Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

(116) Sirona

Index (116) Sirona

Der Asteroid (116) Sirona wurde am 8.

Inhaltsverzeichnis

  1. 6 Beziehungen: Christian Heinrich Friedrich Peters, Kelten, Liste der Asteroiden, Minute, Sirona (Mythologie), Stunde.

  2. Astronomisches Objekt (entdeckt 1871)

Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 18. Juli 1890 in Clinton, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom.

Sehen (116) Sirona und Christian Heinrich Friedrich Peters

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Sehen (116) Sirona und Kelten

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Sehen (116) Sirona und Liste der Asteroiden

Minute

Die Minute (oder Zeitminute), von (vgl. Minus) ist eine Zeiteinheit.

Sehen (116) Sirona und Minute

Sirona (Mythologie)

Sirona-Heiligtum in Hochscheid, Informationstafel und Statue der Sirona Sirona, auch Đirona, war eine keltische Göttin der Heilung.

Sehen (116) Sirona und Sirona (Mythologie)

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Sehen (116) Sirona und Stunde

Siehe auch

Astronomisches Objekt (entdeckt 1871)