Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1382

Index 1382

Aufstand der Maillotins in Paris (zeitgenössische Darstellung) Ein Ritter wird von aufständischen Bauern erschlagen (Jean Froissart).

127 Beziehungen: Al-Mansur Ali II., Albrecht III. von Heßberg, Alexios IV. (Trapezunt), Andrea Contarini, Antonio Venier, Armenischer Kalender, Aufstand der Maillotins, Aymar d’Aigrefeuille, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Balthasar (Thüringen und Meißen), Bernhard II. (Werle), Birutė (Großfürstin), Bolko III. (Oppeln), Brügge, Bucintoro, Buddhistische Zeitrechnung, Burgundische Geschichte, Chemnitzer Teilung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Doge von Venedig, Edward Hastings (Ritter), Elisabeth von Bayern (1361–1382), Elisabeth von Namur, Era, Ferdinand I. (Portugal), Ferdinandinische Kriege, Fernando Sánchez de Tovar, Francesco I. Gonzaga, Freiberg, Friedrich I. (Sachsen), Friedrich II. von Hoym, Friedrich III. (Meißen), Friedrich IV. (Tirol), Gadmen, Günther II. von Schwarzburg, Gent, Geschichte der Pest, Geschichte Frankreichs, Geschichte Polens, Geschichte von Paris, Grafschaft Flandern, Haus Luxemburg, Haus Wettin, Hedwig von Anjou, Heinrich (Oppeln-Falkenberg), Iranischer Kalender, ..., Islamischer Kalender, Janusz Suchywilk, Jüdischer Kalender, Jean I. (Monaco), Jean III. de Melun, Jena, Johan II. van Montfoort, Johann I. (Foix), Johann von Vienne, Johanna I. (Neapel), Johannes von Indersdorf, John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster, Kahla, Karl VI. (Frankreich), Katharina von Henneberg, Königreich Kastilien, Königreich Polen, Königreich Portugal, Königreich Ungarn, Kęstutis, Koptischer Kalender, Kraft von Hanau, Krain, Kunigunde von Orlamünde, Landsberg (Saalekreis), Leopold III. von Habsburg, Lissabon, Lope de Barrientos, Ludwig I. (Ungarn), Ludwig II. (Flandern), Ludwig von Meißen, Luigi II. Gonzaga, Malayalam-Kalender, Mantua, Marco Visconti, Margarete von Frankreich († 1382), Maria (Ungarn), Markgrafschaft Meißen, Michele Morosini, Naumburg (Saale), Newaya Mariam, Ngorchen Künga Sangpo, Niccolò d’Acciapaccio, Nikolaus von Oresme, Nirwana, Notabeln, Orlamünde, Osterland, Personalunion, Pest, Peter II. (Zypern), Philipp II. (Burgund), Philipp van Artevelde, Philippa of Clarence, 5. Countess of Ulster, Pleißenland, Regierung der Herzöge, Renoul de Monteruc, Republik Venedig, Ringgenberger Handel, Rouen, Rulman Merswin, Schlacht bei Roosebeke, Seeschlacht vor Saltés, Seleukidische Ära, Sigismund (HRR), Stubengesellschaft, Triest, Vikram Sambat, Walter Leslie († 1382), Wasser-Hund, Wilhelm (Berg-Ravensberg), Wilhelm I. (Meißen), Wilhelm II. (Meißen), William Zouche, 2. Baron Zouche of Haryngworth, Winrich von Kniprode, Ypern, Zum Frauenstein. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Al-Mansur Ali II.

Al-Malik al-Mansur Ala ad-Din Ali (II.) ibn Schaban (* vor 1377; † 1382 in Ägypten) war von 1377 bis zu seinem Tod 1382 Sultan der Mamluken in Ägypten.

Neu!!: 1382 und Al-Mansur Ali II. · Mehr sehen »

Albrecht III. von Heßberg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Albrecht III.

Neu!!: 1382 und Albrecht III. von Heßberg · Mehr sehen »

Alexios IV. (Trapezunt)

Alexios IV.

Neu!!: 1382 und Alexios IV. (Trapezunt) · Mehr sehen »

Andrea Contarini

Unter Andrea Contarini geprägte Goldmünze Wappen Andrea Contarinis, 17. Jahrhundert Andrea Contarini (* 1300/1302 in Venedig; † 5. Juni 1382 ebenda) war nach der Zählung der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 60.

Neu!!: 1382 und Andrea Contarini · Mehr sehen »

Antonio Venier

fl. 1383–1409), Archäologisches Nationalmuseum Venedig Markus Antonio Venier (* nach 1325; † 23. November 1400 in Venedig) war nach der Zählung der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 62.

Neu!!: 1382 und Antonio Venier · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1382 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Aufstand der Maillotins

Aufstand der Maillotins in Paris (zeitgenössische Darstellung) Ein Ritter wird von aufständischen Bauern erschlagen (Jean Froissart) Der Aufstand der Maillotins war gegen die Steuerpraxis im 14.

Neu!!: 1382 und Aufstand der Maillotins · Mehr sehen »

Aymar d’Aigrefeuille

Aymar d’Aigrefeuille (auch Adhémar d’Aigrefeuille) (* 1325 in La Font im Bistum Limoges; † 1382), war der älteste Sohn von Guillaume d’Aigrefeuille und Aigline de Tudeils, Bruder der Kardinäle Guillaume d’Aigrefeuille l’Ancien und Faydit d’Aigrefeuille, Vater des Kardinals Guillaume d’Aigrefeuille le Jeune, sowie Marschall des Päpstlichen Hofes in Avignon.

Neu!!: 1382 und Aymar d’Aigrefeuille · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1382 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1382 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Balthasar (Thüringen und Meißen)

Reproduktion einer Zeichnung im Lucas-Cranach-Haus in Gotha auf einer Infotafel zum Bau des von Balthasar initiierten Leinakanals Landgraf Balthasar im Kampf gegen die Raubritter (Fresko von Moritz von Schwind im Landgrafenzimmer der Wartburg in Eisenach) Fürstengroschen Landgraf Balthasars aus seiner Münzstätte Sangerhausen Balthasar von Wettin (* 21. Dezember 1336 in Weißenfels; † 18. Mai 1406 auf der Wartburg bei Eisenach) war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen aus dem Geschlecht der Wettiner.

Neu!!: 1382 und Balthasar (Thüringen und Meißen) · Mehr sehen »

Bernhard II. (Werle)

Bernhard II., Herr zu Werle (* um 1320; † zwischen 16. Januar und 13. April 1382) war von 1339 bis 1347 Herr zu Werle-Güstrow, ab 1347 bis 1382 Herr zu Werle-Waren und ab 1374 auch Herr zu Werle-Goldberg.

Neu!!: 1382 und Bernhard II. (Werle) · Mehr sehen »

Birutė (Großfürstin)

Künstlerische Darstellung von Birutė aus dem 19. Jahrhundert Eine Bronzeskulptur von Birutė in der Nähe ihres vermuteten Grabes in Palanga. Birutė (* vor 1350; † 1382) war die zweite Ehefrau von Kęstutis, dem Großfürsten Litauens, und die Mutter von Vytautas dem Großen.

Neu!!: 1382 und Birutė (Großfürstin) · Mehr sehen »

Bolko III. (Oppeln)

Bolko III.

Neu!!: 1382 und Bolko III. (Oppeln) · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: 1382 und Brügge · Mehr sehen »

Bucintoro

Canaletto: Der Bucintoro an der Mole am Himmelfahrtstag 1738 Der Bucintoro, auch veraltet Bucentaur oder Goldene Barke, war das Staatsschiff der Dogen von Venedig.

Neu!!: 1382 und Bucintoro · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1382 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: 1382 und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Chemnitzer Teilung

Die Chemnitzer Teilung regelte die Erbfolge der wettinischen Landesherren, insbesondere in der Landgrafschaft Thüringen und in der Markgrafschaft Meißen: Nach dem Tode Friedrich des Strengen, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, entschlossen sich die fünf Erben der wettinischen Länder zu einer Landesteilung.

Neu!!: 1382 und Chemnitzer Teilung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1382 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1382 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1382 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1382 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1382 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Edward Hastings (Ritter)

Sir Edward Hastings (* 21. Mai 1382 in Fenwick, Yorkshire; † 6. Januar 1438) war ein englischer Ritter.

Neu!!: 1382 und Edward Hastings (Ritter) · Mehr sehen »

Elisabeth von Bayern (1361–1382)

Elisabeth von Bayern (* 1361; † 17. Januar 1382 in Mailand), die einzige Tochter Herzog Friedrichs von Bayern aus seiner ersten Ehe mit Anna von Neuffen, war die Ehefrau Marco Viscontis, des Herrn von Parma.

Neu!!: 1382 und Elisabeth von Bayern (1361–1382) · Mehr sehen »

Elisabeth von Namur

Kurfürst Ruprecht I. mit seinen beiden Frauen; Elisabeth von Namur in der Mitte. Das Bild trägt den Sinnspruch: ''Ruprecht den man den Roten nandt, die Pfalz bracht er in guten Stand, zwo Fürstin waren ihm auserkorn, von Namur und Berg geboren.'' Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße Gräfin Elisabeth von Namur (* um 1330; † 29. März 1382 in Heidelberg) war Prinzessin von Namur aus dem Hause Dampierre und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: 1382 und Elisabeth von Namur · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1382 und Era · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Portugal)

Ferdinand I. Ferdinand I. (* 31. Oktober 1345 in Santarém; † 22. Oktober 1383 in Lissabon) war der neunte König von Portugal und der letzte Monarch aus dem Haus Burgund.

Neu!!: 1382 und Ferdinand I. (Portugal) · Mehr sehen »

Ferdinandinische Kriege

Die Ferdinandinischen Kriege waren die Kriege zwischen Ferdinand I. von Portugal und den Königen des Hauses Trastámara um den Thron von Kastilien, nachdem Peter I. von seinem Halbbruder Heinrich II. im Ersten Kastilischen Krieg ermordet wurde; was ihn auf den Thron brachte.

Neu!!: 1382 und Ferdinandinische Kriege · Mehr sehen »

Fernando Sánchez de Tovar

Fernando Sánchez de Tovar oder Fernán Sánchez de Tovar, 1.

Neu!!: 1382 und Fernando Sánchez de Tovar · Mehr sehen »

Francesco I. Gonzaga

Francesco I. Gonzaga Francesco I. Gonzaga (* 1366 in Mantua; † 8. März 1407) war der Sohn des Luigi II. Gonzaga und Herr von Mantua.

Neu!!: 1382 und Francesco I. Gonzaga · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: 1382 und Freiberg · Mehr sehen »

Friedrich I. (Sachsen)

Friedrich der Streitbare Friedrich IV.

Neu!!: 1382 und Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich II. von Hoym

Friedrich II.

Neu!!: 1382 und Friedrich II. von Hoym · Mehr sehen »

Friedrich III. (Meißen)

Friedrich III., der Strenge und Katharina von Henneberg, Historienmalerei des 19. Jh. im Großen Saal der Albrechtsburg, Meißen Friedrich III.

Neu!!: 1382 und Friedrich III. (Meißen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Tirol)

Herzog Friedrich IV. von Tirol (historisierende Darstellung) Herzog Friedrich IV. von Tirol, Holzschnitt 16. Jahrhundert der Royal Collection, Windsor Castle, Sign. RCIN 612921 Friedrich IV. mit der leeren Tasche (* 1382; † 24. Juni 1439 in Innsbruck, Tirol) war Sohn von Herzog Leopold III. dem Gerechten und der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti.

Neu!!: 1382 und Friedrich IV. (Tirol) · Mehr sehen »

Gadmen

Gadmen war bis am 31.

Neu!!: 1382 und Gadmen · Mehr sehen »

Günther II. von Schwarzburg

Günther II.

Neu!!: 1382 und Günther II. von Schwarzburg · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Neu!!: 1382 und Gent · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: 1382 und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1382 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1382 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: 1382 und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Grafschaft Flandern

Historische Karte Flanderns (um 1477) Die Grafschaft Flandern im XV. Jahrhundert Historische Karte Flanderns (um 1609) Die Grafschaft Flandern ist ein historisches Territorium auf dem Gebiet der heutigen Staaten Belgien, Frankreich und Niederlande.

Neu!!: 1382 und Grafschaft Flandern · Mehr sehen »

Haus Luxemburg

Wappen des Hauses Limburg-Luxemburg Burg Lucilinburhuc (auf der ältesten Ansicht Luxemburgs von 1598) Verwandtschaftsverhältnisse mit Karl V. von Frankreich Das Haus Limburg-Luxemburg (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gekrönt wurden.

Neu!!: 1382 und Haus Luxemburg · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: 1382 und Haus Wettin · Mehr sehen »

Hedwig von Anjou

Künstlerische Nachbildung Hedwigs Wappen Hedwig von Anjou (auch heilige Hedwig von Polen, polnisch Jadwiga Andegaweńska, ungarisch Anjou Hedvig, lateinisch Hedvigis; * 1373 oder 1374 in Buda; † 17. Juli 1399 in Krakau) war ab 1384 „König“ von Polen.

Neu!!: 1382 und Hedwig von Anjou · Mehr sehen »

Heinrich (Oppeln-Falkenberg)

Heinrich von Falkenberg (auch Heinrich von Oppeln-Falkenberg; * um 1340; † 14. September 1382) war Herzog von Oppeln und ab 1362/65 Herzog von Falkenberg.

Neu!!: 1382 und Heinrich (Oppeln-Falkenberg) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1382 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1382 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Janusz Suchywilk

Janusz Suchywilk (* 1310; † 5. April 1382 in Znin) war seit 1357 Kanzler des Königreichs Polen und seit 1374 Erzbischof von Gnesen.

Neu!!: 1382 und Janusz Suchywilk · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1382 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean I. (Monaco)

Jean I. Grimaldi, auch Giovanni Grimaldi (genannt Der Langlebige) (* 1382; † 8. Mai 1454), aus der Familie der Grimaldi war von 1419 bis zu seinem Tod Herr (Seigneur) von Monaco, das er ab 1441 als souveräner Herrscher regierte.

Neu!!: 1382 und Jean I. (Monaco) · Mehr sehen »

Jean III. de Melun

Wappen Jeans III. de Melun Jean III.

Neu!!: 1382 und Jean III. de Melun · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: 1382 und Jena · Mehr sehen »

Johan II. van Montfoort

Johan II.

Neu!!: 1382 und Johan II. van Montfoort · Mehr sehen »

Johann I. (Foix)

Wappen Johanns I. von Foix-Béarn-Bigorre Johann I. (franz: Jean) (* 1382; † 4. Mai 1436 in Mazères) war seit 1412/28 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Béarn, Marsan, Lautrec und Castelbon sowie Co-Herr von Andorra.

Neu!!: 1382 und Johann I. (Foix) · Mehr sehen »

Johann von Vienne

Johann von Vienne († 7. Oktober 1382 in Pruntrut) war von 1355 bis 1361 Erzbischof von Besançon, von 1361 bis 1365 Bischof von Metz und von 1365 bis zu seinem Tod Bischof von Basel.

Neu!!: 1382 und Johann von Vienne · Mehr sehen »

Johanna I. (Neapel)

Königin Johanna I. von Neapel, Bild aus dem 15./16. Jh. Johanna I. von Anjou (* um 1326; † 12. Mai 1382 in Muro Lucano, Provinz Potenza) war von 1343 bis zu ihrem Tod eine Königin von Neapel und Gräfin der Provence aus dem Haus Anjou.

Neu!!: 1382 und Johanna I. (Neapel) · Mehr sehen »

Johannes von Indersdorf

Johannes von Indersdorf, eigentlich Johannes Rothuet, Nachname fälschlich auch Brunner oder Prunner (* 1382; † 9. November 1470 in Indersdorf, Herzogtum Bayern), war Augustiner-Chorherr und von 1442 bis 1470 als Johann I. Prunner Propst des Klosters Indersdorf.

Neu!!: 1382 und Johannes von Indersdorf · Mehr sehen »

John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

John of Gaunt, Duke of Lancaster KG – deutsch Johann von Gent, Herzog von Lancaster, französisch Jean de Gand – (* 6. März 1340 in Gent; † 3. Februar 1399 in Leicester) war von 1362 bis zu seinem Tod Duke of Lancaster.

Neu!!: 1382 und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Kahla

region.

Neu!!: 1382 und Kahla · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: 1382 und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Katharina von Henneberg

Historiengemälde von Katharina von Henneberg in der Albrechtsburg in Meißen Katharina von Henneberg, auch Katherina von Henneberg, seit 1347 Markgräfin von Meißen, Landgräfin von Thüringen etc.

Neu!!: 1382 und Katharina von Henneberg · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1382 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: 1382 und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: 1382 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1382 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kęstutis

Kęstutis, neuzeitliche Phantasiedarstellung Siegel Kęstutis’, um 1379 Kęstutis (deutsch Kenstut oder auch Kynstud; * um 1297; † 1382 in Krėva) war Großfürst des mittelalterlichen Großfürstentums Litauen und Rutheniens.

Neu!!: 1382 und Kęstutis · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1382 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kraft von Hanau

Grab von Kraft von Hanau, Würzburg Dom nach Johann Octavian Salver 1775 Kraft von Hanau (* zwischen 1315 und 1320; † 3. Dezember 1382) war ein umfangreich bepfründeter Kleriker in Franken und am Mittelrhein.

Neu!!: 1382 und Kraft von Hanau · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Neu!!: 1382 und Krain · Mehr sehen »

Kunigunde von Orlamünde

Epitaph der Kunigunde Gräfin Kunigunde von Orlamünde (* um 1303; † 1382 in Großgründlach) war eine deutsche Nonne, Begründerin des Klosters Himmelthron und dessen erste Äbtissin.

Neu!!: 1382 und Kunigunde von Orlamünde · Mehr sehen »

Landsberg (Saalekreis)

Doppelkapelle ''St. Crucis'' Landsberg im Winter, Luftbildpanorama mit Blick nach Norden Landsberg ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: 1382 und Landsberg (Saalekreis) · Mehr sehen »

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Neu!!: 1382 und Leopold III. von Habsburg · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: 1382 und Lissabon · Mehr sehen »

Lope de Barrientos

Lope de Barrientos (* 1382 in Medina del Campo, Spanien; † 1469 in Cuenca, Spanien) war ein Kleriker zur Zeit der kastilischen Krone.

Neu!!: 1382 und Lope de Barrientos · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Neu!!: 1382 und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Flandern)

Ludwig von Male Ludwig II., auch Ludwig von Male genannt (* 25. Oktober 1330 in Male; † 30. Januar 1384 in Lille) war Graf von Flandern.

Neu!!: 1382 und Ludwig II. (Flandern) · Mehr sehen »

Ludwig von Meißen

Ludwig von Meißen (* 25. Februar 1341 auf der Wartburg; † 17. Februar 1382 in Calbe (Saale)) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz.

Neu!!: 1382 und Ludwig von Meißen · Mehr sehen »

Luigi II. Gonzaga

Ludovico II. Gonzaga Luigi II.

Neu!!: 1382 und Luigi II. Gonzaga · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1382 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: 1382 und Mantua · Mehr sehen »

Marco Visconti

Das Wappen der Viscontis Elisabeth von Bayern-Landshut, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bonaiuto aus der ''Cappella Spagnuolo'', Santa Maria Novella, Florenz Marco Visconti di Parma (* November 1353 in Mailand; † 3. Januar 1382 ebenda) aus der Familie Visconti war Mitherrscher von Mailand (1379–1382) und Statthalter von Parma (1364–1382).

Neu!!: 1382 und Marco Visconti · Mehr sehen »

Margarete von Frankreich († 1382)

Margarete von Frankreich (* um 1312; † 9. Mai 1382) war eine französische Prinzessin aus der Dynastie der Kapetinger.

Neu!!: 1382 und Margarete von Frankreich († 1382) · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1382 und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: 1382 und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Michele Morosini

Unter Michele Morosini geprägter Dukaten Wappen Michele Morosinis, frühes 17. Jahrhundert Michele Morosini (* um 1308 in Venedig; † 15. Oktober 1382 ebenda) war 1382 der 61.

Neu!!: 1382 und Michele Morosini · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1382 und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Newaya Mariam

Newaya Mariam (äthiop. ንዋየ ማርያም, Thronname Wedem Asfare oder Gemma Asfare; † 1382) war von 1372 bis 1382 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie.

Neu!!: 1382 und Newaya Mariam · Mehr sehen »

Ngorchen Künga Sangpo

Ngorchen Künga Sangpo (tib. ngor chen kun dga’ bzang po; geb. 1382; gest. 1456) war eine bedeutende Persönlichkeit des tibetischen Buddhismus aus einem der drei tantrischen Zweige der Sakya-Schule.

Neu!!: 1382 und Ngorchen Künga Sangpo · Mehr sehen »

Niccolò d’Acciapaccio

Wappen des Hauses Acciapaccio Niccolò d’Acciapaccio (* 1382 in Sorrent; † 3. April 1447 in Rom) entstammte einer adeligen Familie, studierte Recht in Neapel und wurde als Doktor beider Rechte (Doctor iuris utriusque) Berater der Königin Johanna I. von Neapel.

Neu!!: 1382 und Niccolò d’Acciapaccio · Mehr sehen »

Nikolaus von Oresme

Mittelalterliche Miniatur Nikolaus von Oresmes Nikolaus von Oresme (* vor 1330 in der Normandie; † 11. Juli 1382 in Lisieux, Frankreich; auch Nicolas Oresme, Nicolas d'Oresme, Nicholas Oresme, Nicole Oresme) war ein französischer Prediger, Bischof und einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler sowie Philosophen des 14. Jahrhunderts.

Neu!!: 1382 und Nikolaus von Oresme · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1382 und Nirwana · Mehr sehen »

Notabeln

Großer Rat, Freiburg im Üechtland Notabeln (frz. les notables‚ die Angesehenen) waren Angehörige der sozialen Oberschicht, deren Ansehen auf hohem Rang, besonderen Verdiensten oder großem Vermögen beruhte.

Neu!!: 1382 und Notabeln · Mehr sehen »

Orlamünde

Die Landstadt Orlamünde liegt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis an der Mündung der Orla in die Saale zwischen den Städten Jena und Rudolstadt.

Neu!!: 1382 und Orlamünde · Mehr sehen »

Osterland

Die Markgrafschaft Landsberg (Osterland) nach 1260 Das Osterland (lat.: terra orientalis) ist eine historische Landschaft im heutigen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1382 und Osterland · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: 1382 und Personalunion · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: 1382 und Pest · Mehr sehen »

Peter II. (Zypern)

Peter II., genannt der Dicke (* um 1357; † 13. Oktober 1382), war von 1369 bis zu seinem Tode 1382 König von Zypern.

Neu!!: 1382 und Peter II. (Zypern) · Mehr sehen »

Philipp II. (Burgund)

Philipp der Kühne Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Philipp II. Grabmal Philipps II. des Kühnen, ''Palais des Ducs de Bourgogne'' (Dijon) Philipp II.

Neu!!: 1382 und Philipp II. (Burgund) · Mehr sehen »

Philipp van Artevelde

Philipp van Artevelde, oder Filips van Artevelde (* 1340 in Gent; † 27. November 1382 bei Roosebeke) war 1381 Anführer eines Bürgeraufstands in Gent.

Neu!!: 1382 und Philipp van Artevelde · Mehr sehen »

Philippa of Clarence, 5. Countess of Ulster

Philippa of Clarence, 5.

Neu!!: 1382 und Philippa of Clarence, 5. Countess of Ulster · Mehr sehen »

Pleißenland

Historisches Wappen des Pleißenlandes Das Pleißenland ist eine historische Landschaft im westlichen Sachsen und östlichen Thüringen.

Neu!!: 1382 und Pleißenland · Mehr sehen »

Regierung der Herzöge

Unter der Regierung der Herzöge versteht man die Regentschaft, die die Herzöge Ludwig von Anjou (1339–1384), Johann von Berry (1340–1416) und Philipp von Burgund (1342–1404) von 1380 bis 1388 für den unmündigen französischen König Karl VI. ausübten.

Neu!!: 1382 und Regierung der Herzöge · Mehr sehen »

Renoul de Monteruc

Kardinal Ranulphus de Monteruc (Bildnis um 1693) Renoul de Monteruc (* um 1351 in Sadroc in Frankreich; † 15. August 1382 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1382 und Renoul de Monteruc · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1382 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Ringgenberger Handel

Der Ringenberger Handel war ein Schiedsgerichtsurteil vom 13.

Neu!!: 1382 und Ringgenberger Handel · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: 1382 und Rouen · Mehr sehen »

Rulman Merswin

Rulman Merswin (* 1307 in Straßburg; † 18. Juni 1382 ebenda) war Kaufmann und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: 1382 und Rulman Merswin · Mehr sehen »

Schlacht bei Roosebeke

In der Schlacht bei Roosebeke (heute Westrozebeke) schlugen am 27. November 1382 Franzosen flandrische Zünfte.

Neu!!: 1382 und Schlacht bei Roosebeke · Mehr sehen »

Seeschlacht vor Saltés

Die Seeschlacht vor der Insel Saltés (17. Juli 1381) war eine Seeschlacht zwischen einer portugiesischen und einer kastilischen Flotte, die im Wesentlichen in den Gewässern in der Nähe der Insel Saltés (in der heutigen Provinz Huelva, Andalusien, Spanien), während des Dritten Ferdinandinischen Krieges stattgefunden hat.

Neu!!: 1382 und Seeschlacht vor Saltés · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1382 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: 1382 und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Stubengesellschaft

Eine Stubengesellschaft (auch Trinkstube oder Herrenstube genannt) ist seit dem 14.

Neu!!: 1382 und Stubengesellschaft · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: 1382 und Triest · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1382 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Walter Leslie († 1382)

Sir Walter Leslie (auch Lesley, * um 1320; † 27. Februar 1382 in Perth) war ein schottischer Adeliger und einer der herausragenden Ritter seiner Zeit.

Neu!!: 1382 und Walter Leslie († 1382) · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1382 und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Wilhelm (Berg-Ravensberg)

Grablege für Wilhelm und seine Frau Wilhelm von Berg (* 1382; † 22. November 1428) war als Wilhelm II. Graf von Ravensberg und regierte als Fürstbischof Wilhelm das Hochstift Paderborn (1402–1414).

Neu!!: 1382 und Wilhelm (Berg-Ravensberg) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Meißen)

hochkant Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen.

Neu!!: 1382 und Wilhelm I. (Meißen) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Meißen)

Wilhelm II.

Neu!!: 1382 und Wilhelm II. (Meißen) · Mehr sehen »

William Zouche, 2. Baron Zouche of Haryngworth

William Zouche, 2.

Neu!!: 1382 und William Zouche, 2. Baron Zouche of Haryngworth · Mehr sehen »

Winrich von Kniprode

Winrich von Kniprode in einer historisierenden Darstellung in der Marienburg Winrich von Kniprode, Lithographie von Heinrich Wilhelm Teichgräber Hochmeisterwappen Winrichs von Kniprode Gedenkstein Winrichs von Knirode in Monheim am Rhein Winrich von Kniprode (* um 1310 in Kniprath, einem ehemaligen Ortsteil von Monheim am Rhein; † 24. Juni 1382 bei Marienburg, poln. Malbork) war der 22.

Neu!!: 1382 und Winrich von Kniprode · Mehr sehen »

Ypern

Ypern (und Ieper) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern der Flämischen Gemeinschaft in der Region Flandern, Belgien.

Neu!!: 1382 und Ypern · Mehr sehen »

Zum Frauenstein

Farbbild der Fassaden der Häuser Frauenstein (links) und Salzhaus (rechts) am Römerberg, um 1896. Das Haus Braunfels auf dem Liebfrauenberg, Versammlungsort der Frauensteiner seit 1694 Die Gesellschaft Zum Frauenstein ist als Patriziergesellschaft eine Vereinigung einflussreicher Familien in Frankfurt am Main, die auf die Gründung im Jahr 1382 als Stubengesellschaft Zum Salzhaus – in Konkurrenz zu der älteren Gesellschaft Zum Römer (später Alten Limpurg) – zurückgeht.

Neu!!: 1382 und Zum Frauenstein · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »