6 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Jahr, Komet, Liste der Asteroiden, LONEOS.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (10239) Hermann und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (10239) Hermann und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (10239) Hermann und Jahr · Mehr sehen »
Komet
Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 „Große Komet“ von 1881; Zeichnung von Étienne Léopold Trouvelot Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif entwickelt.
Neu!!: (10239) Hermann und Komet · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (10239) Hermann und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
LONEOS
alle anderen LONEOS ist ein Akronym für Lowell Observatory Near-Earth Object Search (engl. für Lowell-Observatorium – Suche erdnaher Objekte).
Neu!!: (10239) Hermann und LONEOS · Mehr sehen »