Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1199

Index 1199

Keine Beschreibung.

112 Beziehungen: Abū Yūsuf Yaʿqūb al-Mansūr, Adémar V. (Limoges), Al-Andalus, Albert von Buxthoeven, Albrecht III. (Habsburg), Alexander IV. (Papst), Almohaden, Angers, Angevinisches Reich, Anjou, Armenischer Kalender, Arthur I. (Bretagne), Äthiopischer Kalender, Berthold (Livland), Bistum Hildesheim, Bistum Würzburg, Bolzen (Geschoss), Braunschweig, Buddhistische Zeitrechnung, Burg Châlus-Chabrol, Burg Lavardin, Champagne, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dekretale, Deutscher Orden, Deutscher Thronstreit, Eleonore von Aquitanien, Elf 99, Engelbert von Brabant, Era, Erde-Schaf, Fürstentum Galizien, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Fürstentum Wolhynien, Ferdinand III. (Kastilien), Fulko von Neuilly, Geschichte Frankreichs, Grafschaft Tours, Guido von Thouars, Guillaume des Roches, Guttorm Sigurdsson, Halytsch, Hartbert von Hildesheim, Hartwig II. (Bremen), Hōjō, Hōjō Tokimasa, Herzogtum Aquitanien, ..., Innozenz III., Iranischer Kalender, Isabel von Gloucester, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Johann Ohneland, Johanna von England (1165–1199), Kamakura-Zeit, Königreich England, Königreich Sizilien, Ketzer, Kirchenstaat, Kloster Bonlieu (Loire), Kloster Eldena (Vorpommern), Kloster Mazan, Konrad von Querfurt († 1202), Konstanze von der Bretagne, Koptischer Kalender, Livland, Ludwig (Blois), Magdeburg, Maine (Provinz), Malayalam-Kalender, Marie de Ponthieu, Matthew (Bischof), Michael der Syrer, Minamoto, Minamoto no Yoriie, Minamoto no Yoritomo, Muhammad an-Nasir, Nirwana, Normandie, Otto IV. (HRR), Philipp II. (Frankreich), Philipp von Schwaben, Pierre Basile, Raimund IV. (Tripolis), Ralph Bloet (Adliger, † 1199), Römisch-katholische Kirche, Richard Löwenherz, Ritterorden, Roman von Galizien-Wolhynien, Rouen, Rurikiden, Ruthenen, Schlacht bei Gisors, Seleukidische Ära, Sevilla, Shōgun, Shigpo Düdtsi, Speyerer Fürstenerklärung, Spitignev von Brünn, Spruch zur Magdeburger Weihnacht, Theobald III. (Champagne), Thomas II. (Savoyen), Vergentis in senium, Vierter Kreuzzug, Vikram Sambat, Viterbo, Walther von der Vogelweide, Welfen, Westminster Abbey. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Abū Yūsuf Yaʿqūb al-Mansūr

Abū Yūsuf Yaʿqūb ibn Yūsuf al-Mansūr (* um 1160; † 1199) war Kalif der Almohaden in den Jahren 1184–1199.

Neu!!: 1199 und Abū Yūsuf Yaʿqūb al-Mansūr · Mehr sehen »

Adémar V. (Limoges)

Boson de Limoges (* um 1135; † 1199) war von 1148 bis 1199 als Adémar V. ein Vizegraf von Limoges aus dem weitläufigen Haus der Vizegrafen von Comborn.

Neu!!: 1199 und Adémar V. (Limoges) · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1199 und Al-Andalus · Mehr sehen »

Albert von Buxthoeven

Albert-Statue am Dom zu Riga Albert von Buxthoeven (auch Albert von Buxhoeveden, Buxhövden, Buxhöveden, Buxhöwde, Albert von Apeldern, * um 1165 in Bexhövede; † 17. Januar 1229 in Riga) war von 1199 bis 1201 Bischof von Livland und von 1201 bis 1229 Bischof von Riga.

Neu!!: 1199 und Albert von Buxthoeven · Mehr sehen »

Albrecht III. (Habsburg)

Albrecht III., genannt der Reiche auch Albert († 10. Februar 1199) war Graf von Habsburg von 1167 bis 1199 und Vogt von Muri sowie Landgraf im Elsass.

Neu!!: 1199 und Albrecht III. (Habsburg) · Mehr sehen »

Alexander IV. (Papst)

Schedelschen Weltchronik, 1493) Alexander IV., ursprünglich Rainald Graf von Segni, auch Rinaldo Conti, (* um 1199 in Anagni; † 25. Mai 1261 in Viterbo) war vom 12. Dezember 1254 bis zum 25. Mai 1261 Papst.

Neu!!: 1199 und Alexander IV. (Papst) · Mehr sehen »

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: 1199 und Almohaden · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: 1199 und Angers · Mehr sehen »

Angevinisches Reich

Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs (Besitzungen durchgehend eingefärbt, Gebiete mit angevinischer Vorherrschaft kariert) Das angevinische Reich (oder Empire Plantagenêt) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet zur Zeit von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.

Neu!!: 1199 und Angevinisches Reich · Mehr sehen »

Anjou

Das Wappen des Anjou Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers.

Neu!!: 1199 und Anjou · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1199 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur I. (Bretagne)

Arthur I., (* 13. April 1187; † 3. April 1203) war der posthume (nach dem Tod seines Vaters geborene) Sohn von Gottfried II., Herzog von Bretagne, und Konstanze von der Bretagne und der designierte Erbe des englischen Throns als Nachfolger von Richard Löwenherz.

Neu!!: 1199 und Arthur I. (Bretagne) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1199 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Berthold (Livland)

Bertold, Bischof von Livland (auch Berthold, Bertold, Apostel der Liven, Bertold von Loccum, Bertholdus; * 12. Jahrhundert; † 24. Juli 1198) war der zweite Bischof in Livland.

Neu!!: 1199 und Berthold (Livland) · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: 1199 und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: 1199 und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Bolzen (Geschoss)

Bolzen einer Armbrust Bolzen auf der Sportarmbrust, Markierung nach oben Bolzen und Scheibenhalter nach dem Armbrustschießen Ein Bolzen ist ein Geschoss, das mit einer Armbrust verschossen wird.

Neu!!: 1199 und Bolzen (Geschoss) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: 1199 und Braunschweig · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1199 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burg Châlus-Chabrol

Die Burg Châlus-Chabrol ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg in Frankreich, die sich auf dem Berg Châlus über der gleichnamigen Ortschaft im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine erhebt.

Neu!!: 1199 und Burg Châlus-Chabrol · Mehr sehen »

Burg Lavardin

Die Ruine der Burg Lavardin (französisch: Château de Lavardin) steht auf einem Felsplateau am linken Ufer des Loir über der französischen Ortschaft Lavardin südöstlich von Montoire-sur-le-Loir im Département Loir-et-Cher, Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: 1199 und Burg Lavardin · Mehr sehen »

Champagne

Geografische Lage der historischen Provinz Die Champagne ist eine Landschaft und historische Provinz im nordöstlichen Frankreich.

Neu!!: 1199 und Champagne · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1199 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1199 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1199 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1199 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dekretale

Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistula decretalis oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kanonische Sammlungen aufgenommen und dadurch als allgemeine Norm rezipiert wurde.

Neu!!: 1199 und Dekretale · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1199 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Thronstreit

Im deutschen Thronstreit kämpften die Adelshäuser der Staufer und der Welfen nach dem Tod Kaiser Heinrichs VI. an der Wende vom 12.

Neu!!: 1199 und Deutscher Thronstreit · Mehr sehen »

Eleonore von Aquitanien

Wandgemälde aus dem späten 12. Jh., wiederentdeckt 1964. Die linke Figur stellt Eleonore dar, bei der rechten handelt es sich möglicherweise um ihre Tochter Johanna, Chapelle Sainte-Radegonde de Chinon im Tal der Loire. Eleonore von Aquitanien (oder Éléonore d’Aquitaine; auch Éléonore de Guyenne; * um 1124 in Poitiers im Poitou; † 1. April 1204 in Poitiers in Frankreich) aus dem Haus Poitiers war Herzogin von Aquitanien, durch Heirat erst Königin von Frankreich (1137–1152), dann Königin von England (1154–1189) und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

Neu!!: 1199 und Eleonore von Aquitanien · Mehr sehen »

Elf 99

Elf 99 war eine Jugendsendung des DDR-Fernsehens, benannt nach der damaligen Postleitzahl 1199, dem Sitz des Fernsehens der DDR im Berliner Ortsteil Adlershof.

Neu!!: 1199 und Elf 99 · Mehr sehen »

Engelbert von Brabant

Engelbert von Brabant († 18. Dezember 1199) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: 1199 und Engelbert von Brabant · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1199 und Era · Mehr sehen »

Erde-Schaf

Das Erde-Schaf (Jiwei) ist das 56. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1199 und Erde-Schaf · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien

Fürstentümer Halitsch und Wolhynien 1144–1199 Wappen des Fürstentums Halitsch. 1378 Das Fürstentum Galizien (altruthenisch Галицкоє кънѧжьство, ukrainisch Галицьке князівство/Halyz'ke knjasiwsstwo) war ein Fürstentum der Kiewer Rus um die namensgebende Burg Halitsch (Galitsch) von 1124 bis 1199 und 1205 bis 1238 in der heutigen Ukraine.

Neu!!: 1199 und Fürstentum Galizien · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: 1199 und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Fürstentum Wolhynien

Zeitgemäße Rekonstruktion des Wappens des Fürstentums Wolhynien Das Fürstentum Wolhynien oder Fürstentum Wladimir (seit 1154) (ukrainisch Волинське князівство) war ein Fürstentum in der Kiewer Rus von 987 bis 1199 mit der Burg Wladimir (Wolodymyr-Wolynskyj) in der heutigen westlichen Ukraine.

Neu!!: 1199 und Fürstentum Wolhynien · Mehr sehen »

Ferdinand III. (Kastilien)

Miniatur aus dem 13. Jh. Ferdinand von Kastilien, genannt „der Heilige“ (El Santo; * 30. Juli oder 5. August 1199 im Kloster Valparaíso bei Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla), war ab dem Jahr 1217 als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León.

Neu!!: 1199 und Ferdinand III. (Kastilien) · Mehr sehen »

Fulko von Neuilly

Fulko von Neuilly († 2. Mai 1202) war ein französischer Kreuzzugsprediger.

Neu!!: 1199 und Fulko von Neuilly · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1199 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Grafschaft Tours

Die Grafschaft Tours war ein mittelalterliches Feudalterritorium Frankreichs und entsprach in seinem Umfang der historischen Provinz Touraine (heute Département Indre-et-Loire).

Neu!!: 1199 und Grafschaft Tours · Mehr sehen »

Guido von Thouars

Guido von Thouars (Guy de Thouars) († 13. April 1213 in Chemillé) war der dritte Sohn von Gottfried V. (Geoffroy V), Vizegraf von Thouars, und war von 1203 bis 1206 Herzog von Bretagne (duc baillistre) im Namen seiner Ehefrau, der Herzogin Konstanze von der Bretagne.

Neu!!: 1199 und Guido von Thouars · Mehr sehen »

Guillaume des Roches

Guillaume des Roches (auch Wilhelm des Roches; † 1222) war ein französischer Adliger, Herr von Sablé und Seneschall von Anjou.

Neu!!: 1199 und Guillaume des Roches · Mehr sehen »

Guttorm Sigurdsson

Guttorm Sigurdsson (* 1199; † 11. August 1204) – altnordisch Guthormr Sigurðarson, war König von Norwegen ab dem 2.

Neu!!: 1199 und Guttorm Sigurdsson · Mehr sehen »

Halytsch

Halytsch (deutsch Halitsch) ist eine Kleinstadt im Karpatenvorland im Norden der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 6200 Einwohnern (2016).

Neu!!: 1199 und Halytsch · Mehr sehen »

Hartbert von Hildesheim

Hartbert als 27. Bischof von Hildesheim auf einem Gemälde mit Medaillondarstellungen aller Hildesheimer Bischöfe bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; lateinische Inschrift: „Er gründete das St.-Johannis-Stift in Hildesheim. Er löste viele verpfändete Güter aus. Er baute viel.“ Hartbert war Bischof von Hildesheim von 1199 bis 1216.

Neu!!: 1199 und Hartbert von Hildesheim · Mehr sehen »

Hartwig II. (Bremen)

Der Bremer Erzbischof Hartwig II., auch Hartwig von Utlede (bzw. Uthlede), († 3. November 1207) war von 1184 bis zu seinem Tod Erzbischof von Hamburg-Bremen, und Reichsfürst von Bremen.

Neu!!: 1199 und Hartwig II. (Bremen) · Mehr sehen »

Hōjō

三つ鱗, dt. „3 Schuppen“) Die Hōjō (jap. 北条氏, Hōjō-shi) waren eine japanische Adelsfamilie.

Neu!!: 1199 und Hōjō · Mehr sehen »

Hōjō Tokimasa

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1883 Hōjō Tokimasa (jap. 北条 時政; * 1138; † 6. Februar 1215) war ein mächtiger japanischer Feudalfürst (Daimyō) der Kamakura-Zeit.

Neu!!: 1199 und Hōjō Tokimasa · Mehr sehen »

Herzogtum Aquitanien

Das Wappen der hochmittelalterlichen Herzöge von Aquitanien war auch das Wappen der Guyenne und ist heute das Wappen der Region Aquitanien Das Herzogtum Aquitanien war eines der wichtigsten Feudalterritorien im mittelalterlichen Frankreich.

Neu!!: 1199 und Herzogtum Aquitanien · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1199 und Innozenz III. · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1199 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabel von Gloucester

Isabel von Gloucester (* um 1160; † 14. Oktober 1217) war als Countess of Gloucester eine englische Adlige sowie die erste Ehefrau des späteren englischen Königs Johann Ohneland.

Neu!!: 1199 und Isabel von Gloucester · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1199 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1199 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Ohneland

Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou.

Neu!!: 1199 und Johann Ohneland · Mehr sehen »

Johanna von England (1165–1199)

Richard Löwenherz und Johanna treffen auf König Philipp II. August von Frankreich. (Miniatur aus dem 13. Jahrhundert) Johanna von England, auch Johanna Plantagenet (engl.: Joan of England, franz.: Jeanne d'Angleterre; * Oktober 1165 in Angers; † 4. September 1199 in Fontevraud-l’Abbaye), war eine englische Prinzessin aus dem Haus Plantagenet und durch ihre Ehen Königin von Sizilien und Gräfin von Toulouse.

Neu!!: 1199 und Johanna von England (1165–1199) · Mehr sehen »

Kamakura-Zeit

Daibutsu von Kamakura Die Kamakura-Zeit (japanisch 鎌倉時代, Kamakura jidai; 1185/1187–1333) ist eine Epoche der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1199 und Kamakura-Zeit · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1199 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Sizilien

Das Königreich Sizilien 1154 Mit Königreich Sizilien (sizilianisch Regnu di Sicilia) werden historische Staaten in Süditalien bezeichnet, die von 1130 bis 1861 bestanden und dann im Königreich Italien aufgingen.

Neu!!: 1199 und Königreich Sizilien · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: 1199 und Ketzer · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1199 und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Kloster Bonlieu (Loire)

Die Zisterzienserinnenabtei Bonlieu (Loire) war von 1199 bis 1790 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Sainte-Agathe-la-Bouteresse im Département Loire, 14 Kilometer westlich von Feurs in Frankreich.

Neu!!: 1199 und Kloster Bonlieu (Loire) · Mehr sehen »

Kloster Eldena (Vorpommern)

Das Kloster Eldena oder Kloster Hilda ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Greifswalder Ortsteil Eldena.

Neu!!: 1199 und Kloster Eldena (Vorpommern) · Mehr sehen »

Kloster Mazan

Das Kloster Mazan (Mansiada) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Frankreich.

Neu!!: 1199 und Kloster Mazan · Mehr sehen »

Konrad von Querfurt († 1202)

Der Dichter, begleitet vom Kanzler Konrad von Querfurt, überreicht dem Kaiser Heinrich VI. das Werk Konrad von Querfurt (* um 1160; † 3. Dezember 1202 in Würzburg) war ein bedeutender Kirchenfürst des späten 12.

Neu!!: 1199 und Konrad von Querfurt († 1202) · Mehr sehen »

Konstanze von der Bretagne

Konstanze von der Bretagne (* 1161; † 5. September 1201 in Nantes) war eine Herzogin der Bretagne.

Neu!!: 1199 und Konstanze von der Bretagne · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1199 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: 1199 und Livland · Mehr sehen »

Ludwig (Blois)

Siegel Ludwigs von Blois Ludwig (* 1171/1172; † 14. April 1205 in Adrianopel) war Graf von Blois, Chartres und Châteaudun, von 1191 bis 1205 sowie von Clermont-en-Beauvaisis aus dem Recht seiner Frau.

Neu!!: 1199 und Ludwig (Blois) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1199 und Magdeburg · Mehr sehen »

Maine (Provinz)

Maine ist eine ehemalige französische Provinz in der heutigen Region Pays de la Loire.

Neu!!: 1199 und Maine (Provinz) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1199 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Marie de Ponthieu

Marie, Gräfin von Ponthieu Marie de Ponthieu (* vor 17. April 1199; † 21. September 1250 in Abbeville) ist unter dem Namen „Ponthieu“, der gleichnamigen Grafschaft im Besitz ihrer Familie bekannt, während ihr eigentlicher Familienname de Montgommery lautete.

Neu!!: 1199 und Marie de Ponthieu · Mehr sehen »

Matthew (Bischof)

Matthew († 20. August 1199) war ein schottischer Geistlicher.

Neu!!: 1199 und Matthew (Bischof) · Mehr sehen »

Michael der Syrer

Michael der Syrer, Michael Syrus oder Michael der Große (* 1126 in Melitene, heute Battalgazi; † 7. November 1199) war ein Patriarch der Syrisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: 1199 und Michael der Syrer · Mehr sehen »

Minamoto

''Gentiana scabra'' var. ''buergeri'') Die Domäne des Minamoto-Clans in Japan (1183) Der japanische Name Minamoto (jap. 源) war ein Ehrenname, den Tennō in der Heian-Zeit (794–1185) ihren Söhnen und Enkeln verliehen, nachdem diese aus dem Kaiserhaus ausschieden und Untertanen des Tennō wurden.

Neu!!: 1199 und Minamoto · Mehr sehen »

Minamoto no Yoriie

Minamoto no Yoriie (* 11. September 1182; † 14. August 1204) war 1202 bis 1203 der 2.

Neu!!: 1199 und Minamoto no Yoriie · Mehr sehen »

Minamoto no Yoritomo

Minamoto no Yoritomo, erster Shōgun des Kamakura-Shōgunats Minamoto no Yoritomo (* 9. Mai 1147; † 9. Februar 1199) war der dritte Sohn von Minamoto no Yoshitomo.

Neu!!: 1199 und Minamoto no Yoritomo · Mehr sehen »

Muhammad an-Nasir

Muhammad an-Nasir (* 1181 oder 1182; † 25. Dezember 1213 in Rabat) war der vierte Kalif der Almohaden (1199–1213).

Neu!!: 1199 und Muhammad an-Nasir · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1199 und Nirwana · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: 1199 und Normandie · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: 1199 und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Neu!!: 1199 und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Philipp von Schwaben

Vadiana, Ms. 321, S. 40.) Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König.

Neu!!: 1199 und Philipp von Schwaben · Mehr sehen »

Pierre Basile

Die Rue Pierre Basile führt von der Gemeinde Châlus hinauf zur Burg Châlus-Chabrol Pierre Basile (Lebensdaten unbekannt, einigen Überlieferungen nach † 6. April 1199, auf jeden Fall vor 1239) wird in der Geschichtsliteratur als der Name jenes Armbrustschützen angenommen, der am 25.

Neu!!: 1199 und Pierre Basile · Mehr sehen »

Raimund IV. (Tripolis)

Raimund von Antiochia († Mai/Juni 1199) war als Raimund IV. Graf von Tripolis von 1187 bis 1189, sowie Regent des Fürstentums Antiochia von 1193 bis 1194.

Neu!!: 1199 und Raimund IV. (Tripolis) · Mehr sehen »

Ralph Bloet (Adliger, † 1199)

Ralph Bloet (auch Ralph III Bloet) († vor 29. September 1199) war ein anglonormannischer Adliger.

Neu!!: 1199 und Ralph Bloet (Adliger, † 1199) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1199 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Richard Löwenherz

Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

Neu!!: 1199 und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

Neu!!: 1199 und Ritterorden · Mehr sehen »

Roman von Galizien-Wolhynien

Fürst Roman empfängt den Gesandten von Papst Innozenz III., Gemälde von Nikolai Newrew, 1875 Roman Mstislawitsch, auch Roman der Große (und; * um 1150; † 1205 bei Zawichost, Königreich Polen) war Fürst von Nowgorod (1168–1170), Wolhynien (1170–1199), Galizien (1188), Galizien-Wolhynien (1199–1205) und Großfürst von Kiew (1201 und 1204).

Neu!!: 1199 und Roman von Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: 1199 und Rouen · Mehr sehen »

Rurikiden

Tausend Jahre Russland'' in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen. Die Rurikiden (auch Rjurikiden) sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches.

Neu!!: 1199 und Rurikiden · Mehr sehen »

Ruthenen

Ruthenen (lat. Rutheni, Sg. Ruthenus, latinisiert aus dem Ethnonym Rusyn/Rusin) bezeichnet in der Historiographie ab dem 19.

Neu!!: 1199 und Ruthenen · Mehr sehen »

Schlacht bei Gisors

Die Schlacht bei Gisors (auch Schlacht von Courcelles-lès-Gisors genannt) war ein militärischer Zusammenstoß im mittelalterlichen Frankreich zwischen dem französischen König Philipp II. und seinem langjährigen Kontrahenten, dem englischen König Richard Löwenherz.

Neu!!: 1199 und Schlacht bei Gisors · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1199 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: 1199 und Sevilla · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1199 und Shōgun · Mehr sehen »

Shigpo Düdtsi

Shigpo Düdtsi (tib. zhig po bdud rtsi; geb. 1149; gest. 1199) war ein bedeutender Dzogchen (rDzogs chen)-Meister der Kama (bka' ma)-Tradition der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1199 und Shigpo Düdtsi · Mehr sehen »

Speyerer Fürstenerklärung

Die Speyerer Fürstenerklärung ist eine Protestnote vom 28.

Neu!!: 1199 und Speyerer Fürstenerklärung · Mehr sehen »

Spitignev von Brünn

Spitignev (tschechisch Spytihněv Brněnský, auch Spitignew; † 1199), Herzog von Brünn in Mähren, stammte aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: 1199 und Spitignev von Brünn · Mehr sehen »

Spruch zur Magdeburger Weihnacht

Überlieferung im Codex Manesse Der Spruch zur Magdeburger Weihnacht (L. 19, 5) ist ein von Walther von der Vogelweide zu Beginn des 13.

Neu!!: 1199 und Spruch zur Magdeburger Weihnacht · Mehr sehen »

Theobald III. (Champagne)

Theobald III. (franz.: Thibaut; * 13. Mai 1179 in Troyes; † 24. Mai 1201 ebenda) war seit 1197 ein Graf von Champagne aus dem Haus Blois.

Neu!!: 1199 und Theobald III. (Champagne) · Mehr sehen »

Thomas II. (Savoyen)

Wappen des Hauses Savoyen Thomas, Graf von Piémont (auch Thomas II. von Savoyen oder Thomas, Graf von Flandern, † 7. Februar 1259 in Aosta) war ein Adliger aus dem Königreich Arelat.

Neu!!: 1199 und Thomas II. (Savoyen) · Mehr sehen »

Vergentis in senium

Vergentis in senium ist eine am 25. März 1199 von Papst Innozenz III. erlassene Dekretale.

Neu!!: 1199 und Vergentis in senium · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: 1199 und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1199 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viterbo

Viterbo ist eine Stadt in Mittelitalien.

Neu!!: 1199 und Viterbo · Mehr sehen »

Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Walther von der Vogelweide (* um 1170, Geburtsort unbekannt; † um 1230, möglicherweise in Würzburg) gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters.

Neu!!: 1199 und Walther von der Vogelweide · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: 1199 und Welfen · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: 1199 und Westminster Abbey · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »