Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1262

Index 1262

Isabella von Aragón.

163 Beziehungen: Abbasiden-Kalifat, Adam de la Halle, Al-Andalus, Al-Hākim I., Al-Mustansir II., Alan (Argyll), Albertus Magnus, Aleppo, Alfons X., Aqqusch al-Burli, Armenische Buchmalerei, Armenischer Kalender, Arthur II. (Bretagne), Aymo von Grandson, Äthiopischer Kalender, Baibars I., Baldwin de Redvers, 7. Earl of Devon, Berengar de Landoria, Berke Khan, Bernard Gui, Berthold von Pfirt, Bistum Como, Bistum Ostia, Boiensdorf, Bolesław VI. der Fromme, Bologna, Bruck an der Mur, Bruno von Schauenburg, Buddhistische Zeitrechnung, Burg Ortenberg (Elsass), Burghaun, Cádiz, Chiang Rai, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dominikaner, Elisabeth von Görz und Tirol, Era, Erzbistum Mailand, Filisur, Freie und Reichsstädte, Gerhard von Wippingen, Geschichte Frankreichs, Geschichte Islands, Geschichte Mailands, Geschichte Norwegens, Giles of Bridport, Gloucester Castle, ..., Goldene Horde, Gottfried VI. (Ziegenhain), Grafschaft Tonnerre, Guan Daosheng, Habsburg, Hülegü, Heinrich (Chiemsee), Heinrich III. (England), Henneberg (Adelsgeschlecht), Henricus de Segusio, Henry of Wingham, Hochstift Regensburg, Hochstift Straßburg, Ibn al-Adim, Ilchane, Imola, Inkwil, Iranischer Kalender, Isabella von Aragón, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Johannes II. (Trapezunt), John Hastings, 1. Baron Hastings, John of Climping, Jolanthe (Burgund), Kairo, Köln, Königreich England, Königreich Kastilien, Königreich Kleinarmenien, Kcynia, Kloster Georgenthal, Koptischer Kalender, Korolewo, Kristin Håkonsdatter, Ladislaus IV., Lan Na, Leo Thundorfer, Leoben, Liste der Erzbischöfe von Mailand, Liste der Grafen von Auxerre, Liste der Herrscher von Nevers, Llywelyn ap Gruffydd, Ludwig IX. (Frankreich), Ludwig von Frankreich (1244–1260), Magdeburger Recht, Malayalam-Kalender, Mamluken, Mangrai, Mastino I. della Scala, Mathilde II. (Bourbon), Mauren, Mühle, Münze, Meinedo, Meriniden, Merzligen, Mongolisches Reich, Morta Mindaugienė, Nirwana, Orvieto, Otto von der Mark, Ottokar II. Přemysl, Ottone Visconti, Peter de Rivallis, Philipp III. (Frankreich), Posse, Prosigk, Provisions of Oxford, Raimondo della Torre, Ranulph Neville, 1. Baron Neville de Raby, Rödern (Ebersbach), Reconquista, Repoblación, Riccardo di Montecassino, Richard de Clare, 5. Earl of Gloucester, Rudolf I. (HRR), Rudolf I. (Schwerin), Rukn ad-Din Ismail, Saicourt, Schlacht von Hausbergen, Seleukidische Ära, Siboto von Seefeld, Sieben heilige Gründer des Servitenordens, Siena, Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester, Stadtrecht, Stauffenberg (Adelsgeschlecht), Steiermark, Straßburg, Takatsukasa Kanetada, Tarouca, Terena (São Pedro), Thailand, Tolosa (Nisa), Toros Roslin, Torriani (Patriziergeschlecht), Tours, Ulrich I. (Wildon), Universität Northampton (13. Jahrhundert), Urban IV., Verona, Vertrag von Corbeil, Vikram Sambat, Vogt, Walter von Geroldseck, Wasser-Hund, Welsh Marches, Wengi, William Cantilupe, 1. Baron Cantilupe, Wok von Rosenberg, Zitadelle von Saladin, Zweiter Krieg der Barone. Erweitern Sie Index (113 mehr) »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: 1262 und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Adam de la Halle

Adam de la Halle Adam de la Halle (* um 1237 in Arras, Artois; † 1286/1287 oder 1306 in Neapel) war ein französischer Trouvère.

Neu!!: 1262 und Adam de la Halle · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1262 und Al-Andalus · Mehr sehen »

Al-Hākim I.

Abū l-ʿAbbās Ahmad al-Hākim bi-amr Allāh († 19. Januar 1302), kurz auch al-Hākim I., war der erste Abbasiden-Kalif, der nach dem Sturz seiner Dynastie durch die Mongolen amtierte.

Neu!!: 1262 und Al-Hākim I. · Mehr sehen »

Al-Mustansir II.

Abu al-Qasim Ahmad al-Mustansir bi-llah, bzw.

Neu!!: 1262 und Al-Mustansir II. · Mehr sehen »

Alan (Argyll)

Alan († 1262) war ein schottischer Geistlicher.

Neu!!: 1262 und Alan (Argyll) · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Neu!!: 1262 und Albertus Magnus · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: 1262 und Aleppo · Mehr sehen »

Alfons X.

Alfons X. von Kastilien (Abbildung aus dem ''Libro de los juegos'', 1251–1282) Juan de Villanueva Barbales: ''Alfons X.'' (1753) in den Sabatini Gärten in Madrid Nationalbibliothek von Spanien in Madrid Alfons X. (genannt der Weise, spanisch Alfonso X «el Sabio»; * 23. November 1221 in Toledo; † 4. April 1284 in Sevilla) war von 1252 bis zu seinem Tod König von Kastilien und León, wobei er 1282 entmachtet wurde.

Neu!!: 1262 und Alfons X. · Mehr sehen »

Aqqusch al-Burli

Aqqusch al-Burli († 1269/70) war ein Mamluken-Emir, der im Jahre 1261 kurzzeitig in Nordsyrien eine unabhängige Herrschaft errichtete und einen Kalifen proklamierte.

Neu!!: 1262 und Aqqusch al-Burli · Mehr sehen »

Armenische Buchmalerei

Eine Seite aus dem Mughni-Evangeliar (um 1060) Evangelium von Malat'ya (1267-68). Matendaran MS 10675 Die Armenische Buchmalerei stand, wie die Armenische Kunst im Allgemeinen, in byzantinischer aber auch syrischer Tradition.

Neu!!: 1262 und Armenische Buchmalerei · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1262 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur II. (Bretagne)

Arthur II. mit dem Wappen des Hauses Dreux Arthur II. (* 25. Juli 1262; † 27. August 1312) war Herzog der Bretagne und Graf von Penthièvre von 1305 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1262 und Arthur II. (Bretagne) · Mehr sehen »

Aymo von Grandson

Aymo von Grandson († 21. Oktober 1262) war von 1215 bis 1260 Bischof von Genf.

Neu!!: 1262 und Aymo von Grandson · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1262 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baibars I.

libanesischen Buch von 1962 Al-Malik az-Zahir Rukn ad-Din Baibars (I.) al-Bunduqdari, kurz auch al Zaher Beybars (* um 1223; † 1277 in Damaskus), war ein Mamluk, der 1260 zum Sultan von Ägypten und Syrien aufstieg.

Neu!!: 1262 und Baibars I. · Mehr sehen »

Baldwin de Redvers, 7. Earl of Devon

Baldwin de Redvers, 7.

Neu!!: 1262 und Baldwin de Redvers, 7. Earl of Devon · Mehr sehen »

Berengar de Landoria

Berengar de Landoria OP (auch Berengar von Landora, französisch: Bérenger de Landorre, latinisiert Berengarius de Landora, Berengarius Compostellanus; * um 1262 in Salmiech (bei Rodez); † 30. September 1330 in Sevilla)Mit dem 18.

Neu!!: 1262 und Berengar de Landoria · Mehr sehen »

Berke Khan

Hülegü verfolgt Berke. Darstellung der Schlacht bei dem Fluss Terek 1262 (Buchmalerei um 1410; Boucicaut-Meister) Berke oder Bärkä Khan (* nach 1205; † Januar 1267 in Tiflis) war ein Sohn Dschötschis, jüngerer (Halb-)Bruder Batu Khans und einer der wichtigsten Khane der Goldenen Horde.

Neu!!: 1262 und Berke Khan · Mehr sehen »

Bernard Gui

Illustration der Beziehung zwischen Lothar und Ludwig V. im Arbor genealogiae regum Francorum, MS B.N.F. fonds lat. 4975, f.121 Bernard Gui (auch Bernard Guy, deutsch Bernhard Gui, lat. Bernardus Guidonis; * 1261 oder 1262 in Royère bei La Roche-l’Abeille, heute Département Haute-Vienne; † 30. Dezember 1331 in Lauroux, heute Département Hérault) war ein südfranzösischer Dominikaner und Inquisitor.

Neu!!: 1262 und Bernard Gui · Mehr sehen »

Berthold von Pfirt

Berthold von Pfirt (* im 12. oder 13. Jahrhundert; † 10. Dezember 1262) war von 1248 bis zu seinem Tod Bischof von Basel.

Neu!!: 1262 und Berthold von Pfirt · Mehr sehen »

Bistum Como

Das Bistum Como ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Como.

Neu!!: 1262 und Bistum Como · Mehr sehen »

Bistum Ostia

Das Bistum Ostia ist suburbikarisches Bistum und gehört als solches der Kirchenprovinz Rom an.

Neu!!: 1262 und Bistum Ostia · Mehr sehen »

Boiensdorf

Boiensdorf ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: 1262 und Boiensdorf · Mehr sehen »

Bolesław VI. der Fromme

Siegel von Bolesław VI. dem Frommen Bolesław VI.

Neu!!: 1262 und Bolesław VI. der Fromme · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: 1262 und Bologna · Mehr sehen »

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: 1262 und Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Bruno von Schauenburg

Bruno von Schauenburg Bruno von Schauenburg (auch: Bruno von Olmütz, Bruno von Schaumburg;; * um 1205 vermutlich auf Burg Schaumburg; † 17. Februar 1281) war Bischof von Olmütz sowie Berater und Diplomat des böhmischen Königs Přemysl Ottokar II. 1262–1269 bekleidete er das Amt des Marschalls und königlichen Stellvertreters in der Herzogtum Steiermark.

Neu!!: 1262 und Bruno von Schauenburg · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1262 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burg Ortenberg (Elsass)

Die Burg Ortenberg ist eine mittelalterliche Burgruine bei Scherwiller im Elsass (Département Bas-Rhin), etwa sieben Kilometer nordwestlich von Sélestat.

Neu!!: 1262 und Burg Ortenberg (Elsass) · Mehr sehen »

Burghaun

Burghaun ist eine Marktgemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: 1262 und Burghaun · Mehr sehen »

Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit Einwohnern.

Neu!!: 1262 und Cádiz · Mehr sehen »

Chiang Rai

Lan-Na-Schrift Chiang Rai (Thai: เชียงราย, vollständiger Name: เทศบาลนครเชียงราย; Lanna: เจียงฮาย, Chiang Hai; auch: Chiengrai) ist eine Großstadt (Thesaban Nakhon) in der thailändischen Provinz Chiang Rai.

Neu!!: 1262 und Chiang Rai · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1262 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1262 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1262 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1262 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: 1262 und Dominikaner · Mehr sehen »

Elisabeth von Görz und Tirol

Hofkirche zu Innsbruck Elisabeth von Görz und Tirol (* um 1262 in München; † 28. Oktober 1313 in Königsfelden) war durch Heirat mit dem Habsburger Albrecht ab 1283 Herzogin von Österreich und der Steiermark und ab 1298 erwählte römisch-deutsche Königin.

Neu!!: 1262 und Elisabeth von Görz und Tirol · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1262 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Mailand

Das Erzbistum Mailand ist eine Metropolitan-Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: 1262 und Erzbistum Mailand · Mehr sehen »

Filisur

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Werner Friedli von 1947 Filisur ist ein Dorf in der Gemeinde Bergün Filisur im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: 1262 und Filisur · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: 1262 und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Gerhard von Wippingen

Gerhard von Wippingen (* 1262/67; † 17. März 1325 vermutlich in Delémont) war von 1302 bis 1309 Bischof von Lausanne und von 1309 bis zu seinem Tod Bischof von Basel.

Neu!!: 1262 und Gerhard von Wippingen · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1262 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Islands

Isländische Flagge Lage Islands in Europa Karte Islands von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1585 Die Geschichte Islands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Island von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1262 und Geschichte Islands · Mehr sehen »

Geschichte Mailands

Dieser Artikel behandelt die Geschichte Mailands von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1262 und Geschichte Mailands · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1262 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Giles of Bridport

Darstellung von Giles of Bridport auf seinem Grabdenkmal Giles of Bridport († um 13. Dezember 1262) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1262 und Giles of Bridport · Mehr sehen »

Gloucester Castle

Der als Gefängnis genutzte Keep der Burg im 18. Jahrhundert. Zeichnung von 1819 Gloucester Castle war eine Burg in der Stadt Gloucester in Großbritannien.

Neu!!: 1262 und Gloucester Castle · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Neu!!: 1262 und Goldene Horde · Mehr sehen »

Gottfried VI. (Ziegenhain)

Gottfried VI.

Neu!!: 1262 und Gottfried VI. (Ziegenhain) · Mehr sehen »

Grafschaft Tonnerre

Die Grafschaft Tonnerre (pagus Tornodorensis östlich von Auxerre und südlich von Troyes) entstand im 8.

Neu!!: 1262 und Grafschaft Tonnerre · Mehr sehen »

Guan Daosheng

''Bambus und Stein'' (竹石图), Guan Daosheng, Nationales Palastmuseum Guan Daosheng (chinesisch: 管道昇; Huzhou; * 1262; † 1319) war eine chinesische Malerin, Kalligrafin und Dichterin der Yuan-Dynastie.

Neu!!: 1262 und Guan Daosheng · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: 1262 und Habsburg · Mehr sehen »

Hülegü

Der Ilchan Hülegü bei der Rast (Miniatur im persischen Stil aus Buchara, 16. Jh., heute im British Museum) Hülegü Chan, auch Hülägü (* um 1217; † 8. Februar 1265), war ein mongolischer Khan und Enkel Dschingis Khans.

Neu!!: 1262 und Hülegü · Mehr sehen »

Heinrich (Chiemsee)

Heinrich OP († 1262) war als römisch-katholischer Ordenspriester und Dominikaner von 1252 bis 1262 Bischof von Chiemsee.

Neu!!: 1262 und Heinrich (Chiemsee) · Mehr sehen »

Heinrich III. (England)

Krönung König Heinrichs III. von England. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Heinrich III. (* 1. Oktober 1207 in Winchester; † 16. November 1272 im Palace of Westminster) war ein englischer König, Lord of Ireland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1262 und Heinrich III. (England) · Mehr sehen »

Henneberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen nach dem Scheibler’schen Wappenbuch Die Grafen von Henneberg waren ein fränkisches Adelsgeschlecht, das in den reichsunmittelbaren Fürstenstand aufstieg.

Neu!!: 1262 und Henneberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Henricus de Segusio

Henricus de Segusio (Heinrich von Susa), genannt Hostiensis (* kurz vor 1200 in Susa; † 25. Oktober oder 6. November 1271 in Lyon) war Kanonist und Kardinal der Katholischen Kirche.

Neu!!: 1262 und Henricus de Segusio · Mehr sehen »

Henry of Wingham

Henry of Wingham († 13. Juli 1262 in Stepney) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1262 und Henry of Wingham · Mehr sehen »

Hochstift Regensburg

Das Hochstift Regensburg war bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Regensburg.

Neu!!: 1262 und Hochstift Regensburg · Mehr sehen »

Hochstift Straßburg

Das Hochstift Straßburg war der weltliche Herrschaftsbereich des Bischofs von Straßburg.

Neu!!: 1262 und Hochstift Straßburg · Mehr sehen »

Ibn al-Adim

Kamal ad-Din Abu l-Qasim Umar ibn Ahmad Ibn al-Adim (* Dezember 1192 oder Januar 1193 in Aleppo; † 21. April 1262 in Kairo) war ein arabischer Richter und Chronist des 13.

Neu!!: 1262 und Ibn al-Adim · Mehr sehen »

Ilchane

Flagge der Ilchane Die Ilchane oder Il-Chane (auch Ilkhane,, Teilherrscher, „Provinzfürsten“) waren eine mongolische, im späten 13.

Neu!!: 1262 und Ilchane · Mehr sehen »

Imola

Imola ist eine Stadt in Oberitalien (Emilia-Romagna) mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bologna.

Neu!!: 1262 und Imola · Mehr sehen »

Inkwil

Inkwil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz und besteht aus den Dorfteilen Dorf, Vorstatt und Station.

Neu!!: 1262 und Inkwil · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1262 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabella von Aragón

Philipp III. und seine Ritter halten Totenwache am Sterbebett der Königin Isabella. Darstellung aus dem späten 14. Jahrhundert. Isabella von Aragón (* um 1243; † 28. Januar 1271 in Cosenza, Italien) war von 1270 bis 1271 Königin von Frankreich.

Neu!!: 1262 und Isabella von Aragón · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1262 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1262 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johannes II. (Trapezunt)

Im Namen von Johannes II. herausgegebene Münzen Johannes II.

Neu!!: 1262 und Johannes II. (Trapezunt) · Mehr sehen »

John Hastings, 1. Baron Hastings

Siegel von John Hastings, 1. Baron Hastings John Hastings, 1.

Neu!!: 1262 und John Hastings, 1. Baron Hastings · Mehr sehen »

John of Climping

John of Climping (auch John of Arundel, John Bishop oder John Clipping) (* vor 1200; † um 18. Mai 1262) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1262 und John of Climping · Mehr sehen »

Jolanthe (Burgund)

Jolanthe von Burgund, Grab in der Kathedrale von Nevers Jolanthe von Burgund (Yolande de Bourgogne) (* Dezember 1247; † 2. Juni 1280) war Gräfin von Nevers von 1262 bis 1280, sowie Gräfin von Auxerre und Tonnerre von 1262 bis 1273.

Neu!!: 1262 und Jolanthe (Burgund) · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: 1262 und Kairo · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1262 und Köln · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1262 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1262 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Kleinarmenien

Flagge des Königreichs Kleinarmenien Karte Kleinarmeniens Das Armenische Königreich von Kilikien, genannt Königreich Kleinarmenien (mittelarmenisch Կիլիկիոյ Հայոց Թագաւորութիւն, Kilikioj Hajoz Tagaworutiun), war ein mittelalterlicher Staat, der von Armeniern gegründet wurde, die nach der seldschukischen Eroberung aus Armenien geflohen waren.

Neu!!: 1262 und Königreich Kleinarmenien · Mehr sehen »

Kcynia

Kcynia (Exin) ist eine Stadt im Powiat Nakielski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: 1262 und Kcynia · Mehr sehen »

Kloster Georgenthal

Vorderansicht des Kornhauses Rückansicht des Kornhauses Das Kloster Georgenthal (lateinisch Abbatia Vallis Sancti Georgii) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Georgenthal 16 km südlich von Gotha in Thüringen.

Neu!!: 1262 und Kloster Georgenthal · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1262 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korolewo

Korolewo (ukrainisch Королево und älter Korolewe; russisch Королёво/Koroljowo, deutsch selten Königsfeld an der Theiß, slowakisch Kráľovo nad Tisou, ungarisch Királyháza) ist eine Siedlung städtischen Typs in der westlichen Ukraine in der Oblast Transkarpatien etwa 9 Kilometer östlich der Stadt Wynohradiw.

Neu!!: 1262 und Korolewo · Mehr sehen »

Kristin Håkonsdatter

Statue Kristinas an ihrer Begräbnisstätte in Covarrubias Sarkophag von Prinzessin Kristiana in der Klosterkirche von Covarrubias Kristin Håkonsdatter (* 1234 in Bergen; † 1262 in Sevilla) war eine norwegische Prinzessin.

Neu!!: 1262 und Kristin Håkonsdatter · Mehr sehen »

Ladislaus IV.

Ladislaus IV. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Ladislaus IV. von Ungarn, Illustration in der Thúróczy Chronik Büste von Ladislaus IV. in Ópusztaszer Ladislaus IV.

Neu!!: 1262 und Ladislaus IV. · Mehr sehen »

Lan Na

Einflusszonen Lan Nas und seiner Nachbarn um 1540 Nordthailand und seine Hauptorte Sukhothai) Lan Na (Thai ล้านนา, Land der Millionen (Reis-)Felder, eigentlich Lan Na Thai oder Lannathai) war ein Königreich (oder eine Föderation von abhängigen Fürstentümern) der Tai Yuan in Nord-Thailand.

Neu!!: 1262 und Lan Na · Mehr sehen »

Leo Thundorfer

Leo Thundorfer, auch Tundorfer und Leo von Tundorf (* um 1225; † 12. oder 13. Juli 1277 in Wien) war 30.

Neu!!: 1262 und Leo Thundorfer · Mehr sehen »

Leoben

Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt.

Neu!!: 1262 und Leoben · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Mailand

Liste der Erzbischöfe im Mailänder Dom Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Mailand.

Neu!!: 1262 und Liste der Erzbischöfe von Mailand · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Auxerre

In der Grafschaft Auxerre regierten folgende Herren.

Neu!!: 1262 und Liste der Grafen von Auxerre · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Nevers

Grafen und Herzöge von Nevers waren: Wappen der Grafschaft Nevers.

Neu!!: 1262 und Liste der Herrscher von Nevers · Mehr sehen »

Llywelyn ap Gruffydd

Llywelyn ap Gruffydd, Fürst von Wales Llywelyn ap Gruffydd (* um 1223; † 11. Dezember 1282 nahe der Ortschaft Cilmeri, einem Vorort von Builth Wells) war von 1246 bis 1282 der letzte Herrscher eines autonomen Wales, bevor es von Eduard I. von England erobert wurde.

Neu!!: 1262 und Llywelyn ap Gruffydd · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: 1262 und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Ludwig von Frankreich (1244–1260)

Prinz Ludwig beim Gebet. Zeichnung eines im 13. Jahrhundert gefertigten Steinglasfensters der Kathedrale von Chartres. Ludwig (franz.: Louis de France; * 21. oder 24. Februar 1244; † 11. Januar 1260 in Paris) war ein Prinz des Geschlechts der Kapetinger, Thronfolger und zeitweilig nomineller Regent von Frankreich.

Neu!!: 1262 und Ludwig von Frankreich (1244–1260) · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: 1262 und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1262 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: 1262 und Mamluken · Mehr sehen »

Mangrai

Denkmal von König Mangrai in Chiang Rai Mangrai (Thai: พญามังราย, Phaya Mangrai, auch: Mengrai, พญาเม็งราย; * 1238 oder 1239 in Ngoen Yang; † 1311 oder 1317 in Chiang Mai) war der Gründer des nordthailändischen Königreiches Lan Na.

Neu!!: 1262 und Mangrai · Mehr sehen »

Mastino I. della Scala

Mastino I. della Scala Mastino I. della Scala, getauft als Leonardino della Scala, († 26. Oktober 1277 in Verona) war von 1262 bis 1277 Regent von Verona.

Neu!!: 1262 und Mastino I. della Scala · Mehr sehen »

Mathilde II. (Bourbon)

Mathilde II. (Mahaut II.) (* wohl 1234; † 1262) war Herrin von Bourbon sowie Gräfin von Nevers, Auxerre und Tonnerre.

Neu!!: 1262 und Mathilde II. (Bourbon) · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: 1262 und Mauren · Mehr sehen »

Mühle

Dresdener Mühle Wassermühle mit Mühlrad, Fränkische Schweiz Eine Mühle (aus beziehungsweise für mahlen) ist eine Anlage, eine Maschine oder ein Gerät, um stückiges Aufgabematerial zu einem fein- oder feinstkörnigen Endprodukt zu zerkleinern.

Neu!!: 1262 und Mühle · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: 1262 und Münze · Mehr sehen »

Meinedo

Meinedo ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis (Concelho) von Lousada.

Neu!!: 1262 und Meinedo · Mehr sehen »

Meriniden

Ausdehnung des Meriniden-Reichs Emblem der Meriniden Die Meriniden waren eine islamische Berberdynastie, die als Nachfolger der Almohaden von der ersten Hälfte des 13.

Neu!!: 1262 und Meriniden · Mehr sehen »

Merzligen

Merzligen (in einheimischer Mundart Meerzlige)Andres Kristol: Merzligen BE (Nidau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses / Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen / Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri. Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 591.

Neu!!: 1262 und Merzligen · Mehr sehen »

Mongolisches Reich

Das Mongolische Reich war das im 13.

Neu!!: 1262 und Mongolisches Reich · Mehr sehen »

Morta Mindaugienė

Morta Mindaugienė (* um 1210 oder 1215 im Saulės-Land; † 1262 in Vilnius (?)) war eine litauische Adlige, die einzige Königin Litauens (1253–1263), Ehefrau des litauischen Königs Mindaugas (1203–1263).

Neu!!: 1262 und Morta Mindaugienė · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1262 und Nirwana · Mehr sehen »

Orvieto

Orvieto ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten Umbriens in der Provinz Terni in Italien.

Neu!!: 1262 und Orvieto · Mehr sehen »

Otto von der Mark

Otto von der Mark, später Otto von der Mark, Graf von Altena oder kurz Otto von Altena († 14. August 1262) war der Sohn von Adolf I. von der Mark aus dessen Ehe mit Irmgard von Geldern.

Neu!!: 1262 und Otto von der Mark · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: 1262 und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Ottone Visconti

Ottone Visconti, nicht zeitgenössische Darstellung (um 1858) Ottone Visconti (* 1207 in Invorio bei Novara; † 8. August 1295 in Mailand) war Erzbischof von Mailand und der Begründer der Macht der Familie Visconti in Mailand und der Lombardei.

Neu!!: 1262 und Ottone Visconti · Mehr sehen »

Peter de Rivallis

Peter de Rivallis (auch Peter de Rivaux) († zwischen Juli und 2. November 1262) war ein englischer Höfling und Beamter, der während der Herrschaft von König Heinrich III. eine wichtige Rolle spielte.

Neu!!: 1262 und Peter de Rivallis · Mehr sehen »

Philipp III. (Frankreich)

Philipp III., genannt der Kühne (französisch: Philippe III le Hardi; * 3. April 1245 auf der Burg Poissy; † 5. Oktober 1285 in Perpignan) stammte aus dem Haus der Kapetinger und war von 1270 bis 1285 König von Frankreich.

Neu!!: 1262 und Philipp III. (Frankreich) · Mehr sehen »

Posse

Eine Posse ist ein Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufgebaut ist und durch derbe Komik Lachen erzeugen soll.

Neu!!: 1262 und Posse · Mehr sehen »

Prosigk

Gedenkstätte für Gefallene des Ersten Weltkrieges Dorfkirche Prosigk ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: 1262 und Prosigk · Mehr sehen »

Provisions of Oxford

Die Provisions of Oxford (Bestimmungen von Oxford bzw. Provisionen von Oxford) vom Juni 1258 und die Provisions of Westminster von 1259 waren ein Reformprogramm, das dem englischen Hochadel weitgehende Rechte gegenüber dem König und zur Kontrolle der Verwaltung Englands einräumte.

Neu!!: 1262 und Provisions of Oxford · Mehr sehen »

Raimondo della Torre

Denar Sarkophag des Raimondo della Torre in der Basilika von Aquileia Raimondo della Torre († 23. Februar 1299) war Bischof von Como und ab 1273 Patriarch von Aquileia.

Neu!!: 1262 und Raimondo della Torre · Mehr sehen »

Ranulph Neville, 1. Baron Neville de Raby

Familienwappen der Barone Neville de Raby Ranulph Neville, 1.

Neu!!: 1262 und Ranulph Neville, 1. Baron Neville de Raby · Mehr sehen »

Rödern (Ebersbach)

Rödern ist ein Ortsteil von Ebersbach in Sachsen, nordwestlich von Dresden.

Neu!!: 1262 und Rödern (Ebersbach) · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: 1262 und Reconquista · Mehr sehen »

Repoblación

Repoblación ist ein spanischer Begriff für die Wiederbesiedlung eroberter Gebiete auf der Iberischen Halbinsel im Rahmen der mittelalterlichen Reconquista.

Neu!!: 1262 und Repoblación · Mehr sehen »

Riccardo di Montecassino

Riccardo di Montecassino OSB († 1. März 1262 in Montecassino) war ein italienischer Benediktiner, Abt von Montecassino und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1262 und Riccardo di Montecassino · Mehr sehen »

Richard de Clare, 5. Earl of Gloucester

Wappen des Richard de Clare, 5. Earl of Gloucester Richard de Clare, 5.

Neu!!: 1262 und Richard de Clare, 5. Earl of Gloucester · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: 1262 und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf I. (Schwerin)

Rudolf I. (* vor 1204, † 1262) war ab 15.

Neu!!: 1262 und Rudolf I. (Schwerin) · Mehr sehen »

Rukn ad-Din Ismail

Rukn ad-Din Ismail († 1262) war ein Herrscher der nordirakischen Stadt Mossul im 13.

Neu!!: 1262 und Rukn ad-Din Ismail · Mehr sehen »

Saicourt

Saicourt ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: 1262 und Saicourt · Mehr sehen »

Schlacht von Hausbergen

Die Schlacht von Hausbergen bei Hausbergen im Elsass fand im Rahmen des sogenannten Bellum Walterianum am 8.

Neu!!: 1262 und Schlacht von Hausbergen · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1262 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siboto von Seefeld

Siboto von Seefeld († 13./15. August 1262 in Kaisheim) war von 1227 bis 1247 Bischof von Augsburg.

Neu!!: 1262 und Siboto von Seefeld · Mehr sehen »

Sieben heilige Gründer des Servitenordens

''Die Sieben Ordensgründer erhalten ihre Ordenstracht von Maria'' (nach einem italienischen Maler um 1700) Die Sieben heiligen Gründer des Servitenordens wurden 1725 von Papst Benedikt XIII. seliggesprochen und 1888 von Papst Leo XIII., gleichberechtigt als eine Person, heiliggesprochen.

Neu!!: 1262 und Sieben heilige Gründer des Servitenordens · Mehr sehen »

Siena

Panorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer italienischen Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der Toskana.

Neu!!: 1262 und Siena · Mehr sehen »

Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester

US-Repräsentantenhaus Simon V. von Montfort (* um 1208; † 4. August 1265 in Evesham, Worcestershire), 6. Earl of Leicester, war ein englischer Magnat französischer Abstammung aus dem Adelsgeschlecht Montfort-l’Amaury und Schwager des Königs Heinrich III. von England.

Neu!!: 1262 und Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1262 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stauffenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Schenk von Stauffenberg Schenk von Stauffenberg ist der Name eines katholischen, schwäbischen Uradelsgeschlechts, dessen reichsritterschaftliche Herrschaften Wilflingen, Amerdingen, Rißtissen, Lautlingen, Greifenstein, Geislingen und Jettingen 1803 durch Mediatisierung teils an das Königreich Bayern, teils an das Königreich Württemberg fielen.

Neu!!: 1262 und Stauffenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: 1262 und Steiermark · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: 1262 und Straßburg · Mehr sehen »

Takatsukasa Kanetada

Takatsukasa Kanetada (jap. 鷹司 兼忠; * 1262; † 27. September 1301) war ein Spross der hochadligen Familie Takatsukasa, von Konoe Iezane abstammend, die als eine der go-sekke für würdig genug galt Regenten für japanische Herrscher zu stellen.

Neu!!: 1262 und Takatsukasa Kanetada · Mehr sehen »

Tarouca

Tarouca ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern auf einer Fläche von km².(Stand).

Neu!!: 1262 und Tarouca · Mehr sehen »

Terena (São Pedro)

Terena (São Pedro) ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Alandroal.

Neu!!: 1262 und Terena (São Pedro) · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: 1262 und Thailand · Mehr sehen »

Tolosa (Nisa)

Tolosa ist eine Kleinstadt (Vila) und Gemeinde in Portugal.

Neu!!: 1262 und Tolosa (Nisa) · Mehr sehen »

Toros Roslin

Toros Roslin (1210–1270 oder 1216–1288) war der bedeutendste Meister armenischer Buchmalerei seiner Zeit.

Neu!!: 1262 und Toros Roslin · Mehr sehen »

Torriani (Patriziergeschlecht)

Wappen der Torriani von 1159 Die Torriani (della Torre, da Torre, deutsch: von Thurn) waren ein Mailänder Patriziergeschlecht.

Neu!!: 1262 und Torriani (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: 1262 und Tours · Mehr sehen »

Ulrich I. (Wildon)

Wappen des Ulrich I. von Wildon 1242 Wappen des Ulrich I. von Wildon 1237 Ulrich I. († um 1262) aus der Adelsfamilie der Herren von Wildon war steirischer Ministeriale.

Neu!!: 1262 und Ulrich I. (Wildon) · Mehr sehen »

Universität Northampton (13. Jahrhundert)

Die Universität Northampton war eine 1261/62 in Northampton gegründete Universität, die 1265 aufgelöst wurde.

Neu!!: 1262 und Universität Northampton (13. Jahrhundert) · Mehr sehen »

Urban IV.

Wappen von Urban IV., moderne Nachzeichnung Urban IV., ursprünglich Jacques Pantaléon (* vor 1200 in Troyes; † 2. Oktober 1264 in Perugia), war von 1261 bis zu seinem Tod Papst.

Neu!!: 1262 und Urban IV. · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1262 und Verona · Mehr sehen »

Vertrag von Corbeil

Mit dem Vertrag von Corbeil vom 11. Mai 1258 wurde ein Streit zwischen dem Königreich Frankreich und der Krone von Aragonien beendet und Nordkatalonien und Barcelona dem Pyrenäenstaat zugesprochen.

Neu!!: 1262 und Vertrag von Corbeil · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1262 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: 1262 und Vogt · Mehr sehen »

Walter von Geroldseck

Walter von Geroldseck (* 1231; † 12. Februar 1263) war von 1260 bis zu seinem Tode Bischof von Straßburg.

Neu!!: 1262 und Walter von Geroldseck · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1262 und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Welsh Marches

Lage der Welsh Marches in Großbritannien Die Welsh Marches sind eine Landschaft entlang der Grenze zwischen England und Wales.

Neu!!: 1262 und Welsh Marches · Mehr sehen »

Wengi

Wengi (berndeutsch Wängi) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1262 und Wengi · Mehr sehen »

William Cantilupe, 1. Baron Cantilupe

William Cantilupe, 1.

Neu!!: 1262 und William Cantilupe, 1. Baron Cantilupe · Mehr sehen »

Wok von Rosenberg

Siegel des Wok von Rosenberg Kloster Hohenfurth) Wok von Rosenberg (auch Wok I. von Rosenberg; tschechisch Vok z Rožmberka; Vok I. z Rožmberka; * um 1210; † 3. Juni 1262 in Graz) war Oberster Marschall des Königreichs Böhmen und Landeshauptmann der Steiermark.

Neu!!: 1262 und Wok von Rosenberg · Mehr sehen »

Zitadelle von Saladin

Die Zitadelle von Saladin (Salah ad-Din) ist eine der wenigen erhaltenen befestigten Anlagen der Stadt Kairo und zugleich eine ihrer markantesten Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: 1262 und Zitadelle von Saladin · Mehr sehen »

Zweiter Krieg der Barone

Der Zweite Krieg der Barone war ein von 1264 bis 1267 geführter militärischer Konflikt zwischen dem englischen König Heinrich III. und einer von Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester angeführten Adelsopposition.

Neu!!: 1262 und Zweiter Krieg der Barone · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »