Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1,2-Ethandithiol

Index 1,2-Ethandithiol

1,2-Ethandithiol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiole.

20 Beziehungen: Aldehyde, Bar (Einheit), Chemische Verbindung, Cystein, Flammpunkt, Fmoc-Schutzgruppe, Grad Celsius, Hydrolyse, Merrifield-Synthese, Methionin, Mol, Natriumhydrogensulfid, Nebenreaktion, Peptid, Thioacetale, Thioharnstoff, Thiole, Trifluoressigsäure, 1,2-Dibromethan, 1,2-Dichlorethan.

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe -CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Aldehyde · Mehr sehen »

Bar (Einheit)

Das Bar (von barýs ‚schwer‘) ist in der Physik und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem SI abgeleitete) Einheit für den Druck.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Bar (Einheit) · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen Verhältnis stehen.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine schwefelhaltige proteinogene ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die beim Erwachsenen in der Leber gebildet werden kann.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Cystein · Mehr sehen »

Flammpunkt

Der Flammpunkt eines Stoffes ist nach DIN V 14011 die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Flammpunkt · Mehr sehen »

Fmoc-Schutzgruppe

Fmoc-Schutzgruppe ('''blau''' markiert) gebunden an ein primäres Amin oben, R ist Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.) oder an die Aminogruppe einer α-Aminosäure (unten, Beispiel: Glycin). Fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc) ist eine Schutzgruppe, die zum Schützen von Aminen verwendet wird.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Fmoc-Schutzgruppe · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, welche nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Grad Celsius · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (altgr. ὕδωρ hydor „Wasser“ und λύσις lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist die Spaltung einer (bio)chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Hydrolyse · Mehr sehen »

Merrifield-Synthese

Die Merrifield-Synthese ist ein von dem US-amerikanischer Chemiker Robert Bruce Merrifield entwickeltes Verfahren zur Synthese von Peptiden aus einzelnen Aminosäuren.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Merrifield-Synthese · Mehr sehen »

Methionin

Methionin, abgekürzt Met oder M, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene, schwefelhaltige ''α''-Aminosäure.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Methionin · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Mol · Mehr sehen »

Natriumhydrogensulfid

Natriumhydrogensulfid ist ein Natriumsalz der Schwefelwasserstoffsäure.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Natriumhydrogensulfid · Mehr sehen »

Nebenreaktion

Eine Nebenreaktion ist eine chemische Reaktion, die zur selben Zeit wie die eigentliche Hauptreaktion abläuft, aber in geringerem Ausmaß.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Nebenreaktion · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Peptid · Mehr sehen »

Thioacetale

Thioacetale sind chemische Verbindungen, die sich von Aldehyden ableiten und statt der Carbonylgruppe (a) zwei Sulfanyl-Gruppen (–SR1 und –SR2) oder (b) je eine Sulfanyl-Gruppe (–SR1) und eine Alkoxygruppe oder Aryloxygruppe (–OR2) enthalten, die an dasselbe Kohlenstoff-Atom gebunden sind.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Thioacetale · Mehr sehen »

Thioharnstoff

Thioharnstoff ist ein Derivat des Harnstoffs, dessen Sauerstoffatom durch ein Schwefelatom ersetzt ist.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Thioharnstoff · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (−SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Thiole · Mehr sehen »

Trifluoressigsäure

Trifluoressigsäure (Abkürzung: TFA) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und Trifluoressigsäure · Mehr sehen »

1,2-Dibromethan

1,2-Dibromethan ist eine farblose giftige Flüssigkeit, die ähnlich wie Chloroform riecht und hauptsächlich als Lösungsmittel, zur Containerbegasung und als Synthese-Zwischenprodukt Verwendung findet.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und 1,2-Dibromethan · Mehr sehen »

1,2-Dichlorethan

1,2-Dichlorethan (Ethylendichlorid, EDC, früher auch Chloräther) ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch.

Neu!!: 1,2-Ethandithiol und 1,2-Dichlorethan · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »