Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1321

Index 1321

Hugh le Despenser Im Despenser War plündern rebellierende englische Barone vom 4. bis zum 13. Mai die Besitzungen des königlichen Günstlings Hugh le Despenser in Wales.

115 Beziehungen: Al-Mansur Abu Bakr, Altrei, Armenischer Kalender, Armutsstreit, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Bartolomeo da Varignana, Belgorod, Bernhard V. (Paderborn), Birger (Schweden), Bistum Kiew-Schytomyr, Bochum, Brest (Belarus), Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinischer Bürgerkrieg (1321–1328), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dante Alighieri, Despenser War, Dietrich II. von Itter, Edmund Butler, Earl of Carrick, Eduard II. (England), Engelbert II. von der Mark, Era, Erzbistum Paderborn, Fürstentum Kiew, Fürstentum Perejaslawl, Fürstentum Rjasan, Fürstentum Tschernigow, Francesco Traini, Göttliche Komödie, Gediminas, Gerasimos I. (Konstantinopel), Geschichte der Stadt Bochum, Geschichte Litauens, Geschichte Serbiens, Großfürstentum Litauen, Guido Novello da Polenta, Gundelshalm, Hannover, Henry Percy, 3. Baron Percy, Herrieden, Hochstift Eichstätt, Hochstift Paderborn, Hufe, Hugh le Despenser, Ibn al-Banna al-Marrākuschī, Iranischer Kalender, ..., Islamischer Kalender, Italienische Literatur, Italienische Sprache, Jüdischer Kalender, Jean d’Artois, comte d’Eu, Johann II. (Holstein-Kiel), Johann von Konstanz (Weihbischof), Johanna von England (1321–1362), Johannes III. (Trapezunt), Johannes Tarchaneiotes, John Iweyn, Kaniw, Königreich England, Kiew, Klara (Freiburg), Kloster Gračanica, Koptischer Kalender, Kreuzkirche (Hannover), Kunigunde von Böhmen (Äbtissin), Lamba Doria, Landtafel, Ludeko von Pomesanien, Malayalam-Kalender, Maria de Molina, Maria von Brabant (Frankreich), Matthäus Csák, Ménestrel, Metall-Hahn, Mohammed ibn Dschuzayy, Niccolò Alberti, Nicholas Seagrave, 1. Baron Seagrave (of Barton Segrave and Stowe), Nikolaus (Holstein-Rendsburg), Nirwana, Owrutsch, Paris, Perejaslaw, Peter von Thorberg, Putywl, Raszien, Ravenna, Renteln (Adelsgeschlecht), Rinaldo da Concorezzo, Ritzzeichnung, Robert FitzPayn, Rus, Schlacht am Irpen, Schultheiß, Schytomyr, Seleukidische Ära, Siegfried von Gelnhausen, Stadtrecht, Stanislaw (Kiew), Stefan Uroš II. Milutin, Stefan Uroš III. Dečanski, Thomas de Berkeley, 1. Baron Berkeley, Unsere Liebe Frau im Walde, Vikram Sambat, Villerouge-Termenès, Waldemar IV. (Dänemark), Walter Langton, Wassermühle, Weltliteratur, Wilhelm Belibaste, Wyschhorod, Yunus Emre. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Al-Mansur Abu Bakr

Al-Malik al-Mansur Saif ad-Din Abu Bakr ibn Muhammad (* 1321; † 1341 in Kairo) war im Jahre 1341 Sultan der Mamluken in Ägypten.

Neu!!: 1321 und Al-Mansur Abu Bakr · Mehr sehen »

Altrei

Altrei (italienisch Anterivo) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf in Südtirol.

Neu!!: 1321 und Altrei · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1321 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Armutsstreit

Der Armutsstreit war ein Konflikt im mittelalterlichen Franziskanerorden um den richtigen Umgang mit dem vom Ordensstifter hinterlassenen Armutsideal.

Neu!!: 1321 und Armutsstreit · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1321 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1321 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bartolomeo da Varignana

Bartolomeo da Varignana, auch Bartholomeus de Varignana († 1321 in Genua), war Stadtarzt, Medizinprofessor und Hofbeamter in Bologna.

Neu!!: 1321 und Bartolomeo da Varignana · Mehr sehen »

Belgorod

Belgorod (für „Weiße Stadt“) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: 1321 und Belgorod · Mehr sehen »

Bernhard V. (Paderborn)

Grabplatte von Fürstbischof Bernhard V. im Dom zu Paderborn Bernhard V. (* 1277; † 1341) war der zweite Bernhard zur Lippe auf dem Paderborner Bischofsstuhl.

Neu!!: 1321 und Bernhard V. (Paderborn) · Mehr sehen »

Birger (Schweden)

Birger Magnusson (* 1280; † 31. Mai 1321) war König von Schweden von 1290 bis 1319.

Neu!!: 1321 und Birger (Schweden) · Mehr sehen »

Bistum Kiew-Schytomyr

Das Bistum Kiew-Schytomyr ist ein römisch-katholisches Bistum im Norden der Ukraine mit Sitz in Schytomyr.

Neu!!: 1321 und Bistum Kiew-Schytomyr · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: 1321 und Bochum · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: 1321 und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1321 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinischer Bürgerkrieg (1321–1328)

Der Byzantinische Bürgerkrieg von 1321 bis 1328 war eine Serie von Konflikten um die Vorherrschaft im Byzantinischen Reich zwischen Kaiser Andronikos II. Palaiologos und seinem Enkel Andronikos III.

Neu!!: 1321 und Byzantinischer Bürgerkrieg (1321–1328) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1321 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1321 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1321 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1321 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: 1321 und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Despenser War

Der Despenser War war eine Rebellion von englischen Adligen, vor allem von walisischen Marcher Lords, gegen den königlichen Favoriten Hugh le Despenser.

Neu!!: 1321 und Despenser War · Mehr sehen »

Dietrich II. von Itter

Dietrich II.

Neu!!: 1321 und Dietrich II. von Itter · Mehr sehen »

Edmund Butler, Earl of Carrick

Wappen von Edmund Butler, Earl of Carrick Edmund Butler, Earl of Carrick († vor 13. September 1321 in London) war ein anglo-irischer Adliger und Beamter.

Neu!!: 1321 und Edmund Butler, Earl of Carrick · Mehr sehen »

Eduard II. (England)

Eduard II. von England, Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert Eduard II. (auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1321 und Eduard II. (England) · Mehr sehen »

Engelbert II. von der Mark

Ein Historiengemälde von Graf Engelbert II von der Mark im Bochumer Sitzungssaal, 1894. Er übergibt am 8. Juni 1321 die „Stadtrechte“. Engelbert II.

Neu!!: 1321 und Engelbert II. von der Mark · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1321 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: 1321 und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Fürstentum Kiew

Die Fürstentümer der Rus im Jahr 1237. Kiew ist hellblau dargestellt. Das Fürstentum Kiew (Kijewskoje knjaschestwo,, Kyjiwske knjasiwstwo) war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus mit dem Zentrum in Kiew.

Neu!!: 1321 und Fürstentum Kiew · Mehr sehen »

Fürstentum Perejaslawl

Teilfürstentümer der Kiewer Rus zwischen 1054 und 1132 Das Fürstentum Perejaslawl war ab dem 11.

Neu!!: 1321 und Fürstentum Perejaslawl · Mehr sehen »

Fürstentum Rjasan

Das Symbol von Rjasan Russische Fürstentümer 1237 Das Fürstentum Rjasan war von 1129 bis 1521 ein russisches Teilfürstentum.

Neu!!: 1321 und Fürstentum Rjasan · Mehr sehen »

Fürstentum Tschernigow

Das Fürstentum Tschernigow war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus mit der Hauptstadt Tschernigow.

Neu!!: 1321 und Fürstentum Tschernigow · Mehr sehen »

Francesco Traini

''Francesco Traini'' „Triumph des Todes“ (um 1350) Camposanto, Pisa Francesco Traini (dokumentiert; * 1321; † 1365 in Pisa) war ein italienischer Maler des Trecento in Pisa und wahrscheinlich in Bologna.

Neu!!: 1321 und Francesco Traini · Mehr sehen »

Göttliche Komödie

''LALTA/COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE'' (''Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante''), Titel des ''Codex Altonensis''; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, Bibliothek des Christianeums, Hamburg Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321).

Neu!!: 1321 und Göttliche Komödie · Mehr sehen »

Gediminas

Gediminas, Großfürst von Litauen Gediminas (auch Gedimin; * um 1275; † Dezember 1341) war ab 1316 Großfürst von Litauen.

Neu!!: 1321 und Gediminas · Mehr sehen »

Gerasimos I. (Konstantinopel)

Gerasimos (* 13. Jahrhundert; † 19. April 1321) war Patriarch von Konstantinopel (1320–1321).

Neu!!: 1321 und Gerasimos I. (Konstantinopel) · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bochum

Dr. C. A. Kortum. Erste Chronik der Stadt Bochum aus dem Jahr 1790 Die Geschichte der Stadt Bochum ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden.

Neu!!: 1321 und Geschichte der Stadt Bochum · Mehr sehen »

Geschichte Litauens

Wappen Litauens Die Geschichte Litauens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Litauen und der historischen litauischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1321 und Geschichte Litauens · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1321 und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: 1321 und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Guido Novello da Polenta

Guido Novello da Polenta (* spätestens 1275; † 1323 in Bologna) war ein oberitalienischer Herrscher und Autor von Gedichten.

Neu!!: 1321 und Guido Novello da Polenta · Mehr sehen »

Gundelshalm

Gundelshalm ist der kleinste Gemeindeteil der Gemeinde Pfofeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: 1321 und Gundelshalm · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: 1321 und Hannover · Mehr sehen »

Henry Percy, 3. Baron Percy

Henry Percy, 3.

Neu!!: 1321 und Henry Percy, 3. Baron Percy · Mehr sehen »

Herrieden

Herrieden, Luftaufnahme (2016) Storchenturm und Altmühlbrücke Das ehemalige Schloss Fachwerkbau und ehemaliges Spital Fronveste Der Kasten Gabrielihaus Poststall Brothaus (ehemaliges Rathaus) Pfarrhaus Jungfernhaus (ehemaliges Amtsknechthaus) Herrieden ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: 1321 und Herrieden · Mehr sehen »

Hochstift Eichstätt

Hochstift Eichstätt war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Eichstätt in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches, wie es sich seit dem 13.

Neu!!: 1321 und Hochstift Eichstätt · Mehr sehen »

Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn, auch als Fürstbistum oder zeitgenössisch als Stift Paderborn bezeichnet, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: 1321 und Hochstift Paderborn · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: 1321 und Hufe · Mehr sehen »

Hugh le Despenser

Sir Hugh le Despenser (Hugh le Despenser the younger; * 1286; † 24. November 1326 in Hereford) war ein englischer Höfling und Politiker.

Neu!!: 1321 und Hugh le Despenser · Mehr sehen »

Ibn al-Banna al-Marrākuschī

Ibn al-Banna al-Marrākuschī (* 29. Dezember 1256 in Marrakesch; † 31. Juli 1321), auch, war ein marokkanischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1321 und Ibn al-Banna al-Marrākuschī · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1321 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1321 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Italienische Literatur

Cantico delle creature'' (1226) Die italienische Literatur ist die in italienischer Sprache verfasste Literatur.

Neu!!: 1321 und Italienische Literatur · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: 1321 und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1321 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean d’Artois, comte d’Eu

Jean d’Artois, comte d’Eu (* 29. August 1321; † 6. April 1387), auch Jean Sans Terre (deutsch: Johann ohne Land) genannt, war von 1351 bis 1387 Graf von Eu.

Neu!!: 1321 und Jean d’Artois, comte d’Eu · Mehr sehen »

Johann II. (Holstein-Kiel)

Siegel des Johann II. aus der Zeit von 1271–1302 Johann II. der Einäugige (* 1253; † 1321) war Graf von Holstein-Kiel.

Neu!!: 1321 und Johann II. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Johann von Konstanz (Weihbischof)

Johann von Konstanz OP (* in Konstanz ?; † 17. Oktober 1321 in Köln) war Weihbischof in Köln.

Neu!!: 1321 und Johann von Konstanz (Weihbischof) · Mehr sehen »

Johanna von England (1321–1362)

Johanna von England nach einer um 1350 entstandenen Darstellung. Johanna von England (auch Johanna Plantagenet; genannt Joan of the Tower) (* 5. Juli 1321 im Tower of London; † 7. September 1362 auf Hertford Castle) war eine englische Königstochter.

Neu!!: 1321 und Johanna von England (1321–1362) · Mehr sehen »

Johannes III. (Trapezunt)

Johannes III.

Neu!!: 1321 und Johannes III. (Trapezunt) · Mehr sehen »

Johannes Tarchaneiotes

Johannes Tarchaneiotes (* vor 1259; † April 1321) war ein byzantinischer Aristokrat und Feldherr.

Neu!!: 1321 und Johannes Tarchaneiotes · Mehr sehen »

John Iweyn

John Iweyn († 28. Mai 1321 in Swansea) (auch Inge, Yweyn oder Oweyn genannt) war ein englischer Ritter und Gefolgsmann von Hugh le Despenser.

Neu!!: 1321 und John Iweyn · Mehr sehen »

Kaniw

Kaniw ist eine kreisfreie Stadt mit 25.000 Einwohnern (2012) in der zentralukrainischen Oblast Tscherkassy am rechten Ufer des Flusses Dnepr.

Neu!!: 1321 und Kaniw · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1321 und Königreich England · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: 1321 und Kiew · Mehr sehen »

Klara (Freiburg)

Clara von Freiburg und Pfalzgräfin von Tübingen Klara, auch Clara (* 1321 in Freiburg im Breisgau; † 1368) war Gräfin von Freiburg, Tochter von Friedrich und Anna von Hachberg.

Neu!!: 1321 und Klara (Freiburg) · Mehr sehen »

Kloster Gračanica

Kirche des Klosters Gračanica Das Kloster Gračanica ist ein der Entschlafung der Gottesmutter gewidmetes serbisch-orthodoxes Kloster im Kosovo, das vom serbischen König Uroš II. Milutin 1321 gegründet wurde.

Neu!!: 1321 und Kloster Gračanica · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1321 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Hannover)

Kreuzkirche in Hannover mit Duve-Kapelle Die evangelisch-lutherische Kreuzkirche (Schloss- und Stadtkirche St. Crucis) ist die nordwestliche der drei hannoverschen Altstadtkirchen (die beiden anderen sind Marktkirche und Aegidienkirche).

Neu!!: 1321 und Kreuzkirche (Hannover) · Mehr sehen »

Kunigunde von Böhmen (Äbtissin)

Widmungsblatt des Kunigundenpassionals, entstanden zwischen 1312 und 1321. Die Äbtissin ist darauf als Königstochter und Braut Christi abgebildet. Siegel der Äbtissin Kunigunde Kunigunde von Böhmen (* Januar 1265; † 27. November 1321) war die erstgeborene Tochter des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl und der Kunigunde von Halitsch.

Neu!!: 1321 und Kunigunde von Böhmen (Äbtissin) · Mehr sehen »

Lamba Doria

Der Palazzo Lamba Doria in Genua Lamba Doria, auch Lamba D'Oria (* vor 1250 in Genua; † 17. Oktober 1321 in Savona) war ein Flottenführer der Republik Genua.

Neu!!: 1321 und Lamba Doria · Mehr sehen »

Landtafel

Register der böhmischen Landtafel Die sogenannten Landtafeln (tschech. desky zemské) waren zuerst in Böhmen und Mähren eingeführte Register, in denen der Adel seine wichtigen Rechtsgeschäfte aufzeichnen ließ.

Neu!!: 1321 und Landtafel · Mehr sehen »

Ludeko von Pomesanien

Ludeko, auch bekannt unter dem Namen Lutho von Baldersheim († vermutlich 31. August 1321 in Marienwerder), war Bischof von Pomesanien.

Neu!!: 1321 und Ludeko von Pomesanien · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1321 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria de Molina

Maria de Molina (* um 1265; † 1. Juli 1321 in Valladolid) war Königin (1284–1295) von Kastilien und León.

Neu!!: 1321 und Maria de Molina · Mehr sehen »

Maria von Brabant (Frankreich)

Maria von Brabant (französisch Marie de Brabant; * 13. Mai 1254 in Löwen, Brabant; † 10. Januar 1321 in Murel bei Meulan) war als zweite Ehefrau von Philipp III. Königin von Frankreich von 1275 bis 1285.

Neu!!: 1321 und Maria von Brabant (Frankreich) · Mehr sehen »

Matthäus Csák

Matthäus Csák mini Matthäus Csák, auch Matthäus Csák von Trentschin (* um 1260; † 18. März 1321) war ein Adeliger und Oligarch im Königreich Ungarn, der de facto über die nordwestlichen und nördlichen Teile des damaligen Königreiches (heute West-, Nordslowakei und Nordungarn) herrschte.

Neu!!: 1321 und Matthäus Csák · Mehr sehen »

Ménestrel

Ménestrels (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Ménestrels, auch Ménétriers oder Minstrels genannt, waren im Mittelalter altprovenzalische und altfranzösische Spielleute (Jongleurs), Fahrende und Musikanten.

Neu!!: 1321 und Ménestrel · Mehr sehen »

Metall-Hahn

Der Metall-Hahn (Xinyou) ist das 58. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1321 und Metall-Hahn · Mehr sehen »

Mohammed ibn Dschuzayy

Mohammed ibn Dschuzayy (vollständiger Name; geb. 1321 in Granada, Andalusien; gest. 25. Oktober 1357 in Fès, Marokko), war ein arabisch-andalusischer Gelehrter, Dichter und Historiker.

Neu!!: 1321 und Mohammed ibn Dschuzayy · Mehr sehen »

Niccolò Alberti

Kardinal Niccolò Alberti OP (Fresko von Tommaso da Modena im ehem. Dominikanerkloster San Niccolò, Kapitelssaal, Treviso, 1352) Niccolò Alberti (Albertini bzw. Aubertini) OP (* um 1250 in Prato, Italien; † 27. April 1321 in Avignon), auch bekannt als Nikolaus von Prato, war ein Kardinal der Katholischen Kirche.

Neu!!: 1321 und Niccolò Alberti · Mehr sehen »

Nicholas Seagrave, 1. Baron Seagrave (of Barton Segrave and Stowe)

Wappen von Nicholas Seagrave Nicholas Seagrave, 1.

Neu!!: 1321 und Nicholas Seagrave, 1. Baron Seagrave (of Barton Segrave and Stowe) · Mehr sehen »

Nikolaus (Holstein-Rendsburg)

Siegel des Nikolaus von Holstein aus der Zeit um 1342–1343 Nikolaus von Holstein (auch Klaus oder Claas von Holstein), * 1321; † 8. Mai 1397 in Itzehoe, war von 1340 bis 1397 Graf von Holstein-Rendsburg – bis 1385 zusammen mit seinem älteren Bruder Heinrich II. der Eiserne („isern Hinerk“) und wurde 1390 als ältester Angehöriger der Rendsburger Linie Erbe von Holstein-Plön und Kiel.

Neu!!: 1321 und Nikolaus (Holstein-Rendsburg) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1321 und Nirwana · Mehr sehen »

Owrutsch

Owrutsch (und) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 17.000 Einwohnern (Hochrechnung 1. Januar 2005).

Neu!!: 1321 und Owrutsch · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1321 und Paris · Mehr sehen »

Perejaslaw

Perejaslaw (1943–2019 Perejaslaw-Chmelnyzkyj) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 27.700 Einwohnern (2018).

Neu!!: 1321 und Perejaslaw · Mehr sehen »

Peter von Thorberg

Peter von Thorberg, auch Peter von Torberg (* 1321; † 1400) war Ritter, Vogt in Entlebuch LU und Stifter des Klosters Thorberg (später Schloss Thorberg).

Neu!!: 1321 und Peter von Thorberg · Mehr sehen »

Putywl

Putywl ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Sumy mit rund 15.000 Einwohnern (2020) und war bis Juli 2020 das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Putywl.

Neu!!: 1321 und Putywl · Mehr sehen »

Raszien

Ausdehnung Rasziens während der Herrschaft von Stefan Nemanja (1167–1196) Raszien ist eine geographische Region zwischen Serbien und Montenegro.

Neu!!: 1321 und Raszien · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: 1321 und Ravenna · Mehr sehen »

Renteln (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rentel(e)n zu Hannover und Lübeck Kreuzkirche ist die älteste erhaltene der Stadt Hannover Renteln (auch: Rentelen, Rintelen, Rinteln) ist der Name einer schon im 13.

Neu!!: 1321 und Renteln (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rinaldo da Concorezzo

Rinaldo da Concorezzo, auch Rainald von Ravenna, (* um 1250 in Mailand; † 18. August 1321 in Ravenna) ist ein Seliger der römisch-katholischen Kirche und war Erzbischof von Ravenna.

Neu!!: 1321 und Rinaldo da Concorezzo · Mehr sehen »

Ritzzeichnung

Kreuzkirche Ritzzeichnungen sind in einen harten Grund geritzte bildliche Darstellungen, die besonders in der europäischen Vorzeit unter anderem auf Felsen, Geweihstücken, Knochen oder Mammutelfenbein eingeritzt wurden.

Neu!!: 1321 und Ritzzeichnung · Mehr sehen »

Robert FitzPayn

Robert FitzPayn (* um 1321; † 21. Mai 1393) war ein englischer Adliger.

Neu!!: 1321 und Robert FitzPayn · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Neu!!: 1321 und Rus · Mehr sehen »

Schlacht am Irpen

Die Schlacht am Irpen war eine folgenreiche Schlacht im Jahr 1321.

Neu!!: 1321 und Schlacht am Irpen · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: 1321 und Schultheiß · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: 1321 und Schytomyr · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1321 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siegfried von Gelnhausen

Siegfried von Gelnhausen (* im 13. Jahrhundert; † 19. Juli 1321 in Chur) war von 1298 bis 1321 Bischof von Chur.

Neu!!: 1321 und Siegfried von Gelnhausen · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1321 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stanislaw (Kiew)

Stanislaw (Taufname Terentios (Terentij); † nach 1321) war Fürst von Kiew 1321 und Fürst von Rjasan.

Neu!!: 1321 und Stanislaw (Kiew) · Mehr sehen »

Stefan Uroš II. Milutin

Gračanica um 1320 Königin Simonida, Fresko in Gračanica Hochzeit Simonida Palaiologina mit Stefan Uroš II. Milutin in Thessaloniki. Russische Miniatur aus der Illustrierten Chronik Iwans IV. (Лицевой летописный свод), 1568–1576 Sieg Milutins über die Tataren um 1272, Stich von 1852 Stefan Uroš II.

Neu!!: 1321 und Stefan Uroš II. Milutin · Mehr sehen »

Stefan Uroš III. Dečanski

Stefan Dečanski als Stifter der Kirche von Dečani; Fresko, 14. Jahrhundert Münzen von Stefan Dečanski Stefan Uroš III.

Neu!!: 1321 und Stefan Uroš III. Dečanski · Mehr sehen »

Thomas de Berkeley, 1. Baron Berkeley

Wappen der Familie Berkeley Thomas de Berkeley, 1.

Neu!!: 1321 und Thomas de Berkeley, 1. Baron Berkeley · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau im Walde

Die Pfarrkirche von Unsere Liebe Frau im Walde Unsere Liebe Frau im Walde ist ein Dorf in Südtirol und zusammen mit St. Felix eine der beiden Fraktionen der Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix.

Neu!!: 1321 und Unsere Liebe Frau im Walde · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1321 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Villerouge-Termenès

Villerouge-Termenès (occitanisch: Vilaroja de Termenés) ist ein Ort und eine kleine Gemeinde (commune) im Süden Frankreichs mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: 1321 und Villerouge-Termenès · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Dänemark)

Bildnis des Waldemar Atterdag auf einem kurz nach dessen Tod entstandenen Fresko der Sankt Peders Kirke in Næstved, Dänemark Waldemar IV.

Neu!!: 1321 und Waldemar IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Walter Langton

Walter Langton (* 13. Jahrhundert; † 9. November 1321 in London) war ein englischer Beamter und Geistlicher.

Neu!!: 1321 und Walter Langton · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: 1321 und Wassermühle · Mehr sehen »

Weltliteratur

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden.

Neu!!: 1321 und Weltliteratur · Mehr sehen »

Wilhelm Belibaste

Wilhelm Belibaste (* um 1280 in Cubières-sur-Cinoble; † 1321 in Villerouge-Termenès) war der letzte „Perfekte“ (Wanderasket) der südfranzösischen Katharer; er starb auf dem Scheiterhaufen.

Neu!!: 1321 und Wilhelm Belibaste · Mehr sehen »

Wyschhorod

Wyschhorod ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit rund 27.800 Einwohnern (2016 auf pop-stat.maske; abgerufen am 14. Mai 2017).

Neu!!: 1321 und Wyschhorod · Mehr sehen »

Yunus Emre

Nevşehir Yunus Emre (* um 1240; † um 1321) war ein türkischer Dichter und Mystiker (Sufi) der Bektaschi-Tariqa.

Neu!!: 1321 und Yunus Emre · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »