Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1287

Index 1287

Die Ruinen der muslimischen Festung Sen Ageinz, das heutige Castell de Santa Àgueda.

159 Beziehungen: Abdullah Bughra, Abu Umar ibn Said, Adam de la Halle, Agnes (Bourbon), Agosta, Al-Andalus, Albrecht I. (HRR), Alfons III. (Aragón), Almohaden, Arghun, Armenischer Kalender, August, Aziz ad-Din Nasafi, Äthiopischer Kalender, Bacharach, Bagan, Balearische Inseln, Bengalen, Bernhard I. (Anhalt-Bernburg), Berthold von Sternberg, Bohemund IV. (Tripolis), Bordeaux, Bretagne, Buddhistische Zeitrechnung, Burg Rauendahl, Capitano del Popolo, Castell de Santa Àgueda, Castellammare di Stabia, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Cimabue, Dai (Volk), Dürre, Dezember, Dharmapala Rakshita, Dominikaner, Drochtersen, East Anglia, Eberhard I. von der Mark, Eduard I. (England), Emmerich am Rhein, Era, Erdbeben, Eroberung von Menorca, Erzherzogtum Österreich, Feuer-Schwein, Franziskanische Orden, Friedrich III. (Leiningen), Friedrich IV. (Nürnberg), ..., Gaston I. (Foix), Gebhard von Brandenburg, Generalsuperior, Geschichte der Juden im Mittelalter, Geschichte des Johanniterordens, Geschichte Mailands, Geschichte Myanmars, Geschichte von Florenz, Geschichte von Paris, Geschichte Wiens, Ghibellinen und Guelfen, Goldene Horde, Gruffydd ap Gwenwynwyn, Guido II. de la Roche, Guy de Penthièvre, Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht), Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Athen, Honorius IV., Hu Sanxing, Ibn Nubata, Idstein, Ingeborg Eriksdatter (Dänemark), Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jakob II. (Aragón), Jüdischer Kalender, John de Vaux, John Giffard, 2. Baron Giffard, John Hastings, 2. Baron Hastings, Juli, Juni, Kaiserreich China, Karl II. (Neapel), Königreich Aragón, Königreich Sizilien, Konrad von Würzburg, Koptischer Kalender, Krone von Aragonien, Kublai Khan, Landfrieden, Latakia, Liste der Belagerungen Wiens, Luchino Visconti (Regent), Luciaflut, Mailand, Malayalam-Kalender, Mamluken, Mandschurei, Margaret de Clare († 1333), Matteo d’Acquasparta, Matteo I. Visconti, Menorca, Mittelrhein, Mon, Mongolisches Reich, Narathihapate, Nasr, Niederrhein (Region), Nikolaus Donin, Nirwana, Nizamuddin, Nordsee, Oberrhein, Ordenskapitel, Ottone Visconti, Paris, Petrus Johannis Olivi, Philipp IV. (Frankreich), Pierre d’Oron (Sitten), Pogrom, Qaidu Khan, Qalawun, Rabban Bar Sauma, Ramon Llull, Raubritter, Richard Aungerville, Ritualmordlegende, Robert II. (Artois), Robert III. (Artois), Roger Mortimer, 1. Earl of March, Rudolf I. (HRR), Ruggiero di Lauria, Sakya, Santa Croce (Florenz), Seleukidische Ära, Shan, Sibyllina Biscossi, Siemomysław (Kujawien), Siena, Stadtrecht, Stephen Bersted, Tamm, Thomas de Clare, Lord of Thomond, Tuda Möngke, Tulabugha, Ulrich V. (Pfannberg), Vannes, Vikram Sambat, Weiskirchen (Rodgau), Werner von Oberwesel, Wilhelm I. de la Roche, William de Braose (Bischof), William de Munchensi, William Ferrers, Winterthur, Yuan-Dynastie, Zuiderzee, 48. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Abdullah Bughra

Abdullah Bughra ca. 1933. Abdullah Bughra oder Emir Schah Mansur (gestorben 28. März 1934) war ein uigurischer Emir der Islamischen Republik Ostturkestan.

Neu!!: 1287 und Abdullah Bughra · Mehr sehen »

Abu Umar ibn Said

Abu Umar ibn Said, († 1287) war der letzte Raʾīs von Manūrqa (Menorca), der von 1282 bis 1287 auf der Insel regierte.

Neu!!: 1287 und Abu Umar ibn Said · Mehr sehen »

Adam de la Halle

Adam de la Halle Adam de la Halle (* um 1237 in Arras, Artois; † 1286/1287 oder 1306 in Neapel) war ein französischer Trouvère.

Neu!!: 1287 und Adam de la Halle · Mehr sehen »

Agnes (Bourbon)

Agnes von Dampierre oder Agnes von Bourbon (* wohl 1237; † 7. September 1288) war ab 1262 Herrin von Bourbon und ab 1277 Gräfin von Artois.

Neu!!: 1287 und Agnes (Bourbon) · Mehr sehen »

Agosta

Agosta ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 1287 und Agosta · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1287 und Al-Andalus · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: 1287 und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Alfons III. (Aragón)

König Alfons III. von Aragón, dargestellt von Gonçal Peris Sarrià und Jaume Mateu, 1427. Museu Nacional d’Art de Catalunya. Alfons III.

Neu!!: 1287 und Alfons III. (Aragón) · Mehr sehen »

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: 1287 und Almohaden · Mehr sehen »

Arghun

Universalgeschichte'' Raschīd ad-Dīns aus dem 14. Jhd. Es zeigt Arghun stehend und seinen Sohn Ghazan unter einem Schirm. Ihnen zu Seite sitzt sein Vater Abaqa auf einem Pferd. Arghun (ca. 1258; † 7. März 1291"He died on March 7, 1291." Steppes, S. 376) war von 1284 bis 1291 der vierte Herrscher der mongolischen Ilchane.

Neu!!: 1287 und Arghun · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1287 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

August

Der August von Leandro Bassano. Kalligraphen Filocalus. Falkenjagd. Die lange Stange, die der Falkner mit sich führt, diente zum Aufschrecken der Beutevögel. Der August (Betonung auf zweiter Silbe; Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat, Ernting) ist der achte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: 1287 und August · Mehr sehen »

Aziz ad-Din Nasafi

Aziz ad-Din Nasafi (ʿAzīz-ad-Dīn Nasafī; gest. 1287) war ein Sufi aus der zentralasiatischen Kubrawiyya-Bruderschaft.

Neu!!: 1287 und Aziz ad-Din Nasafi · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1287 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bacharach

Bacharach, Rheinseite Bacharach vom Postenturm Bacharach (auch als Bacharach am Rhein bekannt) ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1287 und Bacharach · Mehr sehen »

Bagan

Tempel in der Ebene von Bagan Bagan (Pugan Myahoet, „Stadt Bagan“, auch Arimaddana oder Arimaddanapura, „Stadt Zerbrecher der Feinde“, und Tambadipa, „Kupferland“ oder Tassadessa, „Ausgedörrtes Land“) ist eine historische Königsstadt in Myanmar mit über zweitausend erhaltenen Sakralgebäuden aus Ziegelstein.

Neu!!: 1287 und Bagan · Mehr sehen »

Balearische Inseln

Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.

Neu!!: 1287 und Balearische Inseln · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: 1287 und Bengalen · Mehr sehen »

Bernhard I. (Anhalt-Bernburg)

Siegel Bernhards I. von Anhalt Bernhard I., Fürst von Anhalt-Bernburg (* 1218; † 1287) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: 1287 und Bernhard I. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Berthold von Sternberg

Wappen Berthold II. nach Lorenz Fries: Chronik der Bischöfe von Würzburg, 1574–1582 Berthold von Sternberg († 13. November 1287 wahrscheinlich in Würzburg) war als Berthold II. von 1271 bis zu seinem Tode Bischof von Würzburg.

Neu!!: 1287 und Berthold von Sternberg · Mehr sehen »

Bohemund IV. (Tripolis)

Bohemund VII. (* 1261; † 19. Oktober 1287) war von 1275 bis 1287 Titularfürst von Antiochia, obwohl sein Vater das Fürstentum Antiochia bereits 1268 verloren hatte.

Neu!!: 1287 und Bohemund IV. (Tripolis) · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: 1287 und Bordeaux · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: 1287 und Bretagne · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1287 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burg Rauendahl

Die Burg Rauendahl auch Ruwendahl genannt ist eine abgegangene Burg, die gegenüber von Haus Kliff auf der rechten Seite der Ruhr bei Welper lag.

Neu!!: 1287 und Burg Rauendahl · Mehr sehen »

Capitano del Popolo

Palazzo des Capitano del Popolo von Perugia Der Capitano del Popolo (ital., deutsch „Führer des Volkes“) war eine politische Figur der lokalen Verwaltung, die im mittelalterlichen Italien im Einsatz war und im Wesentlichen dazu bestimmt war, die Macht und Autorität der Adelsfamilien auszugleichen.

Neu!!: 1287 und Capitano del Popolo · Mehr sehen »

Castell de Santa Àgueda

Castell de Santa Àgueda (kastilisch Castillo de Santa Águeda) ist eine eigenständige Wehranlage auf der Baleareninsel Menorca in Spanien.

Neu!!: 1287 und Castell de Santa Àgueda · Mehr sehen »

Castellammare di Stabia

Castellammare di Stabia ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) am Golf von Neapel.

Neu!!: 1287 und Castellammare di Stabia · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1287 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1287 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1287 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cimabue

Porträt Cimabues in den ''Vite'' von Giorgio Vasari Cimabue (* ca. 1240; † ca. 1302), eigentlicher Name Cenni di Pepo (Spitzname Cimabue, italienisch.

Neu!!: 1287 und Cimabue · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1287 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dürre

Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín, die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen Boden eines ausgetrockneten Sees Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich.

Neu!!: 1287 und Dürre · Mehr sehen »

Dezember

Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders und hat 31 Tage.

Neu!!: 1287 und Dezember · Mehr sehen »

Dharmapala Rakshita

Dharmapala Rakshita oder Dharmapalaraksita (tib. dharma pA la rakShi ta; kurz auch Dharmapala; geb. 1268; gest. 1287) war der Sohn von Chögyel Phagpas Bruder Chagna Dorje (tib. phyag na rdo rje).

Neu!!: 1287 und Dharmapala Rakshita · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: 1287 und Dominikaner · Mehr sehen »

Drochtersen

Drochtersen ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Stade.

Neu!!: 1287 und Drochtersen · Mehr sehen »

East Anglia

Lage Ostangliens in England; auf dieser Darstellung ist auch Essex mit eingeschlossen (als südliche der vier Grafschaften) East Anglia (Ostanglien) ist die traditionelle Bezeichnung einer Gegend im Osten Englands, die sich zwischen London, dem Mündungsgebiet der Great Ouse und des Welland – genannt The Wash – sowie dem Mündungsgebiet der Themse erstreckt.

Neu!!: 1287 und East Anglia · Mehr sehen »

Eberhard I. von der Mark

Eberhard I. Graf von der Mark († 4. Juli 1308 in Fröndenberg/Ruhr), Vogt zu Essen, war der erstgeborene Sohn von Graf Engelbert I. von der Mark († 1277) aus dessen erster Ehe mit Kunigunde von Blieskastel, einer Tochter von Graf Heinrich.

Neu!!: 1287 und Eberhard I. von der Mark · Mehr sehen »

Eduard I. (England)

Ein mutmaßliches Bild des Königs in Westminster Abbey Eduard und Eleonore (Skulpturen an der Fassade von Lincoln Cathedral) Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langschenkel) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten), (lateinisch: Malleus Scotorum) genannt (* 17. Juni oder 18. Juni 1239 in Westminster; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands), war von 1272 bis zu seinem Tod König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1287 und Eduard I. (England) · Mehr sehen »

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1287 und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1287 und Era · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: 1287 und Erdbeben · Mehr sehen »

Eroberung von Menorca

Die Eroberung von Menorca durch katalanisch-aragonesische Truppen im Jahr 1287 führte zum Verschwinden des letzten islamischen Staatswesens auf den Balearen.

Neu!!: 1287 und Eroberung von Menorca · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1287 und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1287 und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: 1287 und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Friedrich III. (Leiningen)

Stammwappen der Leininger Friedrich III.

Neu!!: 1287 und Friedrich III. (Leiningen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Nürnberg)

Siegel Friedrichs IV.Friedrich IV.

Neu!!: 1287 und Friedrich IV. (Nürnberg) · Mehr sehen »

Gaston I. (Foix)

Wappen von Foix-Béarn Gaston I. (* 1287; † 13. Dezember 1315) war von 1302 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon und Béarn (als Gaston VIII.) sowie Co-Herr von Andorra.

Neu!!: 1287 und Gaston I. (Foix) · Mehr sehen »

Gebhard von Brandenburg

Gebhard von Brandenburg (auch Gebhardt; † 11. April 1287) war von 1278 bis 1287 Bischof von Brandenburg.

Neu!!: 1287 und Gebhard von Brandenburg · Mehr sehen »

Generalsuperior

Generalsuperior oder Generaloberer (oft auch vereinfachend als General oder Ordensgeneral bezeichnet) ist in der römisch-katholischen Kirche der höchste Obere (supremus moderator) einer Ordensgemeinschaft mit zentralistischer Verfassung, einer Gesellschaft des apostolischen Lebens oder eines Säkularinstitutes.

Neu!!: 1287 und Generalsuperior · Mehr sehen »

Geschichte der Juden im Mittelalter

Die Geschichte der Juden im Mittelalter umfasst die Angehörigen des Judentums in der Epoche des Mittelalters, wobei im Kontext der jüdischen Geschichte häufig eine andere Definition des Mittelalters gewählt wird als vielfach in der Geschichtswissenschaft üblich.

Neu!!: 1287 und Geschichte der Juden im Mittelalter · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: 1287 und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Geschichte Mailands

Dieser Artikel behandelt die Geschichte Mailands von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1287 und Geschichte Mailands · Mehr sehen »

Geschichte Myanmars

Britische Karte von Birma (1868) Die Geschichte Myanmars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik der Union Myanmar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1287 und Geschichte Myanmars · Mehr sehen »

Geschichte von Florenz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz.

Neu!!: 1287 und Geschichte von Florenz · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: 1287 und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: 1287 und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Ghibellinen und Guelfen

Die Ghibellinen und Guelfen waren zwei verfeindete politische Gruppierungen im mittelalterlichen Reichsitalien.

Neu!!: 1287 und Ghibellinen und Guelfen · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Neu!!: 1287 und Goldene Horde · Mehr sehen »

Gruffydd ap Gwenwynwyn

Das von Gruffydd ap Gwenwynwyn gegründete Powis Castle bei Welshpool Gruffydd ap Gwenwynwyn (* vor 1216; † 1286 oder 1287) war ein Lord des walisischen Fürstentums Powys.

Neu!!: 1287 und Gruffydd ap Gwenwynwyn · Mehr sehen »

Guido II. de la Roche

Guido II.

Neu!!: 1287 und Guido II. de la Roche · Mehr sehen »

Guy de Penthièvre

Das Wappen Guidos mit dem stilisierten bretonischen Hermelin ist heute das Wappen der Region Limousin. Guido von Penthièvre (frz. Guy de Penthièvre, * 1287; † 27. März 1331) war Vizegraf von Limoges und später Graf von Penthièvre.

Neu!!: 1287 und Guy de Penthièvre · Mehr sehen »

Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hardenberg Grundriss der Burg Hardenberg (Velbert), Velbert Burg Hardenstein, Witten Hardenberg ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: 1287 und Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: 1287 und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herzogtum Athen

Herzogtum Athen Das Herzogtum Athen war einer der Kreuzfahrerstaaten in Griechenland, die nach der Eroberung Konstantinopels während des Vierten Kreuzzugs gegründet wurden.

Neu!!: 1287 und Herzogtum Athen · Mehr sehen »

Honorius IV.

Elfenbeinmedaillon aus der Kathedrale Notre-Dame de Paris mit einer Darstellung von Papst Honorius IV. (18. Jahrhundert) Grab Honorius IV. in Santa Maria in Aracoeli, Rom Papstwappen (modernes Schema) Honorius IV., ursprünglich Giacomo Savelli (* um 1210 in Rom; † 3. April 1287 ebenda), war vom 2. April 1285 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: 1287 und Honorius IV. · Mehr sehen »

Hu Sanxing

Hú Sānxǐng (* 1230; † 1287), Geburtsname Hú Mǎnsūn, Hofnamen Shēnzhī, Méijiàn und Jǐngcān, war ein chinesischer Historiker der späten Song- und der frühen Yuan-Dynastie.

Neu!!: 1287 und Hu Sanxing · Mehr sehen »

Ibn Nubata

Ibn Nubata (* April 1287 in Kairo; † 13. Oktober 1366 ebenda) – mit vollem Namen, Ǧamāl ad-Dīn / Šihāb ad-Dīn Muḥammad b. Muḥammad b. Muḥammad b. al-Ḥasan al-Fāriqī al-Ḥuḏāqī al-Miṣrī – war ein arabischer Dichter und Intellektueller der Mamlukenzeit.

Neu!!: 1287 und Ibn Nubata · Mehr sehen »

Idstein

Logo der Stadt Idstein Hexenturm Idstein ist eine Stadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: 1287 und Idstein · Mehr sehen »

Ingeborg Eriksdatter (Dänemark)

Ingeborg Eriksdatter, Ingeborg Ingebjørg Eriksdatter, (* um 1244 in Dänemark; † 1287 in Bergen) war Königin von Norwegen.

Neu!!: 1287 und Ingeborg Eriksdatter (Dänemark) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1287 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1287 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakob II. (Aragón)

Jakob II. Jakob II., der Gerechte (* 10. August 1267; † 2. November 1327 in Barcelona), war König von Aragonien von 1291 bis 1327 und König von Sizilien von 1285 bis 1295.

Neu!!: 1287 und Jakob II. (Aragón) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1287 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

John de Vaux

John de Vaux († 1287) war ein englischer Adliger und Beamter.

Neu!!: 1287 und John de Vaux · Mehr sehen »

John Giffard, 2. Baron Giffard

Nur noch wenige Geländereste zeugen von der 1322 zerstörten Burg Brimpsfield, dem Hauptsitz der Barone von Giffard John Giffard, 2.

Neu!!: 1287 und John Giffard, 2. Baron Giffard · Mehr sehen »

John Hastings, 2. Baron Hastings

Grabdenkmal von John Hastings, 2. Baron Hastings in der Kirche von Abergavenny John Hastings, 2.

Neu!!: 1287 und John Hastings, 2. Baron Hastings · Mehr sehen »

Juli

Gaius Julius Caesar Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: 1287 und Juli · Mehr sehen »

Juni

Junikäfer (''Amphimallon solstitiale'') Kalligraphen Filocalus. ''Juni'', Leandro Bassano Der Juni (früher auch Brachmonat) ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: 1287 und Juni · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1287 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Karl II. (Neapel)

Karl II. von Anjou-Neapel. (Darstellung aus dem 14. Jahrhundert) Karl II.

Neu!!: 1287 und Karl II. (Neapel) · Mehr sehen »

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Neu!!: 1287 und Königreich Aragón · Mehr sehen »

Königreich Sizilien

Das Königreich Sizilien 1154 Mit Königreich Sizilien (sizilianisch Regnu di Sicilia) werden historische Staaten in Süditalien bezeichnet, die von 1130 bis 1861 bestanden und dann im Königreich Italien aufgingen.

Neu!!: 1287 und Königreich Sizilien · Mehr sehen »

Konrad von Würzburg

Meister Konrad von Würzburg (Abbildung aus dem Codex Manesse, 14. Jh.) Konrad von Würzburg (* zwischen 1220 und 1230 in Würzburg; † 31. August 1287 in Basel) war ein deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter bürgerlicher Herkunft.

Neu!!: 1287 und Konrad von Würzburg · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1287 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

Neu!!: 1287 und Krone von Aragonien · Mehr sehen »

Kublai Khan

Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking), war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher.

Neu!!: 1287 und Kublai Khan · Mehr sehen »

Landfrieden

Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lateinisch constitutio pacis, pax instituta, auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche.

Neu!!: 1287 und Landfrieden · Mehr sehen »

Latakia

Latakia, auch Lattakia, Ladiqiya, das antike Laodicea oder Laodikeia (im Dialekt il-Lāzʾiyye), ist mit ihrem Hafen die einzige große syrische Hafenstadt am Mittelmeer und zugleich Hauptstadt des Gouvernements Latakia.

Neu!!: 1287 und Latakia · Mehr sehen »

Liste der Belagerungen Wiens

Diese Liste der Belagerungen Wiens enthält Belagerungen der Stadt Wien, einschließlich militärischer Bedrohungen durch in der Nähe befindliche feindliche Truppen.

Neu!!: 1287 und Liste der Belagerungen Wiens · Mehr sehen »

Luchino Visconti (Regent)

Luchino Visconti (nicht zeitgenössische Darstellung um 1858) Luchino Visconti (* 1292; † um den 21. Januar 1349 in Mailand) aus der Familie Visconti war der zweite Sohn des Matteo I. Visconti.

Neu!!: 1287 und Luchino Visconti (Regent) · Mehr sehen »

Luciaflut

Darstellung der durch die Luciaflut gebildeten Zuiderzee auf einer Karte von Caspar Specht, um 1700 Vom 13.

Neu!!: 1287 und Luciaflut · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: 1287 und Mailand · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1287 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: 1287 und Mamluken · Mehr sehen »

Mandschurei

Grenzen der Mandschurei; dunkelrot heutige Mandschurei (China), rechts oben rosa Äußere Mandschurei (heute Russland) Die Mandschurei (auch Mandjurei) ist eine historische Landschaft, die heute in der Volksrepublik China, Russland und zu kleinen Teilen in der Mongolei liegt.

Neu!!: 1287 und Mandschurei · Mehr sehen »

Margaret de Clare († 1333)

Margaret de Clare (* um 1. April 1287 in Bunratty Castle, County Clare, Irland; † 3. Januar 1333 bei London) war eine anglo-irische Adlige.

Neu!!: 1287 und Margaret de Clare († 1333) · Mehr sehen »

Matteo d’Acquasparta

Kardinal Matteo d’Acquasparta Matteo d’Acquasparta OFM (auch Matthäus von Acquasparta) (* um 1240 in Acquasparta; † 28. Oktober 1302 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche und zwölfter Generalminister des Franziskanerordens.

Neu!!: 1287 und Matteo d’Acquasparta · Mehr sehen »

Matteo I. Visconti

Matteo I. Visconti, nicht zeitgenössische Darstellung (um 1858) Matteo I. Visconti (* 15. August 1250 in Invorio; † 24. Juni 1322 in Crescenzago) aus der Familie Visconti folgte seinem Onkel, dem Erzbischof Ottone Visconti, 1295 als politischer Anführer Mailands.

Neu!!: 1287 und Matteo I. Visconti · Mehr sehen »

Menorca

Satellitenbild (genordet) Menorca ist die östlichste und nördlichste Insel der spanischen autonomen Region Balearen.

Neu!!: 1287 und Menorca · Mehr sehen »

Mittelrhein

Karte des Mittelrheins Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Nahemündung Blick von der Hindenburghöhe auf den Rhein bei Bad Salzig Ende des Durchbruchstals bei Rolandswerth und Rhöndorf, im Hintergrund das Siebengebirge Der Mittelrhein, der 130 Kilometer lange Flussabschnitt des Rheins zwischen den Mündungen der Nahe bei Bingen und der Sieg bei Bonn, ist eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands.

Neu!!: 1287 und Mittelrhein · Mehr sehen »

Mon

Frauen in Mon-Tracht in Mawlamyaing Die Mon (auf Mon: မောန် oder မည်; Birmanisch: မွန်လူမျိုး, Aussprache:; Thai: มอญ; Khmer: មន; auch bekannt als Talaing) sind ein Volk, das hauptsächlich im südöstlichen Myanmar im Mündungsgebiet des Sittang und des Saluen sowie im angrenzenden Gebiet von Thailand (Provinz Kanchanaburi und Großraum Bangkok) siedelt.

Neu!!: 1287 und Mon · Mehr sehen »

Mongolisches Reich

Das Mongolische Reich war das im 13.

Neu!!: 1287 und Mongolisches Reich · Mehr sehen »

Narathihapate

König Narathihapate, auch Tarokpyemin(* 23. April 1238; † 1287) war von 1254 bis zu seinem Tod Herrscher von Bagan im nördlichen Birma.

Neu!!: 1287 und Narathihapate · Mehr sehen »

Nasr

Nasr, mit vollem Namen Abu al Juyusch Nasr ben Mohammed (* 2. November 1287; † 16. November 1322 in Guadix) war Emir von Granada von 1309 bis 1314.

Neu!!: 1287 und Nasr · Mehr sehen »

Niederrhein (Region)

Lage der Region Niederrhein in Deutschland Der Niederrhein ist eine an die Niederlande grenzende Region im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: 1287 und Niederrhein (Region) · Mehr sehen »

Nikolaus Donin

Nikolaus Donin, auch Nikolaus von Rupella (geb. im 13. Jahrhundert, aus La Rochelle), war als jüdischer Apostat Verursacher des Pariser Talmudprozesses von 1240.

Neu!!: 1287 und Nikolaus Donin · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1287 und Nirwana · Mehr sehen »

Nizamuddin

Nizamuddin steht für.

Neu!!: 1287 und Nizamuddin · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: 1287 und Nordsee · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Neu!!: 1287 und Oberrhein · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: 1287 und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Ottone Visconti

Ottone Visconti, nicht zeitgenössische Darstellung (um 1858) Ottone Visconti (* 1207 in Invorio bei Novara; † 8. August 1295 in Mailand) war Erzbischof von Mailand und der Begründer der Macht der Familie Visconti in Mailand und der Lombardei.

Neu!!: 1287 und Ottone Visconti · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1287 und Paris · Mehr sehen »

Petrus Johannis Olivi

Petrus Johannis Olivi OFM (auch Peter Johann Oliva, * 1247/ 48 in Sérignan (Languedoc-Roussillon); † 14. März 1296/98 in Narbonne (Département Aude)) war ein französischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: 1287 und Petrus Johannis Olivi · Mehr sehen »

Philipp IV. (Frankreich)

Grabbüste Philipps IV. des Schönen Philipp IV., genannt der Schöne, (* 1268 in Fontainebleau; † 29. November 1314 ebenda) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1285 bis 1314 König von Frankreich und als Philipp I. König von Navarra.

Neu!!: 1287 und Philipp IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Pierre d’Oron (Sitten)

Pierre d’Oron († 12./18. Februar 1287) war von 1273 bis 1287 Bischof von Sitten.

Neu!!: 1287 und Pierre d’Oron (Sitten) · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: 1287 und Pogrom · Mehr sehen »

Qaidu Khan

Emblem (Tamga) von Qaidu Qaidu oder Kaidu Chan (* 1235/6; † vor Februar/März 1303) war ein Enkel Ögedeis und Erbe Dschingis Khans, der die Nomadengesellschaft bewahren wollte.

Neu!!: 1287 und Qaidu Khan · Mehr sehen »

Qalawun

Eroberung von Tripolis 1289 Gemälde aus dem 13./14. Jhd. Qalawun (* 1222; † 11. November 1290), vollständiger Name, auch Qala'un, war Sultan der Mamluken in Ägypten von 1279 bis 1290 und Begründer der Bahri-Dynastie.

Neu!!: 1287 und Qalawun · Mehr sehen »

Rabban Bar Sauma

Rabban Bar Sauma (Bar Ṣaumā, syr.: ܒܪ ܨܘܡܐ, * ca. 1220 in Peking; † Januar 1294 in Bagdad) war ein nestorianischer Mönch und Diplomat.

Neu!!: 1287 und Rabban Bar Sauma · Mehr sehen »

Ramon Llull

Ramon Llull (deutsch Raimund Lull, Vorname auch in der Schreibweise Raymund oder Ramund; latinisiert Raimundus Lullus, auch Raymundus Lull(i)us; * um 1232 in Palma de Mallorca; † Anfang 1316 auf einer Fahrt von Tunis nach Mallorca) war ein mallorquinischer Philosoph, Logiker, Grammatiker und franziskanischer Theologe.

Neu!!: 1287 und Ramon Llull · Mehr sehen »

Raubritter

Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.

Neu!!: 1287 und Raubritter · Mehr sehen »

Richard Aungerville

Siegelabdruck des Bischofs Richard Aungerville Richard de Bury (eigentlich Richard Aungerville) (* 24. Januar 1281 oder 1286/1287 bei Bury St. Edmund’s in Suffolk; † 14. April 1345 in Durham) war Bischof von Durham von 1333 bis 1345.

Neu!!: 1287 und Richard Aungerville · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: 1287 und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Robert II. (Artois)

Robert II.

Neu!!: 1287 und Robert II. (Artois) · Mehr sehen »

Robert III. (Artois)

Robert III.

Neu!!: 1287 und Robert III. (Artois) · Mehr sehen »

Roger Mortimer, 1. Earl of March

Roger Mortimer, 1.

Neu!!: 1287 und Roger Mortimer, 1. Earl of March · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: 1287 und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Ruggiero di Lauria

Ruggiero di Lauria (deutsch auch Roger Loria, katalanisch Roger de Llúria, französisch Roger de Lauria) (* um 1250 in Scalea in Kalabrien; † 17. Januar 1305 in Valencia) stammte aus einem stauferisch-sizilianischen Umfeld und war Admiral im Dienst der Krone Aragons.

Neu!!: 1287 und Ruggiero di Lauria · Mehr sehen »

Sakya

Teile des zwischen 1960 und 1970 völlig zerstörten Nordklosters von Sakya Sakya („Graue Erde“) ist neben Nyingma, Kagyü und Gelug eine der „vier großen Schulen“ des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1287 und Sakya · Mehr sehen »

Santa Croce (Florenz)

Santa Croce ist eine Franziskanerkirche in Florenz.

Neu!!: 1287 und Santa Croce (Florenz) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1287 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shan

Das Volk der Shan, im Deutschen auch Schan (andere Bezeichnungen: Sha, Tai Shan, Sam, T(h)ai Yai (große T(h)ai), Tai Luang, Ngio, Ngiow, Ngiaw, Ngiao, Ngeo, Dai, Sán Chay etc.), abgerufen am 25.

Neu!!: 1287 und Shan · Mehr sehen »

Sibyllina Biscossi

Sibyllina Biscossi, auch Sibillina Biscossi oder Sibylle Biscossi (* 1287 in Pavia; † 19. März 1367 ebenda) war eine italienische Terziarin des Predigerordens.

Neu!!: 1287 und Sibyllina Biscossi · Mehr sehen »

Siemomysław (Kujawien)

Siemomysław von Kujawien (auch Siemomyslaus von Kujawien, polnisch Siemomysł(aw)/Ziemomysł(aw) Kujawski-Inowrocławski; * 1245/1248; † 1287) war 1267–1271 und 1278–1287 Herzog von Kujawien in Inowrocław aus der Dynastie der kujawischen Piasten.

Neu!!: 1287 und Siemomysław (Kujawien) · Mehr sehen »

Siena

Panorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer italienischen Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der Toskana.

Neu!!: 1287 und Siena · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1287 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stephen Bersted

Stephen Bersted (* vor 1220; † 21. Oktober 1287) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1287 und Stephen Bersted · Mehr sehen »

Tamm

Tamm ist eine Stadt im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: 1287 und Tamm · Mehr sehen »

Thomas de Clare, Lord of Thomond

Thomas de Clare, Lord of Thomond (* zwischen 1243 und 1248; † 29. August 1287) war ein anglo-irischer Adliger.

Neu!!: 1287 und Thomas de Clare, Lord of Thomond · Mehr sehen »

Tuda Möngke

Der Khan Tuda Möngke regierte die Goldene Horde zwischen 1280 und 1287.

Neu!!: 1287 und Tuda Möngke · Mehr sehen »

Tulabugha

SIlberdirham des Tulabugha Der Khan Tulabugha oder Töle-Buqa Chan ((auch Telebogha) usw.; † 1291) regierte die Goldene Horde zwischen 1287 und seiner Ermordung 1291.

Neu!!: 1287 und Tulabugha · Mehr sehen »

Ulrich V. (Pfannberg)

Ulrich V. von Pfannberg (* 1287; † 23. Oktober 1354) war Graf von Pfannberg, 1322 bis 1337 Vogt von Obernburg, ab 1330 Marschall des Herzogtums Österreich und ab 1335 Hauptmann in Kärnten.

Neu!!: 1287 und Ulrich V. (Pfannberg) · Mehr sehen »

Vannes

Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: 1287 und Vannes · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1287 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Weiskirchen (Rodgau)

Weiskirchen von oben, Blick von Osten. Weiskirchen ist ein Stadtteil von Rodgau im südhessischen Landkreis Offenbach.

Neu!!: 1287 und Weiskirchen (Rodgau) · Mehr sehen »

Werner von Oberwesel

Werner von Oberwesel. Gemälde im Jüdischen Museum Berlin Werner von Oberwesel (auch Werner von Bacharach oder Werner von Womrath; * 1271 in Womrath, Hunsrück; † 1287) war ein Tagelöhner.

Neu!!: 1287 und Werner von Oberwesel · Mehr sehen »

Wilhelm I. de la Roche

Wilhelm I.

Neu!!: 1287 und Wilhelm I. de la Roche · Mehr sehen »

William de Braose (Bischof)

William de Braose († 1287) war ein anglo-walisischer Geistlicher.

Neu!!: 1287 und William de Braose (Bischof) · Mehr sehen »

William de Munchensi

William de Munchensi (* um 1235; † August 1287 bei Dryslwyn Castle) war ein englischer Adliger und Rebell.

Neu!!: 1287 und William de Munchensi · Mehr sehen »

William Ferrers

William Ferrers (auch William de Ferrers) (* um 1240; † vor 20. Dezember 1287) war ein englischer Adliger.

Neu!!: 1287 und William Ferrers · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: 1287 und Winterthur · Mehr sehen »

Yuan-Dynastie

Reich der Yuan-Dynastie um 1294 Yuan-Dynastie ist der chinesische Name des von 1279 bis 1368 über China regierenden mongolischen Kaiserhauses (mongolisch 70px Dai Ön Yeke Mongghul Ulus).

Neu!!: 1287 und Yuan-Dynastie · Mehr sehen »

Zuiderzee

Historische Karte (1658) der Niederlande von Johannes Janssonius mit der Meeresbucht ''De Zuyder Zee'' Die Zuiderzee (auch (veraltet) Zuider Zee, Zuidersee, Südersee; westfriesisch Sudersee) war eine flache, nur 4 m bis 5 m tiefe Meeresbucht der Nordsee größtenteils auf dem Gebiet des heutigen IJsselmeers, im Nordwesten der heutigen Niederlande.

Neu!!: 1287 und Zuiderzee · Mehr sehen »

48

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1287 und 48 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »