15 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Deutsches Reich 1933 bis 1945, Eric Walter Elst, Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues, Jahr, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Observatoire de Calern, Südfrankreich, Schriftsteller, Stunde, (24) Themis.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (10119) Remarque und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (10119) Remarque und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: (10119) Remarque und Astronom · Mehr sehen »
Deutsches Reich 1933 bis 1945
Das Deutsche Reich war von 1933 bis 1945 eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) getragene Führerdiktatur unter Adolf Hitler.
Neu!!: (10119) Remarque und Deutsches Reich 1933 bis 1945 · Mehr sehen »
Eric Walter Elst
Eric Walter Elst (* 30. November 1936 in Mortsel) ist ein belgischer Astronom.
Neu!!: (10119) Remarque und Eric Walter Elst · Mehr sehen »
Erich Maria Remarque
Erich Maria Remarque 1929 in Davos (Schweiz) Erich Maria Remarque (Initialen E.M.R.;Fred Bergmann:, Artikel unter der Rubrik einestages auf der Seite von Spiegel Online vom 4. September 2009, zuletzt abgerufen am 4. Februar 2018 eigentlicher Name Erich Paul Remark; * 22. Juni 1898 in Osnabrück; † 25. September 1970 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller.
Neu!!: (10119) Remarque und Erich Maria Remarque · Mehr sehen »
Im Westen nichts Neues
Verlagsumschlag der Erstausgabe 1929 Im Westen nichts Neues ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert.
Neu!!: (10119) Remarque und Im Westen nichts Neues · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (10119) Remarque und Jahr · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (10119) Remarque und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (10119) Remarque und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Observatoire de Calern
Das Observatoire du Calern ist eine Sternwarte in Frankreich auf dem Calern Plateau in 1270 m Höhe, wenige Kilometer entfernt von dem Caussols Plateau, nördlich der Stadt Grasse.
Neu!!: (10119) Remarque und Observatoire de Calern · Mehr sehen »
Südfrankreich
Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Abgrenzung – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs, oder auch nur einen Teil davon umfassen.
Neu!!: (10119) Remarque und Südfrankreich · Mehr sehen »
Schriftsteller
Russische Post Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren.
Neu!!: (10119) Remarque und Schriftsteller · Mehr sehen »
Stunde
Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.
Neu!!: (10119) Remarque und Stunde · Mehr sehen »
(24) Themis
(24) Themis ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 5.