Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Klavierkonzert (Brahms)

Index 1. Klavierkonzert (Brahms)

Das 1.

50 Beziehungen: Clara Schumann, D-Dur, D-Moll, Des-Dur, Dur, Durchführung (Musik), Dynamik (Musik), Fagott, Flöte, Fuge (Musik), Gewandhaus (Leipzig), Halali (Jagd), Hannover, Horn (Blechblasinstrument), Horn (Musik), Instrumentation, Johannes Brahms, Joseph Joachim, Kadenz (Instrumentalkonzert), Klarinette, Klavier, Klavierkonzert, Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen, Moll, Notenwert, Oboe, Orgelpunkt, Ostinato, Pauke, Paukenwirbel, Piano (Vortragsbezeichnung), Pizzicato, Renate Ulm, Robert Schumann, Romantik, Rondo (Musik), Sextakkord, Sexte, Signale für die musikalische Welt, Sinfonie, Sonatensatzform, Streichinstrument, Terz (Musik), Thema (Musik), Tonart, Triller, Trompete, Wiener Klassik, Wulf Konold, 4. Klavierkonzert (Beethoven).

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Clara Schumann · Mehr sehen »

D-Dur

D-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und D-Dur · Mehr sehen »

D-Moll

d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und D-Moll · Mehr sehen »

Des-Dur

Des-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton des aufbaut.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Des-Dur · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Dur · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Durchführung (Musik) · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Fagott · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Flöte · Mehr sehen »

Fuge (Musik)

Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Gewandhaus (Leipzig)

Das heutige Gewandhaus am Augustusplatz, davor der alte Mendebrunnen (2016) Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Gewandhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Halali (Jagd)

Das Halali ist sowohl ein verbaler Gruß aus der Jägersprache als auch ein traditionelles Tonsignal.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Halali (Jagd) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Hannover · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Horn (Musik)

Horn ist ein unspezifischer Begriff für diverse Blasinstrumente, die als Musikinstrumente und Signalgeräte verwendet werden.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Horn (Musik) · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Instrumentation · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Kadenz (Instrumentalkonzert)

Als Kadenz im Instrumentalkonzert wird eine musikalische Improvisation eines Solisten, üblicherweise am Ende des Kopfsatzes eines Instrumentalkonzertes, bezeichnet.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Kadenz (Instrumentalkonzert) · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Klarinette · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Klavier · Mehr sehen »

Klavierkonzert

Der Pianist Justus Frantz spielt ein Klavierkonzert Ein Klavierkonzert ist ein Solokonzert für Klavier oder (im Barock) Cembalo unter Mitwirkung (zum Beispiel Begleitung) eines Orchesters oder eines kleineren oder anderen Ensembles, dem das Instrument Klavier solistisch gegenübergestellt wird.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Klavierkonzert · Mehr sehen »

Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen

Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Moll · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Notenwert · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Oboe · Mehr sehen »

Orgelpunkt

Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Orgelpunkt · Mehr sehen »

Ostinato

Hörbeispiel: Zwei Takte des Ostinatos aus ''The Ecstasy of Gold'' Ein Ostinato (lateinisch obstinatus, hartnäckig, eigensinnig) ist in der Musik eine sich stetig wiederholende musikalische Figur, sei es eine Melodie, ein bestimmter Rhythmus (siehe Boléro von Maurice Ravel) oder ein anderes musikalisches Element.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Ostinato · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Pauke · Mehr sehen »

Paukenwirbel

Paukenwirbel Der Paukenwirbel ist eine Spieltechnik auf der Pauke.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Paukenwirbel · Mehr sehen »

Piano (Vortragsbezeichnung)

Piano (ital. sanft, leise), abgekürzt p, ist in der Musik eine die Tonstärke (Dynamik) betreffende Vortragsbezeichnung und der Gegenpol zu forte (ital. stark, laut).

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Piano (Vortragsbezeichnung) · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Pizzicato · Mehr sehen »

Renate Ulm

Renate Ulm (* 1957 bei Augsburg) ist eine deutsche Musikjournalistin.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Renate Ulm · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Robert Schumann · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Romantik · Mehr sehen »

Rondo (Musik)

Als Rondo werden Kompositionen bezeichnet, die sich über idealtypische Formmodelle beschreiben lassen.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Rondo (Musik) · Mehr sehen »

Sextakkord

Ein Sextakkord oder Sextenakkord ist ein Klang, der über einem Basston mindestens eine Sexte in beliebiger Oktavlage (also Sexte, Tredezime, Oktave + Tredezime usw.) und im Allgemeinen mindestens eine Terz in beliebiger Oktavlage (Terz, Dezime, Oktave + Dezime usw.) enthält.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Sextakkord · Mehr sehen »

Sexte

Als Sexte, auch Sext (von lat. sextus: „der sechste“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sechs Tonstufen (also fünf Tonschritte) einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → A).

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Sexte · Mehr sehen »

Signale für die musikalische Welt

Ein Titelblatt aus dem Jahr 1846 Signale für die Musikalische Welt war eine Musikzeitschrift, die 1842 von Bartholf Senff ins Leben gerufen wurde und die in den Jahren 1843 bis 1941 erschienen ist.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Signale für die musikalische Welt · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Sinfonie · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Streichinstrument

Viola-da-braccio-Familie Die Streichinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen (dann auch Bogeninstrumente genannt), seltener mit einem Stab oder Rad, durch Darüberstreichen in Schwingungen versetzt werden.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Streichinstrument · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Thema (Musik)

Ein Thema (griechisch; eigentlich „das Gesetzte, das Hingestellte“ – vgl. Thema) ist eine prägnante musikalische Gestalt, die als tragender Grundgedanke eines Musikstücks auf Wiederkehr, Abwandlung und Verarbeitung im weiteren Verlauf hin angelegt ist und ggf.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Thema (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Tonart · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Triller · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Trompete · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Wulf Konold

Wulf Konold (* 29. Juni 1946 in Langenau bei Ulm; † 24. Juni 2010 in München) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Intendant.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und Wulf Konold · Mehr sehen »

4. Klavierkonzert (Beethoven)

Das Klavierkonzert Nr.

Neu!!: 1. Klavierkonzert (Brahms) und 4. Klavierkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »