Inhaltsverzeichnis
13 Beziehungen: Chemische Verbindung, Cryofluoran, Fluor, Fluorkohlenwasserstoffe, Grad Celsius, Hydrogenolyse, Intergovernmental Panel on Climate Change, Isomerie, Kühlmittel, Mol, Pascal (Einheit), Polystyrol, 1,1,1,2-Tetrafluorethan.
Chemische Verbindung
Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Chemische Verbindung
Cryofluoran
Cryofluoran ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), das vor allem als Kältemittel und als Treibgas für Sprühdosen eingesetzt wurde.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Cryofluoran
Fluor
Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Fluor
Fluorkohlenwasserstoffe
Fluorkohlenwasserstoffe (FKW;, HFC) sind fluorierte Derivate der Kohlenwasserstoffe.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Fluorkohlenwasserstoffe
Grad Celsius
Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Grad Celsius
Hydrogenolyse
Hydrogenolyse ist die Spaltung einer Einfachbindung in einer organisch-chemischen Verbindung zwischen einem Kohlenstoffatom und einem Heteroatom oder zwischen zwei Kohlenstoffatomen mit Wasserstoff unter Katalyse nach dem Schema.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Hydrogenolyse
Intergovernmental Panel on Climate Change
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), (oft als Weltklimarat bezeichnet), wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen mit dem Ziel, Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen zu bieten, ohne dabei Handlungsempfehlungen zu geben.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Intergovernmental Panel on Climate Change
Isomerie
Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μÎρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Isomerie
Kühlmittel
Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden und die Wärme zu einer Wärmesenke leiten.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Kühlmittel
Mol
Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Mol
Pascal (Einheit)
Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Pascal (Einheit)
Polystyrol
Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und Polystyrol
1,1,1,2-Tetrafluorethan
1,1,1,2-Tetrafluorethan (häufig kurz, aber unpräzise Tetrafluorethan genannt, Handelsname R-134a) ist ein Fluorkohlenwasserstoff (ein Hydrofluoralkan), der als Treib- und Kältemittel sowie als Alternative zu Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen Verwendung findet.
Sehen 1,1,2,2-Tetrafluorethan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan
Auch bekannt als R-134.