Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1144

Index 1144

Keine Beschreibung.

71 Beziehungen: Alfons Jordan, Armenischer Kalender, Az-Zamachscharī, Äthiopischer Kalender, ÖBB 1044, Şanlıurfa, Berengar Raimund I. (Provence), Bertha von Groitzsch, Bohemund III. (Antiochia), Brislach, Bronze, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Coelestin II. (Papst), Dai (Volk), Die Anarchie, Era, Genthin, Geoffrey de Mandeville, 1. Earl of Essex, Geschichte Kärntens, Godebold II., Gotik, Gottfried V. (Anjou), Grafschaft Edessa, Grunern, Gyergom Tshülthrim Sengge, Heinrich V. (Kärnten), Holz-Ratte, Iggensbach, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Jerichow, Kathedrale von Saint-Denis, Külsheim, Kippenheim, Kirchenglocke, Koptischer Kalender, Lambert von Neuwerk, Lucius II., Malayalam-Kalender, Markgrafschaft Verona, Milites Templi, Montauban, Nirwana, Normandie, Oer-Erkenschwick, Papst, ..., Papstwahl 1144, Päpstliche Bulle, Petronilla von Holland, Prämonstratenser, Ritualmordlegende, Rotrou III. (Perche), Rudolf II. (Stade), Salome von Berg, Seldschuken, Seleukidische Ära, Siegfried IV. von Boyneburg, Sinjong, Taira no Tadanori, Templerorden, Ulrich I. (Kärnten), Usch (Eifel), Vikram Sambat, William Marshal, 1. Earl of Pembroke, William von Norwich, Zengi, Zweiter Kreuzzug. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Alfons Jordan

Alfons Jordan Alfons Jordan von Toulouse (* 1103 in Mons Peregrinus (Pilgersberg)Runciman: Geschichte der Kreuzzüge, S. 372., Tripolis, Libanon; † April 1148 in Caesarea, Palästina) aus dem Geschlecht der Raimundiner war Graf von Toulouse und Markgraf der Provence.

Neu!!: 1144 und Alfons Jordan · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1144 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Az-Zamachscharī

az-Zamachscharī, mit vollständigem Namen, auch al-Zamachschari, (* 1075 in Zamachschar; † 1144 in Gurgandsch) war ein muslimischer Koranexeget und Philologe persischer Herkunft.

Neu!!: 1144 und Az-Zamachscharī · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1144 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

ÖBB 1044

Die Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1976 bis 2013 im Einsatz waren.

Neu!!: 1144 und ÖBB 1044 · Mehr sehen »

Şanlıurfa

Şanlıurfa, auch schlicht Urfa genannt und unter ihrem antiken Namen Edessa bekannt, ist die Provinzhauptstadt der türkischen Provinz Şanlıurfa mit über 2 Mio.

Neu!!: 1144 und Şanlıurfa · Mehr sehen »

Berengar Raimund I. (Provence)

Berengar Raimund I. von Provence (* 1115 in Mauguio; † 1144) war Graf der Provence und der jüngere Sohn von Raimund Berengar III. von Barcelona.

Neu!!: 1144 und Berengar Raimund I. (Provence) · Mehr sehen »

Bertha von Groitzsch

Bertha von Groitzsch in der ''Chronik der Sachsen und Thüringer'' von Georg Spalatin („Spalatin-Chronik“) Bertha von Groitzsch oder von Morungen (* 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts; † 16. Mai 1144) war eine deutsche Klosterstifterin.

Neu!!: 1144 und Bertha von Groitzsch · Mehr sehen »

Bohemund III. (Antiochia)

Bohemund III. (Antiochia) Bohemund III.

Neu!!: 1144 und Bohemund III. (Antiochia) · Mehr sehen »

Brislach

Brislach (Schweizerdeutsch: Brislech) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: 1144 und Brislach · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: 1144 und Bronze · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1144 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1144 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1144 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1144 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Coelestin II. (Papst)

Coelestin II., ursprünglich Guido di Castello, deutsch Guido von Città di Castello, († 8. März 1144) war Papst vom 26. September 1143 bis zum 8. März 1144.

Neu!!: 1144 und Coelestin II. (Papst) · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1144 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Die Anarchie

Als die Anarchie wird in der englischen Geschichtsschreibung der von 1135 bis 1154 dauernde Bürgerkrieg nach dem Tod König Heinrichs I. bezeichnet.

Neu!!: 1144 und Die Anarchie · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1144 und Era · Mehr sehen »

Genthin

Marktplatz in Genthin St. Trinitatis Genthin ist eine Einheitsgemeinde und Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1144 und Genthin · Mehr sehen »

Geoffrey de Mandeville, 1. Earl of Essex

Geoffrey de Mandeville, 1.

Neu!!: 1144 und Geoffrey de Mandeville, 1. Earl of Essex · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: 1144 und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Godebold II.

Godebold II.

Neu!!: 1144 und Godebold II. · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: 1144 und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried V. (Anjou)

Darstellung Gottfrieds V. von Anjou auf der Grabplatte seines Grabes in der Kathedrale von Le Mans. Die Inschrift am Kopfende der Grabplatte lautet: ENSE TUO PRINCEPS PREDONUM TURBA FUGATUR ECCLESIISQUE QUIES PACE VIGENTE DATUR.Übersetzung: „Durch dein Schwert, o Fürst, wird die Schar der Räuber in die Flucht geschlagen, und durch den Mächtigen wird den Kirchen friedvolle Ruhe verschafft.“ Dirk Jäckel: ''Der Herrscher als Löwe: Ursprung und Gebrauch eines politischen Symbols im Früh- und Hochmittelalter'', Band 60 von Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte (Böhlau Verlag Köln Weimar, 2006), S. 93. - Die Emailplatte ist zurzeit 2015 im Musée d’Archeologie et d’Histoire im Carré Plantagenet von Le Mans ausgestellt. Frontispiz einer Handschrift des Dragmaticon von Wilhelm von Conches. Dargestellt sind Platon (oben rechts) im Gespräch mit der personifizierten Philosophie (oben links) sowie Wilhelm von Conches (unten rechts) mit Gottfried V. (unten links). Gottfried V. (franz.: Geoffroy, engl.: Geoffrey; * 24. August 1113; † 7. September 1151 in Château-du-Loir), genannt der Schöne (le Bel) oder Plantagenet, war von 1129 bis zu seinem Tod Graf von Anjou, Tours und Maine (Grand-Anjou) aus dem Haus Château-Landon.

Neu!!: 1144 und Gottfried V. (Anjou) · Mehr sehen »

Grafschaft Edessa

Grafschaft Edessa und die anderen Kreuzfahrerstaaten, 1135. Die Grafschaft Edessa war einer der vier ursprünglichen Kreuzfahrerstaaten des 12.

Neu!!: 1144 und Grafschaft Edessa · Mehr sehen »

Grunern

Das Dorf Grunern ist ein Stadtteil von Staufen im Breisgau in der Vorbergzone des Südschwarzwalds am Ausgang des Münstertals in die zum Rhein gerichtete Staufener Bucht und hat 965 Einwohner.

Neu!!: 1144 und Grunern · Mehr sehen »

Gyergom Tshülthrim Sengge

Gyergom Tshülthrim Sengge (tib.: gyer sgom tshul khrims seng ge; * 1144; † 1204) war der Gründer der Shugseb-Kagyü-Schule (tib.: shug gseb bka' brgyud), einer der Acht kleinen Schulen der Kagyü-Schultradition des tibetischen Buddhismus (Vajrayana).

Neu!!: 1144 und Gyergom Tshülthrim Sengge · Mehr sehen »

Heinrich V. (Kärnten)

mini Heinrich V. († 12. Oktober 1161) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Herzog von Kärnten von 1144 bis 1161 und Markgraf von Verona von 1144 bis 1151.

Neu!!: 1144 und Heinrich V. (Kärnten) · Mehr sehen »

Holz-Ratte

Das Jahr der Holz-Ratte (Jiazi) ist das 1.

Neu!!: 1144 und Holz-Ratte · Mehr sehen »

Iggensbach

Die Pfarrkirche Maria Namen Iggensbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: 1144 und Iggensbach · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1144 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1144 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1144 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jerichow

Jerichow ist eine Einheitsgemeinde und Stadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1144 und Jerichow · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: 1144 und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Külsheim

rahmenlosund Külsheim-Süd, 1931 Külsheim von Westen Luftbild von Hundheim (2008) Luftbild von Hundheim und Steinbach Külsheim (im Dialekt Külse) ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis, im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: 1144 und Külsheim · Mehr sehen »

Kippenheim

Kippenheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: 1144 und Kippenheim · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: 1144 und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1144 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lambert von Neuwerk

Lambert von Neuwerk († 9. Februar 1144) ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: 1144 und Lambert von Neuwerk · Mehr sehen »

Lucius II.

Lucius II., ursprünglich Gerardus Caccianemici de l'Orso († 15. Februar 1145), war Papst ab 9. März (Inthronisation am 12. März) 1144.

Neu!!: 1144 und Lucius II. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1144 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Markgrafschaft Verona

Banner der Markgrafschaft Verona Italien um 1000 Die Markgrafschaft Verona (Mark Verona, Mark Verona und Aquileia, Veroneser Mark) war ein mittelalterliches Herrschaftsgebiet, dessen Territorium faktisch ganz Nordostitalien umfasste.

Neu!!: 1144 und Markgrafschaft Verona · Mehr sehen »

Milites Templi

Milites Templi (lat.: Soldaten des Tempels) ist eine Päpstliche Bulle vom 9.

Neu!!: 1144 und Milites Templi · Mehr sehen »

Montauban

Montauban (okzitanisch: Montalban) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Landschaft Quercy im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien.

Neu!!: 1144 und Montauban · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1144 und Nirwana · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: 1144 und Normandie · Mehr sehen »

Oer-Erkenschwick

Die westfälische Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: 1144 und Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1144 und Papst · Mehr sehen »

Papstwahl 1144

Papst Lucius II. Die Papstwahl 1144 fand nach dem Tod von Papst Coelestin II. statt und endete mit der Wahl von Gerardo Caccianemici zu Papst Lucius II.

Neu!!: 1144 und Papstwahl 1144 · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: 1144 und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Petronilla von Holland

Petronilla von Holland (auch Gertrud von Oberlothringen bzw. Elsass) (* um 1082; † 23. Mai 1144) war Gräfin von Holland und 1122 bis 1133 Regentin der Grafschaft.

Neu!!: 1144 und Petronilla von Holland · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: 1144 und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: 1144 und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Rotrou III. (Perche)

Rotrou III. († 6. (oder 8.) Mai 1144 vor Rouen) war ab 1100 oder 1101 der erste Graf von Le Perche, zudem war er ab 1126 Herr von Bellême.

Neu!!: 1144 und Rotrou III. (Perche) · Mehr sehen »

Rudolf II. (Stade)

Rudolf II. († 14. März 1144) war Graf von Stade, Dithmarschen und Freckleben und Markgraf der Nordmark (1133).

Neu!!: 1144 und Rudolf II. (Stade) · Mehr sehen »

Salome von Berg

Salome von Berg-Schelklingen (* um 1099 im Donaukreis, Württemberg; † 27. Juli 1144) war die Tochter von Heinrich Graf zu Berg und Adelheid von Mochental, Tochter von Markgraf Diepold II. von Vohburg.

Neu!!: 1144 und Salome von Berg · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: 1144 und Seldschuken · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1144 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siegfried IV. von Boyneburg

Siegfried IV.

Neu!!: 1144 und Siegfried IV. von Boyneburg · Mehr sehen »

Sinjong

König Sinjong (* 11. August 1144 in Kaesŏng, Königreich Goryeo; † 15. Februar 1204 in Kaesŏng, Goryeo) war während seiner Regierungszeit von 1197 bis 1204 der 20. König des Goryeo-Reiches und der Goryeo-Dynastie (고려왕조) (918–1392).

Neu!!: 1144 und Sinjong · Mehr sehen »

Taira no Tadanori

Taira no TadanoriFarbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1798–1861). Taira no Tadanori (japanisch 平 忠度; geboren 1144; gestorben 18. März 1184 in Ichi-no-Tani (Provinz Settsu)) war ein japanischer Feldherr und Dichter der späten Heian-Zeit.

Neu!!: 1144 und Taira no Tadanori · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: 1144 und Templerorden · Mehr sehen »

Ulrich I. (Kärnten)

Ulrich I. († 7. April 1144) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Herzog von Kärnten und in Personalunion Markgraf von Verona von 1135 bis 1144.

Neu!!: 1144 und Ulrich I. (Kärnten) · Mehr sehen »

Usch (Eifel)

St. Walburga, Westseite Usch in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1144 und Usch (Eifel) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1144 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

William Marshal, 1. Earl of Pembroke

William Marshal, 1.

Neu!!: 1144 und William Marshal, 1. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

William von Norwich

Eye, (Suffolk), 15. Jahrhundert, Ausschnitt Loddon (Norfolk) William von Norwich (auch Saint William, geboren als William 1132; gestorben 22. März 1144 in Norwich, England) war das Opfer eines angeblichen jüdischen Ritualmordes.

Neu!!: 1144 und William von Norwich · Mehr sehen »

Zengi

Imad ad-Din Zengi (auch Zangi oder Zengui;; * 1087; † 14. September 1146 bei Qalʿat Dschaʿbar/Nordsyrien) war seit 1127 der Atabeg (d. h. ein Prinzenerzieher) von Mossul, der Gründer der Zengiden-Dynastie und ein namhafter Gegenspieler der Kreuzfahrer (Einnahme Edessas 1144).

Neu!!: 1144 und Zengi · Mehr sehen »

Zweiter Kreuzzug

Die Kreuzfahrerstaaten vor dem Fall von Edessa Der Zweite Kreuzzug war ein von der katholischen Kirche geförderter Kriegszug zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten, der durch den Verlust der Grafschaft Edessa im Jahr 1144 veranlasst wurde.

Neu!!: 1144 und Zweiter Kreuzzug · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »