Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1385

Index 1385

König Johann I. von Portugal Wappen der portugiesischen Könige 1385 bis 1481.

114 Beziehungen: Albrecht (Sachsen-Wittenberg), Andronikos IV., Antoine de Toulongeon, Armenischer Kalender, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Şerefeddin Sabuncuoğlu, Balša II., Beatrix von Portugal, Bernabò Visconti, Bibelübersetzung, Bistum Konstanz, Boresch V. von Riesenburg und Petschau, Borommaracha I., Buddhistische Zeitrechnung, Chiang Mai, Chiang Rai, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Coimbra, Conrad Heyden, Cortes (Ständeversammlung), Dai (Volk), Dieter IV. Kämmerer von Worms, Doppelhochzeit von Cambrai, Eberhard von Saunsheim, Egino III. (Freiburg), Era, Fürstentum Albanien, Fürstentum Lüneburg, Ferdinand I. (Portugal), Fra Mauro, Friedrich von Domneck, Geschichte Ungarns, Gian Galeazzo Visconti, Hartmann Pepersack, Haus Avis, Haus Burgund (Portugal), Herzogtum Mailand, Holz-Büffel, Hugo-Lancelot von Lusignan, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jan II. von Egmond, Jüdischer Kalender, Joan of Kent, Johann (Infant von Portugal), Johann I. (Alençon, Herzog), Johann I. (Kastilien), ..., Johann I. (Portugal), Johann I. (Sagan), Johann Lange (Ratsherr), Johann Ohnefurcht, Juan Alfonso Tello, VI. Graf von Barcelos, Juan Fernández de Tovar, Karl III. (Neapel), Karl Thopia, Karl VI. (Frankreich), Königreich Ayutthaya, Königreich England, Königreich Kastilien, Königreich León, Königreich Neapel, Königreich Portugal, Khedrub Je, Kloster Baida, Kloster Reichenau, Koptischer Kalender, Kue Na, Lan Na, Lê Lợi, Lüneburger Erbfolgekrieg, Leiria, Malayalam-Kalender, Mangold von Brandis, Mangrai, Margarete von Bayern (1363–1423), Maria (Ungarn), Meinhard VI. (Görz), Mosteiro da Batalha, Munenaga, Nürnberg, Nikolaus von Pelgrims, Nikolaus von Riesenburg, Nirwana, Nordthailand, Nuno Álvares Pereira, Osmanisches Reich, Otto Jäger (Abt), Otto von Pilcza, Philipp von Rehberg, Portugal unter dem Haus Avis, Portugiesische Revolution von 1383, Robert de Fiennes, Saen Mueang Ma, Schlacht von Aljubarrota, Seleukidische Ära, St. Martha (Nürnberg), Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Thomas Mowbray, 2. Earl of Nottingham, Thomas Wins, Tidemann Vorrade, Vikram Sambat, Walter Bower, Wang Meng (Maler), Welkhyung-Kloster, Wenzel (HRR), Wenzelsbibel, Werner von Rosenegg, Wilhelm I. von Limburg-Broich, Wilhelm II. (Bayern), Wilhelm II. (Katzenelnbogen), Xu Da. Erweitern Sie Index (64 mehr) »

Albrecht (Sachsen-Wittenberg)

Albrecht von Sachsen-Wittenberg auf einer Darstellung aus der Lüneburger Sachsenspiegelhandschrift von 1442 Herzog-Albrecht-Denkmal in Schloß Ricklingen Albrecht von Sachsen-Wittenberg († 28. Juni 1385 in Neustadt am Rübenberge) war gemeinsam mit seinem Onkel Wenzel von Sachsen-Wittenberg Fürst von Lüneburg.

Neu!!: 1385 und Albrecht (Sachsen-Wittenberg) · Mehr sehen »

Andronikos IV.

Miniatur von Andronikos IV. aus der ''Mutinensis''-Handschrift (Handschrift gr. 122 der Biblioteca Estense in Modena) aus dem 15. Jahrhundert, Illustration einer Abschrift der Chronik des Johannes Zonaras.Iōánnīs Spatharákīs: ''The Portrait in Byzantine illuminated manuscripts.'' Brill, Leiden 1976, S. 172 (https://books.google.gr/books?id.

Neu!!: 1385 und Andronikos IV. · Mehr sehen »

Antoine de Toulongeon

Antoine de Toulongeon, Darstellung um 1473 Wappen Antoines de Toulongeon Antoine de Toulongeon (auch Thoulongeon) (* 1385; † 29. September 1432) war einer der großen Militärs des Hundertjährigen Kriegs.

Neu!!: 1385 und Antoine de Toulongeon · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1385 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1385 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1385 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Şerefeddin Sabuncuoğlu

Illustration aus der „Chirurgie des Reichs“: Şerefeddin behandelt einen Patienten mit dem Brenneisen. Şerefeddin Sabuncuoğlu (* um 1385; † 1468) war ein ilchanisch-osmanischer Chirurg sowie Medizinschriftsteller.

Neu!!: 1385 und Şerefeddin Sabuncuoğlu · Mehr sehen »

Balša II.

Wappen der Balšić Balša II. († 18. September 1385 in der Schlacht von Savra) war ein Fürst aus dem Adelsgeschlecht Balšić.

Neu!!: 1385 und Balša II. · Mehr sehen »

Beatrix von Portugal

Beatrix von Portugal Beatrix von Portugal (portugiesisch Beatriz; auch Brites genannt; * wohl Februar 1373 in Coimbra; † nach 1409) war als Gattin des kastilischen Königs Johann I. von 1383 bis 1390 Königin von Kastilien und León.

Neu!!: 1385 und Beatrix von Portugal · Mehr sehen »

Bernabò Visconti

Porträt des Bernabò Visconti auf einem Kupferstich eines unbekannten Kupferstechers aus dem 18. Jahrhundert Barnabò Visconti mit seiner Ehefrau Beatrice Regina della Scala, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bonaiuto aus der ''Cappella Spagnuolo'', Santa Maria Novella, Florenz Grabmal des Bernabò Visconti, geschaffen von Bonino da Campione, Castello Sforzesco Mailand Bernabò Visconti (* um 1323 in Mailand; † 19. Dezember 1385 in Trezzo sull’Adda) aus der Familie Visconti war der zweitgeborene Sohn des Stefano Visconti.

Neu!!: 1385 und Bernabò Visconti · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: 1385 und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: 1385 und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Boresch V. von Riesenburg und Petschau

Boresch V. von Riesenburg (auch Boresch V. der Ältere, Boreš V. z Rýzmburka) († 1385) war ein böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Riesenburger und politischer Berater des Kaisers Karl IV.

Neu!!: 1385 und Boresch V. von Riesenburg und Petschau · Mehr sehen »

Borommaracha I.

Borommaracha I. (vollständiger Titel: Somdet Phra Borommaratchathirat Thi Nueng – Thai: สมเด็จพระบรมราชาธิราชที่ ๑; auch Khun Luang Pha-Ngua – ขุนหลวงพะงั่ว; * 1307 oder 1308; † 1388 oder 1389 in Ayutthaya) war zwischen 1370 und 1388 der dritte König des Ayutthaya-Reiches.

Neu!!: 1385 und Borommaracha I. · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1385 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chiang Mai

Nicht zu verwechseln mit Chiang Mai (Provinz), Amphoe Mueang Chiang Mai, Chiang Rai Chiang Mai (Aussprache:,, Lanna: ᨩ᩠ᨿᨦ ᩲᩉ᩠ᨾ᩵; manchmal auch Chiengmai oder Chiangmai geschrieben) ist eine Großstadt im Norden Thailands.

Neu!!: 1385 und Chiang Mai · Mehr sehen »

Chiang Rai

Lan-Na-Schrift Chiang Rai (Thai: เชียงราย, vollständiger Name: เทศบาลนครเชียงราย; Lanna: เจียงฮาย, Chiang Hai; auch: Chiengrai) ist eine Großstadt (Thesaban Nakhon) in der thailändischen Provinz Chiang Rai.

Neu!!: 1385 und Chiang Rai · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1385 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1385 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1385 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Coimbra

Coimbra (lateinisch Conimbricae) ist die Hauptstadt des Distrikts Coimbra (Distrito de Coimbra) und liegt am Rio Mondego, der 40 km westlich in den Atlantik mündet.

Neu!!: 1385 und Coimbra · Mehr sehen »

Conrad Heyden

Conrad Heyden (* um 1385 vermutlich bei Schwäbisch Hall, Deutschland; † 1444 ebenda) war Stadtschreiber von Schwäbisch Hall und Autor des Klagspiegels.

Neu!!: 1385 und Conrad Heyden · Mehr sehen »

Cortes (Ständeversammlung)

Die Cortes (Plural von ‚Hof‘, ursprünglich ‚Gefolge‘) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien.

Neu!!: 1385 und Cortes (Ständeversammlung) · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1385 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dieter IV. Kämmerer von Worms

Dieter IV.

Neu!!: 1385 und Dieter IV. Kämmerer von Worms · Mehr sehen »

Doppelhochzeit von Cambrai

Die Doppelhochzeit von Cambrai fand am 12. April 1385 in Cambrai statt.

Neu!!: 1385 und Doppelhochzeit von Cambrai · Mehr sehen »

Eberhard von Saunsheim

Eberhard von Saunsheim (Seinsheim) (* um 1385 auf Burg Gnötzheim (?); † 27. Dezember 1443 auf Schloss Horneck) war ein Deutschmeister im Deutschen Orden.

Neu!!: 1385 und Eberhard von Saunsheim · Mehr sehen »

Egino III. (Freiburg)

Graf Egon III. (Egino) von Freiburg Egino III. († 1385) war Graf von Freiburg.

Neu!!: 1385 und Egino III. (Freiburg) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1385 und Era · Mehr sehen »

Fürstentum Albanien

Das Fürstentum Albanien (albanisch-gegisch Principata e Shqipnis; albanisch-toskisch Principata e Shqipërisë) war der erste unabhängige albanische Staat der Neuzeit.

Neu!!: 1385 und Fürstentum Albanien · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: 1385 und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Portugal)

Ferdinand I. Ferdinand I. (* 31. Oktober 1345 in Santarém; † 22. Oktober 1383 in Lissabon) war der neunte König von Portugal und der letzte Monarch aus dem Haus Burgund.

Neu!!: 1385 und Ferdinand I. (Portugal) · Mehr sehen »

Fra Mauro

''Mappa mundi'' von Fra Mauro aus dem Jahre 1459. Die Weltkarte gibt das topografische Wissen der Europäer jener Zeit wieder, sie zeigt die Alte Welt: Europa, Afrika, Asien. In ausführlichen Marginalien erläutert der Erschaffer, warum die bewohnbare Erde genau dort ihre Grenzen finde, wo auch die Karte endet. Fra Mauro (* um 1385; † 1459) war ein venezianischer Mönch und Kartograf.

Neu!!: 1385 und Fra Mauro · Mehr sehen »

Friedrich von Domneck

Wappenrelief des Fürstbischofs Friedrich von Domneck (mit ergänzenden Ahnenwappen), am Bischofsschloss zu Ladenburg, heutiges Lobdengau-Museum Friedrich von Domneck, auch Friedrich von Domeneck (* 1385; † 1. Mai 1445 in Heidelberg) war kurpfälzischer Rat, Domdekan und von 1426 bis 1445 Fürstbischof von Worms.

Neu!!: 1385 und Friedrich von Domneck · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: 1385 und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Visconti

Giovanni Ambrogio de Predis zugeschrieben Bernabò Visconti mit seiner Ehefrau Beatrice Regina della Scala, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bonaiuto aus der ''Cappella Spagnuolo'', Santa Maria Novella, Florenz. Barnabò Visconti ist der Onkel von Gian Galeazzo Visconti. Er wurde das Opfer eines Meuchelmordes seines Neffen Gian Galeazzo. Gian Galeazzo Visconti (auch Giangaleazzo Visconti oder veraltet Johann Galeaz(zo) Visconti; * 16. Oktober 1351 in Pavia; † 3. September 1402 in Melegnano) war der mächtigste Visconti.

Neu!!: 1385 und Gian Galeazzo Visconti · Mehr sehen »

Hartmann Pepersack

Hartmann Pepersack (* Hildesheim; † 30. September 1385 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck im 14.

Neu!!: 1385 und Hartmann Pepersack · Mehr sehen »

Haus Avis

Stammtafel des Hauses Avis Castelo de São Jorge, Lissabon Alcázar, umgebaut im 15./16. Jh. Das Haus Avis (port. Aviz) war die zweite portugiesische Königsdynastie und regierte Portugal von 1383 bis 1580.

Neu!!: 1385 und Haus Avis · Mehr sehen »

Haus Burgund (Portugal)

Stammtafel der Burgunder-Könige in Portugal Das Haus Burgund war das erste portugiesische Königshaus und herrschte von 1093 bis 1383 über das Land.

Neu!!: 1385 und Haus Burgund (Portugal) · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: 1385 und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Holz-Büffel

Der Holz-Büffel (Yichou) ist das 2. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1385 und Holz-Büffel · Mehr sehen »

Hugo-Lancelot von Lusignan

Kardinalswappen von Hugo-Lancelot von Lusignan (schematische Darstellung) Hugo-Lancelot von Lusignan (* 1380/1385 auf Zypern; † 5. August 1442 in Genf) war ein Kardinal der Römischen Kirche sowie zeitweise Regent von Zypern.

Neu!!: 1385 und Hugo-Lancelot von Lusignan · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1385 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1385 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jan II. von Egmond

Jan II.

Neu!!: 1385 und Jan II. von Egmond · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1385 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Joan of Kent

Joan of Kent. Mittelalterliche Darstellung Joan of Kent, Princess of Wales und Fürstin von Aquitanien, suo jure 4.

Neu!!: 1385 und Joan of Kent · Mehr sehen »

Johann (Infant von Portugal)

Johann von Portugal (portugiesisch João; * wohl 1349 in Coimbra; † 1397 in Salamanca) war ein Infant des Königreichs Portugal.

Neu!!: 1385 und Johann (Infant von Portugal) · Mehr sehen »

Johann I. (Alençon, Herzog)

Johann I. von Valois, genannt der Weise (Jean I. le Sage; * 9. Mai 1385 im Château d'Essay; † 25. Oktober 1415 in der Schlacht von Azincourt) war Graf, dann Herzog von Alençon, und Graf von Le Perche.

Neu!!: 1385 und Johann I. (Alençon, Herzog) · Mehr sehen »

Johann I. (Kastilien)

Grab Johanns I. Johann I. (* 24. August 1358 in Épila, Saragossa; † 9. Oktober 1390 in Alcalá de Henares) war von 1379 bis 1390 König von Kastilien und León.

Neu!!: 1385 und Johann I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johann I. (Portugal)

König Johann I. von Portugal Johann I. KG (Dom João I; * 11. April 1357 in Lissabon; † 14. August 1433 in Lissabon) war der zehnte König von Portugal und der erste aus dem Hause Avis.

Neu!!: 1385 und Johann I. (Portugal) · Mehr sehen »

Johann I. (Sagan)

Johann I. von Sagan (auch Johann I. von Glogau-Sagan; * 1385; † 12. April 1439) war 1403–1413 Herzog von (halb/herzoglich) Glogau und ab 1413 bis zu seinem Tod 1439 Herzog von Sagan.

Neu!!: 1385 und Johann I. (Sagan) · Mehr sehen »

Johann Lange (Ratsherr)

Johann Lange († 1385 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1385 und Johann Lange (Ratsherr) · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: 1385 und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Juan Alfonso Tello, VI. Graf von Barcelos

Juan Alfonso Tello, «der Jüngere» (* 14. Jahrhundert – † 14. August 1385 in der Schlacht von Aljubarrota), genannt João Afonso Telo auf portugiesisch, Ricohombre, Mitglied der Linie der Téllez de Meneses und, folglich, Nachfahre von Tello Pérez de Meneses, war Festungskommandant von Lissabon 1372, Admiral von Portugal seit 1375/76 und VI.

Neu!!: 1385 und Juan Alfonso Tello, VI. Graf von Barcelos · Mehr sehen »

Juan Fernández de Tovar

Die Schlacht von Aljubarrota von Jean d’Wavrin (Chronique d’Angleterre) Juan Fernández de Tovar (* 1340; † 14. August 1385 in Aljubarrota, Portugal, Herr von Berlanga und Admiral von Kastilien) war ein kastilischer Seemann.

Neu!!: 1385 und Juan Fernández de Tovar · Mehr sehen »

Karl III. (Neapel)

König Karl der Kleine, Darstellung um 1488 Wappen Karls ab 1385 Karl von Durazzo, genannt der Kleine (* 1345 in Neapel, Königreich Neapel; † 24. Februar 1386 in Visegrád, Königreich Ungarn) aus dem Haus Anjou war als Karl III. König von Neapel seit 1382 und als Karl II. König von Ungarn und Kroatien seit 1385.

Neu!!: 1385 und Karl III. (Neapel) · Mehr sehen »

Karl Thopia

Fresko von Karl Thopia im Kloster Ardenica, Südalbanien Karl Thopia (* um 1335/40; † Ende Januar 1388) war ein albanischer Fürst.

Neu!!: 1385 und Karl Thopia · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: 1385 und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Königreich Ayutthaya

Palast von Ayutthaya Historische Karte der Hauptstadt Ayutthaya (17. Jahrhundert) Das Königreich Ayutthaya (Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein Königreich der Thai, das von 1351 bis 1767 existierte.

Neu!!: 1385 und Königreich Ayutthaya · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1385 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1385 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich León

Das im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gelegene Königreich León wurde im Jahr 910 gegründet, als sich das Königreich Asturien nach dem Tod Alfons’ III. des Großen auflöste.

Neu!!: 1385 und Königreich León · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1385 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: 1385 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Khedrub Je

Khedrub Je Khedrub Je Geleg Pelsang (tib.: mkhas grub rje dge legs dpal bzang; * 1385; † 1438) war der 3.

Neu!!: 1385 und Khedrub Je · Mehr sehen »

Kloster Baida

Das Kloster Baida (Santa Maria degli Angeli, jetzt San Giovanni Battista) ist ein ehemaliges Zisterzienser- oder Benediktinerkloster in Sizilien, Italien.

Neu!!: 1385 und Kloster Baida · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: 1385 und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1385 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kue Na

Kue Na (Kuena, Küna; Thai กือนา; † 1385) war zwischen 1355 (nach Wyatt 1367) und 1385 der 6.

Neu!!: 1385 und Kue Na · Mehr sehen »

Lan Na

Einflusszonen Lan Nas und seiner Nachbarn um 1540 Nordthailand und seine Hauptorte Sukhothai) Lan Na (Thai ล้านนา, Land der Millionen (Reis-)Felder, eigentlich Lan Na Thai oder Lannathai) war ein Königreich (oder eine Föderation von abhängigen Fürstentümern) der Tai Yuan in Nord-Thailand.

Neu!!: 1385 und Lan Na · Mehr sehen »

Lê Lợi

Statue Le Lois in der Provinzhauptstadt der Provinz Thanh Hoa in Vietnam, 2006 Lê Lợi (Hán Tự: 黎利;* 1385; † 1433; Tempelname Lê Thái Tổ, 黎太祖) war der erste Monarch der Lê-Dynastie (家後黎) und Kaiser von Vietnam von 1428 bis 1433.

Neu!!: 1385 und Lê Lợi · Mehr sehen »

Lüneburger Erbfolgekrieg

Das Wappen des Fürstentums Lüneburg. Der Lüneburger Erbfolgekrieg war ein 1370 ausgebrochener Konflikt um die Erbfolge im Fürstentum Lüneburg.

Neu!!: 1385 und Lüneburger Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Leiria

Leiria ist eine Stadt und Hauptstadt der Subregion Região de Leiria, die zu der Region Zentralportugal und zum Distrikt Leiria im historischen Gebiet Beira Litoral gehört, mit 50.533 Einwohnern (2021) im Stadtgebiet.

Neu!!: 1385 und Leiria · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1385 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mangold von Brandis

Mangold von Brandis (1356 erstmals erwähnt; † 19. November 1385 in Kaiserstuhl) war von 1383 bis 1385 Abt des Klosters Reichenau und von 1384 bis 1385 Bischof von Konstanz der avignonesischen Obödienz.

Neu!!: 1385 und Mangold von Brandis · Mehr sehen »

Mangrai

Denkmal von König Mangrai in Chiang Rai Mangrai (Thai: พญามังราย, Phaya Mangrai, auch: Mengrai, พญาเม็งราย; * 1238 oder 1239 in Ngoen Yang; † 1311 oder 1317 in Chiang Mai) war der Gründer des nordthailändischen Königreiches Lan Na.

Neu!!: 1385 und Mangrai · Mehr sehen »

Margarete von Bayern (1363–1423)

Posthumes Porträt Margaretes aus dem 16. Jh. Margarete von Bayern (* 1363 wohl in Den Haag; † 1423 in Dijon) war die zweitjüngste Tochter des Wittelsbacher Herzogs Albrecht I. (Bayern) von Straubing-Holland.

Neu!!: 1385 und Margarete von Bayern (1363–1423) · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1385 und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Meinhard VI. (Görz)

Wappen der Albertiner Linie, Grafen von Görz, im Ingeram-Codex, 1459 Meinhard VI.

Neu!!: 1385 und Meinhard VI. (Görz) · Mehr sehen »

Mosteiro da Batalha

Komplette Kirchenfassade Westansicht (Haupteingang) Das Mosteiro da Batalha, auch Kloster von Batalha (portugiesisch: Kloster der Schlacht; mit vollem Namen heißt das Kloster Mosteiro de Santa Maria da Vitória, Kloster der heiligen Maria vom Siege) ist ein Dominikanerkloster in der portugiesischen Stadt Batalha in der Provinz Beira Litoral.

Neu!!: 1385 und Mosteiro da Batalha · Mehr sehen »

Munenaga

Munenaga-shinnō (jap. 宗良親王, dt. „Prinz Munenaga“; * 1311; † 14. September 1385), auch als Muneyoshi-shinnō, gelesen war ein japanischer Prinz (Shinnōke), buddhistischer Mönch und Dichter.

Neu!!: 1385 und Munenaga · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: 1385 und Nürnberg · Mehr sehen »

Nikolaus von Pelgrims

Gedenktafel an der evangelischen Kirche in Pelhřimov Nikolaus von Pelgrims (tschechisch Mikuláš z Pelhřimova, auch Nicolaus Pilgramensis, Mikuláš Biskupec z Pelhřimova) (* etwa 1385 in Pelhřimov; † 1460 in Poděbrady) war ein tschechischer Bischof, Chronist und Diplomat.

Neu!!: 1385 und Nikolaus von Pelgrims · Mehr sehen »

Nikolaus von Riesenburg

Wappen Nikolaus von Riesenburg, Bischof von Konstanz (1383–1387) Nikolaus von Riesenburg (tschechisch: Mikuláš z Riesenburka; † 6. Juni 1397 Burg Mürau) war Bischof von Konstanz und Bischof von Olmütz.

Neu!!: 1385 und Nikolaus von Riesenburg · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1385 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordthailand

Übersichtskarte Nordthailand Nordthailand (Thai: ภาคเหนือ, Aussprache) ist eine der Regionen in Thailand, die zu geographischen und statistischen Zwecken definiert wurden, die aber keine politische Bedeutung haben.

Neu!!: 1385 und Nordthailand · Mehr sehen »

Nuno Álvares Pereira

Dom Nuno Álvares Pereira Nuno Álvares Pereira (auch bekannt als Heiliger Nuno de Santa Maria) (* 24. Juni 1360 in Cernache do Bonjardim, Portugal; † 1. November 1431 in Lissabon) war ein portugiesischer Heerführer.

Neu!!: 1385 und Nuno Álvares Pereira · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1385 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto Jäger (Abt)

Otto Jäger (* in Deutsch-Matrei, heute Matrei am Brenner; † 8. Juni 1385 in Ebrach) war von 1349 bis 1385 Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach.

Neu!!: 1385 und Otto Jäger (Abt) · Mehr sehen »

Otto von Pilcza

Wappen ''Topór'' Jan Matejko: „Wiedereroberung der Rus“ (1880) – Otto von Pilcza rechts des Königs in blauer Kleidung mit einem Stiftungsakt in Händen Otto von Pilcza (Otto z Pilczy Pilecki, Otto z Pilicy Topór, Otton Pilecki; * um 1320; † 5. September 1385) war der Starost Rotrutheniens (1352–1369), der Generalstarost Großpolens (1371–1372), ab 1376 der Starost Sandomirs.

Neu!!: 1385 und Otto von Pilcza · Mehr sehen »

Philipp von Rehberg

Philipp von Rehberg († 1385), war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, von 1370 bis zu seinem Tode Bischof von Cammin in Pommern.

Neu!!: 1385 und Philipp von Rehberg · Mehr sehen »

Portugal unter dem Haus Avis

Johann von Avis(1357–1433), ab 1385 König Johann I. Portugals, Museu Nacional de Arte Antiga Castelo de São Jorge, Lissabon Die Schlacht von Aljubarrota Das Haus Avis regierte Portugal von 1383 bis 1580 und folgte damit auf die Herrschaft der Burgunder.

Neu!!: 1385 und Portugal unter dem Haus Avis · Mehr sehen »

Portugiesische Revolution von 1383

Mit Revolution von 1383 bezeichnet man in der Geschichte Portugals die Ereignisse, die zur Machtübernahme des Hauses Avis zwei Jahre später geführt haben.

Neu!!: 1385 und Portugiesische Revolution von 1383 · Mehr sehen »

Robert de Fiennes

Robert de Fiennes, genannt Moreau (* um 1308; † 1385) war Connétable von Frankreich.

Neu!!: 1385 und Robert de Fiennes · Mehr sehen »

Saen Mueang Ma

Saen Mueang Ma (auch: Saenmueangma; Thai: แสนเมืองมา, etwa 100.000 Länder kommen; † 1401) war zwischen 1385 und 1401 der 7.

Neu!!: 1385 und Saen Mueang Ma · Mehr sehen »

Schlacht von Aljubarrota

Die Schlacht von Aljubarrota war eine entscheidende Schlacht, die am 14. August 1385 zwischen den Armeen König Johanns I. von Kastilien und Johanns von Avis, des späteren Johann I. von Portugal, stattfand und die Unabhängigkeit Portugals sicherte.

Neu!!: 1385 und Schlacht von Aljubarrota · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1385 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

St. Martha (Nürnberg)

Die Westfassade der Marthakirche, von der Königstraße aus gesehen. Luftaufnahme einen Monat nach dem Brand, Juli 2014 (Links neben dem Baukran) Die Marthakirche ist eine Kirche in der Königstraße im Südosten der Altstadt von Nürnberg, schräg gegenüber der Klarakirche zwischen Königstor und Lorenzkirche.

Neu!!: 1385 und St. Martha (Nürnberg) · Mehr sehen »

Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken

Herzog Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Idealporträt Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken (* 23. Juni 1385; † 14. Februar 1459 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Simmern-Zweibrücken.

Neu!!: 1385 und Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken · Mehr sehen »

Thomas Mowbray, 2. Earl of Nottingham

Thomas Mowbray, 2.

Neu!!: 1385 und Thomas Mowbray, 2. Earl of Nottingham · Mehr sehen »

Thomas Wins

Thomas Wins (* 1385; † vor 4. Februar 1465) (Abgerufen am 27. Januar 2012) war ein Berliner Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: 1385 und Thomas Wins · Mehr sehen »

Tidemann Vorrade

Siegel der Witwe Tidemann Vorrades Tidemann Vorrade (* 14. Jahrhundert; † 1385) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1385 und Tidemann Vorrade · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1385 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Walter Bower

Walter Bower oder Bowmaker (* 1385 in Haddington (East Lothian im Osten Schottlands); † 24. Dezember 1449) war als Verfasser der „Scotichronicon“ ein schottischer Geschichtsschreiber und Abt von Inchcolm (seit 1418).

Neu!!: 1385 und Walter Bower · Mehr sehen »

Wang Meng (Maler)

Wang Meng (* 1308; † 1385) war ein chinesischer Landschaftsmaler des 14.

Neu!!: 1385 und Wang Meng (Maler) · Mehr sehen »

Welkhyung-Kloster

Das Welkhyung-Kloster (tib.: dBal khyung dgon pa) ist ein Tempel der Bön-Religion, der bis auf das Jahr 1385 zurückgeht.

Neu!!: 1385 und Welkhyung-Kloster · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: 1385 und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Wenzelsbibel

Detail: Bademädchen (Cod. 2759, fol. 160). Die Wenzelsbibel ist eine zwischen 1390 und 1400 in Prag entstandene Prachthandschrift.

Neu!!: 1385 und Wenzelsbibel · Mehr sehen »

Werner von Rosenegg

Werner von Rosenegg (1367 erstmals erwähnt; † 24. April 1402 in Reichenau) war von 1385 bis 1402 Abt des Klosters Reichenau.

Neu!!: 1385 und Werner von Rosenegg · Mehr sehen »

Wilhelm I. von Limburg-Broich

Wilhelm I. von Limburg-Broich (* 1385; † 28. Februar 1459) war ein deutscher Adliger, durch Abstammung und Erbe regierender Graf von Limburg und Herr zu Broich und Liedberg.

Neu!!: 1385 und Wilhelm I. von Limburg-Broich · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Bayern)

Wilhelm II.

Neu!!: 1385 und Wilhelm II. (Bayern) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Katzenelnbogen)

Graf Wilhelm II.

Neu!!: 1385 und Wilhelm II. (Katzenelnbogen) · Mehr sehen »

Xu Da

Xu Da Xú Dá (* 1332, Fengyang, Anhui; † Februar 1385, Nanjing, Jiangsu) war ein chinesischer General, der sich Verdienste unter der Ming-Dynastie erwarb.

Neu!!: 1385 und Xu Da · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »