Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1443

Index 1443

Keine Beschreibung.

138 Beziehungen: Accademia Pontaniana, Acht Alte Orte, Adolf III. (Nassau-Wiesbaden-Idstein), Akademie der Wissenschaften, Albrecht der Beherzte, Albrecht von Březí, Alfons V. (Aragón), Alte Eidgenossenschaft, Alter Zürichkrieg, Antonio Beccadelli, Armenischer Kalender, Ashikaga Yoshikatsu, Ashikaga Yoshimasa, Askia Mohammad I., Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Étienne de Vignolles, Baden AG, Bartošek z Drahenic, Beaune, Branda Castiglioni, Bremgarten AG, Buddhistische Zeitrechnung, Bundesbriefe, Burgund, Burgundische Niederlande, Castel Nuovo, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christoph III., Chula Sakarat, Condottiere, Dai (Volk), Diego de Deza, Dietrich Tanke, Eberhard von Saunsheim, Edmund, Earl of Rutland, Elisabeth von Bayern (1443–1484), Elisabeth von Görlitz, Elisabeth von Luxemburg (1409–1442), Era, Ferdinand von Avis, Festung von Kruja, Friedrich III. (HRR), Friedrich XII. (Hohenzollern), Gattamelata, Gelug, Georg von Stubai, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Stadt Rapperswil, ..., Geschichte Finnlands, Geschichte Japans, Geschichte Luxemburgs, Geschichte Norwegens, Geschichte Schwedens, Gilbert de Bourbon-Montpensier, Giovanni II. Bentivoglio, Girolamo Riario, Glarus, Grafschaft Kyburg, Grönland, Grüningen ZH, Guidantonio da Montefeltro, Hans Laxmand, Hans Puchsbaum, Hans von Werthern, Hôtel-Dieu (Beaune), Holzbrücke Rapperswil–Hurden, Hurden, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, James Douglas, 7. Earl of Douglas, Jüdischer Kalender, Jetsün Sherab Sengge, Johann (Pfalz-Neumarkt), Johann II. (Nassau), Johann von Pfalz-Mosbach, John Cornewall, 1. Baron Fanhope, Julius II., Kalmarer Union, Kanton Schwyz, Kanton Uri, Kanton Zürich, Kastrioti (Adelsgeschlecht), Konrad Kron, Konrad von Reisberg, Koptischer Kalender, Koreanisches Alphabet, Krone von Aragonien, Lamaismus, Lhasa, Ludwig von Luxemburg, Luxemburg (Stadt), Madeleine de France, Malayalam-Kalender, Margaret Beaufort (1443–1509), Matthias Corvinus, Metrophanes II., Muromachi-Zeit, Neapel, Niccolò Albergati, Nicolas Rolin, Nikodemus della Scala, Nikolaus Burgmann, Nirwana, Osmanisches Reich, Pfalz-Neuburg, Philipp III. (Burgund), Piero del Pollaiuolo, Riccardo Quartararo, Richard Edgcumbe (Politiker, um 1443), Rudolf Stüssi (Bürgermeister), Schlacht am Hirzel, Schlacht bei Freienbach, Schlacht bei St. Jakob an der Sihl, Sejong, Seleukidische Ära, Shōgun, Shōhaku, Sihl, Skanderbeg, Stadtpfarrkirche Steyr, Thilo von Trotha (Bischof), Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk, Tsongkhapa, Ufenau, Unteres Tantra-Kolleg, Unterwalden, Vajrayana, Verena von Waldburg, Vikram Sambat, Viktorin (Münsterberg und Troppau), Wasser-Schwein, Wilhelm (Hachberg-Sausenberg), Wilhelm Westphal (Bischof), Winterthur, Wittelsbach, Zürich. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Accademia Pontaniana

Die Accademia Pontaniana (auch Academia Pontaniana) ist eine der ältesten wissenschaftlichen Akademien in Italien mit Sitz in Neapel.

Neu!!: 1443 und Accademia Pontaniana · Mehr sehen »

Acht Alte Orte

Die Achtörtige Eidgenossenschaft 1414 vor der Eroberung des Aargaus Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 1291–1797 Die Acht Alten Orte waren die Kantone der Schweiz, die zwischen 1353 (Beitritt der Stadt Bern) und 1481 (Beitritt der Städte Freiburg und Solothurn) die Alte Eidgenossenschaft bildeten.

Neu!!: 1443 und Acht Alte Orte · Mehr sehen »

Adolf III. (Nassau-Wiesbaden-Idstein)

titel.

Neu!!: 1443 und Adolf III. (Nassau-Wiesbaden-Idstein) · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften

Eine Akademie der Wissenschaften ist eine Gelehrtengesellschaft und eine Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

Neu!!: 1443 und Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Albrecht der Beherzte

Albrecht der Beherzte, um 1491 Albrecht der Beherzte (lateinisch Albertus Animosus; * 31. Juli 1443 in Grimma; † 12. September 1500 in Emden) war Herzog von Sachsen, Gubernator von Friesland und Begründer der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: 1443 und Albrecht der Beherzte · Mehr sehen »

Albrecht von Březí

Albrecht von Březí (tschechisch: Aleš z Březí; † vermutlich 1443) war Elekt von Olmütz und Bischof von Leitomischl.

Neu!!: 1443 und Albrecht von Březí · Mehr sehen »

Alfons V. (Aragón)

Mino da Fiesole, Alfons V. von Aragón Alfons V. auf einer Silbermedaille geschaffen von Pisanello aus dem Jahr 1449 Alfons V. von Aragon (zugleich: Alfons IV. von Barcelona, Alfons III. von Valencia und Alfons II. von Mallorca und Sardinien), genannt el Magnànim (der Großmütige) (* 1396 in Medina del Campo; † 27. Juni 1458 in Neapel) war der älteste Sohn König Ferdinands des Gerechten und seiner Ehefrau Eleonore Urraca von Kastilien.

Neu!!: 1443 und Alfons V. (Aragón) · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1443 und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Alter Zürichkrieg

Der Alte Zürichkrieg oder auch Toggenburger Erbschaftskrieg war ein kriegerischer Konflikt zwischen der Reichsstadt Zürich und der restlichen VIII-örtigen Eidgenossenschaft zwischen 1440 und 1450.

Neu!!: 1443 und Alter Zürichkrieg · Mehr sehen »

Antonio Beccadelli

Antonio Beccadelli, Panormita Antonio Beccadelli (aufgrund seiner Herkunft aus Palermo auch Panormita genannt; * 1394 in Palermo; † 15. Januar 1471 in Neapel) war ein italienischer Renaissance-Humanist.

Neu!!: 1443 und Antonio Beccadelli · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1443 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshikatsu

Ashikaga Yoshikatsu (jap. 足利 義勝, * 9. März 1434; † 16. August 1443) war der siebente Shogun des Ashikaga-Shogunats und regierte 1441 bis 1443 während der Muromachi-Zeit Japans.

Neu!!: 1443 und Ashikaga Yoshikatsu · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshimasa

Ashikaga Yoshimasas Grab in Kyoto Ashikaga Yoshimasa (jap. 足利 義政, * 20. Januar 1436 in Kyōto; † 27. Januar 1490 in Kyōto) war der achte Shōgun des Ashikaga-Shogunates und herrschte von 1449 bis 1473.

Neu!!: 1443 und Ashikaga Yoshimasa · Mehr sehen »

Askia Mohammad I.

Askia Mohammad I. (geboren ca. 1443 als Muhammad Ture oder Mohamed Toure in Fouta Toro, später bekannt als Askia; gestorben 1538), auch bekannt als Askia der Große und Mamar Kassey, war Herrscher, militärischer Befehlshaber und politischer Reformer des SonghaireichsJosef W. Meri: Medieval Islamic Civilization: L-Z, index. Taylor & Francis, 2006, ISBN 978-0-415-96692-4, S. 764.

Neu!!: 1443 und Askia Mohammad I. · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1443 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1443 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Étienne de Vignolles

''La Hire'' und Jean Poton de Xaintrailles in einer Darstellung aus den ''Vigiles du roi Charles VII.'', 15. Jahrhundert Wappen von Étienne de Vignolles Étienne de Vignolles, genannt La Hire (* um 1390 in Vignolles; † 11. Januar 1443 in Montauban) war ein französischer Ritter.

Neu!!: 1443 und Étienne de Vignolles · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: 1443 und Baden AG · Mehr sehen »

Bartošek z Drahenic

Bartošek z Drahenic (* um 1380; † um 1443) war ein böhmischer Chronist und Verfasser des „Chronicon Bohemicum“ (Chronik der Böhmen).

Neu!!: 1443 und Bartošek z Drahenic · Mehr sehen »

Beaune

Rue d’Alsace im Zentrum Beaune ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) auf 31,30 km² im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: 1443 und Beaune · Mehr sehen »

Branda Castiglioni

Branda Castiglione Tympanon der Stiftskirche in Castiglione Olona, 1428) Branda Castiglione, manchmal auch Castiglioni, (auch Branda da Castiglione; * vor 1360 in Mailand; † 3. Februar 1443 in Castiglione Olona) war ein italienischer Humanist, Kardinal und päpstlicher Legat, der in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: 1443 und Branda Castiglioni · Mehr sehen »

Bremgarten AG

Bremgarten (schweizerdeutsch gesprochen) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Bremgarten.

Neu!!: 1443 und Bremgarten AG · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1443 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundesbriefe

Bundesbrief von 1291 Als Bundesbriefe werden seit dem Ende des 19.

Neu!!: 1443 und Bundesbriefe · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: 1443 und Burgund · Mehr sehen »

Burgundische Niederlande

Als Burgundische Niederlande bezeichnet man das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs und eines Teils Nordfrankreichs zur Zeit der burgundischen und zu Beginn der habsburgischen Herrschaft.

Neu!!: 1443 und Burgundische Niederlande · Mehr sehen »

Castel Nuovo

Francesco Lauranas Triumphbogen am Haupteingang Das Castel Nuovo (italienisch: ‚Neue Burg‘), oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien.

Neu!!: 1443 und Castel Nuovo · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1443 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1443 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christoph III.

Christoph III. von Dänemark (Gemälde aus dem 16. Jh.) Christoph III. (geboren als Christoph von Pfalz-Neumarkt; * 26. Februar 1416 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 5. Januar 1448 in Helsingborg) war König von Dänemark (ab 1440), Schweden (ab 1441) und Norwegen (ab 1442).

Neu!!: 1443 und Christoph III. · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1443 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Condottiere

„Condottiero“ (Profilo di capitano antico), um 1475, Zeichnung von Leonardo da Vinci Condottiere (Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer, wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts beschäftigten.

Neu!!: 1443 und Condottiere · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1443 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Diego de Deza

Francisco de Zurbarán: ''Diego de Deza'' (c. 1631), Museo del Prado, Madrid Diego de Deza y Tavera O.P. (* 1443 in Toro; † 9. Juni 1523 in Sevilla) war ein spanischer Dominikaner.

Neu!!: 1443 und Diego de Deza · Mehr sehen »

Dietrich Tanke

Dietrich Tanke († frühestens 1443) war Elekt von Kurland und Priester des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1443 und Dietrich Tanke · Mehr sehen »

Eberhard von Saunsheim

Eberhard von Saunsheim (Seinsheim) (* um 1385 auf Burg Gnötzheim (?); † 27. Dezember 1443 auf Schloss Horneck) war ein Deutschmeister im Deutschen Orden.

Neu!!: 1443 und Eberhard von Saunsheim · Mehr sehen »

Edmund, Earl of Rutland

Edmund, Earl of Rutland (* 17. Mai 1443 in Rouen; † 30. Dezember 1460 bei Wakefield) war der dritte Sohn (davon der zweite überlebende) von Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, und dessen Frau Cecily Neville.

Neu!!: 1443 und Edmund, Earl of Rutland · Mehr sehen »

Elisabeth von Bayern (1443–1484)

Elisabeth von Bayern, Kurfürstin von Sachsen Elisabeth von Bayern (* 2. Februar 1443 in München; † 5. März 1484 in Leipzig) war eine Prinzessin von Bayern-München und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: 1443 und Elisabeth von Bayern (1443–1484) · Mehr sehen »

Elisabeth von Görlitz

Das Wappen von Johann von Luxemburg und Tochter Elisabeth von Görlitz. Es kombiniert die Wappen von Böhmen, Brandenburg, Niederlausitz und Görlitz Elisabeth von Görlitz (* im November 1390 in Hořovice in Böhmen; † 3. August 1451 in Trier) war die einzige Tochter von Johann von Görlitz und dessen Ehefrau Richardis (* um 1372; † vor 1444), einer Tochter des Herzogs Albrecht III. von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: 1443 und Elisabeth von Görlitz · Mehr sehen »

Elisabeth von Luxemburg (1409–1442)

Elisabeth von Luxemburg Elisabeth von Luxemburg (ungarisch Erzsébet, kroatisch Elizabeta Luksemburška, tschechisch Alžběta Lucemburská; * 28. Februar 1409 in Prag; † 19. Dezember 1442 in Győr) war die Tochter des Kaisers Sigismund aus dem Haus Luxemburg und seiner zweiten Ehefrau Barbara von Cilli.

Neu!!: 1443 und Elisabeth von Luxemburg (1409–1442) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1443 und Era · Mehr sehen »

Ferdinand von Avis

Der Selige Ferdinand von Avis, zeitgenössisches Bild im Kloster Batalha, Portugal Das Grab des Seligen im Kloster Batalha, Portugal Ferdinand, genannt der Heilige, war ein Prinz (Infant) von Portugal, (* 29. September 1402 in Santarém; † 5. Juni 1443 in Fès) aus dem Hause Avis.

Neu!!: 1443 und Ferdinand von Avis · Mehr sehen »

Festung von Kruja

Die Festung von Kruja ist eine Festung (Spornburg) in der mittelalbanischen Stadt Kruja.

Neu!!: 1443 und Festung von Kruja · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1443 und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich XII. (Hohenzollern)

Friedrich XII., genannt der Oettinger (* vor 1401; † 1443), gehörte der schwäbischen Linie der Hohenzollern an.

Neu!!: 1443 und Friedrich XII. (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Gattamelata

Reiterdenkmal des ''Gattamelata'' in Padua (Donatello, 1445–1453) Erasmo da Narni, genannt Gattamelata oder Gattamelà (* 1370 in Narni; † 16. Januar 1443 in Padua) war ein italienischer Condottiere, der als Metzgersjunge in seinem Geburtsort Narni begann.

Neu!!: 1443 und Gattamelata · Mehr sehen »

Gelug

Die Gelug-Schule (auch: Ganden-Tradition) ist die jüngste der vier Hauptschulen (Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug) des tibetischen Buddhismus (Vajrayana).

Neu!!: 1443 und Gelug · Mehr sehen »

Georg von Stubai

Georg von Stubai (* in Fulpmes; † 17. Dezember 1443 in Brixen), auch Georg von Brixen genannt, war Fürstbischof der Diözese Brixen.

Neu!!: 1443 und Georg von Stubai · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1443 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Rapperswil

In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil bis 1.

Neu!!: 1443 und Geschichte der Stadt Rapperswil · Mehr sehen »

Geschichte Finnlands

Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Finnland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1443 und Geschichte Finnlands · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1443 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Luxemburgs

Heiliges Römisches Reich um 1400 Herrschaftsgebiet Karls I. des Kühnen 1465/67–1477 Reichskreiseinteilung seit 1512. Kreisfreie Territorien sind weiß dargestellt. Luxemburg seit 1839 Deutscher Bund 1815–1866 Karte der Abtrennungen Luxemburgs Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau.

Neu!!: 1443 und Geschichte Luxemburgs · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1443 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1443 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Gilbert de Bourbon-Montpensier

Gilbert de Bourbon-Montpensier Gilbert de Bourbon-Montpensier (* 1443; † 15. Oktober 1496 in Pozzuoli bei Neapel) war Graf von Montpensier, Herr von Mercœur und Dauphin von Auvergne.

Neu!!: 1443 und Gilbert de Bourbon-Montpensier · Mehr sehen »

Giovanni II. Bentivoglio

Ercole de’ Roberti, Bildnis des Giovanni II. Bentivoglio, um 1480, National Gallery of Art Giovanni II.

Neu!!: 1443 und Giovanni II. Bentivoglio · Mehr sehen »

Girolamo Riario

Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek (Fresko von Melozzo da Forlì, ca. 1477) – Girolamo Riario ist als die zweite Figur von links identifiziert (blaue Gewandung) Girolamo Riario della Rovere (* 1443 in Savona; † 14. April 1488 in Forlì) war ein Nepote (möglicherweise auch der Sohn) von Papst Sixtus IV. und wurde durch diesen Herr von Imola und Forlì.

Neu!!: 1443 und Girolamo Riario · Mehr sehen »

Glarus

Die Stadt Glarus (örtlich,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 392.) ist eine politische Gemeinde (bis 2010 Ortsgemeinde, heute Einheitsgemeinde) und der Hauptort des gleichnamigen Schweizer Kantons Glarus.

Neu!!: 1443 und Glarus · Mehr sehen »

Grafschaft Kyburg

Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: 1443 und Grafschaft Kyburg · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: 1443 und Grönland · Mehr sehen »

Grüningen ZH

Grüningen (im lokalen Dialekt Grüenige) ist eine politische Gemeinde (mit historischem Stadtrecht) im Bezirk Hinwil des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: 1443 und Grüningen ZH · Mehr sehen »

Guidantonio da Montefeltro

Guidantonio da Montefeltro (* 1378; † 21. Februar 1443) wurde nach dem Tod seines Vaters Antonio II. da Montefeltro im Jahre 1404 „Signore d’Urbino“.

Neu!!: 1443 und Guidantonio da Montefeltro · Mehr sehen »

Hans Laxmand

Hans Laxmand († 30. Mai 1443 auf dem erzbischöflichen Gut in Flyinge bei Lund) war ein dänischer Erzbischof in Lund.

Neu!!: 1443 und Hans Laxmand · Mehr sehen »

Hans Puchsbaum

Hans Puchsbaum Inschrift Hanns Buxböm, Puchsbaumgasse 60 Hans Puchsbaum oder Puchspaum (* vor 1390; † 1454 in Wien) war ein Architekt und Werkmeister der Gotik und zwischen 1444 und 1454 Vorsteher der Bauhütte des Wiener Stephansdomes.

Neu!!: 1443 und Hans Puchsbaum · Mehr sehen »

Hans von Werthern

Hans von Werthern (1443–1533) Hans von Werthern, auch von Werther und von Werterde, (* 24. Juni 1443 in Stolberg (Harz); † 9. Juli 1533 in Wiehe) war Ritter, Reichs-Erbkammertürhüter, Geheimer Rat der regierenden Herzöge von Sachsen und des Grafen zu Stolberg sowie Amtmann zu Gebesee, Weißenfels und Freyburg (Unstrut).

Neu!!: 1443 und Hans von Werthern · Mehr sehen »

Hôtel-Dieu (Beaune)

Innenhof des Hôtel-Dieu Das Hôtel-Dieu ist ein ehemaliges Krankenhaus in Beaune.

Neu!!: 1443 und Hôtel-Dieu (Beaune) · Mehr sehen »

Holzbrücke Rapperswil–Hurden

Mit Holzbrücke Rapperswil–Hurden werden die prähistorischen Seequerungen im Bereich des Seedamms sowie historische Brückenbauten, wie die in den Jahren 1358 bis 1360 im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg-Österreich erbaute hölzerne Brücke und bis 1878 nutzbare Neubauten bezeichnet.

Neu!!: 1443 und Holzbrücke Rapperswil–Hurden · Mehr sehen »

Hurden

Die 1497 erbaute ''Kapelle zu Ehren der heiligsten Dreieinigkeit'' Hurden ist ein Ortsteil der Schweizer Gemeinde Freienbach.

Neu!!: 1443 und Hurden · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1443 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1443 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

James Douglas, 7. Earl of Douglas

James Douglas, 7.

Neu!!: 1443 und James Douglas, 7. Earl of Douglas · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1443 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jetsün Sherab Sengge

Jetsün Sherab Sengge (tib. rje btsun shes rab seng ge; * 1383; † 1445) war ein Geistlicher der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1443 und Jetsün Sherab Sengge · Mehr sehen »

Johann (Pfalz-Neumarkt)

Johann von Pfalz-Neumarkt Johann von Pfalz-Neumarkt, auch Johann, der Oberpfälzer und Johann, die Hussitengeißel (* 1383 in Neunburg vorm Wald; † 14. März 1443 in Kastl (im Lauterachtal)) war Pfalzgraf und Herzog in Bayern.

Neu!!: 1443 und Johann (Pfalz-Neumarkt) · Mehr sehen »

Johann II. (Nassau)

Johann II.

Neu!!: 1443 und Johann II. (Nassau) · Mehr sehen »

Johann von Pfalz-Mosbach

Familienwappen des Prinzen Johann von Pfalz-Mosbach (* 1. August 1443; † 4. Oktober 1486 in Jerusalem) war ein Prinz aus dem Hause Wittelsbach und Dompropst zu Augsburg bzw.

Neu!!: 1443 und Johann von Pfalz-Mosbach · Mehr sehen »

John Cornewall, 1. Baron Fanhope

Wappen von John Cornewall, 1. Baron Fanhope John Cornewall, 1.

Neu!!: 1443 und John Cornewall, 1. Baron Fanhope · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: 1443 und Julius II. · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: 1443 und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kanton Schwyz

Schwyz (oder it) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Neu!!: 1443 und Kanton Schwyz · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Neu!!: 1443 und Kanton Uri · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: 1443 und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kastrioti (Adelsgeschlecht)

Statue von Skanderbeg in Tirana am Skanderbeg-Platz Die Kastrioti oder Kastriota (auch Kastrati; Pl. Kastriotët) waren ein albanisches Adelsgeschlecht im Mittelalter, die dem Stamm der Süd-Miriditen angehörte.

Neu!!: 1443 und Kastrioti (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Konrad Kron

Konrad Kron († 1443 in Fürstenwalde/Spree) war Bischof von Lebus (damals Fürstenwalde).

Neu!!: 1443 und Konrad Kron · Mehr sehen »

Konrad von Reisberg

Halbfigurenportrait Bischof Konrad von Reisberg, Basilika Seckau, Bischofskapelle (Darstellung um 1595) Konrad von Reisberg († 8. Juni 1443) war Bischof von Seckau.

Neu!!: 1443 und Konrad von Reisberg · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1443 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Koreanisches Alphabet

Das koreanische Alphabet (koreanisch Han’gŭl, Hangŭl, Hangul, oder Hangeul, bzw. Chosŏn’gŭl) ist eine Schrift, die für die koreanische Sprache entwickelt wurde.

Neu!!: 1443 und Koreanisches Alphabet · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

Neu!!: 1443 und Krone von Aragonien · Mehr sehen »

Lamaismus

Als Lamaismus bezeichnen zahlreiche westliche Autoren und Tibetologen sowie einige tibetische Autoren die vorwiegend im tibetischen, mongolischen und mandschu-tungusischen Kulturkreis sowie in Bhutan, Sikkim und Ladakh verbreitete Form des Buddhismus.

Neu!!: 1443 und Lamaismus · Mehr sehen »

Lhasa

Lhasa (auch Lasa) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China.

Neu!!: 1443 und Lhasa · Mehr sehen »

Ludwig von Luxemburg

Ludwig von Luxemburg (* 1391; † 18. September 1443 in Hatfield) war Bischof von Thérouanne und Bischof von Ely, Erzbischof von Rouen und Kanzler von Frankreich.

Neu!!: 1443 und Ludwig von Luxemburg · Mehr sehen »

Luxemburg (Stadt)

Flagge der Stadt Luxemburg Die Stadt Luxemburg ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg.

Neu!!: 1443 und Luxemburg (Stadt) · Mehr sehen »

Madeleine de France

Madeleine de France als Verlobte von Ladislaus Postumus, um 1457 Madeleine de France, auch bekannt als Magdalena von Valois (* 1. Dezember 1443 in Tours, Frankreich; † 21. Januar 1495 in Pamplona, Königreich Navarra) war eine französische Prinzessin und Regentin des Königreichs Navarra während der Minderjährigkeit ihrer Kinder, Franz Phoebus und Katharina.

Neu!!: 1443 und Madeleine de France · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1443 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Margaret Beaufort (1443–1509)

Lady Margaret Beaufort(Rowland Lockey, um 1500) Margaret Beaufort, Countess of Richmond and Derby (* 31. Mai 1443 auf Bletsoe Castle, Bedfordshire; † 29. Juni 1509), war eine englische Renaissancefürstin und Mutter des späteren Königs Heinrich VII. von England.

Neu!!: 1443 und Margaret Beaufort (1443–1509) · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: 1443 und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Metrophanes II.

Metrophanes II. († 1. August 1443) war von 1440 bis 1443 Patriarch von Konstantinopel und Nachfolger von Joseph II. Er war zunächst Bischof von Cyzika.

Neu!!: 1443 und Metrophanes II. · Mehr sehen »

Muromachi-Zeit

Kinkaku-ji Die Muromachi-Zeit (jap. 室町時代, Muromachi jidai; etwa 1336–1573), auch als Ashikaga-Zeit bezeichnet, ist ein Zeitabschnitt in der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1443 und Muromachi-Zeit · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: 1443 und Neapel · Mehr sehen »

Niccolò Albergati

Jan van Eyck: ''Kardinal Niccolò Albergati'', um 1435, Kunsthistorisches Museum, Wien Niccolò Albergati OCart (* 1375 in Bologna; † 9. Mai 1443 in Siena) war ein italienischer Kardinal und Diplomat.

Neu!!: 1443 und Niccolò Albergati · Mehr sehen »

Nicolas Rolin

Nicolas Rolin, gemalt von Rogier van der Weyden, (1450), als Stifterbild auf der Rückseite des Weltgerichtsaltars Nicolas Rolin (* 1376 in Autun; † 1462 ebenda) war Kanzler Philipps des Guten, des Herzogs von Burgund, und einer der reichsten und mächtigsten Männer seiner Zeit.

Neu!!: 1443 und Nicolas Rolin · Mehr sehen »

Nikodemus della Scala

Nikodemus della Scala auf einem Gemälde im Fürstengang Freising Nikodemus della Scala († 14. August 1443 in Wien) war von 1422 bis 1443 Fürstbischof von Freising.

Neu!!: 1443 und Nikodemus della Scala · Mehr sehen »

Nikolaus Burgmann

Nikolaus Burgmann (* um 1360 in Sankt Goar; † 14. August 1443) war Domdekan in Speyer und Professor sowie Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: 1443 und Nikolaus Burgmann · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1443 und Nirwana · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1443 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pfalz-Neuburg

Schloss und Donau Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg, auch als Herzogtum Pfalz-Neuburg oder Junge Pfalz bekannt, war ein selbständiges, 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches und staatsrechtlich eigentlich ein Fürstentum.

Neu!!: 1443 und Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: 1443 und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Piero del Pollaiuolo

Piero del Pollaiuolo: Bildnis einer jungen Frau im Profil, Mailand Museo Poldi Pezzoli Gemäldegalerie (Galt lange Zeit als Werk des Antonio del Pollaiuolo) Piero del Pollaiuolo, eigentlich Piero di Jacopo d’Antonio Benci (* 1443 in Florenz; † 1496 in Rom) war ein italienischer Maler und wahrscheinlich auch Bildhauer und Goldschmied.

Neu!!: 1443 und Piero del Pollaiuolo · Mehr sehen »

Riccardo Quartararo

''Der Erzengel Michael'', Tempera auf Holz, Riccardo Quartararo, vor 1506 Riccardo Quartararo (* 1443 Sciacca; † 1506 in Palermo) war ein italienischer Maler der Renaissance auf Sizilien und in Neapel.

Neu!!: 1443 und Riccardo Quartararo · Mehr sehen »

Richard Edgcumbe (Politiker, um 1443)

Sir Richard Edgcumbe (auch Edgecombe) (* um 1443; † 8. September 1489 in Morlaix) war ein englischer Adliger, Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1443 und Richard Edgcumbe (Politiker, um 1443) · Mehr sehen »

Rudolf Stüssi (Bürgermeister)

Rudolf Stüssi (* ?; † 22. Juli 1443 in Zürich) war Bürgermeister der Stadt Zürich von 1430 bis 1443.

Neu!!: 1443 und Rudolf Stüssi (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Schlacht am Hirzel

Die Schlacht am Hirzel war ein militärischer Konflikt, der am 24.

Neu!!: 1443 und Schlacht am Hirzel · Mehr sehen »

Schlacht bei Freienbach

Die Schlacht bei Freienbach wurde am 22.

Neu!!: 1443 und Schlacht bei Freienbach · Mehr sehen »

Schlacht bei St. Jakob an der Sihl

Die Schlacht bei St.

Neu!!: 1443 und Schlacht bei St. Jakob an der Sihl · Mehr sehen »

Sejong

Sejong (kor.: 세종; * 15. Mai 1397, Hanseong, Joseon; † 8. April 1450, ebenda) war während seiner Regierungszeit von 1418 bis 1450 der 4. König der Joseon-Dynastie (조선 왕조) (1392–1910) in Korea.

Neu!!: 1443 und Sejong · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1443 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1443 und Shōgun · Mehr sehen »

Shōhaku

Shōhaku Shōhaku (jap. 肖柏; * 1443; † 4. Mai 1527) war ein japanischer Waka- und Renga-Dichter.

Neu!!: 1443 und Shōhaku · Mehr sehen »

Sihl

Die Sihl ist ein Schweizer Fluss und grösster Nebenfluss der Limmat.

Neu!!: 1443 und Sihl · Mehr sehen »

Skanderbeg

rahmenlos Georg Kastriota, genannt Skanderbeg (von; * 6. Mai 1405Nach Marin Barleti soll er 1412 geboren sein; „1430 war Gjergj erst 18 Jahre alt.“ in der Region Dibra-Mat; † 17. Januar 1468 in Lezha), war ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht der Kastrioti und ein Militärkommandant, der von 1423 bis 1443 dem Osmanischen Reich, von 1443 bis 1447 der Republik Venedig und ab 1451 bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente.

Neu!!: 1443 und Skanderbeg · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Steyr

Tabor aus Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Steyr ist dem Heiligen Ägidius und dem Heiligen Koloman geweiht.

Neu!!: 1443 und Stadtpfarrkirche Steyr · Mehr sehen »

Thilo von Trotha (Bischof)

Bischof Thilo von Trotha Thilo von Trotha (* 17. August 1443 vermutlich in Krosigk nördlich von Halle (Saale); † 5. März 1514 in Merseburg) war Bischof von Merseburg sowie Kanzler der Universität Leipzig.

Neu!!: 1443 und Thilo von Trotha (Bischof) · Mehr sehen »

Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk

Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk Wappen von Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk Thomas Howard, 2.

Neu!!: 1443 und Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Tsongkhapa

Tsongkhapa in der Fünften Vision des Khedrub Je Je Tsongkhapa Lobsang Dragpa (geb. 1357 in Tsongkha; gest. 1419) war ein großer Reformator, aus dessen Lehrdarlegung später die Gelug-Schulrichtung des tibetischen Buddhismus hervorging.

Neu!!: 1443 und Tsongkhapa · Mehr sehen »

Ufenau

Die Insel Ufenau oder Ufnau (Insel des Ufo, Offo oder Ubo) im Zürichsee ist die grösste Insel der Schweiz, die nicht über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Neu!!: 1443 und Ufenau · Mehr sehen »

Unteres Tantra-Kolleg

Das Untere Tantra-Kolleg (tib. rgyud smad grwa tshang), dessen heutige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert stammen, befindet sich in der Straße Beijing-Ost im Innenstadt-Stadtbezirk (auch: Thrinkönchü) der tibetischen Hauptstadt Lhasa.

Neu!!: 1443 und Unteres Tantra-Kolleg · Mehr sehen »

Unterwalden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Dreizehn Alten Orte der Schweiz. Unterwalden ist der Name des Gebietes, das aus den beiden Schweizer Kantonen Nidwalden und Obwalden besteht.

Neu!!: 1443 und Unterwalden · Mehr sehen »

Vajrayana

Vajra, Hauptsymbol des Vajrayana Vajrayana ((„diamantenes Fahrzeug“) Dorje Thegpa, auch Wadschrajana, Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“)), ist eine ab dem 4. Jahrhundert in Indien entstandene Strömung des Mahayana-Buddhismus, die insbesondere die buddhistischen Traditionen des Hochlands von Tibet, den Buddhismus in Tibet (Lamaismus) und den Buddhismus in der Mongolei prägte.

Neu!!: 1443 und Vajrayana · Mehr sehen »

Verena von Waldburg

Truchsessin Verena von Waldburg (* um 1400; † 1443Casimir Bumiller: Die Herren von Rechberg und die Formierung der Herrschaft Schramberg, 2004, S. 87) war eine Angehörige des niederen schwäbischen Adels, die in den Reichsgrafenstand erhoben wurde.

Neu!!: 1443 und Verena von Waldburg · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1443 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktorin (Münsterberg und Troppau)

Viktorin von Münsterberg (auch Viktorin von Münsterberg und Troppau; Viktorin von Podiebrad; tschechisch: Viktorín z Minstrberka; Viktorín z Poděbrad; Viktorín Opavský; * 29. Mai 1443 in Podiebrad; † 30. August 1500 Teschen) war seit 1459 Reichsgraf sowie Graf von Glatz.

Neu!!: 1443 und Viktorin (Münsterberg und Troppau) · Mehr sehen »

Wasser-Schwein

Das Wasser-Schwein (Guihai) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1443 und Wasser-Schwein · Mehr sehen »

Wilhelm (Hachberg-Sausenberg)

Wilhelm von Hachberg-Sausenberg – Zeichnung nach einem Wandgemälde im Dom von Konstanz. Markgraf Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (* 11. Juli 1406; † 15. August 1482 auf Schloss Vautravers in Môtierss.) regierte von 1428 bis 1441 die Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg.

Neu!!: 1443 und Wilhelm (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Westphal (Bischof)

Grabstein Bischof Wilhelm Westphals Wilhelm Westphal, auch Westval oder Westfal (* 1443 in Lübeck; † 31. Dezember 1509 ebenda) war Bischof von Lübeck.

Neu!!: 1443 und Wilhelm Westphal (Bischof) · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: 1443 und Winterthur · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: 1443 und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 1443 und Zürich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »