano-Remensis. Nezahualpilli (* 1464; † 1515) (Nahuatl: „hungernder Prinz“) war ein Herrscher (Tlatoani) der mesoamerikanischen Stadt Texcoco.

Neu!!: 1473 und Nezahualpilli · Mehr sehen »

Niccolò Tron

Skulptur des Niccolò Tron an seinem Grabmal in der Frari-Kirche Domenico Tintoretto (1560–1635): Porträt des Dogen innerhalb der Serie von Dogenporträts im Saal des Großen Rates im Dogenpalast aus dem Jahr 1590,Evelyn Korsch: ''Bilder der Macht. Venezianische Repräsentationsstrategien beim Staatsbesuch Heinrichs III. (1574)'', Akademie Verlag, Berlin 2013, S. 41, Anm. 49. Öl auf Holz Wappen des „Nicolò Tron“, 17. Jahrhundert Niccolò Tron, auch Niccolò Troncone oder Niccolò Trono (* zwischen 1396 und 1399 vielleicht in Venedig; † 28. Juli 1473 ebenda) war von 1471 bis 1473, folgt man der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 68.

Neu!!: 1473 und Niccolò Tron · Mehr sehen »

Niclas Gerhaert van Leyden

''Meditierender Mann'', möglicherweise Selbstbildnis um 1463 als Melancholiker und damit als intellektuell arbeitender Künstler Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden; † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer Bildhauer und Architekt, der vor allem im südlichen Mitteleuropa gewirkt hat.

Neu!!: 1473 und Niclas Gerhaert van Leyden · Mehr sehen »

Nicolò Marcello

Pinacoteca Vaticana, Rom Wappen des „Nicolò Marcello“, 17. Jahrhundert Nicolò Marcello (* 1397 in Venedig; † 1. Dezember 1474) war vom 13.

Neu!!: 1473 und Nicolò Marcello · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Lothringen)

Nikolaus I. in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Nikolaus I., frz.

Neu!!: 1473 und Nikolaus I. (Lothringen) · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Neu!!: 1473 und Nikolaus Kopernikus · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1473 und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1473 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: 1473 und Nordatlantik · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1473 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pierre d’Amboise

Pierre d’Amboise (1428 bezeugt; † 28. Juni 1473 im Château Meillant im Berry) war Herr von Chaumont-sur-Loire, Meillant, Sagonne, Les Rochettes, Asnières bei Blois, Saint-Vérain, Bussy, Preuilly, Les Bordes-Guénand, Moulins, Charenton etc.

Neu!!: 1473 und Pierre d’Amboise · Mehr sehen »

Pietro Mocenigo

Evangelisten Markus, dem Schutzheiligen Venedigs. Wappen des Dogen, 17. Jahrhundert Pietro Mocenigo (* 3. Januar 1406 in Venedig; † 23. Februar 1476 ebenda) war vom 14.

Neu!!: 1473 und Pietro Mocenigo · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1473 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Private Bank

Private Banken (auch: Privatbanken) sind Kreditinstitute, die privatrechtliche Rechtsformen aufweisen und deren Gesellschafter weder die öffentliche Hand noch Mitglieder einer Genossenschaft sind.

Neu!!: 1473 und Private Bank · Mehr sehen »

Reinhard IV. (Hanau-Münzenberg)

Marienkirche in Hanau Graf Reinhard IV.

Neu!!: 1473 und Reinhard IV. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1473 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Richard of Shrewsbury, 1. Duke of York

Eduard V. und Richard of Shrewsbury: Die Prinzen im Tower; Romantisierendes Gemälde 400 Jahre später von Paul Delaroche Die Mörder der Söhne von Edward IV., Theodor Hildebrandt, 1835 Richard of Shrewsbury, 1.

Neu!!: 1473 und Richard of Shrewsbury, 1. Duke of York · Mehr sehen »

Schlacht von Otlukbeli

Die Schlacht von Otlukbeli war eine Schlacht zwischen den Aq Qoyunlu und dem Osmanischen Reich, die am 11.

Neu!!: 1473 und Schlacht von Otlukbeli · Mehr sehen »

Seerepubliken

Amalfi Karte mit den Namen der Gründerstädte der Seerepubliken und ihren Wappen Italien um 1494. Die Seerepubliken Genua und Venedig hatten sich über die Gründerstadt hinaus zu Territorialstaaten entwickelt, die im italienischen Staatensystem eine mit dem Kirchenstaat, Mailand, Neapel etc. vergleichbare Rolle spielten Seerepubliken ist der Sammelname für eine Anzahl von Stadtstaaten, die eine Blütezeit im Mittelalter in Italien und Dalmatien erlebten und eine Rolle als Seemacht (Thalassokratie) im Mittelmeerraum spielten.

Neu!!: 1473 und Seerepubliken · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1473 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sibet Attena

Sarkophag von Sibet Attena in der St.-Magnus-Kirche in Esens Sibet Attena, lat.

Neu!!: 1473 und Sibet Attena · Mehr sehen »

Sophie von Sachsen-Lauenburg († 1473)

Allegorische Darstellung der Herzogin im Heroldsbuch der jülich-bergischen Hubertusbruderschaft (Biblioteka Jagiellońska Kraków, berol. ms. germ. quart. 1479, Fol. 50r.), um 1463 Wappen Sophies im Bruderschaftsbuch des jülich-bergischen Hubertusordens um 1480 Sophie von Sachsen-Lauenburg (* vor 1444; † 9. September 1473) war eine Prinzessin von Sachsen-Lauenburg sowie Herzogin und von 1456 bis zu ihrem Tod Regentin der Herzogtümer Jülich und Berg, sowie Gräfin von Ravensberg.

Neu!!: 1473 und Sophie von Sachsen-Lauenburg († 1473) · Mehr sehen »

Sri Jayewardenepura Kotte

Sri Jayewardenepura Kotte (Sinhala: ශ්‍රී ජයවර්ධනපුර කෝට්ටේ Śrī Jayavardhanapura Kōṭṭē, Tamil: ஸ்ரீ ஜயவர்த்தனபுரம் கோட்டே Śrī Jayavarttaṉapuram Kōṭṭe, auch Sri Jayewardenepura, Sri Jayavardhanapura oder einfach Kotte) ist eine Stadt im Westen Sri Lankas und ein Vorort von Colombo (ca. 8 km vom Zentrum Colombos) und seit 1982 Sitz des Parlaments und Hauptstadt von Sri Lanka.

Neu!!: 1473 und Sri Jayewardenepura Kotte · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: 1473 und Sri Lanka · Mehr sehen »

St Catharine’s College (Cambridge)

St.Catharine’s College Das St Catharine’s College ist ein College der Universität Cambridge, England.

Neu!!: 1473 und St Catharine’s College (Cambridge) · Mehr sehen »

Tenochtitlan

Modell des Tempelbezirks von Tenochtitlan mit dem Templo Mayor in der Mitte (Museo Nacional de México, Mexiko-Stadt). Die Rekonstruktion ist durch die Ausgrabungen im Stadtzentrum rund um den Templo Mayor zum Teil überholt. Tenochtitlan (IPA: mit langem o und Betonung auf dem i) war vom 14.

Neu!!: 1473 und Tenochtitlan · Mehr sehen »

Texcoco de Mora

Texcoco (Nahuatl Tetzcohco, Bedeutung unklar, kolonialzeitlich Tezcuco), mit vollständigem offiziellen Name Texcoco de Mora ist eine Stadt in Mexiko im Bundesstaat Méxiko östlich von Mexiko-Stadt.

Neu!!: 1473 und Texcoco de Mora · Mehr sehen »

Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk

Hans Holbein dem Jüngeren, 1539/40, Tempera auf Holz; heute in der Royal Collection, Windsor Castle) Thomas Howard, 3.

Neu!!: 1473 und Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Thomas Pirckheimer

Thomas Pirckheimer (* 1418 (1417) in Nürnberg; † 1473 in Regensburg) war ein deutscher Jurist und Frühhumanist.

Neu!!: 1473 und Thomas Pirckheimer · Mehr sehen »

Tlatelolco

Zentrum von Tlatelolco mit den Ruinen des aztekischen Kultzentrums, der Santiago-Kirche und dem angrenzenden ''Santa-Cruz''-Kloster Tlatelolco ist ein Stadtteil von Mexiko-Stadt, in dessen Zentrum die Plaza de las Tres Culturas mit dem Colegio de la Santa Cruz liegt.

Neu!!: 1473 und Tlatelolco · Mehr sehen »

Universität Trier

Die Universität Trier ist eine mittelgroße staatliche Universität in der rheinland-pfälzischen Stadt Trier.

Neu!!: 1473 und Universität Trier · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: 1473 und University of Cambridge · Mehr sehen »

Uzun Hasan

Das Reich der Aq Qoyunlu unter Uzun Hasan. Uzun Hasan (* 1423 in Diyarbakır; † 6. Januar 1478 in Täbris) war ein Herrscher der turkmenischen Aq Qoyunlu (dt. jene mit den Weißen Hammeln).

Neu!!: 1473 und Uzun Hasan · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1473 und Venedig · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1473 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: 1473 und Wappen · Mehr sehen »

Wasser-Schlange

Wasser-Schlange (Guisi) ist die Bezeichnung für das 30. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1473 und Wasser-Schlange · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1473 und Württemberg · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: 1473 und Westafrika · Mehr sehen »

Wilhelm II. von Limburg-Broich

Wilhelm II.

Neu!!: 1473 und Wilhelm II. von Limburg-Broich · Mehr sehen »

Wolfgang VI. von Dalberg

Katharinenkirche in Oppenheim Wolfgang VI.

Neu!!: 1473 und Wolfgang VI. von Dalberg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »