Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

(1010) Marlene

Index (1010) Marlene

(1010) Marlene ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. November 1923 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

11 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Heidelberg, Jahr, Karl Wilhelm Reinmuth, Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Liste der Asteroiden, Marlene Dietrich, 12. November, 1923.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (1010) Marlene und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (1010) Marlene und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (1010) Marlene und Astronom · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar Heidelberg (von einem Dialektwort für "Ziege") ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, am Neckar gelegen, wo dieser den Odenwald verlässt und in die Oberrheinebene eintritt.

Neu!!: (1010) Marlene und Heidelberg · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (1010) Marlene und Jahr · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Reinmuth

Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

Neu!!: (1010) Marlene und Karl Wilhelm Reinmuth · Mehr sehen »

Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl

Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl ist eine von der Universität Heidelberg betriebene, vor allem historisch bedeutsame Forschungssternwarte.

Neu!!: (1010) Marlene und Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.

Neu!!: (1010) Marlene und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

Marlene Dietrich, 1933 Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: (1010) Marlene und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: (1010) Marlene und 12. November · Mehr sehen »

1923

Keine Beschreibung.

Neu!!: (1010) Marlene und 1923 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »