Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1407

Index 1407

Die Ermordung von Louis de Valois, duc d’Orléans nahe dem Hôtel Barbette in Paris durch Agenten von Herzog Johann Ohnefurcht von Burgund am 23.

135 Beziehungen: Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon), Alain IV. de Coëtivy, Alessandra Macinghi, Anathema, Apollonienkapelle (Stralsund), Appenzellerkriege, Armenischer Kalender, Arnold von Sparneck, Ashikaga Yoshikazu, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Banco di San Giorgio, Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons, Beninga, Bozen, Bregenz, Buddhistische Zeitrechnung, Bund ob dem See, Burgundische Geschichte, Byzantinisches Reich, Castello Aragonese (Tarent), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Cord Bonow, Dai (Volk), Demetrios Palaiologos, Despotat Morea, Deutscher Orden, Deutschordensstaat, Elefantenbund, Enno Haytatisna, Era, Erzbistum Trient, Eugen IV., Falkenbund, Feldkirch, Feldmark, Feuer-Schwein, Filialkirche St. Adolari (Pillersee), Fockenhausen, Francesco I. Gonzaga, Friedrich I. (Sachsen), Friedrich IV. (Meißen und Thüringen), Friedrich IV. (Tirol), Frohnhausen (Hückeswagen), Gebhardsberg, Gefürstete Grafschaft Tirol, Genueser Kolonien, Georg von Liechtenstein, ..., Geschichte Frankreichs, Geschichte Hamburgs, Geschichte Stralsunds, Geschichte von Paris, Gianfrancesco I. Gonzaga, Handelskompanie, Hôtel Barbette, Heinrich IV. von Bubenberg, Heinrich VI. von Rottenburg, Heinrich von Solms, Hochzeit von Maria d’Enghien, Ingeburg von Oldenburg, Interdikt (Kirchenrecht), Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jakob I. (Baden), Jüdischer Kalender, Johann Ohnefurcht, Kanton Appenzell, Kanton Schwyz, Katharina von Lothringen, Klaus Störtebeker, Kloster La Oliva (Navarra), Kloster Marcilla, Konrad von Egloffstein, Konrad von Jungingen, Koptischer Kalender, Ladislaus von Neapel, Leonello d’Este, Livländischer Orden, Louis de Valois, duc d’Orléans, Magdalena Beutler, Malayalam-Kalender, Malbork, Mantua, Manuel II. (Byzanz), Margarethe von Pommern, Maria d’Enghien, Markgrafschaft Meißen, Meran, Merchant Adventurers, Neuer Markt (Stralsund), Nirwana, Nonstal, Ocko II. tom Brok, Olivier V. de Clisson, Paimar, Palazzo San Giorgio (Genua), Papenbrand thom Sunde, Pergine Valsugana, Philipp VIII. (Falkenstein), Pillersee, Pilsum, Polen-Litauen, Rainier II. (Monaco), Republik Genua, Republik Pskow, Rodolfo Belenzani, Rudolf von Mecklenburg-Stargard, Scheiterhaufen, Schlacht bei Bregenz, Seerepubliken, Seleukidische Ära, Siena, St.-Jakobi-Kirche (Stralsund), St.-Marien-Kirche (Stralsund), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), Stadtrat, Stralsund, Tarent, Theodor I. (Morea), Theodor II. (Morea), Tirol, Tramin, Tribsees, Trient, Ulman Stromer, Ulrich von Jungingen, Vikram Sambat, Vitalienbrüder, Wangenried, Wüste (Hückeswagen), Wilhelm I. (Meißen), Wilhelm II. (Meißen), Winterhagen. Erweitern Sie Index (85 mehr) »

Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon)

Agnes von Burgund, Herzogin von Bourbon Agnes von Burgund (* 1407; † 1. Dezember 1476) war die Tochter von Johann Ohnefurcht (1371–1419) und Margarete von Bayern (1363–1423) sowie durch Heirat Herzogin von Bourbon.

Neu!!: 1407 und Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon) · Mehr sehen »

Alain IV. de Coëtivy

Grabmal des Kardinals Alain de Coëtivy in Santa Prassede, geschaffen von Andrea Bregno, um 1475 Alain (IV.) de Coëtivy (* 18. August 1407 im Manoir de Coat-Lestrémeur in Plounéventer im Pays de Léon; † 3. Mai 1474 in Rom), Mitglied der Familie Coëtivy, war ein Prälat aus dem bretonischen Adel.

Neu!!: 1407 und Alain IV. de Coëtivy · Mehr sehen »

Alessandra Macinghi

Alessandra Macinghi (* 1407; † 1471) war eine italienische Schriftstellerin.

Neu!!: 1407 und Alessandra Macinghi · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: 1407 und Anathema · Mehr sehen »

Apollonienkapelle (Stralsund)

Die Apollonienkapelle in Stralsund (2012) Die Apollonienkapelle ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Marienstraße in Stralsund, nahe der St.-Marien-Kirche.

Neu!!: 1407 und Apollonienkapelle (Stralsund) · Mehr sehen »

Appenzellerkriege

Die Appenzellerkriege waren eine Reihe kriegerischer Konflikte zwischen dem Fürstabt von St. Gallen und den Gemeinden des Appenzellerlandes im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts.

Neu!!: 1407 und Appenzellerkriege · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1407 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold von Sparneck

Siebmachers Wappenbuch Arnold von Sparneck († 3. Februar 1407) war Domherr in Bamberg und Würzburg.

Neu!!: 1407 und Arnold von Sparneck · Mehr sehen »

Ashikaga Yoshikazu

Ashikaga Yoshikazu (jap. 足利 義量; * 27. August 1407; † 17. März 1425) war der fünfte Shōgun des Ashikaga-Shōgunats, der von 1423 bis 1425 während der Muromachi-Zeit Japans regierte.

Neu!!: 1407 und Ashikaga Yoshikazu · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1407 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1407 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Banco di San Giorgio

Palazzo San Giorgio, ehemaliger Sitz der Bank Front des Gebäudes Im ''Libro delle Colonne'' wurden die Anteilseigner eingetragen. (Buch von 1485; Archivio di Stato di Genova, San Giorgio, Colonne, Nr. 359) Der Banco di San Giorgio (Bank des Heiligen Georg) oder Casa delle Compere e dei Banchi di San Giorgio (Haus der Ankäufe des Heiligen Georg) war ein Finanzinstitut der Seerepublik Genua.

Neu!!: 1407 und Banco di San Giorgio · Mehr sehen »

Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons

Johann Ohnefurcht Der Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons war eine Auseinandersetzung in den Jahren 1410 bis 1419, die Frankreich, das sich zusätzlich mit England im Hundertjährigen Krieg befand, verwüstete.

Neu!!: 1407 und Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons · Mehr sehen »

Beninga

Wappen der Beninga Die Beninga waren eines der ältesten und angesehensten ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter.

Neu!!: 1407 und Beninga · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: 1407 und Bozen · Mehr sehen »

Bregenz

Blick aus dem Zeppelin auf Bregenz. Bregenz (standarddeutsche Aussprache:,, vorarlbergerisch) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: 1407 und Bregenz · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1407 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bund ob dem See

Der Bund ob dem See war während der Appenzellerkriege von 1405 bis 1408 eine militärische Verbindung im Bodensee-Raum.

Neu!!: 1407 und Bund ob dem See · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: 1407 und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 1407 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Castello Aragonese (Tarent)

Hause Aragón Das Castello Aragonese im süditalienischen Tarent, auch Castel Sant’Angelo genannt, befindet sich auf einer kleinen Insel namens Isola del Borgo Antico, die durch einen etwa 70 Meter breiten Kanal vom Festland Tarents getrennt ist.

Neu!!: 1407 und Castello Aragonese (Tarent) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1407 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1407 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1407 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cord Bonow

Cord Bonow, auch Curdt, Kord, Konrad oder Kurt von Bonow († 1417 oder 1419 in Groß Kiesow) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Generalvikar des Bischofs von Cammin und Rat der Herzöge von Pommern.

Neu!!: 1407 und Cord Bonow · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1407 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Demetrios Palaiologos

Siegel von Demetrios als Despot von Morea Demetrios Palaiologos, lat.: Demetrius Palaeologus, gr.: Δημήτριος Παλαιολόγος (* 1407; † 1470 als Mönch David in Adrianopel), aus der Dynastie der Palaiologen war Despot von Morea, de jure 1428–1460 und de facto 1436–1438 und 1451–1460, Herrscher von Lemnos 1423–1440, Herrscher von Mesembria 1440–1451 und Herrscher von Thasos 1460–1466.

Neu!!: 1407 und Demetrios Palaiologos · Mehr sehen »

Despotat Morea

Despotat Morea, 1450 Das Despotat Morea war ein byzantinisches Herrschaftsgebiet auf der Peloponnes.

Neu!!: 1407 und Despotat Morea · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1407 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: 1407 und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Elefantenbund

Der Elefantenbund war ein mittelalterlicher Adelsbund in Tirol.

Neu!!: 1407 und Elefantenbund · Mehr sehen »

Enno Haytatisna

Enno Haytatisna (auch Enno Haydetsna, * unbekannt; † 1407) war Häuptling zu Larrelt.

Neu!!: 1407 und Enno Haytatisna · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1407 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Trient

Das Erzbistum Trient ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Trient.

Neu!!: 1407 und Erzbistum Trient · Mehr sehen »

Eugen IV.

Manieristen Cristofano dell’Altissimo nach einer Miniatur von Jean Fouquet) Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: 1407 und Eugen IV. · Mehr sehen »

Falkenbund

Der Falkenbund war ein mittelalterlicher Adelsbund in Tirol.

Neu!!: 1407 und Falkenbund · Mehr sehen »

Feldkirch

Feldkirch ist mit Einwohnern (Stand) (nach Dornbirn) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks.

Neu!!: 1407 und Feldkirch · Mehr sehen »

Feldmark

Die Feldmark ist die Fläche aller zu einer Gemarkung (also einer Gemeinde oder einem Landgut) gehörenden unbebauten Grundstücke (Ackerland, Wiesen, Weiden, Waldungen usw.). Der Name leitet sich daraus ab, dass die Grenzen der Gemarkung zur Nachbargemeinde, die im dörflichen Wirtschaftsraum natürlicherweise im freien Feld liegen, mit so genannten Markzeichen (Wallhecken, Bäumen, Säulen, Erdhügeln, Gräben, Rainen oder Steinen) gekennzeichnet waren.

Neu!!: 1407 und Feldmark · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1407 und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Filialkirche St. Adolari (Pillersee)

St. Adolari von Südosten Hochaltar Marienfresken im Chor St.

Neu!!: 1407 und Filialkirche St. Adolari (Pillersee) · Mehr sehen »

Fockenhausen

Fockenhausen ist eine Ortschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: 1407 und Fockenhausen · Mehr sehen »

Francesco I. Gonzaga

Francesco I. Gonzaga Francesco I. Gonzaga (* 1366 in Mantua; † 8. März 1407) war der Sohn des Luigi II. Gonzaga und Herr von Mantua.

Neu!!: 1407 und Francesco I. Gonzaga · Mehr sehen »

Friedrich I. (Sachsen)

Friedrich der Streitbare Friedrich IV.

Neu!!: 1407 und Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Meißen und Thüringen)

Friedrich IV., der Friedfertige, auch der Einfältige und der Jüngere (* vor 30. November 1384; † 7. Mai 1440 auf der Runneburg in Weißensee) aus dem Geschlecht der Wettiner war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: 1407 und Friedrich IV. (Meißen und Thüringen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Tirol)

Herzog Friedrich IV. von Tirol (historisierende Darstellung) Herzog Friedrich IV. von Tirol, Holzschnitt 16. Jahrhundert der Royal Collection, Windsor Castle, Sign. RCIN 612921 Friedrich IV. mit der leeren Tasche (* 1382; † 24. Juni 1439 in Innsbruck, Tirol) war Sohn von Herzog Leopold III. dem Gerechten und der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti.

Neu!!: 1407 und Friedrich IV. (Tirol) · Mehr sehen »

Frohnhausen (Hückeswagen)

Frohnhausen ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: 1407 und Frohnhausen (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Gebhardsberg

Der Gebhardsberg oberhalb von Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg ist ein bis zu hoher Bergsporn am Südwesthang des Pfänders.

Neu!!: 1407 und Gebhardsberg · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Tirol

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol Tirol innerhalb Österreich-Ungarns zwischen 1861 und 1918 Die Gefürstete Grafschaft Tirol (italienisch contea principesca del Tirolo; ladinisch contea da prinz dl Tirol) (bis 1861 Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg) war eine Grafschaft in Mitteleuropa, zu der die Region Tirol und bis 1861 das Land Vorarlberg gehörten.

Neu!!: 1407 und Gefürstete Grafschaft Tirol · Mehr sehen »

Genueser Kolonien

Die Expansion Genuas, nach dem Codex Latinus Parisinus (1395) Handelswege Venedigs und Genuas Die Republik Genua (958–1797) war eine der Seerepubliken, die vor allem im Gefolge der Kreuzzüge schon im Hochmittelalter begannen, Überseebesitzungen zu erwerben.

Neu!!: 1407 und Genueser Kolonien · Mehr sehen »

Georg von Liechtenstein

Georg (III.) von Liechtenstein (* um 1360; † 20. August 1419 auf Schloss Neuspaur bei Sporminore) war ein österreichischer Adeliger und von 1390 bis zu seinem Tode 1419 Bischof von Trient.

Neu!!: 1407 und Georg von Liechtenstein · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1407 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Hamburgs

Replik des ältesten bekannten Stadtsiegels von 1241 Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8.

Neu!!: 1407 und Geschichte Hamburgs · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: 1407 und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: 1407 und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Gianfrancesco I. Gonzaga

Gianfrancesco I. Gonzaga Gianfrancesco I. Gonzaga (* Juni 1395 in Mantua; † 25. September 1444 ebenda) war der Sohn von Francesco I. Gonzaga, Herr von Mantua, und dessen Nachfolger in der Signoria ab 1407.

Neu!!: 1407 und Gianfrancesco I. Gonzaga · Mehr sehen »

Handelskompanie

Eine Handelskompanie (ital. Compagnia) war eine Kompanie, deren Zweck der Fernhandel mit fremden Ländern war.

Neu!!: 1407 und Handelskompanie · Mehr sehen »

Hôtel Barbette

Das Hôtel Barbette war ein Hôtel particulier in Paris, das zu Beginn des 15.

Neu!!: 1407 und Hôtel Barbette · Mehr sehen »

Heinrich IV. von Bubenberg

Heinrich von Bubenberg als Anführer der Berner Truppen im Gefecht am Galternbach vom 29. März 1448 gegen die Freiburger, Diebold Schilling, Spiezer Chronik (um 1485/86) Heinrich IV.

Neu!!: 1407 und Heinrich IV. von Bubenberg · Mehr sehen »

Heinrich VI. von Rottenburg

Graf Heinrich VI.

Neu!!: 1407 und Heinrich VI. von Rottenburg · Mehr sehen »

Heinrich von Solms

Heinrich von Solms († 4. Juli 1407) war Dompropst im Bistum Münster.

Neu!!: 1407 und Heinrich von Solms · Mehr sehen »

Hochzeit von Maria d’Enghien

Hochzeitstorte Die Hochzeit von Maria d’Enghien ist ein historischer Umzug in der Altstadt von Tarent, der am ersten Samstag im Mai stattfindet und vom Kulturzentrum Maria D’Enghien organisiert wird.

Neu!!: 1407 und Hochzeit von Maria d’Enghien · Mehr sehen »

Ingeburg von Oldenburg

Ingeburg von Oldenburg († 31. Januar 1407) war Äbtissin im Stift Freckenhorst.

Neu!!: 1407 und Ingeburg von Oldenburg · Mehr sehen »

Interdikt (Kirchenrecht)

Marienkirche in Berlin. Dieses Sühnekreuz war ein Bestandteil der Absolution im Fall des Interdiktes über die Doppelstadt Berlin-Cölln wegen der Ermordung des Propstes Nikolaus von Bernau. Ein Interdikt (lat.: „Untersagung“) ist das Verbot von gottesdienstlichen Handlungen, das als Kirchenstrafe für ein Vergehen gegen das Kirchenrecht verhängt wird.

Neu!!: 1407 und Interdikt (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1407 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1407 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakob I. (Baden)

Siegel des Markgrafen Jakob I. von Baden Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.

Neu!!: 1407 und Jakob I. (Baden) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1407 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: 1407 und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Kanton Appenzell

Appenzell Innerrhoden) Wappen des Kantons Appenzell im Siegel der Eidgenossenschaft von 1948 (fand aber ausserhalb desselben wenig Verwendung) Bundeshauses Der Kanton Appenzell war ein Mitglied der Alten Eidgenossenschaft und wurde 1597 in die beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden aufgeteilt (Landteilung).

Neu!!: 1407 und Kanton Appenzell · Mehr sehen »

Kanton Schwyz

Schwyz (oder it) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Neu!!: 1407 und Kanton Schwyz · Mehr sehen »

Katharina von Lothringen

Katharina von Lothringen (* 1407; † 1. März 1439) war die Ehefrau des Markgrafen Jakob I. von Baden.

Neu!!: 1407 und Katharina von Lothringen · Mehr sehen »

Klaus Störtebeker

HafenCity, am Störtebeker-Ufer neben der Busanbrücke) in Hamburg, dem vermuteten Hinrichtungsort Klaus Störtebeker, auch Klaas Störtebecker, Claas Störtebeker oder Nikolaus Storzenbecher (* um 1360; † angeblich am 20. Oktober 1401 in Hamburg) soll ein Seeräuber und neben den berüchtigten Kapitänen Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold einer der Anführer der auch als Likedeeler (niederdeutsch: Gleichteiler) bezeichneten Vitalienbrüder gewesen sein.

Neu!!: 1407 und Klaus Störtebeker · Mehr sehen »

Kloster La Oliva (Navarra)

Das Kloster Nuestra Señora de la Oliva (lat. Abbatia B. M. de Oliva; nicht zu verwechseln mit Kloster Oliva bei Danzig im heutigen Polen) ist eine Zisterzienser-Abtei der strengeren Observanz (Trappisten) am Río Aragón 2 km westlich von Carcastillo in Navarra in Spanien im unfruchtbaren Land der Bardenas Reales.

Neu!!: 1407 und Kloster La Oliva (Navarra) · Mehr sehen »

Kloster Marcilla

Das Kloster Marcilla (N.S. la Blanca de Marcilla) war eine im Jahr 1407 errichtete Zisterzienserabtei in der spanischen Region Navarra.

Neu!!: 1407 und Kloster Marcilla · Mehr sehen »

Konrad von Egloffstein

Konrad von Egloffstein war Deutschmeister von 1396 bis 1416 († 2. Oktober 1416 in Nürnberg) Tod des DM Konrad von Egloffstein zu Nürnberg 1416.

Neu!!: 1407 und Konrad von Egloffstein · Mehr sehen »

Konrad von Jungingen

Hochmeisterwappen Konrads von Jungingen Konrad von Jungingen – 25. Hochmeister des Ordens – Gemälde von 1738 – oben mit Hochmeisterwappen Konrad von Jungingen (* um 1355/1360 vermutl. auf Burg Hohenfels, heute Landkreis Konstanz; † 30. März 1407 in Marienburg) war von 1393 bis 1407 der 25.

Neu!!: 1407 und Konrad von Jungingen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1407 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Ladislaus von Neapel

Krönung von Ladislaus zum kroatisch-ungarischen König in Zadar im Jahre 1403(Romantisierende Darstellung aus dem Jahr 1920) Ladislaus von Neapel, auch Ladislaus der Großmütige, (* Juli 1376; † 6. August 1414 in Neapel) war seit 1386 König von Neapel, kroatisch-ungarischer Gegenkönig und Titularkönig von Jerusalem, seit 1406 auch Fürst von Tarent.

Neu!!: 1407 und Ladislaus von Neapel · Mehr sehen »

Leonello d’Este

Pisanello Leonello d’Este (* 21. September 1407; † 1. Oktober 1450) war ab 1441 Marchese (Markgraf) von Ferrara aus dem Hause Este.

Neu!!: 1407 und Leonello d’Este · Mehr sehen »

Livländischer Orden

Als Livländischer Orden oder Livonischer Orden wird der strukturell eigenständige Teil des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet.

Neu!!: 1407 und Livländischer Orden · Mehr sehen »

Louis de Valois, duc d’Orléans

Ludwig von Valois, Herzog von Orléans Isabella von Valois. Paris, Archives nationales, J 359, Nr. 26 Ludwig von Orléans entschleiert seine Geliebte. Gemälde von Eugène Delacroix, 1826 Ludwig von Valois, Herzog von Orléans, Graf von Angoulême (* 13. März 1372; † 23. November 1407), war ein Sohn des französischen Königs Karl V. und der Johanna von Bourbon sowie jüngerer Bruder des französischen Königs Karl VI.

Neu!!: 1407 und Louis de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Magdalena Beutler

Magdalena Beutler (* 1407; † 1458), auch Magdalena Beutler von Kenzingen oder Magdalena von Freiburg, war eine christliche Mystikerin des Spätmittelalters.

Neu!!: 1407 und Magdalena Beutler · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1407 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: 1407 und Malbork · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: 1407 und Mantua · Mehr sehen »

Manuel II. (Byzanz)

Kaiser Manuel II. Manuel II.

Neu!!: 1407 und Manuel II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Margarethe von Pommern

Margarethe von Pommern (* um 1366; † 30. April 1407Monika Schellmann: Zur Geschichte von Herzog Ernst des Eisernen (1386/1402–1424), S. 240f.) war die erste Ehefrau von Herzog Ernst I. von Österreich aus der Dynastie der Habsburger, der über die innerösterreichischen Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain herrschte.

Neu!!: 1407 und Margarethe von Pommern · Mehr sehen »

Maria d’Enghien

Basilika Santa Caterina d'Alessandria in Galatina Maria d’Enghien (auch: Maria II. von Enghien) (* 1367 in der Grafschaft Lecce; † 9. Mai 1446 in Lecce) war Gräfin von Lecce (1384–1446) und, durch ihre zweite Ehe, Königin von Neapel, außerdem Titularkönigin von Sizilien, Jerusalem und Ungarn (1406–1414).

Neu!!: 1407 und Maria d’Enghien · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: 1407 und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Neu!!: 1407 und Meran · Mehr sehen »

Merchant Adventurers

Die Company of Merchant Adventurers war eine der bedeutendsten englischen Tuchhandelskompanien des ausgehenden Mittelalters und als privilegierte englische Handelskompanie im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Vorläuferin der großen, mit Aktien gedeckten Handelskompanien wie z. B. der Britischen Ostindien-Kompanie.

Neu!!: 1407 und Merchant Adventurers · Mehr sehen »

Neuer Markt (Stralsund)

Der Neue Markt (von 1970 bis 1990 Leninplatz) im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist einer von zwei historischen Marktplätzen in der Stadt am Strelasund.

Neu!!: 1407 und Neuer Markt (Stralsund) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1407 und Nirwana · Mehr sehen »

Nonstal

Das Nonstal (auf Nones Val de Non) ist ein orographisch rechtes Seitental des Etschtals nördlich von Trient in Italien.

Neu!!: 1407 und Nonstal · Mehr sehen »

Ocko II. tom Brok

Historiengemälde von Tjarko Meyer Cramer, 1803 Ocko II.

Neu!!: 1407 und Ocko II. tom Brok · Mehr sehen »

Olivier V. de Clisson

Olivier de Clissons Grab in der Basilika ''Notre-Dame-du-Roncier'' in Josselin Olivier V. de Clisson (* 23. April 1336 auf der Burg Clisson; † 22. April 1407 auf Schloss Josselin) war ein französischer Feudalherr und Oberbefehlshaber der königlichen Armee (Connétable von Frankreich) während der ersten Hälfte des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England.

Neu!!: 1407 und Olivier V. de Clisson · Mehr sehen »

Paimar

Paimar ist ein Stadtteil von Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis mit 243 Einwohnern.

Neu!!: 1407 und Paimar · Mehr sehen »

Palazzo San Giorgio (Genua)

Palazzo San Giorgio Der Palazzo San Giorgio (italienisch für: Sankt-Georg-Palast) ist ein Gebäude in Genua, Italien.

Neu!!: 1407 und Palazzo San Giorgio (Genua) · Mehr sehen »

Papenbrand thom Sunde

Ein Stein erinnert an die Hinrichtungsstätte am Neuen Markt (2012) Apollonienkapelle wurde von den Stralsundern 1416 zur Sühne errichtet (2012) Tafel an der Apollonienkapelle Der Papenbrand thom Sunde (Priesterverbrennung zu Stralsund) ereignete sich im Jahre 1407 in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: 1407 und Papenbrand thom Sunde · Mehr sehen »

Pergine Valsugana

Pergine Valsugana (deutsch veraltet Persen oder Fersen im Suganertal) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient.

Neu!!: 1407 und Pergine Valsugana · Mehr sehen »

Philipp VIII. (Falkenstein)

Philipp VIII.

Neu!!: 1407 und Philipp VIII. (Falkenstein) · Mehr sehen »

Pillersee

Der Pillersee ist ein Gebirgssee in den nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: 1407 und Pillersee · Mehr sehen »

Pilsum

Pilsum ist ein Dorf in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn, Niedersachsen.

Neu!!: 1407 und Pilsum · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: 1407 und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Rainier II. (Monaco)

Rainier II. oder Raniero II Grimaldi (* 1350; † 1407) aus der Familie der Grimaldi war ein französischer Seigneur von Menton und Roquebrune und Militär.

Neu!!: 1407 und Rainier II. (Monaco) · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: 1407 und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Pskow

Dreifaltigkeitskathedrale im Pskower Kreml (Krom) Die Republik Pskow (Pskowskaja Respublika), historisch auch Pleskow, war ein mittelalterlicher russischer Staat, der von der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: 1407 und Republik Pskow · Mehr sehen »

Rodolfo Belenzani

Rodolfo Belenzani (* um 1372; † 5. Juli 1409 in Trient) war ein Adeliger und Anführer des Aufstandes von Trient von 1407.

Neu!!: 1407 und Rodolfo Belenzani · Mehr sehen »

Rudolf von Mecklenburg-Stargard

Rudolf von Mecklenburg-Stargard († 1415) war von 1387 bis 1389 Bischof von Skara und von 1391 bis 1415 Bischof im Bistum Schwerin.

Neu!!: 1407 und Rudolf von Mecklenburg-Stargard · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: 1407 und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlacht bei Bregenz

Die Schlacht bei Bregenz oder auch Gefecht bei Bregenz war eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen dem Land Appenzell sowie dem Bund ob dem See gegen eine habsburgische Adelskoalition während der Appenzellerkriege.

Neu!!: 1407 und Schlacht bei Bregenz · Mehr sehen »

Seerepubliken

Amalfi Karte mit den Namen der Gründerstädte der Seerepubliken und ihren Wappen Italien um 1494. Die Seerepubliken Genua und Venedig hatten sich über die Gründerstadt hinaus zu Territorialstaaten entwickelt, die im italienischen Staatensystem eine mit dem Kirchenstaat, Mailand, Neapel etc. vergleichbare Rolle spielten Seerepubliken ist der Sammelname für eine Anzahl von Stadtstaaten, die eine Blütezeit im Mittelalter in Italien und Dalmatien erlebten und eine Rolle als Seemacht (Thalassokratie) im Mittelmeerraum spielten.

Neu!!: 1407 und Seerepubliken · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1407 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siena

Panorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer italienischen Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der Toskana.

Neu!!: 1407 und Siena · Mehr sehen »

St.-Jakobi-Kirche (Stralsund)

Die St.-Jakobi-Kirche (Kirche St. Jakobi, Jakobikirche, auch: Jacobi) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund wurde im Jahr 1303 erstmals erwähnt und ist damit die jüngste der drei evangelischen Stralsunder Pfarrkirchen.

Neu!!: 1407 und St.-Jakobi-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Stralsund)

Die St.-Marien-Kirche im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist eine dreischiffige Kirche mit Querhaus, westlichem Pseudoquerhaus, Chorumgang und Kapellenkranz.

Neu!!: 1407 und St.-Marien-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die St.-Nikolai-Kirche (auch Sankt Nikolai bzw. Nikolaikirche) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund ist die älteste der drei großen evangelischen Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: 1407 und St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: 1407 und Stadtrat · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: 1407 und Stralsund · Mehr sehen »

Tarent

Tarent (Tàrdə im lokalen Dialekt Tarandíne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Apulien und Hauptort der Provinz Tarent.

Neu!!: 1407 und Tarent · Mehr sehen »

Theodor I. (Morea)

Theodor I. Palaiologos (griechisch: Θεόδωρος Α Παλαιολόγος,Theodōros I. Palaiologos) (* 1355; † 24. Juni 1407 in Konstantinopel) war byzantinischer Despot von Morea von 1383 bis 1407.

Neu!!: 1407 und Theodor I. (Morea) · Mehr sehen »

Theodor II. (Morea)

Theodor II.

Neu!!: 1407 und Theodor II. (Morea) · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: 1407 und Tirol · Mehr sehen »

Tramin

Tramin an der Weinstraße (italienisch Termeno sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Unterland in Südtirol.

Neu!!: 1407 und Tramin · Mehr sehen »

Tribsees

Tribsees ist eine vorpommersche Landstadt und Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern im Süden des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: 1407 und Tribsees · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Neu!!: 1407 und Trient · Mehr sehen »

Ulman Stromer

Ulman Stromer (* 6. Januar 1329 in Nürnberg; † 3. April 1407 ebenda) war ein Nürnberger Großhändler, Fabrikant und Ratsherr des 14.

Neu!!: 1407 und Ulman Stromer · Mehr sehen »

Ulrich von Jungingen

Christophorus Hartknoch: ''Alt und neues Preussen oder Preussischer Historien zwey Theile…'', um 1674 Ulrich von Jungingen (* um 1360 vermutlich auf Burg Hohenfels, heute Landkreis Konstanz; † 15. Juli 1410 bei Tannenberg) entstammte dem schwäbischen Adel und war in den Jahren 1407 bis 1410 Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1407 und Ulrich von Jungingen · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1407 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vitalienbrüder

Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400 Schädel eines auf dem Grasbrook Hingerichteten, wahrscheinlich ein Vitalienbruder, um 1400. Museum für Hamburgische Geschichte. Vitalienbrüder (auch: Vitalier oder Viktualienbrüder; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannte sich eine Gruppe von Seefahrern, die im 14. Jahrhundert den Handelsverkehr in der Nord- und Ostsee beeinflussten.

Neu!!: 1407 und Vitalienbrüder · Mehr sehen »

Wangenried

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2024 Wangenried ist ein Dorf im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1407 und Wangenried · Mehr sehen »

Wüste (Hückeswagen)

Wüste ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: 1407 und Wüste (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Meißen)

hochkant Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen.

Neu!!: 1407 und Wilhelm I. (Meißen) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Meißen)

Wilhelm II.

Neu!!: 1407 und Wilhelm II. (Meißen) · Mehr sehen »

Winterhagen

Winterhagen, bis Anfang des 20.

Neu!!: 1407 und Winterhagen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »