Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1157

Index 1157

Keine Beschreibung.

89 Beziehungen: Adolf von Altena, Ahmad Sandschar, Al-Āmidī, Albrecht I. (Brandenburg), Alexander Neckam, Alfons II. (Aragón), Alfons VII., Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Øystein II. (Norwegen), Øystein Møyla, Benefizium, Berthold IV. (Zähringen), Besançon, Blaufelden, Brandenburg an der Havel, Brühl (Baden), Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Colditz, Dai (Volk), Dietrich VI. (Holland), Entlebuch LU, Era, Eugen III., Eustace FitzJohn, Feldzüge von König Heinrich II. gegen Wales, Ferdinand II. (León), Feuer-Büffel, Florens III. (Holland), Freiburg im Üechtland, Friedrich I. (HRR), Fulko von Angoulême, Gérard von Sées, Geschichte Dänemarks, Geschichte Norwegens, Gottfried II. (Arnsberg), Grafschaft Holland, Grafschaft Tripolis, Guerric von Igny, Hadrian IV., Håkon II. (Norwegen), Henry FitzHenry, Hongzhi Zhengjue, Inge Krogrygg, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, ..., Johannes III. (Olmütz), Johannes IX. (Jerusalem), Jon Birgisson, Juri Dolgoruki, Königreich Kastilien, Königreich León, Kloster Balamand, Kloster Schöntal, Knut V. (Dänemark), Konrad I. (Meißen), Koptischer Kalender, Lehnswesen, Leisnig, Leopold V. (Österreich), Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Malayalam-Kalender, Mark Brandenburg, Mathilde von Savoyen, Monheim am Rhein, Nausitz, Nirwana, Norwegen im christlichen Mittelalter, Pleißenland, Ramiro II. (Aragón), Rapoto von Abenberg, Richard Löwenherz, Robert Gruthuysen, Sancho III. (Kastilien), Schlacht auf der Grathe Hede, Seleukidische Ära, Sigurd II. (Norwegen), Sven III. (Dänemark), Tomoe Gozen, Tripoli (Libanon), Vikram Sambat, Waldemar I. (Dänemark), Wieslet, Wilhelm von Malavalle, Zisterzienser. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Adolf von Altena

Adolf von Altena (* um 1157; † 15. April 1220 in Neuss) war als Adolf I. von 1193 bis 1205 sowie von 1212 bis 1216 Erzbischof von Köln.

Neu!!: 1157 und Adolf von Altena · Mehr sehen »

Ahmad Sandschar

Muizz ad-Dunya wa-d-Din Abu l-Harith Ahmad Sandschar, kurz Sandschar (Sanǧar) (* 27. November 1084 oder 5. November 1086 in Sindschar; † 8. Mai 1157) war von 1118 bis 1157 der letzte Sultan der Seldschuken, welcher als Dynastieoberhaupt sowohl über den Irak als auch über Iran herrschte.

Neu!!: 1157 und Ahmad Sandschar · Mehr sehen »

Al-Āmidī

Al-Āmidī, mit vollem Namen Saif ad-Dīn ʿAlī ibn Abī ʿAlī ibn Muhammad at-Taghlabī al-Āmidī (* 1156 oder 1157; † 1233), war ein islamischer Rechtsgelehrter und Theologe.

Neu!!: 1157 und Al-Āmidī · Mehr sehen »

Albrecht I. (Brandenburg)

Denkmal Albrechts in der Zitadelle Spandau, Berlin Albrecht auf einem Siegel, Umschrift: ''Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch)'' Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg (1150, 1157–1170).

Neu!!: 1157 und Albrecht I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Alexander Neckam

Alexander Neckam, auch Necham oder Nequam, (* 8. September 1157 in St Albans, Hertfordshire, England; † 1217 in Kempsey, Worcestershire) war ein englischer Wissenschaftler und Lehrer.

Neu!!: 1157 und Alexander Neckam · Mehr sehen »

Alfons II. (Aragón)

Alfons II. von Aragonien Alfons II. von Aragonien. So stellte man sich im 17. Jahrhundert Alfons II. vor. Familiengruft im Kloster Poblet Alfons II.

Neu!!: 1157 und Alfons II. (Aragón) · Mehr sehen »

Alfons VII.

Alfons VII. Alfons VII., „der Kaiser“, (* 1. März 1105 in Caldas de Reis, Galicien; † 21. August 1157 in La Fresneda, heute Santa Elena, Andalusien) war ab dem Jahr 1111 König von Galicien und ab 1126 König von León und Kastilien.

Neu!!: 1157 und Alfons VII. · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1157 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1157 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Øystein II. (Norwegen)

Øystein II.

Neu!!: 1157 und Øystein II. (Norwegen) · Mehr sehen »

Øystein Møyla

Øystein Møyla, Øystein Øysteinsson Møyla (* 1157; † 1177 in der heutigen Kommune Re, Vestfold) war ein Birkebeinerhäuptling und Birkebeinerkönig.

Neu!!: 1157 und Øystein Møyla · Mehr sehen »

Benefizium

Das Wort Benefizium bezeichnet.

Neu!!: 1157 und Benefizium · Mehr sehen »

Berthold IV. (Zähringen)

Berthold IV., Relief von Franz Anton Xaver Hauser im Chor des Freiburger Münsters Berthold IV.

Neu!!: 1157 und Berthold IV. (Zähringen) · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: 1157 und Besançon · Mehr sehen »

Blaufelden

Blaufelden ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: 1157 und Blaufelden · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: 1157 und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Brühl (Baden)

Ortsansicht von Süden Leimbach Brühl (kurpfälzisch Briehl) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: 1157 und Brühl (Baden) · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1157 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1157 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1157 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1157 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Colditz

Blick auf Colditz Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen.

Neu!!: 1157 und Colditz · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1157 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dietrich VI. (Holland)

Dietrich VI.

Neu!!: 1157 und Dietrich VI. (Holland) · Mehr sehen »

Entlebuch LU

Entlebuch ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: 1157 und Entlebuch LU · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1157 und Era · Mehr sehen »

Eugen III.

mini Eugen III. (lateinisch Eugenius; * um 1080 in Pisa, Republik Pisa, Heiliges Römisches Reich; † 8. Juli 1153 in Tivoli, Kirchenstaat), ursprünglich Bernardo Pignatelli, oder möglicherweise Paganelli, genannt Bernardo da Pisa, war von 1145 bis zu seinem Tode im Jahre 1153 Papst.

Neu!!: 1157 und Eugen III. · Mehr sehen »

Eustace FitzJohn

Das Torhaus von Alnwick Abbey, das einzige erhaltene Gebäude der von Eustace FitzJohn gegründeten Abtei Eustace FitzJohn (auch Eustace fitz John genannt) († 1157) war ein anglonormannischer Adliger.

Neu!!: 1157 und Eustace FitzJohn · Mehr sehen »

Feldzüge von König Heinrich II. gegen Wales

Die Feldzüge von König Heinrich II.

Neu!!: 1157 und Feldzüge von König Heinrich II. gegen Wales · Mehr sehen »

Ferdinand II. (León)

Ferdinand II., Miniatur 13. Jh. Ferdinand II. (* 1137; † 22. Januar 1188 in Benavente) war König von León (1157–1188) und Galicien (1154–1188).

Neu!!: 1157 und Ferdinand II. (León) · Mehr sehen »

Feuer-Büffel

Der Feuer-Büffel (Dingchou) ist das 14. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1157 und Feuer-Büffel · Mehr sehen »

Florens III. (Holland)

Florens III.

Neu!!: 1157 und Florens III. (Holland) · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: 1157 und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: 1157 und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Fulko von Angoulême

Fulko von Angoulême (auch Fulcher oder Fulcherius; † 20. November 1157) war ein französischer Prälat, Erzbischof von Tyrus und von 1146 bis zu seinem Tod 1157 Lateinischer Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: 1157 und Fulko von Angoulême · Mehr sehen »

Gérard von Sées

Gérard († 1157) war ein Bischof von Sées im 12.

Neu!!: 1157 und Gérard von Sées · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1157 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1157 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Gottfried II. (Arnsberg)

Gottfried II.

Neu!!: 1157 und Gottfried II. (Arnsberg) · Mehr sehen »

Grafschaft Holland

Die Grafschaft Holland war ein seit dem 10.

Neu!!: 1157 und Grafschaft Holland · Mehr sehen »

Grafschaft Tripolis

Grafschaft Tripolis und die anderen Kreuzfahrerstaaten, 1135 Wappen der Grafschaft Tripolis Belagerung von Tripolis 1289Die Grafschaft Tripolis erstreckte sich auf den heutigen Libanon und Nordsyrien und war der letzte der vier Kreuzfahrerstaaten, die im Zuge des Ersten Kreuzzugs im Nahen Osten gegründet wurden.

Neu!!: 1157 und Grafschaft Tripolis · Mehr sehen »

Guerric von Igny

Der selige Guerric von Igny (lat. Guerricus, auch Werricho, * um 1070/80 in Tournai; † 19. August 1157 im Kloster Igny, Arcis-le-Ponsart) war ein Zisterzienser, Schüler und Zeitgenosse des Hl.

Neu!!: 1157 und Guerric von Igny · Mehr sehen »

Hadrian IV.

Hadrian IV. (auch Adrian IV., * als Nicholas Breakspear zwischen 1100 und 1120 in St Albans, Hertfordshire, England; † 1. September 1159 in Anagni) war von 1154 bis zu seinem Tod der einzige Papst englischer Herkunft in der Kirchengeschichte.

Neu!!: 1157 und Hadrian IV. · Mehr sehen »

Håkon II. (Norwegen)

Håkon Sigurdsson Herdebrei (.

Neu!!: 1157 und Håkon II. (Norwegen) · Mehr sehen »

Henry FitzHenry

Henry FitzHenry (auch Henry FitzRoy; * um 1100; † 1157 auf Anglesey) war ein cambro-normannischer Adliger.

Neu!!: 1157 und Henry FitzHenry · Mehr sehen »

Hongzhi Zhengjue

Hongzhi Zhengjue Hongzhi Zhengjue (chin. 宏智正覺, hóng zhì zhèng jué, W.-G. Hung-chih Cheng-chüeh; jap. Wanshi Shōgaku) (* 1091 in Xizhou in der Provinz Shanxi in China; † 11. November 1157 im Jingde-Kloster auf dem Tiantong-Berg in der Provinz Zhejiang in China), war ein bedeutender chinesischer Chan-Meister der Caodong-Schule (chin. 曹洞宗, caódòng zōng; jap. Sōtō-shū) in der Zeit der Song-Dynastie.

Neu!!: 1157 und Hongzhi Zhengjue · Mehr sehen »

Inge Krogrygg

König Inge (* 1135; † 4. Februar 1161) wurde mit zwei Jahren auf dem Borgarthing zum König über Norwegen gewählt.

Neu!!: 1157 und Inge Krogrygg · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1157 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1157 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1157 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johannes III. (Olmütz)

Johannes III. (auch: Johann III.; Jan III.; † 19. Februar 1157) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: 1157 und Johannes III. (Olmütz) · Mehr sehen »

Johannes IX. (Jerusalem)

Johannes IX. († vor 1166 in Konstantinopel) war ein melchitisch-orthodoxer Exil-Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: 1157 und Johannes IX. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Jon Birgisson

Jon Birgisson († 24. Februar 1157) war der erste Erzbischof von Norwegen, nachdem Kardinal Breakspeare (der spätere Papst Hadrian IV.) als päpstlicher Legat 1152/1153 das Erzbistum Nidaros ins Leben gerufen hatte.

Neu!!: 1157 und Jon Birgisson · Mehr sehen »

Juri Dolgoruki

Juri Dolgoruki, Porträt aus dem Titularbuch der Zaren um 1672 Juri Dolgoruki (übersetzt Juri (.

Neu!!: 1157 und Juri Dolgoruki · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1157 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich León

Das im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gelegene Königreich León wurde im Jahr 910 gegründet, als sich das Königreich Asturien nach dem Tod Alfons’ III. des Großen auflöste.

Neu!!: 1157 und Königreich León · Mehr sehen »

Kloster Balamand

Das Kloster Balamand wurde zunächst unter dem Namen Belmont (oder auch Beaumont, Bellimontis ultra Mare, Bellus-Mons oder Valmand) von den Zisterziensern 1157 als erste und wichtigste Abtei des Ordens im Orient in der damaligen Grafschaft Tripolis etwa 15 km südwestlich von Tripoli in den Bergen des Libanons gegründet.

Neu!!: 1157 und Kloster Balamand · Mehr sehen »

Kloster Schöntal

Luftbild der gesamten Klosteranlage Das Kloster Schöntal (lat. Abbatia Speciosae Vallis) an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mit einer kunstvollen Barockkirche.

Neu!!: 1157 und Kloster Schöntal · Mehr sehen »

Knut V. (Dänemark)

Knut V. Magnusson (* vor 1130; † 9. August 1157 in Roskilde) war 1146–1152 und 1154–1157 (Mit-)König von Dänemark.

Neu!!: 1157 und Knut V. (Dänemark) · Mehr sehen »

Konrad I. (Meißen)

Dresdner Fürstenzug) Markgraf Konrad (Konrad von Meißen), genannt der Große oder der Fromme (* um 1098; † 5. Februar 1157 im Kloster auf dem Lauterberg) war Graf von Wettin, ab 1123 Markgraf von Meißen und ab 1136 der Mark Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner.

Neu!!: 1157 und Konrad I. (Meißen) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1157 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: 1157 und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leisnig

Leisnig von der Mulde aus gesehen Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig.

Neu!!: 1157 und Leisnig · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich)

Heinrich VI. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Herzogin Helena, Gemahlin Leopolds V., Tochter König Geisas II. von Ungarn. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz), war Herzog von Österreich (1177–1194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist.

Neu!!: 1157 und Leopold V. (Österreich) · Mehr sehen »

Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem

Die Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem enthält die Bischöfe und Patriarchen des Griechischen Patriarchats von Jerusalem.

Neu!!: 1157 und Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1157 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: 1157 und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mathilde von Savoyen

Mathilde Gräfin von Savoyen und Maurienne (* 1125; † 4. November 1157 in Coimbra) war eine savoyische Adlige und von 1146 bis zu ihrem Tod Königin von Portugal.

Neu!!: 1157 und Mathilde von Savoyen · Mehr sehen »

Monheim am Rhein

Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann und liegt rechtsrheinisch zwischen den beiden Großstädten Düsseldorf und Köln.

Neu!!: 1157 und Monheim am Rhein · Mehr sehen »

Nausitz

Nausitz ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Roßleben-Wiehe im östlichen Teil des thüringischen Kyffhäuserkreises.

Neu!!: 1157 und Nausitz · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1157 und Nirwana · Mehr sehen »

Norwegen im christlichen Mittelalter

Magnus Barfot hatte drei Söhne: Sigurd, Øystein und Olav.

Neu!!: 1157 und Norwegen im christlichen Mittelalter · Mehr sehen »

Pleißenland

Historisches Wappen des Pleißenlandes Das Pleißenland ist eine historische Landschaft im westlichen Sachsen und östlichen Thüringen.

Neu!!: 1157 und Pleißenland · Mehr sehen »

Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. Ramiro II.

Neu!!: 1157 und Ramiro II. (Aragón) · Mehr sehen »

Rapoto von Abenberg

Stiftung des Klosters Heilsbronn durch Rapoto von Abenberg Graf Rapoto von Abenberg (* 1122; † 1172) war Bamberger Hochstiftsvogt aus dem Geschlecht derer von Abenberg.

Neu!!: 1157 und Rapoto von Abenberg · Mehr sehen »

Richard Löwenherz

Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

Neu!!: 1157 und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Robert Gruthuysen

Der selige Robert Gruthuysen auch Robert von Brügge (* vor 1131 in Brügge, Flandern; † 29. April 1157 im Kloster Clairvaux, Frankreich) war der zweite Abt des Zisterzienserklosters Clairvaux.

Neu!!: 1157 und Robert Gruthuysen · Mehr sehen »

Sancho III. (Kastilien)

Sancho III.

Neu!!: 1157 und Sancho III. (Kastilien) · Mehr sehen »

Schlacht auf der Grathe Hede

Sven Grathe-Cros Die Schlacht auf der Grathe Hede wurde am 23.

Neu!!: 1157 und Schlacht auf der Grathe Hede · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1157 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sigurd II. (Norwegen)

Sigurd II. Haraldsson (* 1133; † 10. Juni 1155), wegen seines verunstalteten Mundes „Sigurd munn“ genannt, war von 1136 bis 1155 neben seinem Bruder Inge Krogrygg König von Norwegen.

Neu!!: 1157 und Sigurd II. (Norwegen) · Mehr sehen »

Sven III. (Dänemark)

Sven III.

Neu!!: 1157 und Sven III. (Dänemark) · Mehr sehen »

Tomoe Gozen

Tomoe Gozen, fiktive Darstellung von Kikuchi Yōsai, 19. Jahrhundert 義仲寺), nahe Ōtsu in der Präfektur Shiga Tomoe Gozen (japanisch 巴御前, deutsch etwa: „Dame Tomoe“; * um 1157; † um 1247), veraltet Tomowe, war eine der wenigen weiblichen Krieger (Onna-musha) der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1157 und Tomoe Gozen · Mehr sehen »

Tripoli (Libanon)

Tripoli, auch Tripolis, (bzw., libanesisch-arabisch Trāblus) ist die zweitgrößte Stadt und der zweitgrößte Hafen des Libanon, sowie Hauptstadt des Gouvernements Nord-Libanon.

Neu!!: 1157 und Tripoli (Libanon) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1157 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Waldemar I. (Dänemark)

Statute Waldemars in Ringsted Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

Neu!!: 1157 und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Wieslet

Wieslet ist seit dem 1.

Neu!!: 1157 und Wieslet · Mehr sehen »

Wilhelm von Malavalle

Darstellung im Buxheimer Chorgestühl von Ignaz Waibel Wilhelm von Malavalle, it.

Neu!!: 1157 und Wilhelm von Malavalle · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: 1157 und Zisterzienser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »