Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1153

Index 1153

Keine Beschreibung.

79 Beziehungen: Agnes de Châtillon, Amalrich I. (Jerusalem), Anastasius IV., Aristau, Armenischer Kalender, Asch-Schahrastānī, Aschkelon, Äthiopischer Kalender, Balduin III. (Jerusalem), Bardonnex, Barom-Kloster, Beinwil (Freiamt), Belagerung von Askalon, Berikon, Bernard de Tromelai, Bernhard von Clairvaux, Besigheim, Buddhismus in Tibet, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Choulex, Chula Sakarat, Confignon, Dai (Volk), Damaskus, David I. (Schottland), Dietwin (Kardinal), Einbeck, Era, Eugen III., Eustach IV. (Boulogne), Fatimiden, Friedrich I. (HRR), Gampopa, Gebizo von Ravensburg, Geschichte des Johanniterordens, Heinrich I. von Mainz, Henry Murdac, Heringen (Werra), Herrliberg, Ibn as-Sallar, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Kagyü, Königreich Jerusalem, Königreich Schottland, Koptischer Kalender, ..., Makarius der Schotte, Malayalam-Kalender, Malcolm IV., Manuel I. (Byzanz), Meinier, Meyrin, Musée Condé, Nerses von Lambron, Neuhausen auf den Fildern, Nirwana, Nur ad-Din, Olaf I. (Isle of Man), Opfikon, Papstwahl 1153, Piotr Włostowic, Ranulph de Gernon, 2. Earl of Chester, Richard de Clare, 3. Earl of Hertford, Roger de Beaumont, 2. Earl of Warwick, Schifffahrt, Seleukidische Ära, Simon II. de Senlis, Templerorden, Vertrag von Konstanz, Vikram Sambat, Wasser-Hahn, Werra, Weser, Wilhelm II. (Sizilien), Wilhelm von Poitiers (Prinz). Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Agnes de Châtillon

Agnes de Châtillon. Gesichtsrekonstruktion aus dem Jahr 1939 nach dem Originalschädel Agnès de Châtillon (* 1153; † 1184) war eine antiochenische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht Semur und durch Ehe Königin von Ungarn.

Neu!!: 1153 und Agnes de Châtillon · Mehr sehen »

Amalrich I. (Jerusalem)

Amalrich I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Amalrich I. (auch Amaury oder Aimery; * 1136; † 11. Juli 1174 in Jerusalem) aus dem Haus Château-Landon war König von Jerusalem vom 10.

Neu!!: 1153 und Amalrich I. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Anastasius IV.

Anastasius IV. (* um 1073 in Rom; † 3. Dezember 1154 ebenda), ursprünglich Konrad von Suburra (auch Corrado della Suburra), wurde am 8. Juli 1153 als Nachfolger von Eugen III. zum Papst gewählt und am 12. Juli 1153 gekrönt.

Neu!!: 1153 und Anastasius IV. · Mehr sehen »

Aristau

Aristau (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: árištàu̯.

Neu!!: 1153 und Aristau · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1153 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Asch-Schahrastānī

Asch-Schahrastānī (* 1076 in Schahrastan; † 1153) war ein islamischer Religionsgeschichtler des Mittelalters.

Neu!!: 1153 und Asch-Schahrastānī · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: 1153 und Aschkelon · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1153 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Balduin III. (Jerusalem)

Krönung von Balduin III. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Balduin III. (* 1131; † 10. Februar 1162) aus dem Haus Château-Landon war König von Jerusalem ab 1143.

Neu!!: 1153 und Balduin III. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Bardonnex

Bardonnex ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Bardonnex · Mehr sehen »

Barom-Kloster

Das Barom-Kloster (tib. 'ba' rom dgon pa) ist das Gründungskloster des von Barompa Darma Wangchug ('ba' rom pa dar ma dbang phyug) im 12. Jahrhundert gegründeten Barom-Kagyü-Zweiges ('ba' rom bka' brgyud) der Kagyü-Schultradition des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1153 und Barom-Kloster · Mehr sehen »

Beinwil (Freiamt)

Beinwil (Freiamt) (in einheimischer Mundart: Böiel) Angegebene Lautschrift: bǫ̈́i̯əl.

Neu!!: 1153 und Beinwil (Freiamt) · Mehr sehen »

Belagerung von Askalon

Die Belagerung von Askalon fand durch die Truppen des Königreichs Jerusalem, der Johanniter und Templer unter dem Kommando von König Balduin III. vom 25.

Neu!!: 1153 und Belagerung von Askalon · Mehr sehen »

Berikon

Berikon (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bę́rkxə.

Neu!!: 1153 und Berikon · Mehr sehen »

Bernard de Tromelai

Großmeisterwappen Bernards de Tromelai Bernard de Tromelai, auch de Tramelay oder Bernhard von Dramelay (* um 1100; † 16. August 1153 in Askalon), war ein Großmeister des Templerordens von 1152 bis 1153.

Neu!!: 1153 und Bernard de Tromelai · Mehr sehen »

Bernhard von Clairvaux

Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einer hochmittelalterlichen Handschrift Der heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes), latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker.

Neu!!: 1153 und Bernhard von Clairvaux · Mehr sehen »

Besigheim

Gesamtansicht der Altstadt Logo von Besigheim Besigheim ist eine Kleinstadt im Landkreis Ludwigsburg etwa 25 km nördlich von Stuttgart und 15 km südlich von Heilbronn.

Neu!!: 1153 und Besigheim · Mehr sehen »

Buddhismus in Tibet

Buddhistische Mönche im Kloster Rumtek Palpung Thubten Chökhor Ling Mala und sind in einer charakteristischen Körperhaltung, um die Argumente ihres Gegners zu entkräften Yamantaka Vajrabhairav Die Entwicklung des Buddhismus in Tibet bzw.

Neu!!: 1153 und Buddhismus in Tibet · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1153 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 1153 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1153 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1153 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Choulex

Ferme Miolan Choulex ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Choulex · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1153 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Confignon

Confignon ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Confignon · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1153 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: 1153 und Damaskus · Mehr sehen »

David I. (Schottland)

David I. von Schottland David I. (Dabíd mac Maíl Choluim, * 1080; † 24. Mai 1153 in Carlisle) war von 1124 bis zu seinem Tod König von Schottland.

Neu!!: 1153 und David I. (Schottland) · Mehr sehen »

Dietwin (Kardinal)

Dietwin (auch Theodwin) († 7. März 1153) war Mönch des Klosters Mauermünster, wurde Abt in Gorze, 1134 Kardinalbischof von Porto-Santa Rufina und war päpstlicher Legat beim Zweiten Kreuzzug.

Neu!!: 1153 und Dietwin (Kardinal) · Mehr sehen »

Einbeck

Einbeck ist eine ehemalige Hansestadt, ein Mittelzentrum und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Northeim in Südniedersachsen und als niedersächsischer Ausflugsort anerkannt.

Neu!!: 1153 und Einbeck · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1153 und Era · Mehr sehen »

Eugen III.

mini Eugen III. (lateinisch Eugenius; * um 1080 in Pisa, Republik Pisa, Heiliges Römisches Reich; † 8. Juli 1153 in Tivoli, Kirchenstaat), ursprünglich Bernardo Pignatelli, oder möglicherweise Paganelli, genannt Bernardo da Pisa, war von 1145 bis zu seinem Tode im Jahre 1153 Papst.

Neu!!: 1153 und Eugen III. · Mehr sehen »

Eustach IV. (Boulogne)

Eustach IV. (* um 1130; † 10. August 1153) war Graf von Boulogne und Kronprinz von England aus dem Haus Blois.

Neu!!: 1153 und Eustach IV. (Boulogne) · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Neu!!: 1153 und Fatimiden · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: 1153 und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Gampopa

Gampopa, Gründer der Kagyü Gampopa Sönam Rinchen (tib.: sgam po pa bsod nams rin chen; auch: Der große Arzt von Dagpo, tib.: dwags po lha rje oder Dagpo Rinpoche; geb. Dagpo 1079; gest. 1153) war neben Rechungpa und zahlreichen anderen Hauptschüler Milarepas.

Neu!!: 1153 und Gampopa · Mehr sehen »

Gebizo von Ravensburg

Vadiana, Ms. 321) Gebizo von Ravensburg auch Gebizo von Beyenburg († 1153 in Ravensburg) war ein welfischer Ministerial und der Stifter des Klosters Weißenau.

Neu!!: 1153 und Gebizo von Ravensburg · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: 1153 und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Heinrich I. von Mainz

Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck Heinrich I. von Mainz (* um 1080; † 1. oder 3. September 1153 in Einbeck) auch Heinrich Felix von Harburg war ab 1142 Erzbischof von Mainz und zeitweise für Konrad III. Reichsverweser.

Neu!!: 1153 und Heinrich I. von Mainz · Mehr sehen »

Henry Murdac

Henry Murdac, SOCist († 14. Oktober 1153 in Beverley) war ein englischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: 1153 und Henry Murdac · Mehr sehen »

Heringen (Werra)

Heringen (Werra) ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt an der Landesgrenze zu Thüringen gelegen.

Neu!!: 1153 und Heringen (Werra) · Mehr sehen »

Herrliberg

Herrliberg ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Herrliberg · Mehr sehen »

Ibn as-Sallar

Saif ad-Din Abu’l-Hassan Ali ibn as-Sallar († 2. April 1153 in Kairo), zumeist nur Ibn as-Sallar genannt, war ein Wesir des Kalifats der Fatimiden in Ägypten.

Neu!!: 1153 und Ibn as-Sallar · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1153 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1153 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1153 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kagyü

Kagyü ist neben Nyingma, Sakya und Gelug eine der großen Schultraditionen des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1153 und Kagyü · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Neu!!: 1153 und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1153 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1153 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Makarius der Schotte

Macarius sieht in Rom bei Papst Eugen III., wie in Würzburg ein Turm seiner Klosterkirche einstürzt, Kupferstich Makarius der Schotte, genannt auch Seliger Makarius, lateinisch Macarius (Scotus) (von griechisch Makarios: „der Glückliche, der Gesegnete, der Glückselige, der Selige“) – möglicherweise latinisiert aus McCarthy – (* vor 1100; † 6. Januar 1153 in Würzburg), war ein irischer Benediktiner und der erste Abt im Schottenkloster Würzburg.

Neu!!: 1153 und Makarius der Schotte · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1153 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malcolm IV.

Malcolm IV. Malcolm IV. (Máel Coluim mac Eanric) (* 20. März 1142; † 9. Dezember 1165 in Jedburgh) war schottischer König.

Neu!!: 1153 und Malcolm IV. · Mehr sehen »

Manuel I. (Byzanz)

Manuel I. Komnenos (* 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: 1153 und Manuel I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Meinier

Meinier ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Meinier · Mehr sehen »

Meyrin

Meyrin ist eine politische Gemeinde im Kanton Genf in der Schweiz an der Grenze zu Frankreich.

Neu!!: 1153 und Meyrin · Mehr sehen »

Musée Condé

Schloss Chantilly Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum, das sich im Schloss Chantilly, etwa 60 km nördlich von Paris, befindet.

Neu!!: 1153 und Musée Condé · Mehr sehen »

Nerses von Lambron

Nerses von Lambron, Miniatur 1643 Nerses von Lambron (Ներսես Լամբրոնացի; Nerses Lambronatsi) (* 1153 auf der Burg Lambron (Armenien); † 17. Juli 1198 in Tarsus (Türkei)) war Erzbischof von Tarsus im Königreich Kleinarmenien sowie eine der größten Figuren in der armenischen Literatur und der armenischen apostolischen Kirche.

Neu!!: 1153 und Nerses von Lambron · Mehr sehen »

Neuhausen auf den Fildern

Neuhausen auf den Fildern (2011) Neuhausen von Süden (2011) Neuhausen auf den Fildern (schwäbisch Nuihausa) ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1153 und Neuhausen auf den Fildern · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1153 und Nirwana · Mehr sehen »

Nur ad-Din

Darstellung Nur ad-Dins in einer französischen Handschrift der Chronik des Wilhelm von Tyrus, die zwischen 1232 und 1261 entstand; Detail einer Initiale, die die Flucht Nur ad-Dins vor zwei Rittern darstellt (Yates Thompson 12 f. 132). Al-Malik al-Adil Abu l-Qasim Nur ad-Din Mahmud bin Imad ad-Din Zengi (bekannter als Nur ad-Din Zengi; * 1118; † 15. Mai 1174 in Damaskus) aus der Dynastie der türkischen Zengiden regierte von 1146 bis 1174 Syrien.

Neu!!: 1153 und Nur ad-Din · Mehr sehen »

Olaf I. (Isle of Man)

Man und die britischen Inseln zur Zeit von Olaf I. Olaf I. (auch Óláf, Óláfr Bitlingr oder Óláfr Guðrøðarson) († 29. Juni 1153) war ein König von Man und der Inseln.

Neu!!: 1153 und Olaf I. (Isle of Man) · Mehr sehen »

Opfikon

Opfikon (im einheimischen Dialekt Opfike) ist eine politische Gemeinde und Stadt im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: 1153 und Opfikon · Mehr sehen »

Papstwahl 1153

Die Papstwahl 1153 folgte auf den Tod von Papst Eugen III.

Neu!!: 1153 und Papstwahl 1153 · Mehr sehen »

Piotr Włostowic

Historiengemälde, 1888 Piotr Włostowic (Piotr Włast oder Piotr Włost, deutsch Peter Wlast, mit Beinamen Dunin; * um 1080; † 1153 in Wratislaw) war ein polnischer Magnat, Statthalter im Herzogtum Schlesien und Stifter von Kirchen und Klöstern.

Neu!!: 1153 und Piotr Włostowic · Mehr sehen »

Ranulph de Gernon, 2. Earl of Chester

Ranulph de Gernon, 2.

Neu!!: 1153 und Ranulph de Gernon, 2. Earl of Chester · Mehr sehen »

Richard de Clare, 3. Earl of Hertford

Wappen der Familie Clare Richard de Clare, 3.

Neu!!: 1153 und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford · Mehr sehen »

Roger de Beaumont, 2. Earl of Warwick

Roger de Beaumont, 2.

Neu!!: 1153 und Roger de Beaumont, 2. Earl of Warwick · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: 1153 und Schifffahrt · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1153 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Simon II. de Senlis

Simon II.

Neu!!: 1153 und Simon II. de Senlis · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: 1153 und Templerorden · Mehr sehen »

Vertrag von Konstanz

König Friedrich I., genannt Barbarossa Der Konstanzer Vertrag wurde zwischen Papst Eugen III. und König Friedrich I. geschlossen und ist nach Konstanz am Bodensee benannt, wo Friedrich den Vertrag am 23.

Neu!!: 1153 und Vertrag von Konstanz · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1153 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wasser-Hahn

Der Wasser-Hahn (Guiyou) ist das 10. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1153 und Wasser-Hahn · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: 1153 und Werra · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: 1153 und Weser · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Sizilien)

Dedikationsmosaik von Monreale Aus dem Kreuzgang von Monreale: König Wilhelm übergibt der Gottesmutter die Kirche Intitulatio Wilhelms in Diplom für Monreale 1180 Friedrich v. Zglinicki: ''Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau.'' Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, ISBN 3-921956-24-2, S. 29 f. Der Renaissancesarkophag des Königs Wilhelm II.

Neu!!: 1153 und Wilhelm II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Wilhelm von Poitiers (Prinz)

Wilhelm von Poitiers (französ.: Guillaume de Poitiers, engl.: William of Poitiers; * 17. August 1153 wohl in Angers; † Juni 1156 in Berkshire) war ein Prinz der anglo-angevinischen Herrscherdynastie Plantagenet.

Neu!!: 1153 und Wilhelm von Poitiers (Prinz) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »