Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

-skop

Index -skop

Die Suffixe -skop und -skopie stammen von.

79 Beziehungen: Anomaloskop, Anoskopie, Arthroskop, Arthroskopie, Augenheilkunde, Auskultation, Bronchoskopie, Daktyloskopie, Dermatologie, Dermatoskopie, Diaphanoskopie, Duktoskopie, Durchleuchtung, Elektroskop, Elektrotachyscop, Endoskop, Endosonografie, Epidiaskop, Episkop, Gastroenterologie, Gastroskop, Gastroskopie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Haploskop, Horoskop, Hygroskopie, Hysteroskopie, Ikonoskop, Kaleidoskop, Kammerwinkel, Kinematographie, Kinetoskop, Koloskop, Koloskopie, Kolposkop, Kolposkopie, Kreiselinstrument, Kriminalistik, Laparoskopische Chirurgie, Laryngoskop, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Mediastinoskopie, Medizintechnik, Meinungsforschung, Mikroskop, Ophthalmoskopie, Orthopädie, Oszilloskop, Otoskop, ..., Otoskopie, Pedoskop, Periskop, Phenakistiskop, Praxinoskop, Proktoskopie, Pyrometer, Radiologie, Refraktion (Augenoptik), Rektoskopie, Rhinoskopie, Rotoskopie, Spektroskop, Spektroskopie, Stereoskopie, Stethoskop, Stroboskop, Suffix, Tachistoskop, Tachistoskopie, Teleskop, Thermoskop, Ureteroskopie, Uroskopie, Vektorskop, Viszeralchirurgie, Wahrnehmungspsychologie, Zystoskop, Zystoskopie. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Anomaloskop

Ein Anomaloskop oder auch Spektralfarbenmischapparat ist ein Optikinstrument, mit welchem die Farbunterscheidung beim Rot-Grün-Sehen beurteilt und somit eine Rot-Grün-Farbsehschwäche diagnostiziert werden kann.

Neu!!: -skop und Anomaloskop · Mehr sehen »

Anoskopie

Die Anoskopie ist eine Untersuchungsmethode bei der eine Untersuchung des Schließmuskels bzw.

Neu!!: -skop und Anoskopie · Mehr sehen »

Arthroskop

Das Arthroskop ist ein spezielles Endoskop, das bei einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) eingesetzt wird.

Neu!!: -skop und Arthroskop · Mehr sehen »

Arthroskopie

Arthroskopie des KniegelenksEine Arthroskopie (von und de, siehe -skop, syn. Gelenkspiegelung) ist eine minimalinvasive diagnostische und/oder therapeutische Behandlung von Gelenken über kleine Inzisionen (Arthrotomien) unter Einsatz eines Endoskops (auch: Arthroskop).

Neu!!: -skop und Arthroskopie · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: -skop und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Auskultation

Auskultation eines Kindes in Kenia Unter Auskultation (von lateinisch auscultare „(eifrig) zuhören, aufmerksam zuhören, abhorchen“) oder Abhorchen versteht man in der Medizin das Abhören des Körpers, typischerweise mit dem Stethoskop (oder Hörrohr).

Neu!!: -skop und Auskultation · Mehr sehen »

Bronchoskopie

Bronchoskopisches Bild eines Bronchialkarzinoms (Pfeile), das den linken Oberlappenbronchus bereits leicht einengt Die Bronchoskopie („Betrachtung der Bronchien“, auch als Lungenspiegelung bezeichnet) ist ein medizinisches Untersuchungsverfahren.

Neu!!: -skop und Bronchoskopie · Mehr sehen »

Daktyloskopie

Fingerabdruck Die Daktyloskopie (von altgriechisch δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘ und σκοπιά skopiá ‚Ausschauen‘, ‚Spähen‘) beschäftigt sich mit den Papillarleisten in den Handinnen- und Fußunterseiten.

Neu!!: -skop und Daktyloskopie · Mehr sehen »

Dermatologie

Textur gesunder menschlicher Haut Die Dermatologie (von und „-logie“, von λόγος) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

Neu!!: -skop und Dermatologie · Mehr sehen »

Dermatoskopie

Dermatoskop, Beleuchtung schräg austretend Die Dermatoskopie (Syn.: Auflichtmikroskopie, Epilumineszenzmikroskopie) ist ein nichtinvasives und einfaches Untersuchungsverfahren der Dermatologie, das insbesondere zur Früherkennung von bösartigen Tumoren der Haut (Malignomen) eingesetzt wird.

Neu!!: -skop und Dermatoskopie · Mehr sehen »

Diaphanoskopie

Als Diaphanoskopie (griechisch diaphanes: durchscheinend und skopein: betrachten) bezeichnet man das Durchleuchten von Körperteilen mittels sichtbaren Lichts zu diagnostischen Zwecken.

Neu!!: -skop und Diaphanoskopie · Mehr sehen »

Duktoskopie

Die Duktoskopie, auch Galaktoskopie oder Milchgangsspiegelung genannt, ist eine minimal-invasive Untersuchungsmethode zur Betrachtung (Spiegelung) der Milchgänge der weiblichen Brust.

Neu!!: -skop und Duktoskopie · Mehr sehen »

Durchleuchtung

Fluoroskop Durchleuchtung oder Fluoroskopie ist ein Begriff aus der Medizin und im Speziellen der Radiologie bzw.

Neu!!: -skop und Durchleuchtung · Mehr sehen »

Elektroskop

Ein Elektroskop ist ein Gerät zum Nachweis elektrischer Ladungen und Spannungen.

Neu!!: -skop und Elektroskop · Mehr sehen »

Elektrotachyscop

Elektrotachyscop (''American Scientific'', 16/11/1889, S. 303) Das Elektrotachyscop (auch Elektrischer Schnellseher, Tachyskop; in den USA Electrical Wonder Automat) ist ein ab 1886 von Ottomar Anschütz entwickeltes Gerät zur Projektion von chronofotografisch erzeugten Reihenbildern.

Neu!!: -skop und Elektrotachyscop · Mehr sehen »

Endoskop

Ein Endoskop (gebildet aus und) ist ein Gerät, mit dem das Innere von Organismen, oder technischen Hohlräumen untersucht und manipuliert werden kann.

Neu!!: -skop und Endoskop · Mehr sehen »

Endosonografie

Endosonographiegerät mit Wasser gefülltem Ballon Plattenepithelcarcinom, endoskopischer Befund Plattenepithelcarcinom, endosonographischer Befund Endosonografie (EUS, von endoskopischer Ultraschall) ist eine nicht von außen durch die Haut, sondern von innen durchgeführte Ultraschalluntersuchung (Sonografie).

Neu!!: -skop und Endosonografie · Mehr sehen »

Epidiaskop

Epidiaskope (von epi „darauf“, δία dia „durch, hindurch“ und σκοπεῖν skopein „schauen“, also etwa: „Daraufdurchschaugerät“) sind Projektoren, die sowohl als Auflichtprojektoren (Episkope) als auch als Durchlichtprojektoren (das heißt hier als Diaprojektoren) eingesetzt werden können.

Neu!!: -skop und Epidiaskop · Mehr sehen »

Episkop

Ein Episkop ist ein optisches Gerät zur Projektion von meist undurchsichtigen Medien bzw.

Neu!!: -skop und Episkop · Mehr sehen »

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie (de) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.

Neu!!: -skop und Gastroenterologie · Mehr sehen »

Gastroskop

Ein Gastroskop ist ein Endoskop, das der kontinuierlichen optischen Darstellung der Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm dient (Gastroskopie).

Neu!!: -skop und Gastroskop · Mehr sehen »

Gastroskopie

Blick in das Duodenum eines Patienten mit Zöliakie Die Gastroskopie (von „Magen“ und -skopie) oder Magenspiegelung, auch Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) genannt, ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts.

Neu!!: -skop und Gastroskopie · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: -skop und Gynäkologie · Mehr sehen »

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Historische Bestecktasche eines HNO-Arztes im Dithmarscher Landesmuseum Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (kurz HNO) oder Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde bzw.

Neu!!: -skop und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde · Mehr sehen »

Haploskop

Ein Haploskop (haplóos, ἁπλόος, griech.: "allein, einfach") ist ein optisches Untersuchungsgerät, das vorwiegend in der Strabologie, einem Spezialbereich der Augenheilkunde, zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.

Neu!!: -skop und Haploskop · Mehr sehen »

Horoskop

Johannes Keplers Horoskop für Wallenstein, dem er hinzufügte: „Ich habe das Horoskop erst aufgestellt, als ich sicher war, daß meine Arbeit für jemanden berechnet war, der die Philosophie versteht und nicht unvereinbar dem Aberglauben unterlegen ist.“Lars Steen Larsen/Erik Michael/Per Kjærgaard Rasmussen: Astrologie – Von Babylon zur Urknall-Theorie, Böhlau Verlag Wien/Köln/Weimar 2000, Seite 119, ISBN 3-205-99186-9 Das Horoskop (von „Zeitabschnitt, Tageszeit, Stunde“ und skopéin „beobachten“), unter anderem auch Geburtsbild und in älterer Zeit Nativität genannt, ist das wichtigste Hilfsmittel der Astrologie.

Neu!!: -skop und Horoskop · Mehr sehen »

Hygroskopie

Streusalz auf einem Gehweg bindet Luftfeuchtigkeit Hygroskopie (‚feucht‘, ‚nass‘ und skopeĩn ‚anschauen‘; Hygroskopizität ist ein Synonym und beschreibt dieselbe Eigenschaft) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.

Neu!!: -skop und Hygroskopie · Mehr sehen »

Hysteroskopie

Hysteroskopie ist der medizinische Fachausdruck für eine transvaginale Betrachtung (Spiegelung) der Gebärmutterinnenseite mittels eines Endoskops.

Neu!!: -skop und Hysteroskopie · Mehr sehen »

Ikonoskop

Das Ikonoskop (von altgriechisch εἰκών eikon „Bild“ sowie altgriechisch σκοπεῖν skopein „betrachten“, „schauen“) ist eine Bildaufnahmeröhre, die von Vladimir Zworykin 1923 patentiert, jedoch von Philo T. Farnsworth 1926 zuerst gebaut wurde.

Neu!!: -skop und Ikonoskop · Mehr sehen »

Kaleidoskop

So entsteht ein Kaleidoskopbild Bewegung in einem Kaleidoskop Das Kaleidoskop ist ein optisches Gerät, das häufig als Kinderspielzeug verwendet wird.

Neu!!: -skop und Kaleidoskop · Mehr sehen »

Kammerwinkel

Iridocorneal Angle.

Neu!!: -skop und Kammerwinkel · Mehr sehen »

Kinematographie

Kinematographie (von „Bewegung, Erschütterung, Veränderung“ und -graphie) umfasst die gesamte Apparatetechnik zur Aufzeichnung und Wiedergabe von fotografischen Bewegtbildern und wird bis heute vor allem in der Fachsprache der Filmtechnik verwendet.

Neu!!: -skop und Kinematographie · Mehr sehen »

Kinetoskop

Innenansicht des Kinetoskops Das Kinetoskop (griech. kinesis ‚Bewegung‘, skopein ‚sehen‘) ist der erste Filmbetrachter und wurde 1891–92 von William Kennedy Laurie Dickson, Chefingenieur bei Edison, entwickelt.

Neu!!: -skop und Kinetoskop · Mehr sehen »

Koloskop

mini Ein Koloskop (auch: Kolonoskop) ist ein Gerät zur Durchführung der Koloskopie, einer kontinuierlichen optischen Darstellung der Schleimhaut von Dickdarm (Colon) und terminalem Ileum.

Neu!!: -skop und Koloskop · Mehr sehen »

Koloskopie

Eine Koloskopie, auch Darmspiegelung oder Colonoskopie (von „Colon“, dem mittleren Abschnitt des Dickdarms), dient der Untersuchung des Dickdarmes und meistens auch der angrenzenden Zentimeter des Dünndarmes.

Neu!!: -skop und Koloskopie · Mehr sehen »

Kolposkop

Kolposkop Ein Kolposkop ist eine Art Mikroskop für gynäkologische Untersuchungen.

Neu!!: -skop und Kolposkop · Mehr sehen »

Kolposkopie

Die Kolposkopie, auch Vaginoskopie genannt, ist ein gynäkologisches Untersuchungsverfahren, das 1925 von Hans Hinselmann entwickelt und eingeführt wurde, womit er die Früherkennung bösartiger Veränderungen der Portio uteri förderte.

Neu!!: -skop und Kolposkopie · Mehr sehen »

Kreiselinstrument

Einfacher Kreisel Ein Kreiselinstrument, auch Kreiselstabilisator oder Gyroskop (und σκοπεῖν skopein ‚sehen‘) genannt, ist ein rasch rotierender, rotationssymmetrischer Kreisel, der sich in einem beweglichen Lager dreht.

Neu!!: -skop und Kreiselinstrument · Mehr sehen »

Kriminalistik

Kriminalistik (aus lateinisch crimen Beschuldigung, Vergehen) ist die Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums (der Kriminalität) durch vorbeugende (präventive) und strafverfolgende (repressive) Maßnahmen.

Neu!!: -skop und Kriminalistik · Mehr sehen »

Laparoskopische Chirurgie

Laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) Gallenblase und Leberlappen, durch ein Laparoskop gesehen Instrumente zur Laparoskopie Die laparoskopische Chirurgie (von, ‚Flanken‘, ‚weicher hohler Teil zwischen Rippen und Hüften‘, ‚Bauchhöhle‘, ‚Bauch‘, und de, ‚schauen‘, ‚untersuchen‘) ist ein Teilgebiet der Chirurgie, bei dem Bauchoperationen ohne größeren Bauchschnitt durchgeführt werden.

Neu!!: -skop und Laparoskopische Chirurgie · Mehr sehen »

Laryngoskop

Kehlkopfspiegel Operationslaryngoskop Blick auf die Stimmlippen durch ein Operationslaryngoskop im Rahmen der Mikrolaryngoskopie Unter einem Laryngoskop (von griechisch Larynx „Kehlkopf“, und skopein „betrachten“) oder Kehlkopfspiegel versteht man ein Gerät.

Neu!!: -skop und Laryngoskop · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: -skop und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Mediastinoskopie

Die Mediastinoskopie (Abk.: MSK oder MESK) ist eine endoskopische Operation des mittleren Mediastinums.

Neu!!: -skop und Mediastinoskopie · Mehr sehen »

Medizintechnik

Medizintechnik, auch biomedizinische Technik oder Gesundheitstechnologie genannt, ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Regeln auf dem Gebiet der Medizin und Gesundheitswissenschaften.

Neu!!: -skop und Medizintechnik · Mehr sehen »

Meinungsforschung

Die Meinungsforschung (auch: Demoskopie (altgriechisch δῆμος démos „Volk“, σκοπείν skopeín „spähen“) oder Umfrageforschung) dient der Ermittlung der Öffentlichen Meinung, das heißt von Ansichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen der Bevölkerung.

Neu!!: -skop und Meinungsforschung · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: -skop und Mikroskop · Mehr sehen »

Ophthalmoskopie

Die Ophthalmoskopie bzw.

Neu!!: -skop und Ophthalmoskopie · Mehr sehen »

Orthopädie

Die Orthopädie (von und) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst.

Neu!!: -skop und Orthopädie · Mehr sehen »

Oszilloskop

Kompaktes digitales Oszilloskop von 1997 mit Flüssigkristallanzeige Röhrenanzeige Ein Oszillogramm eines Sinus-Signals auf einem analogen Oszilloskop. Aus der Signalkurve können mittels der Gitter­einteilung und den oben eingeblen­deten Einstel­lungen des Geräts die Periodendauer und der Spitze-Tal-Wert des Signals ermittelt werden. Moderne digitale Geräte berechnen die Signal­parameter automatisch. Ein Oszilloskop (lat. oscillare „schaukeln“, altgr. σκοπεῖν skopein „betrachten“) ist ein elektronisches Messgerät, das in seiner bevorzugten Anwendung für eine oder mehrere elektrische Spannungen deren zeitlichen Verlauf auf einem Bildschirm sichtbar macht.

Neu!!: -skop und Oszilloskop · Mehr sehen »

Otoskop

Otoskop mit Ohrtrichtern. Diese werden für die Hygiene benötigt. Sie können nur einmal verwendet werden. Otoskop Das Otoskop (von Gen. ὠτός „Ohr“ und σκοπέω „betrachten“), genannt auch Ohrenspiegel oder Ohrspiegel, ist ein Gerät des HNO-Arztes und des Hörgeräteakustikers zur Betrachtung und Untersuchung des äußeren Gehörganges einschließlich des Trommelfells (Otoskopie).

Neu!!: -skop und Otoskop · Mehr sehen »

Otoskopie

Otoskopie am Hundeohr Stirnspiegel Die Otoskopie (von, Genitiv ótos, deutsch ‚Ohr‘ und skopeo ‚sehen‘), Ohrendoskopie oder Ohrspiegelung ist die Betrachtung des äußeren Gehörganges und des Trommelfells.

Neu!!: -skop und Otoskopie · Mehr sehen »

Pedoskop

Pedoskop aus den 1930er Jahren von Ernst Gross Röntgen-Apparate, Berlin, im Physikmuseum Salzburg Pedoskope (von lateinisch pes, pedis „Fuß, des Fußes“ und griechisch skopéin „betrachten“), andere Bezeichnung Schuh-Fluoroskop, waren Röntgengeräte zur Überprüfung der Passform von Schuhen.

Neu!!: -skop und Pedoskop · Mehr sehen »

Periskop

Periskop in einem Bunker Das Periskop (von und σκοπεῖν skopein ‚schauen‘) oder Sehrohr, vereinfacht auch Wallgucker, ist ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs.

Neu!!: -skop und Periskop · Mehr sehen »

Phenakistiskop

Eine Phenakistiskop-Scheibe von Eadweard Muybridge (1893) Simulation der rotierenden Scheibe: ein sich drehendes, tanzendes Paar bewegten Bilder in einem Spiegel, Abbildung auf der Verpackung einer Stroboskop-Scheibe ''Magic Disk - Disques Magiques'' von E. Schule, um 1833 Das Phenakistiskop (von altgriechisch phenax „Täuscher“, und skopein „betrachten“; wörtlich „Augentäuscher“) wurde zeitgleich vom belgischen Physiker Joseph Antoine Ferdinand Plateau sowie vom österreichischen Professor für Praktische Geometrie Simon Stampfer im Zusammenhang mit durchgeführten Experimenten zur stroboskopischen Bewegung Anfang der 1830er Jahre entwickelt.

Neu!!: -skop und Phenakistiskop · Mehr sehen »

Praxinoskop

Praxinoskop 1879 Ein Praxinoskop von Ernst Plank, Nürnberg, angetrieben von einem Heißluftmotor (heute im ''Thinktank'' des Birmingham Science Museum) Émile Reynaud führt sein Praxinoskop vor (1882) Das Praxinoskop ist ein von Émile Reynaud um 1877 entwickeltes Vorläuferverfahren der Kinematographie, bei dem mittels einer Spiegelanordnung die Dunkelpausen zwischen den Bildern ausgeschaltet werden.

Neu!!: -skop und Praxinoskop · Mehr sehen »

Proktoskopie

Zwei Proktoskope Die Proktoskopie ist eine invasive Methode zur Untersuchung des Analkanals und des unteren Rectums bei proktologischen Erkrankungen.

Neu!!: -skop und Proktoskopie · Mehr sehen »

Pyrometer

Pyrometer (von), auch Strahlungsthermometer genannt, dienen zur berührungslosen Temperaturmessung.

Neu!!: -skop und Pyrometer · Mehr sehen »

Radiologie

Sitzungsbericht der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg aus dem Dezember 1895 ''Dr. Macintyre’s X-Ray Film'' (1896) Die (medizinische) Radiologie, im engeren Sinne auch Strahlenheilkunde genannt, ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst.

Neu!!: -skop und Radiologie · Mehr sehen »

Refraktion (Augenoptik)

Der Begriff axiale Refraktion (frangere ‚brechen‘) bezeichnet in der Optometrie und in der Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in unendlicher Entfernung befindlichen Objekts erzeugt.

Neu!!: -skop und Refraktion (Augenoptik) · Mehr sehen »

Rektoskopie

Eine Rektoskopie (oder Mastdarmspiegelung) dient der Untersuchung des Enddarmes und meistens auch der letzten Zentimeter des Afters (mit Proktoskopie: Proktorektoskopie).

Neu!!: -skop und Rektoskopie · Mehr sehen »

Rhinoskopie

Unter einer Rhinoskopie (von Rhinoscopia; von, de, ‚untersuchen‘, siehe -skopie) versteht man die Untersuchung des Naseninneren.

Neu!!: -skop und Rhinoskopie · Mehr sehen »

Rotoskopie

US-Patent des Original-Rotoskops Mit Rotoskopie erstellter Film ''The Tantalizing Fly'' von Max Fleischer, 1919 Rotoskopie (Verb: rotoskopieren) ist ein bei der Herstellung von Animationsfilmen genutztes Verfahren zum Zeichnen der Bilderfolgen.

Neu!!: -skop und Rotoskopie · Mehr sehen »

Spektroskop

Prisma Ein Spektroskop ist ein optisches Gerät, mit dem Licht in sein Spektrum zerlegt wird und visuell untersucht werden kann.

Neu!!: -skop und Spektroskop · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Neu!!: -skop und Spektroskopie · Mehr sehen »

Stereoskopie

Die Stereoskopie (‚fest‘ und skopeo ‚betrachten‘) ist die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist.

Neu!!: -skop und Stereoskopie · Mehr sehen »

Stethoskop

Littmann-Stethoskop Stethoskop von René Laënnec, ca. 1820. Science Museum London. Detailzeichnungen Stethoskop Ein Arzt beim Abhorchen der Lungen mit Hilfe eines Stethoskops. Verschiedene Stethoskope Das Stethoskop ist ein Diagnosewerkzeug zur Beurteilung von Schallphänomenen im Innern von Hohlkörpern.

Neu!!: -skop und Stethoskop · Mehr sehen »

Stroboskop

Ein hüpfender Basketball unter Stroboskoplicht betrachtet. Ein Stroboskop (und σκοπεῖν skopeĩn ‚betrachten, beobachten‘) ist ein Blitzgerät, das Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, wodurch bei dunkler Umgebung Bewegungen abgehackt als eine Abfolge von stehenden Bildern erscheinen.

Neu!!: -skop und Stroboskop · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: -skop und Suffix · Mehr sehen »

Tachistoskop

Tachistoskop (1921) Ein Tachistoskop ist ein Gerät aus der experimentellen Wahrnehmungspsychologie.

Neu!!: -skop und Tachistoskop · Mehr sehen »

Tachistoskopie

Tachistoskopie (und de) ist ein Testverfahren aus der Wahrnehmungspsychologie.

Neu!!: -skop und Tachistoskopie · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: -skop und Teleskop · Mehr sehen »

Thermoskop

Galileo Thermoskop.Ein Thermoskop (von und, siehe auch -skop) ist ein dekoratives oder vor allem historisches Gerät zur qualitativen Temperaturanzeige, welche nicht kalibriert ist.

Neu!!: -skop und Thermoskop · Mehr sehen »

Ureteroskopie

Die Ureteroskopie (Harnleiterspiegelung) ist eine urologische Untersuchung des Harnleiters.

Neu!!: -skop und Ureteroskopie · Mehr sehen »

Uroskopie

Europäische mittelalterliche Darstellung aus einer Ausgabe des ''Recueil des traités de médecine'' des Rhazes in der Übersetzung von Gerhard von Cremona, um 1255 Die Uroskopie oder Harnschau ist die Betrachtung und Prüfung von Urin zu diagnostischen Zwecken (Urognostik).

Neu!!: -skop und Uroskopie · Mehr sehen »

Vektorskop

Vektorskop Auswertungs-Skala am Vektorskop Ein Vektorskop (oft auch mit engl. vectorscope bezeichnet) ist ein vor allem für die Videotechnik spezialisiertes Messgerät.

Neu!!: -skop und Vektorskop · Mehr sehen »

Viszeralchirurgie

Die Viszeralchirurgie (von lateinisch viscera.

Neu!!: -skop und Viszeralchirurgie · Mehr sehen »

Wahrnehmungspsychologie

Die Wahrnehmungspsychologie untersucht den subjektiven Anteil der Wahrnehmung, der durch die objektive Sinnesphysiologie nicht erklärt werden kann.

Neu!!: -skop und Wahrnehmungspsychologie · Mehr sehen »

Zystoskop

Flexibles Zystoskop Zystoskopie-Bilder Das Zystoskop (in früheren Zeiten zumeist Cystoskop geschrieben; latinisiertes griechisches Kunstwort κυστοσκόπιο, wörtlich in etwa „der Blasenbetrachter“, von κύστη, kýste „die Blase, Zyste“ und σκοπή, skopé „die Sicht, Schau“) ist ein spezielles Endoskop in der Urologie und dient der Betrachtung („Spiegelung“) der Harnblase.

Neu!!: -skop und Zystoskop · Mehr sehen »

Zystoskopie

Die Zystoskopie oder Cystoskopie, kurz für Urethrozystoskopie (Harnröhren- und Blasenspiegelung), ist eine urologische Untersuchung der Harnblase, bei der mit einem speziellen Endoskop, dem Zystoskop (Blasenspiegel), die Harnblase untersucht wird.

Neu!!: -skop und Zystoskopie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

-skopie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »