Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1372

Index 1372

Keine Beschreibung.

124 Beziehungen: Albrecht II. von Hohenlohe, Albrecht III. von Heßberg, Andrea II. Muzaka, Anglo-Schottische Kriege, Armenischer Kalender, Avignon, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Bertrand du Guesclin, Bistum Würzburg, Bogislaw VII., Buddhistische Zeitrechnung, Campanile, Chinesische Mauer, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chojna, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dietrich V. von Broich, Dom zu Pisa, Eberhard von Randeck, Eleanor of Lancaster, Elisabeth von Pilitza, Elizabeth Comyn, Emmauskloster, Era, Erzbistum Köln, Fürstabt, Fürstentum Muzakaj, Ferdinand I. (Portugal), Ferdinandinische Kriege, Frankfurt am Main, Frankfurter Stadtwald, Friedrich III. von Saarwerden, Gansu, Gegenbischof, Gerhard von Schwarzburg, Geschichte Albaniens, Geschichte der Mongolei, Geschichte Englands, Geschichte Frankreichs, Gjin I. Muzaka, Gregor XI., Haus Trastámara, Heinrich II. (Kastilien), Heinrich VII. von Kranlucken, Henry Percy, 1. Earl of Northumberland, Hermann VI. (Weimar-Orlamünde), Herzogtum Pommern, ..., Hongwu, Hundertjähriger Krieg, Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī, Iranischer Kalender, Isabelle de Valois (1348–1372), Islamischer Kalender, Jakobellus von Mies, Jüdischer Kalender, Jiayuguan, Jiayuguan (Pass), Johann von Holzhausen, Johannes von Dambach, John Hastings, 2. Earl of Pembroke, John Hastings, 3. Earl of Pembroke, John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster, Kaiserreich Abessinien, Kaiserreich China, Karl IV. (HRR), Kasimir III. (Pommern), Königreich England, Königreich Frankreich, Königreich Kastilien, Königreich Portugal, Königreich Schottland, Königreich Ungarn, Kivelinge, Kloster Fulda, Konrad III. (Freiburg), Konrad IV. von Hanau, Konrad von Bärenfels, Koptischer Kalender, Kuno II. von Falkenstein, Kurköln, Kurtrier, Lingen (Ems), Louis de Valois, duc d’Orléans, Ludwig I. (Ungarn), Malayalam-Kalender, Maria (Ungarn), Mark Brandenburg, Martinus de Golnow, Münzverein, Ming-Dynastie, Negus, Neuss, Newaya Krestos, Newaya Mariam, Nirwana, Otto V. (Bayern), Pietro Loredan (Admiral), Prag, Prager Neustadt, Rudolf VI. (Baden), Salomonische Dynastie, Schützenverein, Schiefer Turm von Pisa, Schlacht von Duns, Schultheiß, Seeschlacht von La Rochelle, Seleukidische Ära, Sigismund (HRR), St. Maria bei den Slawen, Stadt Zons, Swantibor I., Theodor II. Muzaka, Thouars, Ton’a, Uilleam, 5. Earl of Ross, Ulrich von Weißeneck, Vikram Sambat, Walter Mauny, 1. Baron Mauny, Wasser-Ratte, William Ferrers, 5. Baron Ferrers of Groby, Withego II. Hildbrandi. Erweitern Sie Index (74 mehr) »

Albrecht II. von Hohenlohe

Würzburg Dom Festung Marienberg, Marienkirche Albrecht II.

Neu!!: 1372 und Albrecht II. von Hohenlohe · Mehr sehen »

Albrecht III. von Heßberg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Albrecht III.

Neu!!: 1372 und Albrecht III. von Heßberg · Mehr sehen »

Andrea II. Muzaka

Andrea II. Muzaka, Fresko in der Athanasius-Kirche in Kastoria (14. Jahrhundert) Andrea II.

Neu!!: 1372 und Andrea II. Muzaka · Mehr sehen »

Anglo-Schottische Kriege

Eine Illustration aus dem 14. Jahrhundert zeigt einen englischen Herold auf dem Weg zu schottischen Soldaten Die Anglo-Schottischen Kriege, auch Anglo-Schottische Grenzkriege genannt, waren eine Serie von Auseinandersetzungen zwischen den Königreichen England und Schottland.

Neu!!: 1372 und Anglo-Schottische Kriege · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1372 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: 1372 und Avignon · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1372 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1372 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bertrand du Guesclin

Darstellung Bertrand du Guesclins im ''Livro do Armeiro-Mor'' (1509) Bertrand du Guesclin (* um 1320 in Schloss La Motte-Broons bei Dinan; † 13. Juli 1380 vor Châteauneuf-de-Randon/Auvergne) war ein bedeutender bretonischer Heerführer und Connétable von Frankreich.

Neu!!: 1372 und Bertrand du Guesclin · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: 1372 und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Bogislaw VII.

Braunschweig-Grubenhagen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Bogislaw VII. (* vor 1355; † 1404) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus.

Neu!!: 1372 und Bogislaw VII. · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1372 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Campanile

Venedig Ein Campanile (abgeleitet von, zu dt. „Glocke“), auch Kampanile, ist ein neben einem Kirchengebäude ohne Verbindung zu diesem freistehender Glockenturm.

Neu!!: 1372 und Campanile · Mehr sehen »

Chinesische Mauer

Chinesische Mauer, Herbert Ponting, 1907 Die Chinesische Mauer ist eine Schutzanlage zur Grenzsicherung, die während der Ming-Dynastie (1368–1644) im Norden Chinas errichtet wurde.

Neu!!: 1372 und Chinesische Mauer · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1372 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1372 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chojna

Chojna (Königsberg in der Neumark) ist eine Kleinstadt und Sitz der Gmina Chojna im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: 1372 und Chojna · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1372 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1372 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dietrich V. von Broich

Dietrich V. von Broich (* vor 1340; † 1372) war Ritter und 1364–1371 bergischer Amtmann zu Angermund.

Neu!!: 1372 und Dietrich V. von Broich · Mehr sehen »

Dom zu Pisa

Westfassade des Doms Santa Maria Assunta Dom und Schiefer Turm von Pisa Dom von Nordwest Dom von Osten mit Blick auf die Apsis Der Dom Santa Maria Assunta ist eine Kirche in Pisa, zu der der weltweit berühmte Schiefe Turm von Pisa gehört.

Neu!!: 1372 und Dom zu Pisa · Mehr sehen »

Eberhard von Randeck

Wappen der pfälzischen Randecker Eberhard von Randeck (* im 13. oder 14. Jahrhundert; † 3. Januar 1372) war Domdekan und erwählter Bischof von Speyer.

Neu!!: 1372 und Eberhard von Randeck · Mehr sehen »

Eleanor of Lancaster

James Basire: Eleanor, Countess of Arundel Epitaph für Richard FitzAlan, 10. Earl of Arundel, und Eleanor of Lancaster Eleanor of Lancaster, auch Eleanor Plantagenet; Eleanor de Beaumont und Eleanor FitzAlan (* um 1318; † 11. Januar 1372 in Arundel) war eine englische Adlige.

Neu!!: 1372 und Eleanor of Lancaster · Mehr sehen »

Elisabeth von Pilitza

Elisabeth von Pilitza (lateinisch Elisabeth de Pilcza; * 1372; † 1420 in Krakau) war durch Heirat mit Władysław II. Jagiełło ab 1417 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: 1372 und Elisabeth von Pilitza · Mehr sehen »

Elizabeth Comyn

Elizabeth Comyn (verheiratet Talbot und Bromwych) († 20. November 1372) war eine englische Adlige.

Neu!!: 1372 und Elizabeth Comyn · Mehr sehen »

Emmauskloster

Das Emmauskloster in der Prager Neustadt Das Emmauskloster (auch Emauskloster, tschechisch Emauzský klášter, auch Klášter v Emauzích) ist eine Benediktiner-Abtei in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: 1372 und Emmauskloster · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1372 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1372 und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Fürstabt

Ein Fürstabt (lat. abbas princeps) war der Abt einer Fürstabtei (lat. abbatia principis) bzw.

Neu!!: 1372 und Fürstabt · Mehr sehen »

Fürstentum Muzakaj

Wappen der Familie Muzaka ab 1372 Das Fürstentum Muzakaj war ein Fürstentum in Mittel- und Südalbanien, das von 1335 bis 1444 bestand.

Neu!!: 1372 und Fürstentum Muzakaj · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Portugal)

Ferdinand I. Ferdinand I. (* 31. Oktober 1345 in Santarém; † 22. Oktober 1383 in Lissabon) war der neunte König von Portugal und der letzte Monarch aus dem Haus Burgund.

Neu!!: 1372 und Ferdinand I. (Portugal) · Mehr sehen »

Ferdinandinische Kriege

Die Ferdinandinischen Kriege waren die Kriege zwischen Ferdinand I. von Portugal und den Königen des Hauses Trastámara um den Thron von Kastilien, nachdem Peter I. von seinem Halbbruder Heinrich II. im Ersten Kastilischen Krieg ermordet wurde; was ihn auf den Thron brachte.

Neu!!: 1372 und Ferdinandinische Kriege · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 1372 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Stadtwald

Frankfurter Skyline sowie am Horizont der Mittelgebirgszug Taunus. Foto von Mai 2007, Ansicht vom Goetheturm aus. Der Frankfurter Stadtwald ist der kommunale Waldbesitz der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: 1372 und Frankfurter Stadtwald · Mehr sehen »

Friedrich III. von Saarwerden

Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln.

Neu!!: 1372 und Friedrich III. von Saarwerden · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: 1372 und Gansu · Mehr sehen »

Gegenbischof

Ein Gegenbischof ist ein Bischof, der im Heiligen Römischen Reich aus machtpolitischen Gründen einem anderen Bischof desselben Bistums gegenüberstand.

Neu!!: 1372 und Gegenbischof · Mehr sehen »

Gerhard von Schwarzburg

Darstellung des Bischofs aus seinem Epitaph im Würzburger Dom Wappendarstellung am Epitaph Kupferstich des Würzburger Hof- und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Scheiblerschen Wappenbuch Epitaph im Würzburger Dom Graf Gerhard von Schwarzburg († 9. November 1400 in Würzburg) war von 1359 bis 1372 Bischof von Naumburg und von 1372 bis zu seinem Tod 1400 Bischof von Würzburg und somit Fürstbischof.

Neu!!: 1372 und Gerhard von Schwarzburg · Mehr sehen »

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

Neu!!: 1372 und Geschichte Albaniens · Mehr sehen »

Geschichte der Mongolei

Die Geschichte der Mongolei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Mongolischen Staates von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1372 und Geschichte der Mongolei · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1372 und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1372 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Gjin I. Muzaka

Gjin I. Muzaka (auch Ghin I. Musachi,; * 1337; † 1389) war ein albanischer Teilfürst (Archon).

Neu!!: 1372 und Gjin I. Muzaka · Mehr sehen »

Gregor XI.

Papst Gregor XI.- Krönung durch Kardinal Guy de Boulogne (Ausschnitt; Chroniques de Froissart, 15. Jh.) Gregor XI., ursprünglich Pierre Roger de Beaufort, (* 1329 in Rosiers-d’Égletons, Limousin, Königreich Frankreich; † 27. März 1378 in Rom, Kirchenstaat) wurde am 30. Dezember 1370 zum Papst gewählt.

Neu!!: 1372 und Gregor XI. · Mehr sehen »

Haus Trastámara

Wappen des Hauses Trastámara Das Haus Trastámara war eine Dynastie von Königen auf der Iberischen Halbinsel, die Kastilien von 1369 bis 1504, die Länder der Krone von Aragón von 1412 bis 1516, Navarra von 1425 bis 1479 und Neapel von 1442 bis 1501 regierte.

Neu!!: 1372 und Haus Trastámara · Mehr sehen »

Heinrich II. (Kastilien)

Kastilien Wappen des Enrique de Trastámara vor seiner Königswürde Heinrich II., auch Heinrich von Trastámara oder Heinrich der Brudermörder (* 13. Januar 1334 in Sevilla; † 29. Mai 1379 in Santo Domingo de la Calzada), war König von Kastilien und León (1369–1379).

Neu!!: 1372 und Heinrich II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Heinrich VII. von Kranlucken

Wappen des Fuldaer Fürstabts Heinrich von Kranlucken Heinrich von Kranlucken (* 1303 in Salzungen; † 16. Februar 1372 in Fulda) war von 1353 bis 1372 Fürstabt von Fulda.

Neu!!: 1372 und Heinrich VII. von Kranlucken · Mehr sehen »

Henry Percy, 1. Earl of Northumberland

Henry Percy, 1.

Neu!!: 1372 und Henry Percy, 1. Earl of Northumberland · Mehr sehen »

Hermann VI. (Weimar-Orlamünde)

Hermann VI., nach anderer Zählweise Hermann VIII. († 1372), war ein Graf von Weimar-Orlamünde aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: 1372 und Hermann VI. (Weimar-Orlamünde) · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: 1372 und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hongwu

Hongwu Hóngwǔ 洪武 (Geburtsname 朱元璋 Zhū Yuánzhāng, Tempelname 太祖 Tàizǔ; * 21. September 1328; † 24. Juni 1398) war der Gründer der Ming-Dynastie.

Neu!!: 1372 und Hongwu · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: 1372 und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī

Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī, mit vollständigem Namen (geboren 1372; gestorben im Februar 1449 in Kairo), war einer der bedeutendsten Wissenschaftler der islamischen Gelehrsamkeit, bekannter Hadith-Wissenschaftler und Traditionarier, Historiker, Qādī von Ägypten und Professor an der Azhar-Universität in Kairo.

Neu!!: 1372 und Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1372 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabelle de Valois (1348–1372)

Isabelle de Valois (auch Isabella von Frankreich, französisch Isabelle de France; * 1. Oktober 1348 in Vincennes; † 11. September 1372 in Pavia) war eine französische Prinzessin und die erste Gattin von Gian Galeazzo Visconti, dem späteren Herzog von Mailand.

Neu!!: 1372 und Isabelle de Valois (1348–1372) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1372 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakobellus von Mies

Jakobellus von Mies (auch Jacobellus von Mies; Jakob/Jacob von Mies; tschechisch Jakoubek ze Stříbra; lateinisch Jacobus de Misa, auch Jacobus Bohemus; * etwa 1372 in Mies; † 9. August 1429 in Prag) war ein hussitischer Priester und Schriftsteller.

Neu!!: 1372 und Jakobellus von Mies · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1372 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jiayuguan

Jiayuguan ist eine bezirksfreie Stadt im Westen der chinesischen Provinz Gansu.

Neu!!: 1372 und Jiayuguan · Mehr sehen »

Jiayuguan (Pass)

Das Fort von Jiayuguan (14. Jh.) Das Fort von Jiayuguan Ein unrenovierter Eckturm des Forts Abschnitt der Großen Mauer beim Fort Jiayuguan oder Jiayu-Pass ist der erste Übergang am Westende der Chinesischen Mauer in der Nähe der Stadt Jiayuguan in der Provinz Gansu.

Neu!!: 1372 und Jiayuguan (Pass) · Mehr sehen »

Johann von Holzhausen

Grabmal des Johann von Holzhausen und seiner Frau Guda im Frankfurter Dom Johann von Holzhausen (* unbekannt, vor 1343; † 7. Februar 1393 in Frankfurt am Main) war ein Ratsherr und Bürgermeister in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1372 und Johann von Holzhausen · Mehr sehen »

Johannes von Dambach

Johannes von Dambach OP (auch Johann von Dambach; Zuname auch Tambaco, Cambico, Zumbacho; * 1288 in Dambach, Elsass; † 10. Oktober 1372 vermutlich in Freiburg im Breisgau) war Dominikaner und Magister der Theologie sowie Verfasser mehrerer theologischer Schriften.

Neu!!: 1372 und Johannes von Dambach · Mehr sehen »

John Hastings, 2. Earl of Pembroke

Wappen der Earls of Pembroke, vierter Verleihung John Hastings, 2.

Neu!!: 1372 und John Hastings, 2. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

John Hastings, 3. Earl of Pembroke

John Hastings, 3.

Neu!!: 1372 und John Hastings, 3. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

John of Gaunt, Duke of Lancaster KG – deutsch Johann von Gent, Herzog von Lancaster, französisch Jean de Gand – (* 6. März 1340 in Gent; † 3. Februar 1399 in Leicester) war von 1362 bis zu seinem Tod Duke of Lancaster.

Neu!!: 1372 und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: 1372 und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1372 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: 1372 und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Kasimir III. (Pommern)

Kasimir III., nach anderer Zählung Kasimir IV. (* um 1351; † 24. August 1372 in Königsberg in der Neumark) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus.

Neu!!: 1372 und Kasimir III. (Pommern) · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1372 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: 1372 und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1372 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: 1372 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1372 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1372 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kivelinge

Der Thron der Kivelinge 2011 Kivelinge in historischer Uniform Als Kivelinge bezeichnet man die Mitglieder eines aus dem Jahr 1372 stammenden Junggesellenvereins aus Lingen (Ems) im niedersächsischen Emsland.

Neu!!: 1372 und Kivelinge · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: 1372 und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Konrad III. (Freiburg)

Konrad III. Graf von Freiburg und Neuenburg Konrad III.

Neu!!: 1372 und Konrad III. (Freiburg) · Mehr sehen »

Konrad IV. von Hanau

Wappen Konrad IV. von Hanau, Fürstabt von Fulda 1372–1383 Konrad von Hanau († 1383), in der Regel „Konz“ genannt, war Benediktiner und Fürstabt des Klosters Fulda.

Neu!!: 1372 und Konrad IV. von Hanau · Mehr sehen »

Konrad von Bärenfels

Konrad von Bärenfels (* um 1305; † 1372 in Basel) war Bürgermeister von Basel.

Neu!!: 1372 und Konrad von Bärenfels · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1372 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kuno II. von Falkenstein

Basilika St. Kastor in Koblenz Kuno II.

Neu!!: 1372 und Kuno II. von Falkenstein · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1372 und Kurköln · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1372 und Kurtrier · Mehr sehen »

Lingen (Ems)

Lingen (Ems) ist eine Mittelstadt im Süden des Landkreises Emsland und im Westen von Niedersachsen.

Neu!!: 1372 und Lingen (Ems) · Mehr sehen »

Louis de Valois, duc d’Orléans

Ludwig von Valois, Herzog von Orléans Isabella von Valois. Paris, Archives nationales, J 359, Nr. 26 Ludwig von Orléans entschleiert seine Geliebte. Gemälde von Eugène Delacroix, 1826 Ludwig von Valois, Herzog von Orléans, Graf von Angoulême (* 13. März 1372; † 23. November 1407), war ein Sohn des französischen Königs Karl V. und der Johanna von Bourbon sowie jüngerer Bruder des französischen Königs Karl VI.

Neu!!: 1372 und Louis de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Neu!!: 1372 und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1372 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1372 und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: 1372 und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Martinus de Golnow

Martinus de Golnow († 1372) war Domherr in Schwerin und Ratssekretär der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1372 und Martinus de Golnow · Mehr sehen »

Münzverein

Ein Münzverein war ein seit dem 14.

Neu!!: 1372 und Münzverein · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: 1372 und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Negus

ንጉሠ ነገሥት ቴዎድሮስ ዘኢትዮጵያ''Nǝguśä Nägäśt Tewodros zäʾItyop̣ya'' Negus ist im Altäthiopischen und Amharischen der Titel für einen königlichen Herrscher.

Neu!!: 1372 und Negus · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1372 und Neuss · Mehr sehen »

Newaya Krestos

Newaya Krestos (äthiop. ንዋየ ክርስቶስ, Thronname Sayfa Ar’ed, ሰይፈ አርድ) († 1372) war von 1344 bis 1372 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der solomonischen Dynastie.

Neu!!: 1372 und Newaya Krestos · Mehr sehen »

Newaya Mariam

Newaya Mariam (äthiop. ንዋየ ማርያም, Thronname Wedem Asfare oder Gemma Asfare; † 1382) war von 1372 bis 1382 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie.

Neu!!: 1372 und Newaya Mariam · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1372 und Nirwana · Mehr sehen »

Otto V. (Bayern)

Standbild von Otto V. in der ehemaligen Siegesallee in Berlin von Adolf Brütt, 1899 Otto V.

Neu!!: 1372 und Otto V. (Bayern) · Mehr sehen »

Pietro Loredan (Admiral)

Pietro Loredan (* 1372 in Venedig; † 28. Oktober 1438 in Venedig) war ein venezianischer Admiral.

Neu!!: 1372 und Pietro Loredan (Admiral) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: 1372 und Prag · Mehr sehen »

Prager Neustadt

zu Prag 8 Die Prager Neustadt (Pražské Nové Město) ist die jüngste und größte der im Mittelalter und der Neuzeit unabhängigen vier Städte (bis 1784), die heute die historische Innenstadt Prags bilden.

Neu!!: 1372 und Prager Neustadt · Mehr sehen »

Rudolf VI. (Baden)

Reitersiegel Markgraf Rudolf VI. von Baden Markgraf Rudolf VI.

Neu!!: 1372 und Rudolf VI. (Baden) · Mehr sehen »

Salomonische Dynastie

Wappen der Kaiser von Äthiopienvgl. Hubert de Vries: http://www.hubert-herald.nl/EthiopiaMod.htm ''Ethiopia: The Imperial Arms'' Die Salomonische Dynastie ist eine äthiopische Fürstenfamilie; sie stellte von 1270 bis 1974 die Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: 1372 und Salomonische Dynastie · Mehr sehen »

Schützenverein

Der Vorstand der Amsterdamer Schützen, Gemälde von Bartholomeus van der Helst (1653) Schützenvereine sind Vereine, die der Ausübung des Schießsports gewidmet sind oder die historische Schützenbruderschaften oder Schützengesellschaften aufrechterhalten.

Neu!!: 1372 und Schützenverein · Mehr sehen »

Schiefer Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa (Juli 2006) Dom (2014) Der Schiefe Turm von Pisa ist das wohl bekannteste geneigte Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt Pisa in Italien.

Neu!!: 1372 und Schiefer Turm von Pisa · Mehr sehen »

Schlacht von Duns

Die Schlacht von Duns (auch Schlacht von Duns Park) fand als unblutiges Ereignis im Jahr 1372 in der Nähe der heutigen Gemeinde Duns, Berwickshire in Schottland statt.

Neu!!: 1372 und Schlacht von Duns · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: 1372 und Schultheiß · Mehr sehen »

Seeschlacht von La Rochelle

In der Seeschlacht von La Rochelle am 22.

Neu!!: 1372 und Seeschlacht von La Rochelle · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1372 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: 1372 und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

St. Maria bei den Slawen

Fassade der gotischen Kirche mit modernem Turmaufbau Die Kirche der Jungfrau Maria bei den Slaven (tschechisch Kostel Panny Marie na Slovanech) ist die Klosterkirche des Emmausklosters in der Prager Neustadt.

Neu!!: 1372 und St. Maria bei den Slawen · Mehr sehen »

Stadt Zons

Stadt Zons (ehemals Feste Zons genannt) ist eine Ortschaft am linken Ufer des Niederrheins.

Neu!!: 1372 und Stadt Zons · Mehr sehen »

Swantibor I.

Swantibor I., nach anderer Zählung Swantibor III. (* um 1351; † 21. Juni 1413) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus und zeitweilig Statthalter der Mittelmark.

Neu!!: 1372 und Swantibor I. · Mehr sehen »

Theodor II. Muzaka

Theodor II. Muzaka, Skulpturenkomplex in Berat Theodor II.

Neu!!: 1372 und Theodor II. Muzaka · Mehr sehen »

Thouars

Thouars ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: 1372 und Thouars · Mehr sehen »

Ton’a

Ton’a Ton’a (jap. 頓阿, auch Tonna; * 1289; † 17. April 1372) war ein japanischer Waka-Dichter.

Neu!!: 1372 und Ton’a · Mehr sehen »

Uilleam, 5. Earl of Ross

Uilleam, 5.

Neu!!: 1372 und Uilleam, 5. Earl of Ross · Mehr sehen »

Ulrich von Weißeneck

Halbfigurenportrait Bischof Ulrich III. von Weißeneck, Basilika Seckau, Bischofskapelle (Darstellung um 1595) Ulrich von Weißeneck (auch von Weißenegg; † 25. März 1372) war als Ulrich III.

Neu!!: 1372 und Ulrich von Weißeneck · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1372 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Walter Mauny, 1. Baron Mauny

Zeichnung der Kapelle von London Charterhouse mit Maunys Wappenschild und den Resten von seinem Grab, 1895 Walter Mauny, 1.

Neu!!: 1372 und Walter Mauny, 1. Baron Mauny · Mehr sehen »

Wasser-Ratte

Die Wasser-Ratte (Renzi) ist das 49. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1372 und Wasser-Ratte · Mehr sehen »

William Ferrers, 5. Baron Ferrers of Groby

William Ferrers, 5.

Neu!!: 1372 und William Ferrers, 5. Baron Ferrers of Groby · Mehr sehen »

Withego II. Hildbrandi

Withego II.

Neu!!: 1372 und Withego II. Hildbrandi · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »