Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1228

Index 1228

Kreuzzug Friedrichs II.

199 Beziehungen: Abu Yahya, Aeschi bei Spiez, Ahom-Dynastie, Akkon, Al-Andalus, Al-Aschraf Musa (Syrien), Al-Kamil, Alfons von Aragón, Almohaden, An-Nasir Dawud, Andria, Armenischer Kalender, Assam, Assamstadt, Aymer de Lusignan, Ayyubiden, Ayyubiden (Jemen), Äthiopischer Kalender, Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich), Balearische Inseln, Ballaigues, Balten, Bargen BE, Barsbüttel, Bösingen FR, Beatrix (Albon), Bertrand de Thessy, Bethlehem, Bistum Ösel-Wiek, Bistum Barcelona, Bistum Dorpat, Bistum Kurland, Blanka von Kastilien, Brüder von Dobrin, Brindisi, Bruno II. von Porstendorf, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian von Preußen, Chula Sakarat, Dai (Volk), David VI., Därstetten, Despotat Epirus, Deutscher Orden, Elisabeth von Thüringen, Elisabeth-Hospital (Marburg), Engollon, Era, ..., Erde-Ratte, Erzbistum Köln, Esten, Eustace de Fauconberg, Fürstentum Achaia, Feldzug Heinrichs III. nach Ceri, Florens der Vogt, Fondaco dei Tedeschi, Fontaines NE, Franz von Assisi, Freidank, Friedrich II. (HRR), Garin de Montaigu, Geoffrey de Burgh, Gerlach (Abt), Gerzensee BE, Geschichte Ägyptens, Geschichte des Johanniterordens, Geschichte von Jemen, Geschichte von Wales, Geschichte Zyperns, Gottfried I. von Villehardouin, Gottfried II. von Villehardouin, Grafschaft Toulouse, Gregor IX., Großmeister des Malteserordens, Guerau (Urgell), Guido II. von Assisi, Guido von Montfort († 1228), Heiligsprechung, Heiningen (Landkreis Göppingen), Heinrich (Istrien), Heinrich (VII.) (HRR), Heinrich I. (Schwerin), Heinrich I. (Zweibrücken), Heinrich I. von Köln, Heinrich I. von Zipplingen, Heinrich III. (England), Heitenried, Henggart, Hermann von Salza, Herzogtum Narbonne, Hochmeister, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hubert de Burgh, 1. Earl of Kent, Hugo I. (Montfort), Humbert V. (Beaujeu), Ibn Hud, Idris I. al-Ma'mun, Inzlingen, Iranischer Kalender, Isabella II. (Jerusalem), Islamischer Kalender, Jacobus de Voragine, Jakob I. (Aragón), Jüdischer Kalender, Jerusalem, Johann I. von Beirut, Jutta von Huy, Kappelen BE, Königreich England, Königreich Gwynedd, Königreich Jerusalem, Königreich Polen, Kirchdorf BE, Kirche St. Zeno (Bad Reichenhall), Kloster Marienthal (Netze), Kojata IV. von Hrabischitz, Konrad I. (Polen), Konrad IV. (HRR), Konstantinopel, Koptischer Kalender, Krakau, Kreuzzug, Kreuzzug Friedrichs II., Krone von Aragonien, Kuchen (Gemeinde), Kuren, Lambert von Barmstede, Lateinisches Kaiserreich, Lavaur (Tarn), Leo I. von Galizien, Leszek I., Lettgallen (Volk), Lichtensteig, Limassol, Liven, Livländische Konföderation, Livländischer Orden, Llywelyn ab Iorwerth, Ludwig der Kelheimer, Ludwig IX. (Frankreich), Malayalam-Kalender, Mallorca, Marcher Lord, Maria von Courtenay, Masowien, Mathilde I. (Bourbon), Montgomery Castle, Narjot de Toucy, Nazareth, Netze (Waldeck), Nirwana, Odo von Montbéliard, Okzitanien (historische Region), Piasten, Pieterlen, Port BE, Princeps, Provence, Prußen, Raimund VII. (Toulouse), Rasuliden, Rees, Reginald de Braose, Reichsgubernator, Robert (Lateinisches Kaiserreich), Robert de Tibetot, Robert de Vieuxpont, Rom, Romano Bonaventura, Saanen, Sēlija, Schwertbrüderorden, Seleukidische Ära, Semgallen (Volk), Souveräner Malteserorden, Stadtrecht, Steinheuterode, Stephen Langton, Tannhäuser (Dichter), Täuffelen, Templerorden, Theodoros I. Komnenos Dukas, Thomas I. von Aquino, Toulouse, Trần Hưng Đạo, Venedig, Vikram Sambat, Vinelz, Vormundschaft, Władysław III. (Polen), Władysław Odonic, Wilhelm von Holland, Wilhelm von Modena, William de Braose, 7. Lord of Bramber, William de Clare, Worben, Xanten. Erweitern Sie Index (149 mehr) »

Abu Yahya

Abu Yahya Yaghmurasan ibn Zayyan († 1282) war von 1236 bis 1282 der erste Sultan der Abdalwadiden im westlichen Algerien.

Neu!!: 1228 und Abu Yahya · Mehr sehen »

Aeschi bei Spiez

Aeschi ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz, nicht zu verwechseln mit Aeschi (SO), einer anderen politischen Gemeinde, jedoch im Kanton Solothurn gelegen.

Neu!!: 1228 und Aeschi bei Spiez · Mehr sehen »

Ahom-Dynastie

Die Ahom-Dynastie beherrschte Teile von Assam für fast 600 Jahre.

Neu!!: 1228 und Ahom-Dynastie · Mehr sehen »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Neu!!: 1228 und Akkon · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1228 und Al-Andalus · Mehr sehen »

Al-Aschraf Musa (Syrien)

al-Malik al-Aschraf Musa Abu 'l-Fath Muzaffar ad-Din (oft Ashraf; † 27. August 1237) war ein Sultan von Syrien aus der Dynastie der Ayyubiden.

Neu!!: 1228 und Al-Aschraf Musa (Syrien) · Mehr sehen »

Al-Kamil

Friedrich II. (links) trifft Sultan al-Kamil (1229) Der heilige Franz von Assisi versucht Sultan al-Kamil zu bekehren. Darstellung aus dem 15. Jahrhundert. ِِِAl-Malik al-Kamil Muhammad (mit dem Titel; * um 1176 oder 1180 in Ägypten; † 6. März 1238 in Damaskus) war der fünfte Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238).

Neu!!: 1228 und Al-Kamil · Mehr sehen »

Alfons von Aragón

Alfons von Aragón (katalanisch: Alfons d’Aragó; spanisch: Alfonso de Aragón; * 1228; † 1260 in Calatayud) war ein Kronprinz des Königreichs Aragón aus dem Haus Barcelona.

Neu!!: 1228 und Alfons von Aragón · Mehr sehen »

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: 1228 und Almohaden · Mehr sehen »

An-Nasir Dawud

Al-Malik an-Nasir Salah ad-Din Dawud († um 1256) war ein Emir von Syrien und Palästina aus der Dynastie der Ayyubiden.

Neu!!: 1228 und An-Nasir Dawud · Mehr sehen »

Andria

Andria ist eine italienische Stadt in der Provinz Barletta-Andria-Trani, Region Apulien.

Neu!!: 1228 und Andria · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1228 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Assam

Assam (Assamesisch: অসম) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 78.438 km² und 31,2 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: 1228 und Assam · Mehr sehen »

Assamstadt

Blick auf Assamstadt Landschaftsschutzgebiet Assamstadt auf die gleichnamige Gemeinde im Sommer (2017) Assamstadt ist eine Gemeinde im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: 1228 und Assamstadt · Mehr sehen »

Aymer de Lusignan

Aymer de Lusignan (auch Aymer de Valence) (* um 1228; † 4. Dezember 1260 in Paris) war ein Bischof des englischen Bistums Winchester.

Neu!!: 1228 und Aymer de Lusignan · Mehr sehen »

Ayyubiden

Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden (oder) waren eine sunnitisch-muslimische Dynastie kurdischer Herkunft, die von 1171 bis 1254 in Ägypten herrschte.

Neu!!: 1228 und Ayyubiden · Mehr sehen »

Ayyubiden (Jemen)

Die Ayyubiden im Jemen waren ein Zweig der ägyptischen Ayyubiden (1173–1228) mit kurdischer Abstammung.

Neu!!: 1228 und Ayyubiden (Jemen) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1228 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin von Courtenay (* 1217 in Konstantinopel; † 1273 /1274 in Barletta) war als Balduin II. von 1228 bis 1261 der letzte in Konstantinopel amtierende Kaiser des Lateinischen Reichs in Romanien (Byzantinisches Reich) aus dem Haus Courtenay.

Neu!!: 1228 und Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Balearische Inseln

Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.

Neu!!: 1228 und Balearische Inseln · Mehr sehen »

Ballaigues

Ballaigues ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Ballaigues · Mehr sehen »

Balten

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Als Balten (abgeleitet von Ostsee oder Baltische See) werden Stämme im Nordosten Europas bezeichnet, deren Sprachen u. a.

Neu!!: 1228 und Balten · Mehr sehen »

Bargen BE

Bargen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Bargen BE · Mehr sehen »

Barsbüttel

Barsbüttel (niederdeutsch Barsbüddel) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: 1228 und Barsbüttel · Mehr sehen »

Bösingen FR

Bösingen (französisch veraltet Basens und Bésingue; Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde im Sensebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Bösingen FR · Mehr sehen »

Beatrix (Albon)

Béatrice d’Albon (* 1161; † 16. Dezember 1228 auf der Burg von Vizille) war ab 1162 Dauphine von Viennois, Gräfin von Albon, Grenoble, Oisans und Briançon; sie war die Tochter von Guigues V. d’Albon, Dauphin von Viennois und Beatrice von Montferrat.

Neu!!: 1228 und Beatrix (Albon) · Mehr sehen »

Bertrand de Thessy

Bertrand de Thessy auf einem Kupferstich um 1725 Großmeisterwappen von Bertrand de Thessy Bertrand de Thessy (auch Bertrand de Texi oder Bertiandus Texius; † um 1231) war von 1228 bis 1231 der 15.

Neu!!: 1228 und Bertrand de Thessy · Mehr sehen »

Bethlehem

Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Bet Leḥem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem.

Neu!!: 1228 und Bethlehem · Mehr sehen »

Bistum Ösel-Wiek

Das Bistum Ösel-Wiek (violett koloriert) als Teil der Livländischen Konföderation Das Bistum Ösel-Wiek wurde 1228 vom Bischof Albert von Buxhöveden auf der estnischen Insel Ösel gegründet.

Neu!!: 1228 und Bistum Ösel-Wiek · Mehr sehen »

Bistum Barcelona

Das Bistum Barcelona ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Barcelona.

Neu!!: 1228 und Bistum Barcelona · Mehr sehen »

Bistum Dorpat

Lage des Bistums im Deutschordensland Das Bistum Dorpat war eines der drei mittelalterlichen Bistümer in Estland.

Neu!!: 1228 und Bistum Dorpat · Mehr sehen »

Bistum Kurland

Die Livländische Konföderation 1260. Das Bistum Kurland bestand von etwa 1234 bis 1583 und war, abgesehen von Reval, das kleinste der Bistümer im livländischen Raum.

Neu!!: 1228 und Bistum Kurland · Mehr sehen »

Blanka von Kastilien

Blanka von Kastilien und ihr Sohn, Ludwig IX. (Saint Louis), in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Blanka von Kastilien, (spanisch: Blanca de Castilla, französisch: Blanche de Castille) (* 1188 vor dem 4. März in Palencia; † 27. November 1252 in Paris) war eine Königin und zeitweilige Regentin von Frankreich.

Neu!!: 1228 und Blanka von Kastilien · Mehr sehen »

Brüder von Dobrin

Emblem der Ritter vom Orden der ''Brüder von Dobrin'', auf weißem Mantel auf der linken Brustseite getragen Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (lat. fratres militiae Christi in Prussia) war ein die Augustinerregel befolgender geistlicher Ritterorden, der auf eine Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien aus dem Jahr 1213 zurückging und dem Schutz des masowischen Kernlands vor Überfällen der noch heidnischen Prußen dienen sollte.

Neu!!: 1228 und Brüder von Dobrin · Mehr sehen »

Brindisi

Kathedrale von Brindisi Säulen am Ende der Via Appia am Hafen von Brindisi Brindisi ist eine italienische Gemeinde und Hafenstadt in Apulien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Brindisi.

Neu!!: 1228 und Brindisi · Mehr sehen »

Bruno II. von Porstendorf

Bruno II.

Neu!!: 1228 und Bruno II. von Porstendorf · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1228 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1228 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1228 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian von Preußen

Christian von Preußen, auch Christian von Lekno oder Christian von Oliva (* um 1180, möglicherweise in der slawischen Vorläufersiedlung des 1250 gegründeten Freienwalde in Hinterpommern, heute Chociwel; † 4. Dezember 1245 in Marburg, Hessen (oder evtl. in Sulejów, Polen)) war der erste Bischof von Preußen.

Neu!!: 1228 und Christian von Preußen · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1228 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1228 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

David VI.

David VI. auf einem Fresko in Gelati. David VI.

Neu!!: 1228 und David VI. · Mehr sehen »

Därstetten

Därstetten ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Därstetten · Mehr sehen »

Despotat Epirus

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.

Neu!!: 1228 und Despotat Epirus · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1228 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Elisabeth von Thüringen

Elisabethkirche in Marburg Elisabethkirche in Marburg Hans Holbein, d. Ä., ca. 1516, vom Sebastianaltar in der Alten Pinakothek, München Elisabeth von Thüringen (* 1207 in PressburgElizabeth of Hungary, Saint. In: Encyclopaedia Britannica 2013. Ultimate edition. 2012, ISBN 978-3-8032-6629-3,, DVD-ROM, siehe auch. oder in Sárospatak (Ungarn) auf Burg Rákóczi; † 16. oder 17. November 1231 in Marburg an der Lahn) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin.

Neu!!: 1228 und Elisabeth von Thüringen · Mehr sehen »

Elisabeth-Hospital (Marburg)

Das ehemalige Elisabethhospital kurz vor dem Abriss 1886 Ruine der Franziskuskapelle des ehemaligen Elisabethhospitals Das Elisabethhospital, auch St.

Neu!!: 1228 und Elisabeth-Hospital (Marburg) · Mehr sehen »

Engollon

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2013 Engollon war eine politische Gemeinde im Distrikt Val-de-Ruz des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Engollon · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1228 und Era · Mehr sehen »

Erde-Ratte

Die Erde-Ratte (Wuzi) ist das 25. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1228 und Erde-Ratte · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1228 und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: 1228 und Esten · Mehr sehen »

Eustace de Fauconberg

Eustace de Fauconberg (auch Eustace of Fauconberg) (* um 1170; † 31. Oktober 1228) war ein englischer Prälat.

Neu!!: 1228 und Eustace de Fauconberg · Mehr sehen »

Fürstentum Achaia

Wappen des Fürstentums Achaia Das Fürstentum Achaia war einer von drei größeren Vasallenstaaten des Lateinischen Kaiserreichs.

Neu!!: 1228 und Fürstentum Achaia · Mehr sehen »

Feldzug Heinrichs III. nach Ceri

Der Feldzug Heinrichs III.

Neu!!: 1228 und Feldzug Heinrichs III. nach Ceri · Mehr sehen »

Florens der Vogt

Florens auch Floris (genannt der Vogt oder der Vormund) (nl. Floris de Voogd) (* um 1228 in Antwerpen; † 24. März 1258) vertrat seinen Bruder König Wilhelm von Holland in dessen Stammland.

Neu!!: 1228 und Florens der Vogt · Mehr sehen »

Fondaco dei Tedeschi

Fondaco dei Tedeschi Der Fondaco dei Tedeschi (nach Funduq, „Lagerhaus der Deutschen“) ist die ehemalige Niederlassung deutscher Händler am Canal Grande in Venedig, in zentraler Lage im mittelalterlichen Handelszentrum der Stadt, direkt neben der Rialtobrücke im äußersten Norden des Sestiere San Marco.

Neu!!: 1228 und Fondaco dei Tedeschi · Mehr sehen »

Fontaines NE

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2013 Fontaines war eine politische Gemeinde im Distrikt Val-de-Ruz des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Fontaines NE · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: 1228 und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Freidank

Freidank (auch: Vrîdanc, Vrîgedanc; † vermutlich 1233 in Kaisheim) war ein fahrender Kleriker ohne höhere Weihen (Vagant), der vermutlich aus Schwaben oder dem Elsass stammte.

Neu!!: 1228 und Freidank · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: 1228 und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Garin de Montaigu

Garin de Montaigu (nicht zeitgenössisches Gemälde) Familienwappen von Garin de Montaigu Großmeisterwappen von Garin de Montaigu Garin de Montaigu (auch Guerinus de Monteacuto, Garnius de Mounteagu) war ein Adliger aus Montaigut-en-Combraille in der Auvergne und von 1207 bis 1227/28 der 14.

Neu!!: 1228 und Garin de Montaigu · Mehr sehen »

Geoffrey de Burgh

Wappen von Geoffrey de Burgh (1215) Geoffrey de Burgh (* unsicher: um 1180; † 17. Dezember 1228) war ein Bischof der englischen Diözese Ely.

Neu!!: 1228 und Geoffrey de Burgh · Mehr sehen »

Gerlach (Abt)

Gerlach von Mühlhausen (tschechisch Jarloch; * 1. November 1165 im Rheinland; † 1228 in Milevsko) war der erste Abt des Klosters Mühlhausen in Böhmen.

Neu!!: 1228 und Gerlach (Abt) · Mehr sehen »

Gerzensee BE

Gerzensee ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Gerzensee BE · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1228 und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: 1228 und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Geschichte von Jemen

Die Geschichte von Jemen umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Jemenitischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1228 und Geschichte von Jemen · Mehr sehen »

Geschichte von Wales

Die Geschichte von Wales umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet von Wales, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1228 und Geschichte von Wales · Mehr sehen »

Geschichte Zyperns

Die Geschichte Zyperns umfasst die Entwicklungen auf der Insel Zypern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1228 und Geschichte Zyperns · Mehr sehen »

Gottfried I. von Villehardouin

Wappen des Fürstentums Achaia. Gottfried I. von Villehardouin († 1228) war Fürst von Achaia von 1209 bis 1228.

Neu!!: 1228 und Gottfried I. von Villehardouin · Mehr sehen »

Gottfried II. von Villehardouin

Wappen des Fürstentums Achaia. Gottfried II.

Neu!!: 1228 und Gottfried II. von Villehardouin · Mehr sehen »

Grafschaft Toulouse

Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten. Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271.

Neu!!: 1228 und Grafschaft Toulouse · Mehr sehen »

Gregor IX.

Darstellung Gregors IX. in einem Manuskript aus der Zeit um 1270 Gregor IX., ursprünglich Ugolino dei Conti di Segni (Hugo, aus dem Haus der Grafen von Segni) (* um 1167 in Anagni; † 22. August 1241 in Rom), war Papst der katholischen Kirche vom 19. März 1227 bis zu seinem Tode.

Neu!!: 1228 und Gregor IX. · Mehr sehen »

Großmeister des Malteserordens

Flagge des Großmeisters Der Großmeister des Malteserordens ist die oberste Gewalt des Souveränen Malteserordens (bis zur Ansiedlung auf Malta Johanniterorden).

Neu!!: 1228 und Großmeister des Malteserordens · Mehr sehen »

Guerau (Urgell)

Guerau de Cabrera († 1228) war von 1213 bis 1228 der faktische Graf von Urgell.

Neu!!: 1228 und Guerau (Urgell) · Mehr sehen »

Guido II. von Assisi

Guido II. († 30. Juli 1228) war ein Bischof von Assisi.

Neu!!: 1228 und Guido II. von Assisi · Mehr sehen »

Guido von Montfort († 1228)

Wappen Guidos von Montfort Guido von Montfort (* vor 1170; † 31. Januar 1228) war Herr von Castres, La Ferté-Alais und Bréthencourt, Kreuzfahrer und Regent der Grafschaft Sidon.

Neu!!: 1228 und Guido von Montfort († 1228) · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: 1228 und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Heiningen (Landkreis Göppingen)

Heiningen 1683/1685 im Kieserschen Forstlagerbuch Heiningen. Federzeichnung von Margret Hofheinz-Döring von 1977. Heiningen ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg am Fuße der Schwäbischen Alb.

Neu!!: 1228 und Heiningen (Landkreis Göppingen) · Mehr sehen »

Heinrich (Istrien)

Heinrich (Heinrich IV., Heinrich II.) (* um 1175; † 18. Juli 1228 in Windischgraz) aus dem Hause Andechs war Markgraf von Istrien-Krain (1204–1228) sowie Graf von Stein (Kamnik in Oberkrain).

Neu!!: 1228 und Heinrich (Istrien) · Mehr sehen »

Heinrich (VII.) (HRR)

Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (aus der Bischofschronik des Lorenz Fries, Mitte 16. Jh.) Heinrich (VII.) (* 1211 in Sizilien; † unsicher: 12. Februar 1242 in Martirano, Kalabrien) war römisch-deutscher König und König von Sizilien (wozu damals auch Unteritalien gehörte) aus der Dynastie der Staufer.

Neu!!: 1228 und Heinrich (VII.) (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Schwerin)

Heinrich I., Graf von Schwerin, (* um 1155; † 17. Februar 1228), auch der Schwarze genannt, war ein Graf von Schwerin.

Neu!!: 1228 und Heinrich I. (Schwerin) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Zweibrücken)

Heinrich I. von Zweibrücken († 1228) war der erste Graf der zwischen 1182 und 1190 aufgrund einer Erbteilung der Grafschaft Saarbrücken neu entstandenen Grafschaft Zweibrücken.

Neu!!: 1228 und Heinrich I. (Zweibrücken) · Mehr sehen »

Heinrich I. von Köln

Heinrich von Müllenark (teilweise auch von Molenark) (* um 1190; † 26. März 1238 in Köln) war als Heinrich I. von 1225 bis 1238 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 1228 und Heinrich I. von Köln · Mehr sehen »

Heinrich I. von Zipplingen

Scheiblerschen Wappenbuch Heinrich I. von Zipplingen († 15. September 1228) war Fürstbischof von Eichstätt von 1225 bis 1228.

Neu!!: 1228 und Heinrich I. von Zipplingen · Mehr sehen »

Heinrich III. (England)

Krönung König Heinrichs III. von England. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Heinrich III. (* 1. Oktober 1207 in Winchester; † 16. November 1272 im Palace of Westminster) war ein englischer König, Lord of Ireland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1228 und Heinrich III. (England) · Mehr sehen »

Heitenried

Heitenried ist eine politische Gemeinde im Sensebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Heitenried · Mehr sehen »

Henggart

Henggart ist eine politische Gemeinde im Bezirk Andelfingen, dem Weinland des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Henggart · Mehr sehen »

Hermann von Salza

Hermann von Salza als Hochmeister. Von Christoph Hartknoch 1684 veröffentlichter Stich. Hermann von Salza (* um 1162 vermutlich in Langensalza, Thüringen; † 20. März 1239 in Salerno) war von 1210 bis 1239 der 4. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1228 und Hermann von Salza · Mehr sehen »

Herzogtum Narbonne

Das Herzogtum Narbonne war ein Titularherzogtum des hohen Mittelalters in Frankreich.

Neu!!: 1228 und Herzogtum Narbonne · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: 1228 und Hochmeister · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: 1228 und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hubert de Burgh, 1. Earl of Kent

Wappen Huberts de Burgh Hubert de Burgh, 1.

Neu!!: 1228 und Hubert de Burgh, 1. Earl of Kent · Mehr sehen »

Hugo I. (Montfort)

Grabplatte des Grafen Hugo I. von Montfort. Zeichnung von Gabriel Bucelin 1642 Hugo I. von Montfort († 1228) war Graf von Bregenz und Montfort, nach Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Band I, Seite 150, zitiert durch Manfred Hiebl.

Neu!!: 1228 und Hugo I. (Montfort) · Mehr sehen »

Humbert V. (Beaujeu)

Humbert V. (* 1189; † 25. Juli 1250 in Palästina) war ein Herr von Beaujeu und Connétable von Frankreich aus dem Haus Beaujeu.

Neu!!: 1228 und Humbert V. (Beaujeu) · Mehr sehen »

Ibn Hud

Ibn Hud empfängt Bittsteller Ibn Hud († 1238 in Almería) war muslimischer Fürst in Andalusien (1228–1237).

Neu!!: 1228 und Ibn Hud · Mehr sehen »

Idris I. al-Ma'mun

Abu l-Ula Idris I. al-Ma'mun († 1232) war der achte Kalif der Almohaden und herrschte von 1227 bis 1232 über den Maghreb und al-Andalus.

Neu!!: 1228 und Idris I. al-Ma'mun · Mehr sehen »

Inzlingen

Topographische Karte der Gemeinde Inzlingen mit Gemeindegrenzen Luftansicht von Ober-Inzlingen Luftansicht von Unter-Inzlingen Inzlingen (alemannisch: „Inzlige“) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1228 und Inzlingen · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1228 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabella II. (Jerusalem)

Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Chigi LVIII 296, fol. 74r. Der Tod der Isabella von Jerusalem, Miniatur in einer Handschrift aus dem 13. Jahrhundert Isabella soll in der Krypta der Kathedrale von Andria in einem Sarg in einer der beiden Bodennischen bestattet sein. Isabella II. (* 1212 in Akkon; † wenige Tage nach dem 25. April 1228 in Andria) war eine Königin von Jerusalem aus dem Haus Brienne und die zweite Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. Bei dem ihr häufig zugeschriebenen Zweitnamen Jolanda (oder ähnlich) handelt es sich offenbar um einen frühneuzeitlichen Irrtum.

Neu!!: 1228 und Isabella II. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1228 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacobus de Voragine

Buchillustration aus der Legenda aurea des Jacobus de Voragine, Handschrift von 1362. Jacobus de Voragine (* 1228 oder 1229 in Varazze südwestlich von Genua/Ligurien oder in Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua; alternative Namensformen: Jacobus a Voragine, Jacobus de Varagine (.

Neu!!: 1228 und Jacobus de Voragine · Mehr sehen »

Jakob I. (Aragón)

Jakob I. der Eroberer (* 2. Februar 1208 in Montpellier; † 27. Juli 1276 in Alzira) war von 1213 bis 1276 ein König von Aragón, König von Valencia, König von Mallorca, Graf von Barcelona (Katalonien), Graf von Urgell und Herr von Montpellier aus dem Haus Barcelona.

Neu!!: 1228 und Jakob I. (Aragón) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1228 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: 1228 und Jerusalem · Mehr sehen »

Johann I. von Beirut

Das Wappen der Ibelin Johann von Ibelin, genannt „der alte Herr von Beirut“ (franz.: Jean d’Ibelin, le vieux seigneur de Beyrouth; * 1177; † Februar/März 1236 in Akkon), war eine der prominentesten Persönlichkeiten in der Geschichte der mittelalterlichen Kreuzfahrerstaaten des 13.

Neu!!: 1228 und Johann I. von Beirut · Mehr sehen »

Jutta von Huy

Jutta von Huy (* 1158 in Huy (Belgien); † 13. Januar 1228 ebenda) war eine mittelalterliche Wohltäterin, christliche Mystikerin und römisch-katholische Selige, die in der Provinz Lüttich wirkte.

Neu!!: 1228 und Jutta von Huy · Mehr sehen »

Kappelen BE

Kappelen (frz. Chapelle) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Kappelen BE · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1228 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Gwynedd

Gwynedd zur Zeit von Merfyn Frych um 830 Das Königreich Gwynedd war ein mittelalterliches Königreich in Wales.

Neu!!: 1228 und Königreich Gwynedd · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Neu!!: 1228 und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: 1228 und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kirchdorf BE

Kirchdorf ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Kirchdorf BE · Mehr sehen »

Kirche St. Zeno (Bad Reichenhall)

Die katholische Pfarrkirche Sankt Zeno (auch: St.-Zeno-Kirche, früher: Münster St. Zeno) ist die größte Kirche der Stadt Bad Reichenhall in Bayern.

Neu!!: 1228 und Kirche St. Zeno (Bad Reichenhall) · Mehr sehen »

Kloster Marienthal (Netze)

Das Kloster Marienthal ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, das 1228 in Netze, einem heutigen Ortsteil der Stadt Waldeck gegründet wurde, im Grenzbereich zwischen dem ehemaligen fränkischen und sächsischen Hessengau.

Neu!!: 1228 und Kloster Marienthal (Netze) · Mehr sehen »

Kojata IV. von Hrabischitz

Kojata IV.

Neu!!: 1228 und Kojata IV. von Hrabischitz · Mehr sehen »

Konrad I. (Polen)

Das Siegel von Herzog Konrad Konrad von Masowien (* 1187 oder 1188; † 31. August 1247) war ab 1199, als Konrad I., Herzog in Masowien, ab 1202 Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie 1229–1232 und 1241–1243 Seniorherzog von Polen.

Neu!!: 1228 und Konrad I. (Polen) · Mehr sehen »

Konrad IV. (HRR)

Siegel Konrads IV. Konrad IV. (* 25. April 1228 in Andria, Apulien; † 21. Mai 1254 im Heerlager bei Lavello) stammt aus dem Adelsgeschlecht der Staufer.

Neu!!: 1228 und Konrad IV. (HRR) · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 1228 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1228 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: 1228 und Krakau · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: 1228 und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kreuzzug Friedrichs II.

Friedrich II. (links) die Stadt Jerusalem, rechts an der Kuppel des Felsendoms zu erkennen. (Giovanni Villani, Chronica, 14. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom Cod. Chigi L VIII 296, fol. 75r.) In dunkelgelber Färbung das Königreich Jerusalem gemäß dem Vertrag von 1229 Der Kreuzzug Friedrichs II. war der Kreuzzug des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. nach Jerusalem in den Jahren 1228 bis 1229.

Neu!!: 1228 und Kreuzzug Friedrichs II. · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

Neu!!: 1228 und Krone von Aragonien · Mehr sehen »

Kuchen (Gemeinde)

Kuchen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, die zum Landkreis Göppingen gehört.

Neu!!: 1228 und Kuchen (Gemeinde) · Mehr sehen »

Kuren

baltischen Stämme um 1200; das der Kuren im Nordwesten gelegen. Die Kuren (nehrungskurisch Kursenieki, Kāpenieks) waren ein baltischer Volksstamm im heutigen westlichen Lettland und Litauen und wahrscheinlich im Kaliningrader Gebiet (Nordhälfte des ehemaligen Ostpreußens).

Neu!!: 1228 und Kuren · Mehr sehen »

Lambert von Barmstede

Lambert II.

Neu!!: 1228 und Lambert von Barmstede · Mehr sehen »

Lateinisches Kaiserreich

Das Lateinische Kaiserreich (offiziell Imperium Romaniae) ist das 1204 von Kreuzfahrern („Franken“) und Venezianern infolge des Vierten Kreuzzugs installierte Reich, das im Wesentlichen das Gebiet um Konstantinopel sowie Teile Thrakiens, Bithyniens und Nordwest-Kleinasiens umfasste.

Neu!!: 1228 und Lateinisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Lavaur (Tarn)

Lavaur ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn in der Region Okzitanien.

Neu!!: 1228 und Lavaur (Tarn) · Mehr sehen »

Leo I. von Galizien

Leo I. von Galizien, genannt Lew (Lev) Danilowitsch (ukrainisch: Лев Данилович) (* um 1228, † um 1301) war ein rurikidischer Fürst.

Neu!!: 1228 und Leo I. von Galizien · Mehr sehen »

Leszek I.

Statue von Leszek Leszek der Weiße (polnisch Leszek I Biały; * 1186; † 23. November 1227 in Gąsawa, heute Powiat Żniński) war 1194–1227 Herzog von Kleinpolen in Sandomir, 1194–1200 Herzog von Masowien, 1199–1200 Herzog von Kujawien und in den Jahren 1194–1198, 1206–1210, 1211–1227, als Leszek I., Herzog von Kleinpolen in Krakau, folglich Seniorherzog von Polen.

Neu!!: 1228 und Leszek I. · Mehr sehen »

Lettgallen (Volk)

Lettgallen unter den Baltischen Stämmen um 1200 Der Begriff Lettgallen als Volksbezeichnung kann sich auf die Bewohner der Region Lettgallen (lettisch: Latgale) im östlichen Lettland im Allgemeinen, auf die ethnisch lettischen Bewohner dieser Region im Besonderen, im engsten Sinn auch nur auf die lettgallisch sprechenden Personen beziehen, oder aber den alten baltischen Volksstamm bezeichnen.

Neu!!: 1228 und Lettgallen (Volk) · Mehr sehen »

Lichtensteig

Lichtensteig ist eine Kleinstadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen (Schweiz) im Wahlkreis Toggenburg.

Neu!!: 1228 und Lichtensteig · Mehr sehen »

Limassol

Limassol (oder Leymosun, früher Limisso; in der Antike Neapolis, Theodosias, Theodosiana und später Lemesos) ist eine Hafenstadt im Süden der Mittelmeerinsel Zypern mit 108.105 Einwohnern (Stand 2021) und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.

Neu!!: 1228 und Limassol · Mehr sehen »

Liven

Die Liven (seltener auch Livonen oder Livonier) sind mit etwa 230 Angehörigen ein nahezu ausgestorbenes Volk in Lettland.

Neu!!: 1228 und Liven · Mehr sehen »

Livländische Konföderation

Die Livländische Konföderation 1260. Teile des Baltikums (außer Litauen) wurden im Mittelalter als Livland nach dem Volksstamm der Liven bezeichnet. Livland teilte sich in bischöfliche Herrschaftsgebiete und Gebiete des Deutschen Ordens. Die Livländische Konföderation (auch, Marienland) war ein lose organisierter Staatenbund, der von 1228 bis in die 1560er Jahre in Livland (auf dem heutigen Gebiet von Estland und Lettland) bestand.

Neu!!: 1228 und Livländische Konföderation · Mehr sehen »

Livländischer Orden

Als Livländischer Orden oder Livonischer Orden wird der strukturell eigenständige Teil des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet.

Neu!!: 1228 und Livländischer Orden · Mehr sehen »

Llywelyn ab Iorwerth

Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA-Lautschrift; auch Llywelyn ap Iorwerth; * 1173 in Tomen Castell; † 11. April 1240 in der Aberconwy Abbey) war Fürst von Gwynedd in Nordwales.

Neu!!: 1228 und Llywelyn ab Iorwerth · Mehr sehen »

Ludwig der Kelheimer

Schwedischen Nationalmuseum, wohl aus der Zeit des Wittelsbacher Schwedenkönigs Karl X. Gustav) Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: 1228 und Ludwig der Kelheimer · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: 1228 und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1228 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mallorca

Satellitenbild Topografie Mallorca (katalanisch, kastilisch; von lateinisch Baliaris Maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.

Neu!!: 1228 und Mallorca · Mehr sehen »

Marcher Lord

Wales 1234, ockerfarben die Territorien der Marcher Lords Ein Marcher Lord war ein normannischer oder anglonormannischer Feudalherr im Grenzland zwischen England und Wales, den Welsh Marches.

Neu!!: 1228 und Marcher Lord · Mehr sehen »

Maria von Courtenay

Maria von Courtenay, (* um 1204; † wohl September 1228 in Konstantinopel) war eine byzantinische Kaisergemahlin und Regentin (Bailla) des lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel aus dem Hause Courtenay.

Neu!!: 1228 und Maria von Courtenay · Mehr sehen »

Masowien

Masowien Masowien ist eine historische Landschaft in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel.

Neu!!: 1228 und Masowien · Mehr sehen »

Mathilde I. (Bourbon)

Mathilde I. von Bourbon (oder Mathilde de Bourbon; * 1165/69; † 18. Juni 1228) war ab 1171 Herrin von Bourbon.

Neu!!: 1228 und Mathilde I. (Bourbon) · Mehr sehen »

Montgomery Castle

Montgomery Castle ist die Ruine einer Höhenburg in Powys in Wales.

Neu!!: 1228 und Montgomery Castle · Mehr sehen »

Narjot de Toucy

Narjot de Toucy († 1241) war ein Herr von Bazarnes und Regent (Bailli) des lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel.

Neu!!: 1228 und Narjot de Toucy · Mehr sehen »

Nazareth

Nazareth ist eine Stadt im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa.

Neu!!: 1228 und Nazareth · Mehr sehen »

Netze (Waldeck)

Netze ist der nach Einwohnerzahl fünftgrößte Stadtteil von Waldeck im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: 1228 und Netze (Waldeck) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1228 und Nirwana · Mehr sehen »

Odo von Montbéliard

Wappen Amadeus’ von Montfaucon Odo von Montbéliard, auch Hugo, (auch Heude, Eudes oder Otto, * um 1205; † um 1247) war Bailli und Konstabler von Jerusalem sowie durch Ehe Fürst von Galiläa.

Neu!!: 1228 und Odo von Montbéliard · Mehr sehen »

Okzitanien (historische Region)

Der okzitanische Sprachraum (rote Grenzen). Okzitanien (okzitanisch Occitània) ist die Bezeichnung einer historischen Kultur- und Sprachregion im Südwesten Europas.

Neu!!: 1228 und Okzitanien (historische Region) · Mehr sehen »

Piasten

Polnischer Adler, Wappen der Piastenkönige Die Piasten waren die hochmittelalterliche Herrscherdynastie in Polen samt (zeitweiligen) Abspaltungen in Masowien und Schlesien, die zwischen dem 10.

Neu!!: 1228 und Piasten · Mehr sehen »

Pieterlen

Pieterlen (frz. Perles) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Pieterlen · Mehr sehen »

Port BE

Port (in einheimischer Mundart)Wulf Müller/Andres Kristol: Port BE (Nidau) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 712.

Neu!!: 1228 und Port BE · Mehr sehen »

Princeps

Princeps (laut Sextus Pompeius Festus von, ursprünglich mit der Bedeutung „(bei der Beuteverteilung) zuerst nehmend“, „in der Reihenfolge der Erste“) ist allgemein „erster Bürger“ oder „erster unter Gleichen“ in der Gesellschaft der römischen Antike.

Neu!!: 1228 und Princeps · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: 1228 und Provence · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: 1228 und Prußen · Mehr sehen »

Raimund VII. (Toulouse)

Raimund VII.

Neu!!: 1228 und Raimund VII. (Toulouse) · Mehr sehen »

Rasuliden

Die Rasuliden waren eine Dynastie, die im Jemen von 1228 bis 1454 herrschte.

Neu!!: 1228 und Rasuliden · Mehr sehen »

Rees

Karte der Stadt Rees mit den Ortsteilen und Bauerschaften Ansicht der Stadt Rees von der Reeser Schanz Rheinbrücke Rees Karte von Johann Bucker: Rheinverlauf bei Rees anno 1713 Rees ist eine Stadt am unteren Niederrhein.

Neu!!: 1228 und Rees · Mehr sehen »

Reginald de Braose

Wappen von Giles und Reginald de BraoseJoseph Foster, Some feudal coats of arms from heraldic rolls 1298-1418, S. 35 Reginald de Braose (* 1178; † 9. Juni 1228), 6.

Neu!!: 1228 und Reginald de Braose · Mehr sehen »

Reichsgubernator

Als Reichsgubernatoren werden die Personen bezeichnet, die für Kaiser Friedrich II. und König Konrad IV. die Geschäfte im Heiligen Römischen Reich führten, während sich die Herrscher im Königreich Sizilien aufhielten, und die selbst nicht die Königswürde besaßen.

Neu!!: 1228 und Reichsgubernator · Mehr sehen »

Robert (Lateinisches Kaiserreich)

Robertus von Courtenay Robert von Courtenay (* um 1200; † Januar 1228 in Chlemoutsi) war von 1221 bis 1228 ein Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel aus dem Haus Courtenay.

Neu!!: 1228 und Robert (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Robert de Tibetot

Wappen der Familie Tibetot Robert de Tibetot, auch Robert de Tiptoft (* 1228; † 22. Mai 1298 in Nettlesteadt, Suffolk) war ein anglonormannischer Ritter und Vertrauter des englischen Königs Eduard I., dem er als Militär, Beamter und Diplomat diente.

Neu!!: 1228 und Robert de Tibetot · Mehr sehen »

Robert de Vieuxpont

Die Ruinen des von Vieuxpont begonnenen Brougham Castle Robert de Vieuxpont (auch Veteri Ponte oder Vipont) († vor 1. Februar 1228) war ein anglonormannischer Magnat.

Neu!!: 1228 und Robert de Vieuxpont · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 1228 und Rom · Mehr sehen »

Romano Bonaventura

Romano Bonaventura, auch Romano di Sant’Angelo oder Romano Papareschi genannt, († 20. Februar 1243) war ein italienischer Kardinal und Bischof der römisch-katholischen Kirche im 13.

Neu!!: 1228 und Romano Bonaventura · Mehr sehen »

Saanen

Mauritius-Kirche Saanen ist eine politische Gemeinde und der Hauptort im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Saanen · Mehr sehen »

Sēlija

Die historische Siedlungsgebiet der Selonen. Sēlija (lateinisch Selonia), auch Augšzeme (deutsch Oberlettland) ist ein historisches Gebiet im Süden Lettlands zwischen der Düna und der litauischen Grenze.

Neu!!: 1228 und Sēlija · Mehr sehen »

Schwertbrüderorden

Schild des Schwertbrüderordens Der Schwertbrüderorden (deutsch „Brüder der Ritterschaft Christi von Livland“) war ein geistlicher Ritterorden.

Neu!!: 1228 und Schwertbrüderorden · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1228 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Semgallen (Volk)

Die Semgallen (lettisch: Zemgaļi) waren einer der baltischen Stämme, die in der südlichen Mitte Lettlands in Semgallen (lettisch: Zemgale) lebten.

Neu!!: 1228 und Semgallen (Volk) · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: 1228 und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1228 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Steinheuterode

Steinheuterode ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: 1228 und Steinheuterode · Mehr sehen »

Stephen Langton

Steinskulptur von Erzbischof Stephan Langton an der Außenseite der Kathedrale von Canterbury Stephen Langton, auch Stephan Langton, (* um 1150 vermutlich in Langton bei Wragby, England; † 9. Juli 1228 in Slindon, Sussex) war ein englischer Theologe (Doctor nominatissimus), römisch-katholischer Kardinal und von 1207 bis 1228 Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: 1228 und Stephen Langton · Mehr sehen »

Tannhäuser (Dichter)

''Der Tannhäuser'' (Codex Manesse, um 1300) Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhūser (* im 1. Viertel des 13. Jahrhunderts; † nach 1256), oft Der Tannhäuser genannt, war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter.

Neu!!: 1228 und Tannhäuser (Dichter) · Mehr sehen »

Täuffelen

Täuffelen (französisch früher Chouffaille) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Täuffelen · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: 1228 und Templerorden · Mehr sehen »

Theodoros I. Komnenos Dukas

Hl. Demetrios, Patron Thessalonikis Theodoros I. Angelos Komnenos Dukas (* 1180/85; † nach 1253 in nizänischer Haft) war von 1215 bis 1230 Herrscher von Epirus und zwischen 1224 und 1230 byzantinischer Gegenkaiser in Thessaloniki.

Neu!!: 1228 und Theodoros I. Komnenos Dukas · Mehr sehen »

Thomas I. von Aquino

Thomas von Aquino (ital.: Tommaso d’Aquino; † 27. Februar 1251) war ein Graf von Acerra und ein Gefolgsmann des Kaisers und Königs von Sizilien, Friedrich II. von Hohenstaufen.

Neu!!: 1228 und Thomas I. von Aquino · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: 1228 und Toulouse · Mehr sehen »

Trần Hưng Đạo

Statue Trần Hưng Đạos in Ho-Chi-Minh-Stadt Trần Hưng Đạo (陳興道) (* um 1228; † 1300) war ein vietnamesischer General während der Trần-Dynastie.

Neu!!: 1228 und Trần Hưng Đạo · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1228 und Venedig · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1228 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vinelz

Vinelz (frz. Fenis) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Vinelz · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: 1228 und Vormundschaft · Mehr sehen »

Władysław III. (Polen)

Władysław III.

Neu!!: 1228 und Władysław III. (Polen) · Mehr sehen »

Władysław Odonic

Das herzogliche Siegel Władysław Odons aus dem Jahr 1231 Neuen Mark bildete. Im Osten das Kulmer Land – auf der Karte Chełmno –, das dem Deutschordensstaat – auf der Karte Państwo Krzyżackie – von Herzog Konrad von Masowien 1226/30 übereignet wurde. Das Land Drohiczyn, das an das Fürstentum Halytsch-Wolhynien ging, sowie im Norden das Herzogtum Pommerellen, das nach dem Jahr 1227 unter den Samboriden unabhängig wurde (Darstellung der politisch-territorialen Situation um das Jahr 1252, polnische Karte) Władysław Odon (auch Władysław Odonic(z) oder Władysław Odon, lateinisch Ladislaus; * 1190; † 5. Juni 1239) war Herzog von Großpolen in Kalisz 1207–1217/1229–1234, in Posen 1216–1217/1229–1234 und in Gniezno 1229–1239.

Neu!!: 1228 und Władysław Odonic · Mehr sehen »

Wilhelm von Holland

Wappen Wilhelms II. von Holland in einer mittelalterlichen Handschrift. Siegel mit der Abbildung Wilhelms von Holland Grab von Wilhelm II. in der Chorkirche der Abtei Middelburg Wilhelm von Holland, niederländisch Willem, (* Februar 1228 ?; † 28. Januar 1256 bei Hoogwoud, Opmeer, Holland) war von 1234 bis 1256 als Wilhelm II. Graf von Holland, von 1248 bis 1254 römisch-deutscher Gegenkönig und von 1254 bis zu seinem Tode 1256 römisch-deutscher König.

Neu!!: 1228 und Wilhelm von Holland · Mehr sehen »

Wilhelm von Modena

Siegel Wilhelms von Modena als Kardinalbischof Wilhelm von Modena OCart, auch Wilhelm von Sabina oder Wilhelm von Piemont, (* um 1184 in Piemont; † 31. März 1251 in Lyon) wurde im Jahre 1224 vom Papst zum Legaten für Livland, Preußen, Holstein, Estland, Semgallen, Samland, Kurland, Wierland, Guland (Öland?), Bornholm, Rügen und Gotland ernannt.

Neu!!: 1228 und Wilhelm von Modena · Mehr sehen »

William de Braose, 7. Lord of Bramber

William de Braose, 7.

Neu!!: 1228 und William de Braose, 7. Lord of Bramber · Mehr sehen »

William de Clare

Sir William de Clare (* 1228; † Juli 1258) war ein englischer Ritter.

Neu!!: 1228 und William de Clare · Mehr sehen »

Worben

Worben ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1228 und Worben · Mehr sehen »

Xanten

Xanten (oder Xantum) ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1228 und Xanten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »