24 Beziehungen: Alkylierung, Übergangsmetalle, Basen (Chemie), Bis(diphenylphosphino)methan, Caesiumhydroxid, Chelatkomplexe, Chemische Verbindung, Diphenylphosphan, Enolether, Grad Celsius, Grignard-Verbindungen, Katalyse, Komplexchemie, Kupplungsreaktion, Ligand, Mol, Nickel(II)-chlorid, Nukleophilie, Phosphane, Protonierung, Tetrahedron Letters, 1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocen, 1,2-Bis(diphenylphosphino)ethan, 1,3-Dibrompropan.
Alkylierung
Alkylierung am Beispiel einer Friedel-Crafts-Alkylierung mit Aluminiumbromid als Katalysator. Dabei wird die Alkylgruppe R des Bromalkans R–Br zum Benzol transferiert, es entsteht ein (alkyliertes) Benzol-Derivat. Als Alkylierung wird in der organischen Chemie der Transfer von Alkylgruppen während einer chemischen Reaktion von einem Molekül zum anderen bezeichnet.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Alkylierung · Mehr sehen »
Übergangsmetalle
Die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen von 21 bis 30, 39 bis 48, 57 bis 80 und 89 bis 112 werden üblicherweise als Übergangselemente bezeichnet.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Übergangsmetalle · Mehr sehen »
Basen (Chemie)
Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden und somit den pH-Wert einer Lösung zu erhöhen.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Basen (Chemie) · Mehr sehen »
Bis(diphenylphosphino)methan
Bis(diphenylphosphino)methan ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Phosphane.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Bis(diphenylphosphino)methan · Mehr sehen »
Caesiumhydroxid
Caesiumhydroxid, CsOH, ist das Hydroxid des Caesiums.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Caesiumhydroxid · Mehr sehen »
Chelatkomplexe
EDTA-Metallion-Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht in der Komplexchemie für Verbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei Koordinationsstellen (Bindungsstellen) des Zentralatoms einnimmt.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Chelatkomplexe · Mehr sehen »
Chemische Verbindung
Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen Verhältnis stehen.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Chemische Verbindung · Mehr sehen »
Diphenylphosphan
Diphenylphosphin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphane.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Diphenylphosphan · Mehr sehen »
Enolether
Allgemeine Struktur von Enolethern Als Enolether werden Ether von Enolen mit der allgemeinen Struktur R1R2C.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Enolether · Mehr sehen »
Grad Celsius
Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, welche nach Anders Celsius benannt wurde.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Grad Celsius · Mehr sehen »
Grignard-Verbindungen
Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »
Katalyse
Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators, mit dem Ziel sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Katalyse · Mehr sehen »
Komplexchemie
Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Komplexchemie · Mehr sehen »
Kupplungsreaktion
Kupplungsreaktion ist in der organischen Chemie der Oberbegriff für bestimmte Reaktionen.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Kupplungsreaktion · Mehr sehen »
Ligand
Ein Ligand (lat. ligare.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Ligand · Mehr sehen »
Mol
Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Mol · Mehr sehen »
Nickel(II)-chlorid
Nickel(II)-chlorid, NiCl2, ist das Nickel-Salz der Salzsäure.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Nickel(II)-chlorid · Mehr sehen »
Nukleophilie
Die Nukleophilie (griechisch nukleos.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Nukleophilie · Mehr sehen »
Phosphane
Monophosphan, das einfachste Phosphan Phosphane und Phosphine bezeichnen dieselbe Verbindungsklasse, deren Verbindungen aus einem dreiwertigen Phosphoratom oder entsprechenden Phosphorketten bestehen, an die Wasserstoff oder organische Substituenten gebunden sind.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Phosphane · Mehr sehen »
Protonierung
Beispiel: Säure-Base-Reaktion von Essigsäure und Wasser. '''Rote''' Pfeile: Deprotonierung der Essigsäure; '''grüne''' Pfeile: Protonierung des Acetats unter Bildung von Essigsäure. Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff-Kernen/ -Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure-Base-Reaktion.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Protonierung · Mehr sehen »
Tetrahedron Letters
Tetrahedron Letters (Untertitel: The International Journal for the Rapid Publication of all Preliminary Communications in Organic Chemistry) ist der Name der wöchentlich erscheinenden Fachzeitschrift der organischen Chemie.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und Tetrahedron Letters · Mehr sehen »
1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocen
1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen, kurz dppf, ist eine metallorganische Verbindung.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und 1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocen · Mehr sehen »
1,2-Bis(diphenylphosphino)ethan
Bis(diphenylphosphino)ethan ist eine organische Verbindung.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und 1,2-Bis(diphenylphosphino)ethan · Mehr sehen »
1,3-Dibrompropan
1,3-Dibrompropan ist ein bromhaltiges Derivat des Propans.
Neu!!: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan und 1,3-Dibrompropan · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Dppp.