Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

(10111) Fresnel

Index (10111) Fresnel

(10111) Fresnel ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25.

16 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Augustin Jean Fresnel, Eric Walter Elst, Frankreich, Fresnel-Linse, Ingenieur, Jahr, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Observatoire de Calern, Optik, Physiker, Südfrankreich, Wellenoptik.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (10111) Fresnel und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (10111) Fresnel und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (10111) Fresnel und Astronom · Mehr sehen »

Augustin Jean Fresnel

Augustin Jean Fresnel Augustin Jean Fresnel (* 10. Mai 1788 in Broglie (Eure); † 14. Juli 1827 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der wesentlich zur Begründung der Wellentheorie des Lichts und zur Optik beitrug.

Neu!!: (10111) Fresnel und Augustin Jean Fresnel · Mehr sehen »

Eric Walter Elst

Eric Walter Elst (* 30. November 1936 in Mortsel) ist ein belgischer Astronom.

Neu!!: (10111) Fresnel und Eric Walter Elst · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.

Neu!!: (10111) Fresnel und Frankreich · Mehr sehen »

Fresnel-Linse

Querschnitte einer üblichen Linse, einer '''Fresnel-Linse''' (Scheinwerfer- oder Gürtellinse) und einer Mikrofresnellinse mit gleicher Brennweite Eine Fresnel-Linse oder genauer eine Fresnelsche Stufenlinse ist eine volumen- und massereduzierende Bauform einer optischen Linse.

Neu!!: (10111) Fresnel und Fresnel-Linse · Mehr sehen »

Ingenieur

Ingenieur (Abkürzung Ing.) ist die Berufs- bzw.

Neu!!: (10111) Fresnel und Ingenieur · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (10111) Fresnel und Jahr · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.

Neu!!: (10111) Fresnel und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (10111) Fresnel und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Observatoire de Calern

Das Observatoire du Calern ist eine Sternwarte in Frankreich auf dem Calern Plateau in 1270 m Höhe, wenige Kilometer entfernt von dem Caussols Plateau, nördlich der Stadt Grasse.

Neu!!: (10111) Fresnel und Observatoire de Calern · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von altgriechisch ὀπτικός optikós ‚zum Sehen gehörend‘), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: (10111) Fresnel und Optik · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Galileo Galilei gilt als der erste, der vorurteilsfreie Experimente durchführte Isaac Newton schuf auf der Basis der Mathematik die Grundlagen der Entwicklung der modernen Physik als exakte Wissenschaft Albert Einstein war einer der einflussreichsten Physiker der modernen Zeit Ein Physiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen aus der Physik befasst.

Neu!!: (10111) Fresnel und Physiker · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Abgrenzung – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs, oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: (10111) Fresnel und Südfrankreich · Mehr sehen »

Wellenoptik

Als Wellenoptik oder physikalische Optik bezeichnet man in der Physik den Teilbereich der Optik, der Licht als elektromagnetische Welle behandelt.

Neu!!: (10111) Fresnel und Wellenoptik · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »