Inhaltsverzeichnis
7 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Fabiola de Mora y Aragón, Jahr, Liste der Asteroiden, Sylvain Arend, Uccle/Ukkel.
- Astronomisches Objekt (entdeckt 1948)
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.
Sehen (1576) Fabiola und Asteroid
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Sehen (1576) Fabiola und Asteroidengürtel
Fabiola de Mora y Aragón
Königin Fabiola (1960) Doña Fabiola Fernanda María de las Victorias Antonia Adelaida de Mora y Aragón (* 11. Juni 1928 in Madrid, Spanien; † 5. Dezember 2014 in Brüssel, Belgien) war von 1960 bis 1993 Königin der Belgier.
Sehen (1576) Fabiola und Fabiola de Mora y Aragón
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Sehen (1576) Fabiola und Jahr
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.
Sehen (1576) Fabiola und Liste der Asteroiden
Sylvain Arend
Sylvain Julien Victor Arend (* 6. August 1902 in Robelmont, Belgien; † 18. Februar 1992) war ein belgischer Astronom.
Sehen (1576) Fabiola und Sylvain Arend
Uccle/Ukkel
Uccle oder Ukkel ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.
Sehen (1576) Fabiola und Uccle/Ukkel