Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

135

Index 135

Keine Beschreibung.

36 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Ariadne (Heilige), Äthiopischer Kalender, Bar Kochba, Bar-Kochba-Aufstand, Battir, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Era, Gnaeus Papirius Aelianus Aemilius Tuscillus, He Jin, Holz-Schwein, Irenäus von Lyon, Jüdischer Kalender, Judäa, Lucius Burbuleius Optatus Ligarianus, Lucius Tutilius Lupercus Pontianus, Marcus Aemilius Papus, Nirwana, Olympiade, Publius Calpurnius Atilianus, Publius Rutilius Fabianus, Rabbi Akiba, Rabbi Jischmael, Römischer Kalender, Römisches Reich, Seleukidische Ära, Sueton, Suffektkonsul, Syria Palaestina, Vikram Sambat, 35-mm-Film, 50, 55, 70.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 135 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Ariadne (Heilige)

Ariadne († um 130/140 in Phrygien) war eine Sklavin und christliche Märtyrerin.

Neu!!: 135 und Ariadne (Heilige) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 135 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bar Kochba

Silberne Tetradrachme aus der Zeit des Aufstands Jüdischen Museums der Schweiz. Simon bar Kochba (aramäisch שמעון בר כוכבא, Schim'ôn Bar Kochba oder Schim'on Bar Kochva, „Sohn des Sterns“; gestorben 135, eigentlich Schim'on bar Kosiba) war ein jüdischer Rebell und messianischer Prätendent, der von 132 bis 135 nach Christus den Bar-Kochba-Aufstand gegen das Römische Reich unter Kaiser Hadrian führte.

Neu!!: 135 und Bar Kochba · Mehr sehen »

Bar-Kochba-Aufstand

Panzerstatue Hadrians, Fundort: Tel Shalem (heute Jerusalem, Israel-Museum) Der Bar-Kochba-Aufstand war ein jüdischer Aufstand gegen das Römische Reich von 132 bis 136 n. Chr.

Neu!!: 135 und Bar-Kochba-Aufstand · Mehr sehen »

Battir

Battir oder Betar ist eine südwestlich von Jerusalem gelegene Siedlung, die seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Neu!!: 135 und Battir · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 135 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 135 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 135 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 135 und Era · Mehr sehen »

Gnaeus Papirius Aelianus Aemilius Tuscillus

Gnaeus Papirius Aelianus Aemilius Tuscillus war ein im 2.

Neu!!: 135 und Gnaeus Papirius Aelianus Aemilius Tuscillus · Mehr sehen »

He Jin

Hé Jìn, Großjährigkeitsname Suigao (遂高; * 2. Jahrhundert in Nanyang; † 22. September 189 in Luoyang) war ein General im China der Han-Zeit.

Neu!!: 135 und He Jin · Mehr sehen »

Holz-Schwein

Das Holz-Schwein (Yihai) ist das 12. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 135 und Holz-Schwein · Mehr sehen »

Irenäus von Lyon

St-Irénée (von Lucien Bégule, 1901) Irenäus von Lyon (‚Irenäus aus Smyrna / der Smyrner‘; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war zweiter überlieferter Bischof in Lugdunum in Gallien, römischen Provinz Gallia Lugdunensis (heute Lyon/Frankreich).

Neu!!: 135 und Irenäus von Lyon · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 135 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Judäa

Judäa (lateinisch Iudaea, von altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus aramäisch ארעא דיהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante.

Neu!!: 135 und Judäa · Mehr sehen »

Lucius Burbuleius Optatus Ligarianus

Lucius Burbuleius Optatus Ligarianus (vollständige Namensform Lucius Burbuleius Luci filius Quirina Optatus Ligarianus) war ein im 2.

Neu!!: 135 und Lucius Burbuleius Optatus Ligarianus · Mehr sehen »

Lucius Tutilius Lupercus Pontianus

Lucius Tutilius Lupercus Pontianus war ein im 2.

Neu!!: 135 und Lucius Tutilius Lupercus Pontianus · Mehr sehen »

Marcus Aemilius Papus

Marcus Aemilius Papus war ein im 2.

Neu!!: 135 und Marcus Aemilius Papus · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 135 und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 135 und Olympiade · Mehr sehen »

Publius Calpurnius Atilianus

Das Militärdiplom des Jahres 139 n. Chr. Publius Calpurnius Atilianus war ein im 2.

Neu!!: 135 und Publius Calpurnius Atilianus · Mehr sehen »

Publius Rutilius Fabianus

Publius Rutilius Fabianus war ein im 2.

Neu!!: 135 und Publius Rutilius Fabianus · Mehr sehen »

Rabbi Akiba

Akiba ben Josef (geboren um 50/55; gestorben 135 n. Chr., hebräisch עקיבא בן יוסף ʿĂqīḇā Bɛn Yōsēf, auch als Akiva oder Aqiba transkribiert), gewöhnlich Rabbi Akiba genannt, gehört zu den bedeutendsten Vätern des rabbinischen Judentums und wird zu den Tannaim der zweiten Generation gezählt.

Neu!!: 135 und Rabbi Akiba · Mehr sehen »

Rabbi Jischmael

Rabbi Jischmael (Jischmael ben Elischa oder Ismael b. Elisa oder Ismael b. Elischa oder Ischmael b. Elischa usw.; geboren ca. 70; gestorben ca. 135?) war ein Tannait (d. h. Lehrer der Mischna) der dritten Generation und Freund von Rabbi Akiba.

Neu!!: 135 und Rabbi Jischmael · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 135 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 135 und Römisches Reich · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 135 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 135 und Sueton · Mehr sehen »

Suffektkonsul

Als Suffektkonsul bezeichnet man einen Sonderfall des römischen Konsulats, nämlich einen Konsul, der erst im späteren Verlauf eines Jahres gewählt wurde und daher nur einige Monate im Amt war.

Neu!!: 135 und Suffektkonsul · Mehr sehen »

Syria Palaestina

Die römischen Provinzen im östlichen Mittelmeerraum Syria Palaestina („palästinisches Syrien“) war der Name einer Provinz des römischen Reiches in der Region Palästina, die nach der Niederschlagung des Bar-Kochba-Aufstandes im Jahr 135 aus der Provinz Judaea hervorging.

Neu!!: 135 und Syria Palaestina · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 135 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: 135 und 35-mm-Film · Mehr sehen »

50

Keine Beschreibung.

Neu!!: 135 und 50 · Mehr sehen »

55

Keine Beschreibung.

Neu!!: 135 und 55 · Mehr sehen »

70

Karte über die Belagerung Jerusalems.

Neu!!: 135 und 70 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »