Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1,2,3-Triazol

Index 1,2,3-Triazol

1,2,3-Triazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole und isomer zu 1,2,4-Triazol.

18 Beziehungen: Basen (Chemie), Chemische Verbindung, Explosivstoff, Grad Celsius, Kupfer, Mol, Ruthenium, Säurekonstante, Sprengstoffgesetz (Deutschland), Stahlhülsentest, Tautomerie, Tazobactam, Tetrahedron, Thermische Analyse, Triazole, Zersetzung (Chemie), 1,2,4-Triazol, 1,3-Dipolare Cycloaddition.

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden und somit den pH-Wert einer Lösung zu erhöhen.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen Verhältnis stehen.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Explosivstoff

GHS-Symbol Gefahrgutklasse 1 – Explosivstoffe und Gegenstände, die Explosivstoffe enthalten ExplosionsgefährlichGefahrensymbol E (veraltete EU-Kennzeichnung) Explosivstoffe sind feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei ausreichender energetischer Aktivierung eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen, bei der sich Wärmeenergie und Gase entwickeln.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Explosivstoff · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, welche nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Grad Celsius · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lat. Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Kupfer · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Mol · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Ruthenium · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante und gibt Aufschluss darüber, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Säurekonstante · Mehr sehen »

Sprengstoffgesetz (Deutschland)

Das Sprengstoffgesetz (Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe) regelt den Umgang und den Verkehr mit sowie die Einfuhr und die Durchfuhr von explosionsgefährlichen Stoffen und Sprengzubehör in Deutschland.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Sprengstoffgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Stahlhülsentest

Der Stahlhülsentest (auch Koenen-Test genannt) charakterisiert das Verhalten eines Stoffes (meist eines Sprengstoffes) gegenüber thermischer Belastung.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Stahlhülsentest · Mehr sehen »

Tautomerie

Die Tautomerie (von gr. tautó „das Gleiche“ und meros „Anteil“) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Tautomerie · Mehr sehen »

Tazobactam

Tazobactam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der β-Lactamase-Inhibitoren.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Tazobactam · Mehr sehen »

Tetrahedron

Tetrahedron (Untertitel: The International Journal for the Rapid Publication of Full Original Research Papers and Critical Reviews in Organic Chemistry) ist der Name einer seit 1957 wöchentlich erscheinenden Fachzeitschrift der Organischen Chemie.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Tetrahedron · Mehr sehen »

Thermische Analyse

Die thermische Analyse ist eine Untersuchungsmethode zur Messung von physikalischen und chemischen Eigenschaften von Elementen und Verbindungen.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Thermische Analyse · Mehr sehen »

Triazole

1H-1,2,3-Triazole Structural FormulaV.1.svg|1H-1,2,3-Triazol 2H-1,2,3-Triazole Structural FormulaV.1.svg|2H-1,2,3-Triazol 1H-1,2,4-Triazole Structural FormulaV.1.svg|1H-1,2,4-Triazol 4H-1,2,4-Triazole Structural FormulaV.1.svg|4H-1,2,4-Triazol Als Triazole werden heterocyclische aromatische Verbindungen mit der Formel C2H3N3 bezeichnet, welche einen fünfatomigen Ring mit zwei Kohlenstoff- und drei Stickstoff-Atomen enthalten.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Triazole · Mehr sehen »

Zersetzung (Chemie)

Zersetzung (oder Abbau, Degradierung) bedeutet in der Chemie und Biologie die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle oder gar in Elemente durch physikalische, chemische oder biologische Einflüsse.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und Zersetzung (Chemie) · Mehr sehen »

1,2,4-Triazol

1,2,4-Triazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und 1,2,4-Triazol · Mehr sehen »

1,3-Dipolare Cycloaddition

1,3-Dipolare Cycloaddition. 1,3-Dipolare Cycloaddition ist eine Bezeichnung für bestimmte chemische Reaktionen der organischen Chemie.

Neu!!: 1,2,3-Triazol und 1,3-Dipolare Cycloaddition · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »