Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1308

Index 1308

Die Ermordung Albrechts I.

144 Beziehungen: Abu Thabit Amir, Adolf V. (Holstein-Segeberg), Aedermannsdorf, Albrecht I. (HRR), Alexander Macdougall, Armenischer Kalender, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden, Balvenie Castle, Böhmen, Berthold II. (Abt von St. Blasien), Bolesław Georg II., Bolko II. (Schweidnitz), Boniface de Challant, Boulogne-sur-Mer, Bremer Stadtrecht, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chirurgie, Christian von Pomesanien, Chula Sakarat, Chungnyeol Wang, Clan Cumming, Clemens V., Dai (Volk), Danzig, David VIII., Deutscher Orden, Deutschordensstaat, Eberhard I. von der Mark, Eduard II. (England), Elgin Castle, Emmerich von Schöneck, Era, Erde-Affe, Erland von den Färöern, Friedrich der Schöne, Friesoythe, Gaston II. (Foix), Georg V. (Georgien), Georgische Bagratiden, Geschichte Berlins, Geschichte der Stadt Danzig, Geschichte Japans, Geschichte Polens, Giorgi VI., Gisela von Schlüsselberg, Go-Nijō, ..., Gombau d’Entença, Gottfried von Schlüsselberg, Guido I. von Lusignan, Guido II. de la Roche, Hanazono, Heinrich I. (Hessen), Heinrich II. (Brandenburg), Heinrich VII. (HRR), Heinrich von Kärnten, Heinrich von Plötzke, Hermann (Brandenburg), Herzogtum Athen, Hugh le Despenser, 1. Baron le Despenser († 1349), Ibn Muflih, Inverurie, Iranischer Kalender, Isabelle de France († 1358), Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Johann Parricida, Johanna III. (Burgund), Johannes Duns Scotus, John Comyn, 7. Earl of Buchan, Juri I. von Galizien, Karl I. (Ungarn), Karl I. (Valois), Königreich Georgien, Königreich Polen, Königreich Schottland, Königreich Ungarn, Königsfelden, Künga Legpe Chungne Gyeltshen Pel Sangpo, Klara von Montefalco, Konstantin III. (Armenien), Koptischer Kalender, Kurfürst, Landshut, Llywelyn ab Owain, Longchen Rabjam, Ludwig von Ravensberg (Bischof), Malayalam-Kalender, Margarete von Antiochia (1244–1308), Margarete von Burgund (1250–1308), Mark Brandenburg, Mastino II. della Scala, Mechernich, Meister Arnold, Mongolisches Reich, Moriyoshi, Nirwana, Norddeutscher Markgrafenkrieg, Obduktion, Obergösgen, Orcagna, Otto III. (Bayern), Otto III. von Rietberg, Otto IV. (Brandenburg), Patrick Dunbar, 7. Earl of Dunbar, Perugia, Peter Mauley, 1. Baron Mauley, Philipp von Chieti, Pommerellen, Ralph Sandwich, Raubritter, Reginald Grey, 1. Baron Grey of Wilton, Richard Hoton, Robert I. (Schottland), Roches BE, Schlacht bei Inverurie, Schlacht von Brander, Schwendibach, Seleukidische Ära, Sempad von Armenien, Skelbo Castle, Stadtrecht, Stefan Uroš IV. Dušan, Swenzonen, Tarradale Castle, Tennō, Tiflis, Ulrich II. (Heunburg), Ulrich von Paldau, Universität Perugia, Venedig, Vikram Sambat, Wachtang III., Waldemar (Brandenburg), Walram I. (Zweibrücken), Walter V. (Brienne), Wang Meng (Maler), Władysław I. Ellenlang, Weier (Offenburg), Wilhelm I. (Berg), Znojmo. Erweitern Sie Index (94 mehr) »

Abu Thabit Amir

Abu Thabit Amir († 1308) war von 1307 bis 1308 der fünfte Sultan der Meriniden in Marokko.

Neu!!: 1308 und Abu Thabit Amir · Mehr sehen »

Adolf V. (Holstein-Segeberg)

Siegel des Adolf V. aus der Zeit um 1273 Graf Adolf V. der Pommerer (* um 1252; † 1308) war Graf von Holstein-Kiel (1263–1273) und Graf von Holstein-Segeberg (1273–1308) aus dem Geschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein.

Neu!!: 1308 und Adolf V. (Holstein-Segeberg) · Mehr sehen »

Aedermannsdorf

| NAME_ORT.

Neu!!: 1308 und Aedermannsdorf · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: 1308 und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Alexander Macdougall

Alexander Macdougall (auch Alasdair Macdougall; † zwischen Juni und Dezember 1310) war als Lord of Argyll ein schottischer Magnat.

Neu!!: 1308 und Alexander Macdougall · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1308 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1308 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1308 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden

Pommerellen mit Danzig als Teil des Deutschordensstaats Die Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden am 13. November 1308 war ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der Stadt Danzig, in dessen Folge die Stadt und der größere Teil des polnischen Herzogtums Pommerellen in den Ordensstaat eingegliedert wurde.

Neu!!: 1308 und Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden · Mehr sehen »

Balvenie Castle

Balvenie Castle ist eine Burgruine am Rand von Dufftown in der Region Moray.

Neu!!: 1308 und Balvenie Castle · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: 1308 und Böhmen · Mehr sehen »

Berthold II. (Abt von St. Blasien)

Berthold II. (auch Berchtold; * in Ochsenhausen; † 2. Mai 1308 in St. Blasien) war von 1294 bis 1308 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald.

Neu!!: 1308 und Berthold II. (Abt von St. Blasien) · Mehr sehen »

Bolesław Georg II.

Siegel des Herzogs Bolesław Georg von Ruthenien (1335) Juri II. (lateinisch Georgius Dei gratia Rex Russiae, ukr. Юрій II, deutsch Georg II., polnisch Jerzy II.), bis 1323 Bolesław von Masowien (auch Bolesław Georg II., ukrainisch Юрій-Болеслав II Тройденович, polnisch Bolesław Jerzy II. Trojdenowicz, lateinisch Boleslaus II Trojden de Masovia natus dux et dominus Russiae; * 1308; † 7. April 1340 in Wolodymyr) war ab 1323 Fürst von Halytsch-Wolodymyr.

Neu!!: 1308 und Bolesław Georg II. · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: 1308 und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Boniface de Challant

Boniface de Challant († 18. Juni 1308 in Sion) war von 1289 bis 1308 Bischof von Sitten.

Neu!!: 1308 und Boniface de Challant · Mehr sehen »

Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer (oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais (62) in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: 1308 und Boulogne-sur-Mer · Mehr sehen »

Bremer Stadtrecht

Das Bremer Stadtrecht war das im Laufe des Hochmittelalters entwickelte, 1303 erstmals kodifizierte Stadtrecht der Hansestadt Bremen.

Neu!!: 1308 und Bremer Stadtrecht · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1308 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1308 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1308 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: 1308 und Chirurgie · Mehr sehen »

Christian von Pomesanien

Christian († 14. Dezember 1308 oder 1309 in Marienwerder) war Priester im Deutschen Orden und Bischof von Pomesanien.

Neu!!: 1308 und Christian von Pomesanien · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1308 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Chungnyeol Wang

König Chungnyeol Wang (* 3. April 1236 in Kaesŏng, Königreich Goryeo; † 30. Juli 1308 in Kaesŏng, Goryeo) war während seiner Regierungszeit von 1274 bis 1308 der 25. König des Goryeo-Reiches und der Goryeo-Dynastie (고려왕조) (918–1392).

Neu!!: 1308 und Chungnyeol Wang · Mehr sehen »

Clan Cumming

Cumming (auch Comyn) ist der Name eines schottischen Clans.

Neu!!: 1308 und Clan Cumming · Mehr sehen »

Clemens V.

Clemens V. Clemens V., ursprünglich Bertrand de Got, (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich) war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: 1308 und Clemens V. · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1308 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: 1308 und Danzig · Mehr sehen »

David VIII.

David VIII. (georgisch დავით VIII; * 1273; † 1311) aus der Bagratiden-Dynastie war Herrscher des mittelalterlichen Georgiens (1293–1311).

Neu!!: 1308 und David VIII. · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1308 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: 1308 und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Eberhard I. von der Mark

Eberhard I. Graf von der Mark († 4. Juli 1308 in Fröndenberg/Ruhr), Vogt zu Essen, war der erstgeborene Sohn von Graf Engelbert I. von der Mark († 1277) aus dessen erster Ehe mit Kunigunde von Blieskastel, einer Tochter von Graf Heinrich.

Neu!!: 1308 und Eberhard I. von der Mark · Mehr sehen »

Eduard II. (England)

Eduard II. von England, Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert Eduard II. (auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1308 und Eduard II. (England) · Mehr sehen »

Elgin Castle

Elgin Castle ist die Ruine einer Motte aus dem 12.

Neu!!: 1308 und Elgin Castle · Mehr sehen »

Emmerich von Schöneck

Wappen der Herren von Schöneck Emmerich von Schöneck, († 23. Januar oder 10. Februar 1318) war Bischof von Worms.

Neu!!: 1308 und Emmerich von Schöneck · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1308 und Era · Mehr sehen »

Erde-Affe

Der Erde-Affe (Wushen) ist das 45. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1308 und Erde-Affe · Mehr sehen »

Erland von den Färöern

Statue von Bischof Erlendur in der Westfassade des Nidarosdoms Erland von den Färöern (aus Bergen; † 13. Juni 1308 ebenda; färöisch Erlendur, norwegisch Erlend) war 1269 bis 1308 Bischof in Kirkjubøur, Färöer.

Neu!!: 1308 und Erland von den Färöern · Mehr sehen »

Friedrich der Schöne

Chronik der 95 Herrschaften'', Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 255, fol. 95v. Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein) aus dem Adelsgeschlecht der Habsburger war ab 1314 römisch-deutscher König.

Neu!!: 1308 und Friedrich der Schöne · Mehr sehen »

Friesoythe

Friesoythe (plattdeutsch: Aithe) ist eine Stadt und eine selbständige Gemeinde an der Soeste im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen und gehört zum Oldenburger Münsterland.

Neu!!: 1308 und Friesoythe · Mehr sehen »

Gaston II. (Foix)

Wappen von Foix-Béarn Gaston II. (* 1308; † 26. September 1343), genannt der Tapfere (le Preux), war von 1315 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Béarn (als Gaston IX.) und Marsan sowie Co-Herr von Andorra.

Neu!!: 1308 und Gaston II. (Foix) · Mehr sehen »

Georg V. (Georgien)

Georgien vor der Restaurierung durch Georg V. Giorgi V. der Glänzende (* um 1286; † 1346) war von 1297 bis 1298 und 1314 bis 1346 König von Georgien.

Neu!!: 1308 und Georg V. (Georgien) · Mehr sehen »

Georgische Bagratiden

Das Wappen der georgischen Bagratiden Die Georgischen Bagratiden (bagrationi) sind eine georgische Herrscherdynastie.

Neu!!: 1308 und Georgische Bagratiden · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: 1308 und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Danzig

Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1308 und Geschichte der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1308 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1308 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Giorgi VI.

Giorgi VI.

Neu!!: 1308 und Giorgi VI. · Mehr sehen »

Gisela von Schlüsselberg

Schlüsselberg Gisela von Schlüsselberg († 1308) war die erste Äbtissin des 1280 gegründeten Klosters Schlüsselau in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: 1308 und Gisela von Schlüsselberg · Mehr sehen »

Go-Nijō

mini Kaiser Go-Nijō (jap. 後二条天皇, Go-Nijō-tennō; * 9. März 1285; † 10. September 1308) war der 94.

Neu!!: 1308 und Go-Nijō · Mehr sehen »

Gombau d’Entença

Gombau d’Entença († 1308) war ein katalanischer Adliger und Statthalter der Krone Aragón in Valencia.

Neu!!: 1308 und Gombau d’Entença · Mehr sehen »

Gottfried von Schlüsselberg

Klosterkirche Schlüsselau Grabmal Gottfrieds im Kloster Schlüsselau, Kupferstich von 1821 Gottfried von Schlüsselberg († 5. Juni 1308) war ein fränkischer Edelfreier, der zum Gründerumfeld von Kloster Schlüsselau gehörte und in dessen Kirche bestattet wurde.

Neu!!: 1308 und Gottfried von Schlüsselberg · Mehr sehen »

Guido I. von Lusignan

Guido I. von Lusignan (* um 1265; † 24. September oder 28. November 1308 in Angoulême) war Herr von Lusignan, Graf von La Marche und Angoulême.

Neu!!: 1308 und Guido I. von Lusignan · Mehr sehen »

Guido II. de la Roche

Guido II.

Neu!!: 1308 und Guido II. de la Roche · Mehr sehen »

Hanazono

Kaiser Hanazono Kaiser Hanazono (jap. Hanazono-tennō; * 14. August 1297; † 2. Dezember 1348) war der 95.

Neu!!: 1308 und Hanazono · Mehr sehen »

Heinrich I. (Hessen)

Heinrich I. von Hessen (* 24. Juni 1244; † 21. Dezember 1308 in Marburg) war erster Landgraf von Hessen und Begründer des hessischen Fürstenhauses.

Neu!!: 1308 und Heinrich I. (Hessen) · Mehr sehen »

Heinrich II. (Brandenburg)

Denkmal in der ehemaligen Siegesallee in Berlin, 1900 Heinrich II.

Neu!!: 1308 und Heinrich II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Heinrich VII. (HRR)

Codex Balduini Trevirensis: Heinrich VII. wird nach der Königswahl von den sieben Kurfürsten auf den Altar gesetzt (oben) und Krönung Heinrichs und seiner Ehefrau Margarete von Brabant am 6. Januar 1309 in Aachen (unten). Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340. (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1, Abb. 4b.) Statue des Kaisers von seinem ehemaligen Grabmal im Dom zu Pisa von Tino di Camaino, 1313, jetzt ''Museo dell’Opera del Duomo'' Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon.

Neu!!: 1308 und Heinrich VII. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich von Kärnten

Das Siegel Heinrichs von Kärnten (Umzeichnung) Heinrich von Kärnten (Jindřich Korutanský, * 1265 (andere Quellen sprechen von 1273); † 2. April 1335 in Schloss Tirol, Tirol) war ein Fürst aus der Meinhardiner-Dynastie.

Neu!!: 1308 und Heinrich von Kärnten · Mehr sehen »

Heinrich von Plötzke

Heinrich von Plötzke (auch Heinrich von Plötzkau; † 1320) war ein Ordensritter des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1308 und Heinrich von Plötzke · Mehr sehen »

Hermann (Brandenburg)

Hermann (III.) von Brandenburg „der Lange“ Der Askanier Hermann „der Lange“ (* um 1275; † 1. Februar 1308 bei Lübz) war ein Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: 1308 und Hermann (Brandenburg) · Mehr sehen »

Herzogtum Athen

Herzogtum Athen Das Herzogtum Athen war einer der Kreuzfahrerstaaten in Griechenland, die nach der Eroberung Konstantinopels während des Vierten Kreuzzugs gegründet wurden.

Neu!!: 1308 und Herzogtum Athen · Mehr sehen »

Hugh le Despenser, 1. Baron le Despenser († 1349)

Hugh le Despenser, 1.

Neu!!: 1308 und Hugh le Despenser, 1. Baron le Despenser († 1349) · Mehr sehen »

Ibn Muflih

Schams ad-Dīn ibn Muflih al-Maqdisī (geb. 1308; gest. 1362) war einer der wichtigsten islamischen Rechtsgelehrten der Hanbaliten seiner Zeit.

Neu!!: 1308 und Ibn Muflih · Mehr sehen »

Inverurie

Inverurie,, ist eine Stadt in Aberdeenshire, Schottland mit 12.654 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: 1308 und Inverurie · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1308 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabelle de France († 1358)

Isabelle de France. Darstellung in ihrem zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandenen Gebetbuch. Isabelle de France (* um 1295; † 22. August 1358 auf Hertford Castle) war eine französische Prinzessin und Königin von England.

Neu!!: 1308 und Isabelle de France († 1358) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1308 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1308 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Parricida

Miniatur um 1579/87 von Antoni Boys gen. Anton Waiss, Kunsthistorisches Museum Wien Ermordung von König Albrecht I. (Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften, Ende 14. Jahrhundert) Johann von Schwaben, Herzog von Österreich und Steyer, genannt Parricida, lat.

Neu!!: 1308 und Johann Parricida · Mehr sehen »

Johanna III. (Burgund)

miniatur Johanna III.

Neu!!: 1308 und Johanna III. (Burgund) · Mehr sehen »

Johannes Duns Scotus

Johannes Duns Scotus Johannes Duns Scotus, im Vereinigten Königreich auch John Duns Scotus und weiter latinisiert auch Ioannes Duns Scotus, (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe, Franziskaner und Philosoph der Scholastik.

Neu!!: 1308 und Johannes Duns Scotus · Mehr sehen »

John Comyn, 7. Earl of Buchan

John Comyn, 7.

Neu!!: 1308 und John Comyn, 7. Earl of Buchan · Mehr sehen »

Juri I. von Galizien

Siegel Juris: «Sigillum Domini Georgi Regis Rusie»„Siegel des Herrn Georg, König der Rus“, «Sigillum Domini Georgi Ducis Ladimerie»„Siegel des Herrn Georg, Fürst von Wladimir“ Juri I. von Galizien (Taufname Georg/Georgij Георгий; * um 1252/1262, † 18. März 1308) war Fürst von Bels (1269–1301), Fürst von Halitsch-Wladimir (1301–1308) und „König der Rus“ (1305–1308).

Neu!!: 1308 und Juri I. von Galizien · Mehr sehen »

Karl I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1308 und Karl I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Karl I. (Valois)

Grabmal Karls von Valois in der Basilika Saint-Denis Papst Bonifatius VIII. Karl I. von Valois (* 12. März 1270 wohl im Schloss Vincennes; † 5. oder 16. Dezember 1325 in Nogent-le-Roi) war der vierte Sohn, der zweite erwachsen gewordene, des Königs Philipp III. des Kühnen von Frankreich und der Isabella von Aragon, der jüngere Bruder des Königs Philipp IV. des Schönen.

Neu!!: 1308 und Karl I. (Valois) · Mehr sehen »

Königreich Georgien

Flagge des Königreiches Georgien Königreich Georgien Das Königreich Georgien war ein mittelalterlicher Staat im heutigen Georgien und darüber hinaus, der von 978 n. Chr.

Neu!!: 1308 und Königreich Georgien · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: 1308 und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1308 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1308 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königsfelden

Anlage von Süden Königsfelden ist ein ehemaliges Doppelkloster der Klarissen und Franziskaner in der Gemeinde Windisch im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 1308 und Königsfelden · Mehr sehen »

Künga Legpe Chungne Gyeltshen Pel Sangpo

Künga Legpe Chungne Gyeltshen Pel Sangpo (tib.: kun dga' legs pa´i ´byung gnas rgyal mtshan dpal bzang po) (geb. 1308; gest. 1341) war ein Großneffe von Phagpa.

Neu!!: 1308 und Künga Legpe Chungne Gyeltshen Pel Sangpo · Mehr sehen »

Klara von Montefalco

Gekreuzigten im Herzen. Fresko auf einer Säule der Kirche Santa Maria Incoronata in Mailand. Klara von Montefalco (Klara vom Kreuz; * 1268 in Montefalco, Umbrien; † 18. August 1308 in Montefalco) war Jungfrau, Augustinerin und Mystikerin.

Neu!!: 1308 und Klara von Montefalco · Mehr sehen »

Konstantin III. (Armenien)

Konstantin III. (armenisch Կոստանդին Ա; * 1278; † 1308) war von 1298 bis 1299 König von Kleinarmenien.

Neu!!: 1308 und Konstantin III. (Armenien) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1308 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: 1308 und Kurfürst · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: 1308 und Landshut · Mehr sehen »

Llywelyn ab Owain

Llywelyn ab Owain (* um 1270; † um 1308) war ein walisischer Lord von Deheubarth.

Neu!!: 1308 und Llywelyn ab Owain · Mehr sehen »

Longchen Rabjam

Longchen Rabjam (tib.: klong chen rab 'byams, auch Longchenpa (klong chen pa); geb. 1308; gest. 1363) war der bedeutendste Gelehrte und verwirklichte Meister der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1308 und Longchen Rabjam · Mehr sehen »

Ludwig von Ravensberg (Bischof)

Ludwig von Ravensberg (* ca. 1260; † 5. Oktober 1308 in Osnabrück) war der 36.

Neu!!: 1308 und Ludwig von Ravensberg (Bischof) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1308 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Margarete von Antiochia (1244–1308)

Margarete von Antiochia (* 1244; † 30. Januar 1308 in Nikosia) war eine Angehörige des Hauses Antiochia-Lusignan im 13.

Neu!!: 1308 und Margarete von Antiochia (1244–1308) · Mehr sehen »

Margarete von Burgund (1250–1308)

Margarete von Burgund Margarete von Burgund (* 1250; † 4. September 1308) war Gräfin von Tonnerre von 1262 bis 1309, sowie durch Ehe Königin von Sizilien (1268 bis 1282) und Neapel (1282 bis 1285).

Neu!!: 1308 und Margarete von Burgund (1250–1308) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: 1308 und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mastino II. della Scala

Reiterstandbild von Mastino II. Das ursprünglich an der Spitze seines Grabmals angebrachte Standbild ist im Castelvecchio aufbewahrt Mastino II.

Neu!!: 1308 und Mastino II. della Scala · Mehr sehen »

Mechernich

Mechernich, Luftaufnahme (2015) Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen.

Neu!!: 1308 und Mechernich · Mehr sehen »

Meister Arnold

Meister Arnold († 1308) war nach Meister Gerhard der zweite Kölner Dombaumeister.

Neu!!: 1308 und Meister Arnold · Mehr sehen »

Mongolisches Reich

Das Mongolische Reich war das im 13.

Neu!!: 1308 und Mongolisches Reich · Mehr sehen »

Moriyoshi

Prinz Moriyoshi Prinz Moriyoshi (Moriyoshi-shinnō, auch: Morinaga-shinnō; * 1308; † 1335), kurz Moriyoshi, war ein politisch aktiver kaiserlicher Prinz am Ende der Kamakura-Zeit.

Neu!!: 1308 und Moriyoshi · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1308 und Nirwana · Mehr sehen »

Norddeutscher Markgrafenkrieg

Der norddeutsche Markgrafenkrieg, auch Sundischer Krieg, dauerte von 1308 bis 1317 und stellte eine Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im südlichen Ostseeraum dar.

Neu!!: 1308 und Norddeutscher Markgrafenkrieg · Mehr sehen »

Obduktion

Eine Obduktion (lateinisch Obductio; von obducere: ‚bedecken‘, nachträglich ‚hinzuziehen‘ bzw. ‚vorführen‘) ist eine innere Leichenschau (genannt auch Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs eines toten Menschen.

Neu!!: 1308 und Obduktion · Mehr sehen »

Obergösgen

Obergösgen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: 1308 und Obergösgen · Mehr sehen »

Orcagna

Vite'' von Giorgio Vasari (1568) Medaillon von Orcagna an der Kunsthalle Hamburg Triumph des Todes, Freskofragment Andrea di Cione (* 1308, 1320 oder 1329 in Florenz; † nach dem 25. August 1368 ebenda), genannt Orcagna, war ein bedeutender florentinischer Maler, Bildhauer und Architekt in der Mitte des 14.

Neu!!: 1308 und Orcagna · Mehr sehen »

Otto III. (Bayern)

Otto III. von Bayern als Otto/Béla V. von Ungarn Otto III. von Bayern. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Otto III. auf Straubinger Pfennig Otto III.

Neu!!: 1308 und Otto III. (Bayern) · Mehr sehen »

Otto III. von Rietberg

Otto III.

Neu!!: 1308 und Otto III. von Rietberg · Mehr sehen »

Otto IV. (Brandenburg)

Wappen von Otto IV. mit dem Pfeil Otto IV. bzw.

Neu!!: 1308 und Otto IV. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Patrick Dunbar, 7. Earl of Dunbar

Wappen von Patrick Dunbar während der Belagerung von Caerlaverock Castle Patrick Dunbar, 7.

Neu!!: 1308 und Patrick Dunbar, 7. Earl of Dunbar · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: 1308 und Perugia · Mehr sehen »

Peter Mauley, 1. Baron Mauley

Peter Mauley, 1.

Neu!!: 1308 und Peter Mauley, 1. Baron Mauley · Mehr sehen »

Philipp von Chieti

Philipp von Flandern, oder Philipp von Chieti genannt (* um 1263; † November 1308 in Italien), war ein Regent von Flandern aus dem Haus Dampierre.

Neu!!: 1308 und Philipp von Chieti · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: 1308 und Pommerellen · Mehr sehen »

Ralph Sandwich

Sir Ralph Sandwich (* um 1235; † zwischen 24. März und 20. August 1308) war ein englischer Richter.

Neu!!: 1308 und Ralph Sandwich · Mehr sehen »

Raubritter

Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.

Neu!!: 1308 und Raubritter · Mehr sehen »

Reginald Grey, 1. Baron Grey of Wilton

Wappen des 1. Baron Grey of Wilton Reginald Grey, 1.

Neu!!: 1308 und Reginald Grey, 1. Baron Grey of Wilton · Mehr sehen »

Richard Hoton

Richard Hoton († 9. Januar 1308 in Poitiers) war ein Prior des Kathedralkapitels von Durham.

Neu!!: 1308 und Richard Hoton · Mehr sehen »

Robert I. (Schottland)

Skulptur Roberts I. vor Stirling Castle Robert I., englisch besser bekannt als Robert Bruce, auch Robert the Bruce (* 11. Juli 1274; † 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire), war von 1306 bis zu seinem Tod 1329 König von Schottland.

Neu!!: 1308 und Robert I. (Schottland) · Mehr sehen »

Roches BE

Roches ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1308 und Roches BE · Mehr sehen »

Schlacht bei Inverurie

Die Schlacht bei Inverurie (auch Schlacht bei Barra) war eine Schlacht des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs.

Neu!!: 1308 und Schlacht bei Inverurie · Mehr sehen »

Schlacht von Brander

Die Schlacht von Brander (auch Schlacht am Pass von Brander; Schlacht von Ben Cruachan oder Schlacht von Fanans) war eine militärische Auseinandersetzung während des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs.

Neu!!: 1308 und Schlacht von Brander · Mehr sehen »

Schwendibach

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2020 Schwendibach war bis am 31.

Neu!!: 1308 und Schwendibach · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1308 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sempad von Armenien

Sempad von Armenien (auch Smpad, Sambat, oder Smbat, armenisch Սմբատ, * 1277; † 1308) war von 1296 bis 1298 König von Kleinarmenien.

Neu!!: 1308 und Sempad von Armenien · Mehr sehen »

Skelbo Castle

Skelbo Castle ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 14.

Neu!!: 1308 und Skelbo Castle · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1308 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stefan Uroš IV. Dušan

Sveti Arhanđeli in Prizren Stefan Uroš IV.

Neu!!: 1308 und Stefan Uroš IV. Dušan · Mehr sehen »

Swenzonen

Der Fischgreif der Swenzonen im Wappen der Familie von Puttkamer Als Swenzonen wird in der Geschichtsschreibung ein Ministerialbeamtengeschlecht bezeichnet, das im 13.

Neu!!: 1308 und Swenzonen · Mehr sehen »

Tarradale Castle

Tarradale Castle ist eine abgegangene Niederungsburg bei Muir of Ord vermutlich etwas nordwestlich des heutigen Tarradale House.

Neu!!: 1308 und Tarradale Castle · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Neu!!: 1308 und Tennō · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: 1308 und Tiflis · Mehr sehen »

Ulrich II. (Heunburg)

Graf Ulrich II. (III.) (* im 13. Jahrhundert; † 1308) aus dem Geschlecht der Grafen von Heunburg war einer der führenden Kärntner Adeligen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: 1308 und Ulrich II. (Heunburg) · Mehr sehen »

Ulrich von Paldau

Halbfigurenportrait Bischof Ulrich II. von Paldau, Basilika Seckau, Bischofskapelle (Darstellung um 1595) Ulrich von Paldau († zwischen dem 28. Januar und 4. Februar 1308) war als Ulrich II.

Neu!!: 1308 und Ulrich von Paldau · Mehr sehen »

Universität Perugia

Die Universität Perugia (Università degli Studi di Perugia; Studium Generale Civitatis Perusii) ist eine staatliche Universität in der Stadt Perugia in der italienischen Region Umbrien.

Neu!!: 1308 und Universität Perugia · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1308 und Venedig · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1308 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wachtang III.

Wachtang III. (* 1276; † 1308) aus der Bagratiden-Dynastie war Herrscher des mittelalterlichen Georgiens (1298–1308).

Neu!!: 1308 und Wachtang III. · Mehr sehen »

Waldemar (Brandenburg)

Max Unger von 1894 auf der Berliner Mühlendammbrücke Denkmal von Reinhold Begas, Gruppe 8 aus der "Siegesallee" Waldemar der Große (auch Woldemar;Gerd Heinrich (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg. Mit Neumark und Grenzmark Posen-Westpreußen (.

Neu!!: 1308 und Waldemar (Brandenburg) · Mehr sehen »

Walram I. (Zweibrücken)

Wappen der „Walramiden“ von Zweibrücken Walram I. von Zweibrücken († Dezember 1308) war Graf der Grafschaft Zweibrücken.

Neu!!: 1308 und Walram I. (Zweibrücken) · Mehr sehen »

Walter V. (Brienne)

Walter V. von Brienne (frz. Gautier, ital. Gualtiero) (* um 1275 in Brienne-le-Château; † 15. März 1311) war der Sohn von Hugo von Brienne und Isabella de la Roche, Tochter von Guido II. de la Roche, Herzog von Athen.

Neu!!: 1308 und Walter V. (Brienne) · Mehr sehen »

Wang Meng (Maler)

Wang Meng (* 1308; † 1385) war ein chinesischer Landschaftsmaler des 14.

Neu!!: 1308 und Wang Meng (Maler) · Mehr sehen »

Władysław I. Ellenlang

Sarkophagbildnis König Władysławs I. Ellenlang in der Wawelkathedrale Władysław I. Ellenlang (polnisch Władysław I Łokietek, lateinisch Ladislaus; * 1260; † 2. März 1333 in Krakau, Polen) war als Władysław IV. ab 1306 Princeps von Polen (dux Regni Poloniae), und ab 1320, als Władysław I., König von Polen (rex Poloniae); aus der Dynastie der kujawischen Piasten.

Neu!!: 1308 und Władysław I. Ellenlang · Mehr sehen »

Weier (Offenburg)

Weier ist eine dazugegliederte Gemeinde von Offenburg in Baden-Württemberg im Ortenaukreis mit etwa 1.650 Einwohnern.

Neu!!: 1308 und Weier (Offenburg) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Berg)

Wilhelm I. von Berg (* vor 1296; † 21. April oder 11. Mai 1308) war von 1296 bis 1308 Graf von Berg.

Neu!!: 1308 und Wilhelm I. (Berg) · Mehr sehen »

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: 1308 und Znojmo · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »